„Diskussion:Alster-Piraten-Club“ – Versionsunterschied

Inhalt gelöscht Inhalt hinzugefügt
nochwa
Zeile 4: Zeile 4:
::Hm, also, in diesem Baustein steht immer „''Dieser Artikel oder Abschnitt besteht hauptsächlich aus Listen, an deren Stelle besser Fließtext stehen sollte.''“ Aber wie soll man das alles in Fließtext packen, habe ich mich gefragt. Und ich habe mich gefragt, welchen Nutzen diese Listen haben, daher habe ich gleich mal zur Löschdrohkeule gegriffen (mache ich sonst nicht gern). Ich habe aber festgestellt: Wenn man sie so hübsch in Fließtext packt, wie du das jetzt gemacht hast, sind sie gar nicht so schlecht - und vermitteln in dieser Form auch brauchbares Wissen. Dafür vielen Dank! Viele Grüße und fröhliche Weihnachten, --[[Benutzer:Bücherwürmlein|buecherwuermlein]] 10:50, 24. Dez. 2007 (CET)
::Hm, also, in diesem Baustein steht immer „''Dieser Artikel oder Abschnitt besteht hauptsächlich aus Listen, an deren Stelle besser Fließtext stehen sollte.''“ Aber wie soll man das alles in Fließtext packen, habe ich mich gefragt. Und ich habe mich gefragt, welchen Nutzen diese Listen haben, daher habe ich gleich mal zur Löschdrohkeule gegriffen (mache ich sonst nicht gern). Ich habe aber festgestellt: Wenn man sie so hübsch in Fließtext packt, wie du das jetzt gemacht hast, sind sie gar nicht so schlecht - und vermitteln in dieser Form auch brauchbares Wissen. Dafür vielen Dank! Viele Grüße und fröhliche Weihnachten, --[[Benutzer:Bücherwürmlein|buecherwuermlein]] 10:50, 24. Dez. 2007 (CET)
::Oh, und die Fassung in Listen ist natürlich auch eine schöne Möglichkeit - das erspart in manchen Teilen wohl ewige Wiederholungen. --[[Benutzer:Bücherwürmlein|buecherwuermlein]] 11:02, 24. Dez. 2007 (CET)
::Oh, und die Fassung in Listen ist natürlich auch eine schöne Möglichkeit - das erspart in manchen Teilen wohl ewige Wiederholungen. --[[Benutzer:Bücherwürmlein|buecherwuermlein]] 11:02, 24. Dez. 2007 (CET)

Danke Mghamburg für Deine Nachricht! - Bin zufällig über Deinen Artikel gestolpert und dort über den Baustein. Der Baustein beinhaltet leider nur die halbe Wahrheit. Der aktuelle Text bezieht sich auf Listen, die "Stichwortsammlungen" sind, also in Fliesstext auszuformulieren sind.

Es gibt aber viele Listen, die strukturiertes Wissen enthalten und in denen wertvolle Zusammenhänge versteckt sind, die aber unübersichtlich würden, wenn sie zu Fliesstext verarbeitet würden. Strukturierte Information ist immer als [[Hilfe:Tabelle|Tabelle]] darzustellen, damit das Wissen schnell und verständlich erfassbar ist.

Dein Artikel ist ein hervorragendes Beispiel dafür: Deine Umarbeitung (in bester Absicht und ganz im Sinne des Bausteins) führt zu einem unüberichtlichen Text-Durcheinander, das vom Leser nur äusserst mühsam wieder "aufgedröselt" werden kann. Deshalb habe ich Dir an einem Abschnitt gezeigt, wie das wesentlich informativer wird, wenn Du bei den Ergebnissen Tabellen einsetzt.

Gruss, --[[Benutzer:Markus Bärlocher|Markus]] 11:33, 24. Dez. 2007 (CET)

Version vom 24. Dezember 2007, 12:33 Uhr

Listen im Text

Diese unendlichen Listen im Text vermitteln imho kein enzyklopädisches Wissen und sollten entfernt werden. Wenn sich inners zwei Tagen niemand meldet, nehme ich das einfach mal raus. --buecherwuermlein 22:31, 23. Dez. 2007 (CET)Beantworten

Diese Listen weisen die Relevanz des Artikelgegenstandes nach und sind zudem eine völlig übliche, da leserfreundliche Darstellung, dieser Art von Information. Bitte lass die Listen drin. --Mghamburg Diskussion 09:47, 24. Dez. 2007 (CET)Beantworten
Hm, also, in diesem Baustein steht immer „Dieser Artikel oder Abschnitt besteht hauptsächlich aus Listen, an deren Stelle besser Fließtext stehen sollte.“ Aber wie soll man das alles in Fließtext packen, habe ich mich gefragt. Und ich habe mich gefragt, welchen Nutzen diese Listen haben, daher habe ich gleich mal zur Löschdrohkeule gegriffen (mache ich sonst nicht gern). Ich habe aber festgestellt: Wenn man sie so hübsch in Fließtext packt, wie du das jetzt gemacht hast, sind sie gar nicht so schlecht - und vermitteln in dieser Form auch brauchbares Wissen. Dafür vielen Dank! Viele Grüße und fröhliche Weihnachten, --buecherwuermlein 10:50, 24. Dez. 2007 (CET)Beantworten
Oh, und die Fassung in Listen ist natürlich auch eine schöne Möglichkeit - das erspart in manchen Teilen wohl ewige Wiederholungen. --buecherwuermlein 11:02, 24. Dez. 2007 (CET)Beantworten

Danke Mghamburg für Deine Nachricht! - Bin zufällig über Deinen Artikel gestolpert und dort über den Baustein. Der Baustein beinhaltet leider nur die halbe Wahrheit. Der aktuelle Text bezieht sich auf Listen, die "Stichwortsammlungen" sind, also in Fliesstext auszuformulieren sind.

Es gibt aber viele Listen, die strukturiertes Wissen enthalten und in denen wertvolle Zusammenhänge versteckt sind, die aber unübersichtlich würden, wenn sie zu Fliesstext verarbeitet würden. Strukturierte Information ist immer als Tabelle darzustellen, damit das Wissen schnell und verständlich erfassbar ist.

Dein Artikel ist ein hervorragendes Beispiel dafür: Deine Umarbeitung (in bester Absicht und ganz im Sinne des Bausteins) führt zu einem unüberichtlichen Text-Durcheinander, das vom Leser nur äusserst mühsam wieder "aufgedröselt" werden kann. Deshalb habe ich Dir an einem Abschnitt gezeigt, wie das wesentlich informativer wird, wenn Du bei den Ergebnissen Tabellen einsetzt.

Gruss, --Markus 11:33, 24. Dez. 2007 (CET)Beantworten