Thoraualm

Thoraualm
Lage Ruhpolding, Oberbayern
Gebirge Chiemgauer Alpen
Geographische Lage 47° 45′ 2″ N, 12° 34′ 23″ OKoordinaten: 47° 45′ 2″ N, 12° 34′ 23″ O
Thoraualm (Chiemgauer Alpen)
Thoraualm (Chiemgauer Alpen)
Typ Niederalm
Besitzform Berechtigungsalm
Höhe 1175 m ü. NN
Fläche Almlichte 72 ha
Waldweide 139 hadep1
Klima warm
Flora gute Gräser, Frauenmantel und Unkraut[1]
Fauna Rehe, Hirsche, Gemsen, Füchse, Murmeltiere[2]
Nutzung bestoßen und bewirtet

Die Thoraualm ist eine Alm auf dem Gebiet der Gemeinde Ruhpolding.

Ein Kaser der Thoraualm steht unter Denkmalschutz und ist unter der Nummer D-1-89-140-154 in die Bayerische Denkmalliste eingetragen.

Baubeschreibung

Beim Untereggerkaser handelt es sich um einen überkämmten Blockbau mit einem Flachsatteldach mit Legschindeldeckung. Die Firstpfette ist bezeichnet mit dem Jahr 1756.

Heutige Nutzung

Die Thoraualm wird landwirtschaftlich genutzt und ist in den Sommermonaten bewirtet.[3]

Lage

Die Thoraualm ist zwischen Thoraukopf, Thorauschneid, Nesselauer Schneid und Weißgrabenkopf eingebettet. Die Alm liegt südlich des Hochfelln auf einer Höhe von 1175 m ü. NN.

Einzelnachweise

  1. Thoraualm – Flora auf agrarkulturerbe.de, abgerufen am 24. Oktober 2020
  2. Thoraualm – Fauna auf agrarkulturerbe.de, abgerufen am 24. Oktober 2020
  3. Thoraualm auf agrarkulturerbe.de, abgerufen am 14. August 2019