„Warum läuft Herr R. Amok?“ – Versionsunterschied

[gesichtete Version][gesichtete Version]
Inhalt gelöscht Inhalt hinzugefügt
Irrweg (Diskussion | Beiträge)
KKeine Bearbeitungszusammenfassung
 
(39 dazwischenliegende Versionen von 31 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
{{Infobox Film
{{Infobox Film
| DT =
| Bild =
| Deutscher Titel =
| OT = Warum läuft Herr R. Amok?
| Originaltitel = Warum läuft Herr R. Amok?
| PL = Deutschland
| Produktionsland = Deutschland
| PJ = 1970
| FSK = 16
| Originalsprache = Deutsch
| Erscheinungsjahr = 1970
| LEN = 84
| OS = [[Deutsche Sprache|Deutsch]]
| Länge = 84
| FSK = 16{{FSK|15936324|Prüfnummer=42514/K}}
| REG = [[Michael Fengler]], [[Rainer Werner Fassbinder]]
| JMK =
| DRB = Fengler, Fassbinder ([[Improvisation]]svorlage)
| PRO = [[Peer Raben]] ([[Filmproduktionsleitung|Produktionsleitung]])
| Regie = [[Michael Fengler]],<br />[[Rainer Werner Fassbinder]]
| Drehbuch = Michael Fengler,<br />Rainer Werner Fassbinder<br /><small>(Improvisationsvorlage)</small>
| MUSIK = [[Peer Raben]] (Auswahl)
| Produzent = Michael Fengler,<br />Rainer Werner Fassbinder
| KAMERA = [[Dietrich Lohmann]]
| Musik = [[Peer Raben]],<br />[[Joachim Heder]] <small>(Lieder)</small>
| SCHNITT = <!-- Der Filmabspann enthält keinen credit für Filmschnitt -->
| DS =
| Kamera = [[Dietrich Lohmann]]
| Schnitt = Rainer Werner Fassbinder <small>(als Franz Walsch)</small>,<br />Michael Fengler
| Besetzung =
* [[Kurt Raab]]: Herr R.
* [[Kurt Raab]]: Herr R.
* [[Lilith Ungerer]]: R.s Frau
* [[Lilith Ungerer]]: R.s Frau
* Franz Maron: R.s Chef
* Franz Maron: R.s Chef
* [[Hanna Schygulla]]: R.s Schulfreundin
* [[Hanna Schygulla]]: R.s Schulfreundin
* [[Peer Raben]]: R.s Schulfreund
* Peer Raben: R.s Schulfreund
* [[Irm Hermann]]: Nachbarin
* [[Irm Hermann]]: Nachbarin
* [[Ingrid Caven]]: Nachbarin
* [[Ingrid Caven]]: Nachbarin
Zeile 25: Zeile 27:
}}
}}


'''Warum läuft Herr R. Amok?''' ist ein Film von Michael Fengler von [[Filmjahr 1970|1970]]. Vermarktet wurde der Film als kooperative Regiearbeit von Fengler und [[Rainer Werner Fassbinder]]. Fassbinder war allerdings nur wenige Tage beim Dreh und zog sich dann aus dem Projekt zurück. Sein Name blieb aber im Cast.
'''Warum läuft Herr R. Amok?''' ist ein Film von [[Michael Fengler]] von [[Filmjahr 1970|1970]]. Vermarktet wurde der Film als kooperative Regiearbeit von Fengler und [[Rainer Werner Fassbinder]]. Fassbinder war allerdings nur wenige Tage beim Dreh und zog sich dann aus dem Projekt zurück. Sein Name blieb aber im Cast.


== Handlung ==
== Handlung ==
Der Angestellte R. lebt ein bürgerliches, unauffälliges Leben mit seiner Frau und seinem Sohn. Er arbeitet als technischer Zeichner und ist von eher ruhigem und zurückhaltendem Wesen. Die monoton erscheinende Arbeit findet in einem unpersönlichen und schmucklos eingerichteten Büro statt, das er auf engem Raum mit zwei Kollegen und einer Schreibhilfe teilt. Gelegentlich wird R. von seinem [[Vorgesetzter|Vorgesetzten]] kritisiert. Auch der übrige [[Alltag]] ist erfüllt von [[Monotonie]] und eher trostlos. Der Sohn hat Probleme in der Schule. In einer Kneipe trifft sich das Ehepaar mit Hanna, einer Schulfreundin der Frau. Hanna ist ungebunden, tritt betont antibürgerlich auf und distanziert sich mit Hinweis auf ein Klassentreffen vom konventionellen und zielstrebigen Leben der anderen. Dazu merkt R. deutlich an, das seine Frau so wie Hanna "nicht rumlaufen könnte", wegen Rs. Stellung im Beruf und dem engen Kontakt zum Chef. Hanna aber könne sich so ein Leben wohl "leisten". Hier zeigt er sich als domestizierter, von Zwängen zusammengehaltener, latent aggressiver und auch neidischer Kleinbürger.
Der Film spielt in der Vorweihnachtszeit in München. Herr R. ist um die dreißig und lebt mit Frau und Sohn ein bürgerliches, unauffälliges Leben. Er arbeitet als technischer Zeichner und ist von eher ruhigem und zurückhaltendem Wesen. Seine eintönig erscheinende Arbeit findet in einem unpersönlichen und schmucklos eingerichteten Büro statt, das er auf engem Raum mit zwei Kollegen und einer Schreibhilfe teilt. Gelegentlich wird R. von seinem Vorgesetzten kritisiert. Auch der übrige Alltag ist erfüllt von Monotonie und eher trostlos. In einer Kneipe trifft sich das Ehepaar mit Hanna, einer Schulfreundin der Frau. Hanna ist ungebunden, tritt betont antibürgerlich auf und distanziert sich mit Hinweis auf ein Klassentreffen vom konventionellen und zielstrebigen Leben der anderen. Dazu merkt R. deutlich an, dass seine Frau so wie Hanna „nicht rumlaufen könnte“, wegen Rs. Stellung im Beruf und dem engen Kontakt zum Chef. Hanna aber könne sich so ein Leben wohl „leisten“. Hier zeigt er sich als domestizierter, von Zwängen zusammengehaltener, latent aggressiver und auch neidischer Kleinbürger.
Die Erwartungen seiner Frau nach einer Beförderung scheint R. aber nicht erfüllen zu können. Auch werden gewisse finanzielle Probleme und ein "über die Verhältnisse leben" angedeutet, als Nachbarn, die bei Rs. zu Besuch sind, munkeln, ob sich ein technischer Zeichner so eine Wohnung samt Einrichtung wohl leisten könne. Wie sich überhaupt das Gespräch dieser Gruppe von Nachbarn mit Frau R. eher als Verhör von Frau R. darstellt.
Die Erwartungen seiner Frau nach einer Beförderung scheint R. aber nicht erfüllen zu können. Der achtjährige Sohn des Ehepaars tut sich schwer in der Schule. Auch werden gewisse finanzielle Probleme und ein „über die Verhältnisse leben“ angedeutet, als Nachbarn, die bei Rs. zu Besuch sind, munkeln, ob sich ein technischer Zeichner so eine Wohnung samt Einrichtung wohl leisten könne. Wie sich überhaupt das Gespräch dieser Gruppe von Nachbarn mit Frau R. eher als Verhör von Frau R. darstellt.


Zwischenmenschliche Kontakte sind allgemein mehr durch Monologe als Dialoge gekennzeichnet. So sitzt R. wie ein Fremdkörper daneben, als sich seine Frau im Wohnzimmer der Familie mit einer Freundin unterhält.
Zwischenmenschliche Kontakte sind eher durch Monologe als durch Dialoge gekennzeichnet. So sitzt R. wie ein Fremdkörper daneben, als sich seine Frau im Wohnzimmer der Familie mit einer Freundin unterhält.
Auch bei einem Besuch seiner Eltern ist R. so gut wie teilnahmslos, während Rs. Frau mit ihrer Schwiegermutter Konversation macht und die familiären Bande pflegt. Später beim Spaziergang der Familie mit den Großeltern wird allerdings der dominante Zug der Schwiegermutter deutlich. Barsch weist sie Frau R. zurecht, doch besser auf ihren Sohn aufzupassen, der kurz verschwunden war.
Auch bei einem Besuch seiner Eltern ist R. so gut wie teilnahmslos, während Rs. Frau mit ihrer Schwiegermutter Konversation macht und die familiären Bande pflegt. Ein Dissens tut sich auf, als die Schwiegermutter Frau R. nahelegt, doch für die Finanzierung eines Weihnachtsgeschenks an den Mann kurzzeitig arbeiten zu gehen, wie sie das früher selber gemacht hat. Frau R. ist aber der Ansicht, dass R. als Ehemann und Alleinverdiener für das Einkommen zuständig sei. Dies erwarte sie von ihm. Später beim Spaziergang der Familie mit den Großeltern wird allerdings der dominante Zug der Schwiegermutter deutlich. Barsch weist sie Frau R. zurecht, doch besser auf ihren Sohn aufzupassen, der kurz verschwunden war.


Auf einer Betriebsfeier steht Herr R. zu vorgerückter Stunde auf, um angetrunken eine Lobrede auf die Firma zu halten und den Kollegen seine Sympathie auszudrücken. Mit dem Chef will er schließlich "Brüderschaft trinken". Der unbeholfene Annäherungsversuch wird vom Chef noch freundlich, aber bestimmt abgewehrt; zügig bricht er nach Hause auf. Nach dem peinlichen Auftritt setzt sich R. wieder auf seinen Platz. Er wird von seiner Frau zischelnd flüsternd zurechtgewiesen. An einer Beförderung sei er offenbar gar nicht interessiert und überhaupt zu fett, was auch die Nachbarn schon bemerkt hätten. Hier habe er nun ausgerechnet eine Rede halten müssen, während er sonst stumm wie ein Fisch sei.
Auf einer Betriebsfeier steht Herr R. zu vorgerückter Stunde auf, um angetrunken eine Lobrede auf die Firma zu halten und den Kollegen seine Sympathie auszudrücken. Mit dem Chef will er schließlich sogar „Brüderschaft trinken“. Der unbeholfene Annäherungsversuch wird vom Chef freundlich, aber bestimmt abgewehrt; zügig bricht er nach Hause auf. Nach dem peinlichen Auftritt setzt sich R. wieder auf seinen Platz. Er wird von seiner Frau flüsternd zurechtgewiesen. An einer Beförderung sei er offenbar gar nicht interessiert und überhaupt zu fett, was auch die Nachbarn schon bemerkt hätten. Hier habe er nun ausgerechnet eine Rede halten müssen, während er sonst stumm wie ein Fisch sei.


Einzig beim Schwelgen in Erinnerungen mit einem Jugendfreund, der Rs. besucht, zeigt sich R. einmal lebendig und froh. Wieder zeigt sich, dass R. unter Einwirkung von Alkohol seine Zurückhaltung aufgibt und aus sich herausgeht. Man erinnert sich offenbar an die gemeinsame Zeit in einem katholischen Internat. R. stimmt ein Kirchenlied zur Mundharmonikabegleitung des Freundes an und gibt einmal seiner Seele Raum. Nur sitzt jetzt wiederum R.s Frau die ganze Zeit unbeteiligt daneben.
Einzig beim Schwelgen in Erinnerungen mit einem Jugendfreund, der R. besucht, zeigt er sich einmal lebendig und froh. Wieder zeigt sich, dass R. unter Einwirkung von Alkohol seine Zurückhaltung aufgibt und aus sich herausgeht. Man erinnert sich offenbar an die gemeinsame Zeit in einem katholischen Internat. R. stimmt ein Kirchenlied zur Mundharmonikabegleitung des Freundes an und gibt einmal seiner Seele Raum. Nur sitzt jetzt R.s Frau die ganze Zeit unbeteiligt daneben.


Gesundheitliche Probleme von R. werden ebenfalls angedeutet. Der Hausarzt kann keine Diagnose erstellen, woher diese rühren, bemängelt aber R's starken Zigarettenkonsum.
Gesundheitliche Probleme von R. werden ebenfalls angedeutet. Der Hausarzt kann keine Diagnose erstellen, woher diese rühren, bemängelt aber R’s starken Zigarettenkonsum.


Nachdem so das Leben von Herrn R. lange geschildert worden ist, kommt es plötzlich zum entscheidenden Moment. Eine Nachbarin ist zu Besuch bei der Ehefrau des Herrn R. und unterhält sich mit ihr tratschend über Belanglosigkeiten. Herr R. versucht währenddessen angestrengt, eine Jazz-Sendung im Fernsehen zu verfolgen, was ihm aufgrund der lautstarken Ausführungen der Nachbarin nicht gelingt. Auch dass R. mehrmals den Fernseher lauter dreht, bewegt sie nicht dazu, das Zimmer zu verlassen und die Unterhaltung mit Frau R. im Nebenzimmer fortzusetzen. Herr R. wird wie schon oft im Verlauf der Handlung geschehen ignoriert. Als besagte Nachbarin R. den Rücken zudreht, ergreift dieser plötzlich einen Kerzenleuchter und erschlägt sie, seine Frau und seinen Sohn.
Nachdem so das Leben von Herrn R. ausführlich geschildert worden ist, kommt es plötzlich zum Unfassbaren. Eine Nachbarin ist zu Besuch bei der Ehefrau des Herrn R. und unterhält sich mit ihr tratschend über Belanglosigkeiten. Herr R. versucht währenddessen angestrengt, eine Jazz-Sendung im Fernsehen zu verfolgen, was die Nachbarin mit ihren lautstarken Ausführungen nahezu unmöglich macht. Auch dass R. mehrmals den Fernseher lauter dreht, bewegt sie nicht dazu, das Zimmer zu verlassen und die Unterhaltung mit Frau R. im Nebenzimmer fortzusetzen. Herr R. wird wie im Verlauf der Handlung schon des Öfteren geschehen ignoriert. Als besagte Nachbarin R. den Rücken zudreht, ergreift dieser plötzlich einen Kerzenleuchter und erschlägt sie sowie seine Frau und seinen Sohn.


Am nächsten Morgen fährt R. wie gewohnt pünktlich zu seinem Arbeitsplatz, wo die Kriminalpolizei erscheint, als R. auf der Toilette ist. Der Film endet mit den rätselnden Fragen seiner Kollegen, die sich nicht erklären können, wie es zum [[Amok|Amoklauf]] kommen konnte. Als sie nach R. schauen, finden sie ihn erhängt auf der Toilette.
Am nächsten Morgen fährt R. wie üblich pünktlich zu seinem Arbeitsplatz. Als die Kriminalpolizei erscheint, ist R. auf der Toilette. Seine Kollegen können sich derweil nicht erklären, wie es zu diesem [[Amok]]lauf kommen konnte. Als sie nach R. schauen, finden sie ihn erhängt auf der Toilette.


== Hintergründe ==
== Hintergrund ==
„Im KATZELMACHER wollten wir durch den Stil, in AMOK durch die Farbe außerdem noch die Möglichkeit zu einer Alternativhaltung bieten: Die Leute sollen den Inhalt verstehen und sehen, daß das mit ihnen zu tun hat, gleichzeitig aber durch die Form, in der das passiert, eine Distanz dazu haben, in der sie reflektieren können, was sie da sehen. Ich glaube, das geht wirklich, daß man durch stilistische Mittel die Distanz schafft, die nötig ist für solche Filme.“<ref>[[Wolf Donner]] in [http://www.zeit.de/1970/31/der-boss-und-sein-team/komplettansicht DIE ZEIT vom 31. Juli 1970]</ref>
„Im KATZELMACHER wollten wir durch den Stil, in AMOK durch die Farbe außerdem noch die Möglichkeit zu einer Alternativhaltung bieten: Die Leute sollen den Inhalt verstehen und sehen, daß das mit ihnen zu tun hat, gleichzeitig aber durch die Form, in der das passiert, eine Distanz dazu haben, in der sie reflektieren können, was sie da sehen. Ich glaube, das geht wirklich, daß man durch stilistische Mittel die Distanz schafft, die nötig ist für solche Filme.“<ref>[[Wolf Donner (Filmpublizist)|Wolf Donner]] in [http://www.zeit.de/1970/31/der-boss-und-sein-team/komplettansicht DIE ZEIT vom 31. Juli 1970]</ref>


Drei Jahre nach der Veröffentlichung sah Fassbinder den Film sehr kritisch: ''"[...] finde ich das Ergebnis in ganz hohem Maße widerlich und eigentlich fast eklig, weil es halt wirklich nur das an den Menschen überträgt, was an ihnen eklig ist. Wenn du ein Thema hast, dass du zu zwei Leuten sagst, also, stell dir mal vor, ihr sitzt zusammen und esst Abendbrot, und da sitzt euer Sohn, und es muss jetzt irgendwas passieren, dass ihr euch über die Tischmanieren von dem Kind nicht einigen könnt und dass die Frau aber in dem Streit siegt. Dann kommt halt von den Leuten nur das, was in ihnen selber sowieso drin ist, verstehst du?"''<ref name="Brocher">Fassbinder im Gespräch mit Corinna Brocher zitiert nach [http://www.fassbinderfoundation.de/de/texte_detail.php?id=7&textid=65 Rainer Werner Fassbinder Foundation]</ref>
Drei Jahre nach der Veröffentlichung sah Fassbinder den Film sehr kritisch: ''[...] finde ich das Ergebnis in ganz hohem Maße widerlich und eigentlich fast eklig, weil es halt wirklich nur das an den Menschen überträgt, was an ihnen eklig ist. Wenn du ein Thema hast, dass du zu zwei Leuten sagst, also, stell dir mal vor, ihr sitzt zusammen und esst Abendbrot, und da sitzt euer Sohn, und es muss jetzt irgendwas passieren, dass ihr euch über die Tischmanieren von dem Kind nicht einigen könnt und dass die Frau aber in dem Streit siegt. Dann kommt halt von den Leuten nur das, was in ihnen selber sowieso drin ist, verstehst du?''<ref name="Brocher">Fassbinder im Gespräch mit Corinna Brocher zitiert nach {{Webarchiv | url=http://www.fassbinderfoundation.de/de/texte_detail.php?id=7&textid=65 | archive-is=20130206123230 | text=Warum läuft Herr R. Amok?}}</ref>


Kurt Raab bemerkte zu seiner Rolle, da er seine Filmpartnerin Lilith Ungerer sowieso nie habe leiden können, sei es ihm ein besonderer Genuss gewesen, sie wenigstens im Film umbringen zu können.
Kurt Raab bemerkte zu seiner Rolle, da er seine Filmpartnerin Lilith Ungerer sowieso nie habe leiden können, sei es ihm ein besonderer Genuss gewesen, sie wenigstens im Film umbringen zu können.
Zeile 53: Zeile 55:
Der Schriftsteller [[Martin Walser]] beschrieb die in diesem Film angewandte Methode: „Erst wenn alle denunziert sind, ist der Film aus.“ Der Kleinbürger werde „mit grimmigem Humor entlarvt“.<ref>zuerst in dem literarischen Jahrbuch [[Tintenfisch (Jahrbuch)|Tintenfisch]], 7/1974, hier zitiert nach: Michael Töteberg: Rainer Werner Fassbinder. Rowohlt, Reinbek 2002 (Rowohlts Monographien), ISBN 3-499-50458-8, S. 76</ref>
Der Schriftsteller [[Martin Walser]] beschrieb die in diesem Film angewandte Methode: „Erst wenn alle denunziert sind, ist der Film aus.“ Der Kleinbürger werde „mit grimmigem Humor entlarvt“.<ref>zuerst in dem literarischen Jahrbuch [[Tintenfisch (Jahrbuch)|Tintenfisch]], 7/1974, hier zitiert nach: Michael Töteberg: Rainer Werner Fassbinder. Rowohlt, Reinbek 2002 (Rowohlts Monographien), ISBN 3-499-50458-8, S. 76</ref>


Die [[Dialog]]e wurden nach einem grob umrissenen [[Filmszenario|Szenarium]] von den Darstellern [[Improvisation|improvisiert]]. Diese Idee von Michael Fengler sah Fassbinder durchaus skeptisch.<ref name="Brocher"/>
Die [[Dialog]]e wurden nach einem grob umrissenen [[Filmszenario|Szenarium]] von den Darstellern [[Improvisation|improvisiert]]. Diese Idee von Michael Fengler sah Fassbinder durchaus skeptisch.<ref name="Brocher"/>


Die Gesamtdrehzeit betrug 13 Tage, die Kosten zirka 135.000 DM.<ref>Rainer Werner Fassbinder, Werkschau Programm, S.15, Hrsg. [http://www.fassbinderfoundation.de Rainer Werner Fassbinder Foundation], Berlin, 1992</ref> Es war der erste [[Farbfilm]] von Fassbinder, die Hauptrolle ''Herr R.'' spielte [[Kurt Raab]].
Die Dreharbeiten dauerten insgesamt 13 Tage, die Kosten beliefen sich auf zirka 135.000 DM.<ref>Rainer Werner Fassbinder, Werkschau Programm, S. 15, Hrsg. [http://www.fassbinderfoundation.de/ Rainer Werner Fassbinder Foundation], Berlin, 1992</ref> Es war der erste [[Farbfilm]] von Fassbinder, die Hauptrolle als ''Herr R.'' spielte [[Kurt Raab]].


== Kritiken ==
== Kritiken ==
{{Zitat|Fassbinder protokolliert schonungslos den banalen Alltag einer Durchschnittsexistenz und durchleuchtet die fatale Vorgeschichte einer vermeintlichen Kurzschlußhandlung - die Fallstudie eines Außenseiters, der an beängstigend normalen Verhältnissen zugrunde geht.|[[Lexikon des internationalen Films]]<ref>{{LdIF|9221}}</ref>}}
{{Zitat|Fassbinder protokolliert schonungslos den banalen Alltag einer Durchschnittsexistenz und durchleuchtet die fatale Vorgeschichte einer vermeintlichen Kurzschlußhandlung - die Fallstudie eines Außenseiters, der an beängstigend normalen Verhältnissen zugrunde geht.|[[Lexikon des internationalen Films]]<ref>{{LdiF|9221|zugriff=2017-03-02}}</ref>}}


{{Zitat|Ein böser Film, penetrant alltäglich. Die Dialoge, von den Darstellern improvisiert [,…] sind von so banaler Durchschnittlichkeit, daß allein das Zuhören fast Schmerzen bereitet. Der Film ist schon unerträglich ohne sein Ende, wozu die ausgelaugten Farben beitragen. Er macht spürbar, wie unnormal dieses scheinbar so normale bürgerliche Leben in seinem immer gleichen Trott ist. […] Was den Film so trostlos macht, ist nicht nur sein Inhalt, sondern auch seine ästhetische Methode. […] Wenn es einen naturalistischen Film gibt, dieser ist es. Ihm fehlt jedes utopische Element, jede Idee, wie ein menschenwürdigeres Leben aussehen könnte.| Wilhelm Roth<ref>Wilhelm Roth: Kommentierte Filmographie. In: Rainer Werner Fassbinder / mit Beiträgen von Peter Iden u.a. 4., erg. u. erw. Aufl. Hanser, München 1983 (Reihe Film; 2), ISBN 3-446-13779-3, hier S. 130ff</ref>}}
{{Zitat|Ein böser Film, penetrant alltäglich. Die Dialoge, von den Darstellern improvisiert [,…] sind von so banaler Durchschnittlichkeit, daß allein das Zuhören fast Schmerzen bereitet. Der Film ist schon unerträglich ohne sein Ende, wozu die ausgelaugten Farben beitragen. Er macht spürbar, wie unnormal dieses scheinbar so normale bürgerliche Leben in seinem immer gleichen Trott ist. […] Was den Film so trostlos macht, ist nicht nur sein Inhalt, sondern auch seine ästhetische Methode. […] Wenn es einen naturalistischen Film gibt, dieser ist es. Ihm fehlt jedes utopische Element, jede Idee, wie ein menschenwürdigeres Leben aussehen könnte.| Wilhelm Roth<ref>Wilhelm Roth: Kommentierte Filmographie. In: Rainer Werner Fassbinder / mit Beiträgen von Peter Iden u.a. 4., erg. u. erw. Aufl. Hanser, München 1983 (Reihe Film; 2), ISBN 3-446-13779-3, hier S. 130ff</ref>}}


{{Zitat|Fassbinder nimmt in ''Warum läuft Herr R. Amok?'' vieles von diesem langsamen, siechenden Leben vorweg, dieser Quälerei, die er später in ''[[Händler der vier Jahreszeiten]]'' (1971) noch deutlicher in Szene gesetzt hat. Die furchtbare Sprachlosigkeit der Sprache der Personen, die versteckten Aggressionen und Auto-Aggressionen, die unter der Oberfläche einer Welt bedrohlich warten, sich zu entladen, sind Ausdruck einer fast völlig erstarrten Gesellschaft. Und es wird im Rückblick auf diesen Film deutlich, was es heißen könnte, dass die Normalität, jedenfalls eine bestimmte, es ist, die die Gewalt in extremer Form hervorbringt – so oder so, als Ausdruck der Tat eines einzelnen oder als Exzess ganzer Gruppen gegen andere.| Ulrich Behrens<ref>[http://www.follow-me-now.de/html/body_fassbinder_i.html Follow-me-now.de]</ref>}}
{{Zitat|Fassbinder nimmt in ''Warum läuft Herr R. Amok?'' vieles von diesem langsamen, siechenden Leben vorweg, dieser Quälerei, die er später in ''[[Händler der vier Jahreszeiten]]'' (1971) noch deutlicher in Szene gesetzt hat. Die furchtbare Sprachlosigkeit der Sprache der Personen, die versteckten Aggressionen und Auto-Aggressionen, die unter der Oberfläche einer Welt bedrohlich warten, sich zu entladen, sind Ausdruck einer fast völlig erstarrten Gesellschaft. Und es wird im Rückblick auf diesen Film deutlich, was es heißen könnte, dass die Normalität, jedenfalls eine bestimmte, es ist, die die Gewalt in extremer Form hervorbringt – so oder so, als Ausdruck der Tat eines einzelnen oder als Exzess ganzer Gruppen gegen andere.| Ulrich Behrens<ref>[http://www.follow-me-now.de/html/body_fassbinder_i.html Follow-me-now.de]</ref>}}

{{Zitat|Dank geschickter Improvisationen in Szenengestaltung und Dialogen und dennoch sorgfältiger, wenn auch wie absichtslos wirkender Bildauswahl tritt diese Alltäglichkeit penetrant zutage und kann für viele Betrachter nicht ohne Beziehung zu ihrem eigenen Leben bleiben. Der grotesk wirkende Mord und Selbstmord des Herrn R. am Ende des Films erweist sich als eine für das Überdenken des Dargestellten nützliche Irritation des Zuschauers. Ein ernsthaftes Interesse verdienender Film […]. Ab 16 zu empfehlen.|[[Evangelischer Filmbeobachter]]<ref>Evangelischer Presseverband München, Kritik Nr. 338/1970.</ref>}}


== Auszeichnungen ==
== Auszeichnungen ==
* 1971 [[Deutscher Filmpreis]] / Bundesfilmpreis – [[Filmband in Gold]] für Beste Regie (Michael Fengler und Rainer Werner Fassbinder)<ref>[http://www.deutsche-filmakademie.de/fpsuche.html?bstb=&search=&fdb_jahr=1971 Deutsche Filmakademie]</ref>
* 1971: [[Deutscher Filmpreis]] / Bundesfilmpreis – [[Filmband in Gold]] für die beste Regie (Michael Fengler und Rainer Werner Fassbinder)<ref>{{Webarchiv|url=http://www.deutsche-filmakademie.de/fpsuche.html?bstb=&search=&fdb_jahr=1971 |wayback=20160304114601 |text=Deutsche Filmakademie}}</ref>
;Nominierungen
;Nominierungen
* 1970 [[Internationale Filmfestspiele Berlin]] / Berlinale – Empfehlung für Interfilm Award
* 1970: [[Internationale Filmfestspiele Berlin]] / Berlinale – Empfehlung für Interfilm Award
* 1970 [[Internationale Filmfestspiele Berlin]] / Berlinale – Empfehlung für OCIC Award
* 1970: [[Internationale Filmfestspiele Berlin]] / Berlinale – Empfehlung für OCIC Award


== Theateraufführungen ==
== Theateraufführungen ==
* 22. Oktober 2002 (Premiere) "Out of Control", theatrale Collage nach "Warum läuft Herr R. Amok", [[John Cassavetes]] und [[Alexander Kluge]], [[Thalia Theater (Hamburg)|Thalia Theater]] Hamburg; 2004 [[Hebbel-Theater]] Berlin, [[Forum Freies Theater]] (FFT) Düsseldorf, Theater [[Hellerau]] Dresden, [[Künstlerhaus Mousonturm|Mousonturm]] Frankfurt, Regie: Harriet Maria Meining und Peter Meining ([[norton.commander.productions]] [http://www.nc-productions.com]), Musik von [[Tarwater]] [http://www.tarwater.de] in Zusammenarbeit mit Sarah Marrs und Rob Taylor
* 22. Oktober 2002 (Premiere) „Out of Control“, theatrale Collage nach „Warum läuft Herr R. Amok“, [[John Cassavetes]] und [[Alexander Kluge]], [[Thalia Theater (Hamburg)|Thalia Theater]] Hamburg; 2004 [[Hebbel-Theater]] Berlin, [[Forum Freies Theater]] (FFT) Düsseldorf, Theater [[Hellerau]] Dresden, [[Künstlerhaus Mousonturm|Mousonturm]] Frankfurt, Regie: Harriet Maria Meining und Peter Meining ([[norton.commander.productions]] [http://www.nc-productions.com/]), Musik von [[Tarwater]] [http://www.tarwater.de/] in Zusammenarbeit mit Sarah Marrs und Rob Taylor
* 25. Mai 2003 (Premiere), [[Schauspiel Frankfurt]], Regie: [[Michael Thalheimer]], [http://www.faz.net/s/Rub4D7EDEFA6BB3438E85981C05ED63D788/Doc~E60CD08155E2949CDBC7FD9CB8D1C29D0~ATpl~Ecommon~Scontent.html Kritik der FAZ, Frankfurt, 26. Mai 2003]
* 25. Mai 2003 (Premiere), [[Schauspiel Frankfurt]], Regie: [[Michael Thalheimer]], [http://www.faz.net/aktuell/feuilleton/buehne-und-konzert/theater-warum-singt-herr-video-schubert-1101251.html Kritik der FAZ, Frankfurt, 26. Mai 2003]
* [http://www.staatstheater.stuttgart.de/schauspiel/stueck.php?id=354 17. Mai 2007] (Premiere) "Vor den Vätern sterben die Söhne/Warum läuft Herr R. Amok?" nach einem Buch von [[Thomas Brasch]] und dem Film "Warum läuft Herr R. Amok", [[Staatstheater Stuttgart]] Depot, Regie: [[Thomas Dannemann]], [http://www.nachtkritik.de/index.php?option=com_content&view=article&id=185:vor-den-vaetern-sterben---thomas-brasch-verschnitten-mit-fassbinder-&catid=39| Kritik von Tomo Mirko Pavlovic, "Nachtkritik.de", Berlin, 17. Mai 2007]
* [http://www.staatstheater.stuttgart.de/schauspiel/stueck.php?id=354 17. Mai 2007] (Premiere) „Vor den Vätern sterben die Söhne/Warum läuft Herr R. Amok? nach einem Buch von [[Thomas Brasch]] und dem Film „Warum läuft Herr R. Amok“, [[Staatstheater Stuttgart]] Depot, Regie: [[Thomas Dannemann]], [http://www.nachtkritik.de/index.php?option=com_content&view=article&id=185:vor-den-vaetern-sterben---thomas-brasch-verschnitten-mit-fassbinder-&catid=39 Kritik von Tomo Mirko Pavlovic, „Nachtkritik.de“, Berlin, 17. Mai 2007]
* [http://www.art-tv.ch/4561-0-pfauen-zh--warum-laeuft-herr-r--amok.html 25. September 2009] (Premiere, Schweizer Erstaufführung) [[Schauspielhaus Zürich]] Pfauenbühne, Regie: Heike M. Goetze, [http://www.nzz.ch/nachrichten/kultur/aktuell/auf_dem_laufband_der_verzweiflung_1.3692002.html| Kritik von Tobias Hoffmann, NZZ, Zürich, 29. September 2009]
* [http://www.art-tv.ch/4561-0-pfauen-zh--warum-laeuft-herr-r--amok.html vom 25. September 2009] (Premiere, Schweizer Erstaufführung) [[Schauspielhaus Zürich]] Pfauenbühne, Regie: Heike M. Goetze, [https://web.archive.org/web/20091002194438/http://www.nzz.ch/nachrichten/kultur/aktuell/auf_dem_laufband_der_verzweiflung_1.3692002.html Kritik von Tobias Hoffmann, NZZ, Zürich, 29. September 2009]
* 27. November 2014 (Premiere), [[Münchner Kammerspiele]], Regie: [[Susanne Kennedy]]<ref>{{Webarchiv|text=Mitteilung der Münchner Kammerspiele zum Stück |url=http://www.muenchner-kammerspiele.de/spielplan/warum-laeuft-herr-r-amok/ |wayback=20141204214921}}, abgerufen am 30. November 2014.</ref><ref>Christine Dössel: ''Der Horror der Normalität. Im Sprachlabor der Susanne Kennedy sprechen die Menschen nicht, es spricht aus ihnen heraus: Die Regisseurin hat an den Münchner Kammerspielen Fassbinders Film "Warum läuft Herr R. Amok?" inszeniert - als Stelldichein von Zombies.'', in: [[Süddeutsche Zeitung]], 29. / 30. November 2014, Nr. 275, {{ISSN|0174-4917}}, S. 21.</ref>
* 28. November 2019 (Premiere), [[Nationaltheater Mannheim]] (Werkhaus), Regie: Leonie Thies


== Literatur ==
== Literatur ==
* Michael Töteberg: ''Rainer Werner Fassbinder.'' Rowohlt, Reinbek 2002 (Rowohlts Monographien), ISBN 3-499-50458-8
* Michael Töteberg: ''Rainer Werner Fassbinder.'' Rowohlt, Reinbek 2002 (Rowohlts Monographien), ISBN 3-499-50458-8
* Peter Iden: ''Rainer Werner Fassbinder - mit Beiträgen von Peter Iden u.a.'' 4., erg. u. erw. Aufl. Hanser, München 1983 (Reihe Film; 2), ISBN 3-446-13779-3
* Peter Iden: ''Rainer Werner Fassbinder mit Beiträgen von Peter Iden u.a.'' 4., erg. u. erw. Aufl., Hanser, München 1983 (Reihe Film; 2), ISBN 3-446-13779-3


== Weblinks ==
== Weblinks ==
* {{IMDb Titel|tt0066546|Warum läuft Herr R. Amok?}}
* {{IMDb|tt0066546}}
* {{Filmportal|3c43cbcd480840f5b24e8a21f26409f2}}
* [http://www.fassbinderfoundation.de/de/filme_detail.php?id=6 ''Warum läuft Herr R. Amok?''], Film- und Hintergrundinformationen, Rainer Werner Fassbinder Foundation, Berlin
* {{Internetquelle |url=http://www.fassbinderfoundation.de/movies/warum-lauft-herr-r-amok/ |titel=Warum läuft Herr R. Amok? |hrsg=[[Rainer Werner Fassbinder Foundation]] |abruf=2022-01-02 |abruf-verborgen=1}}
* [http://www.filmzentrale.com/rezis/warumlaeuftherrramok.htm Kritik von E. Knörer] auf Filmzentrale.com
* [http://www.filmportal.de/df/f8/Credits,,,,,,,,3C43CBCD480840F5B24E8A21F26409F2credits,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,.html ''Warum läuft Herr R. Amok?''] bei [[Filmportal.de]]


== Einzelnachweise ==
== Einzelnachweise ==
Zeile 94: Zeile 99:
[[Kategorie:Filmtitel 1970]]
[[Kategorie:Filmtitel 1970]]
[[Kategorie:Deutscher Film]]
[[Kategorie:Deutscher Film]]
[[Kategorie:Rainer Werner Fassbinder]]

Aktuelle Version vom 23. März 2024, 18:09 Uhr

Film
Titel Warum läuft Herr R. Amok?
Produktionsland Deutschland
Originalsprache Deutsch
Erscheinungsjahr 1970
Länge 84 Minuten
Altersfreigabe
Stab
Regie Michael Fengler,
Rainer Werner Fassbinder
Drehbuch Michael Fengler,
Rainer Werner Fassbinder
(Improvisationsvorlage)
Produktion Michael Fengler,
Rainer Werner Fassbinder
Musik Peer Raben,
Joachim Heder (Lieder)
Kamera Dietrich Lohmann
Schnitt Rainer Werner Fassbinder (als Franz Walsch),
Michael Fengler
Besetzung

Warum läuft Herr R. Amok? ist ein Film von Michael Fengler von 1970. Vermarktet wurde der Film als kooperative Regiearbeit von Fengler und Rainer Werner Fassbinder. Fassbinder war allerdings nur wenige Tage beim Dreh und zog sich dann aus dem Projekt zurück. Sein Name blieb aber im Cast.

Handlung

Der Film spielt in der Vorweihnachtszeit in München. Herr R. ist um die dreißig und lebt mit Frau und Sohn ein bürgerliches, unauffälliges Leben. Er arbeitet als technischer Zeichner und ist von eher ruhigem und zurückhaltendem Wesen. Seine eintönig erscheinende Arbeit findet in einem unpersönlichen und schmucklos eingerichteten Büro statt, das er auf engem Raum mit zwei Kollegen und einer Schreibhilfe teilt. Gelegentlich wird R. von seinem Vorgesetzten kritisiert. Auch der übrige Alltag ist erfüllt von Monotonie und eher trostlos. In einer Kneipe trifft sich das Ehepaar mit Hanna, einer Schulfreundin der Frau. Hanna ist ungebunden, tritt betont antibürgerlich auf und distanziert sich mit Hinweis auf ein Klassentreffen vom konventionellen und zielstrebigen Leben der anderen. Dazu merkt R. deutlich an, dass seine Frau so wie Hanna „nicht rumlaufen könnte“, wegen Rs. Stellung im Beruf und dem engen Kontakt zum Chef. Hanna aber könne sich so ein Leben wohl „leisten“. Hier zeigt er sich als domestizierter, von Zwängen zusammengehaltener, latent aggressiver und auch neidischer Kleinbürger. Die Erwartungen seiner Frau nach einer Beförderung scheint R. aber nicht erfüllen zu können. Der achtjährige Sohn des Ehepaars tut sich schwer in der Schule. Auch werden gewisse finanzielle Probleme und ein „über die Verhältnisse leben“ angedeutet, als Nachbarn, die bei Rs. zu Besuch sind, munkeln, ob sich ein technischer Zeichner so eine Wohnung samt Einrichtung wohl leisten könne. Wie sich überhaupt das Gespräch dieser Gruppe von Nachbarn mit Frau R. eher als Verhör von Frau R. darstellt.

Zwischenmenschliche Kontakte sind eher durch Monologe als durch Dialoge gekennzeichnet. So sitzt R. wie ein Fremdkörper daneben, als sich seine Frau im Wohnzimmer der Familie mit einer Freundin unterhält. Auch bei einem Besuch seiner Eltern ist R. so gut wie teilnahmslos, während Rs. Frau mit ihrer Schwiegermutter Konversation macht und die familiären Bande pflegt. Ein Dissens tut sich auf, als die Schwiegermutter Frau R. nahelegt, doch für die Finanzierung eines Weihnachtsgeschenks an den Mann kurzzeitig arbeiten zu gehen, wie sie das früher selber gemacht hat. Frau R. ist aber der Ansicht, dass R. als Ehemann und Alleinverdiener für das Einkommen zuständig sei. Dies erwarte sie von ihm. Später beim Spaziergang der Familie mit den Großeltern wird allerdings der dominante Zug der Schwiegermutter deutlich. Barsch weist sie Frau R. zurecht, doch besser auf ihren Sohn aufzupassen, der kurz verschwunden war.

Auf einer Betriebsfeier steht Herr R. zu vorgerückter Stunde auf, um angetrunken eine Lobrede auf die Firma zu halten und den Kollegen seine Sympathie auszudrücken. Mit dem Chef will er schließlich sogar „Brüderschaft trinken“. Der unbeholfene Annäherungsversuch wird vom Chef freundlich, aber bestimmt abgewehrt; zügig bricht er nach Hause auf. Nach dem peinlichen Auftritt setzt sich R. wieder auf seinen Platz. Er wird von seiner Frau flüsternd zurechtgewiesen. An einer Beförderung sei er offenbar gar nicht interessiert und überhaupt zu fett, was auch die Nachbarn schon bemerkt hätten. Hier habe er nun ausgerechnet eine Rede halten müssen, während er sonst stumm wie ein Fisch sei.

Einzig beim Schwelgen in Erinnerungen mit einem Jugendfreund, der R. besucht, zeigt er sich einmal lebendig und froh. Wieder zeigt sich, dass R. unter Einwirkung von Alkohol seine Zurückhaltung aufgibt und aus sich herausgeht. Man erinnert sich offenbar an die gemeinsame Zeit in einem katholischen Internat. R. stimmt ein Kirchenlied zur Mundharmonikabegleitung des Freundes an und gibt einmal seiner Seele Raum. Nur sitzt jetzt R.s Frau die ganze Zeit unbeteiligt daneben.

Gesundheitliche Probleme von R. werden ebenfalls angedeutet. Der Hausarzt kann keine Diagnose erstellen, woher diese rühren, bemängelt aber R’s starken Zigarettenkonsum.

Nachdem so das Leben von Herrn R. ausführlich geschildert worden ist, kommt es plötzlich zum Unfassbaren. Eine Nachbarin ist zu Besuch bei der Ehefrau des Herrn R. und unterhält sich mit ihr tratschend über Belanglosigkeiten. Herr R. versucht währenddessen angestrengt, eine Jazz-Sendung im Fernsehen zu verfolgen, was die Nachbarin mit ihren lautstarken Ausführungen nahezu unmöglich macht. Auch dass R. mehrmals den Fernseher lauter dreht, bewegt sie nicht dazu, das Zimmer zu verlassen und die Unterhaltung mit Frau R. im Nebenzimmer fortzusetzen. Herr R. wird – wie im Verlauf der Handlung schon des Öfteren geschehen – ignoriert. Als besagte Nachbarin R. den Rücken zudreht, ergreift dieser plötzlich einen Kerzenleuchter und erschlägt sie sowie seine Frau und seinen Sohn.

Am nächsten Morgen fährt R. wie üblich pünktlich zu seinem Arbeitsplatz. Als die Kriminalpolizei erscheint, ist R. auf der Toilette. Seine Kollegen können sich derweil nicht erklären, wie es zu diesem Amoklauf kommen konnte. Als sie nach R. schauen, finden sie ihn erhängt auf der Toilette.

Hintergrund

„Im KATZELMACHER wollten wir durch den Stil, in AMOK durch die Farbe außerdem noch die Möglichkeit zu einer Alternativhaltung bieten: Die Leute sollen den Inhalt verstehen und sehen, daß das mit ihnen zu tun hat, gleichzeitig aber durch die Form, in der das passiert, eine Distanz dazu haben, in der sie reflektieren können, was sie da sehen. Ich glaube, das geht wirklich, daß man durch stilistische Mittel die Distanz schafft, die nötig ist für solche Filme.“[2]

Drei Jahre nach der Veröffentlichung sah Fassbinder den Film sehr kritisch: „[...] finde ich das Ergebnis in ganz hohem Maße widerlich und eigentlich fast eklig, weil es halt wirklich nur das an den Menschen überträgt, was an ihnen eklig ist. Wenn du ein Thema hast, dass du zu zwei Leuten sagst, also, stell dir mal vor, ihr sitzt zusammen und esst Abendbrot, und da sitzt euer Sohn, und es muss jetzt irgendwas passieren, dass ihr euch über die Tischmanieren von dem Kind nicht einigen könnt und dass die Frau aber in dem Streit siegt. Dann kommt halt von den Leuten nur das, was in ihnen selber sowieso drin ist, verstehst du?“[3]

Kurt Raab bemerkte zu seiner Rolle, da er seine Filmpartnerin Lilith Ungerer sowieso nie habe leiden können, sei es ihm ein besonderer Genuss gewesen, sie wenigstens im Film umbringen zu können.

Der Schriftsteller Martin Walser beschrieb die in diesem Film angewandte Methode: „Erst wenn alle denunziert sind, ist der Film aus.“ Der Kleinbürger werde „mit grimmigem Humor entlarvt“.[4]

Die Dialoge wurden nach einem grob umrissenen Szenarium von den Darstellern improvisiert. Diese Idee von Michael Fengler sah Fassbinder durchaus skeptisch.[3]

Die Dreharbeiten dauerten insgesamt 13 Tage, die Kosten beliefen sich auf zirka 135.000 DM.[5] Es war der erste Farbfilm von Fassbinder, die Hauptrolle als Herr R. spielte Kurt Raab.

Kritiken

„Fassbinder protokolliert schonungslos den banalen Alltag einer Durchschnittsexistenz und durchleuchtet die fatale Vorgeschichte einer vermeintlichen Kurzschlußhandlung - die Fallstudie eines Außenseiters, der an beängstigend normalen Verhältnissen zugrunde geht.“

„Ein böser Film, penetrant alltäglich. Die Dialoge, von den Darstellern improvisiert [,…] sind von so banaler Durchschnittlichkeit, daß allein das Zuhören fast Schmerzen bereitet. Der Film ist schon unerträglich ohne sein Ende, wozu die ausgelaugten Farben beitragen. Er macht spürbar, wie unnormal dieses scheinbar so normale bürgerliche Leben in seinem immer gleichen Trott ist. […] Was den Film so trostlos macht, ist nicht nur sein Inhalt, sondern auch seine ästhetische Methode. […] Wenn es einen naturalistischen Film gibt, dieser ist es. Ihm fehlt jedes utopische Element, jede Idee, wie ein menschenwürdigeres Leben aussehen könnte.“

Wilhelm Roth[7]

„Fassbinder nimmt in Warum läuft Herr R. Amok? vieles von diesem langsamen, siechenden Leben vorweg, dieser Quälerei, die er später in Händler der vier Jahreszeiten (1971) noch deutlicher in Szene gesetzt hat. Die furchtbare Sprachlosigkeit der Sprache der Personen, die versteckten Aggressionen und Auto-Aggressionen, die unter der Oberfläche einer Welt bedrohlich warten, sich zu entladen, sind Ausdruck einer fast völlig erstarrten Gesellschaft. Und es wird im Rückblick auf diesen Film deutlich, was es heißen könnte, dass die Normalität, jedenfalls eine bestimmte, es ist, die die Gewalt in extremer Form hervorbringt – so oder so, als Ausdruck der Tat eines einzelnen oder als Exzess ganzer Gruppen gegen andere.“

Ulrich Behrens[8]

„Dank geschickter Improvisationen in Szenengestaltung und Dialogen und dennoch sorgfältiger, wenn auch wie absichtslos wirkender Bildauswahl tritt diese Alltäglichkeit penetrant zutage und kann für viele Betrachter nicht ohne Beziehung zu ihrem eigenen Leben bleiben. Der grotesk wirkende Mord und Selbstmord des Herrn R. am Ende des Films erweist sich als eine für das Überdenken des Dargestellten nützliche Irritation des Zuschauers. Ein ernsthaftes Interesse verdienender Film […]. Ab 16 zu empfehlen.“

Auszeichnungen

Nominierungen

Theateraufführungen

Literatur

  • Michael Töteberg: Rainer Werner Fassbinder. Rowohlt, Reinbek 2002 (Rowohlts Monographien), ISBN 3-499-50458-8
  • Peter Iden: Rainer Werner Fassbinder – mit Beiträgen von Peter Iden u.a. 4., erg. u. erw. Aufl., Hanser, München 1983 (Reihe Film; 2), ISBN 3-446-13779-3

Einzelnachweise

  1. Freigabebescheinigung für Warum läuft Herr R. Amok? Freiwillige Selbstkontrolle der Filmwirtschaft (PDF; Prüf­nummer: 42514/K).Vorlage:FSK/Wartung/typ nicht gesetzt und Par. 1 länger als 4 Zeichen
  2. Wolf Donner in DIE ZEIT vom 31. Juli 1970
  3. a b Fassbinder im Gespräch mit Corinna Brocher zitiert nach Warum läuft Herr R. Amok? (Memento vom 6. Februar 2013 im Webarchiv archive.today)
  4. zuerst in dem literarischen Jahrbuch Tintenfisch, 7/1974, hier zitiert nach: Michael Töteberg: Rainer Werner Fassbinder. Rowohlt, Reinbek 2002 (Rowohlts Monographien), ISBN 3-499-50458-8, S. 76
  5. Rainer Werner Fassbinder, Werkschau Programm, S. 15, Hrsg. Rainer Werner Fassbinder Foundation, Berlin, 1992
  6. Warum läuft Herr R. Amok? In: Lexikon des internationalen Films. Filmdienst, abgerufen am 2. März 2017.
  7. Wilhelm Roth: Kommentierte Filmographie. In: Rainer Werner Fassbinder / mit Beiträgen von Peter Iden u.a. 4., erg. u. erw. Aufl. Hanser, München 1983 (Reihe Film; 2), ISBN 3-446-13779-3, hier S. 130ff
  8. Follow-me-now.de
  9. Evangelischer Presseverband München, Kritik Nr. 338/1970.
  10. Deutsche Filmakademie (Memento vom 4. März 2016 im Internet Archive)
  11. Mitteilung der Münchner Kammerspiele zum Stück (Memento vom 4. Dezember 2014 im Internet Archive), abgerufen am 30. November 2014.
  12. Christine Dössel: Der Horror der Normalität. Im Sprachlabor der Susanne Kennedy sprechen die Menschen nicht, es spricht aus ihnen heraus: Die Regisseurin hat an den Münchner Kammerspielen Fassbinders Film "Warum läuft Herr R. Amok?" inszeniert - als Stelldichein von Zombies., in: Süddeutsche Zeitung, 29. / 30. November 2014, Nr. 275, ISSN 0174-4917, S. 21.