Diskussion:Tatort: Dunkle Zeit

Ersetzung MAZ durch FAZ und Rotlink Hupertz

Rezeption durch Leitmedium ist relevanter als durch Regionalzeitung, auch wenn diese durchaus zitierfähig ist. Heike Hupertz ist als Grimme-Preis-Jurorin relevant, ggf. bekommt sie demnächst von mir nen Artikel. --Feliks (Diskussion) 08:50, 19. Dez. 2017 (CET)Beantworten

Die Kritik stammt von Ernst Corinth und dieser ist ein durchaus relevanter Journalist und Medienkritiker. Sie verliert dadurch nicht an Relevanz, dass er sie für die MAZ geschrieben hat (die auch selber gar nicht so irrelevant ist, da sie die reichweitenstärkste Abonnementzeitung im Land Brandenburg ist). Ich schlage daher vor, die Kritik von Corinth und die von Hupertz darzustellen. --Mungo68b (Diskussion) 10:35, 19. Dez. 2017 (CET)Beantworten
Da das Zugpferd der ARD so ziemlich in fast jeder Zeitung dieser Republik besprochen wird - welche willst du nicht nehmen? Wenn Leitmedien und überregionale Blätter sich damit beschäftigen, braucht es Provinzblätter zur Rezeptionsdarstellung ganz einfach nicht. Wobei ich Corinth als weitere Quelle zu Beschreibung von Inhalt und Hintergrund durchaus als hilfreich empfinde. --Feliks (Diskussion) 10:03, 20. Dez. 2017 (CET)Beantworten

Ein oder Zwei Drehbuchautoren

Bis heute war Judith Angerbauer im Infobox als Co-Drehbuchautorin angegeben. Diese Angabe lässt sich weder auf der ARD-Filmseite, auf IMDb, noch auf fillmportal.de bestätigen.--Baekemm (Diskussion) 13:45, 30. Jul. 2023 (CEST)Beantworten