„Wikipedia:Entsperrwünsche/alt2“ – Versionsunterschied

Inhalt gelöscht Inhalt hinzugefügt
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 51: Zeile 51:
--[[Spezial:Beiträge/89.196.67.9|89.196.67.9]] 23:48, 28. Mai 2008 (CEST)
--[[Spezial:Beiträge/89.196.67.9|89.196.67.9]] 23:48, 28. Mai 2008 (CEST)
: Die Begründung war 2006 alles andere als dürftig - ich hab in der Historie dahin zurückgeblättert, das war zum gegebenen Zeitpunkt in der Tat IP - Spamming. 2006 (Altsperre) gab es noch keine 'befristeten' Sperren - daher das 'infinite' Sperren wegen Einfachen Unfugs. --[[Benutzer:Guandalug|Guandalug]] 09:26, 29. Mai 2008 (CEST)
: Die Begründung war 2006 alles andere als dürftig - ich hab in der Historie dahin zurückgeblättert, das war zum gegebenen Zeitpunkt in der Tat IP - Spamming. 2006 (Altsperre) gab es noch keine 'befristeten' Sperren - daher das 'infinite' Sperren wegen Einfachen Unfugs. --[[Benutzer:Guandalug|Guandalug]] 09:26, 29. Mai 2008 (CEST)

{{Entsperren|monetenlos}}
Der ursprüngliche Artikel enthielt keine Werbung. Ich hatte das objektiv zu begründen versucht und leider nur eine Pauschal-Antwort ohne eine Begründung erhalten. Ich halte dieses Medium für sehr informativ und insgesamt gut gemacht, sonst wäre mir meine Zeit zum Argumentieren zu schade. Bitte überprüfen Sie nach objektiven Kriterien, ob es sich um Information, oder um Werbung handelte.

Vielen Dank

Dirk Witt

--[[Spezial:Beiträge/89.53.24.7|89.53.24.7]] 11:39, 29. Mai 2008 (CEST)

Version vom 29. Mai 2008, 11:39 Uhr

Vorlage:EW-Intro


Dieser Baustein verhindert die automatische Archivierung dieses Abschnitts und seiner Unterabschnitte.

Eine "witzige" IP hat den Wunsch schon mal vorgetragen heute. Ich möchte ihn doch gerne nochmal aufgreifen, aber natürlich nicht völlig frei sondern nur auf Halbschutz. Und auch nicht die Aufhebung des Schutzes für die Hauptseite selbst, sondern nur die Aufhebung des Kaskadenschutzes. Mir ist der Grund für die Massnahme wohlbekannt. Trotzdem denke ich, könnte man es mal wieder wagen, die eingebundenen Vorlagen wieder freizugeben. Interessant wäre es auch, nur Personen mit Sichterrechtern die Editiermöglichkeit zu geben (technisch überhaupt möglich?). Da kaum ein Admin allein es wagen dürfte, meinem Wunsch ohne Diskussion zu entsprechen, bitte ich um eine lebendige Diskussion -- Der Umschattige talk to me 23:11, 25. Mai 2008 (CEST)[Beantworten]

(Softwareneuheit) Wird beim Bearbeiten/Speichern von Seiten festgestellt, dass zuviele Vorlagen eingebunden werden und/oder Vorlagenargumente expandiert zu groß werden, wird eine Fehlermeldung ausgegeben und die Seiten werden automatisch in Kategorien aufgenommen. Systemnachrichten: MediaWiki:Post-expand-template-inclusion-warning und MediaWiki:Post-expand-template-argument-warning. Dazugehörige Kategorien: Kategorie:Seiten, in denen die maximale Größe eingebundener Vorlagen überschritten ist und Kategorie:Seiten, die ignorierte Vorlagenargumente enthalten
Vll. verstehe ich das ja auch nur falsch, aber ist der Sperrgrund dadurch nicht sowieso überholt? Also der Kaskadenschutzes. Oder versteh ich die Ankündung nicht richtig? jodo 23:21, 25. Mai 2008 (CEST)[Beantworten]
Ich würde Wetten annehmen wie lange es dauert bis der erste Vandalismus oder Editwar dort ausbrechen würde. Mein Tip wäre weniger als 2 Stunden, dann nützt dann auch die Sichtung nichts. Wenn man die Auswirkung einer vandalierten Hauptseite bedenkt, ist das wohl keine gute Idee. --blunt? 23:44, 25. Mai 2008 (CEST)[Beantworten]
Es ging mehrere Jahre gut... -- Der Umschattige talk to me 00:00, 26. Mai 2008 (CEST)[Beantworten]
(BK) Ich meine die Situation von früher wieder herstellen. Also Hauptseite vollgesperrt, eingebundene Vorlagen halbgesperrt jodo 00:01, 26. Mai 2008 (CEST)[Beantworten]
yep, das ist ja das, was ich beantrage. Sorry, wenn ich zuwenig deutlich war -- Der Umschattige talk to me 00:04, 26. Mai 2008 (CEST)[Beantworten]

doofer Archivbot... hier ist wohl noch etwas mehr Diskussionszeit nötig --Der Umschattige talk to me 10:44, 27. Mai 2008 (CEST)[Beantworten]

Ich halte es auch für eine gute Idee, den Vorschlag von jodo umzusetzen. Es entspricht auch in Maßen der Philosophie einer offenen Enzyklopädie. --سلوك |Saluk 12:00, 27. Mai 2008 (CEST)[Beantworten]
Ich bin davon nicht überzeugt. Einerseits gab es technische Änderungen, mit denen die potenzielle Angriffsfläche wesentlich geringer ausfällt, aber nicht eliminiert. Andererseits erhält die Hauptseite mehr Zugriffe als jede andere Seite, die Wirkung einer Attack wäre hier also am größten. Es geht dabei nicht so sehr um Vandalismus, den die Leser sehen, als die direkten technischen Auswirkungen dieser Form von DoS-Angriffen. sebmol ? ! 12:09, 27. Mai 2008 (CEST)[Beantworten]
bei über 1 Million Aufrufen am Tag allein laut [1] kann man sich ja ausrechnen, wie viele Zugriffe das pro Sekunde sind. Da macht ein nur 10 Sekunden stehenbleibender Nazi-Vandalismus aber ganz schön was aus (~ 100 Leser, wenn die Zugriffe über den Tag gleichmäßig verteilt wären). Das Argument sollte man also auch nicht zu weit zurückstellen IMHO --schlendrian •λ• 12:15, 27. Mai 2008 (CEST)[Beantworten]
Ich sag auch nicht, dass Vandalismus keine Rolle spielt. Ich würde dem nur einen geringeren Wert beimessen, als eine halbstündige Nichterreichbarkeit der deutschen Wikipedia und aller auf demselben Datenbankserver eingerichteten Projekte als Folge unseres Unwohlseins mit der Vollsperrung der Hauptseite. Wie will man sowas gegenüber unseren Benutzern und denen in den anderen Projekten rechterftigen? sebmol ? ! 12:19, 27. Mai 2008 (CEST)[Beantworten]
sagen wir es so: schädlicher für das Ansehen der WP ist Vandalismus auf der Hauptseite, langfristig ärgerlicher und arbeitsintensiver die Nichterreichbarkeit. Hat also beides seine Nachteile :) --schlendrian •λ• 12:24, 27. Mai 2008 (CEST)[Beantworten]
Vandalismus ist überall ärgerlich, nicht nur auf der Hauptseite. Trotzdem sind 99.999% der Artikel nicht geschützt oder zumindest von angemeldeten Nutzern bearbeitbar. Und auch hier sollte WP:AGF gelten. Übrigens, der Schutz wurde von Sebmol mal als testweise bezeichnet. Wann endet denn der Test? ;) --Der Umschattige talk to me 12:48, 27. Mai 2008 (CEST)[Beantworten]

Der hier und hier archivierte Entsperrwunsch wurde mit einem BK-Kasten auf der Abbildungstiefe-Seite entschärft. Der BK-Kasten wurde nun wieder entfernt.
Daher der dringende Wunsch, Tiefenschärfe gesperrt zu lassen, aber daraus eine BK-Seite mit Verweis auf Schärfentiefe und Abbildungstiefe zu machen.
--- Cocker :wq 09:11, 28. Mai 2008 (CEST)[Beantworten]

In Abbildungstiefe wird doch explizit auf die fehlerhaft synonyme Verwendung hingewiesen. Eine BKL trifft das vermutlich auch nicht wirklich besser.
Gruß --Baumfreund-FFM 19:17, 28. Mai 2008 (CEST)[Beantworten]
Für den Leser ist eine BKL die anwenderfreundlichere Lösung, da ein Großteil unter Tiefenschärfe den Begriff Schärfentiefe erwartet, und nur eine kleine Minderheit den Begriff Abbildungstiefe. Da die Autoren der Seite Abbildungstiefe sich strikt gegen eine solche Auffassung streuben, bleibt als Kompromiss eine neutrale BKL, welche aber weiterhin gesperrt bleiben sollte.
--- Cocker :wq 22:15, 28. Mai 2008 (CEST)[Beantworten]

DER BENUTZER S1 HAT MEINE BENUTZERSEITE IRGENDWIE GELÖSCHT. WARUM WEIß ICH AUCH NICHT. ICH BITTE UM BALDIGE WIEDERHERSTELLUNG. GRUß, --217.237.86.229 18:36, 28. Mai 2008 (CEST) --217.237.86.229 18:36, 28. Mai 2008 (CEST)[Beantworten]

Wenn Du deine Benutzerseite bearbeiten willst, mußt du dich einloggen - auf der Benutzerseite dürfen in der Regel nur die Benutzer selbst schreiben, um sich vorzustellen, wenn andere, insbesondere nicht angemeldete Leute drauf rumkritzeln, wird das in der Regel als "Vandalismus" angesehen.-- feba disk 18:49, 28. Mai 2008 (CEST)[Beantworten]
„CeSco (Diskussion | Beiträge)“ für den Zeitraum: Unbeschränkt (Erstellung von Benutzerkonten gesperrt, E-Mail-Versand gesperrt) ‎ (Kein Wille zur enzyklopädischen Mitarbeit erkennbar) 
S1 hat nicht nur Deine Seite, sondern auch Dich gesperrt.
Ohne besondere Begründung Deinerseits belibt das auch so.
Gruß --Baumfreund-FFM 19:13, 28. Mai 2008 (CEST)[Beantworten]

Nepal

Bitte „Nepal(Diskussion • Linkliste • Seitenschutz-Logbuch • Versionsgeschichte) freigeben.
Begründung: Die Seite ist schon 2006 mit einer sehr dürftigen Begründung gesperrt, bedarf aber aufgrund aktueller Ereignisse der Überarbeitung. --89.196.67.9 23:48, 28. Mai 2008 (CEST)[Beantworten]

Die Begründung war 2006 alles andere als dürftig - ich hab in der Historie dahin zurückgeblättert, das war zum gegebenen Zeitpunkt in der Tat IP - Spamming. 2006 (Altsperre) gab es noch keine 'befristeten' Sperren - daher das 'infinite' Sperren wegen Einfachen Unfugs. --Guandalug 09:26, 29. Mai 2008 (CEST)[Beantworten]


Bitte das Lemma „monetenlos(Linkliste • Lösch-Logbuch • Seitenschutz-Logbuch) freigeben.
Begründung: Der ursprüngliche Artikel enthielt keine Werbung. Ich hatte das objektiv zu begründen versucht und leider nur eine Pauschal-Antwort ohne eine Begründung erhalten. Ich halte dieses Medium für sehr informativ und insgesamt gut gemacht, sonst wäre mir meine Zeit zum Argumentieren zu schade. Bitte überprüfen Sie nach objektiven Kriterien, ob es sich um Information, oder um Werbung handelte.

Vielen Dank

Dirk Witt

--89.53.24.7 11:39, 29. Mai 2008 (CEST)[Beantworten]