Benutzer Diskussion:Gestumblindi

Zur Wahrung der Übersichtlichkeit schreibe ich meine Antworten dort, wo die Diskussion begonnen hat. Einträge auf dieser Diskussionsseite beantworte ich daher im Normalfall auch hier. Neue Beiträge bitte unten einfügen. Darüber hinaus bin ich dankbar, wenn meine Anfragen auf anderen Diskussionsseiten auch dort beantwortet werden.


Bilder mit keinem individuellen Charakter

Dieser Baustein verhindert die automatische Archivierung dieses Abschnitts und seiner Unterabschnitte.

Hoi Gestumblindi

Ich sah auf commons, dass du dich mit Bilder mit keinem individuellen Charakter beschäftigt hast.

Ich habe einige Artikel gelesen und bin mir immer noch nicht sicher was die Schwelle zu einem individuellen Charakter ist.

Ich bin ja vor allem im Handball und Sport tätig.

Meine Frage ist nun sind Bilder von einem Spiel, Porträts von Spieler oder Mannschaftsfotos individuell oder nicht?

Wenn nein kann ich sie nun auf Commons hochladen oder nicht? Wegen der URAA?

Vielen Dank für deine Hilfe. ----🤾‍♂️ Malo95 (Diskussion) 17:20, 30. Apr. 2024 (CEST)Beantworten

Hallo Malo95, aufgrund einer Gesetzesänderung 2020 sind in der Schweiz jetzt auch Fotos "dreidimensionaler Objekte" (also z.B. von Personen) ohne individuellen Charakter neu für 50 Jahre nach ihrer Herstellung geschützt. Sie geniessen also nicht den vollen Urheberrechtsschutz von 70 Jahren nach dem Tode des Urhebers, aber das ist doch eine ganze Weile. Somit stellt sich die Frage, ob "Bilder von einem Spiel, Porträts von Spielern oder Mannschaftsfotos" eventuell aufgrund fehlenden individuellen Charakters verwendet werden könnten, überhaupt nur noch für Fotos, die älter als 50 Jahre sind. Alles Neuere ist geschützt (und bräuchte eine freie Lizenz). Wenn du so etwas hast, also z.B. ein Porträt von einem Spieler, das über 50 Jahre alt ist, gehe ich aber davon aus, dass immer noch die gleichen hohen Massstäbe für Schöpfungshöhe bzw. "individuellen Charakter" gelten, die das Bundesgericht 2004 im Fall "Meili" angelegt hat ("Die Klägerin hat den an sich bestehenden Gestaltungsspielraum beim Fotografieren von Christoph Meili weder in fototechnischer noch in konzeptioneller Hinsicht ausgenutzt, sondern die Fotografie so gestaltet, dass sie sich vom allgemein Üblichen nicht abhebt", BGE 130 III 714). Auf dieser Basis und mit dieser Argumentation haben wir auf Commons auch schon recht viele "standardmässige" Porträts von Personen aus der Schweiz, die älter als 50 Jahre sind. Der Lizenzbaustein dafür ist {{PD-Switzerland-photo-non-individual-50-years}}. Die URAA-Problematik haben wir u.a. unter Beteiligung von Rosenzweig auch schon mal recht ausführlich diskutiert und der vorläufige Schluss scheint zu sein, "that either the URAA did not restore the copyrights of simple Swiss photos before March 1, 1989, or that at least as of now we should not delete them", um Rosenzweig zu zitieren. Gestumblindi 19:23, 30. Apr. 2024 (CEST)Beantworten
Vielen Dank für deine Antwort. Das mit den 50 Jahren habe ich bereits gelesen. Wie sieht es mit Fotos von einem Spiel aus? Zum Beispiel folgendes Foto. Sind diese individuell oder nicht? Was denkst du? ----🤾‍♂️ Malo95 (Diskussion) 21:44, 30. Apr. 2024 (CEST)Beantworten
Schwierige Frage! Schau dir mal die beiden Fotos hier an: Dem Meili-Foto hat das Bundesgericht, wie gesagt, den individuellen Charakter abgesprochen (es ist neuerdings doch wieder geschützt, aber nur, weil es noch jünger als 50 Jahre ist); das Foto von Bob Marley hingegen besitze diesen individuellen Charakter - auch wenn es ja wohl weniger bewusst inszeniert als der posierende Meili ist. Ich würde dein Beispiel eher mit dem Fall Marley vergleichen; wie dieses Bild fängt es einen Moment mit einer gewissen ästhetischen Wirkung ein. Ich würde es nicht als "PD-Switzerland-photo-non-individual-50-years" hochladen, aber andere können das anders sehen. Das ist überhaupt das Problem mit diesem "fehlenden individuellen Charakter" und darum sehe ich es eher als Notlösung für möglichst wenige Einzelfälle an, sich darauf zu berufen, und nicht als Standard für grosse Bildmengen. Gestumblindi 21:51, 30. Apr. 2024 (CEST)Beantworten
Ja, schwierig und eben durchaus ein Fallstrick für den Hochlader. Ausser bei Passfotos würde ich da grundsätzlich die Finger von lassen, mich auf den Punkt zu berufen zu wollen. Und selbst bei denen wäre ich über vorsichtig. Zwar gibt es bei Passfotos recht genaue Vorgaben, die vom Grundsatz her gar nicht viel Individualität zulassen. Aber eben, solange es kein Urteil gibt, dass Passfotos grundsätzlich den individuellen Charakter abspricht, gibt es da ein Restrisiko. Und eben, jetzt muss eh alles mindestens 50 Jahre alt sein. --Bobo11 (Diskussion) 22:10, 30. Apr. 2024 (CEST)Beantworten
Also bei Passfotos sehe ich angesichts von "Meili" kein Problem, da sie, wie du auch sagst, sehr standardisiert sind und sein müssen - aber eben, über 50 Jahre alt müssten sie jetzt auch dann sein. Gestumblindi 22:34, 30. Apr. 2024 (CEST)Beantworten
Danke euch beiden. Ich dachte mir, dass diese Regelung sehr schwierig ist anzuwenden und ich eher die Finger davon lassen werde. ----🤾‍♂️ Malo95 (Diskussion) 17:24, 3. Mai 2024 (CEST)Beantworten

Wikipedia-Aktuelles (Woche 22/2024)

Rückblick:

Meinungsbild Relevanzkriterien für Webvideoproduzenten Meinungsbild formal abgelehnt

Aktuelles:

Wettbewerbe:
Veranstaltungen:
Sonstiges: Vorjury Wiki Loves Folklore (bis 31. Mai)
Kurier & Projekt:

Die Ein- und Austragung für Wikipedia-Aktuelles ist hier möglich. Nachricht versandt von MediaWiki message delivery im Auftrag von -- Toni 12:19, 27. Mai 2024 (CEST)Beantworten

Löschung Liste von Fernbuslinien in Deutschland

Ich würde ja sagen, ich nehme das Angebot die Liste erstmal in den BNR zu übern nehmen an, nur hab ich Zweifel daß das was vernünftiges bei rauskommt. Die Argumente aus der LP waren ja teils schlicht falsch. -Die einzige "Pflege" der Liste seit 2013 hat darin bestanden, zahlreiche Fernbuslinien zu löschen- war Gelapp. Die Liste hatte ich zwischendurch angefaßt, hatte angefangen Flixbus zu aktualisieren - was recht mühselig ist und diverse Anbieter nachgetragen. Soweit ich mit erinnere fehlte da nur noch Darojkovic promet (Villingen-Schwenningen bis Bad Reichenhall) und zwei Linien von BlaBlaCar - die es zu dem Zeitpunkt aber noch gar nicht gab. Kursbuch war ja noch so ein dämliches Argument, was schon in der ersten LD fälschlich angebracht wurde. Das Flixbus spätestens seit dem Wechsel der Deutsche Touring ein Quasi-Monopol hat ist schon wahr, aber mir ist ehrlich gesagt nicht ganz klar, warum das gegen die Liste sprechen würde. Es sind immerhin fünf innerdeutsche Anbieter. Insofern ist halt die Frage ob es sich überhaupt lohnt die Arbeit zu machen, nur fürs Löschen lohnt das nicht.--Sarkana frag den ℑ Vampirbewerte mich 19:36, 2. Jun. 2024 (CEST)Beantworten

Nun, wie gesagt, ich bin gerne bereit, die Liste im BNR wiederherzustellen, und wenn es dann eine aktuelle Liste wird, die das Lemma reflektiert, würde ich sie auch gerne wieder im ANR sehen. Bei Bedarf einfach nochmals kurz melden / bestätigen. Gestumblindi 20:36, 2. Jun. 2024 (CEST)Beantworten
nya, dann packs mir mal in den BNR. --Sarkana frag den ℑ Vampirbewerte mich 22:41, 2. Jun. 2024 (CEST)Beantworten
Gerne: Benutzer:Sarkana/Liste von Fernbuslinien in Deutschland. Gestumblindi 08:55, 3. Jun. 2024 (CEST)Beantworten

Wikipedia-Aktuelles (Woche 23/2024)

Rückblick:

Adminwiederwahl Lustiger Seth WW-Quorum erreicht (25 Benutzer in 1 Monat)

Aktuelles:

Wettbewerbe: Wiki Loves Earth 2024/Deutschland (bis 30. Juni)
Veranstaltungen:
Sonstiges:
Kurier & Projekt:

Die Ein- und Austragung für Wikipedia-Aktuelles ist hier möglich. Nachricht versandt von MediaWiki message delivery im Auftrag von -- Toni 12:36, 3. Jun. 2024 (CEST)Beantworten

Wie am ZH Stammtisch besprochen

http://kiwihellenist.blogspot.com/2022/05/julian-calendar.html?m=1 --Tuxfux (Diskussion) 21:48, 15. Jun. 2024 (CEST)Beantworten

neue Bestätigungen am 16.6.2024

Hallo! Du hast gestern neue Bestätigungen von Tuxfux und Uschoen bei Persönliche Bekanntschaften erhalten. Hier kannst du selber bestätigen. Du bekommst diese Nachricht, weil du in dieser Liste stehst. Gruß --SpBot 05:50, 17. Jun. 2024 (CEST)Beantworten

Wikipedia-Aktuelles (Woche 25/2024)

Adminkandidaturen: TenWhile6 (bis 25. Juni)
Wettbewerbe:
Veranstaltungen:
Sonstiges: WikiCon 2024: Anmeldung (Mit Förderung bis 25. August), Programmvorschläge (bis 30. Juni)
Kurier & Projekt:

Die Ein- und Austragung für Wikipedia-Aktuelles ist hier möglich. Nachricht versandt von MediaWiki message delivery im Auftrag von -- Toni 12:52, 20. Jun. 2024 (CEST)Beantworten

Tacheles-Artikel

Ich reagiere ja selten auf solche Artikel, aber die haben heute eine Mail von mir bekommen. Unter anderem auch wegen genau der Dinge, die du da beschreibst. --Marcus Cyron Mit Ukraine, Israel, Armenien und Iranern 00:57, 21. Jun. 2024 (CEST)Beantworten

@Marcus Cyron: Ich habe ihnen auch geschrieben und darum gebeten, bei solchen Berichten doch bitte zwischen den Sprachversionen der Wikipedia zu differenzieren. Es ist ja nicht ungewöhnlich, leider - deutschsprachige Medien beziehen sich oft auf Berichte englischsprachiger Presseagenturen etc. und schreiben dann, in "der Wikipedia" sei dieses oder jenes beschlossen oder geschrieben worden, obwohl die deutschsprachige Wikipedia gar nichts damit zu tun hat. Das stört mich generell immer wieder, ich schreibe die Redaktionen in solchen Fällen manchmal an; der Erfolg hält sich in Grenzen. Den Text meiner Mail habe ich dir gerade mal zur Info geschickt. Gestumblindi 12:00, 21. Jun. 2024 (CEST)Beantworten

Löschungsdiskussion zu meinem Artikel Green Garden (Manga)

Hallo Gestumblindi,

mein Wikiname ist Bruzzli. Ich habe vor kurzem einen Artikel zum deutschsprachigen Manga Green Garden von Sozan Coskun verfasst. Dieser Artikel ist bereits Mitte Mai in einer Löschdiskussion besprochen worden, jedoch bisher ohne Ergebnis, ob der Artikel nun gelöscht wird oder nicht.

Da du bei meinem letzten Manga-Artikel Das Geheimnis von Scarecrow so freundlich warst, die ebenfalls begonnene Löschdiskussion zu beenden, hat mir mein Kontaktpartner Entopos geraten, dich bezüglich der aktuellen Löschdiskussion anzusprechen, und darum zu bitten, diese (ich hoffe für mich in einem positiven Sinne) ebenfalls zu beenden. Solange der Artikel in der Schwebe ist, möchte ich mich ungern an einen neuen Artikel zu einem anderen Thema wagen.

Es würde mich freuen, wenn du dich der Problematik annehmen könntest. Vielen Dank im Voraus :) --Bruzzli (Diskussion) 10:04, 21. Jun. 2024 (CEST)Beantworten

Hallo Bruzzli, da ich es mir zum Grundsatz gemacht habe, administrativ nicht "auf Zuruf" tätig zu werden, werde ich über diese Löschdiskussion nicht entscheiden. Hier fände ich es aber auch sehr schwierig, den Artikel zu behalten. Das Geheimnis von Scarecrow hat immerhin einen Preis bekommen (und inzwischen gibt es auch Übersetzungen). Bei Green Garden hingegen ist, wie der Antragsteller schreibt, überhaupt keine Wahrnehmung dargestellt. Da würde ich auch zum Löschen neigen. Aber ich halte mich da jetzt raus. Gestumblindi 11:21, 21. Jun. 2024 (CEST)Beantworten
Hallo Gestumblindi, vielen Dank für deine schnelle Antwort.
Dann weiß ich Bescheid.
Beste Grüße --Bruzzli (Diskussion) 14:46, 21. Jun. 2024 (CEST)Beantworten

Recover

Hallo Gestumblindi, bitte um Wiederentdeckung von LAMBDA Wärmepumpen in meinem BNR für den Export. danke dir im Vorhinein lg aus Ö K@rl du findest mich auch im RAT 12:02, 24. Jun. 2024 (CEST)Beantworten

@Karl Gruber: Bittesehr: Benutzer:Karl Gruber/LAMBDA Wärmepumpen - meldest du dich, sobald du den Artikel nicht mehr brauchst? Gestumblindi 12:04, 24. Jun. 2024 (CEST)Beantworten
Super danke, kannst du es bitte wieder löschen. Export ist erfolgt --lg K@rl du findest mich auch im RAT 12:11, 24. Jun. 2024 (CEST)Beantworten
Ich hatte heute Nachmittag keine Zeit mehr, aber Nolispanmo hat sich darum gekümmert, besten Dank :-) Gestumblindi 19:50, 24. Jun. 2024 (CEST)Beantworten

Pressespiegel

Hallo Gestumblindi, es geht um diesen Kommentar. Inzwischen wurde der Artikel verändert und eine redaktionelle Anmerkung ergänzt. Ich halte den Kommentar daher für überholt. Beste Grüße von --Kallichore (Diskussion) 11:07, 25. Jun. 2024 (CEST)Beantworten

Danke für diesen Hinweis, Kallichore, ich habe meinen Kommentar entsprechend geändert - erwähnenswert ist die leidige Verwechslung der englischen Wikipedia mit "der Wikipedia" m.E. auch hier, aber auch, dass es ausnahmsweise mal korrigiert wurde! Gestumblindi 11:17, 25. Jun. 2024 (CEST)Beantworten
Siehe dazu WD:K#Anti-Defamation League: für WP eine "unzuverlässige Quelle"? sowie en:Talk:Anti-Defamation League#Wikipedia community. Im (gesperrten) Artikel auf en war von der en:Wikipedia community die Rede gewesen, was auf meinen Protest in "en:English Wikipedia community" geändert wurde. Telepolis hat das nun übernommen.--Mautpreller (Diskussion) 11:18, 25. Jun. 2024 (CEST)Beantworten
Danke, ich habe das allgemeine Problem gerade auf der Pressespiegel-Diskussionsseite thematisiert. Gestumblindi 11:43, 25. Jun. 2024 (CEST)Beantworten

Wikipedia-Aktuelles (Woche 26/2024)

Rückblick:

Adminkandidatur TenWhile6 erfolgreich, 236:6 (97,52 %)

Aktuelles:

Adminwiederwahlen: Lustiger seth (bis 7. Juli)
Wettbewerbe:
Veranstaltungen: Digitaler Themenstammtisch: „Ist die Wikipedia ein sicherer Ort für Kinder?“ (am 15. Juli)
Sonstiges:
Kurier & Projekt:

Die Ein- und Austragung für Wikipedia-Aktuelles ist hier möglich. Nachricht versandt von MediaWiki message delivery im Auftrag von -- Toni 12:58, 26. Jun. 2024 (CEST)Beantworten