Portal Diskussion:Fußball

Bearbeitung des Portals Fußball
Das Portal ist aus einzelnen Bausteinen zusammengesetzt, die für alle Autoren bearbeitbar sind.

Cache des Portals leeren – auf diesen Link bei Bedarf nach jeder Änderung an einem der folgenden Bausteine klicken. Dadurch wird der Cache des Portals (welcher sich auf den Wikimedia-Servern befindet) geleert, so dass auch nicht eingeloggte Nutzer die Änderungen sehen können.

  • Linke Spalte:
  • Rechte Spalte:
  • außerdem

Zur Archiv-Übersicht.

Auf dieser Seite werden Abschnitte ab Überschriftenebene 2 automatisch archiviert, die seit 5 Tagen mit dem Baustein {{Erledigt|1=--~~~~}} versehen sind.

Kicktipp Fußball-Europameisterschaft

Moinsen liebe Fußballfreunde,

unter kicktipp.de habe ich eine Tipprunde für die EM angelegt. Viel Spaß für alle Tipper. --MacOrcas (Diskussion) 10:15, 4. Mai 2024 (CEST)Beantworten

Danke, aber vielleicht ein bisschen früh. Jedenfalls solltest Du kurz vor Turnierbeginn nochmal hier einen Erinnerungshinweis posten. --Erfurter63 (Diskussion) 16:53, 5. Mai 2024 (CEST)Beantworten

Dieser Abschnitt kann archiviert werden. --MacOrcas (Diskussion) 08:30, 27. Jun. 2024 (CEST) (Tippspiel läuft, für weitere Teilnehmer uninteressant.)

Stadien (Lemmatisierung)

Was mich immer wieder irritiert, ist Inkonsistenz innerhalb eines Landes bzw. einer Sprache bezüglich Stadien-Lemmata. Fussballstadien in China beispielsweise. Einiges ist nach Schema "Stadt-Stadion" oder "Person-Stadion" lemmatisiert:

Einiges hingegen unter einem Eigennamen, wörtlich übertragen,

Bei einigen weiss ich nicht wie das Lemma zustande kam, zumal das in anderen Sprachen irgendwie anders heisst. Hangzhou-Dragon-Stadion beispielsweise. Im Spanischem wörtlich Gelber-Drachen-Stadion, im Englischen hingegen Gelber-Drachen-Sportzentrum, im Französischem wiederum ist es das Drachenstadion Hangzhou; im Original gemäss Translate wohl "Hangzhou-Sportzentrum".

Als würden wir die europäischen als Barcelona-Fußballsadion oder Radrennbahn-Stadion (für Stade Vélodrome) etc. bezeichnen.

Vieles davon haben wir dem sog. Stadionfan zu verdanken. Irgendwie sollten wir aber doch eine einheitliche Linie bezüglich Stadien in Ländern, welche nicht das lateinische Alphabet benutzen, haben. --Filzstift (Diskussion) 09:11, 28. Mai 2024 (CEST)Beantworten

Dann wäre ich mal für die deutsche Variante mit Bindestrich, wenn sich nix englisches etabliert hat. Bisherige als Redirect. -Koppapa (Diskussion) 18:57, 9. Jun. 2024 (CEST)Beantworten

"Bester Spieler der Welt" 1924

Im Einzelnachweis zu Wilf Chadwick heißt es: "In 1924 he was selected as the second best player in the world, after Pedro Petrone, with Heinrich Schönfeld third." Hat jemand eine Idee, wer hier auf internationaler Ebene einen Fußballer des Jahres gewählt hat? Noch ist das nicht in den Artikel eingeflossen, lässt sich aber eventuell mit geeignetem Nachweis ergänzen (bei allen Dreien). --195.234.12.221 09:36, 20. Jun. 2024 (CEST)Beantworten

Halte das für höchst fragwürdig. Zeitgenössische Presse im UK berichtet davon nicht, ich wüsste auch nicht, wer einen uruguayischen, einen britischen Spieler und einen österreichischen Spieler in einer Rangliste zusammenfügen wöllte. Es gibt zum Olympischen Turnier 1924 Bewertungen, aber da war kein britisches Team und auch nicht Schönfeld dabei. Ich vermute am ehesten, dass irgendwo mal eine obskure Torschützenliste von 1924 aufgemacht wurde (IFFHS?), Pedro Petrone war 1924 Torschützenkönig in Uruguay (+Campeonato Sudamericano + Olympisches Turnier), Chadwick in England und Schönfeld in Italien... --Ureinwohner uff 10:27, 22. Jun. 2024 (CEST)Beantworten
Danke für die Rückmeldung. Wenn es zeitgenössisch nicht rezipiert wird, ist die Aussage nichts wert. Daher hatte ich das auch nicht ergänzt in der ersten Artikelversion und lass das auch draußen. Aber gerne den Chadwick-Artikel anderweitig ergänzen, sofern Deine zeitgenössische Literatur hier weitere Aspekte abdeckt! Ich schließe sukzessive die Lücken bezüglich hier gelisteter Personen- und Vereinsartikel anhand frei verfügbarer Quellen, da ergeben sich meistens aber (gerade hinsichtlich älterer Persönlichkeiten) nur Stubs. --195.234.12.216 14:05, 24. Jun. 2024 (CEST)Beantworten

Fußball-EM 2024

Im Artikel heißt es "Die folgenden 24 Mannschaften nehmen am Endrunden-Turnier teil:" Dann ist der Artikel aber in "Vorrunde" und "Finalrunde" unterteilt. Was genau ist dann die Vorrunde, gibt es zwei Vorrunden? 194.39.218.21 09:56, 20. Jun. 2024 (CEST)Beantworten

Geht man exakt nach dem Wortsinn, gäbe es tatsächlich zwei Vorrunden. Die sich über mehr als ein Jahr hinziehende Qualifikation für das Endrundenturnier wird aber gemeinhin nicht als Vorrunde bezeichnet, sondern als Qualifikation. Der Begriff "Vorrunde" wird nur für die Gruppenphase des Endturniers verwendet. --Steigi1900 (Diskussion) 10:06, 20. Jun. 2024 (CEST)Beantworten
Hmm, ziemlicher Begriffs-Mischmasch. Die UEFA spricht in ihren Turnier-Regularien in Artikel 1.01 von "UEFA-Fußball-Europameisterschaft 2022-24". Also ist die Qualifikation eigentlich integraler Teil der EM. Das wird aber in den Artikeln gar nicht so wiedergegeben. 194.39.218.21 11:27, 20. Jun. 2024 (CEST)Beantworten
Als EM wird grundsätzlich aber nur das Endturnier betrachtet, siehe auch hier die öffentlich genutzte Bezeichnung der UEFA, da wird immer nur die Jahreszahl des Endturniers benutzt. Entsprechend handhaben auch wir es. Die Qualifikation ist ja als Unterpunkt im Artikel (hier unter "Modus") erwähnt und verweist auf eine gesonderte ausführliche Unterseite. --Steigi1900 (Diskussion) 12:01, 20. Jun. 2024 (CEST)Beantworten

Frauen Bundesliga Erweiterung

War ja vor ein paar Monaten in den Medien, dass die Vereine das fordern, und der DFB das mittelfristig plant. Aber das ist doch noch nicht fix, oder? Hab diesbezüglich schon 1, 2 Seiten mal zurückgesetzt, aber jetzt sehe ich hier aber z.B. "Da die 1. Frauenfußball-Bundesliga zur Saison 2025/26 von 12 auf 14 Vereine aufgestockt wird, gibt es in der bevorstehenden Serie 2024/25 drei Aufsteiger aus der 2. Liga.". Wird sich zwar eh auflösen die nächsten Wochen, aber findet einer jetzt schon was anderes dazu? Müsste ja wenn, was vom DFB zu finden sein. -Koppapa (Diskussion) 08:43, 22. Jun. 2024 (CEST)Beantworten

Die Aufstockung auf 14 Teams ab der Saison 2025/26 wurde heute vom DFB-Vorstand beschlossen, siehe hier--Erfurter63 (Diskussion) 16:12, 23. Jun. 2024 (CEST)Beantworten
Danke. Wow, da hat der DFB ja mal kurzfristig entschieden. -Koppapa (Diskussion) 20:37, 23. Jun. 2024 (CEST)Beantworten

Kategorie:Fußballspieler (1. FC Nürnberg Frauen- und Mädchenfußball)

Ergibt für mich keinen Sinn. Die sind alle unter Kategorie:Fußballspieler (1. FC Nürnberg) zu führen. Auch der Bearbeitungskommentar bei der Erstellung (analog zu Kategorie:Fußballspieler (FFC Wacker München)) - ergibt keinen Sinn, da der FFC Wacker München ein eigener Verein ist. --HSV1887 (Diskussion) 13:51, 23. Jun. 2024 (CEST)Beantworten

Wenn das Lemma bleibt muss es auf jeden Fall zu Kategorie:Fußballspielerin (1. FC Nürnberg Frauen- und Mädchenfußball) verschoben werden. -- Chaddy · D 17:59, 23. Jun. 2024 (CEST)Beantworten
1. FC Nürnberg Frauen- und Mädchenfußball war bis letzten Herbst ein *eigener* Verein!--2003:CD:BF40:9C76:5422:59C0:7122:8DD4 19:48, 23. Jun. 2024 (CEST)Beantworten

Chido Obi

Moinsen,

im Jungfischbecken gibt es einen von mir verfassten Eintrag über das 16-jährige dänische Top-Talent Chido Obi vom FC Arsenal. Bei unseren englischsprachigen Kollegen hat er einen eigenen Eintrag. Wäre es nicht sinnvoll, wenn er auch bei uns einen öffentlichen Artikel hätte? Falls ich Zeit habe, werde ich den Artikel auch ausbauen, dieser Artikel hier eignet sich doch hervorragend, um den Eintrag auszubauen.

Eure Meinungen? --Fußballfan240395 Diskutieren, nicht beleidigen 13:58, 23. Jun. 2024 (CEST)Beantworten

Ich wüsste nicht einen Grund, der ihn für einen Artikel qualifizieren würde. Kein Profieinsatz und mediale Präsenz, die das rechtfertigen würde, sehe ich auch nicht. Ich höre/lese durch dich das erste Mal von ihm. Es gibt bereits Spieler des 2007er-Jahrgangs, die bei den Profis spielen und Nationalspieler sind wie Pau Cubarsí oder Lamine Yamal bei der EM. Daher sehe ich auch nichts Besonderes an diesem Spieler. Andere sind deutlich weiter. Er ist mit 16 Jahren 1,88 m groß. Scheint seinen Altersgenossen körperlich weit überlegen zu sein. Die schießen dann dort alles kurz und klein, aber zu sagen hat das nichts. Kann im JFB parken. --HSV1887 (Diskussion) 14:15, 23. Jun. 2024 (CEST)Beantworten
An sich korrekt, was HSV sagt. Allerdings hat er zweimal in der PL2 gespielt. Oder gilt das gar nicht mehr als Relevanzkriterium?--Flodder666 (Diskussion) 14:22, 23. Jun. 2024 (CEST)Beantworten
Die galt noch nie als Relevanzkriterium und das zurecht. Ist ja eine U-Liga (paar Ältere dürfen eingesetzt werden, daher auch im Herrenbereich zu sehen), die abseits des regulären Ligensystems existiert. --HSV1887 (Diskussion) 14:23, 23. Jun. 2024 (CEST)Beantworten

@Flodder666: Es ist aber erstaunlich, dass ein gerademal 16-jähriger ohne Profieinsatz schon in aller Munde ist. Wieso hat er bei EN:WP eigentlich einen Eintrag? --Fußballfan240395 Diskutieren, nicht beleidigen 14:29, 23. Jun. 2024 (CEST)Beantworten

@HSV1887: "Kein[e] [...] mediale Präsenz"? Das hier sagt was anderes. --Fußballfan240395 Diskutieren, nicht beleidigen 14:31, 23. Jun. 2024 (CEST)Beantworten

(nach Bearbeitungskonflikt) Wie definierst du "in aller Munde"? Und bei den Kollegen der EN:WP ist mir aufgefallen, dass die im Fußballbereich (mittlerweile) jedem 'nen Artikel spendieren, zB auch Regionalliga- oder deutschen Jugendspielern. Das sollte für uns also keine Richtschnur sein. @ HSV: Ich weiß echt nicht mehr, woher ich das mit der PL2 hab', aber ok, dann gibt es wirklich kein Pro für einen Artikel im ANR.--Flodder666 (Diskussion) 14:33, 23. Jun. 2024 (CEST)Beantworten
@Flodder666 Tatsächlich definiere ich es so, dass er mehr Aufmerksamkeit erzeugt als manch anderer in diesem Alter und dies ohne einen einzigen Profieinsatz. --Fußballfan240395 Diskutieren, nicht beleidigen 14:36, 23. Jun. 2024 (CEST)Beantworten
Es werden ständig irgendwelche Jungs zu nächsten Messis und Ronaldos auserkoren. Das ist echts nichts Besonderes mehr. Warum die englischsprachigen Kollegen das machen, weiß ich nicht. Die lassen Pokaleinsätze für Profimannschaften gelten, aber das hat er auch nicht. Evtl. wird der Artikel dort ja gelöscht. --HSV1887 (Diskussion) 14:36, 23. Jun. 2024 (CEST)Beantworten

Sofern keine weiteren Meinungen dazukommen, bleibt Chido Obi noch im JFB. --Fußballfan240395 Diskutieren, nicht beleidigen 14:41, 23. Jun. 2024 (CEST)Beantworten

Für die Fußballfreunde vom Niederrhein

Der Fußballverband Niederrhein hat hier seine Berichtshefte mit den Abschlusstabellen hochgeladen. Vielfach sind sogar Tabellen der Kreisligen dabei. Könnte den einen oder anderen interessieren. --Hullu poro (Diskussion) 16:58, 23. Jun. 2024 (CEST)Beantworten

Statistik Daten EM 1960 - 1976

Hallo alle zusammen, ich hatte mal angefangen einige der Daten zu den frühen EM Turnieren zu ändern, und wurde gebeten das hier zur Diskussion zu stellen. Der Punkt ist das die EMs bis 1976 nicht allein aus dem Mini Tunier mit 4 Mannschaften bestanden, sondern zumindest von 68 - 76 gab es eine Qualifikation die aus den Gruppenspielen bestand, und die eigentliche EM bestand schon immer aus dem VF mit Hin- und Rückspiel und dann HF und Finale mit dem Mini Turnier in einem der dafür qualifizierten Ländern. Schwieriger ist das bei den ersten beiden Turnieren, die ja zunächst unter einem anderen Namen firmierten und erst später zu "offiziellen" EMs erklärt wurden. Für diese waren eigentlich ursprünglich alle Spiele gleichwertig, aber die UEFA hat dann, und ich denke erst im Nachhinein, die Spiele die nötig waren um von einer nicht gleichmäßigen Teilnehmerzahl auf eine gleichmäßige zu kommen, bzw um von einer Anzahl mehr als 16 aber weniger als 32 auf ein AF mit 16 Teams zu kommen, als Qualifikation definiert. Das bedeutet daß die EMs 1960 und 1964 mit dem AF begannen, und die EMs 1968 - 76 mit dem VF. Und das sind auch die offiziellen Daten der UEFA auf ihrer Webseite, somit müssen hier auf Wiki meiner Meinung nach alle Daten der frühen Tuniere angepasst werden, und auch alle Statistikdaten, die diese mit einbeziehen, überprüft werden.

Ich hatte mich schon immer gewundert daß das in der Fachliteratur unterschiedlich gehandhabt wurde. Für mich war immer klar daß die beiden England Spiele 1972 zur EM gehörten, so sind z.b. in "Die Geschichte der Fußball Nationalmannschaft" (Werkstatt Verlag) in der Übersicht aller Länderspiele die Gruppenspiele der Deutschen von 1968 - 76 als Qualifikation und die VF-Spiele genau wie HF und Finale in 72 und 76 als EM markiert. Ebenso in der "Chronik des deutschen Fußballs". In Hardy Grünes EM Enzyklopädie ist das an sich genau so, aber für seine Turnier Statistik berücksichtigt er nur das Mini Turnier. Leider.

Wie auch immer, die offiziellen Daten der Uefa sollten maßgeblich sein. Hier ist z.b. die Seite für 1972, und da besteht die EM aus 13 Spielen (für ein VF Spiel gab es ein 3. Entscheidungsspiel) mit 29 Toren, und Torschützenkönig Müller steht dort mit 5 statt mit 4 Toren. https://www.uefa.com/uefaeuro/history/seasons/1972/statistics/ --Arburger (Diskussion) 10:00, 25. Jun. 2024 (CEST)Beantworten

Dominick Drexler

Laut Kicker-Meldung wurde Drexler bei Schalke suspendiert. Gleichzeitig sagt der Wikipedia-Artikel (ruhr24 beruft sich auf Sport-Bild), sein Vertrag laufe nur bis Sommer 2024. Kann da mal jemand drüber schauen (inkl. Bereinigung der aktuellen Stilblüte "Heute ist er vom Trainer Karel Geraerst suspendiert worden") und ggf. einen Nachweis finden, dass sein Vertrag tatsächlich mindestens bis 2025 läuft? Ich finde außer das Profil bei transfermarkt.de nichts, etwas offizielleres wäre mir aber lieber. --195.234.12.218 17:51, 26. Jun. 2024 (CEST)Beantworten

Habe die Verlängerung bis 2025 mit Quelle in den Artikel eintragen. -- erdnuzz (Diskussion) 21:00, 26. Jun. 2024 (CEST)Beantworten
Er wird sogar im Kader geführt, wird aber gemeinsam mit Baumgartl trotzdem vom Rest der Mannschaft im Training separiert.--Flodder666 (Diskussion) 10:33, 27. Jun. 2024 (CEST)Beantworten

"Major Tom"

Kennt jemand genau die Geschichte des Fangesangs mit eingespielter Musik "Major Tom" für die deutsche Nationalmannschaft? Ich habe dazu wahrscheinlich suboptimal in Change.org editiert. --Himbeerbläuling (Diskussion) 23:56, 26. Jun. 2024 (CEST)Beantworten