Jordan Pierre-Gilles

Jordan Pierre-Gilles
Nation Kanada Kanada
Geburtstag 24. Mai 1998
Geburtsort SherbrookeKanada
Größe 175 cm
Karriere
Status aktiv
Medaillenspiegel
Olympische Medaillen 1 × Goldmedaille 0 × Silbermedaille 0 × Bronzemedaille
WM-Medaillen 0 × Goldmedaille 0 × Silbermedaille 1 × Bronzemedaille
 Olympische Winterspiele
Gold 2022 Peking Staffel
 Shorttrack-Weltmeisterschaften
Bronze 2024 Rotterdam 500 m
Platzierungen im Shorttrack-Weltcup
 Debüt im Weltcup 30. November 2019
 Weltcupsiege 12
 500-m-Weltcup 1. (2023/24)
 1000-m-Weltcup 9. (2022/23)
 Podiumsplatzierungen 1. 2. 3.
 500 Meter 3 1 0
 1000 Meter 0 0 1
 Staffel/Team 9 2 2
letzte Änderung: 17. März 2024

Jordan Pierre-Gilles (* 24. Mai 1998 in Sherbrooke) ist ein kanadischer Shorttracker.

Werdegang

Pierre-Gilles begann im Alter von sieben Jahren mit dem Shorttrack und trat international erstmals zu Beginn der Saison 2019/20 beim Weltcup in Nagoya in Erscheinung, wo er den achten Platz über 1000 m und den siebten Rang über 500 m belegte. Im weiteren Saisonverlauf kam er mehrmals in die Top zehn und holte zum Saisonende in Dordrecht mit der Staffel seinen ersten Weltcupsieg. Im folgenden Jahr wurde er bei den Weltmeisterschaften in Rotterdam Fünfter mit der Staffel. In der Saison 2021/22 siegte er in Nagoya und in Debrecen jeweils mit der Staffel und kam im Weltcup über 500 m auf den 11. Gesamtrang. Beim Saisonhöhepunkt, den Olympischen Winterspielen 2022 in Peking, gewann er schließlich die Goldmedaille mit der Staffel. Zudem errang er dort den 18. Platz über 500 m und den 16. Platz über 1000 m.

Persönliche Bestzeiten

Distanz Zeit Datum Ort
500 m 40,432 s 9. April 2022 Montreal
1000 m 1:24,339 min 29. Oktober 2022 Montreal
1500 m 2:17,120 min 8. März 2019 Calgary

Platzierungen im Weltcup

Weltcupsiege

Weltcupsiege im Einzel

Nr. Datum Ort Disziplin
1. 28. Oktober 2023 Kanada Montreal 500 m
2. 9. Dezember 2023 China Volksrepublik Peking 500 m
3. 10. Dezember 2023 China Volksrepublik Peking 500 m

Weltcupsiege im Team

Nr. Datum Ort
1. 16. Februar 2020 Niederlande Dordrecht1
2. 31. Oktober 2021 Japan Nagoya 1
3. 21. November 2021 Ungarn Debrecen 1
4. 6. November 2022 Vereinigte Staaten Salt Lake City 2
5. 11. Dezember 2022 Kasachstan Almaty 3
6. 18. Dezember 2022 Kasachstan Almaty 4
7. 22. Oktober 2023 Kanada Montreal 5
8. 10. Dezember 2023 China Volksrepublik Peking 5
9. 18. Februar 2024 Polen Danzig 6
2 
Mit Pascal Dion, Steven Dubois und Maxime Laoun.
3 
Mit Steven Dubois, Maxime Laoun und Felix Roussel.
4 
Mit William Dandjinou, Pascal Dion und Maxime Laoun.
5 
Mit William Dandjinou, Pascal Dion und Steven Dubois.
6 
Mit Pascal Dion, Steven Dubois und Felix Roussel.

Weltcup-Gesamtplatzierungen

Saison 500 m 1000 m 1500 m
Punkte Platz Punkte Platz Punkte Platz
2019/20 9.363 17. 7.332 21.
2021/22 4.976 11. 5.170 14.
2022/23 138 17. 130 9.
2023/24 486 1. 60 30. 12 54.

Weblinks