Liste der Baudenkmäler in Weiler-Simmerberg

Auf dieser Seite sind die Baudenkmäler in dem schwäbischen Markt Weiler-Simmerberg zusammengestellt. Diese Tabelle ist eine Teilliste der Liste der Baudenkmäler in Bayern. Grundlage ist die Bayerische Denkmalliste, die auf Basis des Bayerischen Denkmalschutzgesetzes vom 1. Oktober 1973 erstmals erstellt wurde und seither durch das Bayerische Landesamt für Denkmalpflege geführt wird. Die folgenden Angaben ersetzen nicht die rechtsverbindliche Auskunft der Denkmalschutzbehörde. [Anm. 1]

Hellers, Weiler-Simmerberg

Ensembles

Ensemble Kirchplatz

Das Ensemble umfasst den Kirchplatz des 894 zuerst genannten Ortes Weiler, der als Gründung des Benediktinerklosters St. Gallen gilt und zu den ältesten Pfarrorten des westlichen Allgäu gehört. Der Platz liegt südlich erhöht über dem Hausbach, an dessen beiden Seiten sich der große Ort ausbreitet. Er ist Markt-, Kirch- und Amtsplatz zugleich; im Osten begrenzt ihn der großräumige klassizistische Bau der 1796/98 neu errichteten Blasiuskirche. Ihrer über einer Freitreppenanlage aufragenden Westfront steht westlich das Rathaus gegenüber, ein Satteldachbau der Jahre 1680/81 von gleichfalls stattlichen Dimensionen. Als Amtshaus des bis 1805 vorarlbergischen Gerichts Altenburg erbaut, diente er im 18. Jahrhundert als wohl ausgestattetes K. u. K. Amtsgebäude und als Gerichtstaverne; erst 1922 wurde er Rathaus der großen Marktgemeinde. – Die Südflucht des weiträumigen Rechteckplatzes besetzen drei breitgelagerte Giebelbauten des 18. Jahrhunderts mit verschieden steil geneigten Dächern; zwei davon sind alte Gasthöfe. Der Ostrand des Platzes reicht bis zum Bachufer und erfährt seine Begrenzung durch den erdgeschossigen Langbau des alten Schrannengebäudes aus dem 18. Jahrhundert. Aktennummer: E-7-76-129-1

Baudenkmäler nach Ortsteilen

LageObjektBeschreibungAkten-Nr.Bild
Altenburg 6
(Standort)
Katholische Kapelle Hl. KreuzRechteckbau, 1754; mit Ausstattung.D-7-76-129-30Katholische Kapelle Hl. Kreuz
Flur Altenburg; in Altenburg
(Standort)
Burgruine AltenburgReste der 1784 abgebrochenen Burg; Gedenkstein 1938. Ehemaliger Sitz der Herren von Weiler (Zweig Altenburg).D-7-76-129-31Burgruine Altenburg
LageObjektBeschreibungAkten-Nr.Bild
Bregenzer Straße 73
(Standort)
Katholische Leprosenkapelle St. WendelinRechteckbau mit eingezogenem, dreiseitigem Chor, um 1717; mit Ausstattung.D-7-76-129-32Katholische Leprosenkapelle St. Wendelin
weitere Bilder
LageObjektBeschreibungAkten-Nr.Bild
Bregenzer Straße 156
(Standort)
Wohnteil eines Bauernhausesverschindelter Blockbau mit Flachsatteldach, traufständig, Ende 18./Anfang 19. JahrhundertD-7-76-129-34Wohnteil eines Bauernhauses
LageObjektBeschreibungAkten-Nr.Bild
Burg 1 b, Tobelholz
(Standort)
Burgruine EllhofenReste der um 1570 zerstörten Burg.D-7-76-129-41Burgruine Ellhofen
weitere Bilder
LageObjektBeschreibungAkten-Nr.Bild
Dressen 5
(Standort)
Bauernhausverschindelter zweigeschossiger Blockbau, mit Steilsatteldach, 17./18. JahrhundertD-7-76-129-35Bauernhaus
weitere Bilder
LageObjektBeschreibungAkten-Nr.Bild
Dorfstraße
(Standort)
Dorfbrunnen aus GusseisenSchaft mit Adler bekrönt, bezeichnet mit "1899".D-7-76-129-39Dorfbrunnen aus Gusseisen
Dorfstraße 52
(Standort)
Katholische Pfarrkirche St. Peter und Paulflachgedecktes Schiff, eingezogener, dreiseitig geschlossener Chor, erbaut um 1480, erweitert 1853; mit Ausstattung.D-7-76-129-36Katholische Pfarrkirche St. Peter und Paul
Dorfstraße 54
(Standort)
Katholisches Pfarrhauszweigeschossiger verschindelter Satteldachbau, 1778/82.D-7-76-129-37Katholisches Pfarrhaus
Dorfstraße 57
(Standort)
Einfirsthofsogenanntes altes Wachterhaus, stattlicher giebelständiger Satteldachbau, verschindelt, mit Aufzuglücke im Giebel, 18. JahrhundertD-7-76-129-40Einfirsthof
Neideggstraße 1
(Standort)
Ehemaliges Amtshaus des Deutschen Ordensjetzt Gasthaus, zweigeschossiger Satteldachbau, bezeichnet mit "1570", 1782 durchgreifend erneuert; Ausleger.D-7-76-129-38Ehemaliges Amtshaus des Deutschen Ordens
LageObjektBeschreibungAkten-Nr.Bild
Gunta 2, 4, 6
(Standort)
Bildstockhoher zweiteiliger Nischenbau, 19. Jahrhundert; mit Ausstattung.D-7-76-129-42BW
LageObjektBeschreibungAkten-Nr.Bild
Hagelstein 8
(Standort)
Bauernhausverschindelter Blockbau mit Flachsatteldach, 18./19. JahrhundertD-7-76-129-43Bauernhaus
LageObjektBeschreibungAkten-Nr.Bild
Riederstraße
(Standort)
Katholische Feldkapelle St. AntonRechteckbau mit dreiseitigem Schluss, 1932; mit Ausstattung.D-7-76-129-44Katholische Feldkapelle St. Anton
LageObjektBeschreibungAkten-Nr.Bild
Riegen 4
(Standort)
Wohnteil eines Bauernhauseszweigeschossiger verschindelter Blockbau mit Flachsatteldach, 18. JahrhundertD-7-76-129-45Wohnteil eines Bauernhauses
LageObjektBeschreibungAkten-Nr.Bild
Burgberg
(Standort)
Burgstall SchreckenmanklitzMauerreste einer im 15. Jahrhundert aufgegebenen Wasserburg; Gedenkstein 1938.D-7-76-129-47Burgstall Schreckenmanklitz
weitere Bilder
LageObjektBeschreibungAkten-Nr.Bild
Flur Siebers
(Standort)
Katholische MarienkapelleRechteckbau mit halbrundem Schluss, 19./20. Jahrhundert; mit Ausstattung.D-7-76-129-48Katholische Marienkapelle
LageObjektBeschreibungAkten-Nr.Bild
Alte Salzstraße 21
(Standort)
Villenartiges Wohnhauszweigeschossiger Blankziegelbau mit Erker und Loggien, um 1890/1900.D-7-76-129-49Villenartiges Wohnhaus
Alte Salzstraße 29
(Standort)
Villenartiges Wohnhauszweigeschossiges Schopfwalmgebäude im Stil des Neobarock und mit Anklängen an den Jugendstil, um 1900; Gartenpavillon, gleichzeitig.D-7-76-129-63Villenartiges Wohnhaus
Alte Salzstraße 42
(Standort)
Ehemaliger SalzstadelSatteldachbau mit massiven Untergeschossen und Fachwerkgiebel, 1639.D-7-76-129-50Ehemaliger Salzstadel
Alte Salzstraße 44
(Standort)
Wohnhaussogenanntes Wachterhaus, breitgelagerter, verschindelter Bau mit umlaufender Laube und Giebellaube, 1912.D-7-76-129-51Wohnhaus
Alte Salzstraße 45
(Standort)
Gasthaus zum Adlergiebelständiger Satteldachbau, mit gusseisernen Balkons, im Kern 18. JahrhundertD-7-76-129-52Gasthaus zum Adler
Alte Salzstraße 47
(Standort)
Katholische Pfarrkirche St. Josepheingezogener Chor mit korbbogigem Schluss und einschiffiges Langhaus, 1805, Turm um 1850; mit Ausstattung.D-7-76-129-53Katholische Pfarrkirche St. Joseph
weitere Bilder
Alte Salzstraße 48
(Standort)
BauernhausSatteldachbau mit Wiederkehr, Obergeschoss Blockbau, Hochlaube und Giebellaube, 1907 von Josef Bichlmeier (Lindau-Aeschach).D-7-76-129-56Bauernhaus
Alte Salzstraße 71
(Standort)
Friedhof mit Friedhofskapelleneubarocker Bau mit Vorhalle und Dachreiter; mit Ausstattung; Friedhof mit Ummauerung und Grabmälern des frühen 20. Jahrhunderts; einheitliche Anlage um 1910. 1914 nach Plänen von Richard Steidle (Architekt)D-7-76-129-58Friedhof mit Friedhofskapelle
weitere Bilder
Ellhofer Straße 2
(Standort)
Brunnenmit Mittelsäule in Form eines Bildstocks, bezeichnet mit "1814" und "1914".D-7-76-129-55Brunnen
Ellhofer Straße 2
(Standort)
Brauhaus mit Tafernwirtschaftdreigeschossiger Sichtziegelbau mit Treppengiebel, bezeichnet mit "1897".D-7-76-129-64Brauhaus mit Tafernwirtschaft
weitere Bilder
Ellhofer Straße 2
(Standort)
Gusseiserner Wegweiser und OrtstafelWegweiser nach Weiler, Ellhofen und Oberstaufen; Ortstafel; Ende 19. JahrhundertD-7-76-129-54Gusseiserner Wegweiser und Ortstafel
Kranzschache
(Standort)
Bildstockgemauert und verputzt, bezeichnet mit "1833".D-7-76-129-61BW
Montfortweg
(Standort)
Marienbrunnenbezeichnet mit "1910"D-7-76-129-59Marienbrunnen
Riederstraße
(Standort)
Schiller-DenkmalSchiller-Denkmal zum 50. Jubiläum der Theatergesellschaft Simmerberg, 1909.D-7-76-129-57Schiller-Denkmal
Schillerweg 5
(Standort)
Pfarrhauszweigeschossiger verschindelter Satteldachbau mit großer Kellereinfahrt, 18./19. JahrhundertD-7-76-129-60Pfarrhaus
LageObjektBeschreibungAkten-Nr.Bild
Alois-von-Brinz-Straße 1
(Standort)
Wohn- und Geschäftshausursprünglich als Weinhandlung errichteter stattlicher zweigeschossiger Mansarddachbau in Ecklage in Formen des Jugendstils mit polygonalem Eckerkerturm mit Zwiebelhaube, Zwerchgiebeln an den Längsseiten und Laubenbalkon auf Holzkonsolen, 1910, Erdgeschoss nach 1954 verändertD-7-76-129-69BW
Alois-von-Brinz-Straße 10
(Standort)
Ehemalige Kattunfabrikdann königlich bayerisches Landgericht, dreigeschossiger Walmdachbau, mit Pilastergliederung, 1802.D-7-76-129-1Ehemalige Kattunfabrik
Alois-von-Brinz-Straße 20
(Standort)
Ehemaliges Bauernhausgiebelständiger zweigeschossiger Satteldachbau, mit Sandsteingewänden und Eckpilastern, bezeichnet mit "1853".D-7-76-129-3Ehemaliges Bauernhaus
Alois-von-Brinz-Straße 29
(Standort)
Ehemaliges Bauernhaus und Tabakfabrik (Dornach-Haus)giebelständiger, verschindelter Satteldachbau, äußere Erscheinung Mitte 19. Jahrhundert, im Kern wohl älter.D-7-76-129-4Ehemaliges Bauernhaus und Tabakfabrik (Dornach-Haus)
Alois-von-Brinz-Straße 41
(Standort)
Sandsteinkruzifix1770D-7-76-129-6Sandsteinkruzifix
Bahnhofstraße 5, Fridolin-Holzer-Straße 4
(Standort)
Ehemalige Posthalterei und Brauereigasthof zur PostSatteldachbau mit Quergiebel und Freitreppe, Türsturz bezeichnet mit "1842", mit Erweiterungen um 1920/25.D-7-76-129-7Ehemalige Posthalterei und Brauereigasthof zur Post
Bahnhofstraße 11
(Standort)
Ehemaliges BahnhofsgebäudeErdgeschoss Bruchstein, Obergeschoss verschindelt mit geschnitzten Fensterrahmen, Schopfwalmdach, 1892/93 errichtet, später verändert.D-7-76-129-68Ehemaliges Bahnhofsgebäude
Fridolin-Holzer-Straße 11
(Standort)
Sogenannter Neuer Kellhofzweigeschossiger Giebelbau mit gusseisernem Balkon, im Kern 18. JahrhundertD-7-76-129-8Sogenannter Neuer Kellhof
Hauptstraße
(Standort)
Brückenfigur hl. Johannes von Nepomuk18. JahrhundertD-7-76-129-14Brückenfigur hl. Johannes von Nepomuk
Hauptstraße
(Standort)
KriegerdenkmalObelisk, 1870/71 und 1914/18D-7-76-129-12Kriegerdenkmal
Hauptstraße 1
(Standort)
Gasthaus zur Traubezweigeschossiger Mansarddachbau mit Eckpilastern, Türsturz bezeichnet mit "1802"; Ausleger bezeichnet mit "1806".D-7-76-129-10Gasthaus zur Traube
Hauptstraße 2
(Standort)
Ehemaliges Gasthausjetzt Heimatmuseum, dreigeschossiger, giebelständiger Satteldachbau, Gurtgesimse, frühes 18. JahrhundertD-7-76-129-11Ehemaliges Gasthaus
Hauptstraße 13
(Standort)
Kornhauseingeschossiger Satteldachbau, zum Teil verbrettert, südlich über den Hausbach vorkragend, 18. Jahrhundert; vgl. Ensemble Kirchplatz. nachqualifiziertD-7-76-129-13Kornhaus
Hauptstraße 42
(Standort)
Ehemalige ApothekeMansardwalmdachbau, biedermeierlich, 1828.D-7-76-129-15Ehemalige Apotheke
Hausbachstraße 1
(Standort)
Ehemaliges Pfarrhausdreigeschossiger verschindelter Bau mit Freitreppe, Untergeschoss vorgezogen, im Kern noch 17. JahrhundertD-7-76-129-16Ehemaliges Pfarrhaus
Jakob-Huber-Straße 2
(Standort)
Ehemaliges Bauernhausgiebelständiger, verschindelter Satteldachbau mit Wiederkehr, Ende 18. JahrhundertD-7-76-129-26Ehemaliges Bauernhaus
Kellhofplatz
(Standort)
MarienbrunnenSteinguss, um 1910.D-7-76-129-9Marienbrunnen
Kirchplatz
(Standort)
Siehe Ensemble Kirchplatz.D-7-76-129-17
weitere Bilder
Kirchplatz
(Standort)
Kriegergedächtnis-Kapellezur Erinnerung an die Gefallenen von 1914/18.D-7-76-129-19Kriegergedächtnis-Kapelle
Kirchplatz 1
(Standort)
Ehemaliges Amtshaus, heute Rathausdann Gasthaus zum Lamm, seit 1922 Rathaus, dreigeschossig, mit hohem Satteldach, bezeichnet mit "1681"; Wirtshausausleger.D-7-76-129-18
Wikidata
Ehemaliges Amtshaus, heute Rathaus
weitere Bilder
Kirchplatz 4
(Standort)
Katholische Pfarrkirche St. Blasiusweiträumiger klassizistischer Bau, 1795/96, Turm 15./16. Jahrhundert; mit Ausstattung; Friedhof mit Ummauerung und Grabmälern des 19./20. JahrhundertsD-7-76-129-20Katholische Pfarrkirche St. Blasius
weitere Bilder
Kirchplatz 5
(Standort)
Ehemaliges Amtshausjetzt Gasthof Engel, giebelständiger zweigeschossiger Flachsatteldachbau, mit konkav zurückgeschnittenen Balkenköpfen, Mitte 18. JahrhundertD-7-76-129-21Ehemaliges Amtshaus
Kirchplatz 6
(Standort)
Sogenanntes Ferbersches Hausgiebelständig mit Flachsatteldach, im Kern wohl noch 17. Jahrhundert, angeblich Mitte 19. Jahrhundert aus zwei Häusern zusammengebaut.D-7-76-129-22Sogenanntes Ferbersches Haus
Kirchplatz 7
(Standort)
Ehemaliges Gasthaussogenannte Kellhofstube, dreigeschossiger giebelständiger Bau, verschindelt, im Kern 16. JahrhundertD-7-76-129-23Ehemaliges Gasthaus
Schulstraße 11
(Standort)
Pfarrhauszweigeschossiger Satteldachbau, im Kern 1698, später verändert; Kruzifix, wohl 18. JahrhundertD-7-76-129-25Pfarrhaus
weitere Bilder
Schulstraße 11
(Standort)
Lourdeskapellehölzerner Zentralbau mit Kreuzdach, Ende 19. JahrhundertD-7-76-129-29Lourdeskapelle
Schulstraße 35
(Standort)
Katholische Kapelle St. SebastianRechteckbau mit dreiseitigem Schluss, 1628; mit Ausstattung.D-7-76-129-27Katholische Kapelle St. Sebastian

Siehe auch

Anmerkungen

  1. Diese Liste entspricht möglicherweise nicht dem aktuellen Stand der offiziellen Denkmalliste. Letztere ist sowohl über die unter Weblinks angegebene Verknüpfung als PDF im Internet einsehbar als auch im Bayerischen Denkmal-Atlas kartographisch dargestellt. Auch diese Darstellungen geben, obwohl sie durch das Bayerische Landesamt für Denkmalpflege täglich aktualisiert werden, nicht immer und überall den aktuellen Stand wieder. Daher garantiert das Vorhandensein oder Fehlen eines Objekts in dieser Liste oder im Bayerischen Denkmal-Atlas nicht, dass es gegenwärtig ein eingetragenes Denkmal ist oder nicht.Außerdem ist die Bayerische Denkmalliste ein nachrichtliches Verzeichnis. Die Denkmaleigenschaft – und damit der gesetzliche Schutz – wird in Art. 1 des Bayerischen Denkmalschutzgesetzes (BayDSchG) definiert und hängt nicht von der Kartierung im Denkmalatlas und der Eintragung in die Bayerische Denkmalliste ab. Auch Objekte, die nicht in der Bayerischen Denkmalliste verzeichnet sind, können Denkmalschutz genießen, wenn sie die Kriterien nach Art. 1 BayDSchG erfüllen. Bei allen Vorhaben ist daher eine frühzeitige Beteiligung des Bayerischen Landesamtes für Denkmalpflege nach Art. 6 BayDSchG notwendig.

Literatur