Wikipedia:Löschprüfung/Archiv/2018/Woche 15


Bitte „Peter H. Arras(Lösch-Logbuch • Versionsgeschichte) wiederherstellen.
Begründung:

Der Artikel wurde im Februar 2014 gelöscht. Da der Herr vor einem Monat gestorben ist, ist dies ein guter Anlass, die WP-Relevanz seiner Person erneut zu überprüfen: https://www.fellbeisser.net/news/nachruf-peter-arras AF666 (Diskussion) 00:29, 10. Apr. 2018 (CEST)

Ich finde jetzt im Nachruf spontan nichts, was nicht auch schon im gelöschten Artikel gestanden hätte. Hast Du bereits vorab den löschenden Admin angesprochen? Welcher Fehler soll bei der Abarbeitung der LD vorliegen? Welche neuen relevanzstiftenden Gründen sollen nach der Löschung hinzugekommen sein? Dass die dargestellte Person des gelöschten Artikels nun verschoben ist, stellt keinen hinreichenden Grund für eine LP dar. Wenn nicht noch fundierte Argumente folgen sollten, kann das hier zeitnah geschlossen werden. --Artregor (Diskussion) 01:08, 10. Apr. 2018 (CEST)
Bei dne RK steht, dass bei Toten die WP:Relevanz besser bewertet werden kann als bei Lebenden AF666 (Diskussion) 01:15, 10. Apr. 2018 (CEST)
Wie ich schon erwähnte, steht im Nachruf nichts, was nicht auch im gelöschten Artikel gestanden hätte; falls dies Dein einziges Argument ist, gäbe es hier nichts weiter groß zu prüfen. --Artregor (Diskussion) 01:18, 10. Apr. 2018 (CEST)

Bleibt gelöscht: Es fand eine ausführliche und emotionale LD statt. Insbesondere die Befürworter haben mE nicht auf der Sachebene diskutiert, sondern die LD als Teil einer Verschwörung gegen Herrn Arras gesehen. Es geht hier wohl auch nicht um einen Fehler in der damaligen Abarbeitung, sondern um eine Neubewertung. Im Antrag für diese LP sind außer dem Nachruf keinerlei Anzeichen erkennbar, dass sich seit der damaligen Beurteilung der Relevanz neue Hinweise auf Relevanz ergeben haben. Aus dem sehr persönlich formulierten Nachruf sind jedenfalls keine weiteren solchen Indizien entnehmbar. Auch wenn man nach dem Tod von Herrn Arras die RK etwas wohlwollender auslegen würde, so handelt es sich hier mE nicht um einen Grenzfall, der eine andere Entscheidung ermöglicht. -- Wo st 01 (Sprich mit mir) 22:39, 10. Apr. 2018 (CEST)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: 22:39, 10. Apr. 2018 (CEST)

Raman (Rapper) (erl., bleibt gelöscht)

Bitte „Raman (Rapper)(Lösch-Logbuch • Versionsgeschichte) wiederherstellen.
Begründung:
Begründung fehlende revelanz (ich kann die Diskussion nich verlinken, da ja keine Diskussion stattgefunden hat. bzw. für mich nicht auffindbar ist) Der Artikel wurde von anderen gelöscht mit der Begründung: fehlende Relevanz. Ich finde es ignorant meinen Text (für den ich aufgrund meiner geringen erfahrung recht lange gebraucht habe) einfach zu löschen, mit einer Begründung die drei Worte lang ist. Ich frage ab wann ist ein Künstler relevant genug um Erwähnung in der Wikipedia zu finden?

Unabhängig davon, heißt es in den Wiki "richtlinien", das löschen das letze Mittel sein soll. Das hat hier aber sicher nicht beachtung gefunden. ich hatte nicht die Möglichkeit an einer Diskussion teilzunehmen oder zu erfahren wovon die Lösch-beantrager fehlende Relevanz abhängig machen.

Es würde mir erheblich leichter fallen, diese Entscheidung zu akzeptieren, wenn ich mehr als nur drei Wörter zur Begründung dafür bekomme, bzw die möglichkeit in einen Dialog zu treten.

p.s. falls es relevant sein sollte. ich bin NICHT der beschriebene Künstler, sondern ein Fan. (nicht signierter Beitrag von 408lin (Diskussion | Beiträge) 08:58, 10. April 2018)

Bitte anhand der WP:RK#Musiker die Relevanz dieses Künstlers nachweisen (Chartplatzierungen, Album-VÖ auf renomiertem Musiklabel, etc.). lg --Tkkrd (Diskussion) (Neulingshilfe) 14:49, 10. Apr. 2018 (CEST)
Der Löschbegründung ist nichts hinzuzufügen. Bitte die Relevanzkriterien beachten, davon erfüllt Ramann keines, da alle Veröffentlichungen Eigenproduktionen sind und er bisher auch nicht in der Fachpresse auftauchte. Wegen der geringen Erfahrung: Möglicherweise das Wikipedia:Mentorenprogramm benutzen. --Gripweed (Diskussion) 16:01, 10. Apr. 2018 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Gripweed (Diskussion) 16:01, 10. Apr. 2018 (CEST)

Bitte „Thomas Wolf-Hegerbekemeier(Lösch-Logbuch • Versionsgeschichte) wiederherstellen.
Begründung:
Liebes Wiki-Team, der genannte Artikel wurde von mir fertiggestellt. Leider wurde er gelöscht bzw. verschoben und ich bekommen ihn nicht online. Woran liegt das Problem bzw. warum wurde der überhaupt gelauscht? https://de.wikipedia.org/wiki/Thomas_Wolf-Hegerbekemeier Vielen Dank für die Hilfe. Semra Ero

Service: Abschnittsüberschrift Thomas Wolf-Hegerbekermeier -> Thomas Wolf-Hegerbekemeier geändert --91.36.57.142 15:17, 10. Apr. 2018 (CEST)
Nun, "gelauscht" wurde er nicht. Der Artikel liegt (unter Benutzer:Semrol/Thomas Wolf-Hegerbekemeier) in Deinem Benutzernamensraum. Dort sollst Du ihn fertig schreiben. Und insbesonders die enzyklopädische Relevanz ausarbeiten. So wird sie nicht klar deutlich (siehe WP:RK und vor allem auch WP:IK). wenn keine Relevanz vorliegt, würde der Artikel schnell gelöscht werden (Was Wiki NICHT ist - 7.2) --91.36.57.142 15:20, 10. Apr. 2018 (CEST)
Ps: Als Erster Stadtrat von Barsinghausen ist der gute Mann (wie heißt der eigentlich richtig? - da gibt es hier mehrere Schreibweisen) nicht ausreichend relevant für die WP. --91.36.57.142 15:29, 10. Apr. 2018 (CEST)

Kein Fall für die LP. Es liegt keine Löschung vor, Artikel wurde in den BNR verschoben. -- Wo st 01 (Sprich mit mir) 21:33, 10. Apr. 2018 (CEST)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Wo st 01 (Sprich mit mir) 21:33, 10. Apr. 2018 (CEST)

Haus Bartleby (erl., wiederhergestellt)

Bitte „Haus Bartleby(Lösch-Logbuch • Versionsgeschichte) wiederherstellen.
Begründung:
In der LD 2016 war ich selbst noch skeptisch. Inzwischen halte ich die Relevanz für klar gegeben. Der Artikel wurde in einen BNR verschoben: Benutzer:Donna Gedenk/Haus Bartleby Ich habe ihn etwas bearbeitet und aktualisiert. --Fiona (Diskussion) 11:26, 10. Apr. 2018 (CEST)

Wo ist die Ansprache des löschenden Admins? Welche Gründe sprechen nun für Relevanz? --91.36.57.142 13:41, 10. Apr. 2018 (CEST)

Fragen wir doch mal @SteKrueBe: Was meinst Du? Ich sehe hier durchaus Relevanz mit der Berichterstattung, den Büchern und dem Theaterpreis. Die Qualität hat sich auch verbessert. --Kurator71 (D) 13:54, 10. Apr. 2018 (CEST)

SteKrueBe hat den Artikel vor zwei Jahren gelöscht und zuletzt am 16. März editiert. Möchtest Du auf ihn warten? @Kurator71Fiona (Diskussion) 19:29, 10. Apr. 2018 (CEST)

Irgendwie sieht mir das etwas dünn aus. Was sagt den Benutzer:Brodkey65 dazu? --Mit lieben Grüßen Kriddl Bitte schreib mir etwas. 19:56, 10. Apr. 2018 (CEST)

Da es sich nicht um ein Theaterprojekt im engeren Sinne, sondern ein interdisziplinäres Projekt handelt an der Schnittstelle von Kunst und politischer Kritik (vergleichbar mit dem Zentrum für politische Schönheit), sehe ich kein Fachportal der Wikipedia, das hier fachlich zuständig wäre. Ich bitte @Felistoria um ihre Meinung.Fiona (Diskussion) 08:58, 11. Apr. 2018 (CEST)

Also ich verstehe die Einschätzung von Kriddl nicht ganz. Ich sehe da durchaus eine anhaltende Berichterstattung in Leitmedien, dazu der Theaterpreis Nestroy, der für mich alleine schon relevanzstiftend ist. Dann die Bücher, der Auftritt beim Elevate Festival und im Haus der Kulturen der Welt. Das ist für mich sowohl als Theaterprojekt als auch als Kunst- bzw. Performanceprojekt klar relevant. --Kurator71 (D) 09:05, 11. Apr. 2018 (CEST)
So ist es. Die Relevanz ist längst belegt dargestellt. Wie lange soll der Artikel noch im BNR verbleiben?Fiona (Diskussion) 08:53, 12. Apr. 2018 (CEST)
@Kriddl: Da Du mich angepinggt hast: Schwieriger Fall. Eigentlich ist das ja nur ein Artikel über einen Verein. Letztendlich wären da die WP:RK für Vereine anzuwenden. Ab und zu werden von dem Verein halt alt-linke Happenings in mMn überholter Agitprop-Theater-Manier durchgeführt. Ein wirkliches Theater ist das nicht. Auch fehlt mMn die Kontinuität des Ganzen. Das Ganze erfährt aber in bestimmten Kreisen eine gewisse Wahrnehmung, die sich auch im Nestroy-Sonderpreis niederschlägt. Kann man in den ANR verschieben, muß man aber nicht. MfG, Brodkey65|...Am Ende muß Glück sein. 10:06, 12. Apr. 2018 (CEST)
Die "bestimmten Kreise" sind nicht die Boulevardmedien - soweit d'accord -, sondern Qualitätsmedien. Die Spielstätten sind keine Happening-Nischen, und die Akteure auch keine "Alt-Linke", sondern ganz im Gegenteil die sogenannte Generation Y. Welche Laus ist Dir denn über die Leber gelaufen, dass Du eine solche unqualifizierte Meinung abgibst?Fiona (Diskussion) 10:24, 12. Apr. 2018 (CEST)

Info: Der Nestroy-Spezialpreis 2016 wurde an "Wir Hunde / Us Dogs", von SIGNA und Arthur Köstler, verliehen.[1] [2] Haus Bartleby war "lediglich" nominiert. Die im Artikelentwurf angegebenen Quellen geben auch nur genau diese Nominierung wieder, sind mithin also falsch ausgewertet. 77.178.195.28 10:50, 12. Apr. 2018 (CEST)

Nominierung ist mMn hier ausreichend. MfG, --Brodkey65|...Am Ende muß Glück sein. 10:54, 12. Apr. 2018 (CEST)
Mit den Argumenten wiederhergestellt: Relevanz ist durch die Nominierung für den relevanten Sonderpreis (die Website ist da tatsächlich missverständlich) klar gegeben, auch ansonsten deutet alles auf Relevanz hin. Ich verweise in diesem Zusammenhang auch auf die von Kurator71 getätigte Äußerung vom 11. April 9:05. --Gripweed (Diskussion) 23:15, 12. Apr. 2018 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Gripweed (Diskussion) 23:16, 12. Apr. 2018 (CEST)

Bitte „Oksana Schatschko(Lösch-Logbuch • Versionsgeschichte) wiederherstellen.
Begründung:
Schlecht begründete Schnelllöschung. Die Übersetzung war nicht wirklich gut, aber denglisch ist was anderes. Der Autor würde gerne dran weiterarbeiten. Mindestforderung: Wiederherstellung für reguläre LD. Grüße --h-stt !? 18:06, 11. Apr. 2018 (CEST)

@H-stt: Artikel wiederhergestellt, Löschgrund war etwas lau. Artikel wird im BNR überarbeitet: Benutzer:DarchivVader/Oksana SchatschkoDoc TaxonDisk.WikiMUCWikiliebe?! 17:35, 12. Apr. 2018 (CEST)
Danke. Ich habe die Bausteine entfernt und dem Hauptautor Bescheid gesagt. Grüße --h-stt !? 18:09, 12. Apr. 2018 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: – Doc TaxonDisk.WikiMUCWikiliebe?! 17:41, 12. Apr. 2018 (CEST)

Bitte „Dessauer Hütte(Lösch-Logbuch • Versionsgeschichte) wiederherstellen.
Begründung:
Es ging nur um Textteile welche allerdings ganz klar belegt wurden, daher ja die Verlinkung hinter den Textteilen (Quellenangaben). --Seeler09 (Diskussion) 16:59, 12. Apr. 2018 (CEST)

Nö. siehe dazu WP:URV und deine Benutzerdiskussionsseite. So ist das offenbar eine Urheberrechtsverletzung gewesen. Grüße, Victor Schmidt Was auf dem Herzen? 17:13, 12. Apr. 2018 (CEST)
Service: Admin angesprochen. Victor Schmidt Was auf dem Herzen? 17:17, 12. Apr. 2018 (CEST)
Ja na doch, und den Textteil durfte ich ja nicht mal raus nehmen weil der Hinweis drin stand das dieser nicht raus zu nehmen wäre. Isso weil es da so stand. --Seeler09 (Diskussion) 17:19, 12. Apr. 2018 (CEST)
@Seeler09: Nach Entnahme der URV stand eben kaum noch was drin im Artikel. Da keine Freigabe zu erwarten war, habe ich ihn gelöscht. Ich bin nachher kurz weg: Wenn @Seeler09 den Artikel neu und ohne Urheberrechtsverletzungen aufbauen will, soll er es selbstverständlich tun. Dazu würde ich vorschlagen, die letzte Version von einem Admin in seinem Benutzernamensraum wiederherstellen zu lassen. Ich würde es ja selbst machen, weiß aber noch nicht, ob Seeler09 einverstanden ist. – Doc TaxonDisk.WikiMUCWikiliebe?! 17:30, 12. Apr. 2018 (CEST)
@Doc Taxon: Wenn es möglich ist ohne den Text (waren ja nur 2 Zeilen) um die es gehen kann. Die Dessauer Hütte Wiederherzustellen dann nur zu. Da ich den Hinweis nicht raus nehmen durfte und somit die Textteile auch nicht raus nehmen durfte war das ja irgendwie schon ein Problemfall. Du darfst nichts ändern musst es aber ändern Zwickmühle. Da ja die Relevanz nicht in Frage steht. Kann man dann weiter daran arbeiten. --Seeler09 (Diskussion) 17:35, 12. Apr. 2018 (CEST)

@Seeler09: zur Überarbeitung in den Benutzernamensraum verschoben: Benutzer:Seeler09/Dessauer HütteDoc TaxonDisk.WikiMUCWikiliebe?! 17:40, 12. Apr. 2018 (CEST)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: – Doc TaxonDisk.WikiMUCWikiliebe?! 17:41, 12. Apr. 2018 (CEST)

ClickHealthy (erl.)

Bitte „ClickHealthy(Lösch-Logbuch • Versionsgeschichte) wiederherstellen.
Begründung:
Sehr geehrte Damen und Herren, die Löschung meines Artikel würde eine klare Wettbewerbsverzerrung auslösen da ander unternehmen die in der selben Sparte sind sehr wohl einen Wikipedia Eintrag haben z.b. https://de.wikipedia.org/wiki/HelloFresh .

Diese Unternehmen besitzt genau so wir wir keine Einzigartigkeit was eine Eintragung rechtfertigt. Wenn man eine Firma zulässt muss man sämtliche Firmen zulassen da es sonst ein klarer Nachteil für Startups entstehen würden. Mit freundlichen Grüßen Timon Lenzen --ClickHealthy UG (Diskussion) 17:06, 12. Apr. 2018 (CEST)

Nö. Nur weil ein Unternehmen hier drin ist, heißt das noch lange nicht, das alle hier einen Platz bekommen. Siehe WP:BNS. Victor Schmidt Was auf dem Herzen? 17:15, 12. Apr. 2018 (CEST)
Service:Admin angesprochen. Victor Schmidt Was auf dem Herzen? 17:19, 12. Apr. 2018 (CEST)

Keinerlei Anhaltspunkte für enzyklopädische Relevanz ersichtlich. Wikipedia ist keine Marketingplattform. Bleibt gelöscht. Stefan64 (Diskussion) 17:23, 12. Apr. 2018 (CEST)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Karsten11 (Diskussion) 19:34, 12. Apr. 2018 (CEST)

Bitte „Raiffeisenbank Aindling eG(Lösch-Logbuch • Versionsgeschichte) wiederherstellen.
Begründung:
Ich habe den Artikel überarbeitet, es stehen nunmehr nur noch Fakten (Großteils aus Registereintragungen und von der Homepage des Kreditinstituts, der Rest stammt aus internen Protokollen aus der Bank) Es ist somit keinerlei Werbung mehr im Artikel. Der Artikel ist nur auf meiner Benutzerseite sichtbar https://de.wikipedia.org/wiki/Benutzer:A._F%C3%BCrst/Raiffeisenbank_Aindling_eG Die ursprüngliche Löschungsdiskussion ist hier: https://de.wikipedia.org/wiki/Benutzer_Diskussion:A._F%C3%BCrst#Bitte_keine_Werbung Bitte den Artikel wieder verschieben. Besten Dank! --A. Fürst (Diskussion) 11:33, 12. Apr. 2018 (CEST)


Ich habe die Funktion "Verschieben" auf der Benutzernamensraum gefunden und meinen Artikel verschoben.

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Karsten11 (Diskussion) 22:09, 13. Apr. 2018 (CEST)

Bitte „Gabriele Dörflinger(Lösch-Logbuch • Versionsgeschichte) wiederherstellen.
Begründung:
Gabriele Dörflinger ist seit 12. April 2018 Abgeordnete zum Kärntner Landtag ([3]) und damit gemäß WP:RK#Politiker und Träger öffentlicher Ämter nunmehr enzyklopädisch relevant. --M2k~dewiki (Diskussion) 11:08, 13. Apr. 2018 (CEST)

Wieder da, bitte aktualisieren. -- Perrak (Disk) 11:50, 13. Apr. 2018 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --Kurator71 (D) 12:22, 13. Apr. 2018 (CEST)

Bitte „Herzog von Kurland und Semgallen(Lösch-Logbuch • Versionsgeschichte) wiederherstellen.
Begründung:
Benutzer:Otberg schrieb: "Inhalt in folgendem Artikel vollständig enthalten: Herzogtum Kurland und Semgallen". Dies ist eine Lüge. Man kann gern über eine WL diskutieren, aber mit einer Lüge zu arbeiten ist unsauber. 92.227.90.115 13:04, 13. Apr. 2018 (CEST)

Bei so etwas erübrigt sich weitere Diskussion. --Otberg (Diskussion) 13:08, 13. Apr. 2018 (CEST)

(BK) Und welche Information war dort enthalten, die nicht auch in Herzogtum Kurland und Semgallen zu finden ist? Ich kann nichts erkennen. -- Clemens 13:12, 13. Apr. 2018 (CEST)

Otberg hat schlicht und einfach recht, abgelehnt, --He3nry Disk. 13:10, 13. Apr. 2018 (CEST) 	
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --He3nry Disk. 13:10, 13. Apr. 2018 (CEST)
Eine pohse Formulierung auf dem Ortsschild?

Bitte „Universitätsstadt Erlangen(Lösch-Logbuch • Versionsgeschichte) wiederherstellen.
Begründung:
Wurde von @Doc.Heintz: ohne vorherige Diskussion durch die Community gelöscht. WP:SLA-Kriterium ist schon mal keines erfüllt. Wenn es auf dem Ortsschild so steht, kann es das auch als Weiterleitung geben. Universitäts- und Hansestadt Greifswald wurde nach Diskussion auch behalten. --DschungelfanRobin Hood der Wikipedia 18:03, 14. Apr. 2018 (CEST)

Als Einspruch gewertet und wieder hergestellt.--Doc. H. (Diskussion) 19:37, 14. Apr. 2018 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --Doc. H. (Diskussion) 19:37, 14. Apr. 2018 (CEST)

Bitte „Universitätsstadt Freiberg(Lösch-Logbuch • Versionsgeschichte) wiederherstellen.
Begründung:
Wurde von @Doc.Heintz: ohne vorherige Diskussion durch die Community gelöscht. WP:SLA-Kriterium ist schon mal keines erfüllt. Ist laut Sächsischem Landesamt für Statistik amtlicher Namenszusatz [4]. Universitäts- und Hansestadt Greifswald wurde nach Diskussion auch behalten. -- DschungelfanRobin Hood der Wikipedia 00:53, 15. Apr. 2018 (CEST)

Als Einspruch gewertet und wieder hergestellt. Ähnliche Diskussion Wikipedia:Löschkandidaten/14._April_2018#Universitätsstadt_Erlangen. Doc. H. (Diskussion) 06:21, 15. Apr. 2018 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Doc. H. (Diskussion) 06:21, 15. Apr. 2018 (CEST)

Bitte „Skalarwellen(Lösch-Logbuch • Versionsgeschichte) wiederherstellen.
Begründung:
Wurde von @Ra'ike: ohne vorherige Diskussion durch die Community gelöscht. WP:SLA-Kriterium ist keines erfüllt. Die Benutzerin behauptet der Artikel sei ein Wiedergänger dabei habe ich diesen allein erstellt nur im Bezug auf seine Bedeutung in der Esoterik. Ich habe keinerlei Kenntnis über einen vorherigen Artikel diesen Namens und mit dem gleichen Bezug. Ich bezweifele ernsthaft das es einen derartigen jemals gegeben hat. Bitte wieder einstellen und gegebenenfalls den Löschantrag rational begründen. --Huhbuh (Diskussion) 01:09, 15. Apr. 2018 (CEST)

Der Artikel wurde bereits mehrfach gelöscht, siehe Wikipedia:Löschkandidaten/29. Dezember 2007#Skalarwelle (gelöscht) und die weiteren dort verlinkten Löschdiskussionen oder alternativ Links auf die Seite Skalarwelle. -- Ra'ike Disk. LKU P:MIN 01:15, 15. Apr. 2018 (CEST)
Nein, das ist anderer Artikel gleichen Namens. Ich beschrieb nur seine Bedeutung in der Esoterik und die Inkompatibilität mit den Maxwell-Gleichungen.
Etwas Zitat: "frei erfundenes und angeblicher Sonderkonsens" liegt mir absolut fern, ebenso die "Nichteinbeziehungen wissenschaftlicher Formeln", worauf doch jeder Artikel basieren sollte. Offenbar steckst du mich einfach willkürlich in die selbe Eso-Schublade wie vorherige Besetzer des Artikels.
Ich habe nichts aus irgendeiner früheren Version übernommen oder Kenntnis davon. Also mach bitte einen rationellen Löschantrag, ich habe keine Ahnung was andere unter diesem Namen irrationales verbreitet haben. Ich empfinde es als Beleidigung nur auf Grund des Artikelnamens hier offenbar mit früheren Besetzern dieses in einen Hut gesteckt zu werden. Du scheinst den Inhalt des kürzlichen Artikels weder gelesen noch verstanden zu haben. Es gibt keine Skalarwellen außerhalb der Esoterik und Pseudowissenschaft, dort deckt er ähnlich Geister und UFOs aber eine größere Thematik ab, welcher Artikel hat das bitte vorher behauptet?
Nochmals, es geht hier nur um die Nichtexistenz der Skalarwellen wie sie von zahlreichen Physikern belegt wurde, hier z.B. http://www.xy44.de/skalar/
Die Unterschlagung des Artikels kommt einem kreationistischen Diskussionsverbot gleich. --Huhbuh (Diskussion) 02:05, 15. Apr. 2018 (CEST)
Unbedingt wiederherstellen! Die Menschheit muß schließlich vor den Experimentierbausätzen unseres Professor Meyl gewarnt werden! Ohne Schmarrn jetzt! Wikilinks von und zu dem Personenartikel sind dann natürlich zu ergänzen. -- Uwe Martens (Diskussion) 04:55, 15. Apr. 2018 (CEST)
Der Artikel sollte nur auf der Basis wissenschaftlicher Quellen geschrieben werden. Das ist weder ein Fanartikel noch ein Bashingartikel auf jemanden, der irgendwelche Aluhütte verkauft. Skalarwellen sind wie Prä-Astronautik, eine Parawissenschaft aus vielen Thesen von denen die meisten an den Widersprüchen scheitern. Das Thema kann vielleicht wegen fehlender Relevanz gelöscht werden, aber ganz sicher nicht mit einem SLA als Wiedergänger, denn den vorherigen Artikel haben offenbar nur ein Handvoll Esoteriker geschrieben. Also bitte die ungerechtfertigte Löschung zurücknehmen und gegebenenfalls neu formulieren. --Huhbuh (Diskussion) 08:45, 15. Apr. 2018 (CEST)
bleibt gelöscht--Karsten11 (Diskussion) 20:57, 15. Apr. 2018 (CEST)

Erläuterungen: Wenn dieser Artikeltext die Nichtexitenz der "Skalarwellen" und den Mißbrauch des Wortes im Bereich der Esoterik anhand geeigneter Quellen beschreiben soll, dann verfehlt er leider dieses Ziel. Der gelöschte Text stellt die Skalarwellen als etwas existierendes dar und nennt Meyl als Experten. So kann das natürlich nicht wiederhergestellt werden. Klar können wir auch Artikel über Nichtexistierendes oder Esoterisches haben. Wir brauchen dann nur einen Artikel der das sachgerecht darstellt. Wenn Du glaubst, solch einen Artikel erstellen zu können (der dann mit dem gelöschten aber nichts gemein hat), kannst Du einen Entwurf unter Benutzer:Huhbuh/Skalarwellen vorbereiten und hier noch einmal vorstellen, wenn er fertig ist.--Karsten11 (Diskussion) 20:57, 15. Apr. 2018 (CEST)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Karsten11 (Diskussion) 20:57, 15. Apr. 2018 (CEST)

Bitte „Lonnie Frisbee(Lösch-Logbuch • Versionsgeschichte) wiederherstellen.
Begründung:
Eine (stark überarbeitete) Übersetzung des englischsprachigen Artikels liegt in meinem BNR vor, Danke @Holmium: für den Import.

Hintergrund: 2006 wurde der Übersetzungsversuch eines anderen Benutzers durch @Filzsstift: gelöscht (aber LD durch @32X: geschlossen). In der anschließenden LP ließ @H-stt: den Artikel gelöscht. Mir ist ehrlich gesagt unklar, wen von diesen Benuztern ich ansprechen soll, daher schlage ich sofort hier auf. --GroupCohomologist (Diskussion) 21:48, 15. Apr. 2018 (CEST)

Anmerkung: Ich habe mich nur in der QS geäußert (und diese nicht einmal durch Statusmeldung beendet). Eine Löschdiskussion gab es nicht, micht braucht hier deshalb niemand ansprechen. -- Gruß 32X 21:59, 15. Apr. 2018 (CEST)
Wiederherstellung abgelehnt: es handelte sich um eine Teilübersetzung, die so nicht haltbar war. Lemma ungesperrt, du kannst den vorbereiteten, wesentlich umfangreicheren und belegten Artikel bitte selbst auf das freie Lemma verschieben, GroupCohomologist. --Holmium (d) 21:57, 15. Apr. 2018 (CEST)}}
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --Holmium (d) 21:57, 15. Apr. 2018 (CEST)

Bitte die Behaltenentscheidung für „Heinz Baumann (Priester)(Diskussion • Lösch-Logbuch • Versionsgeschichte) überprüfen.
Begründung:
Umtriebiger und engagierter Gemeindepfarrer mit nun vielen, vielen EN, aber derart umtriebig und engagiert sind viele Gemeindepfarrer. Das rechtfertigt indes keinen Artikel in der Wikipedia. -- Nicola - kölsche Europäerin 21:30, 15. Apr. 2018 (CEST)

 Info: Ich wurde angesprochen, meine Stellungnahme dort: [5]
 Info: Service: Die Löschentscheidung ist hier zu finden: [6] --Holmium (d) 22:02, 15. Apr. 2018 (CEST)

Die Behaltensbegründung von Holmium ist doch tragend, warum jetzt noch mal den Löschprüfung. Formale Fehler in der Entscheidung sind nicht zu finden. --Jörgens.Mi Diskussion 06:57, 16. Apr. 2018 (CEST)

Was ist daran tragend? Die Entscheidung ist mit der vorgebrachten Begründung bezüglich RK#A nicht im geringsten nachvollziehbar. Ein Filibuster hat die Diskussion gesprengt. Die erzeugten Bits und Bytes sind kein Relevanznachweis.--Ocd→ schreib´ mir 08:38, 16. Apr. 2018 (CEST)
Die Behalten-Entscheidung ist im Ermessungsspielraum des Admins. Nur das wird hier überprüft. Die LP ist keine LD II. MfG,--Brodkey65|...Am Ende muß Glück sein. 10:28, 16. Apr. 2018 (CEST)
Und genau diesen "Ermessensspielraum" bezweifele ich in diesem Fall. Da gab es eigentlich keinen. -- Nicola - kölsche Europäerin 10:30, 16. Apr. 2018 (CEST)
Man kann den Ermessensspielraum von Admins auch so weit ausdehnen, dass nichts mehr gelöscht oder wiederhergestellt werden kann. Fast für jeden Pfarrer sind viele Medienerichte in der regionalen Presse verfügbar, die neben ihrem Amt als Pfarrer noch weitere ehrenamtliche Tätigkeiten ausgeübt haben. [7][8][9][10][11][12] --AlternativesLebensglück (Diskussion) 10:38, 16. Apr. 2018 (CEST)
Mit der Behaltens-Entscheidung wäre die Relevanzschwelle von christlichen Geistlichen weit unter die bisher geltende Linie von Bischof (oder allenfalls Generalvikar) abgesenkt. Hiermit ist jeder Dorfpfarrer lemmawürdig, wenn nur jemand es versteht, dessen Alltagsaufgaben ausreichend spektakulär als außerordentlich zu präsentieren und fleißig und beharrlich noch so banale Belege aus der Lokalpresse einstellt und wortreich Einwände an die Wand redet. (Denn überregionale mediale Wahrnehmung ist ja im Fall Baumann überhaupt nicht nachgewiesen und wäre bei "behalten" auch in Zukunft bei Pfarrerartikeln nicht mehr erforderlich für Relevanz.) Wenn ein Pfarrer dann noch tragischerweise im Amt stirbt und die dann in christentümlich geprägten Landstrichen üblichen Nachrufe hier beigebracht werden, geht es umso einfacher. Pfarrer im Rheinland, in Bayern und in ähnlichen Regionen sind da klar im Vorteil, es in die Wikipedia hinein zu schaffen. Ein Pfarrer in Berlin, Brem,en oder MacPomm hätte so gut wie keine Aussichten.--Der wahre Jakob (Diskussion) 14:59, 16. Apr. 2018 (CEST)
Hier stand nun allerdings keineswegs die Relevanzschwelle von Geistlichen in Frage, sondern ob allgemeine Relevanz durch jahrzehntelange öffentliche Wahrnehmung entsteht, oder beispielsweise erst durch Aufnahme in ein Nachschlagewerk. --Holmium (d) 15:21, 16. Apr. 2018 (CEST)
In welchem Nachschlagwerk denn? Es ist keines angegeben. Natürlich nimmt man einen Pfarrer jahrzehntelang wahr im Städtel. Dann wird durch diese öffentliche Wahrnehmung jeder Pfaffe enzyklopädisch? Das ist ja nicht zu fassen.--Ocd→ schreib´ mir 15:40, 16. Apr. 2018 (CEST)
Im Verlauf einer für einen einfachen Pfarrer unerträglich ausufernden Löschdiskussion wurde m. E. durch Massenflut von Einzelnachweisen im Artikel selbst die Bedeutung des Pfarrers künstlich hochgepuscht und dies in der LD teilweise in vorwurfsvoller Form (fragwürdige Löschdiskussion) und seitenlangen Statements mit vom Verfasser versteckten Vorwürfen (....laufe ich doch Gefahr, daß sämtliche meiner kostbaren Zeit, die ich inzwischen in Recherchen und Artikelverbesserungen gesteckt habe, für die Katz sein könnte. Ich würde mir hier mehr Konstruktivität/kollegiale Zusammenarbeit wünschen) auch noch für rechtens angesehen. Ich habe dort mehrfach darauf hingewiesen, dass dies dem Artikel - und letztendlich auch der beschriebenen Person posthum und ihrem Umfeld - schadet und die Wirkung auf den zu entscheidenden Admin als Beeinflussung gesehen werden kann. Insofern kann ich die Beibehaltung des Artikel nicht für gut heißen und spreche mich eindeutig dafür aus, diese Entscheidung im Rahmen dieser LP zu überdenken und im Endeffekt den Artikel zu löschen, was sonst, wie vom wahren Jakob befürchtet, Nachahmer zum hochladen ähnlicher relevanzschwacher Artikel (z. B.: Johann Friedrich Moes) verleitet. ArthurMcGill (Diskussion) 09:32, 17. Apr. 2018 (CEST)

M.E. war die LD-Entscheidung falsch. Holmium schreibt in der LD schließlich selbst: nicht national oder überregional, sondern nur von Aachen bis Köln. Von überregional war demnach nie die Rede, und ausschließlich regionale mediale Aufmerksamkeit (die Pfarrer wie auch Bürgermeister durch ihr Amt automatisch bekommen) macht Personen nicht relevant. Dabei stimmt selbst das von Aachen bis Köln nicht wirklich, im ganzen Artikel sind nur zwei EN nicht aus Aachen oder Kirchen-Internas (je einmal vom FC Köln und vom Express, in beiden wird Baumann nur einmal erwähnt), es gibt keine einzige überregionale Erwähnung. In der gesamten ellenlangen LD kam kein einziges Argument, was anhand konkreter Belege die Relevanz begründet hätte.

Wir haben auch explizite RKs für verstorbene Personen. Diese fordern bspw. die Aufnahme in ein Lexikon/Biographiensammlung oder dass die Person mehrfach Namensgeber für Straßen oder Schulen war. Zwar ist Baumann vor nicht allzu langer Zeit gestorben, insofern sind diese Kriterien nur bedingt anwendbar. Dass er allerdings (mehrfach) Namensgeber von öffentlicher Infrastruktur wird oder seine Aufnahme in ein Lexikon in absehbarer Zeit passieren wird, ist angsichts der Biographie doch eher unwahrscheinlich (zumindest für eine lokale Initiativen für die Benennung einer Straße wäre die Zeit lang genug gewesen).--Nothere 23:25, 17. Apr. 2018 (CEST)

Straßenbenennung ist kein zu erfüllendes Einschlusskriterium, sondern ein mögliches Relevanzanzeichen. Für mich entscheidend war laut den RK ausreichende anhaltende öffentliche Wahrnehmung. Weiter unten wurde für Anna Cäcilia Pöß entschieden, dass trotz Nichterfüllung der Einschlusskriterien hier wie dort (dort Musiker, hier Kirchenmann) sogar schon ein einmaliges Aufflackern in den Medien eine ausreichende öffentliche Wahrnehmung ist. Wir würfeln hier doch nicht mal so, mal so. Baumann predigte vor einer vierstelligen Anzahl Zuhörer (Fußball) in Köln, wie oft muss er das tun, um relevant zu werden, Jahre, Jahrzehnte, wann reicht es aus? In Aachen war er ständig in den Medien, nicht wegen eines Dorfgottesdienstes, sondern seines öffentlichen Engagements. Ist das anderen RK gleichwertig? Ich bejahte das. Dass kann man auch verneinen. Aber bitte die Kirche im Dorf lassen. Wir brauchen nicht weiter über nicht erfüllte Einschlusskriterien sprechen, es ist notwendig, allgemeine Relevanz genauer zu definieren und zu beurteilen. --Holmium (d) 07:07, 18. Apr. 2018 (CEST)
Ich habe nie behauptet, dass das Kriterium Straßenbenennung erfüllt sein muss. Aber das ist die Größenordnung an öffentlicher Aufmerksamkeit, die wir gemäß RKs bei verstorbenen Personen anwenden. Bei einem gerade erst Verstorbenen ist das (auch das hatte ich geschrieben) nur bedingt anwendbar. Es bleibt aber, dass keinerlei überregionale Aufmerksamkeit vorhanden war, regionale Aufmerksamkeit in dem hier vorliegenden Umfang ist bei Pfarrern aber nunmal normal. Es ist schließlich auch nicht so, dass es sich bei den verlinkten Zeitungsartikeln um umfangreiche Personenbeschreibungen/Biographien handelt, vielmehr tritt Baumann ausschließlich aufgrund von Aktivitäten in Erscheinung, die er in seiner Funktion als Pfarrer (zum Teil selbstverständlich) wahrnimmt (abgesehen von den obligatorischen Nachrufen). Ein Auftritt/Gottesdienst mit über tausend Personen - die auch nicht wegen ihm als Pfarrer kamen, sondern weil er eine prominente Person beerdigte - ist bei Pfarrern ebenfalls keine Seltenheit, Beerdigungen prominenter Personen erzeugen häufig großes Interesse, dito Trauergottesdienste nach Unglücken o.ä.. Hätte er tatsächlich immer wieder Gottesdienste gehalten, bei denen mehr als 1000 Personen wegen ihm da waren, dann wäre er zweifellos relevant (hätte aber auch mehr Berichterstattung abseits von Lokalblättern zur Folge gehabt).
Der Artikel zu Pföß ist diesbezüglich auch nicht vergleichbar, den Pföß bekam (deutlich) überregional Aufmerksamkeit, incl. Erwähnung auf den Webseiten von NZZ und Stern (also internationale, große Medien). Und selbst bei Pföß ist die Relevanz (wie du auch selber dort schreibst) grenzwertig.--Nothere 11:50, 18. Apr. 2018 (CEST)
Ich stimme Nothere zu und halte die Begründung nicht für tragfähig. Sie überschreitet zu deutlich den Ermessensspielraum unserer RK. Es ist keinerlei überregionale Aufmerksamkeit zu vermerken und auch die Aachener Presseberichte nennen Baumann oftmals nur am Rande. Ich finde es äußerst weit hergeholt, wenn bspw. mit diesem Artikel, bei dem Baumann nur in drei Zeilen kurz erwähnt wird, eine Beteiligung an sozialpolitischen Diskussionen belegt werden soll. Und selbst in diesem Artikel zum Jubiläum seiner Kirchengemeinde wird Baumann nur ganz am Ende kurz erwähnt. In diesem und diesem Artikel geht es primär um den Circus Roncalli und nicht um Baumann. Das hier ist einfach eine Veranstaltungsankündigung. Nur wenige Artikel beziehen sich explizit auf Baumann. Das ist auch regional keine "anhaltende öffentliche Wahrnehmung". Gelegentliche Nennungen des örtlichen Pastors in der Lokalzeitung aus diesem oder jenem Anlass sind in dieser sehr katholischen Gegend (die ich aus meiner Jugend gut kenne) absolut normal und der Regelfall. "Man" weiß dort, selbst wenn man nicht katholisch ist, wer der lokale Pastor ist. --Wdd. (Diskussion) 12:16, 18. Apr. 2018 (CEST)
Ich wurde auf den Artikel aufmerksam, weil der Autor diesen unter "Siehe auch" mit dem von mir erstellten Artikel Franz Meurer verlinkt hatte. Die Unterschiede, warum der eine Pastor relevant ist und der andere nicht, sind augenfällig. -- Nicola - kölsche Europäerin 12:19, 18. Apr. 2018 (CEST)
Bei Pföß war die Entscheidung meines Erachtens auch falsch. Die Berichterstattung ist überwiegend regional und bezieht sich auf das Ereignis. Nur der Kurier (kurier.at), Österreich (o24.at) sind überregionale Zeitungen. Allerdings kann man icht erkennen, ob es sich nur eine Internetmeldung handelt oder ob die Meldung auch in die Druckaus

Salburger Nachrichten (sn.at), Oberösterreichische Nachrichten (nachrichten.at) und Kleine Zeitung (kleinezeitung.at) sind regionale Zeitungen. Radio Salzburg (salzburg.orf.at) ist der Regionalsender des Bundeslandes Salzburg. Auf stern.de tauchte die Meldung nur im Nachrichtenticker auf 18.55 Uhr: Mozarts Kindergeige reist nach China , stern.de und befasst sich mit der Kindergeige. Bei der NZZ ist es genauso Mozarts Geige reist mit 7-jähriger Violinistin nach China, nzz.ch

Pföß hatte den Landeswettbewerb in Salbzburg gemeinsam mit einem anderen Mädchen (Lena Maria) gewonnen, mit dem sie zusammen vorgespielt hat. [13] Dieses Mädchen wurde nicht für die Chinareise ausgewählt. Die Mutter von Pföß konnte ihre Tochter begleiten. Die Löschprüfung wurde gemäß der Meinung entschieden, die Mutter hätte die Chinareise genehmigt, also sei der Artikel zulässig und sie könne sich nicht mehr dagegen aussprechen.

Im Gegensatz zum toten Priester hat die Entscheidung einen Entscheidung Auswirkungen auf das Leben des Mädchens. Sollte sie keine Profimusikkarriere anstreben und irgendwann im normalen Berufsleben ankommen, kann es sein, dass der Chef eines Großunternehmens, bei dem sie sich bewirbt keinen Artikel erhalten hat, weil er nur sein Job macht und sie immer noch einen Artikel hat, weil sie einmal in ihrem Leben als Siebenjährige für eine Werbetour der Österreichischen Regierung und des Mozarteums Geige gespielt hat. Das ist einfach absurd. --AlternativesLebensglück (Diskussion) 13:08, 18. Apr. 2018 (CEST)

Du bist hier im falschen Absatz. Pföß ist eins drunter, und das wurde bereits entschieden. --Richard Zietz 13:13, 18. Apr. 2018 (CEST)
Es war eine Fehlentscheidung, die nicht als Argument für das Behalten dieses Artikels dienen kann. en:Lin Miaoke wurde auch nicht durch einen einmaligen Auftritt relevant. --AlternativesLebensglück (Diskussion) 13:24, 18. Apr. 2018 (CEST)
Klar – setzt sich gegen Sozialabbau ein; muß natürlich gelöscht werden. Im Ernst: Von der Textstruktur informativer, interessanter Artikel zu einer Persönlichkeit, die sich im gesellschaftlichen Bereich engagiert und nachweisbar auch die entsprechende Medienresonanz generiert hat. Was mich persönlich stört, ist der Einzelnachweis-Voodoo, der im Artikel betrieben worden ist. Hier würde ich ganz dringend raten (auch ob der Lesbarkeit), nochmal kritisch nachzugehen unter der Prämisse „für ein Fact reicht ein Nachweis“. Ansonsten: natürlich behalten wie offensichtlich bereits entschieden. --Richard Zietz 13:00, 18. Apr. 2018 (CEST)
Ach, der Artikel Franz Meurer soll jetzt auch gelöscht werden? mhhh. -- Nicola - kölsche Europäerin 13:17, 18. Apr. 2018 (CEST)
??? Hier ist Baumann – nicht Meurer. --Richard Zietz 13:22, 18. Apr. 2018 (CEST)
Franz Meurer hat Bücher veröffentlicht und herausgegeben und Preise erhalten. Das ist schon einmal ein entscheidender Unterschied. --AlternativesLebensglück (Diskussion) 13:24, 18. Apr. 2018 (CEST)
@Zietz: Du behauptest oben, dass die Löschung gefordert würde, weil Bauman sich gegen Sozialabbau einsetze. Meurer setzt sich ebenso für Sozialabbau ein, und niemand verlangt "deshalb" die Löschung dieses Artikel. Diese Behauptung ist also absurd. -- Nicola - kölsche Europäerin 13:28, 18. Apr. 2018 (CEST)
Gern nochmal als Service: Ich bin für Behalten – nicht für Löschen. --Richard Zietz 13:32, 18. Apr. 2018 (CEST)
@Zietz: Das hat nun jedermann verstanden. Es geht um Deine Unterstellung, man sei "natürlich" für die Löschung, weil es sich um einen Pfarrer handele, der sich für Sozialabbau einsetze. -- Nicola - kölsche Europäerin 13:35, 18. Apr. 2018 (CEST)
(nach BK) Das haben schon bei deinem ersten Beitrag alle verstanden. Es ist aber weiter unklar, wie du auf das schräge Brett kommst, hier würde von anderen Leuten die Löschung des Artikels zu Baumann gefordert, weil dieser sich gegen Sozialabbau engagiert hatte. --Wdd. (Diskussion) 13:37, 18. Apr. 2018 (CEST)
Wenn das gesellschaftliche Engagement ein Alleinstellungsmerkmal ist (und entsprechend auch im Artikel hervorgehoben), wird auch der Befürchtung durchaus ein Schuh’. --Richard Zietz 13:38, 18. Apr. 2018 (CEST)
Das ist eben kein Alleinstellungsmerkmal, was in dem Artikel an Tätigkeiten beschrieben wird, sind Dinge, die sicher längst nicht alle, aber doch sehr viele Geistliche (egal ob katholisch, evangelisch oder sonstiger Konfession) machen. Daher hatte ja Nicola auch auf "ihren" Artikel verwiesen, der einen Pfarrer behandelt, der sich ebenfalls gesellschaftlich engagiert, aber halt mir wesentlich größerer und auch überregionaler Resonanz. --Wdd. (Diskussion) 14:03, 18. Apr. 2018 (CEST)
"Auf den ursprünglich von Nicola angelegten Artikel" - bitte :) -- Nicola - kölsche Europäerin 14:08, 18. Apr. 2018 (CEST)

Bevor wir abschweifen... Wenn wir uns einig sind, dass die Formulierung in den RK „anhaltende öffentliche Wahrnehmung kann ein Anhaltspunkt für Relevanz sein“ eigentlich meinen soll „anhaltende überregionale öffentliche Wahrnehmung kann ein Anhaltspunkt für Relevanz sein“, dann mach ich meine Entscheidung selbstverständlich sofort rückgängig und lösche den Artikel. Ich plädiere allerdings dann auch unbedingt für eine entsprechende (wegweisende) Formulierung auf WP:RK, im Sinn einer Klarstellung 'auf der Vorderseite'. --Holmium (d) 13:50, 18. Apr. 2018 (CEST)

Hm … Ich würde sagen: Sollte man nicht zuerst die RKs einengen (falls das erforderlich sein sollte) und dann (bezogen auf die Zukunft) die dazu passende Entscheidung treffen? --Richard Zietz 13:55, 18. Apr. 2018 (CEST)
Über nahezu jeden katholischen Pfarrer und dessen Aktivitäten wird in der regionalen Presse berichtet. [14][15][16] Es werden sogar Interviews gegeben. [17]
Die Relevanzkriterien sehen Bischof als Mindestkriterium vor und nicht Pfarrer. --AlternativesLebensglück (Diskussion) 14:22, 18. Apr. 2018 (CEST)
Um die Vernebelung auf den Punkt zu bringen: für RKA kannst du sogar konfessionslos sein und brauchst auch keine zwei Bücher im Eigenverlag zu veröffentlichen, das ist schon klar. Der Bischofstitel reicht allerdings aus, wenn derjenige noch nie öffentlich wahrgenommen wurde, nichts veröffentlicht und nicht musiziert hat, weil wir unterstellen, dass nur relevante Personen jemals Bischof werden. --Holmium (d) 14:26, 18. Apr. 2018 (CEST)
Unsere RK sind derzeit so, wie sie sind. Ich habe mit Evloghios Hessler erst letztes Jahr jemand (bzw. seinen Artikel) behalten, dessen Relevanz ich persönlich nicht wirklich sehe, der aber nun mal, wenn auch nur kurz, Bischof in einer anerkannten Glaubensgemeinschaft war, was als absolutes Merkmal laut unseren RK ausreicht. Wenn das nicht passt, muss man an die RK ran, hier auf LP ist das nicht lösbar. Das ändert aber nichts daran, dass der hier diskutierte Pastor Baumann die RK nicht erreicht, weder die speziellen RK für Geistliche, noch die allgemeinen RK. Den Vorschlag von Richard Zietz ("zuerst die RKs einengen") kann ich zwar verstehen, halte ihn aber nicht für praktikabel und umsetzbar, da nach allen Erfahrungen solche Diskussionen zu den RK sehr lange dauern und wir nicht bis dahin alle möglichen Löschprüfungen aussetzen können. Abgesehen davon, wäre für den hier diskutierten Fall keine Einengung nötig, sondern eine Aufweitung. --Wdd. (Diskussion) 16:08, 18. Apr. 2018 (CEST)
@Wdd.: Das war ganz sicher nicht als „Vorschlag“ gemeint. Anlässlich des von der Vorrednerin gemachten Vorschlages wollte ich lediglich auf die übliche Reihenfolge hinweisen – bevor da was übersprungen wird. --Richard Zietz 16:54, 18. Apr. 2018 (CEST)
Senf: Das war IMHO eine Fehlentscheidung. Jeder Pfarrer ist irgendwann mal in der Lokalpresse etc. Das war eindeutig gegen all unsere anderen Entscheidungen in Bezug auf diese Personengruppe. --He3nry Disk. 17:12, 18. Apr. 2018 (CEST)
Dieser Pfarrer ist jahrzehntelang, nicht nur „irgendwann mal“, in der Presse gewesen und war weithin bekannt. Das weißt du auch, bitte keine Vereinfachungen. In Frage steht übrigens nur, ob in diesem Fall die RKA erfüllt sind: was ist „anhaltende öffentliche Wahrnehmung“? Jahrzehnte reichen nicht? Ich bin völlig emotionslos, wenn hier jemand overrult, löscht ihn doch einfach. Es sollte lediglich nachvollziehbar im Einklang mit den RKA stehen. --Holmium (d) 18:01, 18. Apr. 2018 (CEST)
Das jahrzehntelang ist klar, denn er war jahrzehntelang der Pfarrer. Und die Aussage der weithin Bekanntheit ist mit Blick auf die 45 Einzelnachweise dieser Panegyrik schlicht falsch bzw. aus der Luft gegriffen. Ansonsten betreibst Du ehrlich gesagt "Schwarzer Peter schieben", möchtest Du dafür Dank? --He3nry Disk. 18:10, 18. Apr. 2018 (CEST)
Die unnötige Vielzahl der Einzelnachweise hat mich nicht beeindruckt. Weniger hätten es auch getan, ich äußerte das bereits. - Du schriebst „irgendwann mal“, nicht ich. Schwarzer Peter? Ich muss bei einer LD die RK anwenden, wie sie sind, nicht, wie ich sie gerne hätte. Ich wiederhole ein früheres Statement: wenn die RK überregionale anhaltende Wahrnehmung verlangten, würde ich sofort löschen. Doch dafür sehe ich in den jetzigen RK keine Basis. --Holmium (d) 18:29, 18. Apr. 2018 (CEST)
Aachener Zeitung und Aachener Nachrichten sind keine überregionale Zeitungen.
Über einen der Gründer von fiftyfifty, den Franziskanerbruder Matthäus Werner, könnte man wahrscheinlich auch viele Medienberichte aus mehreren Jahrzehnten finden. [18] --AlternativesLebensglück (Diskussion) 18:40, 18. Apr. 2018 (CEST)

Ist immer unbefriedigend, aber einer muss ja in den sauren Apfel beißen: Abarbeitung revidiert. Die Gründe finden sich ausführlich in der vorstehenden Diskussion: Die Person ist so eindeutig irrelevant, dass die Behaltenenscheidung den Spielraum überdehnt, --He3nry Disk. 08:31, 20. Apr. 2018 (CEST)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --He3nry Disk. 08:31, 20. Apr. 2018 (CEST)

Bitte „Orfeo Mandozzi(Lösch-Logbuch • Versionsgeschichte) wiederherstellen.
Begründung:
Guten Tag zusammen, nach kurzer Löschdiskussion mit Datum 6. Februar wurde der o.g. Artikel gelöscht. Unter Benutzer:DMF-Muster/Musterbiografie-2 befindet sich eine komplette Neuanlage, die alle Punkte des Löschantrags aufgreift: jede Aussage ist belegt, die Relevanz ist (durch die Veröffentlichungen und die Rezeption) dargestellt, die Sprache ist enzyklopädisch (statt "PR-mäßig"). Ich bitte um eine wohlwollende Prüfung und anschließend um das Verschieben in den Artikelnamensraum (oder um sachdienliche Hinweise, was fehlt und verbessert werden kann). Herzlichen Dank vorab. --DMF-Muster (Diskussion) 22:54, 12. Apr. 2018 (CEST)

Da der Artikel nachweislich kein Wiedergänger ist und die kritisierten Punkte der LD abgearbeitet sind, habe ich nach sechs Tagen und 23 Stunden ohne jegliche Reaktion den Artikel aus dem BNR in den ANR verschoben. --DMF-Muster (Diskussion) 22:05, 19. Apr. 2018 (CEST)
Als Professor i.V.m. CD-Veröffentlichungen ist Mandozzi relevant, daher geht die Neueinstellung i.O. Im ursprünglichen Artikel war das aber nur zum Teil enthalten.--Nothere 14:43, 20. Apr. 2018 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --Nothere 14:43, 20. Apr. 2018 (CEST)

Bitte „Hochschulstadt Hof(Lösch-Logbuch • Versionsgeschichte) wiederherstellen.
Begründung:
Siehe Ortsschild: http://www.jochenbake.de/wp-content/uploads/2018/04/David-Hasselhoff-Making-of-ändert-Ortsschild-von-Hof-in-Hoff-9-2000x1333.jpg --2A02:810D:9EC0:2517:584E:F1E6:9480:D7C5 09:57, 9. Apr. 2018 (CEST)

Die Benennung von Städten und Gemeinden ist von jeher ein landesherrliches Privileg und nicht eine Sache des Stadtmarketings. Bitte schließen. --Artmax (Diskussion) 12:45, 9. Apr. 2018 (CEST)

WL ist zulässig, siehe Wikipedia:Löschkandidaten/10. April 2018#Universitäts- und Hansestadt Greifswald (war Universitätsstadt Greifswald) (LAE) --2.247.252.165 08:34, 12. Apr. 2018 (CEST)

Info: Bitte https://de.wikipedia.org/wiki/Wikipedia:L%C3%B6schkandidaten/11._April_2018#Hochschulstadt_Aschaffenburg beachten.

Bitte die Kirche im Dorf lassen. In Greifswald liegt ein Beleg vor, dass die sich offiziell so nennen, es also zum Namem gehört. Nur auf Ortsschilder kann man auch schreiben, wenn es sowas im Ort gibt. Dass muss dann kein offizieller Namenszusatz sein. Und die Langnamen werden imho weniger für die Suche angelegt. Sie tauchen als offizielle Namen zb in Listen auf usw. Insofeen ist ein beleg zwingend, dass das zum ortsnamen gehört. Brainswiffer (Disk) 11:17, 12. Apr. 2018 (CEST)

Gugste:

Schon interessant wie willkürlich und persönlich es hier zugeht:

Eine IP hingegen wird von McFly mit Grund „Erstellen unerwünschter Einträge; vergleiche Wikipedia:Artikel“ willkürlich und gottspielend nach VM durch die WL-Unterdrücker und IP-Feinde PM3 und RoBri gesperrt und die erstellten WL Universitätsstadt Freiberg, Universitätsstadt Greifswald, Universitätsstadt Bayreuth, Universitätsstadt Bamberg, Universitätsstadt München, Universitätsstadt Erlangen (Nach LP wiederhergestellt), Universitätsstadt Passau, Universitätsstadt Heidelberg (seit wann sind WL denn Artikel?) sogar zur Neuanlage auf Admin only gesetzt! Sogar exakte Begründungen für jede WL wurden geliefert, trotzdem eine Zweiklassengesellschaft hier! --2.247.253.232 20:05, 14. Apr. 2018 (CEST)

Die IP mögte mich bitte nicht durch wiederholtes Anpingen in ihren merkwürdigen Feldzug mal für und mal gegen diverse Weiterleitungen hineinziehen. Es nervt, einerseits willkürliche Weiterleitungen für bayrische Städte durchpeitschen zu wollen, andererseits aber gegen bestehende Weiterleitungen vorzugehen und damit über Wochen Diskussionsseiten zu füllen. IP abklemmen, BNS-Antrag zurückweisen. --Dk0704 (Diskussion) 12:58, 15. Apr. 2018 (CEST)
Der Name ist nicht amtlich, nicht üblich und die Weiterleitung hilft niemandem. Gültige Argumente wurden keine vorgetragen. Bleibt gelöscht. -- Perrak (Disk) 10:59, 21. Apr. 2018 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Perrak (Disk) 10:59, 21. Apr. 2018 (CEST)

Bitte „Vorlage:Navigationsleiste Gemeindegliederung von Kirchstetten(Lösch-Logbuch • Versionsgeschichte) wiederherstellen.
Begründung:
Mit Totzenbach gibt es nun einen ersten Ortsartikel! --188.22.101.159 21:40, 9. Apr. 2018 (CEST)

Ist das gleiche wie unter Wikipedia:Löschkandidaten/1._April_2018#Vorlage:Navigationsleiste_Gemeindegliederung_von_Michelbach_(gelöscht). Da müssten zunächst die WLs der anderen Ortsteile gelöscht werden, damit keine Zirkelbezüge entstehen.--Karsten11 (Diskussion) 13:38, 10. Apr. 2018 (CEST)
Eine Navileiste für nur einen Ortsteil ist überflüssig. Wenn es zu mehreren Ortsteilen - mindestens drei oder vier, am besten alle - Artikel gibt, zwischen denen man navigieren könnte, ließe sich eine Wiederherstellung begründen, jetzt noch nicht. Bleibt so lange gelöscht. -- Perrak (Disk) 11:02, 21. Apr. 2018 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Perrak (Disk) 11:02, 21. Apr. 2018 (CEST)

Klausismus (erl.)

Bitte „Klausismus(Lösch-Logbuch • Versionsgeschichte) wiederherstellen.
Begründung:
Löschgrund beruhte auf politischer Ahnungslosigkeit des abarbeitenden Admins. Der Klausismus ist genauso relevant wie der Putinismus, Trumpismus und der Berlusconismus. Bitte Löschung prüfen. --89.12.204.218 19:41, 12. Apr. 2018 (CEST)

Als abarbeitener Admin: Ich wurde nicht angesprochen (macht nichts wegen meiner politischen Ahnungslosigkeit). Die LD findet sich unter Wikipedia:Löschkandidaten/7._Februar_2018#Klausismus_(gelöscht). Der dortigen LD-Begründung (insbesondere dem Aspekt der Quellenlosigkeit) ist eigentlich nichts hinzuzufügen. Das WP:BNR-Argument mit anderen Politikern kontere ich politisch ahnungslos mit: Merkelismus, Orbanismus, Karsten11ismus haben wir auch nicht.--Karsten11 (Diskussion) 20:08, 12. Apr. 2018 (CEST)
Ordentlich belegt und gut ausgearbeitet wäre so ein Artikel wohl schon willkommen, nur war der gelöschte Artikel das nicht. … «« Man77 »» Propaganda: Gegen Propaganda. 10:43, 13. Apr. 2018 (CEST)
Ich fand die Wortschöpfung interessant, die wohl nicht wahnsinnig verbreitet ist, aber einen Einblick in die tschechische Politik gibt. Wie wäre es denn, die Inhalte des gelöschten Artikels provisorisch bei Vaclav Klaus in einen Unterabschnitt einzubauen, von mir aus mit Überarbeitungshinweis? Dann wäre zumindest im ANR ein Hinweis darauf, dass es das Wort gibt und wir bisher mit der Belegsituation unzufrieden sind. --Andropov (Diskussion) 10:56, 13. Apr. 2018 (CEST)
Dagegen spricht, dass der Inhalt unbelegter POV war. Klar kann jeder einen quellenbasierten Hinweis in Vaclav Klaus einbauen.--Karsten11 (Diskussion) 15:03, 13. Apr. 2018 (CEST)
Der Artikel enthielt Quellen auf Basis zahlreicher Politologen. Wer behauptet, der Begriff des Klausismus sei selten, der hat schlicht keine Ahnung. --77.178.69.154 02:12, 15. Apr. 2018 (CEST)
Hab auch keine Ahnung, dafür kann ich den Artikel einsehen, der keine einzige Quelle enthielt. Paradebeispiel, wie man eine Löschprüfung nicht macht: allen Anderen Ahnungslosigkeit unterstellen und seinen eigenen POV verbreiten.  --Gripweed (Diskussion) 22:57, 22. Apr. 2018 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Gripweed (Diskussion) 22:58, 22. Apr. 2018 (CEST)

Saisonartikel Fußball-Verbandspokale (erl.)

Niederrheinpokal 2009/10

Bitte „Niederrheinpokal 2009/10(Lösch-Logbuch • Versionsgeschichte) wiederherstellen.
Begründung:
Saisonartikel zu den Fußi-Landespokalen sind inzwischen erwünscht. Beispiele weiter oben bei WFV-Pokal. Da der löschende Admin @Memnon335bc: praktisch nicht mehr aktiv ist, belasse ich es beim Anpingen. --DschungelfanRobin Hood der Wikipedia 14:55, 13. Apr. 2018 (CEST)

Wiederherstellen gern, aber nur in den BNR. Da sind sachliche Fehler drin und er ist nicht vollständig. Wohin? - Squasher (Diskussion) 21:11, 14. Apr. 2018 (CEST)

Wernesgrüner Sachsen Cup 2010/11

Bitte „Wernesgrüner Sachsen Cup 2010/11(Lösch-Logbuch • Versionsgeschichte) wiederherstellen.
Begründung:
Saisonartikel zu den Fußi-Landespokalen sind inzwischen erwünscht. Beispiele weiter oben bei WFV-Pokal. Der damals löschende Admin ist kein Admin mehr. Deswegen gleich hier. --DschungelfanRobin Hood der Wikipedia 14:57, 13. Apr. 2018 (CEST)

Wiederherstellen gern, aber nur in den BNR. Der Artikel ist nicht vollständig. Wohin? - Squasher (Diskussion) 21:12, 14. Apr. 2018 (CEST)

Fußball-Westfalenpokal 2011/12 (wiederhergestellt)

Bitte „Fußball-Westfalenpokal 2011/12 (Lösch-Logbuch • Versionsgeschichte) wiederherstellen.
Begründung:
Saisonartikel zu den Fußi-Landespokalen sind inzwischen erwünscht. Beispiele weiter oben bei WFV-Pokal. Der damals löschende Admin ist keiner mehr. Deswegen gleich hier. --DschungelfanRobin Hood der Wikipedia 14:59, 13. Apr. 2018 (CEST)

Da in der jüngsten Vergangenheit eine Relevanz für die Landespokale mehrfach administrativ bejaht wurde, habe ich den Artikel wiederhergestellt. - Squasher (Diskussion) 21:16, 14. Apr. 2018 (CEST)

Oddset-Pokal 2004/2005 (wiederhergestellt)

Bitte „Oddset-Pokal 2004/2005(Lösch-Logbuch • Versionsgeschichte) wiederherstellen.
Begründung:
Saisonartikel zu den Fußi-Landespokalen sind inzwischen erwünscht. Beispiele weiter oben bei WFV-Pokal. Der löschende Admin @Logograph: ist hiermit informiert. --DschungelfanRobin Hood der Wikipedia 15:03, 13. Apr. 2018 (CEST)

Da in der jüngsten Vergangenheit eine Relevanz für die Landespokale mehrfach administrativ bejaht wurde, habe ich den Artikel wiederhergestellt. Allerdings ist er aktuell unbequellt, was dringend nachgeholt werden sollte. - Squasher (Diskussion) 21:17, 14. Apr. 2018 (CEST)

Benutzer:Soccerates/Niedersachsenpokal 2007/08

Bitte „2007/08(Lösch-Logbuch • Versionsgeschichte) wiederherstellen.
Begründung:
Hier muss es laut Löschdiskussion einen Artikel zum Niedersachsenpokal 2007/08 gegeben haben. Saisonartikel zu den Fußi-Landespokalen sind inzwischen erwünscht. Beispiele weiter oben bei WFV-Pokal. Der ausführende Admin ist nicht mehr aktiv. --DschungelfanRobin Hood der Wikipedia 15:06, 13. Apr. 2018 (CEST)

Wiederherstellen gern, aber nur in den BNR. Der Artikel besteht nur aus einem POV-Einzeiler als Einleitung, in der Form untauglich, ansonsten nur aus den Ergebnistabellen in 90er-Jahre-Tabellensyntax :-) Da müsste schon nochmal jemand drüberwischen, ehe das in den ANR kommt. Wohin? - Squasher (Diskussion) 21:21, 14. Apr. 2018 (CEST)

WFV-Pokal 2005/06 (wiederhergestellt)

Bitte „WFV-Pokal 2005/06(Lösch-Logbuch • Versionsgeschichte) wiederherstellen.
Begründung:
Saisonartikel zu den Fußi-Landespokalen sind inzwischen erwünscht. Beispiele weiter oben bei WFV-Pokal. Der ausführende Admin ist nicht mehr aktiv. -- DschungelfanRobin Hood der Wikipedia 15:09, 13. Apr. 2018 (CEST)

Da in der jüngsten Vergangenheit eine Relevanz für die Landespokale mehrfach administrativ bejaht wurde, habe ich den Artikel wiederhergestellt. Allerdings ist er aktuell unbequellt, was dringend nachgeholt werden sollte. - Squasher (Diskussion) 21:05, 14. Apr. 2018 (CEST)

WFV-Pokal 2006/07 (wiederhergestellt)

Bitte „WFV-Pokal 2006/07(Lösch-Logbuch • Versionsgeschichte) wiederherstellen.
Begründung:
Saisonartikel zu den Fußi-Landespokalen sind inzwischen erwünscht. Beispiele weiter oben bei WFV-Pokal. Der ausführende Admin ist nicht mehr aktiv. -- DschungelfanRobin Hood der Wikipedia 15:09, 13. Apr. 2018 (CEST)

Da in der jüngsten Vergangenheit eine Relevanz für die Landespokale mehrfach administrativ bejaht wurde, habe ich den Artikel wiederhergestellt. Allerdings ist er aktuell unbequellt, was dringend nachgeholt werden sollte. - Squasher (Diskussion) 21:05, 14. Apr. 2018 (CEST)

WFV-Pokal 2007/08 (bleibt gelöscht)

Bitte „WFV-Pokal 2007/08(Lösch-Logbuch • Versionsgeschichte) wiederherstellen.
Begründung:
Saisonartikel zu den Fußi-Landespokalen sind inzwischen erwünscht. Beispiele weiter oben bei WFV-Pokal. Der ausführende Admin ist nicht mehr aktiv. -- DschungelfanRobin Hood der Wikipedia 15:09, 13. Apr. 2018 (CEST)

Der Artikel wurde nur angefangen. Mehr als ein Zweizeiler als Einleitung und eine angefangene, halb ausgefüllte Tabellensyntax zum Achtelfinale hat er nicht enthalten. Das rechtfertig keine Wiederherstellung. - Squasher (Diskussion) 21:05, 14. Apr. 2018 (CEST)

Bayerischer Toto-Pokal 2007/08 (bleibt gelöscht)

Bitte „Bayerischer Toto-Pokal 2007/08(Lösch-Logbuch • Versionsgeschichte) wiederherstellen.
Begründung:
Saisonartikel zu den Fußi-Landespokalen sind inzwischen erwünscht. Beispiele weiter oben bei WFV-Pokal. Der ausführende Admin ist nicht mehr aktiv. -- DschungelfanRobin Hood der Wikipedia 15:09, 13. Apr. 2018 (CEST)

Das war leider nur ein Artikelwunsch. Ein Zweizeiler und etwas Tabellensyntax ohne nennenswerten Inhalt. Das gehört in keinen ANR. - Squasher (Diskussion) 20:31, 14. Apr. 2018 (CEST)

Vorlage:Navigationsleiste WFV-Pokal-Wettbewerbe (wiederhergestellt)

Bitte „Vorlage:Navigationsleiste WFV-Pokal-Wettbewerbe(Lösch-Logbuch • Versionsgeschichte) wiederherstellen.
Begründung:
Saisonartikel zu den Fußi-Landespokalen sind inzwischen erwünscht. Beispiele weiter oben bei WFV-Pokal. Der ausführende Admin ist nicht mehr aktiv. -- DschungelfanRobin Hood der Wikipedia 15:11, 13. Apr. 2018 (CEST)

Da in der jüngsten Vergangenheit eine Relevanz für die Landespokale mehrfach administrativ bejaht wurde, habe ich die Navigationsleiste wiederhergestellt, denn sie enthält ja nunmehr relevante Artikel. - Squasher (Diskussion) 21:00, 14. Apr. 2018 (CEST)

Westfalenpokal 2014/15 (wiederhergestellt)

Bitte „Westfalenpokal 2014/15(Lösch-Logbuch • Versionsgeschichte) wiederherstellen.
Begründung:
Saisonartikel zu den Fußi-Landespokalen sind inzwischen erwünscht. Beispiele weiter oben bei WFV-Pokal. Der ausführende Admin @Kritzolina: ist hiermit informiert. -- DschungelfanRobin Hood der Wikipedia 15:14, 13. Apr. 2018 (CEST)

Da in der jüngsten Vergangenheit eine Relevanz für die Landespokale mehrfach administrativ bejaht wurde, habe ich den Artikel wiederhergestellt. - Squasher (Diskussion) 20:53, 14. Apr. 2018 (CEST)

zu allen

@Squasher: Kann mir jemand sagen, wo festgelegt wurde, diese Vorrrunden zum DFB-Pokal, offenbar mit überwiegend unterklassigen Amateurvereinen seien enzyklopädisch relevant und es seien sogar Saisonartikel erwünscht? In den RK kann ich dazu nichts finden. Dass das hier in Tagesfrist Massenwiederherstellungen auslöst, wundert mich da etwas. --Hyperdieter (Diskussion) 18:58, 16. Apr. 2018 (CEST)

Es gab zu Saisonartikel von Landespokalen in der Vergangenheit mehrere Behaltensentscheidungen. Aus diesem Grund sehe ich kein Problem in der Wiederherstellung weiterer solcher Artikel, wenn ein Neuschrieb mit größter Wahrscheinlichkeit aufgrund der Entscheidungen der jüngsten Vergangenheit ebenfalls behalten werden würde. Das ist freilich ein Ermessensentscheid, der sich an den Behaltensbegründungen der letzten Löschdiskussionen orientiert. Schwarz-auf-weiß steht das in den RK nicht (wie so vieles). Gruß, Squasher (Diskussion) 19:32, 17. Apr. 2018 (CEST)

Die noch ausstehenden Artikel können, wie bereits geschrieben, im BNR auf Anfrage bereitgestellt werden. Gerne mich anpingen, wenn sich dem jemand annehmen möchte. - Squasher (Diskussion) 21:17, 24. Apr. 2018 (CEST)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Squasher (Diskussion) 21:17, 24. Apr. 2018 (CEST)

Tripez (zunächst erl.)

Bitte „Tripez(Lösch-Logbuch • Versionsgeschichte) wiederherstellen.
Begründung:
Die Löschung fand ohne Löschdiskussion statt. Sofern gewünscht, kann ich eine Freigabe für den Text beim Hersteller erhalten. Ich denke, es dreht sich hierbei nicht um einen Werbetext, sondern um die sachliche und technische Beschreibung eines Sportgerätes, dessen Ursprung beim Trapez liegt. --Djmirko (Diskussion) 13:44, 15. Apr. 2018 (CEST)

Das es eine Freigabe geben wird, kann ich mir vorstellen. Aber ich die Frage ist, ob es sich um ein enzyklopädisches Thema handelt. Bitte einmal WP:KTF lesen. "Die Wikipedia bildet bekanntes Wissen ab." "Zu ermitteln und darzustellen ist vielmehr, wie das Thema von überprüfbaren, verlässlichen Informationsquellen „da draußen in der Welt“ gesehen wird.". Der gelöschte Text war ausschliesslich aus einer Binnenperspektive geschrieben: Das reicht nicht. Die Frage ist: Wie verbreitet ist dieses Gerät, wo überall wird es eingesetzt, welche Wettbewerbe werden mit ihm von wievielen Menschen durchgeführt, wie wird dieses Gerät in der Fachliteratur bewertet. Und dies alles aufgrund geeigneter Quellen. Wenn das möglich ist, kann der Text unter Benutzer:Djmirko/Tripez wiederhergestellt werden und -nach Freigabe- anhand der Quellen in einen enzyklopädischen Artikel umgewandelt werden.--Karsten11 (Diskussion) 20:29, 15. Apr. 2018 (CEST)
OK, dann stellt mir bitte den Text wie oben angegeben in meinen Benutzer-Namensraum. Beizeiten mache ich mich wieder ran an das Thema und ergänze nach den angegebenen Vorgaben. --Djmirko (Diskussion) 12:05, 19. Apr. 2018 (CEST)

Ist Benutzer:Djmirko/Tripez. Wenn der Artikel reif für den ANR ist, bitte hier noch einmal melden.--Karsten11 (Diskussion) 17:11, 24. Apr. 2018 (CEST)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Karsten11 (Diskussion) 17:11, 24. Apr. 2018 (CEST)

Hanserail (erl.)

Bitte „Hanserail(Lösch-Logbuch • Versionsgeschichte) wiederherstellen.
Begründung:
Begründung --Uveson (Diskussion) 14:31, 9. Apr. 2018 (CEST) Die Löschung ist aus meiner Sicht fachlich unbegründet.Insbesondere was die Besitzverhältnisse bei der Anschlußbahn Lübeck Herrenwyk angeht, wird mit unrichtigen Argumenten gearbeitet. Dies Bahn befand sich definitiv von 2003-2013 im Besitz der Firma Hanserail und wurde dann an die Firma Lehmann Hafenbetriebe verkauft. Sollen hier zum Beweis noch Kaufverträge vorgelegt werden ? Als Brancheninsider kann ich der Diskussion nicht folgen, da sie überwiegend ohne sachliche Grundlage geführt wird. Außerdem fanden die Aktivitäten der Firma überregionale Beachtung als Gegenpol zu der Kahlschlagsanierung im Rahmen von MORA C durch DB-Cargo.Selbige Firma hat die Bedienungskonzepte von Hanserail später übernommen und noch lange Jahre weitergeführt. Nachweise aus der Fachpresse wurden dem Artikel beigefügt.

Admin angesprochen. Bitte anhand von WP:RK darlegen, worin die Relevanz für Wikipedia besteht. Grüße, Victor Schmidt Was auf dem Herzen? 16:49, 11. Apr. 2018 (CEST)
Die Löschung erfolgte nicht leichtfertig. Mögliche Relevanz als EVU oder EIU wurde geprüft. Die jetzt von Uveson genannten Argumente müssen sich doch irgendwo, z.B. in der Presse finden lassen, oder? Da in der LD keine eisenbahnspezifische Relevanz erkannt wurde, lohnt ein Blick auf die allgemeinen RK. Gibt es irgendeine öffentliche Wahrnehmung?--Kabelschmidt (Diskussion) 07:07, 20. Apr. 2018 (CEST)
Ich kann mich nicht daran erinnern, dass der Name "Hanserail" je in lokalen Medien genannt worden wäre. Deswegen würde mich der Artikelinhalt interessieren. --79.205.64.112 07:27, 20. Apr. 2018 (CEST)
Kein Fehler bei der Abarbeitung der LD zu erkennen. Neue, relevanzstiftende Fakten hier nicht vorgetragen; bleib gelöscht. --Doc. H. (Diskussion) 09:42, 10. Mai 2018 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --Doc. H. (Diskussion) 09:43, 10. Mai 2018 (CEST)

Bitte „Schwarz-auf-weiss(Lösch-Logbuch • Versionsgeschichte) wiederherstellen.
Begründung:
die Löschung war m.E. voreilig und unbegründet. Und schwarz-auf-weiss spielt in bestimmten wissenschaftlichen Kreisen durchaus eine Rolle, auch wenn dies auf einen ersten flüchtigen Blick nicht jedem ersichtlich erscheint. --Dr u doerwald (Diskussion) 23:23, 10. Apr. 2018 (CEST)

Dann lies Dir doch bitte WP:IK und Wikipedia:Relevanzkriterien#Websites durch und erstell dann ggf. einen quellenbasierten Artikel, bei dem die Bedeutung deutlich wird. Auf Wunsch kann ich den alten Text hierzu unter Benutzer:Dr u doerwald/Schwarz-auf-weiss wiederherstellen.--Karsten11 (Diskussion) 09:43, 11. Apr. 2018 (CEST)
Kein Abarbeitungsfehler erkennbar, keine neuen, Relevanz stiftenden Faktoren vorgetragen; bleibt gelöscht.--Doc. H. (Diskussion) 22:19, 13. Mai 2018 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --Doc. H. (Diskussion) 22:19, 13. Mai 2018 (CEST)

Bitte die Behaltenentscheidung für „Liste von Projekten und Reportagen der Plattform Addendum(Diskussion • Lösch-Logbuch • Versionsgeschichte) überprüfen.
Begründung:
Wurde beahlten von Jürgen Oetting mit der Begründung: "Laut Wikipedia:Listen dienen Listen dazu, dem Leser einen Überblick über ein detailreiches Thema zu bieten und ihm weiterführende Links zur Vertiefung der Informationen zu einem Themengebiet zu liefern. Meist gibt es einen Artikel, der ein Thema ausführlich darstellt. Listen können dann dazu ein umfassender Überblick oder eine beispielhafte Ergänzung sein. So kann zum Beispiel die Beschreibung der Geschichte und Vergabekriterien eines Literaturpreises mit einer Liste aller Preisträger vervollständigt werden." Ich halte das für eine irrige Interpretation von WP:Listen. Die Liste listet Artikel und Videos eines Webportals auf. Diese Liste verschafft keine weiterführende Links zur Vertiefung der Information, da zu keinem einzigen dieser Artikel oder Videobeiträge ein Artikel existiert. Der von Oetting zitierte Abschnitt "Listen können dann dazu ein umfassender Überblick oder eine beispielhafte Ergänzung sein. So kann zum Beispiel die Beschreibung der Geschichte und Vergabekriterien eines Literaturpreises mit einer Liste aller Preisträger vervollständigt werden." weist explizit darauf hin, dass für eine Liste Lemmata zu den einzelnen Einträgen erforderlich sind." Ich halte es für sinnfrei und auch kaum sinnhaft durchführbar, hier Listen von Artikeln auf Websites anzulegen. Wenn man so etwas mit größeren Medien macht wird das noch schneller unwartbar. --77.119.128.26 04:55, 10. Apr. 2018 (CEST)

In der Liste sind auch TV-Reportagen enthalten, die auf Servus-TV ausgestrahlt wurden. --AlternativesLebensglück (Diskussion) 01:58, 28. Apr. 2018 (CEST)
Listen müssen nicht relevant sein, die Listeneinträge müssen auch nicht relevant sein. Eine Liste
ist immer dann sinnvoll, wenn sie als Ergänzung Teil eines Artikels sein könnte, diesen aber durch
ihren Umfang sprengen würde oder wenn sie völlig gleichartig in mehreren Artikeln stehen müsste.
Ersteres ist hier der Fall. Bleibt. -- Perrak (Disk) 16:03, 23. Mai 2018 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Perrak (Disk) 16:03, 23. Mai 2018 (CEST)

Bitte „Albert H. Keil(Lösch-Logbuch • Versionsgeschichte) wiederherstellen.
Begründung:

Ich wurde gebeten, diesen Artikel hierherzubringen AF666 (Diskussion) 11:17, 10. Apr. 2018 (CEST)

Wo und wann war die LD? Wo ist die Ansprache des löschenden Admins? Welche Gründe sprechen nun für Relevanz? Muss man alles abfragen, oder kommt was eigenes? Mensch, Du bist doch nicht erst seit gestern hier...--91.36.57.142 13:43, 10. Apr. 2018 (CEST)
 Info: [Klick] --91.36.57.142 13:55, 10. Apr. 2018 (CEST)

Wikipedia:Löschkandidaten/4. Januar 2007 AF666 (Diskussion) 23:20, 10. Apr. 2018 (CEST)

Der Artikel ergeht sich viel zu sehr in biographischen Details und Anekdoten, als dass er für den ANR geeignet wäre; das ist etwas für die Heimatbeilage einer Regionalzeitung. Und wenn man auf die "härteren" Hinweise auf Relevanz schaut, ist gegenüber 2007 lediglich ein erster Platz auf der "Dannstadter Höhe" dazugekommen. Ich sehe da keinen Grund für eine Revision. --jergen ? 10:59, 11. Apr. 2018 (CEST)
Es sind 2 Anhaltspunkte in der Zwischenzeit - also der letzten 11 Jahre - hinzugekommen: In der DNB findet sich ein Eintrag von ihm: https://portal.dnb.de/opac.htm?method=simpleSearch&query=1081648724 und seit 2015 einer in der Rheinland-Pfälzischen Personendatenbank : http://rpb.lbz-rlp.de/cgi-bin/wwwalleg/srchrnam.pl AF666 (Diskussion) 13:13, 11. Apr. 2018 (CEST)
Beide Einträge sind als "Eigene Angaben" gekennzeichnet. Selbsteintragungen machen nicht relevant. --jergen ? 13:16, 11. Apr. 2018 (CEST)
Für mich heißt es nicht zwangsläufig, dass er die Einträge auch selbst geschrieben hat. Vllt. hat der Autor auch nur ihn direkt kontaktiert gehabt. Wie auch immer: Je älter eine Person ist, umso wahrscheinlicher ist es, dass sie die RK befindet. Auch wenn er 2007 gelöscht wurde: In der Grauzone in Sachen WP-Relevanz befand er sich ja schon vorher und 2007 existierten die beiden oben genannten Links noch nicht. Und ich sehe dies als einen indiz, dass er durch das Wirken, das in dne letzten 11 Jahren hinzukam, in der Gesamtsumme die WP-Relevanz evt. doch erfüllt ist AF666 (Diskussion) 09:55, 12. Apr. 2018 (CEST)

Bleibt gelöscht: Die Anzeichen für Relevanz haben sich seit der letzten LD m.E. nicht wesentlich geändert, so dass es keinen Grund gibt, die damalige Entscheidung zu revidieren. Anmerken möchte ich auch, dass im aktuell im BNR geparkten Artikel keine Bemühung erkennbar war, die hier und in der Artikeldisk angesprochenen Kritikpunkte aufzugreifen. -- Wo st 01 (Sprich mit mir) 12:11, 1. Jun. 2018 (CEST)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Wo st 01 (Sprich mit mir) 12:11, 1. Jun. 2018 (CEST)

Wurde letztes Jahr nach Löschdiskussion gelöscht und wieder angelegt. Bitte prüfen. --84.161.138.125 20:00, 15. Apr. 2018 (CEST)

Also, ich habe den Artikel wiederangelegt, weil nach dem (sehr knappen) Löschurteil einige Punkte dazugekommen sind, die ihn für mich relevant machen, als da wären der Sieg beim "Music Made in Krefeld"-Festival, der Plattenvertrag bei Tonzonen Records sowie auf Slam-Seite das Erreichen des Halbfinales bei den deutschsprachigen Slam-Meisterschaften. Das hat für mich Ende November in der Summe dazu genügt, den Artikel neu anzulegen - dass man zuvor offenbar den Weg über die Löschprüfung gehen sollte (?), war mir nicht bekannt, sorry. Strolch3000 (Diskussion) 20:24, 15. Apr. 2018 (CEST)
Das Label Tonzonen Records ist derzeit zweifelsfrei relevant – damit auch der Künstler, wenn er dort veröffentlicht hat. Was ja bislang nicht der Fall zu sein scheint... Insofern empfehle ich, den Artikel bis zum ersten Release im Benutzernamensraum zu parken, falls hier die Tendenz zum Löschen überwiegen sollte. — Guineabayer (D\m/B) 23:33, 17. Apr. 2018 (CEST)
Das Label ist mich Ach und Krach enzyklopädisch relevant, was aber überhaupt nicht auf die Künstler abfärbt. Das Label ist nämlich meilenweit von dem geforderten renommiertem Label entfern.--Ocd→ schreib´ mir 11:41, 27. Apr. 2018 (CEST)
Auch wenn es hier nicht primär ums Label geht: (mindestens) vier relevante Bands, Wahrnehmung in der Fachpresse, kontinuierliche Arbeit & öffentliche Wahrnehmung; wieso deiner Meinung nach "Ach und Krach"? Strolch3000 (Diskussion) 23:26, 4. Mai 2018 (CEST)
Zurück zum Thema: es wurde bereits in einer LD auf Löschen entschieden. Strolch3000 hat neue Argumente genannt. Gut so, deshalb ist es ja auch kein SLA als Wiedergänger. Jetzt muß nur entschieden werden --> Hätten wir die Informationen damals schon gehabt, wäre die LD anders entschieden worden?--46.18.62.1 14:19, 11. Mai 2018 (CEST)

In BNR verschoben: Die Relevanz ist mir immer noch nicht völlig klar, zumal für den Gewinn des Krefelder Wettbewerbs kein Nachweis erkennbar ist. Der Artikel wird daher in den BNR des Ersteller verschoben. Eine Relevanz könnte sich ergeben, so dass ein Löschen und dann Neuanlage mE unnötig Arbeit machen würde. @Strolch3000: Bitte sprich mich an, wenn der fehlende Nachweis erbracht werden kann und/oder sich zusätzliche Hinweise auf Relevanz ergeben. -- Wo st 01 (Sprich mit mir) 14:50, 1. Jun. 2018 (CEST)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Wo st 01 (Sprich mit mir) 14:50, 1. Jun. 2018 (CEST)