Wikipedia Diskussion:Redaktion Physik

Häufig aufgerufene Artikel  •  Ausgezeichnete Artikel (von insgesamt 15 165 Artikeln)
Abkürzung: WD:RP
Diskussionsseite der Redaktion Physik

Diese Seite soll Anlaufstelle für Diskussionen allgemeinerer Art im Bereich der Physik sein.

Alle Diskussionen, zu denen 30 Tage lang nichts beigetragen wurde, werden automatisch archiviert. Wird der Baustein {{Erledigt|1=--~~~~|Kommentar}} gesetzt, so werden Diskussionen nach einer Woche archiviert.

Artikel Lichtmühle und Radiometer, 2 Animationen

Beschreiben die Artikel Lichtmühle und Radiometer nicht dieselbe Sache oder überlappen sich wenigstens? Wäre dann nicht eine Weiterleitung von einem auf das andere besser oder könnte man das nicht besser trennen? Indirekt damit zusammenhängend: Datei:Light press mill.gif ist nur eine in der Einzelbildfolge invertierte Version von Datei:Radiometer 9965 Nevit.gif. In der dazu gehörenden Beschreibung der ersten Datei steht, das sei “not a radiometer but light mill, see rotation direction”. Das widerspricht zumindest der Erklärung in den deutschen Artikeln. Entweder man ändert mutig die Beschreibung oder: Es gibt in Commons die Vorlage {{Fact disputed}}, die man in die Beschreibungsseite einfügen könnte. — Speravir – 02:07, 19. Okt. 2022 (CEST)Beantworten

Perlego neu im Angebot von The Wikipedia Library

Liebe Redaktion Physik,

wir freuen uns, euch darüber informieren zu können, dass mit Perlego ein neuer Anbieter das Portfolio von The Wikipedia Library erweitert. Die digitale Online-Bibliothek hat in ihrem Bestand über 1 Millionen Titel in englischer, italienischer, spanischer, französischer und deutscher Sprache aus über 900 Fachgebieten. Hauptfokus sind Sachbücher und akademische Werke. Auch für euren Fachbereich gibt es hier ein paar interessante Ressourcen. Ein Blick in das Angebot lohnt sich daher auf jeden Fall.

Bei Fragen stehen Martin und ich gern auf The Wikipedia Library zur Verfügung. --Sandro (WMDE) (Disk.) 12:59, 31. Mai 2023 (CEST)Beantworten

Globalstrahlung

Ich habe eine Frage zur Plausibilität einer Strahlungsgrenze nach Schultz. Kann jemand von euch weiterhelfen? --Fährtenleser (Diskussion) 16:27, 29. Jan. 2024 (CET)Beantworten

Codata 2022

Liebe Kolleginnen und Kollegen,

offenbar sind die Zahlen von Codata 2022 da (noch nicht im Artikel Committee on Data for Science and Technology). Wassermaus ist auch schon wieder sehr fleißig unterwegs. Vielleicht kann jemand unterstützen? (Ich falle aus RL-Gründen derzeit leider faktisch weg, was mir leid tut.) Grüße Kein Einstein (Diskussion) 22:21, 10. Jun. 2024 (CEST)Beantworten

Kategorie:Rotation

Ich habe Zweifel am fachlichen Sinn dieser neuen Kategorie und bitte um Prüfung. --PM3 09:11, 11. Jun. 2024 (CEST)Beantworten

Ist für mich ein Sammelsurium von 1) Dingen, die sich drehen können und das ihre herausragende Eigenschaft ist (zB Drehbrücken und Kreisel), aber natürlich nicht allen solchen Dingen, zB Rotoren und schon gar nicht allen Dingen, die sich drehen können sollen (zB ein Kopf). Wäre vermutlich nicht möglich eine vollständige Auflistung zu erhalten. 2) physikalischen oder mathematischen Konzepten, die etwas mit Drehungen zu schaffen haben - während ich Drehimpuls gestern rausgeholt habe, war Drehmoment nie drin (momentan zB Drehachse). Eulersche Gleichungen merkwürdigerweise auch nicht, obwohl mir die bei den Kreiseln zuerst in den Sinn kommen. Also auch weder vollständig noch sinnvoll abzugrenzen. Für mich zumindest momentan nicht sinnvoll. Im übrigen ist alles und nichts eine Drehung, wenn ich nur die Koordinaten richtig wähle. --Blaues-Monsterle (Diskussion) 09:57, 11. Jun. 2024 (CEST)Beantworten
“Sammelsurium” ist noch milde ausgedrückt. Hier kommt offenbar alles und nichts rein - Drehbrücke, Umlaufbahn, Rad. Also 100 % Zustimmung: die Kategorie kann, nein: muss weg. — Wassermaus (Diskussion) 11:27, 11. Jun. 2024 (CEST)Beantworten