Max Angelelli

Max Angelelli am Steuer eines Cadillac Northstar LMP, beim 24-Stunden-Rennen von Le Mans 2000

Massimiliano „Max“ Angelelli (* 15. Dezember 1966 in Bologna) ist ein ehemaliger italienischer Autorennfahrer.

Karriere als Rennfahrer

Max Angelelli fuhr seine ersten Rennen Mitte der 1980er-Jahre in italienischen Monoposto-Nachwuchsformeln. Erste Erfolge gelangen ihm in der Italienischen Formel-3-Meisterschaft, wo er nach dem dritten Rang 1990[1] zwei Jahre später die Meisterschaft gewann (der spätere Grand-Prix-Sieger Giancarlo Fisichella beendete die Meisterschaft als Achter).[2] Bis zum Ablauf der Rennsaison 1996 bestritt er weiterhin Formel-3-Rennen und wurde unter anderem 1995 Zweiter beim Macau Grand Prix und im selben Jahr hinter Norberto Fontana und Ralf Schumacher Dritter in der deutschen Formel-3-Meisterschaft.[3]

1997 wechselte Angelelli in den Sportwagensport und startete nach zwei Jahren in der FIA-GT-Meisterschaft ab 2000 fast ausschließlich in Nordamerika. Neben Teilnahmen an Wertungsläufen der American Le Mans Series fuhr er viele Jahre in der Grand-Am Sports Car Series, wo er einer der erfolgreichsten und bekanntesten Fahrer war. Zweimal – 2005 und 2013 – gewann er die Gesamtwertung dieser Rennserie. Beste Einzelerfolge waren die Gesamtsiege bei den 24-Stunden-Rennen von Daytona 2005 und 2017. Nach dem Rennen von 2017 beendete er seine Fahrerkarriere.

Max Angelelli war auch als Fahrer von Safety-Cars aktiv und fuhr eines beim Großen Preis von San Marino 1994.

Statistik

Le-Mans-Ergebnisse

Jahr Team Fahrzeug Teamkollege Teamkollege Platzierung Ausfallgrund
1999 Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Panoz Motor Sports Panoz LMP-1 Roadster-S Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Johnny O’Connell Danemark Jan Magnussen Rang 11
2000 Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Team Cadillac Cadillac Northstar LMP Belgien Eric van de Poele Sudafrika Wayne Taylor Rang 22
2001 FrankreichFrankreich DAMS Cadillac Northstar LMP01 FrankreichFrankreich Christophe Tinseau Sudafrika Wayne Taylor Rang 15
2002 Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Team Cadillac Cadillac Northstar LMP01 FrankreichFrankreich Christophe Tinseau Sudafrika Wayne Taylor Rang 9

Sebring-Ergebnisse

Jahr Team Fahrzeug Teamkollege Teamkollege Teamkollege Platzierung Ausfallgrund
1999 Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Doyle-Risi Racing Ferrari 333SP Sudafrika Wayne Taylor ItalienItalien Alex Caffi Argentinien Juan Manuel Fangio II Rang 6
2000 Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Team Cadillac Cadillac Northstar LMP Sudafrika Wayne Taylor Belgien Eric van de Poele Rang 6
2002 Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Team Cadillac Cadillac Northstar LMP02 Sudafrika Wayne Taylor FrankreichFrankreich Christophe Tinseau Rang 29
2014 Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Wayne Taylor Racing Dallara Corvette DP Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Jordan Taylor Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Ricky Taylor Rang 7
2015 Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Wayne Taylor Racing Chevrolet Corvette DP Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Jordan Taylor Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Ricky Taylor Rang 2
2016 Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Wayne Taylor Racing Chevrolet Corvette DP Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Jordan Taylor Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Ricky Taylor Brasilien Rubens Barrichello Ausfall Defekt
Commons: Max Angelelli – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

  1. Italienische Formel-3-Meisterschaft 1990
  2. Italienische Formel-3-Meisterschaft 1992
  3. Deutsche Formel-3-Meisterschaft 1995