Benutzer Diskussion:H-stt

Archiv
2005

2006 Q1 Q2 Q3 Q4


2007 Q1 Q2 Q3 Q4


2008 Q1 Q2 Q3 Q4


2009 Q1 Q2 Q3 Q4


2010 Q1 Q2 Q3 Q4


2011 Q1 Q2 Q3 Q4


2012 Q1 Q2 Q3 Q4


2013 Q1 Q2 Q3 Q4


2014 Q1 Q2 Q3 Q4


2015 Q1 Q2 Q3 Q4


2016 Q1 Q2 Q3 Q4


2017 Q1 Q2 Q3 Q4


2018 Q1 Q2 Q3 Q4


2019 Q1 Q2 Q3 Q4


2020 Q1 Q2 Q3 Q4


2021 Q1 Q2 Q3 Q4


2022 Q1 Q2 Q3 Q4


2023 Q1 Q2 Q3 Q4


2024 Q1 Q2 Q3 Q4

Wie wird ein Archiv angelegt?

The Signpost: 25 April 2024

News, reports and features from the English Wikipedia's newspaper

Erinnerung: Stimm jetzt über die Mitglieder des ersten U4C ab

Diese Nachricht liegt auf Meta-Wiki auch in weitere Sprachen übersetzt vor. Hilf bitte mit, in deine Sprache zu übersetzen

Liebe:r Wikimedianer:in,

du erhältst diese Nachricht, weil du dich zuvor am UCoC-Prozess beteiligt hast.

Das ist eine Erinnerung daran, dass die Abstimmungsphase für das Koordinationskomitee des universellen Verhaltenskodex (U4C) am 9. Mai 2024 endet. Auf der Wahlseite im Meta-Wiki könnt ihr mehr über die Wahl und die Wahlberechtigung erfahren.

Das Koordinationskomitee des universellen Verhaltenskodex (U4C) ist eine globale Gruppe, die sich für eine gerechte und konsequente Umsetzung des UCoC einsetzt. Communitymitglieder waren eingeladen, sich für das U4C zu bewerben. Mehr Informationen über das U4C und seine Aufgaben sind in der U4C-Satzung zu finden.

Bitte teile diese Nachricht mit Mitgliedern deiner Community, sodass sie sich auch beteiligen können.

Für das UCoC-Projektteam

RamzyM (WMF) 01:17, 3. Mai 2024 (CEST)Beantworten

Löschung des Abschnittes zum Sendlinger Loch im Artikel zu Sendling

Hallo Henning,

am 12. Juli 2023 hast du ja meinen Abschnitt zum Sendlinger Loch im Artikel zu Sendling inkl. Bilder in Commons ohne Rückfrage und weitere Diskussion gelöscht, da er deiner Ansicht nach angeblich vollig irrelevant und belanglos sei und sich nach der Neubebauung niemand mehr dafür interessieren würde:

Hi, eine Baulücke von ein paar Jahren ist so unbedeutend, dass es kaum unbedeutender geht. Dass lokale Medien das im Sommerloch aufgreifen, ändert daran gar nichts. Wir schreiben hier eine Enzyklopädie, hier sollte nur rein, was in - sagen wir mal 10 Jahren - noch für das Thema von Bedeutung ist. Und du wirst mir zustimmen, dass sich nach der Fertigstellung und dem Bezug des Gebäudes niemand mehr dafür interessiert ob es eine Verzögerung beim Bau gab.

Ich habe den Artikel danach im München Wiki untergebracht: https://www.muenchenwiki.de/wiki/Sendlinger_Loch

Wie du ja der (Münchner) Presse der letzten Monate (und nicht nur im Sommerloch) entnehmen konntest, ist das Sendlinger Loch seither ständig Thema; heute am 10. Mai erschien wieder mal ein Artikel dazu im Münchner Teil der Süddeutschen Zeitung, u.a. mit der Aussage "...die Baugrube (ist) zu einem bundesweit wahrgenommenen Symbol für die Krise auf dem Immobilienmarkt geworden", siehe

https://www.sueddeutsche.de/muenchen/muenchen-razzia-bautraeger-m-concept-vorwuerfe-staatsanwaltschaft-1.7078365?reduced=true

In meinen Augen ist die allgemeine Relevanz durch die permanenten Publikationen der letzten Zeit durchaus gegeben und gehört auch zur Bebauungsgeschichte Sendlings. Ich bitte dich daher, die Löschung dieses Abschnittes wieder rückgängig zu machen.

Viele Grüsse Grissef

--Grissef (Diskussion) 13:39, 10. Mai 2024 (CEST)Beantworten

Nein, ich habe meine Meinung dazu nicht geändert. Ich halte diese Bauverzögerung weiterhin nicht für relevant. Und das Projekt dadurch erst recht nicht. Grüße --h-stt !? 14:33, 11. Mai 2024 (CEST)Beantworten
Schade, dass du deine Meinung entgegen der allgemeinen Presseresonanz nicht änderst. Heute erschien übrigens erneut ein Artikel in der AZ und in Google Maps ist das Loch als Sehenswürdigkeit ausgewiesen (so wie etliche andere im letzten halben Jahr, einfach mal googeln)
Ich meinerseits sehe die Relevanz gegeben, Zitat aus den WP-Relevanzkriterien: " Relevanz ist gegeben, wenn das Bauwerk in der Bevölkerung umstritten oder auch besonders beliebt ist."
Und das ganze auf eine simple "Bauverzögerung" zu reduzieren wird der Sache meines Erachtens nicht gerecht.
Andererseits sehe ich auch nicht, dass du die alleinige (selbsternannte?) letzte Instanz für Relevanzentscheidungen für Sendling-Inhalte bist und hätte da gerne schon noch andere Meinungen gehört. Die Rückgängigmachung deiner Löschung behalte ich mir auf jeden Fall mal vorsorglich vor.
Grüsse Grissef --Grissef (Diskussion) 17:44, 11. Mai 2024 (CEST)Beantworten
Das Bauwerk ist aber (noch) gar nicht errichtet. Also kann es weder umstritten noch beliebt sein. Bisher sehen wir nur die praktisch überall auftretenden Effekte der wieder gestiegenen Zinsen, nämlich die Verzögerung von Bauvorhaben wegen stark gestiegenen Kosten. Dieses eine Bauvorhaben ist ohne jede Bedeutung, es ist eines von unendlich vielen. Grüße --h-stt !? 23:56, 11. Mai 2024 (CEST)Beantworten
Gnissef: Du kannst dir ja im Zimmer mit einer Heftzwecke einen Zettel an die Wand tackern, wo draufsteht, "Sendlinger Loch" "Loch am Nordbad", "Loch beim Hertie", "Loch bei der Alten Akademie". usw. Aber Gnissef, du schreibst es genuau richtig " Presseresonanz". Wikipedia ist aber keine Zeitung. Du bist hier falsch. Grüsse,richard --Fentriss (Diskussion) 15:14, 12. Mai 2024 (CEST) Erweitert; Was aber schon eher Interessant wäre. Das Grundstück war vor der Bebauung mit einem Supermarkt auch bebaut. Was gab es dort? Kleine Betriebe? Handwek? Lagerhallen? Hat dort jemand gewohnt? Welche Hausnummer gab es? usw. Das hätte mehr Wert. Das Loch ist eine kleine Episode, und aus. Grüsse,richard --Fentriss (Diskussion) 17:19, 12. Mai 2024 (CEST)Beantworten
Da war nur der Flachbau des Supermarkts in der südwestlichen Ecke des Grundstücks Alramstraße 14, der Rest war Parkplatz. Im Supermarkt gab es abgesetzt, links vom Eingang einen Lottoladen, eine Schuhreparatur, eine Backfiliale und einen Blumenladen. Leute, ich kenne den Ort seit ca 1984, Ich bin am Dante-Gymnasium in die Schule gegangen, hatte Vereinsport im BBZ, Freunde wohnten um die Ecke und in der Aberlestraße, auf dem Nachbargrundstück, war der erste Münchner Vobis-Laden, was nur Veteranen der frühen Homecomputerszene noch was sagt. Ich war immer wieder im Supermarkt einkaufen und bin unendlich oft dran vorbei zur U-Bahn Implerstraße gelaufen oder mit dem Radl dran vorbei gefahren. Jetzt wohne ich wieder in relativer Nähe und komme wieder häufig dran vorbei. Ja, da ist eine Baulücke, die ist aber gut erklärbar durch die Zinsentwicklung und die allgemeine Lage im Bausektor. Schaut mal in die Nachrichten, das Sendlinger Loch ist kein Einzelfall und daher für eine Enzyklopädie nicht von Bedeutung. Grüße --h-stt !? 21:56, 12. Mai 2024 (CEST)Beantworten
Ok. Also bis in die (anfang 1970er ?) Jahre gab es auf dem Areal Güterhallen, es existierte ein Gleisanschluß, über die Implerstraße hinweg, über das Areal wo das große Loch heute ist, bis nahe an die Aberlestraße heran. Auf dem rechten Areal, wo nun eine Wohnsiedlung steht (Erbaut 1979-1982), existierte auch eine große Halle, sie schloß auf einer Seite an die rückseitige Bebauung der Mietshäuser der Schmied-von-Kochel-Straße an, und hatte die Schräge der Aberlestraße, die auf der Höhe des Lochs eine Richtungsänderung einnimmt. Dieses kleine Industriestätte nahm das komplette Areal zwischen Implerstraße, Alramstraße und Aberlestraße ein. Um was für eine Fabrikationsanlage es sich dort handelte konnte ich noch nicht ermitteln. Auf dem Gelände standen über 20 Gebäude in unterschiedlichen Dimensionen, Hallen, Baracken, Häuser. EIne EInfahrt war über die Implerstraße gegeben, die andere, von der Aberlestraße aus. Das Hauptgleis teilte sich auf dem Areal in drei weitere Stränge auf. Grüsse,richard --Fentriss (Diskussion) 22:27, 12. Mai 2024 (CEST)Beantworten
Coole Recherche. Das passt auch zu der fetten Umspannstation auf dem Häuserblock an der Implerstraße. Grüße --h-stt !? 23:43, 12. Mai 2024 (CEST)Beantworten
Habe noch etwas entdeckt. Es war wohl so, daß für einen Gleisbogen vom Gütergleis hinter der Implerschule und Gotzinger Straße kein Platz war. So wurde an einem Sackgleis hinten eine Drehscheibe eingebaut, auf der immer ein Güterwagen Platz hatte. Das Gleis verlief dann im 90 grad Winkel von der Drehscheibe in Richtung Implerstraße, über diese hinweg, auf das Grundstück mit dem Loch. Etwa 50m bis 80m Im Grundstück befand sich wieder eine Drehscheibe, von dem drei Gleisstränge, verteilt ins Grundstück, zu den jeweiligen Hallen, abgingen. Auf den Luftaufnahmen von vor 1945 ist dieses Gleissystem schon vorhanden. Die Drehscheibe auf dem Areal beim ehemaligen Supermarkt, der Supermarkt mag vor 1977 errichtet worden sein, muss noch im Mai 1989 dort gewesen sein. Dort gab es noch ein quadratisches Grundstück mit kleinen Gewerbebetrieben, die die alten Hallen nutzten,. Auf der gegenüberliegenden Straßenseite, an der Implerstraße wurde allerdings bereits mitte der 1970er Jahre ein neues Gebäude gestellt, und das Gleis verschwand dort. An der Ecke Implerstraße - Schmied-Kochel-Straße war wohl ein LKW-Händler, Kipper, Vertreter, und bis zum Schluß ncoh ein Autoverkäufer, 1979 wurde das Eckhaus dort errichtet. Hinter diesem befand sich aber noch bis anfang der 1990er Jahre eine große Halle, mit der Drehscheibe, Wann die dann dort abgebaut wurde ist nicht ersichtlich. Ich habe zwar ein Adressbuch, für Firmen und Gewerbetreibende, 1950er und 1960er Jahre, allerdings nicht nach Straßen, sondern nach Berufszweig, und Firmenname sortiert, man müsste so grob ausfindig machen, welche Art von Firma sich dort befand, wenn der Straßenname passen würde. Zeitaufwändig..Grüsse, richard --Fentriss (Diskussion) 20:01, 13. Mai 2024 (CEST)Beantworten