Wikipedia:Qualitätssicherung/12. Oktober 2020

8. Oktober 9. Oktober10. Oktober11. Oktober12. Oktober13. OktoberHeute
Auf dieser Seite werden Artikel aufgelistet, die sich derzeit im Prozess der Qualitätssicherung befinden. Dies sind Artikel, die unseren qualitativen Mindestanforderungen nicht gerecht werden und deshalb verbessert werden müssen (die häufigste notwendige Maßnahme ist dabei das sogenannte „Wikifizieren“). An diesem Prozess kann und sollte sich jeder beteiligen.

Auf dieser Seite bitte keine neuen Artikel einfügen; verwende dazu bitte die heutige QS-Seite.


QS-Hauptseite | Administratives

Löschkandidaten | Urheberrechtsverletzungen | Schnelllöschung | Redundanz | Review
Wichtige Begriffe

Wikifizieren | Vollprogramm | Kategorien | Verlinken | Textwüste

Wichtige Richtlinien

Wie schreibe ich gute Artikel | Textgestaltung | Personendaten | Belege


Bist du der Meinung, dass die Überarbeitung eines Artikels abgeschlossen ist, kannst du unten im entsprechenden QS-Abschnitt die Vorlage {{Erledigt|1=--~~~~}} einfügen und den QS-Baustein aus dem Artikel entfernen. Der betreffende Abschnitt wird anschließend automatisch auf die Unterseite /erledigt verschoben. Bitte keine Änderung der Abschnittsüberschrift wie (erl.) oder Ähnliches vornehmen, damit auch nachher der Link zur QS-Diskussion des Artikels noch funktioniert!

Diese QS-Anträge wurden alle abgearbeitet. Alle QS-Bausteine wurden aus den Artikeln entfernt. -- Krdbot (Diskussion) 13:01, 18. Nov. 2020 (CET)[Beantworten]
Hinweis: Weitere Diskussionen sollten nicht mehr hier, sondern auf den Diskussionsseiten der entsprechenden Artikel stattfinden!


Vollprogamm sofern enzyklopädisch rlevant Lutheraner (Diskussion) 00:09, 12. Okt. 2020 (CEST)[Beantworten]

Im Artikel geht es wohl eher um die Friedensstatuen und nicht um das Ehepaar, über die man nichts, aber auch rein gar nichts erfährt. Ein Blick in den japanischen Artikel würde helfen. Da steht beispielsweise:

Kim Eun-Sung & Kim So-Kyung sind ein Ehepaar, Bildhauer der Volkskunstbewegung, geboren und aufgewachsen in der Südkorea. Kim Eun-Sung (Kim Eun-Sung, koreanisch: 김운성, Kim Un-Sung, englisch: KIM Eun-Sung) wurde 1964 in Chuncheon geboren, und Kim Seo-kyung (Kim Seo-kyung, koreanisch: 김서경, englisch: Kim Seo-kyung) wurde 1965 in Seoul geboren. trafen sich 1984 als Studenten an der Chung-Ang-Universität, heirateten 1989 nach ihrem Abschluss und haben seitdem an einer Reihe von sozial aktiven Skulpturen mitgearbeitet. Er ist Vorstandsmitglied der Justice and Memory Solidarity (Justizverband, einer ehemals paraprofessionelle Vereinigung). Es wird geschätzt, dass er fast 100 seiner bekanntesten Werke, die Statue "Mädchen für den Frieden", geschaffen hat.

Etwas in dieser Art. ※Lantus 07:22, 12. Okt. 2020 (CEST)[Beantworten]

Zur Info: die Friedensstatue haben wir gerade in der LD.--Nadi (Diskussion) 18:06, 12. Okt. 2020 (CEST)[Beantworten]
nach Ausbau dort inzwischen LAZ. --Coyote III (Diskussion) 12:02, 23. Okt. 2020 (CEST)[Beantworten]

-QS; wer mag LD, Relevanz nicht ganz klar, für meinen Geschmack reicht es, dass sie zu der prominenten Thematik in vielen Ländern Skulpturen platzieren

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: erledigt durch Coyote III --Krdbot (Diskussion) 20:41, 17. Nov. 2020 (CET)[Beantworten]

WP:QLantus 07:16, 12. Okt. 2020 (CEST)[Beantworten]

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Coyote III (Diskussion) 20:45, 17. Nov. 2020 (CET)[Beantworten]

Es handelt sich hier um einen Personenartikel und nicht um einen Artikel über ein Buch. Der Artikel sollte entsprechend angepasst werden. Bitte die Werksbeschreibung drastisch reduzieren und statt dessen die Biografie über DiAngelo ergänzen. --Wikinger08 (Diskussion) 08:51, 12. Okt. 2020 (CEST)[Beantworten]

Das wurde zu nah aus der anderen Wiki übernommen mit entsprechendem Geschwurbel. Da bleibt nur ein großer Schnitt (ich habe mal damit begonnen). Ohne aber mich mit der Materie näher auszukennen, kann ich da nicht mehr machen, zumal Übersetzungsfehler nicht auszuschließen sind.--Nadi (Diskussion) 18:33, 12. Okt. 2020 (CEST)[Beantworten]
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: erledigt durch Coyote III --Krdbot (Diskussion) 21:05, 17. Nov. 2020 (CET)[Beantworten]
Eine Löschdiskussion der Seite „Marika Rossa“ hat bereits am 8. Oktober 2020 (Ergebnis: LAZ) stattgefunden.
Dieser Hinweis wurde von TaxonBot eingefügt.

Nach Löschdiskussion zum Schickmachen wieder in die QS. Grüße --Tronje07 (Diskussion) 16:20, 12. Okt. 2020 (CEST)[Beantworten]

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: erledigt durch Coyote III --Krdbot (Diskussion) 21:10, 17. Nov. 2020 (CET)[Beantworten]

Vollprogramm Lutheraner (Diskussion) 17:30, 12. Okt. 2020 (CEST)[Beantworten]

Ein bisschen mager. Da würde sich der Import aus en.wiki lohnen...--Nadi (Diskussion) 01:24, 13. Okt. 2020 (CEST)[Beantworten]
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: erledigt durch Coyote III --Krdbot (Diskussion) 21:12, 17. Nov. 2020 (CET)[Beantworten]

Deutlich wirr - sowohl sprachlich wie auch inhaltlich Lutheraner (Diskussion) 21:57, 12. Okt. 2020 (CEST)[Beantworten]

Das ist doch vermutlich ein Babelfisch-Unfall von irgendwoher. Aber woher? Interwiki-Links gibt es nicht.
Immerhin gibt's Quellen, und nicht nur auf Hebräisch oder auf Arabisch - das ist doch schon was. EN 2 und 3 sind inhaltlich allerdings praktisch identisch (offenbar dieselbe Pressemeldung). --217.239.4.102 09:41, 13. Okt. 2020 (CEST)[Beantworten]

Inhaltliches:

  • Was ist das "obligatorische" Palästina? Nur eine Babelfisch-Panne, oder hat das irgendeinen Sinn?
  • "obtain" = "erhalten", nicht "erwerben". Die Art und Weise des Erhaltens (bekommen, erwerben, kaufen, geschenkt bekommen, zugesprochen bekommen...) geht aus dem in den Quellen gebrauchten Verb "obtain" nicht hervor. Die Engführung auf "erwerben" ist - ohne nähere Informationen - rein übersetzungstechnisch schlicht falsch. Wie kann man das POV-frei wiedergeben, hat jemand eine Idee?
  • Was haben die Quellen EN 4-6 speziell mit diesem Club zu tun? In keiner davon wird der Club auch nur erwähnt. Insofern bezieht sich die gesamte zweite Hälfte des Artikels bestenfalls auf die allgemeinen antisemitischen Entwicklungen unter arabischen Jugendlichen damals.

--217.239.4.102 10:07, 13. Okt. 2020 (CEST)[Beantworten]

So wird das nix. Da kann die QS auch nicht viel ausrichten, wenn da ständig neue wirre Teile eingefügt werden, die mit dem Lemma überhaupt nicht in erkennbarer Weise zu tun haben. --217.239.3.56 18:48, 19. Okt. 2020 (CEST)[Beantworten]
Excuse me for my English, but I do not speak German. HebrewWiki is also questioning this article, and so far the entire thing seems unreliable. Please let me know if you find any reference (besides a small article of unknown reliability and others quoting it) that shows such club ever existed. GHA (Diskussion) 15:21, 16. Nov. 2020 (CET)[Beantworten]

Löschdiskussion begonnen. --Coyote III (Diskussion) 21:20, 17. Nov. 2020 (CET)[Beantworten]

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: erledigt durch Coyote III --Krdbot (Diskussion) 21:19, 17. Nov. 2020 (CET)[Beantworten]

Vollprogramm Lutheraner (Diskussion) 21:58, 12. Okt. 2020 (CEST)[Beantworten]

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: erledigt durch Coyote III --Krdbot (Diskussion) 21:23, 17. Nov. 2020 (CET)[Beantworten]

Wikifizieren Lutheraner (Diskussion) 22:07, 12. Okt. 2020 (CEST) (nicht signierter Beitrag von 2003:DD:7F17:7501:694F:659D:2D19:4E9C (Diskussion) 22:09, 12. Okt. 2020 (CEST))[Beantworten]

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: erledigt durch Coyote III --Krdbot (Diskussion) 21:28, 17. Nov. 2020 (CET)[Beantworten]

Vollprogramm sofern enzyklopädisch relevant Lutheraner (Diskussion) 22:33, 12. Okt. 2020 (CEST)[Beantworten]

Wieso heißt das Lemma "Computer-Aided Standardisation", wenn dann in der Intro die "rechnergestützte Standardisierung" definiert wird? Da sollte sich der Artikel doch bitte entscheiden, wie das Kind nun hierzulande heißen soll.
Die Definition selber taugt auch nichts, um das mal so ganz deutlich zu sagen: unverständlich und zirkulär. Schlimm genug, wenn ich - um überhaupt irgendetwas zu verstehen - erst auf einen Blaulink klicken muss. Dort erfahre ich dann, dass CAx für "Computer-Aided Irgendwas" steht. Also: Die rechnergestützte Standardisierung bezeichnet eine Technologie der rechnergestützten Irgendwas?? Nicht sehr hilfreich. --87.150.7.191 00:47, 13. Okt. 2020 (CEST)[Beantworten]
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: erledigt durch Wikinger08 --Krdbot (Diskussion) 12:44, 18. Nov. 2020 (CET)[Beantworten]
Da muesste vor allem auch einmal deutlich aufgeräumt und die Auflistungen auf das Wesentliche reduziert werden--KlauRau (Diskussion) 23:47, 12. Okt. 2020 (CEST)[Beantworten]
Und es ist ja nix belegt, und vieles wischiwaschi z.B. Initiator von allem möglichen, sowie jedes kleine Hörfunkbeiträgchen. Den letzten großen Pulk an unbelegten Aufgaben und Tätigkeiten erlaube ich mir jetzt mal zu revertieren, mit Hinweis auf diese Diskussion. --Pimpinellus(D) • 17:55, 4. Nov. 2020 (CET)[Beantworten]
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: erledigt durch Wikinger08 --Krdbot (Diskussion) 13:01, 18. Nov. 2020 (CET)[Beantworten]

Vollprogramm sofern enzyklopädisch relevant Lutheraner (Diskussion) 00:14, 12. Okt. 2020 (CEST)[Beantworten]

Löschantrag gestellt. --Karl-Heinz Jansen (Diskussion) 04:13, 12. Okt. 2020 (CEST)[Beantworten]
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: -Karl-Heinz Jansen (Diskussion) 04:13, 12. Okt. 2020 (CEST)-[Beantworten]
Eine Löschdiskussion der Seite „Eduard Bernhard“ hat bereits am 12. Oktober 2020 (Ergebnis: Ungültig) stattgefunden.
Dieser Hinweis wurde von TaxonBot eingefügt.

Relevanz darstellen, wikifizieren. --史安南 - Shi Annan (Diskussion) 09:09, 12. Okt. 2020 (CEST)[Beantworten]

Relevanz könnte sich aus seinen Positionen in BBU und SDW ergeben. Müssten halt beide belegt werden. --Thenardier (Diskussion) 09:54, 12. Okt. 2020 (CEST)[Beantworten]
Wikifiziert ist. Relevanzprüfung und evtl. -darstellung findet im Rahmen der laufenden LD statt. --Solomon Dandy (Diskussion) 11:45, 12. Okt. 2020 (CEST)[Beantworten]
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --Solomon Dandy (Diskussion) 11:45, 12. Okt. 2020 (CEST)[Beantworten]
Eine Löschdiskussion der Seite „Karin Herrmann“ hat bereits am 12. Oktober 2020 (Ergebnis: LAZ) stattgefunden.
Dieser Hinweis wurde von TaxonBot eingefügt.

War LKH. Die Professur ist zwar an einer bekannten Hochschule, aber der Text bleibt eher eine reine Darstellung des Werdegangs. Die Bedeutung der Forschungsarbeit der Wissenschaftlerin wird zwar im Artikel behauptet, aber nicht belegt. Ich komme da nicht weiter darzustellen, dass die "wissenschaftliche Arbeit im entsprechenden Fachgebiet als bedeutend angesehen wird". --V4venture (Diskussion) 11:24, 12. Okt. 2020 (CEST)[Beantworten]

Die Relevanz darzustellen ist allerdings nicht Aufgabe der allg. QS. Da wäre vorrangig der Artikelersteller oder die Behaltenwoller der LD gefragt. Flossenträger 13:11, 12. Okt. 2020 (CEST)[Beantworten]

Aus dem Aritkel geht klar Relevanz hervor. Bedeutende Physikerin der DDR, in mehreren Büchenr genannt, bedeutende Forschung... Die QS ist keine Relevanzprüfstelle. --Kurator71 (D) 15:51, 12. Okt. 2020 (CEST)[Beantworten]

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Kurator71 (D) 15:51, 12. Okt. 2020 (CEST)[Beantworten]

Ich weiß nicht, ob das nicht eher ein Löschfall ist, aber vielleicht erst einmal hier. Ein Volkswirtschaftler, der jetzt gerne als Opernkritiker angesehen werden möchte. Eine DNB-Direktsuche ist ergebnislos, VIAF findet ihn dann, aber nichts in den Daten deutet auf seine Opernkritik hin. Reicht seine ehemalige Tätigkeit als Länderreferent bei der UNIDO? Entweder ist er nicht relevant, oder der Artikel müsste komplett umgeschrieben werden und die relevanten Dinge hervorgehoben - denn als Opernkritiker ist er es nach Textlage eindeutig nicht. --Thenardier (Diskussion) 06:55, 12. Okt. 2020 (CEST)[Beantworten]

Nachtrag: Es gibt ihn doch in der DNB. Aber nur die Person (das erklärt den VIAF-Eintrag), keine Werke. --Thenardier (Diskussion) 10:25, 12. Okt. 2020 (CEST)[Beantworten]
Hmm - das wäre eine Frage an Brodkey65. Ich kenne mich mit Kritiern nicht aus. Ob das reicht ohne Buchveröffentlichungen zum Thema Oper?--Nadi (Diskussion) 18:44, 12. Okt. 2020 (CEST)[Beantworten]
Hallo Thenardier, hallo Nadi2018,

ich habe Ihre Kommentare gelesen und möchte hiermit richtigstellen, dass Herr Dr. Klaus Billand in der Deutschen Nationalbibliothek (DNB) mit zwei seiner Publikationen vermerkt ist und diese auch aufgeführt werden (1. und 2.). Punkt 3. bezieht sich auf seine Mitarbeit bei der UNIDO.

1. https://portal.dnb.de/opac.htm?method=showFullRecord&currentResultId=%22Klaus%22+and+%22Billand%22%26any&currentPosition=1

2. https://portal.dnb.de/opac.htm?method=showFullRecord&currentResultId=%22Klaus%22+and+%22Billand%22%26any&currentPosition=2

3. https://portal.dnb.de/opac.htm?method=showFullRecord&currentResultId=%22Klaus%22+and+%22Billand%22%26any&currentPosition=3

Ein Opernkritiker schreibt keine Bücher, sondern er geht in Opernaufführungen, meist Premieren, also in die ersten Aufführung einer neuen Produktion, und rezensiert diese anschließend im Sinne einer kritischen Betrachtung im Lichte seiner Opernkenntnisse und langjährigen Erfahrungen mit der Kunstform Oper. Herr Dr. Billand schreibt für die im Artikel erwähnten Medien (und nicht nur für diese) seit 2001 weltweit Rezensionen. Das umfasst Rezensionen in Europa, Nordamerika, Asien, Südamerika und Australien. So sind mittlerweile um die 700 Opern-Rezensionen entstanden an etwa 120 Opernhäusern und Festivals. Außerdem hat Herr Dr. Billand technische Interviews mit Intendanten, Opernsängern, Dirigenten und Regisseuren gemacht, die ebenfalls alle veröffentlicht wurden. All diese Arbeiten können jederzeit dokumentiert werden, was ich gern mache, falls Sie das wünschen. --Aimartists (Diskussion) 21:26, 12. Okt. 2020 (CEST) (nicht signierter Beitrag von 2A01:C22:7224:6800:3445:5629:749F:5B5D (Diskussion) 21:32, 12. Okt. 2020 (CEST))[Beantworten]

Da kämen dann die Relevanzkriterien für Journalisten zur Anwendung. Bei den Veröffentlichungen ist Nr. 1 eine 19 Seiten umfassende Abhandlung (das kann man wohl kaum als Monografie bezeichnen), Nr. 2 seine Dissertation, die nicht den musikalischen Fachbereich betrifft (Dissertation wird hier zumeist nicht mit einbezogen), Nr. 3 ist der Eintrag bei DNB. Ich habe hier noch einen erfahrenen Kollegen hinzugezogen zur Überprüfung. Gruß--Nadi (Diskussion) 22:40, 12. Okt. 2020 (CEST)[Beantworten]

Die bei der DNB geführten Publikationen von Dr. Klaus Billand haben nichts mit seiner späteren Tätigkeit als internationaler Opernkritiker zu tun. Sie wurden aufgeführt als Teil seiner akademischen Lebensleistung und seiner schriftlichen Beiträge zur Volkswirtschaftslehre sowie das Thema seiner Dissertation zu nennen. Falls das nicht für relevant gehalten wird, kann es auch herausgenommen werden. Gruß --Aimartists (Diskussion) (ohne (gültigen) Zeitstempel signierter Beitrag von Aimartists (Diskussion | Beiträge) 23:28, 12. Okt. 2020 (CEST))[Beantworten]

Der YT-Kanal hat 12 Abonnenten. --Thenardier (Diskussion) 12:48, 14. Okt. 2020 (CEST)[Beantworten]
Hallo, Thenardier! Das macht nichts, die Wirtschaftswoche beschrieb ihn als einen der bekanntesten deutschen Wagner-Kritiker (Website von Christoph Schlinensief) und er wirkt weltweit, ein Gespräch mit einer Mitarbeiterin des Karajan-Institus ist auf der offiziellen Website des Instituts. Nach Überarbeitung und Rücksprache mit Brodkey65 sehen wir enzyklopädische Relevanz für gegeben. Grüße--Nadi (Diskussion) 13:20, 14. Okt. 2020 (CEST)[Beantworten]

Hallo Nadi, hallo Brodkey65, hallo Thenardier, vielen Dank für Ihre Bemühungen um die Richtigkeit, Thenardier. Besonders vielen Dank an Nadi, und so wie ich verstehe, Brodkey65, für Ihre freundlichen Bemühungen und die Hilfe, eine korrekte, umfassende und realitätskonforme Präsentation von Herrn Dr. Billands curriculum vitae erstellen zu können. Beste Grüße, --Aimartists (ohne (gültigen) Zeitstempel signierter Beitrag von Aimartists (Diskussion | Beiträge) 10:40, 16. Okt. 2020 (CEST))[Beantworten]

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: erledigt durch Nadi2018 --Krdbot (Diskussion) 13:16, 14. Okt. 2020 (CEST)[Beantworten]

Wikifizieren Lutheraner (Diskussion) 17:21, 12. Okt. 2020 (CEST)[Beantworten]

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: erledigt durch Nadi2018 --Krdbot (Diskussion) 21:45, 17. Okt. 2020 (CEST)[Beantworten]
Überschrift nach Verschiebung angepasst; ursprüngliches Lemma: Visumpolitik Grönlands. --Krdbot (Diskussion) 13:09, 13. Okt. 2020 (CEST)[Beantworten]

Relevanzüberprüfung. Tatsächlich eigenes Thema? --He3nry Disk. 11:15, 12. Okt. 2020 (CEST)[Beantworten]

@Kenny McFly: Fragen wir mal unseren Grönland-Guru: Ist das so besonders, dass es einen eigenen Artikel braucht? Hättest du vielleicht einen Beleg? LG, --Kurator71 (D) 12:07, 12. Okt. 2020 (CEST)[Beantworten]
(BK) Was diesen speziellen Artikel betrifft, so gehört das doch wohl zur Visumspolitik Dänemarks. Wo wird denn über die Visumspolitik Grönlands entschieden, in Nuuk oder in Kopenhagen?
Irgendwoanders war auch die Lemmafrage schon angesprochen worden: Für mein Sprachempfinden zumindest braucht dieses Wort ein Fugen-s.
Ich finde darüber hinaus diese ganzen "Visumspolitik"-Artikel ausgesprochen fragwürdig. Wer will das denn aktuell halten? Die sind doch dazu prädestiniert, dass wir uns da eine Dauerbaustelle von reihenweise veralteten Artikeln ans Bein binden. Auch die Belege sind bei so etwas immer nur so gut, wie sie aktuell sind.
Apropos Belege: Der Artikel ist komplett unbelegt, und das englischsprachige Original trägt seit zwei Jahren ein Belege-Bapperl. Das heißt, die Informationen in dem Artikel sind jetzt schon mindestens zwei Jahre alt und auf schlecht belegtem Stand von 2018.
Und noch was: In diesen Artikeln scheint es hauptsächlich oder ausschließlich um Touristenvisa zu gehen. In dem Fall: ab nach Wikivoyage. Die meisten Staaten haben ein Dutzend unterschiedliche Visa für die verschiedensten Zwecke; das wird hier nicht mal am Rande thematisiert. Es wäre ein Fass ohne Boden, die alle darstellen und aktuell halten zu wollen. Für sowas gibt es die Seiten der jeweiligen Botschaften; die kann man im Länderartikel verlinken und gut ist's. --87.150.7.191 12:10, 12. Okt. 2020 (CEST)[Beantworten]
(BK) Oh Gott. Mit solchen Artikeln flutet der Autor uns ja offenbar gerade. Wir sind doch nicnt das Auswärtige Amt. Ich denke generell nicht, dass wir solche Artikel dringend brauchen, aber das kann man davon abhängig machen, ob man die anderen haben möchte. Manches kann man vielleicht auch anderswo einbauen. In der Form erfüllt das aber nicht die Qualitätskriterien, die ich für Artikel im Bereich Grönland ansetze, vor allem wegen der mangelnden Belege (und ich bin kein Fan davon anderer Leute Arbeit zu machen). --Kenny McFly (Diskussion) 12:17, 12. Okt. 2020 (CEST)[Beantworten]

Nochmal was anderes zum Grundsätzlichen: Das Lemma ist eigentlich grundsätzlich verfehlt. Es müsste "Einreisebestimmungen für Touristen" oder sowas heißen (und damit wird wohl endgültig deutlich, dass das Ganze bestenfalls nach Wikivoyage gehört).
Denn unter dem Lemma "Visumspolitik" dürfte der geneigte Leser einen Artikel zur Geschichte und Entwicklung und Analyse eben der Visumspolitik des jeweiligen Landes erwarten: Ist es eher eine restriktive, oder werden traditionell viele Visa verteilt? An wen? Warum? Was steht dahinter? Wann hat es Änderungen und Weiterentwicklungen in der Visumspolitik dieses Landes gegeben, und warum, und wie hat sich das ausgewirkt? Das alles findet in diesen Artikeln ja gar nicht statt. --87.150.7.191 12:46, 12. Okt. 2020 (CEST)[Beantworten]

Den genannten grundsätzlichen Bedenken laesst sich nur absolut zustimmen und selbst wenn man das Lemma ändern wuerde bliebe die Dauerbaustelle bei all diesen Artikeln. Fuer mich ist das alles nicht sonderlich sinnvoll und im konkreten Fall Grönlands erst recht nicht. Freu mich schon auf die entsprechenden Artikel zu Svalbard oder Suedgeorgien und wenn wir schon dabei sind natuerlich noch die Antarktis... (ok, nicht wirklich)--KlauRau (Diskussion) 14:50, 12. Okt. 2020 (CEST)[Beantworten]
Ja, oder zu den Visumsbestimmungen von Liberland.
Ein weiteres Problem dieser Artikel ist, dass sie sehr eurozentristisch gedacht sind. Wo finde ich die Visumsbestimmungen für Touristen aus Papua-Neuguinea, aus Tibet, aus Somalia oder aus Syrien, die nach Grönland einreisen wollen?
Ein leichtes Gruseln kriege ich bei der Formulierung "nordische Staatsbürger". Löst unangenehme Assoziationen aus. Ich gehe mal davon aus, dass nicht die Bewohner Sibiriens, Kanadas und Alaskas gemeint sind? --87.150.7.191 21:01, 12. Okt. 2020 (CEST)[Beantworten]
Mit Politik haben die Artikel ja allesamt nichts zu tun. Es werden die Einreisebstimmungen für Irgendeinland aufgeführt. Und so was gehört nicht in die Wikipedia, sondern ab nach Wikivoyage bestenfalls. --Lars (User:Albinfo) 21:53, 13. Okt. 2020 (CEST)[Beantworten]
Ujujuj, und die Textpassage Siehe auch: Visabestimmungen für albanische Staatsbürger lässt befürchten, dass der User uns noch mit einem Haufen weiterer ähnlich gelagerter Artikel bereichern möchte, die noch viel weniger nachführbar sind. --Lars (User:Albinfo) 22:00, 13. Okt. 2020 (CEST)[Beantworten]
Da hat er was zu tun. Wieviele Länder gibt es auf der Erde? Knapp 200. Also die Einreisebestimmungen für die Touristen aus 200 Ländern in je 200 Länder, das macht, wenn mich meine Rechenfähigkeiten gerade nicht völlig im Stich lassen, schonmal 40.000 Artikel. Es versteht sich, dass er dann dasselbe nochmal für Studentenvisa machen muss - weitere 40.000. Dann folgen die Visa für qualifizierte Fachkräfte wie Ingenieure etc. An vierter Stelle kommen dann die Visa für mitreisende Familienangehörige ohne eigenständige Arbeitserlaubnis. Juhu, die deutschsprachige WP wird die englischsprachige nullkommanix überholen bei der Artikelzahl!
Man kann nur hoffen, dass nicht allzuviele Länder ein derart kompliziertes Visumssystem haben wie beispielsweise die USA. Und man kann unter diesen Umständen gut verstehen, warum der Artikelautor mit sowas wie Grönland und Albanien angefangen hat und eben nicht mit den USA.
O.k., jetzt mal Scherz beiseite: Wer opfert sich und stellt einen Sammel-Löschantrag auf diese ganzen Artikel?
Zwei entscheidende Löschgründe würde ich sehen:
1. Die Artikel definieren ihr Lemma nicht. Es geht in diesen Artikeln nicht um die Visumspolitik des jeweiligen Landes, sondern lediglich um Einreisebestimmungen für (europäische) Touristen.
2. Völlig unwartbare Artikelserie, die ständig auf aktuellem Stand gehalten werden müsste. Das hier sind keine Artikel, die man einmal fertigstellt und dann sitzen sie da die nächsten zehn Jahre friedlich in der Gegend herum und fressen kein Brot. Das hier sind Artikel, die nur sinnvoll sind, wenn sie ständig aktuell gehalten werden. Wer soll das leisten? Z.T. sind die Angaben schon jetzt bei Artikelerstellung veraltetet, und unbelegt sind sie sowieso. --217.239.4.102 02:06, 14. Okt. 2020 (CEST)[Beantworten]
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: wurde gelöscht --Krdbot (Diskussion) 06:46, 21. Okt. 2020 (CEST)[Beantworten]
Eine Löschdiskussion der Seite „Markus Becker (Sänger)“ hat bereits am 15. Oktober 2007 (Ergebnis: bleibt) stattgefunden.
Dieser Hinweis wurde von TaxonBot eingefügt.

Bearbeitungen eines SPA kontrollieren und Nachweise finden. Vermutlich ein alter Bekanter unter nicht ganz so offesichtlichem Namen. Bahnmoeller (Diskussion) 22:55, 12. Okt. 2020 (CEST)[Beantworten]

Nachweise finden ist nicht Aufgabe der QS. Und was hätte gegen einen einfachen Revert gesprochen? Das waren z.T. unsinnige und durchweg unbelegte Änderungen - z.B. von Annweiler am Trifels nach Speyer zu verlinken, oder die "unglaublichen" 58 Wochen in den Charts. --87.150.7.191 01:33, 13. Okt. 2020 (CEST)[Beantworten]
Dann machs doch bitte - du kennst dich ja bestens im Regelwerk aus. --Bahnmoeller (Diskussion) 21:57, 13. Okt. 2020 (CEST)[Beantworten]
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Wikinger08 (Diskussion) 10:34, 11. Nov. 2020 (CET)[Beantworten]