Benutzer:Entri 11/Social PM

Social PM ist ein online Tool zum Projektmanagement, welches als SaaS-Tool online durch angeboten wird. Dadurch kann Social PM ohne Installation beim Kunden direkt über den Browser aufgerufen werden. Die Abrechnung erfolgt monatlich auf Basis der durch ein Unternehmen registrierten Benutzer.

Entwickelt wurde Social PM von esentri, einem Softwareunternehmen aus Ettlingen, Deutschland. Social PM verfolgt dabei den Grundgedanken des sozialen Projektmanagements.

Versionen

  • Entry Version zum Management kleiner und mittlerer Teams
  • Funktionen zur Kommunikation im Social Media Stil und zum gemeinsamen Abarbeiten von Aufgaben
  • Pro Version zum Professionellen Projektmanagement inklusive Planung, Gantt Chart, Projekt-Portfolio Management (PPM) und Earned Value Analyse
  • Enterprise Version: On Premise Version von Social PM mit kundenindividuellem Funktionsumfang

Entwicklung und Roadmap

Der Entwicklungsbeginn bei esentri war im Januar 2010. Gegen März 2011 wurde die Beta-Version fertig gestellt die nun firmenintern bei esentri läuft. Derzeit wird die Benutzeroberfläche von Social PM nochmals grundlegend überarbeitet.

In dieser Tabelle stehen die Entwicklungspläne von Social PM:

Planed Released
Januar 2010 Start of development
März 2011 Start esentri Closed-Beta-Phase
Juni 2011 Start public Beta-Phase

+ Social Module
+ Task Module

August 2011 Release final GUI Design
Q3/ 2011 Release Social PM entry

+ Social Module
+ Task Module

Q3/ 2011 Release Social PM entry

+ Social Module
+ Task Module

Q3/ 2011 Release Social PM iPhone App
Q4/ 2011 Release Social PM pro

+ Social Module
+ Task Module
+ Gantt Module
+ Reporting Module

Q1/ 2012 Release Social PM enterprise

+ Social Module
+ Task Module
+ Gantt Module
+ Reporting Module
+ Content Management Module
+ Earned Value Module

Q1/ 2012 Release Social PM iPad App

Eigenschaften

  • Social PM kombiniert E-Mails, Aufgaben und soziale Netzwerke in einer Applikation.
  • Im Mittelpunkt steht die Kommunikation und Aufgabenverwaltung.
  • Alle Daten werden direkt an den Aufgaben hinterlegt.
  • Durch einen Single Point of Truth hat jeder Benutzer alle Daten zentral an einem Punkt zur Verfügung.
  • Alle Informationen, Tasks und Nachrichten werden sicher an einem zentralen Ort gebündelt.
  • Social PM verwendet Kommunikationsarten wie man sie aus sozialen Netzwerken kennt. Dabei findet der Austausch von Informationen in Echtzeit statt.
  • Durch die Bündelung aller relevanten Informationen wird Social PM zu einer internen Wissensplattform, die den Gedanken des Crowdsourcings aufnimmt und auf die alle Mitglieder zugreifen können.
  • Mobiler Zugriff auf die Funktionen mittels iPhone App möglich.
  • Mittels eines feingranularen Rechtemanagement und einer rollenbasierten Zuordnung der Benutzer in die Projekthierarchie können zusätzliche Benutzer in Projekte eingebunden werden.

Siehe auch

Social PM
esentri

Literatur