„Diskussion:Wilhelm II. (Deutsches Reich)“ – Versionsunterschied

Inhalt gelöscht Inhalt hinzugefügt
 
(57 dazwischenliegende Versionen von 21 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 10: Zeile 10:
}}
}}


== Bauprojekte Wilhelm II. ==
== Belege ==


Im Abschnitt ''Soziale Reformen'' und ''Integrationspolitik fehlen'' belege. Ich wäre euch sehr verbunden wenn ihr mir helfen würdet mehr belege einzufügen,
Habe einen Abschnit zu den Bauprojekten Wilhelm II. ergänzgt, das fehlte bisher völlig im Artikel --[[Spezial:Beiträge/88.70.221.212|88.70.221.212]] 02:44, 10. Mär. 2021 (CET)


:Danke, aber könntest Du nicht die verwendete Literatur angeben, statt Deiner Webseite? --[[Benutzer:Otberg|Otberg]] ([[Benutzer Diskussion:Otberg|Diskussion]]) 14:13, 10. Mär. 2021 (CET)
Gruß Adam --[[Benutzer:Adam Aboudou|Adam Aboudou]] ([[Benutzer Diskussion:Adam Aboudou|Diskussion]]) 12:17, 15. Okt. 2022 (CEST)
:Wenn hier keine seriösen Belege kommen, sollte man die Ergänzungen besser wieder entfernen. --[[Benutzer:Otberg|Otberg]] ([[Benutzer Diskussion:Otberg|Diskussion]]) 19:58, 24. Mär. 2021 (CET)


== "in diesem Zusammenhang" ? ==
::Das mit der privaten Webseite belegte habe ich jetzt entfernt. Bitte nur mit Fachliteratur belegt wieder einfügen. --[[Benutzer:Otberg|Otberg]] ([[Benutzer Diskussion:Otberg|Diskussion]]) 23:50, 19. Aug. 2021 (CEST)


Zitat aus dem Artikel: ''1895 wurden der Kaiser-Wilhelm-Kanal, der heutige Nord-Ostsee-Kanal, fertiggestellt und die Marinehäfen Kiel und Wilhelmshaven in großem Maßstab ausgebaut. In diesem Zusammenhang besetzte und pachtete das Deutsche Reich die chinesische Hafenstadt Tsingtao auf 99 Jahre.''
== Ehrungen durch zivile Vereine - Beispiel VDI ==


Im Zusammenhang mit dem Kanal und dem Ausbau der Häfen K und W ''pachtete das Deutsche Reich die chinesische Hafenstadt Tsingtao auf 99 Jahre'' ??? --[[Spezial:Beiträge/178.203.108.170|178.203.108.170]] 20:33, 4. Dez. 2022 (CET)
Anlässlich der 50-Jahr-Feier des [[Verein Deutscher Ingenieure|Vereins Deutscher Ingenieure]] (VDI) erhielt die Lemmaperson die [[Grashof-Denkmünze]], die höchste Auszeichnung des VDI (siehe {{Literatur |Titel=Die 47ste Hauptversammlung des Vereines deutscher Ingenieure am 11., 12. und 13. Juni 1906 in Berlin |Sammelwerk=[[VDI-Z Integrierte Produktion|Zeitschrift des Vereines deutscher Ingenieure]] |Band=50 |Nummer=34 |Datum=1906-08-25 |Seiten=1379}}). Ich vermute mal, dass auch weitere zivile Vereine ihn geehrt haben dürften. Sollte dann ein neuer Unterabschnitt erstellt werden? --[[Benutzer:Christoph Sager|Christoph]] • [[Benutzer Diskussion:Christoph Sager|Diskussion]] 18:18, 24. Mai 2021 (CEST)
: Nein, denn in der wissenschaftlichen Fachliteratur zu Wilhelm II. kommen diese (in einer Monarchie ja eher selbstverständlichen) Ehrungen nicht vor. --[[Benutzer:Phi|Φ]] ([[Benutzer Diskussion:Phi|Diskussion]]) 18:35, 24. Mai 2021 (CEST)
::Gut, das klingt plausibel. --[[Benutzer:Christoph Sager|Christoph]] [[Benutzer Diskussion:Christoph Sager|Diskussion]] 19:17, 24. Mai 2021 (CEST)


== Erklärungsbedürftiges Zitat ==
== Corpsschleifenträger 1878 ==


"Wilhelm kam später zu der Überzeugung: „ein englischer Arzt tötete meinen Vater, und ein englischer Arzt verkrüppelte meinen Arm - und das ist die Schuld meiner Mutter, die keine Deutschen um sich duldete!“. steht im Artikel. Tatsächlich hat aber ein deutscher Arzt die Entbindung durchgeführt und mutmaßlich die Behinderung verursacht, was auch zwei Zeilen oben drüber im Victoria-Zitat deutlich wird. Daher ist unklar, was Wilhelm damit eigentlich meinte und sollte besser eingeordnet werden. [[Benutzer:Mischma2000|Mischma2000]] ([[Benutzer Diskussion:Mischma2000|Diskussion]]) 09:52, 1. Mär. 2023 (CET)
Wurde er nun Corpsschleifenträger oder doch "nur" Konkneipant des Corps Borussia Bonn?
~ [[Benutzer:Alrael|Alrael]] ([[Benutzer Diskussion:Alrael|Diskussion]]) 19:03, 25. Mai 2021 (CEST)


== Vornamen ==
== Redekaiser? ==
Hätte er wirklich "Viktor" geheißen? Belege? {{unsigniert|213.142.96.50|09:09, 29. Mai 2021 (CEST)}}
:[https://www.lwl.org/westfaelische-geschichte/portal/Internet/finde/langDatensatz.php?urlID=238&url_tabelle=tab_person Ja].--[[Benutzer:Gloser|Gloser]] ([[Benutzer Diskussion:Gloser|Diskussion]]) 09:53, 29. Mai 2021 (CEST)


Zitat aus Artikel: ''„Der erste war der greise Kaiser, der zweite war der weise Kaiser, der dritte ist der Reisekaiser.“ In der Bezeichnung „Redekaiser“ steckte Kritik.''
== "der ironische Thomas Mann war in seinem Roman Königliche Hoheit noch am mildesten mit einem behinderten und etwas einfältigen Dynasten umgegangen" ==


Wurde er in dem Zusammenhang "''Reisekaiser''" oder "''Redekaiser''" genannt? Aufgrund des Reimschemas vermutlich "''Reisekaiser''". Dann ergibt der zweite Satz aber keinen Sinn. --[[Spezial:Beiträge/91.249.181.29|91.249.181.29]] 06:53, 25. Jul. 2023 (CEST)
"behindert" und "etwas einfältig", ist beleidigend. Wilhelm hat damals (!) das Abitur abgelegt und eine militärische Karriere bis zum Generalmajor hingelegt. Das wurde ihm garantiert nicht einfach so geschenkt und das macht ihm auch keiner so schnell nach. Ich bitte darum, Bermerkungen, in denen es um seinen verkürzten Arm und dessen ANGEBLICHE Auswirkungen auf seine Psyche geht, zu entschärfen und auf ein wissenschaftliches Niveau zu bringen. Man könnte ja sonst auch diversen Herrschern/Politikern das Leiden unter ihrem unterdurchschnittlichen Wuchs vorwerfen, der sicherlich oftmals maßgeblich den Charakter prägen kann (das kann auch Frauen betreffen; ich kenne eine Professorin, die häufig in der Öffentlichkeit über ihre in ihren Augen geringe Körpergröße nörgelt). Dass Behinderungen oder Kleinwüchsigkeit den Charakter mitprägen können, ist unbestritten und so neutral kann man das doch auch formulieren. Aber auch, wenn jemand sich nicht mag oder hässlich findet, kann das den Charakter mitprägen. Da muss man vorsichtig sein und darf nichts unterstellen.
:Der zweite Satz ist schon länger im Artikel als der Reim, das hat eigentlich nichts miteinander zu tun. Ich versuche das mal besser zu formulieren. -- [[Benutzer:Perrak|Perrak]] ([[Benutzer Diskussion:Perrak|Disk]]) 15:25, 26. Jul. 2023 (CEST)
:Danke für den Hinweis! -- [[Benutzer:Perrak|Perrak]] ([[Benutzer Diskussion:Perrak|Disk]]) 15:34, 26. Jul. 2023 (CEST)


== Autogrammstunde bei Seiner Majestät? ==
Und "etwas einfältig" war Wilhelm II. garantiert auch nicht, mal abgesehen davon, dass man das wohl heute zu niemandem sagen dürfte, ohne sich des Risikos einer Strafanzeige wegen Beleidung auszusetzen. Wilhelms Begeisterung für Uniformen ist sicherlich bemerkenswert - verdient aber wissenschaftlich betrachtet keine allzu große Beachtung.
[[Datei:Wilhelm II, German Emperor Signature-.svg|rahmenlos]]
Ich finde die Unterschriften in den Hohenzollern-Artikeln ein Unding. Enzyklopädisch relevant sind sie für den Lemmagegenstand nicht. Das ist hier kein Artikel zur [[Graphologie]] irgendwelcher frühen Hochkulturen. --[[Benutzer:Vive la France2|Vive la France2]] ([[Benutzer Diskussion:Vive la France2|Diskussion]]) 13:03, 15. Aug. 2023 (CEST)


:Nun, wir haben eigentlich bei Personen der Zeitgeschichte, sofern wir die Unterschrift als Datei haben, auch die Unterschrift im Artikel, bspw. [[Angela Merkel]], [[Helmut Kohl]], [[Erich Honecker]], [[Donald Trump]], [[George Washington]]. Ich sehe nicht das Problem, warum soll das Bild der Unterschrift nicht eine sinnvolle Erweiterung des Artikels sein? --[[Benutzer:Ichigonokonoha|Ichigonokonoha]] ([[Benutzer Diskussion:Ichigonokonoha|Diskussion]]) 14:15, 15. Aug. 2023 (CEST)
Nicht jeder Autor der Fußnoten verwendet, schreibt deswegen wissenschaftlich. Viele Professoren neigen dazu, sich (auch) als politische Schriftsteller zu betätigen, das könnte auch mitunter für John C.G. Röhl [„Er war der Inbegriff eines 68ers“, sagte Christoph Röhl einmal über seinen Vater [JCG Röhl]; aus dem entspr. Wikipedia-Art. zit.] mit seiner stets (latent) polemischen Haltung gegenüber dem Kaiserreich und Wilhelm II. zutreffen. Röhls Werke sollte man nicht ignorieren - aber Distanz sollte man gegenüber jedem Autor wahren. Man muss Wilhelm II. nicht mögen, um ihm das Mindestmaß an Respekt (vgl. z.B. Art. 1 GG, den eine Enzyklopädie durchaus respektieren sollte) entgegenzubringen. Freundliche Grüße --[[Spezial:Beiträge/46.92.181.184|46.92.181.184]] 15:18, 14. Sep. 2021 (CEST)
::(Nach [[WP:BK]]). Ich finde nicht, dass die [[Autograph]]en in den Artikeln zu den Königen von Preußen bzw. den deutschen Kaisern ein Unding sind. Bei Wiki Artikeln zu Staatsoberhäuptern und anderen besonders bedeutenden Personen sind Autographen üblich. Ein Grund, bei deutschen Kaisern davon abzuweichen, kann ich nicht erkennen. Die Diskussion um die Frage der Relevanz der Autographen kann zügig und ergebnisorientiert geklärt werden, wenn sie aus den Artikeln zu [[Queen Victoria]], [[Josef Stalin]] und [[Ludwig van Beethoven]] mit dem oben genannten Argument „enzyklopädisch relevant sind sie für den Lemmagegenstand nicht. Das ist hier kein Artikel zur [[Graphologie]] irgendwelcher frühen Hochkulturen“ entfernt werden.--[[Benutzer:Gloser|Gloser]] ([[Benutzer Diskussion:Gloser|Diskussion]]) 14:39, 15. Aug. 2023 (CEST)
::: Mit Blick auf WP:AI besser rauslassen. --[[Benutzer:Phi|Φ]] ([[Benutzer Diskussion:Phi|Diskussion]]) 14:40, 15. Aug. 2023 (CEST)
::: Was hältst du lieber [[Benutzer:Hans-Jürgen Hübner]] von den Autographen? --[[Benutzer:Vive la France2|Vive la France2]] ([[Benutzer Diskussion:Vive la France2|Diskussion]]) 19:03, 15. Aug. 2023 (CEST)
::::Wie der Kollege Φ bereits bemerkt hat, sollte in Artikeln – wenn ich ihn da richtig verstanden habe – keine bloße „Zierde“ als Abbildung eingefügt werden. Wie es in WP:AI zu Recht und eindeutig heißt: „Die Bebilderung eines Artikels sollte immer dem besseren Verständnis des Textes dienen, nie allein der Zierde.“ Worin aber liegt der Erkenntniswert einer beliebigen, sich im Laufe der Zeit auch noch verändernden, undatierten Unterschrift unter irgendetwas? Nur bei Künstlern, die ihre Werke signiert haben, halte ich eine Ausnahme für sinnvoll. Ansonsten bitte keine Unterschriften. Dass sich niemand darum gekümmert hat, wie in den oben angeführten Artikeln, kommt in einem Freiwilligenprojekt vor, ist aber kein Argument. Gruß in die Runde, --[[Benutzer:Hans-Jürgen Hübner|Hans-Jürgen Hübner]] ([[Benutzer Diskussion:Hans-Jürgen Hübner|Diskussion]]) 06:10, 16. Aug. 2023 (CEST)
:::::Ich schließe mich mal ganz frech Ichigonokonoha an. --[[Benutzer:Xanagon|Xanagon]] ([[Benutzer Diskussion:Xanagon|Diskussion]]) 06:14, 16. Aug. 2023 (CEST)
::::::Ohne Begründung ein sinnfreier Beitrag. --[[Benutzer:Hans-Jürgen Hübner|Hans-Jürgen Hübner]] ([[Benutzer Diskussion:Hans-Jürgen Hübner|Diskussion]]) 07:26, 16. Aug. 2023 (CEST)
:::::::Nun, Politiker, insb. Könige, unterzeichnen mit ihrer Unterschrift Gesetze ins geltende Recht. Also ähnlich zu einem Künstler, hat die Unterschrift hier sogar (oft) rechtliche Bedeutung. (bei Kanzlern und Ministern die Gegenzeichnung zum BPräs in Deutschland)
:::::::Ansonsten gilt sollte ist näher am kann als an soll oder muss, selbst wenn man kein besseres Verständnis des Artikels durch die Unterschrift sieht, sondern nur eine Zierde, ist das keine Regel für eine Entfernung. Selbst wenn man es also nur als Zierde sieht, muss man sich fragen, ob diese Zierde den Artikel ansprechender macht und dem Leser etwas bringt. MMn ist ein Artikel mit der Zwei-Bilder Einleitung (Porträt und Unterschrift) einfach ansprechender für den Leser. --[[Benutzer:Ichigonokonoha|Ichigonokonoha]] ([[Benutzer Diskussion:Ichigonokonoha|Diskussion]]) 12:52, 16. Aug. 2023 (CEST)
:::::::: Regularien sind nur in Maßen verhandelbar. An besagter Stelle steht nicht, „muss man sich fragen“, oder sonst eine offenkundige Geschmäcklerei, sondern unzweideutig: „Die Bebilderung eines Artikels sollte immer dem besseren Verständnis des Textes dienen, nie allein der Zierde.“ --[[Benutzer:Hans-Jürgen Hübner|Hans-Jürgen Hübner]] ([[Benutzer Diskussion:Hans-Jürgen Hübner|Diskussion]]) 13:31, 16. Aug. 2023 (CEST)
:::::::::An besagter Stelle steht sollte. Sollte in Regeln heißt Empfehlung, heißt können, heißt nicht zu beachten zwingende Regeln. Also es ist mitnichten unzweideutig, sondern so offen wie möglich. --[[Benutzer:Ichigonokonoha|Ichigonokonoha]] ([[Benutzer Diskussion:Ichigonokonoha|Diskussion]]) 13:47, 16. Aug. 2023 (CEST)
::::::::::: Bei einem "sollte immer" und "nie allein der Zierde" dienend ist die Sache mehr als eindeutig. --[[Benutzer:Vive la France2|Vive la France2]] ([[Benutzer Diskussion:Vive la France2|Diskussion]]) 14:37, 16. Aug. 2023 (CEST)
::::::::::::Das sollte macht das immer zur Empfehlung, vollkommen egal, was danach kommt. --[[Benutzer:Ichigonokonoha|Ichigonokonoha]] ([[Benutzer Diskussion:Ichigonokonoha|Diskussion]]) 20:05, 16. Aug. 2023 (CEST)
:::::::::: Bleibt die Frage, wozu ein Bild im Artikel gezeigt werden sollte, das nicht zum besseren Textverständnis dient. Meines Erachtens ist das sinnlos. --[[Benutzer:Phi|Φ]] ([[Benutzer Diskussion:Phi|Diskussion]]) 14:14, 16. Aug. 2023 (CEST)
Ich sehe in den Unterschriften ohne Kontext und Rezeption auch nur eine sinnfreie Behübschung. Daher bitte entfernen. --[[Benutzer:Otberg|Otberg]] ([[Benutzer Diskussion:Otberg|Diskussion]]) 11:59, 16. Aug. 2023 (CEST)


:Das wird nicht zum ersten Mal diskutiert, sondern ist eine alte Streitfrage, siehe zum Beispiel [[Benutzer Diskussion:Maximilian Schönherr/Archiv/2011/Mai|im Mai 2011 bezüglich der amerikanischen Präsidenten]], wo sie bis heute sämtlich stehen, wenn ich es richtig überblicke. M. E. ist eine Unterschrift schon eine persönliche Note, die einen Artikel illustrieren kann, und in etlichen Biographien in Buchform habe ich sie zu diesem Zweck verwendet gesehen. Zumindest in Artikeln mit wenig vorhandenem Bildmaterial machen sie nichts kaputt. Da finde ich die 367. Kategorie Inhaber Ehrendoktorwürde Uni XYZ oder Träger des dreiflügligen Adlerordens von Azeroth wesentlich verzichtbarer. --[[Benutzer:Arabsalam|Arabsalam]] ([[Benutzer Diskussion:Arabsalam|Diskussion]]) 14:38, 16. Aug. 2023 (CEST)
:"mit ''einem'' behinderten und etwas einfältigen Dynasten" - gemeint ist die Romanfigur, und die von einem Thomas Mann angelegte Parallele ist relevant. Allerdings in einem Roman von 1909. Selbstverständlich kann man hier und heute jede öffentliche Persönlichkeit, zB einen Nationalspieler, Verkehrsminister oder Bloggerin als "einfältig" bezeichnen. Aber im Falle Wilhelm II bezweifle ich, dass seine Behinderung und ''originelle Persönlichkeit'' als Entschuldigung dafür dienen können, dass er im sinnlosesten Krieg der Weltgeschichte 2 Millionen Soldaten verheizte, um danach wegzulaufen, keinerlei Verantwortung zu übernehmen, sondern das eigene Schicksal zu bejammern. Respekt! Und seine Erben, statt sich in ''Käsebier'' umzubennen, verlangen noch Gratifikationen. - Bezeichnenderweise gibt es eine Menge relevanter Quellen, die bei der verzweifelten Suche nach einer historischen Parallele zum Horrorclown Trump auf niemand anderen verfielen als Wilhelm: [https://www.google.com/search?q=Trump+%22Wilhelm+II%22&client=firefox-b-d&ei=2BdBYdP0PIOXxc8PtvGh8A8&oq=Trump+%22Wilhelm+II%22&gs_lcp=Cgdnd3Mtd2l6EANKBQg6EgExSgUIPBIBMUoECEEYAUoFCEASATFQvPQBWLz0AWCb9wFoAXAAeACAAVCIAVCSAQExmAEAoAEBwAEB&sclient=gws-wiz&ved=0ahUKEwjTwIvxt__yAhWDS_EDHbZ4CP4Q4dUDCA0&uact=5] WallStreetJournal: "The Curious Parallels Between Trump and Kaiser Wilhelm II"; Foreignpolicy: "The Donald Trump-Kaiser Wilhelm Parallels Are Getting Scary"; das alte Spontiblatt FAZ: "Warum Trump so gefährlich wie Wilhelm II. ist"; The NewYorker: "What Happens When a Bad-Tempered, Distractible Doofus Runs an Empire?" usw.. - Mal grad nachschauen, was ''Doofus'' bedeutet und ob nicht der NewYorker gegen das GG verstößt ... --[[Benutzer:Logograph|Logo]] 00:09, 15. Sep. 2021 (CEST)
[[Datei:Wilhelm II Ordensverleihung 1889.jpg|mini|links|Wenn man schon glaubt, etwas aus einer Unterschrift herauslesen zu können, dann doch im Zusammenhang, wie hier anlässlich einer Ordensverleihung aus dem Jahr 1889.]]
[[Datei:Bundesarchiv Bild 146-1976-116-35, Kaiserin Auguste Victoria, Kaiser Wilhelm II..jpg|mini|Auch eine Mögichkeit]]
::Was noch sinnfreier sein mag, lieber Arabsalam, war aber doch gar nicht die Frage. Die Aufforderung ist ja nur die, das Verhältnis von Bild und Text bei allen Abbildungen mitzudenken. Niemand weint hier einer bilderlosen Wikipedia nach. Wenn bei einer Politikerbiographie die Unterschrift unter einen Vertrag beispielsweise gezeigt wird, erkennt man zumindest einen Bezug. Aber an extrem prominenter Stelle, unmittelbar unter einem (möglichst realitätsnahen) Porträt, eine undatierte Unterschrift? Unter was? Ein Testament, einen Liebesbrief, einen Vertrag, und wenn ja, von wann? Ich habe nur bei [[Enrico Dandolo]] so etwas eingefügt, weil anhand der Unterschrift gezeigt werden konnte (nicht von mir), ab wann etwa der Mann so weit erblindet war, dass er selbst bei seiner Unterschrift nicht mehr die Zeile halten konnte. Vielleicht können wir uns darauf einigen, die Unterschriften nur dann zu verwenden, wenn sie wenigstens irgendetwas mit dem Text zu tun haben? --[[Benutzer:Hans-Jürgen Hübner|Hans-Jürgen Hübner]] ([[Benutzer Diskussion:Hans-Jürgen Hübner|Diskussion]]) 15:00, 16. Aug. 2023 (CEST)
:Nur zur Info: Zur Frage der Abbildung von Unterschriften in Personenartikeln gibt es seit über zehn Jahren ein [[Wikipedia:Meinungsbilder/Abbildung_der_Unterschrift_in_Personenartikeln|Meinungsbild]] mit dem eindeutigen Ergebnis, dass das Einfügen von Unterschriften grundsätzlich wünschenswert ist. Eine Entfernung müsste daher im Einzelfall mit gewichtigen Argumenten begründet werden. Ein einfaches „Ich find Unterschriften aber blöd“ reicht da nicht aus. --[[Benutzer:Jossi2|Jossi]] ([[Benutzer Diskussion:Jossi2|Diskussion]]) 18:48, 16. Aug. 2023 (CEST)
::Das ist eine Überinterpretation. Es ist erlaubt, sonst nichts. Es geht auch nicht darum, ob eine Unterschrift an sich sinnvoll ist, oder ob sie eingefügt werden darf, sondern um das Verhältnis von Text und Bild. Bis jetzt hat die Unterschrift keinen Zusammenhang zum Text. Eine datierte Unterschrift in einem sinnvollen Zusammenhang kann hingegen eine Verbesserung des Artikels darstellen. --[[Benutzer:Hans-Jürgen Hübner|Hans-Jürgen Hübner]] ([[Benutzer Diskussion:Hans-Jürgen Hübner|Diskussion]]) 04:50, 24. Aug. 2023 (CEST)


== Foto Wilhelm II. als Kleinkind - Versteckte-Mutter-Fotografie? ==
::Dass W II. körperlich behindert war, ist Tatsache. Etwas einfältig ist noch geschmeichelt. Abitur bedeutet gar nichts und seine Militärkarriere war als Kaiser, als Militäroberbefehlshaber, kaum zu vermeiden. Aus seinen eigenen Aufzeichnungen, vor allem auch aus den Rechtfertigungen nach seiner Abdankung sowie der Hoffnung, ausgerechnet durch die Nazis alsbald wieder zum Kaiser gemacht zu werden, spricht nur eines, Einfalt! Vor allem bei einem Kaiser mit all den klugen Beratern und sonstigen Möglichkeiten, die ein Monarch so hat. Im ersten Augenblick mag er vielleicht einen ganz zurechnungsfähigen Eindruck hinterlassen haben aber wehe wenn er länger spricht. Zudem hatte er sich nicht im Griff, Stichwort "Hunnenrede", diese ist eindeutig weit jenseits von Einfalt. rm


Könnte das vierte Foto im Artikel zum [[Versteckte-Mutter-Fotografie|Versteckte-Mutter-Foto]]-Genre gehören? 1860 wäre ein sehr frühes Beispiel der [[Visitformat|Carte de visite-Fotografie]]. Genau hinschauen! --[[Benutzer:CPallaske|CPallaske]] ([[Benutzer Diskussion:CPallaske|Diskussion]]) 23:17, 13. Jun. 2024 (CEST)
== Antisemitismus ==
:Möglich, aber wohl kaum beweisbar. Ob sich hinter dem Vorhang im Hintergrund eine Person verbirgt oder nicht, kann man mMn nicht mit Sicherheit sagen. --[[Benutzer:Jossi2|Jossi]] ([[Benutzer Diskussion:Jossi2|Diskussion]]) 19:44, 14. Jun. 2024 (CEST)


== Foto von 1902 ==
Der Abschnitt ''Antisemitismus'' ist Teil des Kapitels ''3 Wirken als Kaiser'', enthält aber ausschließlich Angaben aus der Zeit nach 1918. Ich schlage vor, ihn ins Kapitel ''4 Nach dem Ende der Monarchie'' zu verschieben. --[[Benutzer:Phi|Φ]] ([[Benutzer Diskussion:Phi|Diskussion]]) 11:42, 29. Dez. 2021 (CET)

: Da mir vier Wochen lang keiner widersprochen hat, mach ich das jetzt mal. --[[Benutzer:Phi|Φ]] ([[Benutzer Diskussion:Phi|Diskussion]]) 18:37, 27. Jan. 2022 (CET)
Folgt man dem link unter dem Foto zum Hoffotographen Voigt heißt es dort, dass dieser bereits 1896 verstorben sei - also deutlich vor dem angegebenen Aufnahmedatum. --[[Benutzer:WJT|WJT]] ([[Benutzer Diskussion:WJT|Diskussion]]) 19:10, 11. Jul. 2024 (CEST)

:Danke für den Hinweis. Wie man dem Artikel über Voigt entnehmen kann, wurde das Atelier von seiner Frau weitergeführt. Ist jetzt entsprechend geändert. --[[Benutzer:Otberg|Otberg]] ([[Benutzer Diskussion:Otberg|Diskussion]]) 23:56, 11. Jul. 2024 (CEST)

Aktuelle Version vom 11. Juli 2024, 23:56 Uhr

Archiv
2005 bis 2017
ab 2018
Wie wird ein Archiv angelegt?

Belege

Im Abschnitt Soziale Reformen und Integrationspolitik fehlen belege. Ich wäre euch sehr verbunden wenn ihr mir helfen würdet mehr belege einzufügen,

Gruß Adam --Adam Aboudou (Diskussion) 12:17, 15. Okt. 2022 (CEST)Beantworten

"in diesem Zusammenhang" ?

Zitat aus dem Artikel: 1895 wurden der Kaiser-Wilhelm-Kanal, der heutige Nord-Ostsee-Kanal, fertiggestellt und die Marinehäfen Kiel und Wilhelmshaven in großem Maßstab ausgebaut. In diesem Zusammenhang besetzte und pachtete das Deutsche Reich die chinesische Hafenstadt Tsingtao auf 99 Jahre.

Im Zusammenhang mit dem Kanal und dem Ausbau der Häfen K und W pachtete das Deutsche Reich die chinesische Hafenstadt Tsingtao auf 99 Jahre ??? --178.203.108.170 20:33, 4. Dez. 2022 (CET)Beantworten

Erklärungsbedürftiges Zitat

"Wilhelm kam später zu der Überzeugung: „ein englischer Arzt tötete meinen Vater, und ein englischer Arzt verkrüppelte meinen Arm - und das ist die Schuld meiner Mutter, die keine Deutschen um sich duldete!“. steht im Artikel. Tatsächlich hat aber ein deutscher Arzt die Entbindung durchgeführt und mutmaßlich die Behinderung verursacht, was auch zwei Zeilen oben drüber im Victoria-Zitat deutlich wird. Daher ist unklar, was Wilhelm damit eigentlich meinte und sollte besser eingeordnet werden. Mischma2000 (Diskussion) 09:52, 1. Mär. 2023 (CET)Beantworten

Redekaiser?

Zitat aus Artikel: „Der erste war der greise Kaiser, der zweite war der weise Kaiser, der dritte ist der Reisekaiser.“ In der Bezeichnung „Redekaiser“ steckte Kritik.

Wurde er in dem Zusammenhang "Reisekaiser" oder "Redekaiser" genannt? Aufgrund des Reimschemas vermutlich "Reisekaiser". Dann ergibt der zweite Satz aber keinen Sinn. --91.249.181.29 06:53, 25. Jul. 2023 (CEST)Beantworten

Der zweite Satz ist schon länger im Artikel als der Reim, das hat eigentlich nichts miteinander zu tun. Ich versuche das mal besser zu formulieren. -- Perrak (Disk) 15:25, 26. Jul. 2023 (CEST)Beantworten
Danke für den Hinweis! -- Perrak (Disk) 15:34, 26. Jul. 2023 (CEST)Beantworten

Autogrammstunde bei Seiner Majestät?

Ich finde die Unterschriften in den Hohenzollern-Artikeln ein Unding. Enzyklopädisch relevant sind sie für den Lemmagegenstand nicht. Das ist hier kein Artikel zur Graphologie irgendwelcher frühen Hochkulturen. --Vive la France2 (Diskussion) 13:03, 15. Aug. 2023 (CEST)Beantworten

Nun, wir haben eigentlich bei Personen der Zeitgeschichte, sofern wir die Unterschrift als Datei haben, auch die Unterschrift im Artikel, bspw. Angela Merkel, Helmut Kohl, Erich Honecker, Donald Trump, George Washington. Ich sehe nicht das Problem, warum soll das Bild der Unterschrift nicht eine sinnvolle Erweiterung des Artikels sein? --Ichigonokonoha (Diskussion) 14:15, 15. Aug. 2023 (CEST)Beantworten
(Nach WP:BK). Ich finde nicht, dass die Autographen in den Artikeln zu den Königen von Preußen bzw. den deutschen Kaisern ein Unding sind. Bei Wiki Artikeln zu Staatsoberhäuptern und anderen besonders bedeutenden Personen sind Autographen üblich. Ein Grund, bei deutschen Kaisern davon abzuweichen, kann ich nicht erkennen. Die Diskussion um die Frage der Relevanz der Autographen kann zügig und ergebnisorientiert geklärt werden, wenn sie aus den Artikeln zu Queen Victoria, Josef Stalin und Ludwig van Beethoven mit dem oben genannten Argument „enzyklopädisch relevant sind sie für den Lemmagegenstand nicht. Das ist hier kein Artikel zur Graphologie irgendwelcher frühen Hochkulturen“ entfernt werden.--Gloser (Diskussion) 14:39, 15. Aug. 2023 (CEST)Beantworten
Mit Blick auf WP:AI besser rauslassen. --Φ (Diskussion) 14:40, 15. Aug. 2023 (CEST)Beantworten
Was hältst du lieber Benutzer:Hans-Jürgen Hübner von den Autographen? --Vive la France2 (Diskussion) 19:03, 15. Aug. 2023 (CEST)Beantworten
Wie der Kollege Φ bereits bemerkt hat, sollte in Artikeln – wenn ich ihn da richtig verstanden habe – keine bloße „Zierde“ als Abbildung eingefügt werden. Wie es in WP:AI zu Recht und eindeutig heißt: „Die Bebilderung eines Artikels sollte immer dem besseren Verständnis des Textes dienen, nie allein der Zierde.“ Worin aber liegt der Erkenntniswert einer beliebigen, sich im Laufe der Zeit auch noch verändernden, undatierten Unterschrift unter irgendetwas? Nur bei Künstlern, die ihre Werke signiert haben, halte ich eine Ausnahme für sinnvoll. Ansonsten bitte keine Unterschriften. Dass sich niemand darum gekümmert hat, wie in den oben angeführten Artikeln, kommt in einem Freiwilligenprojekt vor, ist aber kein Argument. Gruß in die Runde, --Hans-Jürgen Hübner (Diskussion) 06:10, 16. Aug. 2023 (CEST)Beantworten
Ich schließe mich mal ganz frech Ichigonokonoha an. --Xanagon (Diskussion) 06:14, 16. Aug. 2023 (CEST)Beantworten
Ohne Begründung ein sinnfreier Beitrag. --Hans-Jürgen Hübner (Diskussion) 07:26, 16. Aug. 2023 (CEST)Beantworten
Nun, Politiker, insb. Könige, unterzeichnen mit ihrer Unterschrift Gesetze ins geltende Recht. Also ähnlich zu einem Künstler, hat die Unterschrift hier sogar (oft) rechtliche Bedeutung. (bei Kanzlern und Ministern die Gegenzeichnung zum BPräs in Deutschland)
Ansonsten gilt sollte ist näher am kann als an soll oder muss, selbst wenn man kein besseres Verständnis des Artikels durch die Unterschrift sieht, sondern nur eine Zierde, ist das keine Regel für eine Entfernung. Selbst wenn man es also nur als Zierde sieht, muss man sich fragen, ob diese Zierde den Artikel ansprechender macht und dem Leser etwas bringt. MMn ist ein Artikel mit der Zwei-Bilder Einleitung (Porträt und Unterschrift) einfach ansprechender für den Leser. --Ichigonokonoha (Diskussion) 12:52, 16. Aug. 2023 (CEST)Beantworten
Regularien sind nur in Maßen verhandelbar. An besagter Stelle steht nicht, „muss man sich fragen“, oder sonst eine offenkundige Geschmäcklerei, sondern unzweideutig: „Die Bebilderung eines Artikels sollte immer dem besseren Verständnis des Textes dienen, nie allein der Zierde.“ --Hans-Jürgen Hübner (Diskussion) 13:31, 16. Aug. 2023 (CEST)Beantworten
An besagter Stelle steht sollte. Sollte in Regeln heißt Empfehlung, heißt können, heißt nicht zu beachten zwingende Regeln. Also es ist mitnichten unzweideutig, sondern so offen wie möglich. --Ichigonokonoha (Diskussion) 13:47, 16. Aug. 2023 (CEST)Beantworten
Bei einem "sollte immer" und "nie allein der Zierde" dienend ist die Sache mehr als eindeutig. --Vive la France2 (Diskussion) 14:37, 16. Aug. 2023 (CEST)Beantworten
Das sollte macht das immer zur Empfehlung, vollkommen egal, was danach kommt. --Ichigonokonoha (Diskussion) 20:05, 16. Aug. 2023 (CEST)Beantworten
Bleibt die Frage, wozu ein Bild im Artikel gezeigt werden sollte, das nicht zum besseren Textverständnis dient. Meines Erachtens ist das sinnlos. --Φ (Diskussion) 14:14, 16. Aug. 2023 (CEST)Beantworten

Ich sehe in den Unterschriften ohne Kontext und Rezeption auch nur eine sinnfreie Behübschung. Daher bitte entfernen. --Otberg (Diskussion) 11:59, 16. Aug. 2023 (CEST)Beantworten

Das wird nicht zum ersten Mal diskutiert, sondern ist eine alte Streitfrage, siehe zum Beispiel im Mai 2011 bezüglich der amerikanischen Präsidenten, wo sie bis heute sämtlich stehen, wenn ich es richtig überblicke. M. E. ist eine Unterschrift schon eine persönliche Note, die einen Artikel illustrieren kann, und in etlichen Biographien in Buchform habe ich sie zu diesem Zweck verwendet gesehen. Zumindest in Artikeln mit wenig vorhandenem Bildmaterial machen sie nichts kaputt. Da finde ich die 367. Kategorie Inhaber Ehrendoktorwürde Uni XYZ oder Träger des dreiflügligen Adlerordens von Azeroth wesentlich verzichtbarer. --Arabsalam (Diskussion) 14:38, 16. Aug. 2023 (CEST)Beantworten
Wenn man schon glaubt, etwas aus einer Unterschrift herauslesen zu können, dann doch im Zusammenhang, wie hier anlässlich einer Ordensverleihung aus dem Jahr 1889.
Auch eine Mögichkeit
Was noch sinnfreier sein mag, lieber Arabsalam, war aber doch gar nicht die Frage. Die Aufforderung ist ja nur die, das Verhältnis von Bild und Text bei allen Abbildungen mitzudenken. Niemand weint hier einer bilderlosen Wikipedia nach. Wenn bei einer Politikerbiographie die Unterschrift unter einen Vertrag beispielsweise gezeigt wird, erkennt man zumindest einen Bezug. Aber an extrem prominenter Stelle, unmittelbar unter einem (möglichst realitätsnahen) Porträt, eine undatierte Unterschrift? Unter was? Ein Testament, einen Liebesbrief, einen Vertrag, und wenn ja, von wann? Ich habe nur bei Enrico Dandolo so etwas eingefügt, weil anhand der Unterschrift gezeigt werden konnte (nicht von mir), ab wann etwa der Mann so weit erblindet war, dass er selbst bei seiner Unterschrift nicht mehr die Zeile halten konnte. Vielleicht können wir uns darauf einigen, die Unterschriften nur dann zu verwenden, wenn sie wenigstens irgendetwas mit dem Text zu tun haben? --Hans-Jürgen Hübner (Diskussion) 15:00, 16. Aug. 2023 (CEST)Beantworten
Nur zur Info: Zur Frage der Abbildung von Unterschriften in Personenartikeln gibt es seit über zehn Jahren ein Meinungsbild mit dem eindeutigen Ergebnis, dass das Einfügen von Unterschriften grundsätzlich wünschenswert ist. Eine Entfernung müsste daher im Einzelfall mit gewichtigen Argumenten begründet werden. Ein einfaches „Ich find Unterschriften aber blöd“ reicht da nicht aus. --Jossi (Diskussion) 18:48, 16. Aug. 2023 (CEST)Beantworten
Das ist eine Überinterpretation. Es ist erlaubt, sonst nichts. Es geht auch nicht darum, ob eine Unterschrift an sich sinnvoll ist, oder ob sie eingefügt werden darf, sondern um das Verhältnis von Text und Bild. Bis jetzt hat die Unterschrift keinen Zusammenhang zum Text. Eine datierte Unterschrift in einem sinnvollen Zusammenhang kann hingegen eine Verbesserung des Artikels darstellen. --Hans-Jürgen Hübner (Diskussion) 04:50, 24. Aug. 2023 (CEST)Beantworten

Foto Wilhelm II. als Kleinkind - Versteckte-Mutter-Fotografie?

Könnte das vierte Foto im Artikel zum Versteckte-Mutter-Foto-Genre gehören? 1860 wäre ein sehr frühes Beispiel der Carte de visite-Fotografie. Genau hinschauen! --CPallaske (Diskussion) 23:17, 13. Jun. 2024 (CEST)Beantworten

Möglich, aber wohl kaum beweisbar. Ob sich hinter dem Vorhang im Hintergrund eine Person verbirgt oder nicht, kann man mMn nicht mit Sicherheit sagen. --Jossi (Diskussion) 19:44, 14. Jun. 2024 (CEST)Beantworten

Foto von 1902

Folgt man dem link unter dem Foto zum Hoffotographen Voigt heißt es dort, dass dieser bereits 1896 verstorben sei - also deutlich vor dem angegebenen Aufnahmedatum. --WJT (Diskussion) 19:10, 11. Jul. 2024 (CEST)Beantworten

Danke für den Hinweis. Wie man dem Artikel über Voigt entnehmen kann, wurde das Atelier von seiner Frau weitergeführt. Ist jetzt entsprechend geändert. --Otberg (Diskussion) 23:56, 11. Jul. 2024 (CEST)Beantworten