„Wikipedia:Löschkandidaten/18. Mai 2023“ – Versionsunterschied

Inhalt gelöscht Inhalt hinzugefügt
→‎Harald Holz: nun brauchbar, Dank an Fiona und Nadi!
Zeile 377:Zeile 377:
:::::Ich hatte die Artikel zumindest komplett rausgenommen. Die Beurteilung, was raus kann, ist etwas schwierig, da müsste man sein Werk wohl näher kennen. Es wird aufgrund des hohen Alters sicherlich nicht noch etliches hinzukommen. Fraglich ist, ob man die Einzeltitel der Werkausgabe alle auflisten sollte, denn da sollen ja 45 geplant sein (wohl größtenteils noch nicht erschienen?). PS: nun die Bände der Werkausgabe entfernt, da ohnehin nur 13 von 26 bisher erschienen aufgelistet wurden und ein direkter Link zu Werkausgabe in DNB gesetzt wurde. --[[Benutzerin:Nadi2018|Nadi]] ([[Benutzerin Diskussion:Nadi2018|Diskussion]]) 00:05, 26. Mai 2023 (CEST)
:::::Ich hatte die Artikel zumindest komplett rausgenommen. Die Beurteilung, was raus kann, ist etwas schwierig, da müsste man sein Werk wohl näher kennen. Es wird aufgrund des hohen Alters sicherlich nicht noch etliches hinzukommen. Fraglich ist, ob man die Einzeltitel der Werkausgabe alle auflisten sollte, denn da sollen ja 45 geplant sein (wohl größtenteils noch nicht erschienen?). PS: nun die Bände der Werkausgabe entfernt, da ohnehin nur 13 von 26 bisher erschienen aufgelistet wurden und ein direkter Link zu Werkausgabe in DNB gesetzt wurde. --[[Benutzerin:Nadi2018|Nadi]] ([[Benutzerin Diskussion:Nadi2018|Diskussion]]) 00:05, 26. Mai 2023 (CEST)
::::::Wer könnte sich damit auskennen? Gut, dass Du die Werkliste entfernt hast, das hilft auch weiter. Ich habe schon einen Benutzer [[Benutzer_Diskussion:Markus_Mueller#Harald_Holz|angesprochen]], den ich von früher kenne, aber er ist wohl nicht mehr aktiv derzeit. --[[Benutzer:Nina|Nina]] ([[Benutzer Diskussion:Nina|Diskussion]]) 23:01, 26. Mai 2023 (CEST)
::::::Wer könnte sich damit auskennen? Gut, dass Du die Werkliste entfernt hast, das hilft auch weiter. Ich habe schon einen Benutzer [[Benutzer_Diskussion:Markus_Mueller#Harald_Holz|angesprochen]], den ich von früher kenne, aber er ist wohl nicht mehr aktiv derzeit. --[[Benutzer:Nina|Nina]] ([[Benutzer Diskussion:Nina|Diskussion]]) 23:01, 26. Mai 2023 (CEST)

'''Behalten'''. Dank der Aufräumarbeiten von [[Benutzerin:Nadi2018|Nadi]] und [[Benutzerin:Fiona B.|Fiona]] sieht das nun wie ein richtiger Artikel aus. Statt der langen Werkliste könnte man "[https://scholar.google.com/scholar?hl=de&as_sdt=0%2C5&q=Harald+Holz&btnG= Werke H. Holz] bei Google Scholar" unter "Weblinks" einbauen. Grüße, [[Benutzer:thomasgl|Thomas G.]] 15:20, 17. Jun. 2023 (CEST)


== [[Großer Preis der Emilia-Romagna 2023]] (bleibt)==
== [[Großer Preis der Emilia-Romagna 2023]] (bleibt)==

Version vom 17. Juni 2023, 15:20 Uhr

14. Mai15. Mai16. Mai17. Mai18. Mai19. MaiHeute

Wenn alle Einträge dieser Seite erledigt sind, wird dies hier vermerkt.


sollte als Unterkategorie der Kategorie:Sendeanlage an die für Objektkategorien übliche Lemmagebung angepasst werden --Didionline (Diskussion) 06:12, 18. Mai 2023 (CEST)[Beantworten]

Von den 5 Artikeln behandeln nur 2 konkrete Sendeanlagen, d.h. die Kategorie ist fälschlich in die Kategorie:Sendeanlage eingehängt und als WP:Objektkategorie gekennzeichnet. Ich weiß jetzt alledings nicht, ob sie zusätzlich zu Kategorie:Funkfrequenz noch in die Ober-Themen- Kategorie:Funktechnik oder Kategorie:Telekommunikation gehört. -- Olaf Studt (Diskussion) 15:43, 18. Mai 2023 (CEST)[Beantworten]

Kategorie:Sendeanlage rausgenommen und Kat zur Themenkat umgewidmet, die in der Kategorie befindlichen Sender sind ja über andere Kategorieäste dort eh noch drin. --Zollernalb (Diskussion) 09:34, 8. Aug. 2023 (CEST)[Beantworten]

unerwünschte Verschneidung von Autoren nach Stilrichtung --Didionline (Diskussion) 06:25, 18. Mai 2023 (CEST)[Beantworten]

gelöscht. --Zollernalb (Diskussion) 12:24, 25. Mai 2023 (CEST)[Beantworten]

unerwünschte Verschneidung von Autoren nach räumlicher Zuordnung --Didionline (Diskussion) 06:26, 18. Mai 2023 (CEST)[Beantworten]

Es geht nicht um räumliche Zuordnung, sondern es geht um "Samische Literatur". Warum ist das unerwünscht? --Rießler (Diskussion) 09:02, 18. Mai 2023 (CEST)[Beantworten]
Weil wir grundsätzlich keine Autorenkategorien zur Literatur einzelner Regionen/Kulturräume etc. anlegen, das wird durch Themenkategorien wie die Kategorie:Literatur (Sápmi) abgedeckt. --Didionline (Diskussion) 11:14, 18. Mai 2023 (CEST)[Beantworten]
So pauschal stimmt das aber net. Hier muß man erst einmal klären, ob die 50 eingetragenen Personen alle in Kategorie:Literatur (Sápmi)‎ erfaßt sind, und wenn es z.B. samische Autoren gibt, die ausschließlich in anderen Sprachen schreiben, müssen diese dort eingetragen werden. Außerdem müssten alle in Kategorie:Samische Person übertragen werden, genauso für Kategorie:Autor. Ansonsten ist das wieder mal ein Beispiel, wie das archaische Kategoriensystem in der Literatur anderen Fachgebieten, hier Kategorie:Samen (Volk) Strukturen aufzwingt, die diese in ihrer Entwicklung behindern. Denn warum solle eine Kategorie:Samischer Autor anders behandelt werden als Kategorie:Samischer Sportler, Kategorie:Samischer Musiker oder Kategorie:Samischer Politiker. Denkbar wäre eine Umbenennung in Kategorie:Samischer Schriftsteller, um die Einsortierung in Kategorie:Autor zu unterbinden, doch fürchte ich, daß das genauso endet wie mit der unerwünschten Kategorie:Schriftsteller nach Ort, wodurch wir statt dem halben Dutzend oder so Ausnahmen inzwischen 132 Regelfälle haben. --Matthiasb – (CallMyCenter) Wikinews ist nebenan! 14:29, 18. Mai 2023 (CEST)[Beantworten]
Hier wird ja eben dem Wunsch eines Fachbereichs Rechnung getragen, solche Kategorien nicht zu wollen, nämlich dem des zuständigen Fachbereichs Literatur, der solche Kategorien nicht möchte, wie er unter Wikipedia:Kategorien/Literatur eindeutig festgehalten hat: Kombinationskategorien wie Kategorie:Autor (Deutschland) oder Kategorie:Kriminalliteratur (Frankreich) sind nicht zulässig! Daher also weder Kategorie:Samischer Autor noch Kategorie:Samischer Schriftsteller. --Didionline (Diskussion) 22:20, 18. Mai 2023 (CEST)[Beantworten]
Die Kategorie gehört nicht dem Fachbereich Literatur allein, wie ein einfacher Blick in den bereits von mir verlinkten Oberkategorienbaum zeigt. Der Fachbereich Literatur hat, wenn die Kategorie aus Kategorie:Autor ausgetragen wird, überhaupt keinen Anteil mehr an obiger Kategorie. Was ich eben getan habe, damit ist der LA hinfällig weil nicht mehr zutreffend. "Samischer Autor" ist übrigens keine räumliche Zuordnung, sondern eine ethnische. --Matthiasb – (CallMyCenter) Wikinews ist nebenan! 14:02, 19. Mai 2023 (CEST)[Beantworten]
Das ist ja wohl keine Lösung, eine Kategorie deshalb aus einer richtig zugeordneten Kategorie herauszunehmen, nur damit ein LA hinfällig wird - bitte mach diesen Edit rückgängig, eine Kategorie mit dem Lemma autor muss ja zwangsläufig eine Unterkategorie der Kategorie:Autor sein. --Didionline (Diskussion) 15:35, 19. Mai 2023 (CEST)[Beantworten]
Wo steht das? Eine solche Regel kenne ich nicht. --Matthiasb – (CallMyCenter) Wikinews ist nebenan! 08:48, 20. Mai 2023 (CEST)[Beantworten]
Das ist doch ein Grundprinzip unseres Kategoriensystems, dass Kategorien aufeinander aufbauen, und hier ist es doch mit autor in Autor mehr als eindeutig. --Didionline (Diskussion) 09:01, 20. Mai 2023 (CEST)[Beantworten]
Nein, erst umgekehrt wird ein Schuh daraus. Unterkategorien sollen sich an der Oberkategorie namentlich orientieren; das heißt aber nicht, daß eine Kategorie, die zufällig gleich benannt sind, Unterkategorie der anderen wird. Um aber gar keine Zweifel aufkommen zu lassen, sgtrebe ich ja die Umbenennung an. --Matthiasb – (CallMyCenter) Wikinews ist nebenan! 15:58, 20. Mai 2023 (CEST)[Beantworten]
Die Kategorie ist doch nicht zufällig so benannt, bei den Personen in der Kategorie handelt es sich ja um Autoren. --Didionline (Diskussion) 19:05, 20. Mai 2023 (CEST)[Beantworten]
Ironischerweise heißt der Hauptartikel Schriftsteller; mein damaliger Umbenennungsantrage wurde abgelehnt, und danach wurde Kategorie:Autor (Dresden) nach Kategorie:Schriftsteller (Dresden) umbenannt. Und es war gut so, bis die IP 213... daraus eine Systematik machte. --Matthiasb – (CallMyCenter) Wikinews ist nebenan! 22:51, 21. Mai 2023 (CEST)[Beantworten]
nach Fachbereichsfestlegung in der Form unerwünscht, wir gelöscht. --Zollernalb (Diskussion) 09:47, 8. Aug. 2023 (CEST)[Beantworten]

Ich schlage vor, die obige Kategorie als Unterkategorie zur Kategorie:Fernsehen (DDR) einzuführen. Zur Zeit steht in der Definition, dass Fernsehschaffende in die Kategorie:Künstler (DDR) einsortiert werden sollen. Das wird zur Zeit 1. nicht konsequent gehandhabt, es stehen mehrere Personen in der Kategorie und 2. kann man nicht alle als Künstler bezeichnen. Beispiele: Heinz Adameck, Karl-Eduard von Schnitzler und Klaus Feldmann --Rita2008 (Diskussion) 22:42, 18. Mai 2023 (CEST)[Beantworten]

Nein, es gibt keine derartige Systematik nach (historischen) Staaten unter Kategorie:Person (Fernsehen). --Didionline (Diskussion) 22:56, 18. Mai 2023 (CEST)[Beantworten]
Didi, Fernsehen der DDR ist der Name des Senders, die vorgeschlagene Kategorie ist analog zu Kategorie:Person (ZDF). MMn kann man diese Kategorie bedenkenlos anlegen. --Matthiasb – (CallMyCenter) Wikinews ist nebenan! 14:13, 19. Mai 2023 (CEST)[Beantworten]
Das Lemma des Senders lautet bei uns Deutscher Fernsehfunk, also kann Kategorie:Person (Fernsehen der DDR) keine Kategorie zu diesem Sender sein. --Didionline (Diskussion) 15:37, 19. Mai 2023 (CEST)[Beantworten]
Dann müsste aber analog die Kategorie:Person (Rundfunk der DDR) auch falsch sein. --Rita2008 (Diskussion) 15:55, 19. Mai 2023 (CEST)[Beantworten]
Nein, denn dort lautet das Lemma des namensgebenden Artikels ja Rundfunk der DDR. --Didionline (Diskussion) 08:23, 20. Mai 2023 (CEST)[Beantworten]
Das Fernsehen der DDR hieß am Ende dieses Staates für nicht ganz drei Monate Deutscher Fersehfunk. Zuvor war es zwei Jahreehnte das Fernsehen der DDR. --Matthiasb – (CallMyCenter) Wikinews ist nebenan! 08:49, 20. Mai 2023 (CEST)[Beantworten]
Inhaltlich richtig, aber wir benennen Kategorien grundsätzlich nach den Lemmata der Artikel, auf die sie sich beziehen, und der lautet hier nun mal Deutscher Fernsehfunk. Ob dieses Lemma korrekt ist, müsste ggf. am Artikel diskutiert werden. --Didionline (Diskussion) 09:02, 20. Mai 2023 (CEST)[Beantworten]
Fernsehen der DDR ist der zeitgenössisch korrekte Begriff für den Zeitraum 1972 bis 1990 --Matthiasb – (CallMyCenter) Wikinews ist nebenan! 15:56, 20. Mai 2023 (CEST)[Beantworten]
Alles richtig, aber wir führen eben keine Personenkategorien unter den Lemmata von WL, sondern zu den Lemmata der HA. --Didionline (Diskussion) 19:06, 20. Mai 2023 (CEST)[Beantworten]
Auch das stimmt nicht, ist in WP:Weiterleitung jedenfalls nicht dargelegt. --Matthiasb – (CallMyCenter) Wikinews ist nebenan! 22:56, 21. Mai 2023 (CEST)[Beantworten]
Beispiel: Präfektur Hokkaidō ist WO auf Hokkaidō; Kategorie:Hokkaidō ist das Lemma der Inselkategorie; Kategorie:Präfektur Hokkaidō das der Präfekturkategorie. --Matthiasb – (CallMyCenter) Wikinews ist nebenan! 15:32, 22. Mai 2023 (CEST)[Beantworten]
Weil es dort falsch umgesetzt wurde, macht es das hier ja nicht richtiger. --Didionline (Diskussion) 18:46, 22. Mai 2023 (CEST)[Beantworten]
Wie die Diskussuion Kategorie:Hokkaidō vs. Kategorie:Präfektur Hokkaidō zeigt, ist die Situation wesentlich komplexer. --Matthiasb – (CallMyCenter) Wikinews ist nebenan! 16:38, 25. Mai 2023 (CEST)[Beantworten]
Rundfunk der DDR war aber kein Sender, sondern der Artikel behandelt den gesamten staatlichen Hörfunk der DDR. --Rita2008 (Diskussion) 17:46, 20. Mai 2023 (CEST)[Beantworten]
Dann ist lediglich die Einsortierung unter Kategorie:Person nach Hörfunksender falsch, die Kategorie bezieht sich ja aber trotzdem auf den Rundfunk der DDR. --Didionline (Diskussion) 19:07, 20. Mai 2023 (CEST)[Beantworten]
Was denn nun, kann die Kategorie:Person (Deutscher Fernsehfunk) angelegt werden oder nicht? Die genaue Bezeichnung der Kategorie ist mir eigentlich egal, Person (Fernsehen (DDR)) ist ja sicher auch nicht besser und in der DDR gab es ja nur einen Sender (mit 2 Programmen). Nur sollte die Definition der Kategorie:Fernsehen (DDR) entsprechend angepasst werden. --Rita2008 (Diskussion) 18:01, 25. Mai 2023 (CEST)[Beantworten]

Diskussion leider eingeschlafen, was daraus gemacht wird, kann nicht administrativ entschieden werden. --Zollernalb (Diskussion) 09:43, 8. Aug. 2023 (CEST)[Beantworten]

Benutzerseiten

Metaseiten

Vorlagen

Listen

Keine enzyklopädische Relevanz. --Winterzimt (Diskussion) 14:23, 18. Mai 2023 (CEST)[Beantworten]

Sagt wer? Warum? Tatsächlich ist der Abstand zwischen zwei Autobahnanschlußstellen gesetzlich geregelt, wobei es sowohl Über- als auch Unterschreitungen dieser Grenzen gibt, Unterschreitungen etwa auf der A 40, wo meines Wissens der kürzeste Abstand bei etwa 400 m liegt. Wie auch immer, ich halte die Liste für kaum weniger enzyklopädisch relevant als die Liste der längsten Flüsse in Mexiko. --Matthiasb – (CallMyCenter) Wikinews ist nebenan! 14:38, 18. Mai 2023 (CEST)[Beantworten]
Die Liste der längsten Flüsse in Mexiko ist meiner Meinung nach viel relevanter als einfach eine Aufzählung der größten Abstände zwischen Autobahnanschlussstellen.
Ist ja genauso als erstelle man jetzt einen Artikel namens "Liste der höchsten Gebäude im Legoland" oder so...
Ich bin generell überrascht, dass der Artikel überhaupt 3 Jahre überlebt hat. Liegt wohl daran, dass sich niemand überhaupt dafür interessiert hat... --Winterzimt (Diskussion) 17:19, 18. Mai 2023 (CEST)[Beantworten]
Von mir aus muss es den Artikel nicht unbedingt geben, aber dass den Artikel in den letzten 3 Wochen vor Stellung des Löschantrages 113 Personen angeklickt haben, mehr als bei so manchen anderen Artikeln, spricht gegen die Aussage, „dass sich niemand überhaupt dafür interessiert hat.“ --Kirchenfan (Diskussion) 18:02, 18. Mai 2023 (CEST)[Beantworten]
Ich meinte die Admins, die für Löschungen verantwortlich sind. Der Artikel ist jedenfalls nicht relevant. --Winterzimt (Diskussion) 18:33, 18. Mai 2023 (CEST)[Beantworten]
Relevanz ist aber bei Listen ein ziemlich schwaches Argument. Autobahnen sind relevant, Listen von Autobahnen auch, also ist auch sowas sicher diskutabel. Die anderen Kriterien für eine Liste scheinen mir erfüllt. --PaterMcFly Diskussion Beiträge 11:48, 19. Mai 2023 (CEST)[Beantworten]
Autobahnen ja, aber dieser Artikel listet einfach die größten Abstände zwischen Autobahnanschlussstellen auf. Und diese haben auch keine Artikel, weil sie eben nicht relevant genug für eine eigene Seite sind. --Winterzimt (Diskussion) 11:55, 19. Mai 2023 (CEST)[Beantworten]
Du hast Sinn und Zweck von Listen nicht verstanden. Tatsächlich ist die vorhandene Liste im Scope des zweifelsfrei relevanten Artikels Bundesautobahn, hat dort aber keinen Platz. Die Informationen werden deswegen in die Liste ausgelagert, vgl. WP:Liste. --Matthiasb – (CallMyCenter) Wikinews ist nebenan! 13:57, 19. Mai 2023 (CEST)[Beantworten]
Wenn ich es richtig sehe ist die Liste Original Research und als solche zu löschen. --Doc ζ 14:21, 19. Mai 2023 (CEST)[Beantworten]
Das Argument halte für falsch. Die Ermittlung von Listenmitgliedern ist enzyklopädische Arbeit. --Doc Schneyder Disk. 11:20, 20. Mai 2023 (CEST)[Beantworten]
Es gibt keine Sekundärliteratur über Abstände von deutschen Autobahnanschlussstellen. Was es gibt ist eine Kilometrierung. Daraus wurde dann offensichtlich in Eigenarbeit ein Abstand erstellt. Fragen wie man bspw. mit Gabelungen, Autobahnkreuzen, Übergängen & Co. verfährt ist überhaupt nicht klar. (Es steht zwar „Es sind sowohl benachbarte Zu-/Abfahrten, als auch Autobahndreiecke bzw. -kreuze berücksichtigt“, aber nicht in welcher Form). Exakt das beschreibt Original Research und ist nicht erwünscht.
„interessant“ war ist ist im Übrigen kein Kriterium und zudem noch extrem subjektiv.
--Doc ζ 12:28, 20. Mai 2023 (CEST)[Beantworten]
Es braucht keine Sekundärliteratur, weil es amtliche Straßenverzeichnisse gibt; diese werden von den statistischen landesämtern vertrieben. Letzteres zumindest, als es so etwas noch gedruckt gab. Für Schwertransportunternehmen sind das nämlich durchaus relevante Infos. Heute gibt es so etwas online, etwa von der Bundesanstalt für das Straßenwesen. Für die BAB 1 ab PDF-Seite 31 (Seite 30 des Dokuments). Also nix OR. --Matthiasb – (CallMyCenter) Wikinews ist nebenan! 18:09, 22. Mai 2023 (CEST)[Beantworten]
Hallo Winzeramt! Ich finde, die Stärke von Wikipedia ist es ja gerade, dass auch abseits der enzyklopädischen Relevanz Objekte und Personen sowie "nerdige" Themen besprochen werden können. Für die reine Enzyklopädie gibt es die Werke von Meyer, Brockhaus u.a.
Die Erstellung von Listen dient der Übersicht über Themeninhalte, die es in dieser Form sonst nirgendwo gibt. Es mag sein, dass die Abstände zwischen Autobahnabfahrten kein großes Publikum finden, aber das gilt für mindestens ein Viertel der bei Wikipedia vorhandenen Listen.
Wikipedia sollte sich seine Einzigartigkeit hinsichtlich der Themen und Darstellung der Inhalte bewahren. Sonst reicht künftig eine Google-Suche aus und diese Website verliert ihre Bedeutung. Das wäre extrem schade! --Juri Gagarin (Diskussion) 07:41, 23. Mai 2023 (CEST)[Beantworten]

Grundsätzlich wird bei Listen viel toleriert, unabhängig davon ob die aufgelisteten Objekte für sich betrachtet enzyklopädisch relevant sind. Man schaue sich beispielsweise die Liste der dicksten Bäume in der Rhön an oder die Liste der Brücken in Radeberg, die beide sogar als informativ ausgezeichnet worden sind. Auch ich wundere mich manchmal darüber, was da alles aufgelistet wird, aber drei Worte als Löschbegründung sind hier doch arg dünn. Das hier ist aufgrund unzureichender Löschbegründung quasi ein LAE-Fall.--Steigi1900 (Diskussion) 15:14, 19. Mai 2023 (CEST)[Beantworten]

Ich halte die hier zugrundeliegende Frage aber für berechtigt, ob immer alles, was man listen kann auch gelistet werden soll. Insbesondere halte ich das Lösch-Argument, dass extern noch niemand auf die Idee gekommen ist, nach dem benannten Kritierium zu listen, für einschlägig. Mit dem Argument, es handele sich um eine Auslagerung aus einem anderen Artikel zu einem relevanten Thema, kann man ja nun wirklich alles rechtfertigen. Wo liegt denn dann die Grenze zur Quatschliste? Gibt es überhaupt eine? --Krächz (Diskussion) 23:02, 19. Mai 2023 (CEST)[Beantworten]

Ich halte die Liste für interessant und informativ. Jeder wird im Leben schon mal eine Ausfahrt verpasst und sich die relevante Frage gestellt haben, wie weit es wohl zur nächsten Ausfahrt ist. Das wird auf deutschen Autobahnen ja nicht angegeben. Liste frisst kein Brot und bedarf kaum Pflege. Von mir aus gern behalten.--Doc Schneyder Disk. 11:27, 20. Mai 2023 (CEST)[Beantworten]

wenn die behalten wird, das öffnet sich ein weites Feld an (durchaus interessanten, aber wenig sinnvollen) Listen wie: „Liste der kleinsten Abstände von U-Bahnstationen“ (da wäre die U2 in Wien ein Kandidat), „Liste mit dem größten Abstand an Schiffsanhaltestellen des xyz“. p.s. Listen mit Maximalabständen sind immer problematisch, weil das gibt es immer Extremfälle ;-) Löschen --Hannes 24 (Diskussion) 11:56, 21. Mai 2023 (CEST)[Beantworten]
Das weite Feld ist ja längst geöffnet, man schaue sich nur den recht großen Bestand an mehr oder weniger sinnvollen Listen an. Weiter oben hatte ich ja zwei Beispiele genannt, die sogar als informativ ausgezeichnet worden waren.--Steigi1900 (Diskussion) 11:35, 22. Mai 2023 (CEST)[Beantworten]
Keine sinnvolle Liste.--Karsten11 (Diskussion) 09:06, 25. Mai 2023 (CEST)[Beantworten]

Erläuterungen: Ich bin ein großer Freund von Listen aber diese hier ist nicht sinnvoll. Die Einträge in Listen müssen selbst nicht enzyklopädisch relevant sein; enzyklopädische Relevanz ist daher nicht das Thema. Maßstab ist aber WP:List: "Listen dienen dazu, dem Leser einen Überblick über ein detailreiches Thema zu bieten und/oder ihm weiterführende Links zur Vertiefung der Informationen zu einem Themengebiet zu liefern. Meist gibt es einen Artikel, der ein Thema ausführlich darstellt. Listen können dann dazu ein umfassender Überblick oder eine beispielhafte Ergänzung sein.". Das Thema Abstände von deutschen Autobahnanschlussstellen wird nirgendwo diskutiert. Es gibt keine Sekundärliteratur über Abstände von deutschen Autobahnanschlussstellen. Hier gibt es nichts, was der listenmäßigen Ergänzung bedarf. Der einzige Kontext in dem ich das Thema Abstände von Autobahnanschlussstellen finde, ist, dass dieser Abstand bei mautpflichtigen Autobahnen tendenziell höher ist als bei mautfreien; das ist hier aber nicht das Thema. Daneben fehlen Quellen (die Abstände sind OR, die Frage, ob es nicht noch längere Abstände gibt ist unbelegt). Es spricht nichts dagegen, in Autobahnanschlussstelle mit geeigneten Belegen Durchschnitts- und Extremfälle dieser Abstände zu nennen, diese Liste ist so aber nicht sinnvoll.--Karsten11 (Diskussion) 09:06, 25. Mai 2023 (CEST)[Beantworten]

Artikel

Zum Thema gibt es bereits Einklassenschule und Gesamtschule#Österreich,_Schweiz,_Liechtenstein. Die „Gesamtschule“ sei „Modell einer […] Schulreformidee“: eine „Schule“ als „Modell“ einer „Idee“? Das unverständliche Artefakt ist seit 12 Jahren in der QS. Die „Literatur der 1970er Jahre“ ist aus dem Sutermeister-Buch von 1971, PDF-Seite 269 – „Auswahl schweizerischer Beiträge (unvollständig, vorwiegend 1970)“ – kopiert, somit URV? --194.230.146.60 00:47, 18. Mai 2023 (CEST)[Beantworten]

+ für Löschen, Thema wird in den beiden anderen Artikeln gut behandelt. --עפרה「Ofra」Geredt mit di Ofra du tshikave Mentsh 08:44, 18. Mai 2023 (CEST)[Beantworten]
+1 für Löschen --TammoSeppelt (Diskussion) 11:54, 21. Mai 2023 (CEST)[Beantworten]
Der Übersichtsartikel, der diesen Artikel ersetzen soll, hat zwei Zeilen. Insbesondere wird dort nicht erklärt , das die Einführung der Gesamtschule in der Schweiz in den 1970er diskutiert wurde aber nicht umgesetzt wurde. Das der Begriff Gesamtschule in der Schweiz nur Einheitsklassen meint ist so auch nicht richtig, auch kleine Mehrklassenschulen mit alterübergreifenden Unterricht werden als Gesamtschulen bezeichnet. Überarbeiten und behalten. --Salier100 (Diskussion) 22:36, 22. Mai 2023 (CEST)[Beantworten]
Hier könnte ein eigener Artikel schon gerechtfertigt sein. --Gmünder (Diskussion) 07:39, 23. Mai 2023 (CEST)[Beantworten]
Bitte behalten. Gründe wie Salier100.--Kabelschmidt (Diskussion) 10:38, 4. Jun. 2023 (CEST)[Beantworten]

Ein Artikel zum Thema könnte gerechtfertigt sein, aber ich folge dem Antragsteller darin, dass dieser Artikel unverständlich ist. Seit dem LA gab es (ausser einem Mini-Edit) keine Verbesserungen. Es fehlt immer noch eine nachvollziehbare Definition dessen, was unter dem Modell eigentlich zu verstehen ist. Nach 12 Jahren erfolgloser QS ist es sicher nicht übereilt, diesen Artikel wegen ganz unzureichender Qualität zu löschen. Wenn jemand - etwa Salier100, Gmünder oder Kabelschmidt - den Artikel überarbeiten und etwas Brauchbares daraus machten möchte, stelle ich ihn gerne zu diesem Zweck im BNR wieder her. Gestumblindi 22:18, 9. Jun. 2023 (CEST)[Beantworten]

PS: Eine übernommene Literaturliste kann allerdings keine URV sein, da sie keine Schöpfungshöhe aufweist, dieser Punkt ist also kein Problem. Gestumblindi 22:19, 9. Jun. 2023 (CEST)[Beantworten]

Machen wirs für die Zukunft amtlich: Enzyklopädisch irrelevater Zusammenschluß von Weingütern, von denen einige noch einen Artikel in der Wikipedia haben. Bahnmoeller (Diskussion) 00:53, 18. Mai 2023 (CEST)[Beantworten]

Macht einen deutlich werblichen Eindruck. Ist technisch schlecht geschrieben, wer sollte hier als Ehrenamtlicher die ganzen Einzelnachweise richten für einen offensichtlich bestellten oder bezahlten Unternehmensartikel? Die Relevanz der Winzergruppe sehe ich schon, da der Autor auf andere Artikel von Winzergruppen hinweist, die aber deutlich besser geschrieben sind. Auch die im Artikel genannten Weingüter haben anständige Artikel. Nur in der Form kann der Artikel Respekt-BIODYN nicht bleiben. Zurückschieben in den BNR von Benutzer:Sylvia Petz und auf Verbesserung hoffen. --AxelHH-- (Diskussion) 01:42, 18. Mai 2023 (CEST)[Beantworten]
Nein - was soll das inm BNR,? Schnelllöschen und dann hat sich's. Wir müssen Bezahlschreibern, die gegen unsere Nutzungsbedingungen verstoßen, nicht auch noch zur Hand gehen. --Lutheraner (Diskussion) 01:51, 18. Mai 2023 (CEST)[Beantworten]
Werbung und Selbstdarstellung im Sinne von Nabelschau. Offenbar eine anthroposophische („Ideen Rudolf Steiners“) Clique mit Sendungsbewusstsein. Ohne Relevanz, daher Löschen. (Nebenbei, Rudolf Steiner wurde kürzlich mit dieser Änderung gelöscht.) --Hasenläufer (Diskussion) 01:46, 18. Mai 2023 (CEST)[Beantworten]
Keine direkte Selbstdarstellung sondern Tätigkeit einer PR-Agentur.--Lutheraner (Diskussion) 01:48, 18. Mai 2023 (CEST)[Beantworten]

Löschen, da die Relevanz nicht dargestellt wird. Externe Links und exzessives Namedropping sind auch nicht ok, das ist Reklame. Bitte nicht in den BNR der Bezahltschreiberin verschieben, sie kann und will nicht enzyklopädisch arbeiten, das hat sie doch gezeigt. Sie sollte gesperrt werden, wenn sie gegen die ToU verstoßen hat. Siesta (Diskussion) 08:16, 18. Mai 2023 (CEST)[Beantworten]

Löschen gemäß Löschgrund#2. Was Wikipedia nicht ist: Werbung.--Fiona (Diskussion) 08:15, 18. Mai 2023 (CEST)[Beantworten]

 Info: <offtopic> Jochen Breyer lässt von Steiner (und Demeter) unter der Frage Anthroposophie - gut oder gefährlich? grüßen. SCNR --Andrea (Diskussion) 08:55, 18. Mai 2023 (CEST) P.S.: Zum Piepen übrinx die Anbaumethoden (beschrieben ab 05:29). Wäre ja für den Wein von essentieller Bedeutung. ein lächelnder Smiley  --Andrea (Diskussion) 09:29, 18. Mai 2023 (CEST)[Beantworten]

gelöscht --Crazy1880 09:16, 18. Mai 2023 (CEST)[Beantworten]

Hat weniger als „vier nicht-belletristische Monografien (beispielsweise Sachbücher) als Hauptautoren bei einem regulären Verlag veröffentlicht“. Dass er „als ein Begründer der integrierten Gesamtschule“ gilt, ist nicht nachgewiesen. --194.230.146.60 01:03, 18. Mai 2023 (CEST)[Beantworten]

kurze Recherche zeigt, dass er tatsächlich in den 1960er Jahren eine bedeutende Rolle in der Entstehungsphase der Gesamtschule gespielt hat. Nur ein Beispiel hier ist von zahlreichen Veröffentlichungen zu seiner Schule die Rede, die offenbar eine der ersten ihrer Art war. Er war auch Vorsitzender der Gemeinnützigen Gesellschaft Gesamtschule. Auch hat er eine Reihe von Curricula verantwortet. Wenn sich ein Sachkenner dem annimmt, dürfte die Relevanzdarstellung kein größeres Problem sein. --Machahn (Diskussion) 10:02, 18. Mai 2023 (CEST)[Beantworten]
Nachdem ich seine Schriften überarbeitet habe sehe ich vier Bücher als Herausgeber oder Mitautor. Dazu Mitautor an einigen Schulbüchern. Scheinbar wurden seine pädagogischen Konzepte in der Schweiz gelesen und verwendet. Siehe Gesamtschule (Schweiz), gegenwärtig ebenfall in der LD. Beide LA liegen inhaltlich zusammen und sind kein Zufall. Natürlich behalten. --Salier100 (Diskussion) 16:42, 18. Mai 2023 (CEST)[Beantworten]
+1 zum Vorredner. --Gmünder (Diskussion) 07:40, 23. Mai 2023 (CEST)[Beantworten]
Bleibt gemäß Diskussion. --Frank Schulenburg (Diskussion) 01:44, 25. Mai 2023 (CEST)[Beantworten]

Das der Song für Michelle Hunziker sein soll, ist nicht mehr als ein Gerücht. Das ist leider kein ausreichender Liedartikel, Inhalt außer Chartplatzierungen vollkommen unbelegt... --Relfer (Diskussion) 01:14, 18. Mai 2023 (CEST)[Beantworten]

Ist aber relevant aufgrund der Chartplatzierung Wiese2020 (Diskussion)
Das ist ein gültiger Stub. Ansonstgen ist Wikipedia ein Projekt zum Aufbau einer Enzyklopädie und nicht zu dessen Demontage. NIrgends heißt es, daß wir übermorgen fertig sein müssen. Behalten. --Matthiasb – (CallMyCenter) Wikinews ist nebenan! 14:08, 18. Mai 2023 (CEST)[Beantworten]

Das unbelegte zur Hunziker habe ich durch belegbares ersetzt.--Mit lieben Grüßen Kriddl Bitte schreib mir etwas. 20:38, 18. Mai 2023 (CEST)[Beantworten]

Durch Chartplatzierung relevant und Rest kann QS oder ein Portal erledigen falls nötig. --codc senf 02:26, 25. Mai 2023 (CEST)[Beantworten]

Kein ausreichender Liedartikel von ernsthaftem enzyklopädischen Mehrwert, Inhalt außer Chartplatzierungen vollkommen unbelegt... --Relfer (Diskussion) 01:14, 18. Mai 2023 (CEST)[Beantworten]

Quatsch. Das ist ein gültiger Stub. Ansonstgen ist Wikipedia ein Projekt zum Aufbau einer Enzyklopädie und nicht zu dessen Demontage. NIrgends heißt es, daß wir übermorgen fertig sein müssen. Behalten. --Matthiasb – (CallMyCenter) Wikinews ist nebenan! 14:08, 18. Mai 2023 (CEST)[Beantworten]
Löschen, auch wenn es nicht unbedingt übertragbar ist, sollten wir uns an die Wikipedia:Relevanzkriterien#Musikalben orientieren. Hier heißt es, dass Artikel über Alben gewisse inhaltliche Anforderungen erfüllen müssen. Ich denke, dass dies auch bei Liedern passt. Ansonsten fangen wir an, über sämtliche Schlagersingles Artikel mit nahezu gleichnamigen Inhalt zu veröffentlichen. --Joel1272 (Diskussion) 10:57, 19. Mai 2023 (CEST)[Beantworten]
Relevant durch Chartplatzierungen und wenn nötig kann das eine QS bzw. Portal erledigen. --codc senf 02:29, 25. Mai 2023 (CEST)[Beantworten]

Kein ausreichender Liedartikel von ernsthaftem enzyklopädischen Mehrwert (nahezu vollredundant zu Udo Jürgens/Diskografie, Inhalt außer Chartplatzierungen vollkommen unbelegt... --Relfer (Diskussion) 01:14, 18. Mai 2023 (CEST)[Beantworten]

Relevanter Titel, in dieser Form aber inhaltlich zu wenig. Es fehlen Inhaltsbeschreibung und Rezeption. Vindolicus (Diskussion) 10:03, 18. Mai 2023 (CEST)[Beantworten]
Quatsch. Das ist ein gültiger Stub. Ansonstgen ist Wikipedia ein Projekt zum Aufbau einer Enzyklopädie und nicht zu dessen Demontage. NIrgends heißt es, daß wir übermorgen fertig sein müssen. Behalten. --Matthiasb – (CallMyCenter) Wikinews ist nebenan! 14:08, 18. Mai 2023 (CEST)[Beantworten]
Gültiger Stub, klar behalten. Wandervogel (Diskussion) 14:33, 18. Mai 2023 (CEST)[Beantworten]

Natürlich behalten. Der behauptete Löschgrund traf schon bei der Stellung des Antrags nicht zu, zudem ist der Artikel seither von Achim Raschka dankenswerterweise noch deutlich ausgebaut worden. Gruß, --Yen Zotto (Diskussion) 18:34, 18. Mai 2023 (CEST)[Beantworten]

Dieser Löschantrag ist für mich vollkommen unverständlich. Das ist auch kein Stub, sondern ein vollwertiger Artikel. --Kluibi (Diskussion) 21:24, 18. Mai 2023 (CEST)[Beantworten]
Behalten --GT1976 (Diskussion) 04:13, 19. Mai 2023 (CEST)[Beantworten]
absurder LA, ich konnte den Udo zwar nie leiden, aber ein ganz Großer war er schon. Gut belegter Artikel, bekanntes Lied, formal RK erfüllt, zudem zweimal gecovert. Behalten --Hannes 24 (Diskussion) 09:31, 19. Mai 2023 (CEST)[Beantworten]

In der jetzigen Form deutlich besser als die ursprüngliche Fassung: Behalten. Vindolicus (Diskussion) 13:51, 19. Mai 2023 (CEST)[Beantworten]

Ich bin jetzt zu faul nachzuschauen wie der Artikel zum Zeitpunkt des Löschantrags ausgesehen hat, im jetzigen Zustand ist jedenfalls kein plausibler Löschgrund erkennbar, die ursprüngliche Löschbegründung ist daher längst hinfällig. Ich mach dann mal LAE, die Diskussion verläuft ja zudem eindeutig, da muss man keine sieben Tage mehr abwarten.--Steigi1900 (Diskussion) 15:21, 19. Mai 2023 (CEST)[Beantworten]

Dietz Klarinettenbau (BNR zur Relevanzdarstellung und Vorstellung in der LP)

Einige Beiträge, die nicht im Einklang mit WP:DS/WP:WQ waren, durch "[...]" ersetzt. -- seth 02:09, 25. Mai 2023 (CEST)[Beantworten]

Relevanzzweifel. Ein Unternehmen mit 8 Mitarbeitern. Erfüllung der Einschlusskriterien für Unternehmen ist ebensowenig erkennbar wie allgemeine enzyklopädische Relevanz. --2A01:5241:64F:6100:0:0:0:B81F 07:17, 18. Mai 2023 (CEST)[Beantworten]

Ich habe ja durchaus eine Sympathie für solche kleinen und interessanten Instrumentenbauer, aber das hier ist wirklich nicht mehr als ein Homepage-Ersatz. Bzw. - ohne nachgesehen zu haben, aber nach erstem Eindruck und bestätigt durch EN 4 - vermutlich Direktkopie von der Homepage, sprich URV. Muss mich korrigieren, kann keine direkte URV finden. Wurde offenbar ausreichend umformuliert. --2003:C0:8F38:F00:146D:506E:9784:44CC 10:12, 18. Mai 2023 (CEST)[Beantworten]
Über Umsatz und Mitarbeiterzahl geht das natürlich nicht in diesem Fach, das ist auch bei anderen Instrumentenbauern nicht anders. Aber gegründet erst 1989, das reicht auch nicht für besondere Tradition. Auch keine besondere Rezeption ist dargestellt; es spielt keine Sabine Meyer auf ihren Instrumenten. --2003:C0:8F38:F00:146D:506E:9784:44CC 10:01, 18. Mai 2023 (CEST)[Beantworten]
Die Anforderungen für Artikel über Wirtschaftsunternehmen (1000 Mitarbeiter oder 100 Millionen Euro Jahresumsatz) können für die weltweit tätigen Manufakturen von hochwertigen Musikinstrumenten keine Geltung haben. Hersteller von Musikinstrumenten sind in dem Artikel über Relevanzkriterien nicht aufgeführt. Würden hier die genannten Kriterien für Wirtschaftsunternehmen anzuwenden sein, gäbe es in der gesamten Branche der Hersteller von Blasinstrumenten, soweit ersichtlich, weltweit nur zwei Unternehmen, die im internationalen WP Erwähnung fänden: Yamaha und der Weltmarkführer Buffet Crampon, und dieser nur gerade eben. Im Klavierbau wäre es neben Yamaha nur Steinway & Sons und im Bau aller anderen Instrumente, z. B. von Streich- und Zupfinstrumenten und Schlagwerken, gar keins. Sämtliche der zahlreichen im internationalen WP vorhandenen einschlägigen Artikel müssten dann gelöscht werden, weil diese oft für Ihre Qualität international bekannten, aber doch recht kleinen Unternehmen mit zumeist 5 bis 50 Mitarbeitern die o. g. Kriterien für Wirtschaftsunternehmen nicht erfüllen.
Wenn ein Profi-Klarinettist oder ein fortgeschrittener Amateur-Klarinettist in Deutschland an den Kauf einer neuen Klarinette oder eines Satzes von Klarinetten denkt, geht der Blick zunächst auf die drei in Neustadt an der Aisch ansässigen Klarinettenbauer Herbert Wurlitzer, Leitner & Kraus und eben Dietz Klarinettenbau und einen in Bamberg (Seggelke Klarinetten). Auch im englischen und französischen WP wird Dietz in den einschlägigen Artikeln, in denen international bekannte Klarinettenbauer aufgeführt werden, genannt.
Demzufolge muss dieser Artikel erhalten bleiben. -- Gisbert ツ (Diskussion)   Wikipedia bebildern !   10:29, 18. Mai 2023 (CEST)[Beantworten]
"Auch im englischen und französischen WP wird Dietz in den einschlägigen Artikeln, in denen international bekannte Klarinettenbauer aufgeführt werden, genannt." Das ist aber schon etwas anderes, als ein eigener Artikel... --Matthias Lorenz (Diskussion) 11:12, 18. Mai 2023 (CEST)[Beantworten]
Der Antragsteller ist erst seit dem 14. Mai 2023, also seit wenigen Tagen, auf WP tätig und besitzt noch keine Rechte als aktiver oder auch nur passiver Sichter, ja nicht einmal als automatisch bestätigter Benutzer. Dagegen bin ich seit mehr als 15 Jahren dabei mit mehr als 26.000 Edits und ca. 70 Artikeln im 9 Länder-Wikipedias. Dem Löschantrag habe ich die Sichtung verweigert, so dass er wieder vom Tisch ist. -- Gisbert ツ (Diskussion)   Wikipedia bebildern !   11:29, 18. Mai 2023 (CEST)[Beantworten]
<quetsch>Sorry, aber so funktioniert das nicht. Ich bin auch seit 10 Jahren in der Wikipedia tätig, früher mit Benutzeraccount, jetzt als IP, und habe in der Zeit über 70.000 Bearbeitungen getätigt. Ich kenne die Regeln. Nur weil du den Löschantrag nicht gesichtet hast, ist er noch lange nicht vom Tisch. Ich habe ihn wieder eingesetzt und auch gesichtet. --2A01:5241:64F:6100:0:0:0:B81F 13:39, 18. Mai 2023 (CEST)[Beantworten]
"Ich habe ihn wieder eingesetzt und auch gesichtet." Gesichtet hat Verschieberix. Tritts du hier mit 2 unterschiedlichen Benutzerkonten auf? -- Gisbert ツ (Diskussion)   Wikipedia bebildern !   16:29, 18. Mai 2023 (CEST)[Beantworten]
@Gisbert K hat vollkommen recht. Solche Manufakturen kann man nicht an die RK binden. In diesem Sinne wären es die beiden anderen Klarinettenbauer im gleichen Ort ja auch nicht. Jedenfalls habe ich durch diese LD etwas gelernt, ich finde den Fakt, dass sich gleich drei Gewerbler, sich dem Bau der gleichen Musikinstrumente verschrieben haben, in derselben Kreisstadt sehr interessant. Ist ungefähr so, wie mit den Geigenbauern im fränzösischen Mirecourt. Von mir ein Behalten --עפרה「Ofra」Geredt mit di Ofra du tshikave Mentsh 11:33, 18. Mai 2023 (CEST)[Beantworten]
Zuerst war ich auch skeptisch. Ich sah dann die sprachlich etwas verunglückte Erwähnung eines Instrumentenpreises. Ich habe das dann nachgeprüft und der Firma wurde tatsächlich der Deutsche Musikinstrumentenpreis 2020 verliehen. Ich habe die Passage zum Preis überarbeitet und mit einem Beleg versehen. Die Verleihung des Preises spricht für mich dann schon für Relevanz. Behalten.--Zitronengelb (Diskussion) 13:33, 18. Mai 2023 (CEST)[Beantworten]
Obwohl ich mich oben selber skeptisch geäußert habe, sollte es mich durchaus freuen, wenn der Artikel erhalten bleiben kann (allerdings mit anschließender gründlicher Überarbeitung durch die QS, damit das weniger nach Firmenhomepage und mehr nach Enzyklopädie klingt).
Was mich allerdings sehr irritiert, ist die obige Vorgehensweise. Dass der Artikelersteller den LA einfach entfernt, unter dem Vorwand, er sei von einem nicht sichtungsberechtigten Nutzer gestellt worden und deswegen ungültig, dafür würde ich doch sehr gerne mal die einschlägige Richtlinie sehen, die das erlaubt. --2003:C0:8F38:F00:2C6E:7A4E:AFCE:4478 14:56, 18. Mai 2023 (CEST)[Beantworten]
Ich wollte den Artikel ergänzen; das ging aber nicht wegen deines ungesichteten Edits. Ich musste es also erst entweder sichten oder verwerfen, um meine Ergänzung vornehmen zu können. Nach Ablehnung der Sichtung verschwand dein Edit automatisch, ohne eine explizite Entfernung. -- Gisbert ツ (Diskussion)   Wikipedia bebildern !   15:27, 18. Mai 2023 (CEST)[Beantworten]
Das stimmt nicht. Du hast nach dem Stellen des Löschantrags erst eine Änderung im Artikel vorgenommen, und mit dem nächsten Edit den Löschantrag entfernt. Kann man in der Versionsgeschichte genau sehen. --2A01:5241:64F:6100:0:0:0:B81F 15:35, 18. Mai 2023 (CEST)[Beantworten]
Erstens: "Mein" Edit ist das nicht gewesen, auch wenn die vielziffrigen IP-Adressen einander ähneln mögen. Ich bin nicht der/die Löschantragsteller(in).
Zweitens: Du hast Dich oben geradezu damit gebrüstet "Dem Löschantrag habe ich die Sichtung verweigert, so dass er wieder vom Tisch ist" und hieltest das offensichtlich für ein probates Verfahren. Die Versionsgeschichte bestätigt es, dass von einem versehentlichen Verschwinden des LA keine Rede sein kann. Zwischen Deiner Ergänzung (die ganz offensichtlich trotz ungesichtetem Edit ohne weiteres möglich war) und der Entfernung des LA liegen immerhin satte drei Minuten. --2003:C0:8F38:F00:E512:24EE:CC01:CACA 15:50, 18. Mai 2023 (CEST)[Beantworten]
Man könnte den Eindruck gewinnen, hier wollten zwei Leute den Preis für die längste Löschdiskussion gewinnen... Fakt ist: Wenn man bei Musikinstrumentenbauern (,die in einigen Regionen in Gänze ein nicht zu vernachlässigender Wirtschaftsfaktor sind) die gleichen Maßstäbe anlegt, wie bei anderen Unternehmen, dann wäre (fast?) kein Unternehmen relevant. Kann man so sehen, ist aber meiner Meinung nach nicht die beste Sicht. Schließe mich mindestens @Zitronengelb an und plädiere für behalten. Ob der Eintrag inhaltlich haltbar ist, mögen Leute entscheiden, die sich mit der Thematik besser auskennen. Xaver Querkel (Diskussion) 21:44, 19. Mai 2023 (CEST)[Beantworten]

Es müssen nicht die Unternehmens#RK herangezogen werden. RK#A reicht aus, muss aber im Artikel dargestellt werden. Wird es aber bislang nicht. Hier irgendwas in der LD zu behaupten ist kein Beweis für nix. Die Wikipedia ist kein Branchenbuch,--ocd→ parlons 18:18, 18. Mai 2023 (CEST)[Beantworten]

Solange der Artikelersteller Fußnoten wie "Quelle für den gesamten Abschnitt: Website der Firma" für brauchbare Belege im Sinne von WP:Q hält, ist hier wohl sowieso Hopfen und Malz verloren. Da wird dann auch die QS nichts ausrichten können, wenn der Artikelersteller sich schon gegen kleinste Artikelverbesserungen stemmt und sofort alles revertiert. --2003:C0:8F38:F00:898D:DDAB:AA2F:B896 18:53, 18. Mai 2023 (CEST)[Beantworten]
[...] Selbstverständlich sind Websites von dargestellten Personen oder Organisationen als Quellen angebbar, wenn auch bestimmten anderen Quellen der Vorzug zu geben ist. Das ergibt sich u. a. aus den Richtlinien, wo es heißt: "Existiert zum jeweiligen Gegenstand des Lemmas eine autorisierte Website (häufig ungenau als „offiziell“ bezeichnet, zum Beispiel bei Personen oder Organisationen), wird ein Weblink ... aufgenommen." Damit ist aber nicht gesagt, dass der Autor Informationen dieser Website überhaupt für den Artikel verwendet. Tut er es, sollte das auch kenntlich gemacht werden, so wie ich es bei der Aufzählung der hergestellten Instrumente gemacht habe. Die von dem Benutzer vorgenommene Streichung dieser Quellenangabe habe ich mit Nennung einer Begründung rückgängig gemacht, weil sie eben eher eine Verschlechterung als eine Verbesserung darstellt, alle anderen bisherigen 8 Änderungen habe ich unangetastet gelassen. -- Gisbert ツ (Diskussion)   Wikipedia bebildern !   21:11, 18. Mai 2023 (CEST)[Beantworten]
[...]
Der Weblink zur Firmenwebsite steht bereits unter "Weblinks", und genau da gehört er auch hin.
Bitte lies WP:Q, was man hier bei Wikipedia unter "Belegen" versteht, oder auch WP:IK: "Informationen müssen durch zuverlässige Quellen belegt sein. Homepages von Firmen und Privatpersonen reichen in der Regel nicht aus."
Interessant für Dich vielleicht auch in diesem Abschnitt der Satz: "Sind geeignetere Quellen (z. B. Standardwerke oder Artikel aus wissenschaftlichen Fachzeitschriften) nur unzureichend verfügbar (z. B. bei Produkt-, Firmen- oder Organisationsartikeln), muss die Relevanz des Artikelgegenstands unter verschärften Gesichtspunkten überprüft werden." --2003:C0:8F38:F00:6DBB:ACE7:EA81:9675 21:36, 18. Mai 2023 (CEST)[Beantworten]
RK#A: "Einträge in einem anerkannten Lexikon oder einer anerkannten Enzyklopädie beziehungsweise in einem fachspezifischen Nachschlagewerk (vgl. auch die Kategorie:Lexikon) sprechen für die Relevanz eines Gegenstands, Begriffes oder einer Person."
Eric Hoeprich, The Clarinet, ist ein weltweit anerkanntes Nachschlagewerk dieser Art. -- Gisbert ツ (Diskussion)   Wikipedia bebildern !   21:21, 18. Mai 2023 (CEST)[Beantworten]
Es geht nicht um Fachspezifisches. Du behauptest, ganz einfach etwas und alle anderen sollen es glauben. Hast du für irgendetwas einen einzigen Beleg? Das ganze ist in Gesamtschau Fan-Cruft.--ocd→ parlons 22:57, 18. Mai 2023 (CEST)[Beantworten]
Nachsatz: Man kann die Nische immer kleiner Schnitzen, das Objekt wird nicht wirklich größer dabei. Entschuldigung ein Nachschlagewerk Klarinetten?--ocd→ parlons 23:07, 18. Mai 2023 (CEST)[Beantworten]
Vielleicht wäre es zumindest hilfreich zu erfahren, was denn über dieses Unternehmen in dem Nachschlagewerk gesagt wird. Aus dem Artikel wird das nicht so recht deutlich. Google Books findet auf S. 320 nur eine lange alphabetische Liste von Namen, unter "Dietz" wird da nur einmal kurz der Gründer erwähnt: "Dietz, Wolfgang, Neustadt ad Aisch, modern". Das kann ja sicher noch nicht alles gewesen sein in diesem Nachschlagewerk; kannst Du uns den eigentlichen Eintrag vielleicht nochmal zitieren? --2003:C0:8F38:F00:6DBB:ACE7:EA81:9675 23:20, 18. Mai 2023 (CEST)[Beantworten]
Dieses Werk mit dem stolzen Preis von € 1.400 ist 2008 erschienen und bei Google-Books abgedruckt. Dort ist Dietz leider nur summarisch unter den deutschen Klarinettenherstellern erwähnt. Ich denke, bei einer aktuellen Neuauflage würde Hoeprich der Firma Dietz aufgrund ihrer Entwicklung seit 2008 einen eigenen Eintrag widmen. -- Gisbert ツ (Diskussion)   Wikipedia bebildern !   06:01, 19. Mai 2023 (CEST)[Beantworten]

Zwischenergebnis

Der Artikel über die kleine aber feine Manufaktur Wolfgang und Ludwig Dietz ist selbstverständlich nicht vergleichbar mit den von mir neu gefassten Artikeln über Buffet Crampon im deutschen, englischen, französischen und italienischen Wikipedia. BC existiert auch schon fast 200 Jahre, Dietz erst 25.

Aber: die Qualität der Klarinetten von Dietz liegt Lichtjahre höher als die von BC. Ich sage das aus eigener Kenntnis der beiden (und anderer) Betriebe und der jeweils gefertigten Klarinetten. Wie der bayerische Rundfunk sagt, ist Neustadt an der Aisch das Mekka des deutschen Klarinettenbaus, der bei weitem der beste in der ganzen Welt ist, wie ja auch die Klarinette eine deutsche Erfindung ist. Über die beiden anderen Betriebe – Herbert Wurlitzer und Leitner & Kraus - habe ich schon früher geschrieben. Dietz ist der letzte in der Reihe der Neustädter Klarinettenbauer, die alle drei Instrumente auf demselben höchsten Niveau herstellen. Sabine Meyer, die ich auch gut kenne, wäre mit einer Dietz-Klarinette genauso gut bedient wie mit ihrer Wurlitzer. Dietz-Klarinetten werden in einer Reihe auch namhafter Symphonieorchester gespielt.

Nun ist aber leider die Quellenlage, was Dietz anbetrifft, zugegebenermaßen eher dürftig, was auch daran liegt, dass Wolfgang Dietz leidenschaftlicher Klarinettenbauer ist, der sich bisher wenig um Propaganda bemüht und trotzdem volle Auftragsbücher hatte. Es ist wie es ist. Auch ich habe mir mehrfach überlegt, ob ich überhaupt diesen Artikel schreiben sollte, habe mich dann letztlich dazu entschlossen und finde es auch richtig, über einen noch kleinen, aber engagierten Betrieb einen Artikel zu schreiben, wenn auch grenzwertig. Der eine mag die Grenze hier, der andere etwas weiter oben sehen, ja, natürlich. -- Gisbert ツ (Diskussion)   Wikipedia bebildern !   08:49, 19. Mai 2023 (CEST)[Beantworten]

Interessant, für "Zwischenergebnisse" sind hier jetzt neuerdings die Artikelersteller zuständig?
Mein Zwischenergebnis fällt leider etwas anders aus: Du hast versucht, uns hier Dinge als etwas zu verkaufen, was sie nicht sind. Der angebliche "Eintrag in einem fachspezifischen Nachschlagewerk" - wenn man es mal mit gutem Willen als ein solches ansehen will (weiß nicht, wo Du den Preis herhast, bei Amazon kriegst Du es für 60 Euro) - entpuppt sich bei näherem Hinsehen als kein solcher, sondern lediglich als eine knappe Namensnennung in einer umfassenden Auflistung vermutlich sämtlicher Klarinettenhersteller. Konjunktive über mögliche Inhalte möglicher zukünftiger Auflagen helfen hier nicht weiter.
Ich hatte oben mehrfach ehrliche Sympathie für kleine Musikinstrumentenwerkstätten und durchaus Interesse an einem Behalten des Artikels geäußert. Wenn wir hier jedoch mit Belegfiktion verschaukelt werden sollen, wenn schon minimale Verbesserungsversuche am Artikel blockiert werden und man dann auch noch dafür ad personam beschimpft wird, dann verspielst Du hier auch noch die Sympathien derjenigen, die sonst möglicherweise noch auf der Behaltens-Seite wären. Warum bloß machst Du das? --2003:C0:8F37:1500:6574:91A9:4FC1:365D 09:44, 19. Mai 2023 (CEST)[Beantworten]
Hier wird das Buch gebraucht für € 1.401 angeboten: https://www.amazon.de/-/en/Eric-Hoeprich/dp/0300102828 -- Gisbert ツ (Diskussion)   Wikipedia bebildern !   11:44, 19. Mai 2023 (CEST)[Beantworten]
Es ist völlig wurscht, wieviel dieses Buch kostet, niemand hat die Absicht, es zu kaufen. Es ging darum, dass der von Dir behauptete Lexikoneintrag in Wahrheit nicht mehr als eine knappe Namensnennung unter Hunderten ist. --2003:C0:8F37:1500:6D8C:5F14:7B22:4A50 14:41, 19. Mai 2023 (CEST)[Beantworten]
Das ist eigentlich eine sehr deutliche Sache: Eindeutig irrelevant. Keine besondere Rezeption auffingbar (ist oben schon genannt worden), keine besondere Tradition, keine unternehmerische Relevanz. Dazu kommt noch, dass der Artikel weitgehend als Werbekatalog fungiert; man sehe sich alleine die Illustrationen im Artikel an... SLA-fähig. --CC (Diskussion) 09:51, 19. Mai 2023 (CEST)[Beantworten]
Nicht zutreffend im Hinblick auf die unternehmerische Bedeutung. Wenn Dietz einfach wegfiele, würde das spürbare Relevanz für den Markt höchstwertiger deutscher Klarinetten haben, wo schon jetzt die Zeit zwischen Bestellung und Lieferung fast ein Jahr beträgt.
Evtl. Werbung: ich habe jetzt das größere der beiden Bilder entfernt, so dass auch dieses Argument entfällt.
Schließlich weise ich auf den Beitrag von Zitronengelb hin, in dem der Deutsche Musikpreis für die Firma gewürdigt wird. Man sehe sich einmal das dreistufige Auswahlverfahren an durch 5 Musiker, einen Sachverständigen des Handwerks und das Bundesministerium bzw. das eingesetzte Kuratorium. Wie Zitronengelb schon sagte, ist allein die Verleihung eines solchen Preises schon ein Relevanzkriterium.
-- Gisbert ツ (Diskussion)   Wikipedia bebildern !   11:13, 19. Mai 2023 (CEST)[Beantworten]
Für einen Einzelartikel ist der Einwand, das Unternehmen sei wegen seiner Qualitäten relevant, unerheblich; für sowas gibt es Nennungen in Sammelartikeln. Hier wäre zum Beispiel eine (kurze!) Erwähnung im Artikel Klarinette denkbar. Dasselbe gilt für den Musikpreis: Qualifiziert für eine Nennung im übergeordneten Artikel, aber nicht für einen Einzelartikel. Die Werbelastigkeit des Textes ist durch die Entfernung eines Produktfotos natürlich nicht beseitigt. Wie gesagt: Bitte aus dem Artikelbestand entfernen. --11:42, 19. Mai 2023 (CEST) --CC (Diskussion) 11:42, 19. Mai 2023 (CEST)[Beantworten]
Wo bittesehr soll der kurze Text werbelastig sein? Im 1. Absatz geht es um die Gründung und die rechtlichen Verhältnisse, im 2. werden die Typen von Klarinetten angegeben, die das Unternehmen herstellt (es gibt noch sehr viel mehr). -- Gisbert ツ (Diskussion)   Wikipedia bebildern !   12:24, 19. Mai 2023 (CEST)[Beantworten]
Wenn Hoeprich neuaufgelegt würde, würde er bestimmt...
Wenn Sabine Meyer auf einer Dietz-Klarinette spielen würde...
Wenn Dietz als Hersteller wegfiele...
Das sind alles in allem viel zu viele spekulative Konjunktive und viel zu wenig handfeste belegte Rezeption im Artikel.
Und schon wieder neuer fragwürdiger Einsatz von Belegen: Mit dem BR-Artikel "Klarinetten-Mekka" lässt sich zu dieser Firma maximal belegen, dass Herr Dietz bei Herrn Wurlitzer gelernt hat. Falls irgendetwas zu Neustadt an der Aisch daraus belegt werden soll (wo der EN derzeit platziert ist), gehört es in den Artikel Neustadt an der Aisch. Aber wie ich sehe, sind dort ja schon sämtliche Firmenwebsites verlinkt, sehr praktisch. --2003:C0:8F37:1500:6D8C:5F14:7B22:4A50 14:41, 19. Mai 2023 (CEST)[Beantworten]
Die bisherigen Fußnoten 1 + 2 (Klarinetten-Mekka und Hoeprich) habe ich entfernt. -- Gisbert ツ (Diskussion)   Wikipedia bebildern !   15:58, 19. Mai 2023 (CEST)[Beantworten]
@CC
Bitte beantworte noch die Frage der angeblichen Werbelastigkeit des Textes. -- Gisbert ツ (Diskussion)   Wikipedia bebildern !   17:41, 19. Mai 2023 (CEST)[Beantworten]
Ich bin nicht CC, aber ich helfe gerne aus:
Unbelegte Gründermythen: "Nach langjähriger beruflicher Tätigkeit in der handwerklichen Herstellung von Klarinetten..."
Unbelegte Wertungen: "Manufaktur zur Herstellung hochwertiger handgefertigter Klarinetten".
Webshop, fehlt nur noch das Preisschild: "Verschiedenene Modelle sind wahlweise in den Holzarten [...]erhältlich. [...] auf Wunsch aber auch in mehreren anderen Stimmungen. Auch Ausführungen für Linkshänder können hergestellt werden."
Eigentlich ist der gesamte Abschnitt "Produkte" ein reiner Verkaufsprospekt, weiter nichts. Dass es alle diese Klarinettenmodelle gibt, das kann man vermutlich im Artikel Klarinette nachlesen. Dass er sie herstellen kann, davon gehe ich bei einem Klarinettenhersteller schlichtweg aus.
Im Artikel zu einem Instrumentenbauer erwarte ich keine Auflistung der existierenden und erhältlichen Modelle, sondern ich erwarte, etwas über die Besonderheiten dieses Instrumentenbauers zu erfahren. Und zwar belegt aus unabhängigen Quellen. Spielen irgendwelche namhaften Musiker auf den Instrumenten und haben sich dazu irgendwo geäußert? Gibt es sonstige relevante Rezeption zu seinen Instrumenten? Bislang Fehlanzeige. --2003:C0:8F37:1500:B9B3:7CF9:F2EE:70DA 21:39, 19. Mai 2023 (CEST)[Beantworten]
Vielen Dank für deine Ausführungen. Der ersten Absatz habe ich entsprechend geändert. Die Ausführungen zum 2. Absatz gehen allerdings schlichtweg an der Realität vorbei. Ein Klarinettist, der sich eine bestimmte Klarinette von vielleicht 200 möglichen kaufen möchte und in WP nach ersten Informationen sucht, erwartet Angaben darüber, wer überhaupt das von ihm gewünschte Instrument herstellt. Es gibt Hersteller, die sich auf den Bau von Sopran-Klarinetten in B, oder in B und A beschränken, es gibt aber noch 18 anders gestimmmte Klarinetteninstrumente, und dieses Instrument nur aus Grenadill und nur in 442 Hz und nur als deutsches oder nur als französisches Modell und nur für Rechtshänder anbieten. Andere bauen nur Bassklarinetten, wieder andere fertigen nur Repliken ganz bestimmter historischer Instrumente an etc. etc. Alle Artikel in WP über Hersteller von Klarinetten listen daher auf, was der jeweilige Hersteller aus der möglichen Variantenfülle überhaupt anbietet und ob als billiges industriell hergestelltes oder als handwerklich gefertigtes (und entsprechend hochpreisiges) Instrument. -- Gisbert ツ (Diskussion)   Wikipedia bebildern !   23:15, 19. Mai 2023 (CEST)[Beantworten]
"Ein Klarinettist, der sich eine bestimmte Klarinette von vielleicht 200 möglichen kaufen möchte" und Wikipedia mit einem Webshop verwechselt, ist hier falsch. Wenn ein Klarinettist irgendetwas mit Recht von WP erwarten kann, dann: etwas solide Belegtes über die Besonderheiten dieses Instrumentenbauers zu erfahren. Das findet hier nicht statt.
Aber danke für den Hinweis, dass dieses Problem bei allen von Dir erstellten Artikeln zu Klarinettenbauern besteht. --2003:C0:8F37:1500:60C1:DF42:817C:477D 23:56, 19. Mai 2023 (CEST)[Beantworten]
[...] Die "Besonderheit" eines Klarinettenherstellers besteht gerade darin, welches Instrumente aus der möglichen Fülle er anbietet. Und: nicht alle Artikel über Klarinettenhersteller sind von mir verfasst. Schau dir doch mal den französischen Artikel über Buffet Crampon an und die dortigen Darstellungen über die angebotenen Produkte (nicht nur Klarinetten). So, wie dort, sind die entsprechenden Artikel auf WP nun einmal aufgebaut. -- Gisbert ツ (Diskussion)   Wikipedia bebildern !   00:30, 20. Mai 2023 (CEST)[Beantworten]
[...] Ja, wenn sich Klarinettenbauer nur dadurch auszeichnen, welche Gerätschaften sie produzieren, und nicht durch deren Qualität, Timbre, Eigenart, dann ist der Artikel wohl angemessen geschrieben. [...] --2003:C0:8F37:1500:60C1:DF42:817C:477D 00:41, 20. Mai 2023 (CEST)[Beantworten]
Natürlich spielt die Qualität eine entscheidende Rolle - wenn erst mal das Instrument feststeht. Wenn ich aber von hochwertig oder von höchster Qualität spreche, wird mir von einigen wieder Propaganda vorgehalten, wenn ich von geringerer Qualität spreche, eine mir nicht zustehende Bewertung. Es ist unmöglich, es allen Recht zu machen. Ich muss daher selbst über die Art der Darstellung entscheiden. -- Gisbert ツ (Diskussion)   Wikipedia bebildern !   01:09, 20. Mai 2023 (CEST)[Beantworten]
Vollkommen richtig, solange Du selber Wertungen vergibst, wirst Du es hier niemandem Recht machen.
Genau das ist das Problem. Anstatt Belege und Rezeption für Bewertungen zu suchen, entscheidest Du selber, wie Du die Firma darstellen möchtest. So funktioniert Wikipedia nicht. Belegte Beschreibung der Instrumentenqualität aus unabhängigen Quellen ist nicht dasselbe wie lobhudelnde Adjektive. --2003:C0:8F37:1500:BCB7:E7BC:48B:F15D 01:45, 20. Mai 2023 (CEST)[Beantworten]
Und ich habe in meinem Zwischenergebnis bereits eingeräumt, dass es solche Quellen hier nicht gibt, mit Ausnahme eben des Deutschen Musikpreises. Jedenfalls dieses Instrument musste höchsten Ansprüchen genügen. Wenn das bereits bei einem Schülerinstrument so war, liegt der Schluss nahe, dass die Profi-Instrumente dem nicht nachstehen.
Im übrigen habe ich auch bei anderen Fabrikaten noch keine dezidierte ins einzelne gehende Untersuchung der Qualität eines jeden hergestellten Modells gefunden. Aber ich habe mir persönlich durch Besichtigung z. B. aller 3 Neustädter Betriebe, ein genaues Bild verschafft. Wenn ich über diese Besuche im Rohrblatt einen detaiierten Bericht schriebe (vielleicht mache ich das sogar), hätten wir dann einen Beleg? -- Gisbert ツ (Diskussion)   Wikipedia bebildern !   03:46, 20. Mai 2023 (CEST)[Beantworten]

(Nebendiskussion um etwaige Sockenpuppen entfernt. -- seth 02:09, 25. Mai 2023 (CEST))[Beantworten]

Ad rem: Dietz ist eines von derzeit 45 Blasinstrumente herstellenden und in der deutschen Wikipedia gelisteten Unternehmen - wenn ich es richtig gesehen habe, sind dabei Holz- und Blechblasinstrumente in einer Liste zusammengefasst. Der Markt ist winzig, aber prinzipiell relevant. Die Firma existiert seit 1989, Langlebigkeit ist also gewährt - im Gegensatz zu manchen Wunderkerzen und Eintagsfliegen, die im Bereich musikalischer Produktion auftreten können. Allerdings teile ich die Ansicht, dass der Artikel mehr - und andere - Informationen bieten sollte als der Firmenkatalog. Auch überzeugt mich das Argument nicht, man wolle doch wissen, welche Instrumente dieser Instrumentenbauer überhaupt anbiete - dafür ist die Firma selbst zuständig. Überarbeitungspotential sehe ich also durchaus. Behalten. --Wolfram Stn (Diskussion) 16:26, 20. Mai 2023 (CEST)[Beantworten]
RK für Unternehmen sind hier nicht anwendbar, Musikinstrumentenpreis für ein Produkt ist hingegen relevanzbegründend. Text entschwafeln (was ist mit einem Kulturorchester gemeint - ?? Klarinetten finden auch im Jazz und in der Pop-und Rockmusik Verwendung) und behalten. - Thylacin (Diskussion) 12:56, 22. Mai 2023 (CEST)[Beantworten]
Ich würde mich den Befürwortern des Behaltens ja sofort anschließen, wenn denn irgendeine Aussicht auf Überarbeitung weg von Produktpalette und Firmenhomepage hin zum enzyklopädischen Artikel bestünde. Das aber sehe ich leider im Moment nicht, im Gegenteil. Seit LA-Stellung sind diverse weitere Werbe-Aussagen hinzugekommen, explizit belegt mit "auf der Website der Firma beschrieben". EN 2 gibt sich als unabhängiger Beleg, ist in Wahrheit aber auch nur eine reine Homepage-Kopie. Die "weltweit einzigartige" Altklarinette oder die "professionellen Klarinettisten, die in namhaften Kulturorchestern spielen" sind gleich völlig unbelegt. Mein Versuch, wenigstens die wertlosesten Pseudobelege zu entfernen, wurde sofort revertiert. Wer wird sich denn da noch freiwillig an der Artikelverbesserung engagieren wollen, wenn absehbar um jede kleinste unbelegte Werbe-Aussage ein Kampf ausbrechen wird? --2003:C0:8F24:6E00:A987:6FBA:1DF2:A855 14:11, 22. Mai 2023 (CEST)[Beantworten]
[...]
Bekanntheit des Unternehmens in Fachkreisen ist gegeben: Deutscher Musikrat, [1], [2], [3], [4], [5] - Thylacin (Diskussion) 15:30, 22. Mai 2023 (CEST)[Beantworten]
[...]
Es ist schlichtweg falsch, dass ich jedwede Änderung an dem Artikel blockieren würde. Seit Beginn der Diskussion hier bin ich auf verschiedene Uservorschläge eingegangen und habe folgendes geändert:
1. Im Abschnitt Geschichte wurden alle irgendwie wertenden Vokabeln entfernt, z. B. "nach langjähriger Tätigkeit in der Herstellung hochwertiger Instrumente"
2. Der Abschnitt Produkte beschränkt sich jetzt auf allgemeine Aussagen. Eine Auflistung der einzelnen Modelle gibt es nicht mehr. Dem Vorschlag eines Users, Besonderheiten des Unternehmens zu nennen, bin ich gefolgt, indem ich als Besonderheit die in der Tat weltweit einmalige Altklarinette bis tief C (anstatt bis tief Es) genannt habe. Böswilligerweise wird mir das jetzt als Propaganda ausgelegt. Nicht einmal ein Hinweis auf die Website soll erlaubt sein. Nun gut, auch den habe ich soeben gestrichen, desgleichenden den auf Kulturorchester und die Altklarinette.
3. Die Illustration wurde deutlich zurückgefahren.
4. Die Fußnoten 1 und 2 wurden entfernt.
Die Krux der ganzen Diskussion besteht darin, dass hier branchenferne Personen mitdiskutieren. Es ist ein himmelweiter Unterschied, ob jemand über einen Pianohersteller schreibt, der im Prinzip nur 2 Produkte vertreibt, Klaviere und Flügel, oder über einen Hersteller von Klarinetten, die es in unterschiedlichen Griffsystemen, unterschiedlichen Stimmungen, unterschiedlich Größen (von etwa 50 cm Länge bis hin zu 3 m) und unterschiedlichen Materialien (Kunststoff und ein halbes Dutzend Holzarten) gibt und vieles mehr und wo sich infolge dessen die Betriebe weitgehend spezialisieren. Meiner Anregung, einmal den französischen Musterartikel über die Firma Buffet Crampon zu lesen, scheint niemand gefolgt zu sein. -- Gisbert ツ (Diskussion)   Wikipedia bebildern !   18:00, 22. Mai 2023 (CEST)[Beantworten]


Zum Grundsätzlichen:
1. Als 2006 der Artikel über den Instrumentenbauer Benedikt Eppelsheim Blasinstrumente eingestellt wurde, hatte dieser mal gerade 3 Mitarbeiter, bei seinem Tod im vorigen Monat waren es 5. Niemand kam auf den Gedanken, den Artikel wegen der geringen Größe des Unternehmens zur Löschung zu stellen.
3. Der Bayerische Rundfunk nannte Neustadt an der Aisch das Mekka des deutschen Klarinettenbaus, weil hier gleich 3 Manufakturen ansässig sind: Herbert Wurlitzer, Leitner & Kraus und eben Dietz. Hiervon auf WP eine zu diskriminieren, wie wollte die WP-Administration so etwas vertreten? -- Gisbert ツ (Diskussion)   Wikipedia bebildern !   18:10, 22. Mai 2023 (CEST)[Beantworten]
[...]
@Gisbert K:„Die Krux der ganzen Diskussion besteht darin, dass hier branchenferne Personen mitdiskutieren.“ – Nö, die Krux liegt darin, dass dir das Verständnis für enzyklopädische Relevanz abgeht. Du bist im Nischenthema Klarinettenbauer drin, besuchst offenbar die Werkstättetn (heut hast du ja ein Foro aus der Werkstatt des zur Diskussion stehenden Unternehmens in den Artikel eingebunden, das laut Erklärung dein eigenes Werk ist) Vielleicht fehlt dir die nötige Distanz. Weiter oben hast du gechrieben, „dass Wolfgang Dietz leidenschaftlicher Klarinettenbauer ist, der sich bisher wenig um Propaganda bemüht“, also fehlt die öffentliche Wahrnehmung (außerhalb der Klarinetten„blase“), die aber erforderlich wäre für allgemeine enzyklopädische Reelvanz außerhalb der Einschlusskriterien für Unternehmen. --2A01:5241:64F:6100:0:0:0:B81F 23:05, 22. Mai 2023 (CEST)[Beantworten]
@Gisbert K:Was der BR schreibt ist ja schön und gut. Aber wenn einer der drei Hersteller keinen Artikel hat, ist das keine Diskriminierung. Vielleicht sollte eher geprüft werden, ob die Artikel für die anderen beiden zu Recht bestehen. --2A01:5241:64F:6100:0:0:0:B81F 23:05, 22. Mai 2023 (CEST)[Beantworten]
Die Prüfung, ob der Antragsteller gezielten Löschvandalismus gegen hochwertiges Kulturgut betreibt, wurde soeben beantragt. - Thylacin (Diskussion) 11:08, 23. Mai 2023 (CEST)[Beantworten]

Alleine wegen Deutschem Musikinstrumentenpreis schon relevant. Ggf. QS aber nicht löschfähig.--Gelli63 (Diskussion) 12:08, 23. Mai 2023 (CEST)[Beantworten]

Die allgemeinen, klassischen Relevanzkriterien für Unternehmen lassen sich auf diesen Branchenzweig nur schlecht anwenden, da wohl ein Großteil der relevanten Unternehmen diese nicht erfüllen dürfte. Da es auch für andere, herstellende Branchen Abweichungen gibt, sollten diese auch hier greifen bzw. umgesetzt werden. Auch im Orgelbau gibt es vergleichbar kleine Unternehmen mit vorhandener Relevanz. Der deutsche Musikpreis lässt sich dabei sicherlich als ein wesentlicher Baustein zur Relevanz-Beurteilung heranziehen, sodass behalten für mich außer Frage steht. --darkking3 Թ 14:26, 23. Mai 2023 (CEST)[Beantworten]
Ganz kurz: Behalten! Sehe keinen Grund für Löschen. Wenn, dann müßte man tausende andere auch eliminieren, und das kann es nicht sein! --Scholless

Ich gebe zweierlei zu bedenken:

  1. Finde grade keine Quelle, aber bei der Relevanz-Entscheidung ist immer auch der "Fachkreis" zu berücksichtigen. Wenn dieser an sich schon klein ist, müssen die Relevanz-Hürden dementsprechend relativiert werden. Unter diesem Aspekt scheint es für mich, als gäbe es Argumente für behalten.
  2. In der wikipedia wird großen Wert auf (unabhängige!) Quellen und Belege gelegt. Deshalb ist es selbst bei Be-ja-ung der Relevanzfrage offensichtlich schwierig hier einen Artikel zu verfassen, der unabhängig bequellt wäre. Das spricht für löschen.

Da der Löschantrag aber mit Relevanz und nicht auf Belegbarkeit begründet wurde, neige ich im Sinne der Antragsbegründung zu behalten.

PS: Fett formatiertes ist eine Hervorhebung, zwecks Betonung und/oder Übersichtlichkeit (wie in Löschdiskussionen bei behalten oder eben löschen). SCHREIEN ist per Großschreibung. Das scheinen einige misszuverstehen. --Es grüßt der Paule (Reden hilft!) 16:10, 23. Mai 2023 (CEST)[Beantworten]

[...]
Eine fachlich sehr bekannte und renommierte Firma daher (ganz leise) behalten --Orgelputzer (Diskussion) 17:01, 23. Mai 2023 (CEST)[Beantworten]
Es handelt sich hier um einen kleinen Artikel, kaum eine halbe Seite. Dementsprechend überschaubar darf die Anzahl der genannten Quellen sein. Die in den Fußnoten 8, 9 und 10 aufgeführten Quellen ergeben in ihrer Gesamtschau einen für einen WP-Eintrag ausreichenden Bekanntheitsgrad der Firma. Hinzukommt noch die Sendung von BR Klassik Radio, in der die 3 in Neustadt ansässigen Klarinettenbauer als Mekka des deutschen Klarinettenbaus bezeichnet werden, woraus auf einen entsprechgenden Bekanntheitsgrad aller 3 Betriebe und damit auch von Dietz geschlossen werden kann. -- Gisbert ツ (Diskussion)   Wikipedia bebildern !   22:38, 23. Mai 2023 (CEST)[Beantworten]
Behalten. Die Firma ist unter Musikern europaweit, wenn nicht sogar weltweit bekannt. Es gibt vermutlich auch andere weltbekannte Musikinstrumentenbauer, die nicht mehr als eine Handvoll Mitarbeiter haben. --Georg Hügler (Diskussion) 05:59, 24. Mai 2023 (CEST)[Beantworten]
+1 zu den Vorrednern. --Gmünder (Diskussion) 07:24, 24. Mai 2023 (CEST)[Beantworten]
+1 (Behalten). --Flingeflung (Diskussion) 16:26, 24. Mai 2023 (CEST)[Beantworten]
 @Gisbert K: Ich war versucht den Artikel zu löschen da eine Relevanz gemäß unserer Relevanzkriterien im Artikel nicht zu erkennen ist. Daher betrachte den Artikel als gelöscht aber ich folge den Argumenten der Löschdiskussionsteilnehmer die hier eine Relevanz gemäß allgemeinen Relevanzkriterien sehen und verschiebe den Artikel in deinen Benutzernamensraum zur Darstellung der Relevanz nach Benutzer:Gisbert K/Dietz Klarinettenbau. Damit wirst du bitte danach in der Löschprüfung vorstellig bevor du den Artikel wieder zurück verschiebst. Bitte unterlasse in Zukunft die exzessive Hervorhebungen in der Löschdiskussion und überflüssige Zwischenfazits denn das erschwert das Lesen aber hat genau null Einfluß auf die Adminentscheidung da alle Admins erfahren genug im Projekt sind sich nicht von so etwas beeinflussen zu lassen. --codc senf 02:19, 25. Mai 2023 (CEST)[Beantworten]

Urs Stirnimann (gelöscht)

Relevanzklärung bitte, bevor da weitere Arbeit investiert wird. Leiter einer rotverlinkten Bank und Tätigkeit für ein Öl- und Gashandelsunternehmen, von dem uns nur der Umsatz verraten wird, aber nicht der Name - ? --2003:C0:8F38:F00:146D:506E:9784:44CC 09:46, 18. Mai 2023 (CEST)[Beantworten]

VP Bank hat über 1000 Mitarbeiter. Es ist eine Privatbank.
Hier die Kopie des Eintrags aus Google:
VP Bank AG is a Liechtenstein-based bank headquartered in Vaduz and specialized in private banking. It was founded on April 6, 1956 by Princely Councillor of Commerce Guido Feger and is one of the three major banks in Liechtenstein along with the LGT Group and the LLB. Wikipedia
CEO: Paul H. Arni (Oct 1, 2019–)
Subsidiaries: VP Bank (Schweiz) AG, VP Bank (Luxembourg) S.A., MORE
Total assets: 12.6 billion CHF (2022)
Stock price: 3VFN (FRA) €93.00 0,00 (0,00 %)
18 May, 08:02 CEST - Disclaimer
Headquarters: Vaduz, Liechtenstein
Number of employees: 1,011
Founded: 1956
G --91.73.51.245 12:13, 18. Mai 2023 (CEST)[Beantworten]
VP Bank ist börsengelistet. Hier übrigends auch der Link zum Wikipedia Artikel: https://en.wikipedia.org/wiki/VP_Bank --91.73.51.245 12:16, 18. Mai 2023 (CEST)[Beantworten]
Oh Wunder, den Artikel gibt es auch auf Deutsch VP Bank, nur hat man es nicht fertiggebracht, sie korrekt in den Artikel zu verlinken --עפרה「Ofra」Geredt mit di Ofra du tshikave Mentsh 12:32, 18. Mai 2023 (CEST)[Beantworten]
Ich habe nochmal gesucht: Er ist auch politisch engagiert. Er wurde in den Auslandsschweizerrat gewählt. Repräsentiert die Vereinigten Arabischen Emirate
https://www.swisscommunity.org/fileadmin/revue/Ausgaben/2021/05/SRV_2105_DE_WeltkarteASR.pdf --Merk.ther (Diskussion) 20:47, 18. Mai 2023 (CEST)[Beantworten]

ehemaliger CEO VP Bank https://en.wikipedia.org/wiki/VP_Bank (nicht signierter Beitrag von Ysabella (Diskussion | Beiträge) 12:32, 18. Mai 2023 (CEST))[Beantworten]

das obige stammt nicht von mir, sondern von der IP. @Bahnmoeller und ich hatten gerade dasselbe im Sinn, nur er war schneller. --עפרה「Ofra」Geredt mit di Ofra du tshikave Mentsh 12:40, 18. Mai 2023 (CEST)[Beantworten]

Vom bloßen Abfärben wird der Mann nicht relevant - konzentrieren wir uns also auf die Person. --Bahnmoeller (Diskussion) 12:39, 18. Mai 2023 (CEST)[Beantworten]

Mal abgesehen von der Sache mit dem Abfärben: Ich verstehe EN 1 so, dass er Leiter der Zürcher Filiale ist und nicht der VP Bank insgesamt. Unser Artikel VP Bank weiß auch nichts von ihm. --2003:C0:8F38:F00:2C6E:7A4E:AFCE:4478 14:11, 18. Mai 2023 (CEST)[Beantworten]
https://www.monetas.ch/de/654/Frueheres-Management-VP-Bank-Schweiz-AG.htm?subj=811198
Es ist die VP Bank Schweiz. Siehe Link.
Er war Vorsitzender der Geschäftsführung gewesen. --Merk.ther (Diskussion) 20:39, 18. Mai 2023 (CEST)[Beantworten]
Der Beleg müsste bitte in den Artikel. --2003:C0:8F38:F00:6DBB:ACE7:EA81:9675 21:19, 18. Mai 2023 (CEST)[Beantworten]
Aber das würde immer noch nicht die nötige Relevanz stiften --Lutheraner (Diskussion) 21:36, 18. Mai 2023 (CEST)[Beantworten]
Beleg ist integriert. Merci --Merk.ther (Diskussion) 22:54, 18. Mai 2023 (CEST)[Beantworten]
Herr Stirnimann ist in den Auslandschweizerrat gewählt worden. Er vertritt dort als Einziger die Interessen der Schweizer, die in den Vereinigten Arabischen Emiraten leben.
https://www.swisscommunity.org/fileadmin/revue/Ausgaben/2021/05/SRV_2105_DE_WeltkarteASR.pdf
Die Relevanz sollte damit in voller Höhe gegeben sein --Merk.ther (Diskussion) 22:57, 18. Mai 2023 (CEST)[Beantworten]
Einziger Vertreter der Schweizer, die in den Vereinigten Arabischen Emiraten leben... wie groß mag die Nische sein ...? Und was macht eigentlich so'n Botschafter? --2003:C0:8F38:F00:6DBB:ACE7:EA81:9675 23:56, 18. Mai 2023 (CEST)[Beantworten]
In den UAE leben > 10.000 Schweizer. Also etwas mehr als 1 Promille der gesamten Schweizer weltweit. --Merk.ther (Diskussion) 03:14, 19. Mai 2023 (CEST)[Beantworten]
Wie du in der Versionshistorie zittierst: "Als Vice President im Swiss Business Council in Dubai empfängt er uns im Swiss Tower und stellt uns die Organisation vor – eine bereichernde Erfahrung für alle Beteiligten." Er mag der Botschafter im geschäftlichen Sinne sein. Ich bin mir aber nicht sicher, ob das als Relevanz aussreicht (mich bitte korrigieren, falls ich mich irre). Offizieller Vertreter des Landes wäre der Herr, den die IP im seinen Link nennt und der wäre laut RK relevant. Ob die auch Wirtschaftsvertreter miteinschliesst? Eher nicht. --עפרה「Ofra」Geredt mit di Ofra du tshikave Mentsh 04:53, 19. Mai 2023 (CEST)[Beantworten]
Es werden hier verschieden Begriffe durcheinander geworfen. Swiss Business Council hat überhaupt nichts mit dem Auslandschweizerrat zu tun! Hier gerne den Artikel zum Auslandschweizerrat! Er vertritt die Interessen der Auslandsschweizer bei den Behörden.
Swiss Business Council ist etwas komplett anderes: The Swiss Business Council (SBC) was established in 1996 and is a non-profit organisation. https://www.swissbcuae.com/ --Merk.ther (Diskussion) 19:25, 19. Mai 2023 (CEST)[Beantworten]
Man würde doch erwarten, dass er dann wenigstens in unserem Artikel Auslandschweizer erwähnt würde. Oder im Artikel Auslandschweizerrat.
Nicht, dass es hier irgendeine Rolle spielen würde, weil - wie schon gesagt - wenn, dann doch wohl der Botschafter relevant wäre, aber laut ersterem Artikel sind es übrigens in den Vereinigten Arabischen Emiraten keineswegs > 10.000 Schweizer, wie hier behauptet, sondern lediglich etwa 3000. --2003:C0:8F37:1500:5D2:3F5C:6646:BD11 12:06, 19. Mai 2023 (CEST)[Beantworten]
Ich verstehe die Argumentation leider nicht. Ein Bürgermeister einer kleinen Ortschaft in der Schweiz mit 3.000 oder auch 10.000 Einwohnern, würde relevant sein für einen Wikiartikel. Ein gewählter Delegierter ist in gleichem Ausmaß relevant. --Merk.ther (Diskussion) 19:33, 19. Mai 2023 (CEST)[Beantworten]
<linksrück> Wie kommst Du auf die Idee, ein Bürgermeister eines 3000-Seelen-Dorfes wäre WP-relevant?
Vielleicht kannst Du einfach nochmal klarstellen, nach welchen unserer Relevanzkriterien Herr Stirnimann nun eigentlich enzyklopädisch relevant sein soll. Hier werden viele Sachen durcheinandergeworfen - Bank, Auslandsschweizer, CEO - welches ist denn nun eigentlich sein Claim to Fame? --2003:C0:8F37:1500:B9B3:7CF9:F2EE:70DA 21:15, 19. Mai 2023 (CEST)[Beantworten]
sehr gute Anmerkung:
M.E:
Politiker und Träger öffentlicher Ämter, nationale Ebene, direkt vom Volk gewählter Amtsinhaber. --Merk.ther (Diskussion) 22:37, 19. Mai 2023 (CEST)[Beantworten]
Für alle, die mit der Lesbarkeit dieser PDF-Weltkarte etwas Mühe haben: siehe hier . Direkt vom Volk gewählter Amtsinhaber, ach ja? Also ich habe noch nie einen Stimmzettel bekommen, ob ich XY in den Auslandsschweizerrat wählen möchte, ich zitiere aus dem Artikel Auslandsschweizerrat: "Sie werden alle vier Jahre durch die von der Auslandschweizer-Organisation anerkannten Schweizervereine bzw. deren Dachorganisationen gewählt." . Demzufolge also nur etwas für angeschlossene Mitlgieder, die in einem der Vereine sind, die Swiss Community als Dachorganisation vertritt. Ich weiss leider immer noch nicht, was für ein öffentliches Amt Herr Stirnimann jetzt nun auf nationaler Ebene bekleiden soll. Er ist lediglich gewähltes Mitglied der Auslandschweizer-Organisation (ASO). --עפרה「Ofra」Geredt mit di Ofra du tshikave Mentsh 07:07, 20. Mai 2023 (CEST)[Beantworten]
Nachtrag, der Auslandschweizerrat ist kein offizielles Parlament der Schweiz, er bezeichnet sich selbst nur als "Parlament der fünften Schweiz", spielt sozusagen die Vermittlerrolle. Die ASO ist eine NGO, ich würde deshalb Urs Stirnimann nicht Politiker bezeichnen wollen, wie du uns glauben machen möchtest. --עפרה「Ofra」Geredt mit di Ofra du tshikave Mentsh 07:22, 20. Mai 2023 (CEST)[Beantworten]
Interessanter Punkt. Vielleicht wird man dem Artikel Auslandschweizerrat auch mal näher auf den Zahn fühlen müssen. Ein Artikel, der beginnt mit "Der Auslandschweizerrat (ASR) fungiert nach eigenen Angaben..." und dann konsequenterweise lediglich durch anderthalb Eigenbelege bequellt ist - hm. --2003:C0:8F10:9300:11D:E76E:C86A:357 12:20, 20. Mai 2023 (CEST)[Beantworten]
Stimmt leider nicht. Selbstverständlich können Sie nicht den Deligierten eines Auslandschschweizerrates wählen, da Sie vermutlich kein/e im Ausland lebende Schweizer/in sind.
Aber selbstverständlich kann jeder im Ausland lebender Schweizer kann wählen: Hier ein Auszug aus den Richtlinien aus der Direktwahl des Auslandschweizerrats:
"Der Ablauf der Wahl entspricht den Vorschriften dieser Richtlinie. Sämtliche Auslandschweizerinnen und Auslandschweizer sind zur Teilnahme an der Wahl berechtigt, sofern sie die Vorschriften dieser Richtlinie einhalten."
Hier das PDF: https://www.swiss-societies.co.uk/asset/download/421/04_Richtlinien%20Direktwahl%20ASR_14.3.2020.pdf
Weiterhin sind auf der falschen Website gelandet - nämlich einer NGO, die über den Auslandschweirrat berichtet.
Aber selbstverständlich ist Herr Stirnimann relevant - er vertritt nämlich die Interessen den Auslandschweizer vor dem Schweizer Parlament.
Weiterhin finde ich es nicht mehr gut, durch die Verbreitung von Annahmen ("Direkt vom Volk gewählter Amtsinhaber, ach ja? Also ich habe noch nie einen Stimmzettel bekommen, ob ich XY in den Auslandsschweizerrat wählen möchte") den CV einer Person zu diskreditieren. Stirnimann ist laut Gebdatum 70 Jahre alt und hat in seinem Leben viel für die Schweiz geleistet. In seinen jungen Jahren als CEO der VP Bank und ist mit 70 Jahren noch aktiv in der Politik auf nationaler Ebene tätig. --Merk.ther (Diskussion) 23:59, 20. Mai 2023 (CEST)[Beantworten]
@Merk.ther in einem Punkt gebe ich dir recht. Ja, ich lebe nicht im Ausland, von daher durfte ich noch nie jemanden in den Auslandschweizerrat wählen. Ist trotzdem kein politisches Gremium und hat nicht denselben Stellenwert wie National- oder Ständerat, Kantons- Stadt- oder Gemeinderat. Also wer betreibt den Auslandsschweizerrat? Die ASO, wie lautet deren Website? Du nennst sie ja weiter oben selbst. Ich war ganz sicher nicht auf einer falschen Webseite. Ich zitiere direkt von der Website : "Umwandlung zur Stiftung
Im März 1989 gewährte die NHG ihrer erfolgreichen Tochter­organisation die rechtliche Unabhängigkeit in Form einer privatrechtlichen Stiftung, die «Auslandschweizer-Organisation» (ASO). Diese untersteht der Stiftungsaufsicht des Bundes und ist als gemeinnützige Organisation anerkannt und steuerbefreit." Sprich NGO. Herr Stirnimann ist kein Politiker auf nationaler Ebene, wie es z.b. Sibel Arslan ist oder nehmen wir doch gleich meinen ganz speziellen Freund den Alain Berset , er ist höchstens Mitglied des Auslandschweizerrates. Ausserdem damit der Rat überhaupt etwas erreicht in der Schweiz, noch ein Zitat: "Wir reichen bei Vernehmlassungsverfahren in der Gesetzgebung Stellungnahmen ein und arbeiten mit Parlamentarierinnen und Parlamentariern aus dem National- und Ständerat zusammen, um politische Vorstösse einzureichen." Sprich, ohne die Zusammenarbeit mit echten Parlamentariern würden sie nicht viel erreichen. Seine Arbeit für den Rat mag sicher löblich sein, auch das er sich mit 70 Jahren noch engagiert ebenso (bestimmt ein toller Mann der auch viel erlebt und in seinem Leben bewirkt hat), doch alles erzeugt bisher in Summe keine Relevanz. Von daher Löschen PS: Antworten nicht einfach irgendwo reinquetschen, sondern unten anhängen bitte. (fürs nächste mal) --עפרה「Ofra」Geredt mit di Ofra du vunderlakhe Mentsh 18:53, 22. Mai 2023 (CEST)[Beantworten]
Leider ist die Funktion des Auslandschweizerrates hier nicht richtig erläutert. Es heißt nicht umsonst "Parlament der Fünften Schweiz". Hier muss man in die Geschichte der Schweiz und in die Entstehung des Auslandschweizerrates verstehen. Aber dies würde hier zu weit führen. Das gehört in den anderen Artikel m.E.
Strinimann ist CEO der VP Bank gewesen und beteiligt sich maßgeblich an der Politik des Schweizer Parlaments. Hier sind Beispiele, die einen Wikipedia Artikel bekommen haben: Renaud de Planta
Deswegen bitte den Content belassen und an der Qualität des Contents arbeiten - merci! --Merk.ther (Diskussion) 12:04, 23. Mai 2023 (CEST)[Beantworten]
Behalten --Merk.ther (Diskussion) 12:05, 23. Mai 2023 (CEST)[Beantworten]
Parlamentarier der fünften Schweiz entsprechen leider nicht den Relevanzkriterien für Politiker, so sehe ich das jedenfalls. Herr Stirnimann ist kein Träger eines öffentlichen Amtstitels, von daher sind die RK für Politiker für ihn auch nicht anwendbar. Überleg doch mal, warum und wieso sitzen die meisten Inlandsvertreter des Auslandsschweizerrates im Parlament als National- oder Ständerat? Damit diese dann die Beschlüsse des Rates als Vorstösse einbringen können. Vielleicht reisst es ja doch noch der Punkt des Botschafters herum (Leiter einer Ständigen Vertretung oder Vertreter bei einer internationalen Organisation im Range eines Botschafters, aber ob die ASO diem entspricht?), aber schlussendlich ist das eine Adminentscheidung ob der Artikel bleibt oder gelöscht wird. --עפרה「Ofra」Geredt mit di Ofra du vunderlakhe Mentsh 04:57, 24. Mai 2023 (CEST)[Beantworten]
Keine enzyklopädische Relevanz--Karsten11 (Diskussion) 09:16, 25. Mai 2023 (CEST)[Beantworten]

Erläuterungen: Die speziellen Relevanzkriterien für Politiker sind nicht erfüllt, für Manager haben wir keine speziellen RK, daher sind die RK für lebende Personen heranzuziehen. Er scheint wohl CEO der Schweizer Tochter der VR Bank zu sein (oder des unselbstständigen Geschäftsbereichs?), so eindrucksvoll ist das jetzt nicht. Es ist aber vor allem nicht dargestellt, welche Wirkung er in dieser Funktion hatte oder welche externe Wahrnehmung er erfahren hat. Auch in der Gesamtschau recht deutlich unter der Relevanzschwelle.--Karsten11 (Diskussion) 09:16, 25. Mai 2023 (CEST)[Beantworten]

Mehrere Benutzer haben auf der Diskussionseite die Unbrauchbarkeit des Artikels angemerkt. Eventuell liegt auch eine Urheberrechtsverletzung vor, auch wenn die Einstellerin schrieb, dass es ein Einverständnis gäbe. Die Literaturlisten müssen kritisch betrachtet werden, darunter sind etliche im Selbstverlag oder dubiosen Verlagen erschienen. --Nina (Diskussion) 12:03, 18. Mai 2023 (CEST)[Beantworten]

Sonderbare Löschbegründung:
  • "Mehrere Benutzer haben auf der Diskussionseite die Unbrauchbarkeit des Artikels angemerkt." Qualitätsmängel sind durch Verbesserung bzw. ggf. Löschung unbelegter Passagen zu beheben. Einige Einwände betreffen die Verständlichkeit, aber viele philosophische Positionen lassen sich nur auf Fachniveau darstellen.
  • "Eventuell liegt auch eine Urheberrechtsverletzung vor": Zum Foto läuft Prüfung, auf Gültigkeit der Lizenz. Aber zum Text sehe ich keinen Hinweis auf URV; welcher soll das sein? Ein problematisches Foto rechtfertigt aber keine Artikel-Löschung.
  • "Die Literaturlisten müssen kritisch betrachtet werden": Das ist kein Löschgrund, sondern ein QS-Problem. Außerdem ist die Behauptung bisher nicht bewiesen, dass der Europäische Universitätsverlag ein dubioser Verlag sei.
Mein Fazit: Aus meiner Sicht kein gültiger Löschgrund angegeben. Der Artikel ist teils ein Fall für die QS, teils sind es subjektive Kritikpunkte, die ich nicht nachvollziehen kann. Und das Lemma ist klar relevant (Holz hat Eintrag in Georgi Schischkoff: Philosophisches Wörterbuch). --Pinguin55 (Diskussion) 15:45, 18. Mai 2023 (CEST)[Beantworten]
Ich habe ein gewisses Verständnis für den LA, der Artikel ist wirklich massiv unverständlich. Und ich darf mich immerhin eines abgeschlossenen Hochschulstudiums in einer Geisteswissenschaft rühmen, also es ist nicht so, als ob ich in diesem Bereich die Durchschnittsleserschaft für Allgemeinverständlichkeit repräsentieren würde.
"Belegt" ist der Artikel ausweislich der EN nahezu ausschließlich mit Literatur von Herrn Holz selbst. Inwieweit die vorhandene Sekundärliteratur überhaupt verwendet wurde, wird nicht deutlich.
Auf der anderen Seite frage ich mich, inwieweit es hier tatsächlich um die Sache geht oder inwieweit hier auch persönliche Kleinkriege ausgetragen werden (siehe auch die Diskussionen um weitere Artikel aus dem Dunstkreis meist dieses Nutzers: 1, 2, 3). Wäre schön, wenn wir hier die Angelegenheit rein sachlich betrachten könnten. --2003:C0:8F38:F00:E512:24EE:CC01:CACA 17:22, 18. Mai 2023 (CEST)[Beantworten]

Noch mal zur Diskussionsseite. Dort sind insbesondere die Abschnitte Diskussion:Harald_Holz#Zwei_Anmerkungen_zum_Artikel, Diskussion:Harald_Holz#Unlesbar_von_vorn_bis_hinten und Diskussion:Harald_Holz#Katastrophe beachtenswert. --Nina (Diskussion) 18:19, 18. Mai 2023 (CEST)[Beantworten]

Aber dies ist normalerweise kein Löschgrund, sondern ein Grund, den Artikel unter Portal:Philosophie/Artikelverbesserung einzutragen. Hier besteht der Sonderfall, dass der Artikel 2008 bereits bei der Philosophie-QS eingetragen war [6] und die Angelegenheit für erledigt angesehen wurde. Einiges wurde inzwischen (zum Guten oder Schlechten?) geändert, aber vieles stand damals auch schon so drin. Soll jetzt ein Administrator, der von Philosophie weniger versteht als die Philosophie-Redaktion, über die Artikel-Qualität entscheiden? Dann wäre es doch besser, den Artikel ein zweites Mal der Philosophie-Redaktion vorzulegen. --Pinguin55 (Diskussion) 22:11, 18. Mai 2023 (CEST)[Beantworten]
Die Diskussion von damals in der "Artikelverbesserung" des Philosophie-Portals kam durch Übergabe aus der allgemeinen QS an die Fach-QS zustande und hat außer der Ergänzung von Normdaten offenbar zu gar nichts geführt. Zwar wurden während der Laufzeit dieser Fach-QS einige Änderungen am Artikel durchgeführt [7], aber erstens stehen sie nicht in erkennbarem Zusammenhang mit der QS, und zweitens ist es wohl Ansichtssache, ob es sich dabei um Verbesserungen handelt. Die QS-Diskussion umfasst drei Beiträge, dessen umfangreichster der erste ist, vom Artikelersteller stammt und resümiert werden kann mit "Mein Artikel ist gut." Im übrigen wird hauptsächlich nicht auf das eigentliche Problem, nämlich die Artikelqualität, eingegangen, sondern mehr auf die Relevanz, die aber nicht strittig ist oder war. Man kann es natürlich noch einmal probieren, vielleicht ist es diesmal weniger nutzlos als vor 15 Jahren. Gruß, --Yen Zotto (Diskussion) 23:10, 18. Mai 2023 (CEST)[Beantworten]

Der Artikel scheint von einem oder mehreren Fans geschrieben worden zu sein - in einer sprachlich nur schwer verdaulichen Ausführlichkeit. Das würde komplettes Neuschreiben erfordern, was der QS nicht zumutbar ist. 7 Tage und dann ggf. löschen.--Mit lieben Grüßen Kriddl Bitte schreib mir etwas. 03:05, 19. Mai 2023 (CEST)[Beantworten]

Die QS funktionieren manchmal einfach nicht. Meine beiden letzten Anfragen endeten ebenfalls ergebnislos bzw. werden ignoriert (was mich dazu motiviert, mich in Zukunft auch mal wieder für Artikel einzusetzen (so wie früher im Review), die von anderen Benutzern dort eingestellt werden, weil es offenbar viel zu wenige Interessiert gibt, die dort helfen wollen oder können). Es wäre schön, wenn diesem Artikel die Chance für einen Neustart gegeben werden könnte. Sehe ich es außerdem richtig, dass die Biografie aus dem Archiv für Systematische Philosophie tatsächlich eine Selbstdarstellung ist? Dann wäre sie als Quelle sowieso nur zweite oder dritte Wahl. --Nina (Diskussion) 07:06, 19. Mai 2023 (CEST)[Beantworten]
  • Ich schlug vor, den Artikel bei der Philosophie-Redaktion einzutragen. Aber stattdessen meldete Nina Erfahrungen aus der Ostasien-Redaktion oder der Allgemein-QS.
  • Der Disk.-Beitrag "Unlesbar von vorn bis hinten" fordert nicht, den Artikel komplett zu löschen, sondern so weit zu kürzen "so dass nur noch biografisches & bibliografisches aufgeführt wird".
  • Die Kritik an der Lesbarkeit betrifft nicht den kompletten Artikel, sondern eine größere Anzahl Abschnitte in "Philosophie" (aber z.B. nicht die Philosophiegeschichte).
Mein Fazit: Die Forderung nach einer kompletten Löschung des Artikels ist durch die bisherige Argumentation nicht gedeckt. --Pinguin55 (Diskussion) 18:30, 19. Mai 2023 (CEST)[Beantworten]
Hier sind alle ehrenamtlichen Mitwirkenden freiwillig tätig. Eine Anfrage zu stellen, dann zu erwarten, dass gleich reagiert wird und Ignoranz zu unterstellen, verkennt diese Tatsache. Auch Qualitätssicherungen sind keine bezahlten Redaktionen. --Fiona (Diskussion) 21:04, 20. Mai 2023 (CEST)[Beantworten]
Nichts davon habe ich unterstellt. Die Verweise auf meine letzten Erfahrungen mit den QS sollen lediglich erläutern, warum ich glaube, dass es nicht reicht, den Artikel (erneut) in die Philosophie-QS zu verschieben. --Nina (Diskussion) 12:09, 21. Mai 2023 (CEST)[Beantworten]
Nur zur Kenntnis, ich hatte den Artikel beim Portal Philosophie als löschbedroht gemeldet; vielleicht sieht es da ja mal jemand Fachkundiges.
Ansonsten: Das ist eine ziemlich ambivalente Geschichte. Einerseits verstehe ich Deine Position, dass eine Komplettlöschung an sich nicht angesagt ist.
Andererseits hat der Artikel schon sehr massive Probleme, und die fangen m.E. bereits im Abschnitt "Leben" an, der im Wesentlichen aus einer textwüstenartigen Auflistung von Ortsnamen besteht. Es hat in dem Artikel offenbar in der Vergangenheit großflächige Löschungen problematischer Textpassagen gegeben, die meist unmittelbar revertiert wurden, ohne dass sich an den Artikelproblemen nachfolgend irgendetwas Grundlegendes verbessert hätte. Ein weiteres massives Problem ist die Beleglage, wie schon gesagt: Verwendet wurde offenbar fast ausschließlich Literatur von Holz selber.
Sobald man tiefer bohrt, kommen weitere Seltsamkeiten zutage. Einfach nur mal eine Stichprobe in der Intro: Da wird Holz "zu der Minderheit von zeitgenössischen Philosophen, die den Grundpositionen gegenwärtigen Denkens sehr kritisch gegenüberstehen" gezählt, so als sei dies eine relativ klar definierbare Gruppe. EN 1 - oder sollte ich sagen: Fußnote 1? - verstärkt diesen Eindruck: "Harald Holz ist Mitglied einer Gruppe von Philosophen, die sich selbst als Minderheit der Philosophinnen und Philosophen bezeichnet." Verlinkt wird zum Beleg auf diese Seite, in der das Wort "Minderheit" tatsächlich an einer Stelle vorkommt, aber in keinster Weise in dem hier verwendeten Sinne einer klar umrissenen Gruppe. Das ist einfach unsaubere Quellenarbeit. --2003:C0:8F37:1500:B9B3:7CF9:F2EE:70DA 21:04, 19. Mai 2023 (CEST)[Beantworten]
Der Philosoph ist in einigen Philosophielexika vertreten und mit seinen Werken auch in vielen Universitätsbibliotheken, ist also wohl relevant (das hier ist ja eine Lösch-Diskussion). Der Text sollte aber in die QS, da die darin beschriebene Philosophie auch inhaltlich dem Leser einiges abverlangt, da auch einige Begriffe aus der Philosophie von Holz verwendet werden, die Wortneuschöpfungen sind. In Wiki sollte man aber auch komplizierte Sachen allgemeinverständlich darstellen. Bei Philosophen (siehe: Heidegger) muss man sich andererseits auch auf ihre Terminologie einlassen.--Song (Diskussion) 17:35, 20. Mai 2023 (CEST)[Beantworten]
Eine Löschdiskussion kann unterschiedliche Begründungen haben. Die Relevanz wurde hier, soweit ich sehe, nicht in Frage gestellt. Wohl aber die Artikelqualität.
Wenn wir hier übrigens von QS reden, muss klar sein, dass es um die Fach-QS geht. Die allgemeine QS kann diesen Artikel nicht überarbeiten. Ich hoffe mal, die Fach-QS hat da vor Ort auch eine Belegsuchstelle. --2003:C0:8F08:E200:81AB:5A79:C381:CE0F 01:05, 21. Mai 2023 (CEST)[Beantworten]

Die Katholisch-Theologische Fakultät der Uni Münster hat Einführung und Vita aus dem Wikipedia-Artikel mit Stand 12. August 2015 auf ihrer Website übernommen. Prof. Dr. Harald Holz. Lehrstuhl für Philosophische Grundfragen der Theologie 1976-1979 . Ich habe nun die Reihenfolge geändert und die Emeritierung ins Intro aufgenommen. Wie wäre es, die Abschnitte ab ‚Philosophie‘ herauszunehmen (ev. auf die Diskussionsseite verschieben) und zunächst die Publikationsliste zu überarbeiten? Dabei kann man sich am Deutschen Literatur-Lexikon. Das 20. Jahrhundert, Band 20/2013 und an Kürschners Deutscher Gelehrten-Kalender Online orientieren.--Fiona (Diskussion) 11:02, 21. Mai 2023 (CEST) Ansonsten gebe ich denjenigen Recht, die einen Neuschrieb für notwendig halten. Es ist viel hagiografisches Geschwurbel in der Darstellung, die kaum als allgemeinverständlich gelten kann und nicht oder unzureichend belegt ist. Doch da die enzyklopädische Relevanz unstrittig ist, könnte eine Beschränkung auf Grundinformationen eine erste Verbesserung sein.--Fiona (Diskussion) 11:29, 21. Mai 2023 (CEST) Wenigstens der Abschnitt ‚Leben‘ könnte ohne großen Aufwand in ganzen Sätzen formuliert werden. --Fiona (Diskussion) 12:05, 21. Mai 2023 (CEST) 7 Tagen und dann löschen, wenn der Artikel nicht wesentlich verbessert wurde.--Fiona (Diskussion) 09:34, 22. Mai 2023 (CEST) Die umfangreiche Darstellung seines Werks wurde aus seinen eigenen Publikationen generiert und nicht nach fachlicher Rezeption. Er entwickelte die Transzendentalphilosophie fort, holte sie aus der Engführung des Neukantianismus heraus. Sagt wer? --Fiona (Diskussion) 11:41, 22. Mai 2023 (CEST)[Beantworten]

Mal abgesehen von den Gründen des Löschantrags haben wir eine eindeutige Relevanz als Autor, auch wenn man Eigen- und "unzulässige" Verlage mal abzieht. Einen Artikel, den man redigieren und verständlich machen kann, darf man nicht löschen, weil man denkt, dass man es nicht hinkriegt, dies zu umständlich ist oder man fachlich nicht fest genug aufgestellt ist. Wir haben die Möglichkeit, den Artikel wikifester zu machen, und sollten es auch tun. Ich würde gerne auch dabei helfen. – Doc TaxonDisk.23:18, 22. Mai 2023 (CEST)[Beantworten]
Unstrittig relevant. Ggf. problematische Passagen bis zur Überarbeitung ausklammer, aber nicht löschen. --Gmünder (Diskussion) 07:44, 23. Mai 2023 (CEST)[Beantworten]

Der Text ist in großen Teil wörtlich abgeschrieben (Archiv für Systematische Philosophie). Wie es sich da mit den Lizenzen verhält, weiß ich nicht, ich hab zunächst mal als URV gekennzeichnet, habe aber bei weitem nicht alles überprüft. Möglicherweise noch mehr, ggf. noch woanders her.--Nadi (Diskussion) 19:01, 24. Mai 2023 (CEST)[Beantworten]

Danke, Nadi, für die Recherche. --Fiona (Diskussion) 19:03, 24. Mai 2023 (CEST)[Beantworten]
Ich schließe mich der Meinung an, dass die allgemeine QS mit einem Neu- bzw. Umschrieb überfordert wäre. Teile auch die Meinung, dass der Artikel nicht allgemeinverständlich ist. Neuschrieb müsste jemand mit fundierten Fachkenntnissen vornehmen. Man könnte zunächst - um mögliche weitere Urheberrechtsverletzungen auszuschließen - auf die Biografie und die Arbeits-/Forschungsschwerpunkte kürzen mit Publikationen.--Nadi (Diskussion) 19:08, 24. Mai 2023 (CEST)[Beantworten]
Damit der Artikel behalten werden kann habe ich nun einfach mal die Schwerpunkte nur als Stichpunkte belassen und sämtliche Details raus (da sowieso weitere URV nicht ausgeschlossen werden kann). Wer mag kann ja allgemeinverständlich und in überschaubarem Rahmen Ergänzungen vornehmen.--Nadi (Diskussion) 19:58, 24. Mai 2023 (CEST)[Beantworten]
Ich bin nunmehr für behalten @Nina: könnte vielleicht über LAZ nachdenken, denn enzykl. Relevanz liegt ja vor. --Nadi (Diskussion) 23:37, 24. Mai 2023 (CEST)[Beantworten]
Danke an die Bearbeiter, die den Artikel in den letzten Tagen deutlich verbessert haben. Allerdings bereitet die Literaturliste immer noch Stirnrunzeln. Aus WP:LIT: "Eine beliebige oder möglichst lange Auflistung von Büchern ist nicht erwünscht." Ich weiß, dass sich das nicht direkt auf Biografische Artikel bezieht, aber dennoch wäre hier eine Einordnung wichtig, welches denn nun Holz' Werke mit der meisten Relevanz -sorry für das Wort, mir fällt gerade der richtige Begriff nicht ein- Einfluss? Reichweite? sind und eine klitzekleine Begründung, warum. --Nina (Diskussion) 20:15, 25. Mai 2023 (CEST)[Beantworten]
Ich hatte die Artikel zumindest komplett rausgenommen. Die Beurteilung, was raus kann, ist etwas schwierig, da müsste man sein Werk wohl näher kennen. Es wird aufgrund des hohen Alters sicherlich nicht noch etliches hinzukommen. Fraglich ist, ob man die Einzeltitel der Werkausgabe alle auflisten sollte, denn da sollen ja 45 geplant sein (wohl größtenteils noch nicht erschienen?). PS: nun die Bände der Werkausgabe entfernt, da ohnehin nur 13 von 26 bisher erschienen aufgelistet wurden und ein direkter Link zu Werkausgabe in DNB gesetzt wurde. --Nadi (Diskussion) 00:05, 26. Mai 2023 (CEST)[Beantworten]
Wer könnte sich damit auskennen? Gut, dass Du die Werkliste entfernt hast, das hilft auch weiter. Ich habe schon einen Benutzer angesprochen, den ich von früher kenne, aber er ist wohl nicht mehr aktiv derzeit. --Nina (Diskussion) 23:01, 26. Mai 2023 (CEST)[Beantworten]

Behalten. Dank der Aufräumarbeiten von Nadi und Fiona sieht das nun wie ein richtiger Artikel aus. Statt der langen Werkliste könnte man "Werke H. Holz bei Google Scholar" unter "Weblinks" einbauen. Grüße, Thomas G. 15:20, 17. Jun. 2023 (CEST)[Beantworten]

SLA -> LA

{ {sla|1=zweifelsfrei irrelevant. --Fiona (Diskussion) 12:24, 18. Mai 2023 (CEST)[Beantworten]

Einspruch, „zweifelsfrei“ mit Sicherheit nicht. --2A01:5241:64F:6100:0:0:0:B81F 14:53, 18. Mai 2023 (CEST)}}[Beantworten]
Die Ankündigung, dass eine Veranstaltung ausfällt, hat zweifelsfrei keine enzyklopädische Relevanz. --Fiona (Diskussion) 15:42, 18. Mai 2023 (CEST)[Beantworten]
Übertrag -- @xqt 15:27, 18. Mai 2023 (CEST)[Beantworten]
Behalten, wenn die Medienberichte stimmen, ist es das erste Mal überhaupt, dass ein Formel-1-Rennen wegen schlechten Wetters abgesagt wird. Und blos weil ein Rennen nicht stattfindet, ist es nicht automatisch irrelevant (siehe Olympische Sommerspiele 1940) Ausserdem scheint noch unklar, ob es vielleicht nur in den Herbst verschoben wird oder dieses Jahr komplett ausfällt.--PaterMcFly Diskussion Beiträge 15:32, 18. Mai 2023 (CEST)[Beantworten]
Welche Medienberichte? Im Artikel sind keine. Verschafft nun schon schlechtes Wetter Relevanz? Wenn es im Herbst stattfinden sollte, kann anschließend immer noch ein Artikel angelegt werden.--Fiona (Diskussion) 15:39, 18. Mai 2023 (CEST)[Beantworten]
Medienberichte gäbe es sicherlich reichlich, siehe englischen Artikel und bestimmt gibt es auch welche auf Deutsch von den einschlägig bekannten Nachrichtenportalen. Z.Z. ist davon nichts zu sehen, noch völlig unbelegt. Allerdings gibt es zu den anderen Jahren ebenfalls Einzelartikel, siehe nur als Beispiel Großer Preis der Emilia-Romagna 2022, von daher Behalten. Jemand sollte sich aber unbedingt des Artikels annehmen, Angleichen der Tabelle, Einbau der Vorlage, Eintragen von Quellen. In diesem Sinne eher ein Fall für die QS --עפרה「Ofra」Geredt mit di Ofra du tshikave Mentsh 15:52, 18. Mai 2023 (CEST)[Beantworten]
Ansonsten als WL zu Großer Preis der Emilia-Romagna umbauen, dort alles Wissenswerte einbauen --עפרה「Ofra」Geredt mit di Ofra du tshikave Mentsh 16:04, 18. Mai 2023 (CEST)[Beantworten]
+ 1. Offenbar bin ich in einen Bereich hineingeraten, der ganz viel mit Fandom zu tun. Warum soll denn jedes Rennen, und nun auch noch ein abgesagtes, einen eigenen Artikel bekommen? Klar, man wird viele Meldungen über die Absage finden. Doch welche enyzklopädische Relevanz hat das denn? Wikipedia ist doch nicht das AutomMotorSport-Wiki. --Fiona (Diskussion) 16:28, 18. Mai 2023 (CEST)[Beantworten]
Oute mich als Nichtfan, allerdings war ich in meiner Kindheit vom Tyrrell P34 fasziniert, weil er aussergewöhlich war. Ist bloss durchgängige Praxis, dass Artikel zu den Einzelrennen angelegt werden, wenn man sich durch die einzelnen Austragungsorte der F1 klickt. Es würde wohl mit der Zeit, den Umfang die Artikel der Rennstrecken über die Jahre sprengen. Bei Serien mit vielen Staffeln lagert man die Episodenlisten mit dazugehörender Beschreibung ja auch aus. Der Artikel wäre also früher oder später eh gestartet worden, abgesagt oder nicht. Von daher sollte er jetzt überarbeitet werden, von jemandem, der sich für das Thema interessiert, oder zu mindestens zur WL umfunktioniert werden, nach Einbau der Information im Hauptartikel --עפרה「Ofra」Geredt mit di Ofra du tshikave Mentsh 16:59, 18. Mai 2023 (CEST)[Beantworten]
Nachtrag: Ich würde mal gerne noch auf folgende Löschdiskussion hinweisen: Wikipedia:Löschkandidaten/21. Februar 2011#Großer Preis von Bahrain 2011 (LAE). Damals waren es politische Unruhen, dieses Mal eben das schlechte Wetter. Im Grunde genommen verhält es sich aber ähnlich und von daher gehört der Artikel ausgebaut und ordentlich belegt. --עפרה「Ofra」Geredt mit di Ofra du tshikave Mentsh 18:22, 18. Mai 2023 (CEST)[Beantworten]
Ist doch klar, schlechtes Wetter ist mindestens ein so bedeutendes Ereignis wie politische Unruhen. --Fiona (Diskussion) 19:52, 18. Mai 2023 (CEST)[Beantworten]
tagesschau.de meldet: „mindestens 13 Toten … Schäden in Milliardenhöhe … Das Auswärtige Amt veröffentlichte ‚aufgrund anhaltender, zum Teil starker Regenfälle und heftiger Gewitter‘ eine Reisewarnung für Italien.“. Das ist schon etwas mehr als nur „schlechtes Wetter“. Klingt eher nach einem enzyklopädisch relevanten Ereignis. --2A01:5241:64F:6100:0:0:0:B81F 20:18, 18. Mai 2023 (CEST)[Beantworten]
@Fiona B.: Es mag sein, daß du das unterschätzt, aber in der Zeit von 1970 bis 2021 sind weltweit rund 2 Millionen Menschen an oder in "schlechtem Wetter" gestorben. --Matthiasb – (CallMyCenter) Wikinews ist nebenan! 12:12, 23. Mai 2023 (CEST)[Beantworten]
Ne, ich unterschätze nicht. Ein Autorennen, das nicht stattgefunden hat, ist kein enzyklopädischer Gegenstand so wenig, wie ein Buch, das nicht geschrieben wurde. Unwetter hingegen sind es. Das abgesagte Rennen kann im Haupartikel besondere Erwähnung finden. Aber die LD ist gelaufen; Fandom wird sich durchsetzen.--Fiona (Diskussion) 13:36, 23. Mai 2023 (CEST)[Beantworten]
Nein, net Fandom, sondern Sport, aber das ist mehr oder weniger dasselbe. ;-) --Matthiasb – (CallMyCenter) Wikinews ist nebenan! 23:37, 23. Mai 2023 (CEST)[Beantworten]

Es ist mal wieder einer der vielen verfrühten Artikel, nach dem Motto: „Ich bin der Erste, ich habe den Artikel geschrieben – wie, ist egal.“ Letzteres heißt: Der Bericht war hingeschludert und musste bearbeitet werden, für den Fall, dass er nicht gelöscht wird. Die Frage ist, ob er behalten und später vervollständigt oder gelöscht werden soll. Ihn in den Benutzernamensraum zu verschieben ist nicht möglich, weil er von einer IP stammt. -- Lothar Spurzem (Diskussion) 18:51, 18. Mai 2023 (CEST)[Beantworten]

In der Kategorie Abgesagte_Sportveranstaltung finden sich noch viele weitere. Aus welchen Gründen eine Sportveranstaltung abgesagt wird, ist doch eigentlich "eher" irrelevant, ansonsten wäre keiner dieser Artikel legitim. Schaut man sich jedenfalls genauer um, sind es eigentlich alles Sportarten, die die Leute interessieren und von dem sie auch einen Eintrag in der Wikipedia dazu erwarten würden. Fiona ich gebe dir recht, würde es sich jetzt um ein Skirennen handeln, so ist dort eine Schlechtwetterabsage ja nichts unübliches. Bei einem Formel-1-Rennen hatte ich aber ebenfalls noch nie zuvor drüber gelesen. Starts wurden wenn möglich um eine Stunde oder zwei verschoben, aber es wurde immer gestartet, mit verkürzter Rundenzahl. Oft wurden sie dann allerdings vorzeitig abgebrochen, wenn sich die Schlechtwetterlage nicht besserte. Dass man aber Tage zuvor schon absagt, ist mir neu --עפרה「Ofra」Geredt mit di Ofra du tshikave Mentsh 22:39, 18. Mai 2023 (CEST)[Beantworten]
Das nachrichtenwürdige Ereignis sind wohl eher die Unwetter in Italien 2023, die Milliardenschäden und daneben die Absage verursachten. Das abgesagte Rennen verursachte ja nicht diese Schäden.--Mit lieben Grüßen Kriddl Bitte schreib mir etwas. 03:22, 19. Mai 2023 (CEST)[Beantworten]
Dann hau in die Tasten! Dein Artikelvorschlag hat durchaus Berechtigung bei dem Ausmaus. Auf Englisch gibts den Artikel unter 2023 Emilia-Romagna floods und selbstverständlich wird die Absage dort auch behandelt. --עפרה「Ofra」Geredt mit di Ofra du tshikave Mentsh 04:31, 19. Mai 2023 (CEST)[Beantworten]
Unsinniger Löschantrag, natürlich Behalten. Rennen der Formel-1-Saison 2023, ausreichend belegt. Das es nicht stattgefunden hat, ist kein Löschgrund.-- Erika39 · Disk · Edits 12:38, 19. Mai 2023 (CEST)[Beantworten]
Unsinnig ist "unsinniger Löschantrag". Eine Veranstaltung, die aufgrund der Wetterverhältnisse nicht stattgefunden, ist kein enzyklopädischer Gegenstand. Eine Meldung in Wikinews vielleicht. --Fiona (Diskussion) 21:32, 20. Mai 2023 (CEST)[Beantworten]
Behalten, da der Artikel sich in eine Liste vorheriger Veranstaltungen einreiht bzw- einreihen ließe. --Georg Hügler (Diskussion) 06:38, 21. Mai 2023 (CEST)[Beantworten]

Den Artikel unbedingt behalten. Außerdem sollten die Mitarbeiter des Portals Motorsport den Artikel Überschwemmungen in Europa 2023 im Artikel Großer Preis der Emilia-Romagna 2023 miteinbauen. --कार (Diskussion) 21:57, 21. Mai 2023 (CEST)[Beantworten]

Auch hier Behalten. Ich stimme gewissermaßen zu das nun vielleicht nicht jeder GP eine enzyklopädische Relevanz hat (was nicht heißen soll das ich die Konsistenz und "Durchklickbarkeit" als Nachschlagwerk nicht schätze), aber dieser Grand Prix stellt Formel-1-historisch in über 70 Jahren ein Novum dar, eben weil absagen so selten und in der Regel das allerletzte Mittel sind. Auch die Kurzfristigkeit der Absage - die Teams , Fahrer und sonstige Technik war ja schon weitestgehend vor Ort und anschließend von den Überschwemmungen teilweise mitbetroffen - unterscheidet diese Absage nochmal zu vorherigen und stellt damit eine Besonderheit dar, eben weil es einen sehr Formel-1-untypischen Ablauf nahm.--Alllleks (Diskussion) 23:31, 21. Mai 2023 (CEST)[Beantworten]

Am ehesten vergleichbar ist dieser Fall hier mit dem Großer Preis von Australien 2020, der zwei Tage vorher wegen Corona abgesagt wurde. Die Frage ist halt, ob zeitüberdauernde Relevanz vorhanden ist. Das würde ich bei beiden Rennen verneinen. 194.39.218.16 15:00, 22. Mai 2023 (CEST)[Beantworten]

F1-Grand-Prixs haben grundsätzlich zeitüberdauernde Bedeutung (das ist Anbeginn der Wikipedia die übliche Sichtweise und auch das Fachportal sieht das so - durch eine einzelne LD-Entscheidung kann das nicht ausgehebelt werden), selbstverständlich auch dieser hier. Das Problem ist, dass er nicht stattgefunden hat. Aber die besonderen Umstände der Absage sind einmalig und reichen daher doch für Relevanz. Behalten -- Chaddy · D 15:39, 22. Mai 2023 (CEST)[Beantworten]

Mir war so, daß der Große Preis von Japan in Fuji mal abgesagt wurde wegen eines Taifuns, bin aber nicht sicher. Kann auch sein, daß er wegen Starkregens in der dritten Runde oder so abgebrochen wurde. Was vermutlich damit zusammenhängt, daß es dann Punkte gab und Bernie Ecclestone für die erfolgreiche Austragung seine Millionen erhielt. Oder so. --Matthiasb – (CallMyCenter) Wikinews ist nebenan! 18:21, 22. Mai 2023 (CEST)[Beantworten]
Welchen du wohl meinst? 1976 oder 2022? Fuji spräche für 1976, denn der andere war in Suzuka --עפרה「Ofra」Geredt mit di Ofra du vunderlakhe Mentsh 19:28, 22. Mai 2023 (CEST)[Beantworten]
Nein, 1976 ist zu früh, da war ich erst neun. Da spukt vielleicht eine andere Gegebenheit rein, Rennabbruch in Sepang vielleicht? Ist ja auch egal. --Matthiasb – (CallMyCenter) Wikinews ist nebenan! 07:07, 23. Mai 2023 (CEST)[Beantworten]
Die Kategorie:Abgesagte Sportveranstaltung hat über 100 Einträge. Dementsprechend richtet sich die Frage zunächst einmal danach, ob die Sportveranstaltung bei stattfinden relevant gewesen wäre. Das ist sie. Sind die Absagegründe berichtenswert? Das sind sie sicherlich und sie sind in einen größeren Kontext eingebettet, nämlich die Überschwemmungskatastrophe in Europa 2023. Wäre es ausreichend den Ausfall dort darzustellen? In dieser Ausführlichkeit sicher nicht. Dementsprechend kann der Artikel an dieser Stelle bleiben als nachrichtenwürdiges Ereignis mit zeitüberdauernder Bedeutung im Rahmen der Formel-1-Weltmeisterschaft. --Gripweed (Diskussion) 09:25, 25. Mai 2023 (CEST)[Beantworten]
Eine Löschdiskussion der Seite „Aachener Tagung Identität der Architektur“ hat bereits am 15. Mai 2023 (Ergebnis: erl.) stattgefunden.
Dieser Hinweis wurde von TaxonBot eingefügt.

Der Artikel wurde ursprünglich nach einem SLA von Flossenträger durch Baumfreund-FFM schnellgelöscht, allerdings gab es einen Einspruch von Ichigonokonoha, den Baumfreund-FFM laut seinem Kommentar in der LP übersehen hatte. Baumfreund-FFM schreibt dort auch "Selbstverständlich habe ich nichts dagegen, wenn ein anderer Admin den Artikel in den ANR schiebt und eine LD einleitet", was ich nun also getan habe - wobei ich finde, dass Baumfreund-FFM das aufgrund des übersehenen Einspruchs auch einfach selbst hätte tun können. Also jetzt hier für eine reguläre Löschdiskussion. Die Begründung des SLA war "offensichtliche Irrelevanz und WP:WWNI Punkte 6 und 8". Der Einspruch lautete "Bei den Veröffentlichungen könnte man durchaus über eine Relevanz nachdenken, ein SLA-Fall ist es aber wohl nicht". Gestumblindi 16:38, 18. Mai 2023 (CEST)[Beantworten]

PS: Ich sehe gerade, dass es hier ein ziemliches Hin und Her gab und schon eine abgebrochene Löschdiskussion am 15. Mai, wo der Autor fälschlicherweise an die Löschprüfung verwiesen wurde, die aber, wie Bahnmoeller dort richtig schrieb, gar nicht zuständig ist, da es noch keine reguläre Löschdiskussion gab. Ich bitte also darum, das jetzt abschliessend hier zu diskutieren. Gestumblindi 16:41, 18. Mai 2023 (CEST)[Beantworten]
Nur Listen und keine Belege. SD vom Feinsten. Yotwen (Diskussion) 09:04, 19. Mai 2023 (CEST)[Beantworten]
Reines RWTH-internes Fach-Event ohne Außenwahrnehmung, ansonsten nur Auflistung der Tagesordnungspunkte (TOP), kein Hinweis auf irgendwelche gravierende Beschlüsse mit ggf. Auswirkungen für öffentliche Umsetzungen oder für Änderungen/Modernisierungen bei Architekturplanungen. Die angegebene Literatur lässt keine direkten Verbindungen zu den TOPs erkennen. Artikel zudem ohne externe Quellen völlig beleglos (youtube ist keine leg. Quelle, die anderen Angaben sind nur Tagungshomepages, bzw. Konferenzprotokoll); Fazit: Löschen (eigentlich sogar in der Tat schnelllöschfähig) --ArthurMcGill (Diskussion) 09:23, 19. Mai 2023 (CEST)[Beantworten]
Es handelt sich nicht um ein "RWTH-internes" Event. Die Tagungsteilnehmer sind Architekten und Professoren aus ganz Deutschland, der Schweiz, den Niederlanden, Belgien, dem Vereinigten Königreich, Italien usw. Es gab interdisziplinäre Beteiligungen von Kunsthistorikern, Philosophen, Geographen usw. Die angegebene Literatur ist tatsächlich eine schriftliche Auseinandersetzung mit den Themen der Tagung, die veröffentlicht wurde. Die Artikel haben alle eine angegebene ISSN.
Wenn weitere externe Quellen benötigt werden, kann ich sie gerne ergänzen. Die Tagung wurde auch in einschlägigen Fachzeitschriften der Architektur thematisiert.
Der YouTube-Kanal gehört den Veranstaltern der Tagung und zeigt die Beiträge der einzelnen Personen. Persönliche Anmerkung: Ich finde es wichtig, dass wiederkehrende Veranstaltungen, die die grundlegenden Themen einer Disziplin behandeln und renommierte Teilnehmer aus Europa haben, einen Wikipedia-Artikel erhalten. Als Architekturstudent würde ich gerne mehr solcher Artikel finden, da es teilweise nicht einfach ist, sich über diese Themenlage zu informieren. --Bernkelm (Diskussion) 17:22, 19. Mai 2023 (CEST)[Beantworten]
Update: habe jetzt zu den einzelnen Tagungen Belege hinzugepflegt.. --Bernkelm (Diskussion) 17:50, 19. Mai 2023 (CEST)[Beantworten]
noch weitere "Internetquellen" nachgepflegt. --Bernkelm (Diskussion) 18:11, 19. Mai 2023 (CEST)[Beantworten]
Das ist Bauchnabelschau: No Points
Wenn du etwa für den Artikel tun möchtest, dann musst du den Blickwinkel ändern. Wir benötigen eine externe Rezeption der Kleinveranstaltung, also die zweiseitige Berichterstattung in der FAZ oder der Süddeutschen, den Artikel im Time-Magazine oder die Bearbeitung im Feuillton der Zeit, von mir aus auch fünf Mal Bild. Hauptsache, es wurde nicht von den Veranstaltern oder Teilnehmern gepostet. Yotwen (Diskussion) 07:23, 20. Mai 2023 (CEST)[Beantworten]

Es ist und bleibt eine RWTH-interne Fachveranstaltung mit renommierten Gästen, aber dennoch ist die Außendarstellung weiterhin nicht gegeben: welche Ergebnisse haben welche Auswirkungen auf Forschung und Wissenschaft bzw. deren Umsetzung auf dem Gebiet der Architektur. Welche nationale/internationale Resonanz ist aufgrund dieser Tagung zu sehen/zu erwarten? Dies hier ist eine ähnliche Veranstaltung wie das WZL-Kolloquium, das ebenfalls ohne eigenen Artikel, allerdings im Institutsartikel integriert ist. Wenn es schon Institute schwer haben, die Relevanz im Wiki zu erfüllen, kann eine einzelne jährliche Tagung dies nicht aushebeln. Trotz einiger Ergänzungen m. E. weiterhin keine eigenständige Relevanz, --ArthurMcGill (Diskussion) 09:14, 20. Mai 2023 (CEST)[Beantworten]

Zur wissenschaftlichen Relevanz lässt sich sagen, dass die Fachzeitschrift "Die Architekt" eine diskursive Bearbeitung der Tagungsthemen bietet. Einzelne Wissenschaftler haben zu diesen Themen schriftlich gearbeitet und Artikel veröffentlicht. Hier sind einige Überschriften aus "Die Architekt" zusammen mit den Autoren aufgeführt:
Exemplarisch hier die Ausgabe zur ersten Tagung: grundlagen der architektur I in Die Architekt:
Titel: Die Brücke, Autor: Andreas Denk
Titel: Ortsbezug als inspirierende Kraft Autor: Tomáš Valena
Titel: Wider das Universelle Autor: Karsten Ley
Titel: Die Bereitschaft zur Einigung, Autor: Jasper Cepl
Titel: Atmosphären, Autor: Jürgen Hasse
Titel: Topophilie und Xenophobie, Autor: Michael Mönninger
Titel: Transit, Autor: Stephanie Weiß
Titel: Architektur der Orte, Autoren: Uwe Schröder und Andreas Denk im Gespräch
Die Zeitschrift "Die Architekt" des BDA  erscheint sechsmal im Jahr und widmet jeweils ein Heft pro Jahr den Themen und Grundbegriffen der Aachener Tagung. Seit Beginn der Tagungsreihe hat die Zeitschrift sich mit diesen Themen auseinandergesetzt. Die Autoren, die in der Zeitschrift zum jeweiligen Thema der Tagung veröffentlichen, kommen aus verschiedenen Disziplinen und tragen zu einem interdisziplinären Diskurs bei. Unter ihnen befinden sich Philosophen (z. B. Mickaël Labbé), Geographen (z. B. Jürgen Hasse), Kunsthistoriker (Michael Mönninger), Architekturtheoretiker (z. B. [Eduard Führ]), Stadtplaner (z. B. [Christa Reicher]), Architektur-Philosophen ([Jörg H. Gleiter]), Architektur-Historiker ([Werner Oechslin]), Journalisten und Essayisten (z. B. [Thomas Palzer]), Architekten (z. B. [Christoph Mäckler]) sowie "Topologen" (z. B. Tomáš Valena).
Die Fachzeitschrift "Die Architekt" trägt durch ihre regelmäßige Veröffentlichung und Beteiligung von verschiedenen Autoren mit unterschiedlichen Perspektiven zur wissenschaftlichen Diskussion und Entwicklung im Bereich der Architektur bei. --Bernkelm (Diskussion) 14:19, 21. Mai 2023 (CEST)[Beantworten]
Wikipedia ist keine Marketing-Plattform für Architekten-Events. Entweder du kannst Lieschen Müller klarmachen, dass das relevant ist, oder du lässt es bleiben. Yotwen (Diskussion) 10:35, 22. Mai 2023 (CEST) Und Lieschen wird für dich sicher nicht Die Architekt lesen.[Beantworten]
Nach den Wikipedia-Relevanzkriterien für Forschungsprojekte, die diese Tagung einschließ, muss nachgewiesen werden, dass das Projekt:
  • eine überregionale Bedeutung hat,
  • besondere mediale Aufmerksamkeit auf sich gezogen hat oder
  • historisch oder wissenschaftlich herausragende Ergebnisse hervorgebracht hat.
Die Wissenschaftlichkeit und Überregionalität der Tagung wurden in meinen vorherigen Antworten deutlich dargestellt. Die Tagungsreihe wird von der DFG (Deutsche Forschungsgemeinschaft) gefördert.
Zusätzlich habe ich erwähnt, dass die Fachzeitschrift "die Architekt" regelmäßig über die Tagungsthemen berichtet und sich intensiv mit ihnen auseinandersetzt. Dies deutet darauf hin, dass die Tagung überregionale Bedeutung hat und wissenschaftlich relevante Diskussionen fördert. --Bernkelm (Diskussion) 11:22, 22. Mai 2023 (CEST)[Beantworten]
Hier noch der Link zum DFG --Bernkelm (Diskussion) 11:24, 22. Mai 2023 (CEST)[Beantworten]
Das ist eben der Trugschluss. Du zeigst, dass es für Architekten relevant ist, für sonst niemanden. Schau dir einfach an, was Wikipedia nicht ist. Yotwen (Diskussion) 16:01, 22. Mai 2023 (CEST) Und wo wir gerade bei Reflexion sind, wie steht es mit deinem WP:IK? Bist du gar einer der Veranstalter und müsstes bezahltes Schreiben offenlegen?[Beantworten]
Yotwen ich finde es gut, dass du dich so engagiert für die Regeln von Wikipedia einsetzt. Ich möchte zwei Dinge dazu sagen: Erstens habe ich die Interdisziplinarität des Diskurses um und über die Themen der Tagung klar nachgewiesen, und somit entkräftet sich dein letzter Beitrag. Zweitens bitte ich dich, die Form zu wahren und keine Behauptungen aufzustellen. Ich zitiere hier gerne dazu die Regeln: Wikipedia:Keine persönlichen Angriffe
"Es gibt keine Rechtfertigung für Angriffe auf andere Benutzer."
Benutzer sollen die folgenden Richtlinien beachten:
  1. Versuche stets, den Standpunkt anderer Benutzer zu respektieren. Das heißt nicht, dass du damit übereinstimmen musst.
  2. Streite dich nicht wegen des persönlichen Hintergrundes eines Gegenübers. Eine Ansicht ist nicht unberechtigt, nur weil sie beispielsweise die eines politisch Andersdenkenden, einer Person einer bestimmten Nationalität oder die eines Mannes oder einer Frau ist.
  3. Falls eine Debatte ins Persönliche abzudriften droht, versuche das Problem über die Einholung einer unabhängigen dritten Meinung zu lösen oder wende dich an den Vermittlungsausschuss, vielleicht können dir andere Benutzer dabei helfen, den Konflikt beizulegen.
  4. Möglicherweise findest du die Position deines Gegenübers exzentrisch bis inakzeptabel. Dies kann durchaus so sein, aber vergiss nicht, dass Wikipedia sich am neutralen Standpunkt orientiert. Du schreibst nicht an „der einen Wahrheit“. Die goldene Regel ist: Sei tolerant!
Auch für Angriffe gegen in Artikeln beschriebene Personen bietet Wikipedia keinen Platz (Persönlichkeitsrecht), vergleiche dazu genauer die geltenden Richtlinien zu Artikeln über lebende Personen.
Ich hoffe, dass diese Grundsätze auch für Diskussionsteilnehmer gelten, insbesondere da ich bereits darauf hingewiesen habe, dass ich ein Architekturstudent bin und mit Sicherheit kein Veranstalter. Ich würde mich über etwas mehr Respekt und Sachlichkeit in der Diskussion freuen. --Bernkelm (Diskussion) 17:07, 22. Mai 2023 (CEST)[Beantworten]
Architekturstudent? Dann wundert es mich nicht, dass du mauerst. Warten wir also die Entscheidung des Administratoren ab. Yotwen (Diskussion) 20:36, 22. Mai 2023 (CEST)[Beantworten]
Jede Universität hat solche Veranstaltungen die auch im Fachbereich aus überregionalen Besuchern besucht werden. Damit wird die Veranstaltung ohne entsprechende Berichterstattung nicht relevant. Der Artikel liegt auch nahe an # 8 Veranstaltungskalender und # 7 Rohdatensammlung bzw. einer unerwünschten Literatursammlung. Daher sehe ich keine enzyklopädische Relevanz dieses Artikels der auch qualitativ dürftig ist. --codc senf 02:43, 25. Mai 2023 (CEST)[Beantworten]

Enzyklopädische Relevanz nicht dargestellt, außerdem ist das weithin kein enzyklopädischer Artikel sondern liest sich wie ein Auszug aus den Vereinstatuten Lutheraner (Diskussion) 21:42, 18. Mai 2023 (CEST)[Beantworten]

Relevanz nicht dargestellt. Ein Verein wie viele andere. Löschen. --Hasenläufer (Diskussion) 23:55, 18. Mai 2023 (CEST)[Beantworten]
Ich stelle gerne die Relevanz besser dar. Was fehlt dir konkret, um die Relevanz besser beurteilen zu können? --Dcwch (Diskussion) 15:59, 19. Mai 2023 (CEST)[Beantworten]
150 Mitglieder sagt wohl alles, reicht nicht Löschen. --Hannes 24 (Diskussion) 09:33, 19. Mai 2023 (CEST)[Beantworten]
Dies Löschantrag ist derzeit nicht angesagt, da Wikipedia doch gequeert werden soll. Und soo viele Offiziere hat die Schweiz nun nicht, da sind die genannten doch ein bedeutende Minderheit. --91.2.112.210 12:52, 19. Mai 2023 (CEST)[Beantworten]
Wer sagt denn, dass die Wikipedia "gequeert" werden soll? Da ist wohl der Wunsch der Vater des Gedankens . Ob queer oder nicht, gleiches Recht für alle. Hier sind die Regeln für Vereine anzuwenden, daraus folgt: Wenn, wie hier, die Relevanz nicht dargestellt ist und dann auch noch ein schlechter Artikel eingestellt wird - warum sollte man den Artikel behalten??? --Lutheraner (Diskussion) 14:10, 19. Mai 2023 (CEST)[Beantworten]
+1 für Löschen und gegen das ständige Hervorheben winziger Minderheiten --TammoSeppelt (Diskussion) 12:00, 21. Mai 2023 (CEST)[Beantworten]
In Anbetracht der Grösse der Schweiz und ihrer Armee sind die 150 schon relevant. --Dcwch (Diskussion) 15:58, 19. Mai 2023 (CEST)[Beantworten]
Danke für die rege Diskussion. Ich überarbeite gerne noch einmal und zeige die Relevanz auf. Die Grösse des Vereins kann meines Erachtens aber kein Kriterium für die Relevanz sein. Die queeren Netzwerke innerhalb der Armeen der sogenannten westlichen Welt haben viel dazu beigetragen, dass Kultur, Grundrechte, Akzeptanz aber auch einfach das Arbeitsklima und damit die Attraktivität der Armeen verbessert werden. Ohne QueerOfficers wäre die Schweizer Armee heute eine andere. --Dcwch (Diskussion) 15:56, 19. Mai 2023 (CEST)[Beantworten]
Schön für die queeren Armeeangehörigen - aber auch das schafft keine Relevanz! Es wird in deiner Argumentation immer mehr deutlich , dass bei dir offensichtlich ein veritabler WP:Interessenkonflikt vorliegt. Ich kann ja verstehen, dass Interessenvertretungen ihre mehr oder weniger wichtigen Organisationen in der WP unterbringen wollen, aber wir dürfen das nicht kritiklos hinnehmen. Werbung und PR - auch für eine gute Sache- ist in der Wikipedia fehl am Platz. --Lutheraner (Diskussion) 17:13, 19. Mai 2023 (CEST)[Beantworten]
Es ist nicht unmöglich, dass ich einen Interessenkonflikt habe. Das Thema liegt mir tatsächlich am Herzen. Das dürfte aber vielen Autoren hier so gehen und ist ja wohl auch (zumindest teilweise) die Motivation, WP zu dem zu machen, was es heute ist. Ich verstehe deinen Punkt zu Werbung und PR zu 100%. Es macht meines Erachtens aber absolut Sinn, die vielen Informationen über Institutionen, Verbände, Unternehmen und eben auch Vereine, die auf WP vorhanden sind, nicht zu löschen. Ich finde diese wertvoll. Bei Verdacht auf Werbung oder PR wäre ich für Überarbeitung aber nicht Lösung des gesamten Artikels. Unbedingt auch durch Autoren, die möglichst keinen Interessenkonflikt haben. Daher gerne nicht löschen. --Dcwch (Diskussion) 18:13, 20. Mai 2023 (CEST)[Beantworten]

Scheint mit seiner Arbeit immerhin etwas bewirkt zu haben in der Schweizer Armee, so unbedeutend können die nicht sein.--Emergency doc (D) 17:24, 19. Mai 2023 (CEST)[Beantworten]

Überregionale Bedeutung könnte hier ein Behaltenskriterium sein, der Verein ist schweizweit aktiv. Der Artikel ist inzwischen besser geworden. Siesta (Diskussion) 08:33, 20. Mai 2023 (CEST)[Beantworten]
Der Artikel hat durchaus seine Berechtigung, so wie auch der Artikel QueerBw sein Recht hat, hier einen Artikel haben zu dürfen. Beide Vereine verfolgen das gleiche Ziel, um Diskriminierung während der Dienstzeit abzubauen und um die Ada's aufs Thema aufmerksam zu machen. Auch wenn man sich mal die Grössenverhältnisse der Schweizer Armee (zusammengesetzt aus mehrheitlich Wehrpflichtigen) und der Bundeswehr (Berufsarmee) anschaut, so sind 140 Mitglieder eine beachtliche Zahl. Deswegen ein Behalten --עפרה「Ofra」Geredt mit di Ofra du vunderlakhe Mentsh 08:38, 21. Mai 2023 (CEST)[Beantworten]
Aber beide Artikel sind aus reiner Binnensicht geschrieben und daher im Sinne von WP:RK#Vereine nicht relevant, der Artikel über den deutschen Verein noch viel weniger als der hiesige. --Lutheraner (Diskussion) 13:20, 21. Mai 2023 (CEST)[Beantworten]
Seit deinem LA wurde der Artikel vom Ersteller @Dcwch gestrafft und überarbeitet. Zudem vom VBS offiziell anerkannt. Wäre er unbedeutend, würde er nicht auf der VBS-Liste geführt werden. Der Verein bewirkte zum Beispiel, dass das Dienstreglement, dass jedem Ada zu Beginn seiner Dienstzeit ausgehändigt wird, dementsprechend angepasst wurde. Ich finde das einen bedeutenden Punkt. Ausserdem trifft zu: überregionale Bedeutung; mediale Berichterstattungen in Schweizer Tageszeitungen, der Verein wird also als solches wahrgenommen. QueerBW und QueerOfficers Switzerland arbeitete in manchen Dingen sogar zusammen (laut Facebook). Und sind wir mal ehrlich. Die Armee ist nicht umbedingt einer der Orte, an denen Männer oder Frauen offen zu ihrer sexuellen Orientierung stehen, so von wegen Gemeinschaftsduschen, Mannschaftszimmern und "blöden" Sprüchen, die man sich vielleicht von seinen Kameraden anhören darf. Genau solche Misstände behob dieser Verein mit seiner Gründung. --עפרה「Ofra」Geredt mit di Ofra du vunderlakhe Mentsh 20:32, 21. Mai 2023 (CEST)[Beantworten]
Nachtrag: Inzwischen hast du bei QueerBW LAZ gemacht. Ich schlage deshalb vor und bitte dich darum, hier genau gleich zu handeln. --עפרה「Ofra」Geredt mit di Ofra du vunderlakhe Mentsh 20:40, 21. Mai 2023 (CEST)[Beantworten]
Nein soweit ist dieser Artikel noch nicht, die genannten Medien sind nur lokal-regionaler Art, aus dem queeren Umfeld oder dem mitlitärische3n Bereich. Das generiert nicht die ausreichende öffentliche Wahrnehmung. Es ist durchaus möglich, dass eine Relevanz vorliegt, aber an der Darstellung mangelt es nach wie vor. Aber es sind ja noch ein paar Tage bis zum Adminentscheid,da kann sich ja noch manches tun. Der Artikel über den deutschen Verien hat dank Fiona stark gewonnen, dieser hier leider noch nicht. Tipp: Wie sieht es mit Berichterstattung in SRF, rts RSI oder NZZ aus? Oder deren onlinebereichen? Da wäre ggfs. was zu holen! --Lutheraner (Diskussion) 21:19, 21. Mai 2023 (CEST)[Beantworten]
Also ich würde Der Bund, Tagesanzeiger Blick und Die Zeit nicht unbedingt als regionale Quellen bezeichnen. Berichterstattung ist also da, ein Teil der Artikel ist hinter Paywall, von daher kann ich nicht beurteilen ob sie zum Einbauen geeignet sind. --עפרה「Ofra」Geredt mit di Ofra du vunderlakhe Mentsh 05:03, 22. Mai 2023 (CEST)[Beantworten]
Da gäbe es noch das eine oder andere Interview mit Mitgliedern des Vereins, ich werde nachmittags die verfügbaren Links unter dem Abschnitt „Weblinks“ eintragen. --עפרה「Ofra」Geredt mit di Ofra du vunderlakhe Mentsh 08:52, 22. Mai 2023 (CEST)[Beantworten]
Ich habe jetzt mal noch die Links eingetragen (jene die nicht schon vorhanden waren). Ich bitte noch eins zu bedenken. Die Schweiz ist doch ein eher kleines Land und hat nicht so viele Organisationen und Vereine, wie z.B. Deutschland dies vorzuweisen hat, die sich mit der Homosexualität auseinandersetzen. Meiner Meinung nach wäre es also wichtig, wenn dieser Artikel bestehen bleiben könnte. --עפרה「Ofra」Geredt mit di Ofra du vunderlakhe Mentsh 17:52, 22. Mai 2023 (CEST)[Beantworten]
Ob etwas für irgend einen Zweck wichtig erscheint oder nicht, kann und darf nicht der Maßstab in der Wikipedia sein. Wir sind der Neutralität verpflichtet. Ich stelle z.B. immer wieder Löschanträge auf Initiativen, die mir sehr sympathisch sind, es gehört aber zur intellektuellen Redlichkeit, sich durch so etwas nicht leiten zu lassen. Freundliche Grüße --Lutheraner (Diskussion) 18:14, 22. Mai 2023 (CEST)[Beantworten]
In diesem Punkt gebe ich dir zwar recht, aber die Begründung für dein Löschantrag trifft mittlerweile nicht mehr zu. Der Artikel wurde überarbeitet, den Punkt mit dem "kein enzyklopädischer Artikel" sehe ich mittlerweile als nicht mehr gegeben an und auch die von dir geforderte mediale Berichterstattung findet statt, ob die jetzt in einem Käseblatt, Schwulenmagazin, Militärheft oder einer national gelesenen Zeitung, auch wenn sie als Quelle etwa gleichzusetzen ist wie die Blöd-Zeitung, ist meiner Meinung nach irrelevant. Aus diesem Grund habe ich die verlinkten Zeitungsartikel auch jeweils mit den Herausgebern ergänzt und wo vorhanden, die Wikilinks dazu eingetragen. Der Verein wird also als solches wahrgenommen, nicht nur von der queeren Community, sondern auch von anderen und vor allem von Seiten der militärischen Behörden. Hast du dir auch mal Punkt 77 im DR 04 näher angeschaut und mit einer alten Fassung verglichen (Hier unter Punkt 82)? Wie schon mal erwähnt, ich finde dies nicht unbedeutend, dass ein Verein es fertigbringt, dass die Armee das Dienstreglement anpasst. Liebste Grüsse --עפרה「Ofra」Geredt mit di Ofra du vunderlakhe Mentsh 23:00, 22. Mai 2023 (CEST)[Beantworten]
Hallöchen zusammen
Hergekommen, um nachzuhaken. Lieber Lutheraner. Netterweise hast du einen LA zu QueerBw gestellt und zurückgezogen, doch der Verlauf der dortigen Diskussion verlief zum Glück erfreulich. Zugegeben @Fiona B. und @Chaddy (ich erlaube mir jetzt die beiden zu erwähnen) brachten auch gute Argumente vor, die für ein Behalten sprachen.
Ich gehe mit dir einig, dass nicht jeder queere Verein hier einen Eintrag braucht, so wie zum Beispiel jetzt auch die Hornussengesellschaft Lützelflüh-Brandis hier keinen Artikel bräuchte, obwohl dieser Verein 1987 ein grosses mediales Echo auslöste. Sie begrüssten nämlich als einen der ersten Vereine in der Schweiz einen tamilischen Flüchtling als Spieler in ihren Reihen, doch ich schweife gerade etwas vom Thema ab.
Ich weiss, LA sollen nicht miteinander verglichen werden, die stehen immer für sich allein da, doch interessanterweise lassen sich die genannten Behaltensgründe in der dortigen Löschdiskussion hierher übertragen. Denn: Gleicher Verein, gleicher Zweck und wenn man sich die Anzahl Mitglieder und die Grössenordnung der beiden Armeen anschaut, kommt auch das hin. Bloss ist es ein anderer Name und ein anderes Land, aber die nationale Bedeutung kommt auch hier zum tragen, die mediale Berichterstattung findet statt, wenn auch noch nicht im gleichen Umfang wie bei QueerBW, so wie das Alleinstellungsmerkmal ist gegeben, da es der einzige Verein dieser Art ist, die sich mit der schweizer Armeespitze auseinandersetzt und die jeweiligen Anpassungen ins Rollen brachte. QueerBW wurde zwar ein paar Jahre früher gegründet, beide Vereine weisen aber ungefähr den gleichen Entwicklungsstand in ihrer Vereinsgeschichte aus, dies wohl auch, da man in der Vergangenheit des Öfteren Informationen und Erfahrungen untereinander austauschte. Beide brachten sie ihre Armeen dazu, Dienstreglemente dahingehend anzupassen, dass queere Soldaten in der Armee nicht mehr länger diskriminiert oder benachteiligt werden dürfen und sie brachten die Ministerin bzw. die Bundesrätin hier dazu, dass vergangenes Unrecht aufgearbeitet wird.
Von daher nochmals die Bitte. Der Artikel wäre aus all diesen Gründen zu Behalten, sprich, dein Löschantragstext passt nicht mehr und vermutlich wäre jetzt sogar LAE möglich, aber vielleicht irre ich mich ja und andere Wikipedianer sehen dies anders. Hab also ein Einsehen und mach LAZ, oder ist ein Schweizer Verein, der genau das Gleiche bewirkt hat wie sein bundesdeutsches Pendant für dich weniger erhaltenswert? In diesem Sinne liebste Grüsse; --עפרה「Ofra」Geredt mit di Ofra du vunderlakhe Mentsh 16:24, 23. Mai 2023 (CEST)[Beantworten]
Nach Bearbeitung nach wie vor ein Grenzfall, aber in dubio pro reo : LAZ--Lutheraner (Diskussion) 16:38, 23. Mai 2023 (CEST)[Beantworten]

Ina Schlie (gelöscht)

Umtriebige Person die sicherlich ihre Meriten hat, aber enzyklopädische Relevanz kann ich da nicht entdecken Lutheraner (Diskussion) 21:55, 18. Mai 2023 (CEST)[Beantworten]

Ich finde sie sollte durchaus ihre Relevanz haben. So viele Aufsichtsrätinnen gibt es noch immer nicht.
Und ihre Mitgründung von Encourage Ventures ist auch nicht zu verachten. Es geht dort darum, dass mehr Frauen in den Gründungsteams von Startups sind. Zitat nach 100 Tagen " "Encourage Ventures" hat die Zahl der Investorinnen verfünffacht" - https://www.rnz.de/politik/wirtschaft-regional_artikel,-investorinnen-netzwerk-encourage-ventures-hat-die-zahl-der-investorinnen-verfuenffacht-_arid,746494.html --Kulturteam (Diskussion) 22:19, 18. Mai 2023 (CEST)[Beantworten]
"Sollte Relevanz haben" - als Wunsch geäußert ist das kein sinnvolles Kriterium. Hier haben wir es mit einer Frau zu tun, die ihre Arbeit macht und dies offensichtlich erfolgreich. Aber das tun viele Menschen, Frauen wie Männer. Ein relevanzstiftendes Merkmal gemäß der WP:Relevanzkriterien ist nicht zu entdecken. --Lutheraner (Diskussion) 23:47, 18. Mai 2023 (CEST)[Beantworten]
Wie der Antragsteller kann auch ich keine enzyklopädische Relevanz entdecken. --Fiona (Diskussion) 07:00, 19. Mai 2023 (CEST)[Beantworten]
Fleissig, erfolgreich, aber keine Darstellung von Relevanz erkennbar. Yotwen (Diskussion) 09:01, 19. Mai 2023 (CEST)[Beantworten]
Der Artikel ist bemerkenswerterweise "in einem Rutsch" entstanden, enthält aber viele EN. Da bleibt es wohl nicht aus, dass ein Abrufdatum in der Zukunft liegt (Bio.) (PDF). Ansonsten wohl einzureihen unter Mitglieder an Firmenspitzen, die die Relevanzhürde nicht genommen haben. Der einzige ANR-Link ist "Liste der Biografien".....--thomasgl (Diskussion) 17:18, 19. Mai 2023 (CEST)[Beantworten]
Aktuell nicht zu erkennen, worin die relevanz gem. RK liegt. --Gmünder (Diskussion) 07:46, 23. Mai 2023 (CEST)[Beantworten]
Gelöscht gemäß Diskussion: Enzyklopädische Relevanz gemäß unserer Kriterien dem Artikel nicht zu entnehmen. Die meisten Belege nicht relevanzstiftend, da von den Unternehmen, wo sie tätig war/ist. Einzig Manager-Magazin ist ein Relevanzindiz, dort wird sie aber nicht alleine behandelt. Insgesamt damit deutlich nicht die Relevanz dargestellt. --CaroFraTyskland (Diskussion) 00:53, 25. Mai 2023 (CEST)[Beantworten]

Zweidimensionale Kristalle (erledigt, gelöscht)

So kein enzyklopädischer Artikel, weithin mehr eine Anleitung und damit nicht WP-tauglich Lutheraner (Diskussion) 22:12, 18. Mai 2023 (CEST)[Beantworten]

So hübsch die Ergebnisse auch aussehen und so reizvoll das Experiment klingt, aber - nein, beim besten Willen kein enzyklopädischer Artikel. Wäre sicher eine große Bereicherung in Unterrichtsmaterialien für den Chemieunterricht, aber hier leider fehl am Platze. --2003:C0:8F38:F00:6DBB:ACE7:EA81:9675 23:06, 18. Mai 2023 (CEST)[Beantworten]
Zustimmung zur LA-Begründung. Der Text kann aber nach Wikiversity oder Wikibooks. Bitte dahin exportieren. -- Chaddy · D 23:26, 18. Mai 2023 (CEST)[Beantworten]
So ist es. Schöne Sache, aber hier falsch. Bei den beschriebenen Strukturen handelt es sich übrigens überwiegend um Dendriten. Und die Behauptung, dass "im Gegensatz zu dreidimensionalen Kristallen [...] kein zweidimensionaler Kristall dem anderen" gleiche, ist insofern irreführend, als bei dreidimensionalen Dendriten ebenfalls keiner dem anderen gleicht. Das Stichwort ist lemmafähig [8], aber für einen anderen Inhalt. Gruß, --Yen Zotto (Diskussion) 23:31, 18. Mai 2023 (CEST)[Beantworten]
Gerade sehe ich übrigens, dass das Wesentliche zu der Sache ohnehin bereits im Artikel zum Schöpfer Mario Markus (Physiker) steht, inklusive der schönen Bilder. --Yen Zotto (Diskussion) 23:37, 18. Mai 2023 (CEST)[Beantworten]
Stimme den Vorrednern zu. Weiterer Punkt: Versuchsanleitungen gehören nicht in eine Enzyklopädie. Siehe: WP:Was Wikipedia nicht ist#9 Erzeugen von chaotisch gewachsenen dendritischen Strukturen gelingt auch auf vielen anderen Wegen, z.B: ein (flaches) Kupferbäumchen elektrolytisch. Ausserdem handelt es sich hier um flache, dendritische Kristalle, das ist nicht mit 2D gleichzusetzen. Es gibt z.B. eindimensionale Metalle, die den Strom nur in einer Kristallrichtung leiten. --thomasgl (Diskussion) 11:54, 19. Mai 2023 (CEST)[Beantworten]
Dank an thomasgl für die Erwähnung dieses wichtigen Punkts, den ich oben sträflicherweise gar nicht angesprochen hatte. Es sind natürlich dreidimensionale Kristalle, wenn auch flach, und nicht zweidimensionale (d. h. Strukturen mit zweidimensionaler Einheitszelle). Gruß, --Yen Zotto (Diskussion) 17:29, 19. Mai 2023 (CEST)[Beantworten]
Merci. :-) Und so ist diese Auslegung von dem Lemma (ähnlich wie Kupferbäumchen) wie hier dargestellt eher eine Verballhornung aus der Chemiedidaktik, die zwar Interesse wecken sowie reizvoll und einprägsam sein können, aber imho keinen tieferen wissenschaftlichen Wert haben, daher als Artikel eher unerwünscht. Die AG Zweidimensionale Kristalle findet sich an der Uni Rostock bzw Oldenburg. Eine frühe Publikation zu dem Thema stammt aus dem Jahr 1931. Auch Graphen ist ein echter 2D-Kristall. Dieser Übersichtsartikel Zweidimensionale Kristalle wäre erst noch zu schreiben! --thomasgl (Diskussion) 17:55, 19. Mai 2023 (CEST)[Beantworten]
Genau. Im strikten Sinn sind das hier nicht einmal Kristalle. Die Definition von einem Kristall basiert auf einer Fernordnung. Das ist aber bei diesen sogenannten 2D-Kristallen nicht erkennbar. Löschen --Del45 (Diskussion) 21:34, 19. Mai 2023 (CEST)[Beantworten]
…auch im Artikel "Kristall" werden im Abschnitt "Genauere Definition, Unterscheidungen" einige Punkte darüber erwähnt.
Ich denke, dort ist es am besten aufgehoben.
Da Mario Markus nicht der einzige Forscher ist, der sich damit befasst hat, sollten die wesentlichen Informationen und Bilder (als platzsparende, horizontale Galerie) in den Artikel Kristall wandern. Informationen aus dem hier diskutierten Artikel sollten nicht 1:1 übernommen werden, da das eher eine Anleitung für den Chemieunterricht ist und kein enzyklopädischer Artikel. Das Lemma kann aber als Weiterleitung darauf bestehen bleiben.
Zur kritisierten, nicht vorhandenen 2D-Eigenschaft: Natürlich gibt es in der Realität nur dreidimensionale Objekte. Das ist nicht wörtlich zu nehmen, sondern nur ein anschaulicher Name. Siehe auch: 2D-Materialien.
=> Nicht löschen, sondern:
  1. Im Artikel Kristall einen Abschnitt "Zweidimensionale Kristalle" einfügen.
  2. Die wesentlichen Informationen und Bilder (als horizontale Galerie) aus dem Artikel "Mario Markus" und von hier (aber neu formuliert) dorthin verschieben.
  3. Den Artikel "Zweidimensionale Kristalle" in eine Weiterleitung darauf umwandeln.
--Siegbert v2 (Diskussion) 15:13, 20. Mai 2023 (CEST)[Beantworten]
Siegbert v2, ich finde Deinen Vorschlag nicht zielführend. Die sogenannten 2D-Kristalle, um die es hier geht, sind gar keine Kristalle. Die haben in dem Artikel Kristall nichts zu suchen. Im kristallographischen Sinn ist ein zweidimensionaler Kristall ein regelmäßig wiederkehrendes Muster. Eine schachbrettartiger Kachelboden, beispielsweise. Dagegen sind die sogenannten 2D-Kristalle, um die es hier geht, im kristallographischen Sinn Dendriten. Der dazugehörige Artikel findest Du hier: Dendrit (Kristallographie). Wenn es unbedingt nötig ist, die Infos und Bilder unterzubringen, dann am besten dort. --Del45 (Diskussion) 20:31, 20. Mai 2023 (CEST)[Beantworten]
Nein. Die Bilder aus dem hier diskutierten Artikel haben in keinem Artikel zum Thema Kristalle, Dendriten oder ähnliches etwas verloren, weil sie nichts für den Inhalt der entsprechenden Artikel relevantes illustrieren. Es sind ästhetisch sehr ansprechende Bilder, aber der einzige Ort, an dem sie in Wikipedia eine Daseinsberechtigung haben, ist der biographische Artikel zum Erfinder – wo sie ja auch bereits eingebunden sind. Gruß, --Yen Zotto (Diskussion) 22:10, 21. Mai 2023 (CEST)[Beantworten]
Vielen Dank für das konstruktive Feedback und die ausführlichen Erläuterungen. --Juugrace (Diskussion) 13:14, 1. Jun. 2023 (CEST)[Beantworten]

Lemmaokkupation: Löschen --thomasgl (Diskussion) 14:52, 22. Mai 2023 (CEST)[Beantworten]

Gelöscht gemäß Diskussion. --Frank Schulenburg (Diskussion) 02:08, 25. Mai 2023 (CEST)[Beantworten]

Hanna Berg (gelöscht)

Einzelausstellungen nur Galerieausstellungen. Keinerlei Rezeption dargestellt oder belegt. Siehe auch WP:Qualitätssicherung/18._Mai_2023#Hanna_Berg --Hasenläufer (Diskussion) 23:33, 18. Mai 2023 (CEST)[Beantworten]

Das sehe ich leider auch so, gem. WP:RK - weder als Schriftstellerin noch als Fotografin (Ausstellungen) enzyklopädisch relevant. Außerdem müsste das Lemma Hanna Krellenberg lauten, siehe auch Todesanzeige, aber da gibt es schon eine Weiterleitung und deshalb lassen wir es jetzt halt mal so. Löschen.--Nadi (Diskussion) 23:56, 18. Mai 2023 (CEST)[Beantworten]
Ich habe die Galerie "Cabinet" gehabt und Hanna Berg alias Hanna Krellenberg ausgestellt. Über die Vernissage hat die Süddeutsche Zeitung berichtet auch habe ich noch Zeitungsauschnitte über den Sinn meiner Galerie die neue Wege ging. So habe ich zum Beispiel die Malerin Alexandra Huber ausgestellt.
Jürg Kretz --188.104.124.240 01:48, 19. Mai 2023 (CEST)[Beantworten]
Bitte hierzu die Relevanzkriterien für Bildende Künstler genau durchlesen: Galerie-Ausstellungen machen nicht enzyklopädisch relevant, auch ein Bericht in der Süddeutschen Zeitung nicht. --Nadi (Diskussion) 12:00, 19. Mai 2023 (CEST)[Beantworten]
Außerdem: Wenn der Bericht der SZ nur im Lokalteil erfolgte, würde das auch nicht nützen. --Lutheraner (Diskussion) 14:13, 19. Mai 2023 (CEST)[Beantworten]
Ein völlig belegloser Artikel kann nicht von enzyklopädischer Relevanz überzeugen. Die Ausstellungen, die gelistet sind, erfüllen nicht die RK für zeitgenössische bildende Künstler und Künstlerinnen. Hanna Berg mit den Lebensdaten dieses Artikels ist in der DNB ebenso wenig aufgeführt wie Hanna Krellenberg. Auch in den einschlägigen Kunst - und Literaturlexika tauchen diese Namen nicht auf. Sie hat offenbar in Eigenregie Books on demand herausgebracht.--Fiona (Diskussion) 16:34, 19. Mai 2023 (CEST)[Beantworten]

Keine Rezeption ihres literarischen Werks in den überregionalen Feuilletons. Keine Museumsausstellung, keine Ausstellung in einem KV oder einer renommierten Galerie. Bisher keine Rezeption in den einschlägigen Fachmedien: Kein Einwand gegen Löschen. --Warburg1866 (Diskussion) 23:10, 19. Mai 2023 (CEST)[Beantworten]

Nur zur Erklärung:
Mit dem Beitrag Hanna Berg sollte ein Künstler der breiten Öffentlichkeit bekannt gemacht werden, der krankheitsbedingt aus dem öffentlichen Kunstbetrieb ausschied (am Cup Syndrom sterben 75 % der Menschen beim ersten Ausbruch - sie kämpfte gegen fünf und hatte für weiter "Kämpfe" keine Kraft) und sich trotzdem künstlerisch weiter entwickelte, und mit finanziellem Erfolg weiter arbeitete. Es gibt mehrere bekannte Maler, deren erste Bilder bei der großen Kunstausstellung im Haus der Kunst nicht angenommen wurden. Für Hanna Berg gab es kein zweites Mal.
Eric P. Caspar --188.104.124.240 10:33, 21. Mai 2023 (CEST)[Beantworten]
Mein Beileid. Das ist tragisch, doch Wikipedia ist nicht der Ort, um Künstler bekannt zu machen. Vielmehr stellt die Enzyklopädie mit externer Wahrnehmung belegbar bekannte Personen dar. --Fiona (Diskussion) 12:55, 21. Mai 2023 (CEST)[Beantworten]
ggf. wäre ein Export in das Alternativ-Projekt „Schriftsteller-Lexikon“ möglich --Nordprinz (Diskussion) 13:08, 21. Mai 2023 (CEST)[Beantworten]
Kannst du den Export bewerkstelligen? --Fiona (Diskussion) 16:20, 21. Mai 2023 (CEST)[Beantworten]
Nein. Aber ich weiss, wie ich ihn beantragen kann, was ich jetzt mache. @Fiona: Freundl. Grüsse --Nordprinz (Diskussion) 18:37, 21. Mai 2023 (CEST)[Beantworten]
Neuer Ping @Fiona B.: --Nordprinz (Diskussion) 18:57, 21. Mai 2023 (CEST)[Beantworten]
Prima, danke. --Fiona (Diskussion) 18:59, 21. Mai 2023 (CEST)[Beantworten]
Dass Wikipedia nicht dazu da ist, um jemanden bekannt zu machen finde ich absolut richtig und macht Wikipedia nur seriös. Wenn ich "... einer breiten Öffentlichkeit bekannt gemacht werden" ... geschrieben habe, war das sicherlich falsch ausgedrückt ..... "in Erinnerung bleiben" wäre wohl besser gewesen. Aber: alles OK - die Web-Kuenstler-Galerie ist halt nicht "Relevant" obwohl, und das darf ich sagen, Bilder von Hanna nach Mailand, nach Helsinki und-und-und verkauft wurden. Für sie war dies der einzige Weg weil problemlos, und das war wichtig. Trotzdem: vielen Dank für Ihre Mühen.
Eric P. Caspar --188.104.124.240 15:36, 22. Mai 2023 (CEST)[Beantworten]
gelöscht --Crazy1880 09:36, 23. Mai 2023 (CEST)[Beantworten]