„Abitur“ – Versionsunterschied

[gesichtete Version][gesichtete Version]
Inhalt gelöscht Inhalt hinzugefügt
K Änderungen von 91.38.21.125 (Diskussion) wurden auf die letzte Version von 46.59.233.137 zurückgesetzt (HG)
R; Typographie; redundante Links im Abschnitt "Siehe auch" entfernt
Zeile 1: Zeile 1:
{{Dieser Artikel| behandelt den Schulabschluss in Deutschland. Zum jüdischen Gelehrten und Dichter siehe [[Josef ibn Abitur]].}}
{{Dieser Artikel| behandelt den Schulabschluss in Deutschland. Zum jüdischen Gelehrten und Dichter siehe [[Josef ibn Abitur]].}}
Das '''Abitur''' (aus älterem ''Abiturium'', zu [[Latein|neulateinisch]] ''abiturire'' "abgehen wollen")<ref>Duden - Das große Wörterbuch der deutschen Sprache: Etymologische Angaben zu "Abitur" und "Abiturient"</ref> bezeichnet den höchsten deutschen [[Schulabschluss]]. Mit ihm wird die uneingeschränkte [[Studium|Studienbefähigung]] an einer europäischen [[Universität]] oder [[Hochschule]] nachgewiesen, es wird daher auch als „Zeugnis der allgemeinen Hochschulreife“ bezeichnet.
Das '''Abitur''' (aus älterem ''Abiturium'', zu [[Latein|neulateinisch]] ''abiturire'' „abgehen wollen“)<ref>Duden&nbsp;– Das große Wörterbuch der deutschen Sprache: Etymologische Angaben zu „Abitur“ und „Abiturient“</ref> bezeichnet den höchsten deutschen [[Schulabschluss]]. Mit ihm wird die uneingeschränkte [[Studium|Studienbefähigung]] an einer europäischen [[Universität]] oder [[Hochschule]] nachgewiesen, es wird daher auch als „Zeugnis der allgemeinen Hochschulreife“ bezeichnet.


Im Unterschied dazu beschränkt das so genannte ''fachgebundene Abitur'', ein „[[Fachgebundene Hochschulreife|Zeugnis der fachgebundenen Hochschulreife]]”, den Hochschulzugang auf bestimmte – meist fachgebundene – [[Studiengang|Studiengänge]] an Universitäten. Mit einem ''Zeugnis der [[Fachhochschulreife]]'', umgangssprachlich auch ''Fachabitur'' genannt, wird die Befähigung für ein [[Fachhochschule|Fachhochschulstudium]] nachgewiesen. Das Abitur bzw. der Hochschulzugang ist inzwischen über verschiedenste Schul- und Studienformen erreichbar.
Im Unterschied dazu beschränkt das so genannte ''fachgebundene Abitur'', ein „[[Fachgebundene Hochschulreife|Zeugnis der fachgebundenen Hochschulreife]]”, den Hochschulzugang auf bestimmte&nbsp;– meist fachgebundene&nbsp;– [[Studiengang|Studiengänge]] an Universitäten. Mit einem ''Zeugnis der [[Fachhochschulreife]]'', umgangssprachlich auch ''Fachabitur'' genannt, wird die Befähigung für ein [[Fachhochschule|Fachhochschulstudium]] nachgewiesen. Das Abitur bzw. der Hochschulzugang ist inzwischen über verschiedenste Schul- und Studienformen erreichbar.


In [[Österreich]] und der [[Deutschschweiz]] sowie einer Vielzahl anderer Länder spricht man nicht von ''Abitur'', sondern benutzt stattdessen die Bezeichnung [[Matura]] („Reifezeugnis” von lat. ''examina matura'' „Reifeprüfungen“, zu lat. ''maturus'' „reif“); in Teilen der Schweiz wird die Abkürzung ''Matur'' verwendet.
In [[Österreich]] und der [[Deutschschweiz]] sowie einer Vielzahl anderer Länder spricht man nicht von ''Abitur'', sondern benutzt stattdessen die Bezeichnung [[Matura]] („Reifezeugnis” von lateinisch ''examina matura'' „Reifeprüfungen“, zu lateinisch ''maturus'' „reif“); in Teilen der Schweiz wird die Abkürzung ''Matur'' verwendet.


== Geschichte ==
== Geschichte ==
Zeile 17: Zeile 17:
== Wege zum Abitur ==
== Wege zum Abitur ==
=== Allgemeinbildende Schulen ===
=== Allgemeinbildende Schulen ===
[[Gymnasium (Deutschland)|Gymnasien]] und [[Gesamtschule]]n mit [[Gymnasiale Oberstufe|gymnasialer Oberstufe]] bereiten in Deutschland mit ihrer [[Dauer der Schulzeit|zwei- bis dreijährigen]] Oberstufe auf das Abitur vor. Die gesamte Schulzeit bis zum Abitur beträgt 12 oder 13 Jahre: [[Grundschule|Primarstufe]] Klassen 1–4, [[Sekundarstufe I|Sekundarstufe&nbsp;I]] Klassen 5–10 (beim [[Abitur nach zwölf Jahren|Abitur nach zwölf Jahren (G8)]] teilweise auch: Klassen 5–9) und [[Sekundarstufe II|Sekundarstufe&nbsp;II]] Jahrgangsstufen 11–13 (G8: Jahrgangsstufen 10–12 oder 11-12). Wenn die Schulzeit bis zum Abitur auf zwölf Jahre verkürzt wird, gilt in vielen Bundesländern die 10. Klasse zugleich als erstes Jahr der gymnasialen Oberstufe.
[[Gymnasium (Deutschland)|Gymnasien]] und [[Gesamtschule]]n mit [[Gymnasiale Oberstufe|gymnasialer Oberstufe]] bereiten in Deutschland mit ihrer [[Dauer der Schulzeit|zwei- bis dreijährigen]] Oberstufe auf das Abitur vor. Die gesamte Schulzeit bis zum Abitur beträgt 12 oder 13 Jahre: [[Grundschule|Primarstufe]] Klassen 1–4, [[Sekundarstufe I|Sekundarstufe&nbsp;I]] Klassen 5–10 (beim [[Abitur nach zwölf Jahren|Abitur nach zwölf Jahren (G8)]] teilweise auch: Klassen 5–9) und [[Sekundarstufe II|Sekundarstufe&nbsp;II]] Jahrgangsstufen 11–13 (G8: Jahrgangsstufen 10–12 oder 11–12). Wenn die Schulzeit bis zum Abitur auf zwölf Jahre verkürzt wird, gilt in vielen Bundesländern die 10. Klasse zugleich als erstes Jahr der gymnasialen Oberstufe.


=== Berufliche Gymnasien und Berufskollegs ===
=== Berufliche Gymnasien und Berufskollegs ===
Das allgemeine Abitur wird auch an [[Berufliches Gymnasium|Beruflichen Gymnasien]] bzw. [[Berufskolleg]]s mit gymnasialer Oberstufe ([[Höhere Berufsfachschule]]) erworben. Dies sind zum Beispiel das [[Wirtschaftsgymnasium]] (WG), [[Technische Gymnasium]] (TG), [[Ernährungswissenschaftliche Gymnasium]] (EG), [[Sozialpädagogische Gymnasium]] (SG) oder auch das Biotechnologische Gymnasium (BTG). In manchen [[Land (Deutschland)|Ländern]] werden sie auch [[Fachgymnasium]] genannt, weil ein berufliches Fach verbindlich ist. Die Jahrgangsstufe&nbsp;13 der [[Fachoberschule]] oder die [[Berufsoberschule]] führen ebenfalls zur Allgemeinen Hochschulreife. Neben der allgemeinen Hochschulreife erwerben die Abiturienten zusätzlich eine berufliche Vertiefung.
Das allgemeine Abitur wird auch an [[Berufliches Gymnasium|Beruflichen Gymnasien]] bzw. [[Berufskolleg]]s mit gymnasialer Oberstufe ([[Höhere Berufsfachschule]]) erworben. Dies sind zum Beispiel das [[Wirtschaftsgymnasium]] (WG), [[Technische Gymnasium]] (TG), [[Ernährungswissenschaftliche Gymnasium]] (EG), [[Sozialpädagogische Gymnasium]] (SG) oder auch das Biotechnologische Gymnasium (BTG). In manchen [[Land (Deutschland)|Ländern]] werden sie auch [[Fachgymnasium]] genannt, weil ein berufliches Fach verbindlich ist. Die Jahrgangsstufe&nbsp;13 der [[Fachoberschule]] oder die [[Berufsoberschule]] führen ebenfalls zur allgemeinen Hochschulreife. Neben der allgemeinen Hochschulreife erwerben die Abiturienten zusätzlich eine berufliche Vertiefung.


=== Zweiter Bildungsweg ===
=== Zweiter Bildungsweg ===
Zeile 34: Zeile 34:
Unter den [[Privatschule]]n sind die staatlich anerkannten ''Ersatzschulen'' von den staatlich nur zugelassenen ''Ergänzungsschulen'' zu unterscheiden. Die meisten Privatschulen, besonders die zahlreichen kirchlichen und die [[Waldorfschule]]n, sind staatlich anerkannt, sodass es möglich ist, die Hochschulreife regulär im Rahmen interner Prüfungen zu erlangen, die allerdings von der [[Schulaufsicht]] des jeweiligen Landes wie an staatlichen Schulen kontrolliert werden.
Unter den [[Privatschule]]n sind die staatlich anerkannten ''Ersatzschulen'' von den staatlich nur zugelassenen ''Ergänzungsschulen'' zu unterscheiden. Die meisten Privatschulen, besonders die zahlreichen kirchlichen und die [[Waldorfschule]]n, sind staatlich anerkannt, sodass es möglich ist, die Hochschulreife regulär im Rahmen interner Prüfungen zu erlangen, die allerdings von der [[Schulaufsicht]] des jeweiligen Landes wie an staatlichen Schulen kontrolliert werden.


Andere nur staatlich zugelassene private Schulen mit einem Oberstufenzweig bereiten – tagsüber oder am Abend – auf das Abitur vor, das allerdings erst nach einer externen staatlichen Prüfung (''Nichtschülerabiturprüfung'', ''Schulfremdenreifeprüfung'' oder auch ''Schulfremdenprüfung'') zuerkannt wird.
Andere nur staatlich zugelassene private Schulen mit einem Oberstufenzweig bereiten&nbsp;– tagsüber oder am Abend&nbsp;– auf das Abitur vor, das allerdings erst nach einer externen staatlichen Prüfung (''Nichtschülerabiturprüfung'', ''Schulfremdenreifeprüfung'' oder auch ''Schulfremdenprüfung'') zuerkannt wird.


Weiterhin ist es möglich, sich nach selbst organisierter Vorbereitung für eine ''Nichtschülerprüfung'' anzumelden, um das Zeugnis der allgemeinen Hochschulreife zu erwerben (siehe unten).
Weiterhin ist es möglich, sich nach selbst organisierter Vorbereitung für eine ''Nichtschülerprüfung'' anzumelden, um das Zeugnis der allgemeinen Hochschulreife zu erwerben (siehe unten).
Zeile 44: Zeile 44:


=== Hochschulabschluss ===
=== Hochschulabschluss ===
Mit einem Hochschulabschluss ([[Bachelor]], [[Diplom]] usw.) verbunden ist die Allgemeine Hochschulreife, die Zugangsberechtigung für sämtliche Hochschulstudiengänge, wenn das Studium zuvor mit einem Zeugnis der fachgebundenen Hochschulreife oder der Fachhochschulreife aufgenommen wurde. Rechtsgrundlage hierfür sind die [[Landeshochschulgesetz|Hochschulgesetze der Länder]] (zum Beispiel §&nbsp;10 Abs.&nbsp;3 Berliner Hochschulgesetz, Art.&nbsp;43 Abs.&nbsp;3 S.&nbsp;2 Bayerisches Hochschulgesetz).
Mit einem Hochschulabschluss ([[Bachelor]], [[Diplom]] usw.) verbunden ist die allgemeine Hochschulreife, die Zugangsberechtigung für sämtliche Hochschulstudiengänge, wenn das Studium zuvor mit einem Zeugnis der fachgebundenen Hochschulreife oder der Fachhochschulreife aufgenommen wurde. Rechtsgrundlage hierfür sind die [[Landeshochschulgesetz|Hochschulgesetze der Länder]] (zum Beispiel §&nbsp;10 Abs.&nbsp;3 Berliner Hochschulgesetz, Art.&nbsp;43 Abs.&nbsp;3 S.&nbsp;2 Bayerisches Hochschulgesetz).


Mit Bestehen der Vordiplomprüfung bzw. dem Erlangen von 90 [[European Credit Transfer System|ECTS]] an einer Hochschule wird in einigen Ländern Inhabern des Zeugnisses der Fachhochschulreife die fachgebundene Hochschulreife zuerkannt (vgl. Hessisches Hochschulgesetz §&nbsp;63 Abs.&nbsp;3 Satz&nbsp;2). Je nach Land unterscheidet sich unter anderem die Zahl der mit ihr möglichen Studienfächer.
Mit Bestehen der Vordiplomprüfung bzw. dem Erlangen von 90 [[European Credit Transfer System|ECTS]] an einer Hochschule wird in einigen Ländern Inhabern des Zeugnisses der Fachhochschulreife die fachgebundene Hochschulreife zuerkannt (vgl. Hessisches Hochschulgesetz §&nbsp;63 Abs.&nbsp;3 Satz&nbsp;2). Je nach Land unterscheidet sich unter anderem die Zahl der mit ihr möglichen Studienfächer.


=== Nichtschülerprüfung ===
=== Nichtschülerprüfung ===
Beim [[Abitur für Nichtschüler]] (auch: ''Begabtenabitur'', ''Nichtschülerabitur'', ''Fremdenprüfung'' oder ''Außerschulisches Abitur'') wird die Allgemeine Hochschulreife durch eine Prüfung ohne vorangegangenen Besuch einer entsprechenden Schule erworben. Die Prüfungsvorbereitung erfolgt autodidaktisch oder mithilfe externer Anbieter, die Zulassung zur Prüfung durch das Kultusministerium des Landes, in dem die Prüfung abgelegt werden soll.
Beim [[Abitur für Nichtschüler]] (auch: ''Begabtenabitur'', ''Nichtschülerabitur'', ''Fremdenprüfung'' oder ''außerschulisches Abitur'') wird die allgemeine Hochschulreife durch eine Prüfung ohne vorangegangenen Besuch einer entsprechenden Schule erworben. Die Prüfungsvorbereitung erfolgt autodidaktisch oder mithilfe externer Anbieter, die Zulassung zur Prüfung durch das Kultusministerium des Landes, in dem die Prüfung abgelegt werden soll.


== Abiturprüfung ==
== Abiturprüfung ==
Zeile 58: Zeile 58:
In 15 von 16 Ländern wird in den schriftlichen Prüfungen ein sogenanntes [[Zentralabitur]] abgelegt, lediglich in [[Rheinland-Pfalz]] werden sie dezentral durchgeführt. Alle Abiturklausuren werden von einem Erst- und einem Zweitgutachter bewertet. Das Verfahren zur Festlegung der Note unterscheidet sich wieder von Bundesland zu Bundesland.
In 15 von 16 Ländern wird in den schriftlichen Prüfungen ein sogenanntes [[Zentralabitur]] abgelegt, lediglich in [[Rheinland-Pfalz]] werden sie dezentral durchgeführt. Alle Abiturklausuren werden von einem Erst- und einem Zweitgutachter bewertet. Das Verfahren zur Festlegung der Note unterscheidet sich wieder von Bundesland zu Bundesland.


In welchen und wie vielen Fächern eine mündliche Prüfung abgelegt wird, ist ebenso unterschiedlich geregelt. Mindestens eine mündliche Prüfung ist obligatorisch. Möglich ist bisweilen auch eine ''Präsentation'' (z. B. in Hessen). In manchen Ländern können auf Wunsch des Schülers in einem oder mehreren Fächern zusätzliche mündliche Prüfungen stattfinden, wenn er bei schlechter schriftlicher Leistung auf eine Verbesserung hofft. In einigen Ländern sind auch Gruppenprüfungen von bis zu drei Schülern möglich, die Prüfungsdauer verdreifacht sich in diesem Fall. Die mündliche Prüfung wird von einer Prüfungskommission, bestehend aus mindestens drei Lehrkräften, abgenommen. In Privatschulen kann ein staatlicher Beauftragter den Vorsitz der Prüfung übernehmen oder der Prüfung beiwohnen.
In welchen und wie vielen Fächern eine mündliche Prüfung abgelegt wird, ist ebenso unterschiedlich geregelt. Mindestens eine mündliche Prüfung ist obligatorisch. Möglich ist bisweilen auch eine ''Präsentation'' (z.&nbsp;B. in Hessen). In manchen Ländern können auf Wunsch des Schülers in einem oder mehreren Fächern zusätzliche mündliche Prüfungen stattfinden, wenn er bei schlechter schriftlicher Leistung auf eine Verbesserung hofft. In einigen Ländern sind auch Gruppenprüfungen von bis zu drei Schülern möglich, die Prüfungsdauer verdreifacht sich in diesem Fall. Die mündliche Prüfung wird von einer Prüfungskommission, bestehend aus mindestens drei Lehrkräften, abgenommen. In Privatschulen kann ein staatlicher Beauftragter den Vorsitz der Prüfung übernehmen oder der Prüfung beiwohnen.


Oft ist es möglich, eine [[Besondere Lernleistung]], zum Beispiel die Teilnahme an einem Bundeswettbewerb oder eine [[Facharbeit]], in die Abiturnote mit einzubringen. In manchen Bundesländern kann sie das vierte oder fünfte Prüfungsfach ersetzen.
Oft ist es möglich, eine [[Besondere Lernleistung]], zum Beispiel die Teilnahme an einem Bundeswettbewerb oder eine [[Facharbeit]], in die Abiturnote mit einzubringen. In manchen Bundesländern kann sie das vierte oder fünfte Prüfungsfach ersetzen.


== Abiturientenzahlen und -quoten ==
== Abiturientenzahlen und -quoten ==
Im Jahr 2012 beendeten 498.408 Schulabsolventen in Deutschland die Schule mit Fachhochschul- oder allgemeinen Hochschulreife.<ref>[http://jugendmarketing-recruiting.de/zielgruppe/ Die junge Zielgruppe] Abgerufen am 26. Mai 2013.</ref>
Im Jahr 2012 beendeten 498.408 Schulabsolventen in Deutschland die Schule mit Fachhochschul- oder allgemeinen Hochschulreife.<ref>[http://jugendmarketing-recruiting.de/zielgruppe/ ''Die junge Zielgruppe.''] Abgerufen am 26. Mai 2013.</ref>


2007 erwarben 432.500 (2006: 412.800) Schüler in Deutschland die Hochschul- oder Fachhochschulreife (4,2 Prozent plus seit 2006).<ref>[http://www.destatis.de/presse/deutsch/pm2007/p1410071.htm Statistisches Bundesamt, Wiesbaden, Pressemitteilung vom 20.&nbsp;März 2008; Ausnahmewert wegen Abitur in zwei Jahrgängen in Sachsen-Anhalt]</ref> Davon erreichten 302.200 Schüler die allgemeine Hochschulreife (=&nbsp;69,9 Prozent), und zwar meist (258.900) an [[Allgemeinbildende Schule|allgemeinbildenden Schulen]]. In [[Sachsen]], [[Thüringen]] und [[Berlin]] war ein Rückgang der Abiturientenzahl zu verzeichnen.
2007 erwarben 432.500 (2006: 412.800) Schüler in Deutschland die Hochschul- oder Fachhochschulreife (4,2 Prozent plus seit 2006).<ref>[http://www.destatis.de/presse/deutsch/pm2007/p1410071.htm Statistisches Bundesamt, Wiesbaden, Pressemitteilung vom 20.&nbsp;März 2008; Ausnahmewert wegen Abitur in zwei Jahrgängen in Sachsen-Anhalt]</ref> Davon erreichten 302.200 Schüler die allgemeine Hochschulreife (=&nbsp;69,9 Prozent), und zwar meist (258.900) an [[Allgemeinbildende Schule|allgemeinbildenden Schulen]]. In [[Sachsen]], [[Thüringen]] und [[Berlin]] war ein Rückgang der Abiturientenzahl zu verzeichnen.


2004/2005 erwarben erst 244.000 Abgänger allgemeinbildender Schulen die Allgemeine Hochschulreife oder Fachhochschulreife (Allgemeine Hochschulreife 24,1 Prozent; Fachabitur 1,3 Prozent; Realschulabschluss 41,6 Prozent; Hauptschulabschluss 24,8 Prozent; ohne Abschluss 8,2 Prozent).<ref>[http://www.destatis.de/basis/d/biwiku/schultab16.php Statistisches Bundesamt, Wiesbaden]</ref> Dazu müssen die etwa 155.000 Absolventen der beruflichen Schulen mit Allgemeiner Hochschulreife oder Fachhochschulreife (89,3 Prozent) gerechnet werden.<ref>[http://www.destatis.de/basis/d/biwiku/schultab17.php Statistisches Bundesamt, Wiesbaden]</ref>
2004/2005 erwarben erst 244.000 Abgänger allgemeinbildender Schulen die allgemeine Hochschulreife oder Fachhochschulreife (allgemeine Hochschulreife 24,1 Prozent; Fachabitur 1,3 Prozent; Realschulabschluss 41,6 Prozent; Hauptschulabschluss 24,8 Prozent; ohne Abschluss 8,2 Prozent).<ref>[http://www.destatis.de/basis/d/biwiku/schultab16.php Statistisches Bundesamt, Wiesbaden]</ref> Dazu müssen die etwa 155.000 Absolventen der beruflichen Schulen mit allgemeiner Hochschulreife oder Fachhochschulreife (89,3 Prozent) gerechnet werden.<ref>[http://www.destatis.de/basis/d/biwiku/schultab17.php Statistisches Bundesamt, Wiesbaden]</ref>


Der Anteil der Schüler, die in Deutschland eine allgemeine Hochschulzulassung erlangten ([[Abiturientenquote und Studienanfängerquote|„Abiturientenquote“]]), betrug 2005/2006 43,1 Prozent und lag im internationalen Vergleich damit unter dem Durchschnitt. Große Unterschiede gibt es zwischen den deutschen [[Land (Deutschland)|Ländern]], ebenso zwischen Stadt und Land. Den geringsten Wert erreicht [[Mecklenburg-Vorpommern]] mit 32,2 Prozent, den höchsten [[Nordrhein-Westfalen]] mit 53,4 Prozent. Lehrerverbandsvertreter kritisieren den Druck zur Erhöhung der Quote, der wegen internationaler Vergleiche auf Eltern und damit auf Schülern lastet.<ref>[http://www.faz.net/aktuell/politik/inland/probleme-im-schulalltag-wir-erziehen-eine-unmuendige-generation-11748961.html ''"Wir erziehen eine unmündige Generation."'', Interview mit Josef Kraus, faz.net vom 12. Mai 2012], abgerufen am 12. Mai 2012</ref>
Der Anteil der Schüler, die in Deutschland eine allgemeine Hochschulzulassung erlangten ([[Abiturientenquote und Studienanfängerquote|„Abiturientenquote“]]), betrug 2005/2006 43,1 Prozent und lag im internationalen Vergleich damit unter dem Durchschnitt. Große Unterschiede gibt es zwischen den deutschen [[Land (Deutschland)|Ländern]], ebenso zwischen Stadt und Land. Den geringsten Wert erreicht [[Mecklenburg-Vorpommern]] mit 32,2 Prozent, den höchsten [[Nordrhein-Westfalen]] mit 53,4 Prozent. Lehrerverbandsvertreter kritisieren den Druck zur Erhöhung der Quote, der wegen internationaler Vergleiche auf Eltern und damit auf Schülern lastet.<ref>[http://www.faz.net/aktuell/politik/inland/probleme-im-schulalltag-wir-erziehen-eine-unmuendige-generation-11748961.html ''„Wir erziehen eine unmündige Generation.'', Interview mit Josef Kraus, faz.net vom 12. Mai 2012], abgerufen am 12. Mai 2012</ref>


In Deutschland korreliert der Schulabschluss des Kindes sehr stark mit dem seiner Eltern. Im Jahre 2010 hatten demnach 60 % der Gymnasiasten Eltern mit Abitur, aber nur 8 % Eltern mit Hauptschulabschluss.<ref>[http://www.destatis.de/jetspeed/portal/cms/Sites/destatis/Internet/DE/Presse/pk/2011/jahrbuch2011/statement__egeler,property=file.pdf Statistisches Bundesamt, Wiesbaden]</ref>
In Deutschland korreliert der Schulabschluss des Kindes sehr stark mit dem seiner Eltern. Im Jahre 2010 hatten demnach 60&nbsp;% der Gymnasiasten Eltern mit Abitur, aber nur 8&nbsp;% Eltern mit Hauptschulabschluss.<ref>[http://www.destatis.de/jetspeed/portal/cms/Sites/destatis/Internet/DE/Presse/pk/2011/jahrbuch2011/statement__egeler,property=file.pdf Statistisches Bundesamt, Wiesbaden]</ref>


53,3 Prozent (2007) der Abiturienten sind weiblich.<ref>[http://www.destatis.de/presse/deutsch/pm2007/p1410071.htm Statistisches Bundesamt, Wiesbaden, Pressemitteilung vom 20.&nbsp;März 2008]</ref>
53,3 Prozent (2007) der Abiturienten sind weiblich.<ref>[http://www.destatis.de/presse/deutsch/pm2007/p1410071.htm Statistisches Bundesamt, Wiesbaden, Pressemitteilung vom 20.&nbsp;März 2008]</ref>
Zeile 80: Zeile 80:


Die deutsche Studentenzahl stieg von 1860 bis 1914 rasant von 11.901 auf 60.235.<ref>Konrad H. Jarausch, Deutsche Studenten 1800–1970, Frankfurt/M. 1984, S.&nbsp;24 ff u. 72 ff </ref>
Die deutsche Studentenzahl stieg von 1860 bis 1914 rasant von 11.901 auf 60.235.<ref>Konrad H. Jarausch, Deutsche Studenten 1800–1970, Frankfurt/M. 1984, S.&nbsp;24 ff u. 72 ff </ref>
Noch in den 1950er Jahren lag die Abiturientenquote in Deutschland bei unter 5 % eines Altersjahrgangs.<ref>[http://www.bibb.de/dokumente/pdf/a12pr_veranstaltung_2009_10_28_neue_jugend_neue_ausbildung_stecher-maschke.pdf ''Neue Jugend - neue Ausbildung] (PDF-Datei; 116&nbsp;kB), aufgerufen am 13. Mai 2011</ref>
Noch in den 1950er Jahren lag die Abiturientenquote in Deutschland bei unter 5&nbsp;% eines Altersjahrgangs.<ref>[http://www.bibb.de/dokumente/pdf/a12pr_veranstaltung_2009_10_28_neue_jugend_neue_ausbildung_stecher-maschke.pdf ''Neue Jugend&nbsp;– neue Ausbildung''] (PDF-Datei; 116&nbsp;kB), aufgerufen am 13. Mai 2011</ref>
1960 lag die Abiturientenquote in Deutschland bei 6,1 % des Altersjahrgangs, danach wurde im Zuge der [[Bildungsexpansion]] der Besuch von Gymnasien stark gefördert und die Abiturientenzahlen stiegen an. Noch Anfang der 1980er Jahre lag die Abiturientenquote in Deutschland aber bei unter 22 % des Altersjahrgangs.<ref>[http://www.wohlstandsbilanz-deutschland.de/bildung-zahl-der-abiturienten-auf-rekordhoch.html wohlstandsbilanz-deutschland.de], aufgerufen am 13. Mai 2011</ref>
1960 lag die Abiturientenquote in Deutschland bei 6,1&nbsp;% des Altersjahrgangs, danach wurde im Zuge der [[Bildungsexpansion]] der Besuch von Gymnasien stark gefördert und die Abiturientenzahlen stiegen an. Noch Anfang der 1980er Jahre lag die Abiturientenquote in Deutschland aber bei unter 22&nbsp;% des Altersjahrgangs.<ref>[http://www.wohlstandsbilanz-deutschland.de/bildung-zahl-der-abiturienten-auf-rekordhoch.html wohlstandsbilanz-deutschland.de], aufgerufen am 13. Mai 2011</ref>


== Unterschiede im Abitur in den Ländern ==
== Unterschiede im Abitur in den Ländern ==
Zeile 106: Zeile 106:


=== Abifahrt oder Abireise ===
=== Abifahrt oder Abireise ===
Nach den Abiturprüfungen fahren die Abiturienten teilweise gemeinsam in den Urlaub. Ziel ist oft eine günstige Partymetropole. Aufgrund des lukrativen Marktes gibt es spezialisierte Reiseagenturen, die mit zahlreichen Zusatzleistungen und niedrigen Preisen werben.<ref>[http://www.spiegel.de/spiegel/0,1518,635631,00.html Christoph Scheuermann: "Wir feiern nicht, wir eskalieren", Spiegel-Online], am 13. Juli 2009</ref>
Nach den Abiturprüfungen fahren die Abiturienten teilweise gemeinsam in den Urlaub. Ziel ist oft eine günstige Partymetropole. Aufgrund des lukrativen Marktes gibt es spezialisierte Reiseagenturen, die mit zahlreichen Zusatzleistungen und niedrigen Preisen werben.<ref>[http://www.spiegel.de/spiegel/0,1518,635631,00.html Christoph Scheuermann: „Wir feiern nicht, wir eskalieren“, Spiegel-Online], am 13. Juli 2009</ref>


== Literatur ==
== Literatur ==
Zeile 114: Zeile 114:


== Siehe auch ==
== Siehe auch ==
* [[Zentralabitur]]
* [[Abitur nach zwölf Jahren]] (G8)
* [[Abiturientenquote und Studienanfängerquote]]
* [[Europäisches Abitur]]
* [[Europäisches Abitur]]
* [[Matura]] für Details zu Österreich, Schweiz
* [[AbiBac]], ein Deutsch-französisches Abitur
* [[AbiBac]], ein Deutsch-französisches Abitur
* [[Advanced Level]] für Details zu England, Wales und Nordirland
* [[Advanced Level]] für Details zu England, Wales und Nordirland

Version vom 30. Mai 2013, 03:45 Uhr

Das Abitur (aus älterem Abiturium, zu neulateinisch abiturire „abgehen wollen“)[1] bezeichnet den höchsten deutschen Schulabschluss. Mit ihm wird die uneingeschränkte Studienbefähigung an einer europäischen Universität oder Hochschule nachgewiesen, es wird daher auch als „Zeugnis der allgemeinen Hochschulreife“ bezeichnet.

Im Unterschied dazu beschränkt das so genannte fachgebundene Abitur, ein „Zeugnis der fachgebundenen Hochschulreife”, den Hochschulzugang auf bestimmte – meist fachgebundene – Studiengänge an Universitäten. Mit einem Zeugnis der Fachhochschulreife, umgangssprachlich auch Fachabitur genannt, wird die Befähigung für ein Fachhochschulstudium nachgewiesen. Das Abitur bzw. der Hochschulzugang ist inzwischen über verschiedenste Schul- und Studienformen erreichbar.

In Österreich und der Deutschschweiz sowie einer Vielzahl anderer Länder spricht man nicht von Abitur, sondern benutzt stattdessen die Bezeichnung Matura („Reifezeugnis” von lateinisch examina matura „Reifeprüfungen“, zu lateinisch maturus „reif“); in Teilen der Schweiz wird die Abkürzung Matur verwendet.

Geschichte

Im 18. Jahrhundert bestimmten die Universitäten noch alleine über die Aufnahme von Studenten. Als erster deutscher Staat regelte Preußen die Hochschulzugangsberechtigung mit dem Abiturreglement von 1788, die der Kultusminister Karl Abraham von Zedlitz gegen kirchlichen Widerstand durchsetzte. Dieses Reglement geht auf Carl Ludwig Bauer zurück, der am Lyceum Hirschfeld 1776 zum ersten Mal ein besonderes Examen einführte, mit dem Schulabgänger auf ihre Hochschulreife geprüft wurden.[2] Auch Johann Heinrich Ludwig Meierotto wirkte zu dieser Zeit als Rektor des Joachimsthalschen Gymnasiums Berlin in gleicher Richtung.

Wilhelm von Humboldt und Johann Wilhelm Süvern versuchten die Vereinheitlichung einer verbindlichen Reifeprüfung durch die Direktive von 1812 mit Prüfungen in beiden alten Sprachen, also Latein und Griechisch, ferner in Deutsch, Mathematik, den „historischen Fächern“ sowie Französisch und Naturlehre, die in Preußen aber noch bis 1834 durch Eingangsprüfungen der Universitäten umgangen werden konnte. Diese Möglichkeit nutzten vor allem Heranwachsende aus vermögenden Kreisen. Am 25. Juni 1834 genehmigte dann der preußische König Friedrich Wilhelm III. mit allerhöchster Kabinettsorder ein Reglement für die Prüfung der zu den Universitäten übergehenden Schüler. Danach musste sich „jeder Schüler – vor seinem Abgange zur Universität, er mag eine inländische oder auswärtige Universität besuchen wollen, einer Maturitätsprüfung unterwerfen“. Zweck dieser Prüfung war, „auszumitteln, ob der Abiturient den Grad der Schulbildung erlangt hat, welcher erforderlich ist, um sich mit Nutzen und Erfolg dem Studium eines besonderen wissenschaftlichen Faches widmen zu können.“[3]

1896 konnten erstmals sechs Frauen in Preußen am Luisengymnasium Berlin ihr Abitur machen.

Siehe auch: Mädchengymnasium, Frauenstudium

Wege zum Abitur

Allgemeinbildende Schulen

Gymnasien und Gesamtschulen mit gymnasialer Oberstufe bereiten in Deutschland mit ihrer zwei- bis dreijährigen Oberstufe auf das Abitur vor. Die gesamte Schulzeit bis zum Abitur beträgt 12 oder 13 Jahre: Primarstufe Klassen 1–4, Sekundarstufe I Klassen 5–10 (beim Abitur nach zwölf Jahren (G8) teilweise auch: Klassen 5–9) und Sekundarstufe II Jahrgangsstufen 11–13 (G8: Jahrgangsstufen 10–12 oder 11–12). Wenn die Schulzeit bis zum Abitur auf zwölf Jahre verkürzt wird, gilt in vielen Bundesländern die 10. Klasse zugleich als erstes Jahr der gymnasialen Oberstufe.

Berufliche Gymnasien und Berufskollegs

Das allgemeine Abitur wird auch an Beruflichen Gymnasien bzw. Berufskollegs mit gymnasialer Oberstufe (Höhere Berufsfachschule) erworben. Dies sind zum Beispiel das Wirtschaftsgymnasium (WG), Technische Gymnasium (TG), Ernährungswissenschaftliche Gymnasium (EG), Sozialpädagogische Gymnasium (SG) oder auch das Biotechnologische Gymnasium (BTG). In manchen Ländern werden sie auch Fachgymnasium genannt, weil ein berufliches Fach verbindlich ist. Die Jahrgangsstufe 13 der Fachoberschule oder die Berufsoberschule führen ebenfalls zur allgemeinen Hochschulreife. Neben der allgemeinen Hochschulreife erwerben die Abiturienten zusätzlich eine berufliche Vertiefung.

Zweiter Bildungsweg

Staatliche und private Schulen bieten Lehrgänge des sogenannten Zweiten Bildungsweges an, die über sämtliche Schulabschlüsse bis zum Abitur führen.

In Baden-Württemberg sowie in den meisten anderen Bundesländern können Erwachsene mit einem mittleren Bildungsabschluss und einer abgeschlossenen Berufsausbildung an den Berufsoberschulen ihr Abitur machen.

Das Abitur kann für Erwachsene mit einer abgeschlossenen Berufsausbildung oder gleichgesetzten Tätigkeiten und Zeiten auch an Abendgymnasien und Kollegschulen, in einigen Regionen auch an Volkshochschulen erworben werden.

Einige dieser Schulen bieten das sogenannte „Abitur online“ an. Hierbei besucht der Schüler nur an zwei Abenden die Schule und wird an den übrigen per Internet (online) unterrichtet. Tagsüber übt er weiterhin seinen Beruf aus.

Privatschulen

Unter den Privatschulen sind die staatlich anerkannten Ersatzschulen von den staatlich nur zugelassenen Ergänzungsschulen zu unterscheiden. Die meisten Privatschulen, besonders die zahlreichen kirchlichen und die Waldorfschulen, sind staatlich anerkannt, sodass es möglich ist, die Hochschulreife regulär im Rahmen interner Prüfungen zu erlangen, die allerdings von der Schulaufsicht des jeweiligen Landes wie an staatlichen Schulen kontrolliert werden.

Andere nur staatlich zugelassene private Schulen mit einem Oberstufenzweig bereiten – tagsüber oder am Abend – auf das Abitur vor, das allerdings erst nach einer externen staatlichen Prüfung (Nichtschülerabiturprüfung, Schulfremdenreifeprüfung oder auch Schulfremdenprüfung) zuerkannt wird.

Weiterhin ist es möglich, sich nach selbst organisierter Vorbereitung für eine Nichtschülerprüfung anzumelden, um das Zeugnis der allgemeinen Hochschulreife zu erwerben (siehe unten).

Waldorfschulen führen in zwölf Schuljahren zu einem eigenen Abschluss, dem Waldorfschulabschluss, mit starkem Gewicht auf künstlerischen Fächern und sozialen Kompetenzen. Der Waldorfabschluss kann als gleichwertig mit einem staatlichen Hauptschul- oder Realschulabschluss anerkannt werden. Auf das Abitur bereiten die Waldorfschulen in einem zusätzlichen 13. Schuljahr vor, dieses wird dann dem staatlichen Abitur gleichgehend in acht Fächern unter Aufsicht einer Staatsschule abgelegt. Eine Ausnahme bildet Hessen, wo die Sekundarstufe II der Waldorfschulen meist als gymnasiale Oberstufe anerkannt ist. Das Prozedere unterscheidet sich damit nicht von staatlichen Schulen. Auf die Fachhochschulreife wird in der 12. Klasse vorbereitet, wobei dann der künstlerische Abschluss wegfällt. An einigen Waldorfschulen kann dies mit einem Abschluss in einem anerkannten Ausbildungsberuf verbunden werden. Dadurch kann man die Schule nach 14 Schuljahren mit Lehrberuf und Abitur verlassen.

Fernlehrgänge

Auch Fernschulen (zum Beispiel ILS, SGD oder HAF) bereiten in etwa 30 bis 42 Monaten – je nach Vorkenntnissen – auf die staatliche Externenprüfung zum Abitur vor. Dieser Weg wird vor allem von Erwachsenen genutzt, die parallel zu ihrem Berufsalltag ihr Abitur nachholen möchten.

Hochschulabschluss

Mit einem Hochschulabschluss (Bachelor, Diplom usw.) verbunden ist die allgemeine Hochschulreife, die Zugangsberechtigung für sämtliche Hochschulstudiengänge, wenn das Studium zuvor mit einem Zeugnis der fachgebundenen Hochschulreife oder der Fachhochschulreife aufgenommen wurde. Rechtsgrundlage hierfür sind die Hochschulgesetze der Länder (zum Beispiel § 10 Abs. 3 Berliner Hochschulgesetz, Art. 43 Abs. 3 S. 2 Bayerisches Hochschulgesetz).

Mit Bestehen der Vordiplomprüfung bzw. dem Erlangen von 90 ECTS an einer Hochschule wird in einigen Ländern Inhabern des Zeugnisses der Fachhochschulreife die fachgebundene Hochschulreife zuerkannt (vgl. Hessisches Hochschulgesetz § 63 Abs. 3 Satz 2). Je nach Land unterscheidet sich unter anderem die Zahl der mit ihr möglichen Studienfächer.

Nichtschülerprüfung

Beim Abitur für Nichtschüler (auch: Begabtenabitur, Nichtschülerabitur, Fremdenprüfung oder außerschulisches Abitur) wird die allgemeine Hochschulreife durch eine Prüfung ohne vorangegangenen Besuch einer entsprechenden Schule erworben. Die Prüfungsvorbereitung erfolgt autodidaktisch oder mithilfe externer Anbieter, die Zulassung zur Prüfung durch das Kultusministerium des Landes, in dem die Prüfung abgelegt werden soll.

Abiturprüfung

In den Abitur- oder Reifeprüfungen werden die in der Oberstufe erworbenen Kompetenzen in ausgewählten vier oder fünf Fächern geprüft. Die Prüfungsnoten fließen in die Durchschnittsnote des Reifezeugnisses mit ein.

Die Abiturprüfungen erfolgen schriftlich und mündlich, das Verfahren unterscheidet sich in Deutschland von Land zu Land deutlich.

In 15 von 16 Ländern wird in den schriftlichen Prüfungen ein sogenanntes Zentralabitur abgelegt, lediglich in Rheinland-Pfalz werden sie dezentral durchgeführt. Alle Abiturklausuren werden von einem Erst- und einem Zweitgutachter bewertet. Das Verfahren zur Festlegung der Note unterscheidet sich wieder von Bundesland zu Bundesland.

In welchen und wie vielen Fächern eine mündliche Prüfung abgelegt wird, ist ebenso unterschiedlich geregelt. Mindestens eine mündliche Prüfung ist obligatorisch. Möglich ist bisweilen auch eine Präsentation (z. B. in Hessen). In manchen Ländern können auf Wunsch des Schülers in einem oder mehreren Fächern zusätzliche mündliche Prüfungen stattfinden, wenn er bei schlechter schriftlicher Leistung auf eine Verbesserung hofft. In einigen Ländern sind auch Gruppenprüfungen von bis zu drei Schülern möglich, die Prüfungsdauer verdreifacht sich in diesem Fall. Die mündliche Prüfung wird von einer Prüfungskommission, bestehend aus mindestens drei Lehrkräften, abgenommen. In Privatschulen kann ein staatlicher Beauftragter den Vorsitz der Prüfung übernehmen oder der Prüfung beiwohnen.

Oft ist es möglich, eine Besondere Lernleistung, zum Beispiel die Teilnahme an einem Bundeswettbewerb oder eine Facharbeit, in die Abiturnote mit einzubringen. In manchen Bundesländern kann sie das vierte oder fünfte Prüfungsfach ersetzen.

Abiturientenzahlen und -quoten

Im Jahr 2012 beendeten 498.408 Schulabsolventen in Deutschland die Schule mit Fachhochschul- oder allgemeinen Hochschulreife.[4]

2007 erwarben 432.500 (2006: 412.800) Schüler in Deutschland die Hochschul- oder Fachhochschulreife (4,2 Prozent plus seit 2006).[5] Davon erreichten 302.200 Schüler die allgemeine Hochschulreife (= 69,9 Prozent), und zwar meist (258.900) an allgemeinbildenden Schulen. In Sachsen, Thüringen und Berlin war ein Rückgang der Abiturientenzahl zu verzeichnen.

2004/2005 erwarben erst 244.000 Abgänger allgemeinbildender Schulen die allgemeine Hochschulreife oder Fachhochschulreife (allgemeine Hochschulreife 24,1 Prozent; Fachabitur 1,3 Prozent; Realschulabschluss 41,6 Prozent; Hauptschulabschluss 24,8 Prozent; ohne Abschluss 8,2 Prozent).[6] Dazu müssen die etwa 155.000 Absolventen der beruflichen Schulen mit allgemeiner Hochschulreife oder Fachhochschulreife (89,3 Prozent) gerechnet werden.[7]

Der Anteil der Schüler, die in Deutschland eine allgemeine Hochschulzulassung erlangten („Abiturientenquote“), betrug 2005/2006 43,1 Prozent und lag im internationalen Vergleich damit unter dem Durchschnitt. Große Unterschiede gibt es zwischen den deutschen Ländern, ebenso zwischen Stadt und Land. Den geringsten Wert erreicht Mecklenburg-Vorpommern mit 32,2 Prozent, den höchsten Nordrhein-Westfalen mit 53,4 Prozent. Lehrerverbandsvertreter kritisieren den Druck zur Erhöhung der Quote, der wegen internationaler Vergleiche auf Eltern und damit auf Schülern lastet.[8]

In Deutschland korreliert der Schulabschluss des Kindes sehr stark mit dem seiner Eltern. Im Jahre 2010 hatten demnach 60 % der Gymnasiasten Eltern mit Abitur, aber nur 8 % Eltern mit Hauptschulabschluss.[9]

53,3 Prozent (2007) der Abiturienten sind weiblich.[10]

Die Abiturientenquote in Deutschland wird gemessen als Anteil der Hochschulzugangsberechtigten an den 18- bis 20-jährigen, also den Abgängern aus den allgemeinen und beruflichen Schulen mit und ohne Abschluss.

Historisch ist ein langsames Anwachsen der Abiturientenzahl seit Anfang des 19. Jahrhunderts zu verzeichnen. Für 1820 wird ihre Zahl in Preußen mit 590 angegeben, für 1829 mit 1409. Die Zahl der deutschen Studenten stieg von 1815 bis 1830 von etwa 5000 auf über 16.000. Danach ging auch durch das Abiturreglement die Zahl wieder zurück, bevor sie in den 1850ern erneut anstieg. Die Abiturientenzahl lag damit dauerhaft vor dem Jahr 1900 unter ein Prozent des Altersjahrgangs.[11] Um 1900 schwankte sie zwischen ein und zwei Prozent, auch weil einige Mädchen dazukamen.[12] Ein Großteil der Gymnasiasten machte keinen Abiturabschluss.

Die deutsche Studentenzahl stieg von 1860 bis 1914 rasant von 11.901 auf 60.235.[13] Noch in den 1950er Jahren lag die Abiturientenquote in Deutschland bei unter 5 % eines Altersjahrgangs.[14] 1960 lag die Abiturientenquote in Deutschland bei 6,1 % des Altersjahrgangs, danach wurde im Zuge der Bildungsexpansion der Besuch von Gymnasien stark gefördert und die Abiturientenzahlen stiegen an. Noch Anfang der 1980er Jahre lag die Abiturientenquote in Deutschland aber bei unter 22 % des Altersjahrgangs.[15]

Unterschiede im Abitur in den Ländern

Da die Bildung in Deutschland im Kompetenzbereich der Länder liegt, gibt es hier von Land zu Land Unterschiede im Abitur. Für alle verbindlich sind aber die von der Kultusministerkonferenz (KMK) vereinbarten „Einheitlichen Prüfungsanforderungen in der Abiturprüfung“ (EPA), die bundesweit für alle Fächer in der Abiturstufe dienen.[16]

Aus den unterschiedlichen Regelungen resultieren unterschiedliche Notendurchschnitte der Abiturprüfungen in den Ländern. So weisen die Länder Thüringen (2,30) und Baden-Württemberg (2,33) einen wesentlich besseren Notendurchschnitt auf als die Länder Berlin (2,71) oder Nordrhein-Westfalen (2,67). Der niedrigste Notendurchschnitt ergibt sich mit 2,72 in Niedersachsen (Stand 2005).[17]

Relativiert werden diese Unterschiede dadurch, dass der Anteil der Schüler an den einzelnen Schularten zwischen den Ländern stark variiert. So erwerben in Niedersachsen und Nordrhein-Westfalen mehr als ein Viertel der Schüler die Hochschulreife, in Bayern dagegen nur 19 Prozent.[18]

Abitur-Bräuche

Ein an Wikipedia angelehntes Abi-Thema

Das Abitur geht seit Jahrzehnten einher mit diversen Bräuchen, die zum Teil regional unterschiedlich stark ausgeprägt sind. Oft erfolgt etwa die Übergabe der Zeugnisse im Rahmen einer festlichen Abiturfeier. Immer häufiger nehmen die Abiturienten an einer gemeinsamen Abireise teil, ähnlich der amerikanischen Spring Break. Nach außen hin zeigen die Abiturienten anhand eines Abishirts, dass sie ihr Abitur bestanden haben.

Abistreich

Abiturienten veranstalten oft einen Abistreich, in Norddeutschland als Nulltagefeier bekannt, bei dem sie die Schule für einen Schultag „erobern“ dürfen und in Absprache mit dem Lehrerkollegium Lehrer-Schüler-Spiele oder sonstige Unterhaltung für die anderen Schüler durchführen. Seit den achtziger Jahren entwickeln viele Schüler der Abitur-Jahrgangsstufen sogenannte „Abi-Logos“, die oftmals auf selbst kreierten Slogans mit Abiturbezug basieren. Die Dokumentation dieser Bräuche kann zudem – neben einer Rückbetrachtung der gewöhnlichen Schulzeit – Teil der Abiturzeitung sein. An einigen Schulen „verewigen“ sich die Schüler mit der Gestaltung einer Wand.

Vorfinanzierungspartys

Um Abiball und andere mit dem Abschluss verbundene Events oder die Abizeitung finanzieren zu können, werden teilweise sogenannte Vorfinanzierungspartys veranstaltet.

Abiball

Aus Anlass des Abiturs werden auch Abibälle veranstaltet, oft finden diese am Sonnabend nach der Zeugnisvergabe statt. In der Regel organisieren die frischgebackenen Abiturienten den Ball und laden ihre Eltern und Lehrer ein.

Abifahrt oder Abireise

Nach den Abiturprüfungen fahren die Abiturienten teilweise gemeinsam in den Urlaub. Ziel ist oft eine günstige Partymetropole. Aufgrund des lukrativen Marktes gibt es spezialisierte Reiseagenturen, die mit zahlreichen Zusatzleistungen und niedrigen Preisen werben.[19]

Literatur

  • Rainer Bölling: Kleine Geschichte des Abiturs, Schöningh, Paderborn / München / Wien / Zürich 2010. ISBN 978-3-506-76904-6.
  • Andrä Wolter: Das Abitur. Eine bildungssoziologische Untersuchung zur Entstehung und Funktion der Reifeprüfung. In: Schriftenreihe der Universität Oldenburg, Holzberg, Oldenburg 1987. ISBN 3-87358-286-4 (Zugleich Dissertation an der Universität Oldenburg 1986).
  • Kai S. Cortina, Arbeitsgruppe Bildungsbericht am Max-Planck-Institut für Bildungsforschung (Hrsg.): Das Bildungswesen in der Bundesrepublik Deutschland: Strukturen und Entwicklungen im Überblick [der neue Bericht des Max-Planck-Instituts für Bildungsforschung]. Strukturen und Entwicklungen im Überblick. Originalausgabe, vollständig überarbeitete Neuausgabe. Rowohlt-Taschenbuch (rororo-Sachbuch 62339), Reinbek bei Hamburg 2008, ISBN 978-3-499-62339-4.

Siehe auch

Wikiquote: Abitur – Zitate
Wiktionary: Abitur – Bedeutungserklärungen, Wortherkunft, Synonyme, Übersetzungen
Commons: Abitur – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

  1. Duden – Das große Wörterbuch der deutschen Sprache: Etymologische Angaben zu „Abitur“ und „Abiturient“
  2. Adolf Schimmelpfennig: Bauer, M. Karl Ludwig. In: Allgemeine Deutsche Biographie (ADB). Band 2, Duncker & Humblot, Leipzig 1875, S. 145 f.
  3. Vgl. zum Beispiel Amtsbl. d. Königl. Preuß. Regierung zu Arnsberg 1834, S. 284–304).
  4. Die junge Zielgruppe. Abgerufen am 26. Mai 2013.
  5. Statistisches Bundesamt, Wiesbaden, Pressemitteilung vom 20. März 2008; Ausnahmewert wegen Abitur in zwei Jahrgängen in Sachsen-Anhalt
  6. Statistisches Bundesamt, Wiesbaden
  7. Statistisches Bundesamt, Wiesbaden
  8. „Wir erziehen eine unmündige Generation.“, Interview mit Josef Kraus, faz.net vom 12. Mai 2012, abgerufen am 12. Mai 2012
  9. Statistisches Bundesamt, Wiesbaden
  10. Statistisches Bundesamt, Wiesbaden, Pressemitteilung vom 20. März 2008
  11. Franzjörg Baumgart, Zwischen Reform und Reaktion. Preußische Schulpolitik 1805–1859, Darmstadt 1990, S. 106
  12. Herwig Blankertz, Die Geschichte der Pädagogik, Wetzlar 1992, S. 197
  13. Konrad H. Jarausch, Deutsche Studenten 1800–1970, Frankfurt/M. 1984, S. 24 ff u. 72 ff
  14. Neue Jugend – neue Ausbildung (PDF-Datei; 116 kB), aufgerufen am 13. Mai 2011
  15. wohlstandsbilanz-deutschland.de, aufgerufen am 13. Mai 2011
  16. Vgl. www.kmk.org.
  17. Abiturnotenschnitt aller Länder im Vergleich (PDF; 31 kB)
  18. Verteilung der Schüler auf die Schularten (PDF-Datei; 183 kB)
  19. Christoph Scheuermann: „Wir feiern nicht, wir eskalieren“, Spiegel-Online, am 13. Juli 2009