Große Synagoge (Warschau)

Große Synagoge Warschau (Wielka Synagoga w Warszawie)

Die Große Synagoge von Warschau war die größte Synagoge in Warschau an der Tłomackie-Straße im Warschauer Stadtviertel Śródmieście.

Geschichte

Am Anfang gab es zu Warschau ausschließlich eine jüdische Vorstadtgemeinde, die in der Warschauer Vorstadt Praga lebte. In der Stadt Warschau durften nur privilegierte Mitglieder der jüdischen Praga-Gemeinde wohnen.

In der Zeit des Herzogtum Warschau unter Napoleon erblühte die jüdische Gemeinde zu Warschau, insbesondere durch die Ansiedlung deutscher Juden und es wurde 1802 eine Synagoge innerhalb der Warschauer Stadtmauern gebaut, wobei ein späterer Neubau an derselben Stelle nach dem Vorbild der Berliner Synagoge in der Oranienburger Straße gestaltet wurde. Der Gottesdienst in der Synagoge in der Danilowitz-Straße wurde auf deutsch abgehalten. Die Warschauer Stadtsynagogengemeinde war 1851 in fünf Synagogenbezirke unterteilt, wobei die Hauptsynagoge damals noch in der Wierzbowa-Straße stand.

Im Jahre 1862 förderte die polnische Regierung die Assimilation der Polen jüdischen Glaubens und diese erhielten neue Rechte wie Wohn- Eigentums- und Handelsrechte. Warschau wurde Mitte der 1870er Jahre ein Zentrum für die Neuansiedlung der polnischen Juden. Die Zahl der jüdischen Gemeindemitglieder Warschaus belief sich damals auf 90.000. 1881 erfolgten Pogrome in den östlicheren Gebieten und die jüdische Warschauer Gemeinde bot den Verfolgten Zuflucht an, wodurch sich die Zahl erhöhte und ein Drittel der Warschauer Stadtbevölkerung insgesamt bildete.

In den Jahren 1871 bis 1926 wurde die jüdische Gemeinde zu Warschau von Gemeindevorstehern mit modern-orthodoxer Einstellung geleitet, die kulturell assimiliert waren.

Diese veranlassten eine Integration der jüdischen Vorstadtgemeinde, die Praga-Gemeinde in die jüdische Stadtgemeinde zu Warschau. Die Synagoge, der Friedhof und die Mikwe der ehemaligen Vorstadtgemeinde wurden daraufhin restauriert.

Ein Baukomitee wurde gegründet, die eine neue große Synagoge für die Stadtgemeinde von Warschau bauen sollte. Aufgrund von Meinungsverschiedenheiten zwischen den assimilierten, modern-orthodox eingestellten Gemeindevorstehern und dem ersten Bauunternehmer erhielt Leandro Marconi (1834-1919) den Auftrag für einen Synagogenbau. Von 1875 bis 1878 wurde der Sakralbau nach Plänen Marconis aus dem Jahr 1874 erbaut.

Der klassizistische Sakralbau hatte einen Haupt- und Betsaal, der als Grundriss ein langgezogenes Rechteck bildete, der einen hohen Turm mit Kuppel hatte. Vorbild dafür war der Brüsseler Justizpalast. Der Haupt- und Betsaal war 38 m lang und 28 m breit und hatte die Form einer Emporenbasilika mit klassizistischer, kassettierter Halbkuppel in der Apsis und korinthischen Säulen der Seitenschiffe bzw. Emporen. Der Eingang zur Apsis wurde zu beiden Seiten von zwei hohen massiven dunklen geäderten Marmorsäulen flankiert. Die beiden Säulen symbolisierten Jachin und Boas, die beiden Säulen, die am Tor zum Eingang vom Tempel in Jerusalem standen.

Die Synagoge hatte eine quadratische Vorhalle mit einer Kuppel, die einen Säulenvorbau hatte. Vorbild für die Vorhalle der Synagoge war das Pantheon in Rom. Die Vorhalle diente gleichzeitig als Wochentagssynagoge. Dadurch, dass diese eine Kuppel hatte, war die Vorhalle von der Straße aus gut zu erkennen und als Wochentagssynagoge gekennzeichnet. Vorbild dafür war die Berliner Synagoge in der Oranienburger Straße.

Die Stifter beider Synagogen sowohl die der Warschauer als auch der Berliner Stadtsynagogen wünschten Kuppelbauten. Dadurch soll gezeigt werden, dass Synagogen keine christlichen Kirchenbauten imitieren sollten. Dafür sollten diese aber anderen öffentlichen Profanbauten ähnlich sein, wie der Pariser Oper bzw. dem Brüsseler Justizpalast.

Bei der Einweihung des Sakralbaus am 26. September 1878 zu Rosch ha-Schana war der Generalgouverneur von Polen anwesend und öffnete persönlich das Hauptportal der Synagoge. Die Baukosten beliefen sich auf 300.000 Rubel und wurde von den assimilierten, polnischsprachigen Gemeindemitgliedern aufgebracht. In den 1920er Jahren übersetzte der Rabbiner der Warschauer Stadtsynagoge Samuel Abraham Poznanski (Lubraniec, Polen 1864 - Warschau 1921) für die Gemeindemitglieder, die mit Zylinderhut zum Shabbat kamen, den Siddur in die polnische Sprache.

Die Synagoge wurde am Ende des Aufstandes im Warschauer Ghetto am 16. Mai 1943 von General Jürgen Stroop gesprengt. Er telegrafierte daraufhin an General Krüger in Krakau:

„[…] Das ehemalige jüdische Wohnviertel Warschaus besteht nicht mehr. Mit der Sprengung der Warschauer Synagoge wurde die Großaktion um 20.15 Uhr beendet […]“[1]

Später in Gefangenschaft schilderte er die Zerstörung aus seiner Sicht:

„[…] Als schönen Schlussakkord der Großaktion hatte ich die Sprengung der Großen Synagoge in der Tolmackie-Straße angeordnet. […] Ich zögerte den spannenden Augenblick noch etwas hinaus. Schließlich rief ich: Heil Hitler! und drückte auf dem Knopf. Die ungeheure Explosion riss die Flammen bis zu den Wolken. Ein durchdringender Knall folgte, die Farben waren geradezu märchenhaft. Eine unvergessliche Allegorie des Triumphes über das Judentum! Das Warschauer Ghetto hatte aufgehört zu existieren […]“[2]

Einzelnachweise

  1. Zitiert nach Władysław Bartoszewski: „Sie kämpften für die menschliche Würde“, in: Die Zeit, 22. April 1983, Nr. 17.
  2. Zitiert nach Daniel Krochmalnik: „Ein vielschichtiger Gedenktag“, in: Jüdisches Leben in Bayern. Mitteilungsblatt des Landesverbandes der Israelitischen Kultusgemeinden in Bayern, Dezember 2005.

Quellen

  • K. Moczarski: Gespräche mit dem Henker, Frankfurt 1982, S. 217 ff.

Koordinaten: 52° 14′ 40,5″ N, 21° 0′ 8,6″ O

Vorlage:Link FA