„Wanja (Vorname)“ – Versionsunterschied

[gesichtete Version][gesichtete Version]
Inhalt gelöscht Inhalt hinzugefügt
K Vorlagen-fix (Verlag)
Markierungen: Mobile Bearbeitung Mobile Web-Bearbeitung
 
Zeile 9: Zeile 9:


=== Verbreitung ===
=== Verbreitung ===
Besonders verbreitet ist der Name ''Wanja'' in [[Armenien]], [[Bulgarien]]<ref>{{Internetquelle |url=https://www.vornamen-weltweit.de/vorname.php?eintrag=41033 |titel=Vanja |werk=Vornamen Weltweit |hrsg=Matthias Grönert |abruf=2022-05-09}}</ref><ref>{{Internetquelle |url=https://www.vornamen-weltweit.de/vorname.php?eintrag=41049 |titel=Vanya |werk=Vornamen Weltweit |hrsg=Matthias Grönert |abruf=2022-05-09}}</ref>, [[Slowenien]], [[Bosnien]]-[[Herzegowina]], [[Serbien]], [[Kroatien]] und [[Montenegro]].<ref>{{Internetquelle |url=https://www.vornamen-weltweit.de/vorname.php?eintrag=41035 |titel=Vanja |werk=Vornamen Weltweit |hrsg=Matthias Grönert |abruf=2022-05-09}}</ref> In der russischen Literatur hat vor allem [[Anton Pawlowitsch Tschechow|Anton Tschechows]] ''[[Onkel Wanja]]'' Weltbekanntheit erlangt. In [[Skandinavien]] wird der Name vor allem in [[Schweden]] häufig vergeben.<ref>{{Internetquelle |url=https://www.nordicnames.de/wiki/Vanja_m |titel=Vanja (m) |werk=Nordic Names |hrsg=Judith Ahrholdt |sprache=en |abruf=2022-05-09}}</ref> In [[Portugal]] und [[Brasilien]] war er vor allem in den 1970er und 1980er Jahren beliebt.<ref name=":1">{{Internetquelle |url=https://nomesportugueses.blogspot.com/2011/11/nomes-dos-anos-80-best-of-tania-e-vania.html |titel=Tânia & Vânia – Nomes dos anos 80 – |werk=nomes & mais nomes. O blog dos nomes portugueses |hrsg=Filipa Lopes |datum=2011-11-30 |sprache=pt |abruf=2022-05-09}}</ref><ref name=":2">{{Internetquelle |url=https://censo2010.ibge.gov.br/nomes/#/search/response/242 |titel=Vânia |werk=Nomes no Brasil |hrsg=Instituto Brasileiro de Geografia e Estatística |sprache=pt |abruf=2022-05-09}}</ref>
Besonders verbreitet ist der Name ''Wanja'' in [[Armenien]], [[Bulgarien]]<ref>{{Internetquelle |url=https://www.vornamen-weltweit.de/vorname.php?eintrag=41033 |titel=Vanja |werk=Vornamen Weltweit |hrsg=Matthias Grönert |abruf=2022-05-09}}</ref><ref>{{Internetquelle |url=https://www.vornamen-weltweit.de/vorname.php?eintrag=41049 |titel=Vanya |werk=Vornamen Weltweit |hrsg=Matthias Grönert |abruf=2022-05-09}}</ref>, [[Slowenien]], [[Bosnien und Herzegowina]], [[Serbien]], [[Kroatien]] und [[Montenegro]].<ref>{{Internetquelle |url=https://www.vornamen-weltweit.de/vorname.php?eintrag=41035 |titel=Vanja |werk=Vornamen Weltweit |hrsg=Matthias Grönert |abruf=2022-05-09}}</ref> In der russischen Literatur hat vor allem [[Anton Pawlowitsch Tschechow|Anton Tschechows]] ''[[Onkel Wanja]]'' Weltbekanntheit erlangt. In [[Skandinavien]] wird der Name vor allem in [[Schweden]] häufig vergeben.<ref>{{Internetquelle |url=https://www.nordicnames.de/wiki/Vanja_m |titel=Vanja (m) |werk=Nordic Names |hrsg=Judith Ahrholdt |sprache=en |abruf=2022-05-09}}</ref> In [[Portugal]] und [[Brasilien]] war er vor allem in den 1970er und 1980er Jahren beliebt.<ref name=":1">{{Internetquelle |url=https://nomesportugueses.blogspot.com/2011/11/nomes-dos-anos-80-best-of-tania-e-vania.html |titel=Tânia & Vânia – Nomes dos anos 80 – |werk=nomes & mais nomes. O blog dos nomes portugueses |hrsg=Filipa Lopes |datum=2011-11-30 |sprache=pt |abruf=2022-05-09}}</ref><ref name=":2">{{Internetquelle |url=https://censo2010.ibge.gov.br/nomes/#/search/response/242 |titel=Vânia |werk=Nomes no Brasil |hrsg=Instituto Brasileiro de Geografia e Estatística |sprache=pt |abruf=2022-05-09}}</ref>


In [[Deutschland]] ist ''Wanja'' ein sehr seltener Vorname.<ref>{{Internetquelle |url=https://www.beliebte-vornamen.de/15090-wanja.htm |titel=Wanja |werk=Beliebte Vornamen |hrsg=Knud Bielefeld |abruf=2022-05-09}}</ref>
In [[Deutschland]] ist ''Wanja'' ein sehr seltener Vorname.<ref>{{Internetquelle |url=https://www.beliebte-vornamen.de/15090-wanja.htm |titel=Wanja |werk=Beliebte Vornamen |hrsg=Knud Bielefeld |abruf=2022-05-09}}</ref>

Aktuelle Version vom 17. Juni 2024, 15:47 Uhr

Wanja (russisch: Ваня Wanja, hebräisch: וַנְיָה wanjāh) ist ein männlicher und weiblicher Vorname, der auch als Familienname vorkommt.

Herkunft und Bedeutung

Bei Wanja (russisch Ваня) handelt es sich um eine Koseform von Iwan:[1][2] „der Herr ist gnädig“.[3]

Unabhängig davon findet sich der Name Wanja (hebräisch וַנְיָה) auch in der Bibel (Esr 10,36 LUT), wo er als hebräischer oder arabischer Name mit der Bedeutung „schwach“ gedeutet wird[4], und auf einem aramäischen Papyrus des 5. Jhs. v. Chr. Hier ist der Name vermutlich persischer Herkunft und bedeutet „liebenswürdig“.[5]

Verbreitung und Varianten

Verbreitung

Besonders verbreitet ist der Name Wanja in Armenien, Bulgarien[6][7], Slowenien, Bosnien und Herzegowina, Serbien, Kroatien und Montenegro.[8] In der russischen Literatur hat vor allem Anton Tschechows Onkel Wanja Weltbekanntheit erlangt. In Skandinavien wird der Name vor allem in Schweden häufig vergeben.[9] In Portugal und Brasilien war er vor allem in den 1970er und 1980er Jahren beliebt.[10][11]

In Deutschland ist Wanja ein sehr seltener Vorname.[12]

Männlich oder weiblich

Im russischen bzw. ostslawischen Sprachraum wird Wanja ausschließlich als männlicher Name gebraucht. In Bulgarien und anderen südslawischen Ländern ist der Name sowohl als männlicher als auch weiblicher Vorname verbreitet.

Im skandinavischen Raum wird der Name überwiegend als weiblicher Vorname vergeben.[2] Gleiches gilt für den portugiesischen Sprachraum.[11][10]

In Deutschland wird Wanja etwas häufiger an Jungen als an Mädchen vergeben[13], während die Variante Vanja fast ausschließlich für Mädchen genutzt wird.[14]

Varianten

Vom Namen Ваня existieren unterschiedliche Transkriptionen:

Wanja ist die meistgebräuchliche Koseform des verbreiteten russischen Namens Iwan, daneben gibt es im Russischen weitere Verniedlichungsformen, etwa:

  • Wanjetschka
  • Wanka
  • Wanjuscha

Bekannte Namensträger

Bibel

Männer

In der Schreibweise Wanja

In der Schreibweise Vanja

Frauen

In der Schreibweise Wanja

In der Schreibweise Vanja

In der Schreibweise Vania

In der Schreibweise Vânia

Einzelnachweise

  1. Wanja (m). In: Nordic Names. Judith Ahrholdt, abgerufen am 9. Mai 2022 (englisch).
  2. a b Vanja (m). In: Nordic Names. Judith Ahrholdt, abgerufen am 9. Mai 2022 (englisch).
  3. Wilhelm Gesenius: Hebräisches und aramäisches Handwörterbuch über das Alte Testament. 18. Auflage. Springer-Verlag, Berlin/Heidelberg 2018, ISBN 978-3-642-25680-6, S. 448.
  4. Franz Kogler (Hrsg.): Herders Neues Bibellexikon. Verlag Herder GmbH, Basel/Freiburg/Wien 2008.
  5. Ahikar (Folktale), A. E. (Arthur Ernest) Cowley, King of Persia Darius I: Aramaic papyri of the fifth century B.C. Clarendon Press, Oxford 1923 (archive.org [abgerufen am 9. Mai 2022]).
  6. Vanja. In: Vornamen Weltweit. Matthias Grönert, abgerufen am 9. Mai 2022.
  7. Vanya. In: Vornamen Weltweit. Matthias Grönert, abgerufen am 9. Mai 2022.
  8. Vanja. In: Vornamen Weltweit. Matthias Grönert, abgerufen am 9. Mai 2022.
  9. Vanja (m). In: Nordic Names. Judith Ahrholdt, abgerufen am 9. Mai 2022 (englisch).
  10. a b Tânia & Vânia – Nomes dos anos 80 –. In: nomes & mais nomes. O blog dos nomes portugueses. Filipa Lopes, 30. November 2011, abgerufen am 9. Mai 2022 (portugiesisch).
  11. a b Vânia. In: Nomes no Brasil. Instituto Brasileiro de Geografia e Estatística, abgerufen am 9. Mai 2022 (portugiesisch).
  12. Wanja. In: Beliebte Vornamen. Knud Bielefeld, abgerufen am 9. Mai 2022.
  13. Wanja. In: Vornamen.blog. SmartGenius GmbH, abgerufen am 9. Mai 2022.
  14. Vanja. In: Vornamen.blog. SmartGenius GmbH, abgerufen am 9. Mai 2022.