„Lützow (Mecklenburg)“ – Versionsunterschied

[gesichtete Version][gesichtete Version]
Inhalt gelöscht Inhalt hinzugefügt
K Änderungen von 2.174.48.48 (Diskussion) auf die letzte Version von EH⁴² zurückgesetzt
Zeile 46: Zeile 46:
Direkt an der [[Bundesstraße 104|B 104]] gelegen, bietet Lützow einen bequemen Anschluss zu allen wichtigen Städten in der näheren Umgebung. Im 17 Kilometer entfernten [[Wittenburg]] besteht Anschluss an die [[Bundesautobahn 24]] (Berlin–Hamburg). Vom Bahnhof Lützow fahren im Stundentakt Züge der [[Ostseeland-Verkehr|OLA]] in Richtung [[Schwerin]] und [[Parchim]], sowie Richtung [[Gadebusch]] und [[Rehna]]. Die [[Bahnstrecke Schwerin–Rehna|Strecke]] besteht seit 1897.
Direkt an der [[Bundesstraße 104|B 104]] gelegen, bietet Lützow einen bequemen Anschluss zu allen wichtigen Städten in der näheren Umgebung. Im 17 Kilometer entfernten [[Wittenburg]] besteht Anschluss an die [[Bundesautobahn 24]] (Berlin–Hamburg). Vom Bahnhof Lützow fahren im Stundentakt Züge der [[Ostseeland-Verkehr|OLA]] in Richtung [[Schwerin]] und [[Parchim]], sowie Richtung [[Gadebusch]] und [[Rehna]]. Die [[Bahnstrecke Schwerin–Rehna|Strecke]] besteht seit 1897.


== In Lützow geboren ==
== Söhne und Töchter der Gemeinde ==
* [[Georg-Henning von Bassewitz-Behr|Georg-Henning Graf von Bassewitz-Behr]] (1900–1949), SS-Gruppenführer und Generalleutnant der Waffen-SS und der Polizei
* [[Georg-Henning von Bassewitz-Behr|Georg-Henning Graf von Bassewitz-Behr]] (1900–1949), SS-Gruppenführer und Generalleutnant der Waffen-SS und der Polizei


== Weblinks ==
== Weblinks ==

Version vom 27. November 2015, 14:51 Uhr

Wappen Deutschlandkarte
Lützow (Mecklenburg)
Deutschlandkarte, Position der Gemeinde Lützow hervorgehoben
Basisdaten
Koordinaten: 53° 39′ N, 11° 11′ OKoordinaten: 53° 39′ N, 11° 11′ O
Bundesland: Mecklenburg-Vorpommern
Landkreis: Nordwestmecklenburg
Amt: Lützow-Lübstorf
Höhe: 58 m ü. NHN
Fläche: 24,89 km2
Einwohner: 1569 (31. Dez. 2022)[1]
Bevölkerungsdichte: 63 Einwohner je km2
Postleitzahlen: 19209,
19205 (Bendhof, Kaeselow, Rosenow)Vorlage:Infobox Gemeinde in Deutschland/Wartung/PLZ enthält Text
Vorwahl: 038874
Kfz-Kennzeichen: NWM, GDB, GVM, WIS
Gemeindeschlüssel: 13 0 74 050
Adresse der Amtsverwaltung: Dorfmitte 24
19209 Lützow
Website: www.luetzow-luebstorf.de
Bürgermeister: Tino Waldraff
Lage der Gemeinde Lützow im Landkreis Nordwestmecklenburg
KarteSchleswig-HolsteinSchleswig-HolsteinSchwerinLandkreis RostockLandkreis RostockLandkreis Ludwigslust-ParchimLandkreis Ludwigslust-ParchimBad KleinenBarnekowBobitzDorf MecklenburgGroß StietenHohen ViechelnLübowMetelsdorfVentschowDragunGadebuschKneeseKrembzMühlen EichsenRögnitzRoggendorf (Mecklenburg)VeelbökenBernstorfGägelowStepenitztalStepenitztalStepenitztalRoggenstorfRütingTestorf-SteinfortUpahlWarnow (bei Grevesmühlen)DamshagenHohenkirchen (Mecklenburg)KalkhorstKlützZierowAlt MetelnBad KleinenBrüsewitzCramonshagenDalberg-WendelstorfGottesgabe (bei Schwerin)Grambow (bei Schwerin)Klein TrebbowLübstorfLützow (Mecklenburg)PerlinPingelshagenPokrentSchildetalSeehof (Mecklenburg)ZickhusenBenz (bei Wismar)BlowatzBoiensdorfHornstorfKrusenhagenNeuburg (Mecklenburg)BibowGlasinJesendorfJesendorfLübberstorfNeuklosterPasseeWarinZüsowZurowCarlow (Mecklenburg)DechowGroß MolzahnHoldorf (Mecklenburg)Königsfeld (Mecklenburg)RehnaRehnaRehnaRiepsSchlagsdorfThandorfUtechtWedendorferseeDassowGrieben (Mecklenburg)LüdersdorfMenzendorfRoduchelstorfSchönberg (Mecklenburg)SelmsdorfSiemz-NiendorfBoltenhagenGrevesmühlenInsel PoelPoelWismar
Karte

Lützow ist eine Gemeinde im Süden des Landkreises Nordwestmecklenburg in Mecklenburg-Vorpommern (Deutschland). Die Gemeinde ist Verwaltungssitz des Amtes Lützow-Lübstorf, dem weitere 15 Gemeinden angehören.

Geografie

Die Gemeinde Lützow liegt im Quellgebiet der Schilde in einem Grundmoränengebiet etwa 15 Kilometer westlich von Schwerin. Der Machandelberg südlich von Lützow erreicht eine Höhe von 92 m ü. NN.

Zu Lützow gehören die Ortsteile Bendhof, Kaeselow und Rosenow.

Politik

Wappen

Der Wappenbrief wurde im Februar 2011 durch den Innenminister des Landes übergeben.

Blasonierung: „Unter grünem Wellenschildhaupt, darin zwei schräg gekreuzte goldene Schwerter, in gold eine wachsende grüne Doppeleiche, belegt mit einem goldenen Schild, darin eine schräg gelegte viersprossige Sturmleiter.“

Das Wappen wurde durch den Heraldiker Heinz Kippnick gestaltet.

Flagge

Die Flagge ist längsgestreift von Gelb und Grün. Der gelbe Streifen nimmt ein Drittel, der grüne zwei Drittel der Höhe des Flaggentuches ein. In der Mitte des Flaggentuches liegt das Gemeindewappen, das die Hälfte der Höhe des gelben Streifens und drei Viertel der Höhe des grünen Streifens einnimmt. Die Höhe des Flaggentuchs verhält sich zur Länge wie 3:5.

Sehenswürdigkeiten

Schloss Lützow

Siehe auch Liste der Baudenkmale in Lützow (Mecklenburg)

  • In Lützow befindet sich ein 1876 im neogotischen Stil errichtetes Schloss mit einem Schlosspark im englischen Parkstil und einer Kapelle, das früher den Grafen Bassewitz gehörte.
  • In Kaeselow steht ein Schloss, das früher der Familie von Oertzen, dann von Both gehörte.
  • Im Forst des Ortsteils Rosenow steht ein Theodor-Körner-Denkmal.

Verkehrsanbindung

Direkt an der B 104 gelegen, bietet Lützow einen bequemen Anschluss zu allen wichtigen Städten in der näheren Umgebung. Im 17 Kilometer entfernten Wittenburg besteht Anschluss an die Bundesautobahn 24 (Berlin–Hamburg). Vom Bahnhof Lützow fahren im Stundentakt Züge der OLA in Richtung Schwerin und Parchim, sowie Richtung Gadebusch und Rehna. Die Strecke besteht seit 1897.

In Lützow geboren

Commons: Lützow – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

  1. Statistisches Amt M-V – Bevölkerungsstand der Kreise, Ämter und Gemeinden 2022 (XLS-Datei) (Amtliche Einwohnerzahlen in Fortschreibung des Zensus 2011) (Hilfe dazu).