Dänische Superliga 2024/25

Dänische Superliga 2024/25
Mannschaften 12
Spiele 132 + 60 Play-off-Spiele
Superliga 2023/24

Die Superliga 2024/25 (nach dem Sponsor, der Gewerkschaft 3F, auch 3F Superliga) soll die 35. Spielzeit der höchsten dänischen Spielklasse im Männerfußball werden.

Die Saison soll am 19. Juli 2024 beginnen und am 24. Mai 2024 enden.[1] Titelverteidiger ist der FC Midtjylland.

Teilnehmer

Dänische Superliga 2024/25 (Dänemark)
Dänische Superliga 2024/25 (Dänemark)
Farum1
Spielorte in der dänischen Superliga 2024/25
1 
FC Nordsjælland
3 
FC Midtjylland
3 
Sønderjysk Elitesport

Für die Spielzeit 2024/25 sind folgende Vereine sportlich qualifiziert:

Trainer, Ausrüster, Sponsoren und Stadien

Die folgenden Daten beziehen sich jeweils auf den Saisonbeginn:

Verein Cheftrainer Ausrüster Trikotsponsor Stadien Kapazität Spielfeld
FC Kopenhagen Danemark Jacob Neestrup Adidas Unibet Parken 38.065 Hybridrasen
Brøndby IF Danemark Jesper Sørensen Hummel Brøndby Stadion 29.000 Hybridrasen
Aarhus GF Deutschland Uwe Rösler Hummel Royal Unibrew Ceres Park 20.032 Hybridrasen
Aalborg BK Niederlande Menno van Dam Macron Arbejdernes Landesbank Aalborg Portland Park 13.800 Naturrasen
SønderjyskE Fodbold Danemark Thomas Nørgaard Hummel Davidsen Sydbank Park 10.000 Naturrasen
Randers FC Danemark Rasmus Bertelsen Puma Verdo Cepheus Park Randers 12.000 Naturrasen
FC Midtjylland Danemark Thomas Thomasberg Puma Arbejdernes Landesbank MCH-Arena 11.800 Naturrasen
Vejle BK Kroatien Ivan Prelec Adidas Arbejdernes Landsbank Vejle Stadion 11.060 Naturrasen
Silkeborg IF Danemark Kent Nielsen Uhlsport Jysk JYSK Park 10.000 Kunstrasen
Viborg FF Danemark Jacob Poulsen Capelli Sport Peter Lars Kaffe Energi Viborg Arena 10.000 Hybridrasen
FC Nordsjælland vakant Nike DHL Right to Dream Park 09.900 Kunstrasen
Lyngby BK vakant[2] Adidas Spreadex Lyngby Stadion 08.000 Naturrasen

Hauptrunde

Tabelle

Pl. Verein Sp. S U N Tore Diff. Punkte
 1. FC Midtjylland (M)  0  0  0  0 000:000  ±0 00
 2. Brøndby IF  0  0  0  0 000:000  ±0 00
 3. FC Kopenhagen  0  0  0  0 000:000  ±0 00
 4. FC Nordsjælland  0  0  0  0 000:000  ±0 00
 5. Aarhus GF  0  0  0  0 000:000  ±0 00
 6. Silkeborg IF (P)  0  0  0  0 000:000  ±0 00
 7. Lyngby BK  0  0  0  0 000:000  ±0 00
 8. Viborg FF  0  0  0  0 000:000  ±0 00
 9. Randers FC  0  0  0  0 000:000  ±0 00
10. Vejle BK  0  0  0  0 000:000  ±0 00
11. Aalborg BK (N)  0  0  0  0 000:000  ±0 00
12. SønderjyskE Fodbold (N)  0  0  0  0 000:000  ±0 00
Stand: Vor Saisonbeginn

Platzierungskriterien: 1. Punkte – 2. Tordifferenz – 3. geschossene Tore

  • Teilnahme an den Meisterschafts-Playoffs
  • Teilnahme an den Abstiegs- bzw. Conference-League-Playoffs
  • (M) Meister der Vorsaison
    (P) Pokalsieger der Vorsaison
    (N) Neu/Aufsteiger aus der 1. Division 2023/24

    Kreuztabelle

    2024/25 Aalborg BK Aarhus GF Brøndby IF FC Kopenhagen Lyngby BK FC Midtjylland FC Nordsjælland Randers FC Silkeborg IF SønderjyskE Fodbold Vejle BK Viborg FF
    Aalborg BK : : : : : : : : : : :
    Aarhus GF : : : : : : : : : : :
    Brøndby IF : : : : : : : : : : :
    FC Kopenhagen : : : : : : : : : : :
    Lyngby BK : : : : : : : : : : :
    FC Midtjylland : : : : : : : : : : :
    FC Nordsjælland : : : : : : : : : : :
    Randers FC : : : : : : : : : : :
    Silkeborg IF : : : : : : : : : : :
    SønderjyskE Fodbold : : : : : : : : : : :
    Vejle BK : : : : : : : : : : :
    Viborg FF : : : : : : : : : : :
    Stand: Vor Saisonbeginn[1]

    Einzelnachweise

    1. a b Kampprogrammet For Grundspillet 2024-25 er klar. In: superliga.dk. 7. Juni 2024, abgerufen am 13. Juni 2024.
    2. David Nielsen stopper i Lyngby. In: bold.dk. 4. Juni 2024, abgerufen am 13. Juni 2024.