Office Technique International

Office Technique International
Rechtsform
Gründung 1956
Auflösung 1959
Sitz Paris, Frankreich
Branche Automobilindustrie

Office Technique International war ein französischer Hersteller von Automobilen.[1][2]

Unternehmensgeschichte

Das Unternehmen aus Paris begann 1956 mit der Produktion von Automobilen. Der Markenname lautete OTI. Konstrukteur war zunächst Lucien Rolland, der vorher bei Rolland-Pilain tätig war. Aber am 9. Oktober 1957 starb er.[3] 1959 endete die Produktion. Insgesamt entstanden nur wenige Fahrzeuge. Eine Quelle nennt zehn Exemplare.[4]

Fahrzeuge

Das erste Modell namens Microcar war ein Dreirad. Ein Einzylinder-Zweitaktmotor von Gnôme et Rhône mit 125 cm³ Hubraum trieb das einzelne Vorderrad an. Das Fahrzeug war 2,87 Meter lang und bot Platz für zwei Personen. Die offene Karosserie bestand aus Kunststoff.[4] Zunächst kam sie ohne Türen aus. Die Ausführung Microcar 125 von 1959 hatte zwei Türen und etwas Wetterschutz.

Literatur

Einzelnachweise

  1. Harald H. Linz, Halwart Schrader: Die Internationale Automobil-Enzyklopädie. United Soft Media Verlag, München 2008, ISBN 978-3-8032-9876-8.
  2. George Nicholas Georgano (Hrsg.): The Beaulieu Encyclopedia of the Automobile. Band 2: G–O. Fitzroy Dearborn Publishers, Chicago 2001, ISBN 1-57958-293-1 (englisch).
  3. Rolland Pilain (französisch) (Memento vom 5. August 2020 im Internet Archive)
  4. a b OTI (Office Technique International) - (1.959) Auf autopasion18.com, abgerufen am 7. Februar 2021 (spanisch).