Mærsk L-Klasse (1983)

Mærsk L-Klasse
Die ehemalige Lars Mærsk als MSC Washington
Die ehemalige Lars Mærsk als MSC Washington
Schiffsdaten
SchiffsartContainerschiff
ReedereiMaersk Line, Kopenhagen
BauwerftOdense Staalskibsvaerft, Lindø, Dänemark
Bauzeitraum1983 bis 1985
Gebaute Einheiten4
FahrtgebieteWeltweite Fahrt
Schiffsmaße und Besatzung
Länge270,00 m (Lüa)
Breite32,20 m
Tiefgang (max.)13,00 m
Vermessung43.332 BRZ
Maschinenanlage
Maschine1 × Burmeister & Wain 12L90GBE Zweitakt-Dieselmotor
Maschinen­leistungVorlage:Infobox Schiff/Wartung/Leistungsformat34.967 kW (47.542 PS)
Höchst­geschwindigkeit24,0 kn (44 km/h)
Propeller1 × Festpropeller
Transportkapazitäten
Tragfähigkeit53.325 tdw
Container3840 TEU
Anschlüsse Kühlcontainer202[1]
Sonstiges
KlassifizierungenAmerican Bureau of Shipping

Die Schiffe der 1983 bis 1985 gebauten Mærsk L-Klasse, war eine Klasse von Containerschiffen der dänischen Reederei A. P. Møller-Mærsk. Die Containerschiffe zählten beim Bau zu den größten weltweit.

Geschichte

Die Baureihe wurde in den Jahren 1983 bis 1985 von der dänischen Odense Staalskibsværft gebaut und abgeliefert. Sie setzte die Entwicklung der sieben bauähnlichen Schiffe der vorhergehenden Mærsk L-Klasse (1980), des ersten Containerschiffstyps der Werft, fort. Auftraggeber der Baureihe war die in Kopenhagen ansässige Reederei Maersk Line, als Eigner fungierte die A/S D/S Svendborg & Dampskibsselskabet af 1912 A/S. Die Reederei fasste die Schiffe der beiden L-Klassen innerhalb der Reedereiflotte zusammen.

Die L-Klasse-Schiffe zählen zu den Panamax-Containerschiffen und verfügen über eine Kapazität von 2723 TEU (beladene Container mit je 14 Tonnen Gewicht), beziehungsweise 3840 TEU an echten Stellplätzen, wobei die McKinney Mærsk in einer geringfügig größeren Bauvariante ausgeführt war. Die Schiffe verfügen über 14 mit Cellguides ausgerüstete Laderäume. Zehn der mit Pontonlukendeckeln verschlossenen Laderäume befinden sich vor, vier hinter den dreiviertel achtern angeordneten Aufbauten.

Die verwendeten Zwölfzylinder-Hauptmotoren des Typs Burmeister & Wain 12L90GBE zählten seinerzeit zu den leistungsfähigsten Zweitakt-Dieselmotoren auf dem Markt.

Folgeklasse ist die Mærsk M-Klasse (1988).

Die Schiffe

Mærsk L-Klasse
BaunameBaunummerIMO-NummerAblieferungSpätere Namen und Verbleib
Laust Mærsk10083001212. Dezember 19831998 Mærsk Toyama, 2001 Safmarine Victory, 2002 MSC Attica, 2004 Mærsk Toyama, 2009 MSC Austria, 2013 Abbruch in Alang
Louis Mærsk101830013317. Februar 19841999 Mærsk Tampa, 2007 MSC Tampa, 2009 Tampa, Am 14. März 2009 in Alang zum Abbruch eingetroffen.
Lars Mærsk102830014511. Mai 19841999 Mærsk Trondheim, 2005 MSC Washington, Am 27. Dezember 2012 in Alang zum Abbruch eingetroffen.
McKinney Mærsk120841747912. November 19851990 Lindo Mærsk, 2000 Mærsk Toledo, 2006 Savona Bridge, 2008 Mandship Toledo, 2008 MSC Toledo, 2009 Toledo, Am 16. März 2010 in Chittagong zum Abbruch eingetroffen.
Daten: Equasis[2], grosstonnage[3]

Einzelnachweise

  1. Register bei containership-info (Memento des Originals vom 18. Oktober 2018 im Internet Archive)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.containership-info.com (englisch)
  2. Equasis-Homepage (englisch)
  3. grosstonnage-Homepage (englisch)
Commons: Mærsk-L-Klasse – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien