„Diskussion:Nordirland“ – Versionsunterschied

Inhalt gelöscht Inhalt hinzugefügt
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 93: Zeile 93:
:::Da kann ich dir nur zustimmen! ;-) [[Benutzer:JCIV|JCIV]] 14:11, 31. Jan. 2008 (CET)
:::Da kann ich dir nur zustimmen! ;-) [[Benutzer:JCIV|JCIV]] 14:11, 31. Jan. 2008 (CET)
::::Werden Euromünzen und -banknoten von nordirischen Geschäften akzeptiert? --[[Spezial:Beiträge/88.77.245.102|88.77.245.102]] 12:23, 8. Feb. 2008 (CET)
::::Werden Euromünzen und -banknoten von nordirischen Geschäften akzeptiert? --[[Spezial:Beiträge/88.77.245.102|88.77.245.102]] 12:23, 8. Feb. 2008 (CET)


== Anglo-irischer Krieg ==
''Die Teilung Irlands in die Republik Irland und Nordirland fand 1916 statt, nach dem Anglo-Irischen Krieg.''
:Der Krieg wurde allerdings (offiziell) zwischen 1919 und 1921 ausgetragen.
::''Für einige irische Republikaner begann der Anglo-Irische Krieg bereits mit der Proklamation der irischen Republik während des Osteraufstands im Jahr 1916. Sie behaupten, dass der Konflikt von 1919–1921 (und natürlich der darauf folgende irische Bürgerkrieg) lediglich der Verteidigung dieser Republik gegen die Versuche, diese zu zerstören, geführt wurde.''
:::So steht es zumindest im Artikel zum Anglo-Irischen Krieg. Die Formulierungen sind sehr undeutig. [[Spezial:Beiträge/217.226.249.7|217.226.249.7]] 20:41, 12. Mai 2008 (CEST)

Version vom 12. Mai 2008, 20:41 Uhr

Karte

Wieso gibt es nur eine Karte von Gesamtirland und keine von Nordirland im Beitrag zu sehen? -- Gibgasachi 14:25, 04. Jan 2008 (CEST)

Symbole

1. Die bisher hier gezeigte Fahne ist für die katholisch-nationalistische Gemeinschaft Nordirlands beleidigend und außerdem (deshalb!) ganz inoffiziell.

2. Das sogenannte "Patrickskreuz" ist jedenfalls ein rotes Schrägkreuz auf weißem Grund (s. http://flagspot.net/flags/ie-stpat.html ). Iren halten auch dieses Symbol für britisch.

-- 217.44.144.146 01:03, 26. Jun 2004 (CEST)

Suspendiert?

Was ist eingentlich mit "Erster Minister: Regionalparlament suspendiert" gemeint?


Antwort: der "First Minister" ist der Regierungschef der Regionalverwaltung. Scottland, Wales (in geringerem Ausmass) und Nordirland bekamen unter der Regierung Blair eigene Regionalparlamente, bis dahin wurden diese Teile des Vereinigten Königreiches direkt von London aus verwaltet, es gab dafür je einen zuständigen Minister.

"Suspendiert" bedeutet, daß die Regionalverwaltung aufgehoben wurde - dies passierte in Nordirland weil es im Regionalparlament zu einer Pattstellung zwischen nationalistischen und unionistischen Parteien gekommen war. Bei den letzten Regionalwahlen hatten die jeweils radikalen Parteien (Sinn Fein für die Nationalisten, DUP bei den Unionisten) die gemäßigten (SDLP und UUP) überholt. Da es unmöglich war eine Regierung zu bilden, weil sich die Abgeordneten teilweise weigern, einander die Hand zu geben oder gar miteinander zu sprechen, wurde die Regionalverwaltung vorläufig aufgehoben - wie lange, ist derzeit nicht absehbar. Man muss sich vor Augen halten, dass 30 Jahre Bürgerkrieg mit tausenden Toten tief im Bewusstsein der Bevölkerung eingegraben sind. Viele Familien auf beiden Seiten haben Opfer (Tote oder Verletzte) zu beklagen, viele sind unversönlich. Und natürlich nutzen wie überall Populisten die jeweilige Stimmungslage aus um sich in Stellung zu bringen.

Zum aktuellen Zeitpunkt (Januar 2007) scheint Bewegung in die verfahrene Situation zu kommen. Ian Paisley scheint unter Umständen bereit zu sein, gemeinsam mit Sinn Fein eine Regierung zu bilden, eine vor wenigen Jahren noch völlig undenkbare Entwicklung.

Fahne

Natürlich ist diese Fahne ein Symbol für die Knechtschaft der römisch-katholischen Iren in Nordirland. Auch wenn ich es nicht mehr erleben werde, eines Tages wird Nordirland, wieder der Republik Irland angeschlossen. Die Engländer sind genauso wie die USA. Herrschen, beherrschen und Vormundschaft gegenüber kleineren Nationen ausüben. Es ist merkwürdig das man im Namen der Demokratie von englischer Seite immer noch im Jahre 2005 Nordirland besetzt hält. Wo gibt es das noch in Europa????

Übrigens, wenn schon nicht zur Rep. Irland angeschlossen, werden die römisch-katholischen Iren durch ihre hohe Geburtenrate diesen Anschluß an die Rep. Irland leisten. Traurig ist das die sogennaten Protestanten meistens Schotten sind, die die Engländer in Nordirland angesiedelt haben, damit sich "Kelten gegen Kelten" töten.

Antwort auf "Fahne"

Das ist mir deutlich zu pauschal.

Die Engländer haben den Fehler nicht heute gemacht und auch nicht im vergangenen Jahrhundert. Sondern viel früher. Nun kann man geschichtliche Tatsachen nicht einfach im Handstreich beseitigen.

Die "Provinz" Nordirland kostet den britischen Steuerzahler Jahr für Jahr mehrere Millionen Pfund Sterling. Allein deshalb und aus Prestigegründen würde Großbritannien sehr gerne auf Nordirland verzichten. Allerdings müssen dafür Voraussetzungen geschaffen werden. Eine Voraussetzung dafür ist das Ende des Terrors von beiden Seiten, Abrüstung sowie die Möglichkeit der Selbstverwaltung. Immerhin ist es heute noch die Mehrheit der Nordiren, die den Anschluß an die REP of Ireland nicht wünschen. Auch wenn es, aus meiner Sicht sehr verständlich, die Katholiken schmerzt: auch das ist Demokratie. Gott sei dank können die Ungerechtigkeiten der vergangenen Jahrhunderte nicht mit neuen Ungerechtigkeiten beseitigt werden.

Großbritannien befasste sich gerecht mit dem undemokratischen Aufruhr durch irische Faschisten 1916 schließlich bereit seiend, Irland zwischen dem 'Freistaat'-Irländer und denjenigen von Ulster zu verteilen, die britisch bleiben mochten. Diejenigen in Ulster, die ein Teil der Republik sein mochten, haben immer die Wahl gehabt, um zu gehen, Süden - und die Aufregung und Mord durch diese Gemeinschaft für eine Fantasie 'das Vereinigte Irland' ist terroristisch, antidemokratisch und im Extrem zynisch gewesen.

Du hast Recht die oben genannte Behauptung ist zu pauschal. Von einer Besetzung von Nordirland durch Großbritannien kann keine Rede sein, da der Großteil der Bevölkerung (Protestanten) sich als Briten bezeichnet. Dass Padraig Pearse und die anderen Rebellen der Irish Volunteers und Irish Citizen Army, die am Osteraufstand beteiligt waren, Faschisten waren ist falsch, da es zu der Zeit nicht einmal den Begriff gab und auch Marxisten wie James Connely am Aufstand beteiligt waren. Desweiteren zeigten sich eher die Engländer als Faschisten, da sie alle Anführer des Aufstandes hinrichteten und einen ungerechten Krieg (1919-1921) gegen die neugegründete, separatistische IRA führten, die durch das ebenfalls neugegründete irische Parlament legitimiert war. Großbritannien wollte Irland nicht aufteilen, genau so wenig wie die IRA, sondern die Union aufrecht erhalten. Als dieses jedoch nicht mehr ging willigte Großbritannien in einen Waffenstillstand ein und teilte die Insel auf undemokratische Weise. Undemokratisch, da die Mehrheit der Iren dagegen war (mit Ausnahme der Protestanten). Übrigens die rote Hand auf der nordirischen Flagge benutzen auch die Iren für die alte Grafschaft Ulster.

1. Die Einstufung der der irischen "Osterrevolution" von 1916 als "faschistisch" ist schlicht ein haarsträubender Unsinn. Nicht jeder "Nationalist" ist ein Faschist, der Unterschied sollte eigentlich geläufig sein. Anderenfalls müßte man sonst nämlich bspweise die amerikanische Revolution von 1776 ebenso als "faschistisch" bezeichnen. Oder den indischen Freiheitskampf. Auch zeigt die in Folge der Erlängung der Unabhängigkeit gewählte Staatsform der Republik Irland keinerlei faschistische Züge.

2. Die Gleichsetzung des heutigen Territoriums von "Nordirland" mit der vormaligen Grafschaft "Ulster" ist ungenau und irreführend. Tatsächlich fügte England nur 6 der 9 "Counties" (entspricht etwa "Landkreisen") von Ulster zum politischen Konstrukt "Nordirland" zusammen. Jene 6 nämlich, in denen es sog. "sichere" protestantische - und damit loyalistische - Bevölkerungsmehrheiten gab.

3. Diejenigen in den "besetzen 6 Counties" ("O6"), die lieber ein Teil der britischen Krone sein möchten, haben ja ebenso immer die Wahl gehabt, auf die "richtige" Insel überzusiedeln, diese Argumentation führt nicht weiter. Gerade wir Deutschen sollten doch wissen, daß es keinen "guten Eindruck" macht, in ein Nachbarland einzufallen und der dort lebenden Bevölkerung zu sagen: "Wenn's Euch nicht paßt, dann zieht halt woanders hin..."

4. Ein freies, geeintes Irland ist auf Dauer die einzige realistische Option, das hat inzwischen sogar "Downing Street" begriffen. Die von den religiösen Sektierern um Paisley aus rein macht-takischem Kalkül heraus geschürte Angst vor einem irisch-katholischen "Gottesstaat" ist demgegenüber der antidemokratische, terroristische Zynismus, den es in Nordirland noch zu überwinden gilt. Schließlich haben die beiden großen christlichen Konfessionen überall sonst auf der Welt auch eine friedliche Koexistenz hinbekommen. --213.71.6.38 16:04, 19. Jun. 2007 (CEST)Beantworten


Erster Satz...

Nordirland ist ein Landesteil des Vereinigten Königreiches GB und Nordirland?

Antwort: Ja, das Vereinigte Königreich von Großbritannien und Nordirland besteht aus England, Wales, Schottland und Nordirland

Polizei

"Die frühere Royal Ulster Constabulary (RUC) heißt seit 1999 Police Service of Northern Ireland (PSNI)."

Im Artikel Royal Ulster Constabulary steht allerdings: "2001 wurde die RUC als Police Service of Northern Ireland (PSNI) neu organisiert." Welche Jahreszahl stimmt denn nun? --Etagenklo 20:09, 14. Feb. 2007 (CET)Beantworten

2001. Dazu Zitat aus PSNI: As a result of the recommendations, a new name, badge and uniform came into being. In November 2001 the RUC became the Police Service of Northern Ireland [PSNI]. --Atirador 21:04, 15. Feb. 2007 (CET)Beantworten


Frage

Wie ist eigentlich die Beziehung der Nordiren zu Großbritannien. Sehen sie England als Besatzungsmacht an oder so ähnlich oder hat die IRA Anschläge auf Briten verübt?

Der größte Teil der nordirischen Protestanten sieht sich als Briten und somit auch als integraler Bestandteil Großbritanniens. Die Katholiken von Nordirland sehen sich zum größten Teil als Iren bzw. Kelten an und möchte deshalb eine Vereinigung mit der Republik Irland. Deshalb ist Großbritannien für die Katholiken und die IRA eine Besatzungsmacht (und alle die sich als Briten sehen) und für die Protestanten nicht. Wer letztendlich recht hat kann man als neutraler Beobachter nicht sagen, da man sonst das Existenzrecht von einer der beiden Seiten abstreitet.

Top-Level-Domain

Hey, Nordirland gehört zum Vereinigten Königreich. Von daher meine ich, hat die Angabe der Top-Level-Domain ".ie", die der Republik Irland gehört, hier nichts zu suchen. Einwände? --141.30.203.4 23:58, 5. Jul. 2007 (CEST)Beantworten

Da sich niemand mit gegenteiliger Ansicht gemeldet hat, hab ich es jetzt entsprechend angepasst. Falls doch noch Einwände kommen: Ich werde hier ab und an mal wieder herschauen. Dann können wir diskutieren. --141.30.203.4 23:58, 5. Jul. 2007 (CEST)Beantworten

englische Übersetzungen im Verwaltungsabschnitt?

Hat es einen bestimmten Hintergrund dass fast jedes Wort im Abschnitt über die Verwaltung ins Englische übersetzt wurde? Das ist hier doch kein Wörterbuch...Beispiel: [...] für Opfer politisch motivierter Verbrechen (engl. victims) Die Übersetzung ist doch vollkommen überflüssig..?

Euro

Warum ist der Euro nicht die offizielle Währung von Nordirland? --88.76.252.130 18:58, 4. Jan. 2008 (CET)Beantworten

Weil er im Vereinigten Königreich von Großbritannien und Nordirland bis jetzt noch nicht eingeführt wurde! Nordirland ist nämlich kein Teil der Republik Irland! JCIV 19:46, 20. Jan. 2008 (CET)Beantworten
Nordirland gehört trotz seines Namens nicht zur Republik Irland, sondern zum Vereinigten Königreich! --88.78.3.103 11:49, 21. Jan. 2008 (CET)Beantworten
Da kann ich dir nur zustimmen! ;-) JCIV 14:11, 31. Jan. 2008 (CET)Beantworten
Werden Euromünzen und -banknoten von nordirischen Geschäften akzeptiert? --88.77.245.102 12:23, 8. Feb. 2008 (CET)Beantworten


Anglo-irischer Krieg

Die Teilung Irlands in die Republik Irland und Nordirland fand 1916 statt, nach dem Anglo-Irischen Krieg.

Der Krieg wurde allerdings (offiziell) zwischen 1919 und 1921 ausgetragen.
Für einige irische Republikaner begann der Anglo-Irische Krieg bereits mit der Proklamation der irischen Republik während des Osteraufstands im Jahr 1916. Sie behaupten, dass der Konflikt von 1919–1921 (und natürlich der darauf folgende irische Bürgerkrieg) lediglich der Verteidigung dieser Republik gegen die Versuche, diese zu zerstören, geführt wurde.
So steht es zumindest im Artikel zum Anglo-Irischen Krieg. Die Formulierungen sind sehr undeutig. 217.226.249.7 20:41, 12. Mai 2008 (CEST)Beantworten