„Benutzer Diskussion:Karsten11“ – Versionsunterschied

Inhalt gelöscht Inhalt hinzugefügt
Zeile 292: Zeile 292:
Ernsthaft? [[Benutzer:Codeispoetry|Code]]·[[Benutzer:Codeispoetry/Kritik|is]]·[[Benutzer Diskussion:Codeispoetry|poetry]] 15:56, 23. Jun. 2017 (CEST)
Ernsthaft? [[Benutzer:Codeispoetry|Code]]·[[Benutzer:Codeispoetry/Kritik|is]]·[[Benutzer Diskussion:Codeispoetry|poetry]] 15:56, 23. Jun. 2017 (CEST)
: Die Frage hätte ich auch Dir gestellt. Warum bereitest Du das nicht so weit im BNR vor (oder nutzt die bestehende BNR-Version) sondern stellst einen Nicht-Artikel ein? [[WP:Stub]] schreibt zu Recht: "Sehr kurze Artikel stellen aber dann ein Problem dar, wenn sie nicht nur kurz, sondern auch noch schlecht sind: Ein Artikel, der beispielsweise nach einer halbherzigen Definition, die womöglich nur einen Nebenaspekt nennt, gleich zur Kritik übergeht, ist in den meisten Fällen sehr unausgewogen." So auch hier: Eine Definition, die weder Kontext noch Bedeutung erkennen lässt und dann eine völlige POV-Auswahl von Literatur, die auch nicht eingearbeitet wurde. Der Trend zum Zweitsatz hält in der Wikipedia an. Und das ist auch gut so.--[[Benutzer:Karsten11|Karsten11]] ([[Benutzer Diskussion:Karsten11|Diskussion]]) 16:31, 23. Jun. 2017 (CEST)
: Die Frage hätte ich auch Dir gestellt. Warum bereitest Du das nicht so weit im BNR vor (oder nutzt die bestehende BNR-Version) sondern stellst einen Nicht-Artikel ein? [[WP:Stub]] schreibt zu Recht: "Sehr kurze Artikel stellen aber dann ein Problem dar, wenn sie nicht nur kurz, sondern auch noch schlecht sind: Ein Artikel, der beispielsweise nach einer halbherzigen Definition, die womöglich nur einen Nebenaspekt nennt, gleich zur Kritik übergeht, ist in den meisten Fällen sehr unausgewogen." So auch hier: Eine Definition, die weder Kontext noch Bedeutung erkennen lässt und dann eine völlige POV-Auswahl von Literatur, die auch nicht eingearbeitet wurde. Der Trend zum Zweitsatz hält in der Wikipedia an. Und das ist auch gut so.--[[Benutzer:Karsten11|Karsten11]] ([[Benutzer Diskussion:Karsten11|Diskussion]]) 16:31, 23. Jun. 2017 (CEST)

::Das Zitat passt überhaupt nicht. Die Definition war nicht halbherzig, es war kein Nebenaspekt und es kommt eben kein unausgewogener Text dazu. Alles was ich ohne weiteres dazu noch hätte schreiben können wäre eben genau das gewesen: unausgewogen. Ich dachte eigentlich der Trend zum Artikel über wichtige Ereignisse jenseits der digitalen Ära haben hält auch an. [[Benutzer:Codeispoetry|Code]]·[[Benutzer:Codeispoetry/Kritik|is]]·[[Benutzer Diskussion:Codeispoetry|poetry]] 16:38, 23. Jun. 2017 (CEST)

Version vom 23. Juni 2017, 16:38 Uhr

Bitte neue Diskussionsbeiträge unten anfügen. Ich antworte gerne auf dieser Seite. Ältere Diskussionsbeiträge sind aus Gründen der besseren Lesbarkeit archiviert: Benutzer:Karsten11/Diskussion/Archiv


Fachliches Problem zur Nachkriegszeit in Sachsen-Anhalt

Hallo Karsten, im Rahmen der Gerichtsrecherche bin ich auf einen großen weißen Fleck in Sachsen-Anhalt gestoßen. Es geht um die Zeit zwischen Kriegsende und der ersten Landtagswahl. Hier habe ich durchaus unterschiedliche Bezeichnungen gefunden, Provinz Sachsen scheint gängig. Der diesbezügliche Artikel Provinz Sachsen hat damit aber an sich nix zu tun. Generell ist auch die weiterführende geschichte Sachsen-Anhalts bis 1952 äußerst mau in der WP beschrieben. Wie könnte man diesen Mangel und mit welchem Lemma elegant beheben? Grüße--scif (Diskussion) 09:59, 4. Dez. 2014 (CET)Beantworten

In der Tat ist da ein großes Loch. Wie Du hier siehst, bestanden in der SBZ drei Länder... Da fehlt was, nämlich Land Sachsen-Anhalt (1946–1952) (und natürlich auch Sachsen). Das Thema ist rudimentär unter Sachsen-Anhalt#Geschichte beschrieben. Auch der Rest fehlt weitgehend, z.B. der Landtag Sachsen-Anhalt (1946–1952). Man könnte sagen, die Kategorie:Sachsen-Anhalt (1946–1952) ist leer. Zumindest den Landesartikel und die Kat lege ich mal als Stub die Tage an, damit ein Rahmen besteht, der gefüllt werden kann und wir ein Linkziel haben.--Karsten11 (Diskussion) 10:09, 4. Dez. 2014 (CET)Beantworten
Spitzfindig gesprochen gab es das Land Sachsen-Anhalt erst ab 1947, zwischen 46 und 47 war es wohl die Provinz Sachsen-Anhalt. Ich lege gerade das Kabinett Hübener I an, welches die Provinz nach Kriegsende bis zur Landtagswahl führte. Sachsen-Anhalt führte übrigens als einzige(s) Provinz/Land Regierungsbezirke ein. An denen orientierte sich dann zunächst auch die Gerichtsbarkeit...--scif (Diskussion) 10:57, 4. Dez. 2014 (CET)Beantworten
Das Land ist das gleiche, nur der Name hat sich geändert. Auch wenn das Wort Provinz im Namen vorkam: Eine Provinz war das nie, da Preußen ja aufgelöst worden war. Also: 1 Artikel, Name Sachsen-Anhalt (weil die weitaus längere Zeit dieser Name bestand) und BKL II aus Provinz Sachsen.--Karsten11 (Diskussion) 11:00, 4. Dez. 2014 (CET)Beantworten

Dein Importwunsch von Frankfurt-Bockenheim nach Benutzer:Karsten11/Liste bedeutender Gebäude in Frankfurt-Bockenheim

Hallo Karsten11,

Dein Importwunsch ist erfüllt worden. Es wurde folgende Seite angelegt:

Sorry for the enormous delay! ein SmileysymbolVorlage:Smiley/Wartung/traurig 

Viel Spaß beim Editieren weiterhin, TaxonBot (Diskussion) 19:22, 23. Jun. 2015 (CEST)Beantworten
ps: Wenn Du künftig nicht mehr über erledigte Importe informiert werden möchtest, trage Dich bitte in die Robinson-Liste ein.

Hallo, ich habe eine Ähnliche liste bei mir rumfliegen! was soll damit passieren?? was hatten wier damit vor?? Benutzer:Woelle_ffm/Liste_bedeutender_Gebäude_in_Frankfurt-Bockenheim--Vielen Dank und Grüße Woelle ffm (Diskussion) 10:46, 2. Jun. 2016 (CEST)Beantworten

Da wollten wir eine Liste bedeutender Gebäude in Frankfurt-Bockenheim aus dem Hauptartikel auslagern. Diskussion:Frankfurt-Bockenheim#Auslagerung_.2F_Aufteilung_des_Artikels. Da "meine" Fassung die Artikelhistorie enthält, sollten wir diese zur Basis nehmen.--Karsten11 (Diskussion) 10:54, 2. Jun. 2016 (CEST)Beantworten

Justiz in der Weimarer Republik

Grüß Gott

ich habe einen solchen Artikel bei Dir auf einer Unterseite entdeckt. Das Thema würde mich sehr interessieren. Hast Du Lust, weiter an dem Artikel zu arbeiten? Weimarer Republik war damals im Geschichte-Leistungskurs mein Steckenpferd. Übrigens vielen Dank für Deine Entscheidung in der Causa Rechtskraft, in der Sache hat das jetzt im Endeffekt "ein Gesicht". Viele Grüße--ErwinLindemann (Diskussion) 08:09, 19. Nov. 2015 (CET)Beantworten

Ja, natürlich will ich daran weiter arbeiten :-). Ist Teil meines Versuchs einer systematischen Aufarbeitung der Liste historischer deutscher Gerichte (siehe dort auch die Disk). Meine Arbeitsliste ist Benutzer:Karsten11/Liste historischer deutscher Gerichte. In der WR hat sich die Gerichtsorganisation ja nicht so sehr geändert. Änderungen fanden hier vor allem im Rahmen der Fachgerichtsbarkeit statt. Dafür gab es damals eine intensive Rechtspolitische Entwicklung, die insbesondere vor dem Hintergrund des 1933 folgenden Kulturbruchs wesentlich sind. Da ist viel zu tun. Daher ist das auch ein wenig liegen geblieben. aber ich kann das gerne auf meiner Prioritätenliste anheben. Wenn Du beitragen willst, bist Du herzlich eingeladen, Ergänzungen und Verbesserungen bei mir im BNR vorzunehmen. Zusammen sind wir sicher schneller.--Karsten11 (Diskussion) 10:12, 19. Nov. 2015 (CET)Beantworten

Eines der Probleme, die die Kollegas mit mir haben, besteht darin, dass ich ein ausgeprägter Papiermensch bin. Aus der Ecke, dh. ältere Literatur, würden dann auch meine Beiträge kommen. Viele Grüße--ErwinLindemann (Diskussion) 10:36, 19. Nov. 2015 (CET)Beantworten

Papier ist ein wunderbares Medium. Und zu diesem Thema geht es auch nur über eine wissenschaftliche Bibliothek. Der Vorteil einer Vorbereitung im BNR ist, dass wir alle Zeit haben, hier die notwendige Qualität reinzubringen. --Karsten11 (Diskussion) 11:08, 19. Nov. 2015 (CET)Beantworten

In Alfred Orgler hatte ich schon mal einen Absatz über Richter in der WR eingebaut, viele Grüße--ErwinLindemann (Diskussion) 07:28, 20. Nov. 2015 (CET)Beantworten

Gusseiserne Brunnen im Taunus

Hallo! Bin mal wieder über den Artikel gestolpert. Inwieweit würden denn die folgenden (dir offenbar teils bekannten) Brunnen noch in den bzw. einen ähnlichen Artikel, freilich unter dem Abschnitt andere Bauformen, passen?

Gruß --MdE 20:04, 16. Jun. 2016 (CEST)Beantworten

Vielen Dank für die Anregungen. Stierstadt passt auf jeden Fall, sowohl vom Typ als auch von der Region. Nehme ich auf. Riedelbach sieht ja von der Form genauso aus. Ist aber (zumindest der Trog) ja kein Gusseisen. Sehe ich leidenschaftslos, ob wir zwei oder drei Brunnen in Riedelbach haben. Wenn Du wegen der Brunnensäule rätst, ihn aufzunehmen, mache ich das. Die Säule stammt von der Audenschmiede, das passt auch thematisch.
Bei den Brunnen außerhalb des Taunus bin ich mir nicht sicher, was der beste Weg ist. Wir haben ganz viele von den Dingern im Westerwald, da wollte ich eine eigene Liste Benutzer:Karsten11/Gusseiserne Brunnen im Westerwald anlegen. Es gibt aber auch (wie das Beispiel in Birlenbach) welche in RLP jenseits des Rheins. Nicht so viele, abere eine Handvoll findet sich. Und dann gibt es sehr vereinzelt auch welche rund um das Kerngebiet Taunus/Westerwald. Der Rossbrunnen selbst scheint mir eher neueren Datums zu sein. Wenn man das Gesamtpaket betrachtet, wäre das eher eine Gusseiserne Brunnen im Taunus, Westerwald und angrenzenden Gebieten. Dummerweise finde ich das nicht in der Literatur (selbst für den Westerwald habe ich keine zusammenfassende Quelle gefunden, obwohl die Brunnen da so häufig sind, wie im Taunus). Daneben gibt es den Typ auch noch ganz wo anders. Die "Brunnenstadt" Wangen im Allgäu verfügt über mehrerer Exemplare (z.B. hier). Das dürfte aber eine Paralellentwicklung gewesen sein. Zusammenfassend: Im Zweifel würde ich lieber mehr Brunnen, als weniger aufnehmen. Wie ist Deine Meinung bezüglich des räumlichen Umfangs der Liste(n)?--Karsten11 (Diskussion) 20:23, 16. Jun. 2016 (CEST)Beantworten
Die geografische Abgrenzung ist hier in der Tat schwierig. Riedelbach dachte ich tatsächlich wegen der Säule. Hier passt es ja, im Gegensatz zu den vielen Dorfbrunnen mit schlichterer (und dennoch älterer) Pumpe, die es zuhauf gibt. Birlenbach kann man ja prinzipiell noch ohne Bedenken zum Taunus zählen. Dann könnte für’s erste einmal Taunus und einmal Westerwald wohl ausreichend sein. Gruß --MdE 17:50, 21. Jun. 2016 (CEST)Beantworten

Hab nochmal zwei aus Weilrod für dich:

  • Gemünden
  • Niederlauken, Grundgasse

Gruß --MdE 22:08, 26. Jul. 2016 (CEST)Beantworten

Gebietsverkörperungen und Kabinette in RP

Lese gerade das spannende Buch Die Pfalz in der Nachkriegszeit, eigentlich wegen der Schuhindustrie. Da muß ich zur kenntnis nehmen, das wir diverse Regierungen und Gebietskörperschaften als Vorläufer des späteren RP dem Leser vorenthalten. Zwar waren die alle sehr kurzlebig, aber sie gehören dazu. Betrifft ja auch fast deine Ecke mit... Wie ist da zu verfahren? Kann man die Provinzialregierungen als Vorläufer der Kabinette Boden sehen?--scif (Diskussion) 22:54, 29. Jun. 2016 (CEST)Beantworten

Die Oberpräsidien Rheinland-Hessen-Nassau und Hessen-Pfalz scheinen mir Gebietskörperschaften und keine Äquivalente zu Landesregierungen zu sein. Vorläufer der Kabinette Boden scheint mir unsachgerecht. Ich schaue mal in Ulrich Springorum: Entstehung und Aufbau der Verwaltung in Rheinland-Pfalz nach dem Zweiten Weltkrieg. Duncker & Humblot, Berlin 1982, ISBN 3-428-05128-9 nach, wie sich die Sache dort liest.--Karsten11 (Diskussion) 09:29, 30. Jun. 2016 (CEST)Beantworten
Springorum wird im Nestler auch angeführt, Nestler zeigt aber auch die Abteilungen dieser Präsidien auf. Ich sehe das in ähnlicher Qualität wie z.B. das Kabinett Brill. Besonderheit in der Pfalz ist aber anscheinend, das dort noch Mitte Mai die wohl erste deutsche Verwaltung wieder entstand. Bei Nestler taucht ja sogar der Begriff Regierung Heimerich auf. Was ich aber sehe, ist eine Präzisierung bei der Geschichte von RP. Von beginn an standen da schon Franzosen im Land, nämlich in 4 südpfälzischen Kreisen und Speyer. Der weitere Zuschnitt der bis 46 sich abwechselnden Gebietskörperschaften hing wohl entscheidend von den jeweiligen Truppenverteilungen der Besatzungsmächte ab.--scif (Diskussion) 12:21, 30. Jun. 2016 (CEST)Beantworten

Benutzer:Karsten11/Die Linke Niedersachsen

Moin Moin Karsten11, ich habe auf der oben genannten Seite die Navigationsleiste aktualisiert, weil noch eine alte Form eingebunden war. mfg --Crazy1880 16:41, 22. Okt. 2016 (CEST)Beantworten

Danke schön. Auch so ein Artikel, den ich mal fertig stellen sollte :-)--Karsten11 (Diskussion) 16:47, 22. Okt. 2016 (CEST)Beantworten

Liste der Kulturdenkmale in Herrenberg

Hallo Karsten11, weil ich mir gerade die Beiträge von Osingar ansehe, bin ich auf diese von Dir angelegte Liste gestoßen, die im großen Umfang die jeweils einleitenden Charakterisierungen aus der angegebenen Quelle übernimmt einschließlich deren Schreibfehlern. Aus meiner Sicht sieht das wie eine URV aus. Wie siehst Du das? Viele Grüße, AFBorchertD/B 08:54, 1. Nov. 2016 (CET)Beantworten

Bezüglich der Liste der Kulturdenkmale in Königsfeld im Schwarzwald hatte ich per Mail bereits Kontakt mit Osingar aufgenommen. Da ist sicher Handlungsbedarf. Bei der Herrenberger Liste habe ich Textteile á la "Eingeschossiger, verputzter Massivbau über massivem Sockel, mittig sitzendes Zwerchhaus mit Wiederkehr, nordöstliche Erweiterung, Satteldach über zwei Dachgeschossebenen" übernommen. Ich habe das für kurze, stichpunktartike Aufzählungen ohne Schöpfungshöhe gesehen und deshalb ohne Bedenken übernommen. Wenn ich da falsch liege, kann ich gerne auch noch mal löschen und paraphrasiert neu einstellen. By the way: Das Texte (auch wesentlich umfangreichere) aus Denkmaltopographien oder -listen bei uns übernommen werden, kommt durchaus öfter vor. Beispiele wären Liste der Kulturdenkmäler in Sohren (imho unproblematisch) oder Liste der Kulturdenkmäler in Rodgau (schon problematisch). Vieleicht sollten wir auf WP:UF den Themenkomplex einmal systematisch diskutieren, bis zu welchem Umfang eine Übernahme von Texten noch unterhalb der Schwelle "Schöpfungshöhe" liegt. Eventuell kann man über das Wikipedia:WikiProjekt Denkmalpflege auch Freigaben der jeweiligen Datenschutzbehörden erhalten.--Karsten11 (Diskussion) 09:30, 1. Nov. 2016 (CET)Beantworten
Hallo Karsten11, wenn solche Charakterisierungen systematisch für eine Liste übernommen werden, ist das aus meiner Sicht ein ernstes Problem. Generell ist hier bereits § 87a+b zu beachten, wenn diese systematisch übernommen werden. Da braucht es noch keine Schöpfungshöhe für einen einzelne Charakterisierung. Und mir erscheinen gar nicht so selten auch die einzelnen Charakterisierungen Schöpfungshöhe zu erreichen – schon deswegen, weil sie durchaus persönliche Züge tragen und ein anderer Mitarbeiter sicherlich davon abweichende Texte erfasst hätte. Denn selbst aus diesen Charakterisierungen erschließt sich nicht nur eine Aufzählung einzelner Merkmale, sondern auch eine Ordnung (was sticht bei einem Bau besonders hervor aus der Sicht des Autors und wird daher zuerst genannt) und auch qualitative Einschätzungen („in dominanter Ecklage“, „weit vorkragender erkerartiger Anbau“). Und schließlich sehe ich darin auch ein ethisches Problem. Selbst wenn es rechtlich nicht als URV einzuschätzen wäre, dann übernehmen wir dennoch Texte ohne Kennzeichnung als Zitate und tun damit so, als ob wir das so selbst aufschreiben könnten. Oder kannst Du das? Weisst Du, was eine Propsteistaffel ist, oder „kielbogig gefaste Schwellbalken“? Ich würde generell empfehlen, mehr als eine Quelle zu verwenden (da gibt es fast immer deutlich mehr Materialien in den lokalen Bibliotheken) und das dann zu einem ganz neuen Text zu verdichten. Viele Grüße, AFBorchertD/B 10:30, 1. Nov. 2016 (CET)Beantworten
Ich habe das mal gelöscht und stelle es paraphrasiert wieder ein. Zusätzliche Literatur wäre natürlich perfekt: Bei uns in Frankfurt haben wir aber leider keine.--Karsten11 (Diskussion) 12:24, 1. Nov. 2016 (CET)Beantworten
Vielen Dank, Karsten11. Der Katalog der Stadtbibliothek Herrenberg ist online. Da finden sich u.a. Führer zu den örtlichen Denkmälern wie Tübingen und das obere Gäu: Tübingen – Rottenburg – Nagold – Herrenberg, ISBN 3-8062-0359-8, oder Vom Steuerumgang zum Stadtrundgang: Das historische Herrenberg in neuer Sicht oder auch Schriften zu einzelnen Denkmälern wie Die Stiftskirche in Herrenberg 1293 - 1993, ISBN 3-926809-06-X. Fernleihe und Wikipedia:Bibliotheksrecherche/Anfragen existieren :) Viele Grüße, AFBorchertD/B 13:48, 1. Nov. 2016 (CET)Beantworten

Laufbrunnen

Siehe auch diese →Anfrage. Ich tendiere auch dazu ein lächelnder Smiley , daher habe ich das auch umgesetzt, damit die Weiterleitung nicht defekt bleibt. --Liebe Grüße, Lómelinde Diskussion 10:08, 7. Dez. 2016 (CET)Beantworten

Ich schaue mal, was die Disk ergibt und werde dann ergänzen oder löschen.--Karsten11 (Diskussion) 10:44, 7. Dez. 2016 (CET)Beantworten

Historische Gerichte

Zerschlagen wir irgendwann den Gordischen Knoten?--scif (Diskussion) 07:56, 3. Feb. 2017 (CET)Beantworten

Sollten wir machen. Wir haben ja den neuen Entwurf Benutzer:Karsten11/Liste historischer deutscher Gerichte. Der müsste vervollständigt werden. Das ist kurzfristig leistbar. Dann nach Liste historischer deutscher Gerichte verschieben. Das ist einfach. Die Frage ist nur: was machen wir mit der unsystematischen derzeitigen Liste historischer deutscher Gerichte? Gelöscht wird das natürlich nicht, es stehen ja auch noch viele Informationen drinnen, die anderswo noch nicht zu finden sind. Drei mögliche Lösungen: 1) Wir schieben das als Arbeitsliste in irgendein Portal. 2) Wir giedern das gemäß Zielstruktur (statt nach Bundesländern) um und verschieben das nach Liste historischer deutscher Gerichte (andere Gliedstaaten) oder 3) wir verschieben das nach nach Liste historischer deutscher Gerichte nach Bundesländern.--Karsten11 (Diskussion) 10:00, 3. Feb. 2017 (CET)Beantworten
Also ich kann mich durchaus mit deiner detaillierten Oberliste anfreunden. Die vielen Rotlinks müssten halt zunächst mit Angaben aus dem aktuellen Artikel in BNR´s gefüllt werden. Ich würde variante 4 wählen: den Inhalt des Artikels auf die anzulegenden Listen verteilen und dann ersetzen. Ob das allerdings so kurzfristig leistbar ist?--scif (Diskussion) 11:21, 3. Feb. 2017 (CET)Beantworten
Die Variante 4 ist natürlich mittelfristig die Beste. Wenn wir aber nur den Bestand verteilen, dann haben wir im Prinzip in diesem ersten Schritt nur aus einer unvollständigen Líste viele gemacht. Aber es ist auf jeden Fall ein gangbarer Weg. Wenn wir das so machen wollen, sollten wir Land für Land die Inhalte auslagern. Dabei können wir dann schon zumindest mal die Quellen nennen, aus denen die Listen ergänzt werden können und Lückenhaft-Bausteine setzen. Vieleicht erhöht das die Wahrscheinlichkeit des Ausbaus.--Karsten11 (Diskussion) 11:38, 3. Feb. 2017 (CET)Beantworten

Da da ein typischer Fall, von Sei mutig ist, machen wir einfach mal.--scif (Diskussion) 12:33, 3. Feb. 2017 (CET)Beantworten

Dann bin ich mal am Samstag so mutig.--Karsten11 (Diskussion) 13:18, 3. Feb. 2017 (CET)Beantworten
Benutzer:Scialfa/Liste Historischer Gerichte des Bundeslandes Rheinland-Pfalz--scif (Diskussion) 12:46, 3. Mär. 2017 (CET)Beantworten
Ich bastele als nächste BaWü und schaue gerne mal bei Dir drüber.--Karsten11 (Diskussion) 14:04, 3. Mär. 2017 (CET)Beantworten

Alexander Riess, Wahlkreis14/Nauheim

Gude Karsten 11, danke für Deine Nachricht! Siehe auch: Diskussionsseite Beitrag Alexander Riess und Friedensvertrag_vom_3._September_1866. Ich lasse das mal auf Wahlkreis 14/Nauh. weil ich eben keine Quellen habe wohin Nauh. mit Amt Dorheim zugeordnet wurde. Nauheim kam zwar 1866 an den Kreis Friedberg & Oberhessen, doch Friedberg war ein eigener Stadt-Wahlkreis. Ich gehe davon aus ähnliche Situation bei Reichelsheim & Harheim (beide ebenfalls Oberhessen/Wetterau aber ehem. Nassau) Grüsse --Gustav moenus (Diskussion) 23:35, 26. Mär. 2017 (CEST)Beantworten

Foto Naturbobbahn

Hallo,

kannst du bitte eines oder mehrere Fotos von der Naturbobbahn machen. vielleicht hast du auch einen Streckenverlauf?--Vielen Dank und Grüße Woelle ffm (Uwe) (Diskussion) 17:40, 1. Mai 2017 (CEST)Beantworten

Die wurde nur bis 1957 genutzt und ist dann verschwunden. Ohne Zeitmaschine wird das also mit dem aktuellen Bild nix. Sorry.--Karsten11 (Diskussion) 17:47, 1. Mai 2017 (CEST)Beantworten
Hallo, in den Kurven sind noch extra eingebrachte Steine zu sehen. hatten sie gestern im HR gezeigt :) --Vielen Dank und Grüße Woelle ffm (Uwe) (Diskussion) 15:08, 2. Mai 2017 (CEST)Beantworten
OK, dann werde ich mal recherchieren. Bilder gibt´s aber erst wieder, wenn es Frühling wird, grrrrr.--Karsten11 (Diskussion) 15:11, 2. Mai 2017 (CEST)Beantworten
Hallo, ist mir klar! schau mal bei Oberreifenberg und Großer Feldberg nach, da habe ich die Koordinaten beim Bildwunsch eingestellt. Die Koordinaten habe ich von G-Earth und bei OSM sieht abfahrt ähnlich aus.--Vielen Dank und Grüße Woelle ffm (Uwe) (Diskussion) 15:29, 2. Mai 2017 (CEST)Beantworten

Bilder sind da. Ist wirklich erstaunlich gut noch zu erkennen.--Karsten11 (Diskussion) 14:00, 15. Jun. 2017 (CEST)Beantworten

Wiederherstellung Präsidentschaftswahl in den Vereinigten Staaten 2020

Hallo Karsten, du hattest den Artikel vor der letzten Wahl gelöscht; spricht etwas dagegen, den Artikel jetzt einzustellen? Es gibt ja den inzwischen veraltenden Entwurf in Wikiolos Benutzernamensraum; dort haben sich eine Handvoll für die Wiederherstellung ausgesprochen: Benutzer Diskussion:Wikiolo/Präsidentschaftswahl in den Vereinigten Staaten 2020. Da es sich jetzt um die nächste Wahl handelt und schon einige Politiker Vorbereitungen für ihre Kandidatur treffen, kürzlich etwa Joe Biden (hier), finde ich es an der Zeit, den Artikel für alle auffind- und bearbeitbar zu haben. Besten Gruß, --Andropov (Diskussion) 17:20, 3. Jun. 2017 (CEST)Beantworten

Imho ist es dann ok, wenn es sinnvolles zu schreiben gibt. Also frisch ans Werk.--Karsten11 (Diskussion) 17:36, 3. Jun. 2017 (CEST)Beantworten
Ich denke auch, dass der Artikel bereits relevant ist. Zudem: Je früher ein Artikel "scharf" ist, desto länger kann er gemeinschaftlich ausgearbeitet werden. Denn wer die wenigsten durchforsten den BNR. --Wikiolo (D) 18:18, 3. Jun. 2017 (CEST)Beantworten

Metusa

Kannst du bitte Metusa wiederherstellen? Die Band erfüllt durch Auftritte unter anderem beim Wave-Gotik-Treffen, 48er und Castlefest die WP:RK#Musiker. --CorrectHorseBatteryStaple (Diskussion) 10:02, 5. Jun. 2017 (CEST)Beantworten

Könntest Du bitte entweder bei Benutzer:Gripweed als inhaltlich löschendem Admin (ich habe nur den Wiedergänger gelöscht) oder auf WP:LD nachfragen?--Karsten11 (Diskussion) 10:04, 5. Jun. 2017 (CEST)Beantworten
Ich war gerade am Schreiben eines Einspruchs zum SLA. Es sind im Artikel bei der Löschdiskussion nicht angesprochene relevanzstiftende Merkmale hinzugekommen (die Auftritte auf relevanten Festivals). Die Löschung als Wiedergänger ist daher nicht korrekt. Der Weg über die LP wäre unnötig kompliziert. --CorrectHorseBatteryStaple (Diskussion) 10:06, 5. Jun. 2017 (CEST)Beantworten
In der Version, die nach LD gelöscht wurde, stand "Weitere Auftritte[13][14][15] auf etablierten Festivals folgten im Laufe des Jahres, so z.B. das Wave-Gotik-Treffen[16][17][18] in Leipzig, das Feuertanz-Festival[19] und das Hörnerfest". Dieser Aspekt war also schon Gegenstand der damaligen LP. Ich stelle den Text mit dem SLA wieder her und verweise als Einspruch auf diese Disk hier. Dann möge ein andere Admin entscheiden, ob die anderen Festivalauftritte eine Neubewertung der Relevanz nötig machen.--Karsten11 (Diskussion) 10:13, 5. Jun. 2017 (CEST)Beantworten
Super, das ist die einfachste Lösung. In der LD kamen damals die Auftritte nicht zur Sprache, vielleicht wurden sie dabei durch den abarbeitenden Admin übersehen (oder es waren nicht genügend relevante dabei, sind jetzt andere aufgeführt). --CorrectHorseBatteryStaple (Diskussion) 10:15, 5. Jun. 2017 (CEST)Beantworten
arg dünn, aufm wgt tritt jede Wald und wiesenkombo auf. Das 48er ist niemals relevanzstiftend und auf dem castlefest schaffen auch eher nur die headliner die relevanzhürde. Da sehe ich die LP definitiv geboten. Der Artikel ist 14 und 16 durch die LD gelaufen. Irgendwo sollte man schon den offiziellen weg gehen.--Fraoch 10:33, 5. Jun. 2017 (CEST)Beantworten

Warum wird der Artikel direkt gelöscht, ohne dass man als Ersteller die Möglichkeit hat auf die Diskussion zu reagieren? (Leider wird man nicht automatisch benachrichtigt, wenn ein Artikel zur Löschung geschoben wird...) Der Artikel wurde komplett neu aufgesetzt und hat mit den vorherigen Artikeln - bis auf das Thema - nichts zu tun (anderer Benutzer).

Was sind denn bitte relevante Festivals "der Szene"? Die Frage ist ernst gemeint, da ich gerade nicht verstehe, wieso Festivals wie WGT, Castlefest, Feuertanz, Schlosshof, etc als "nicht relevant" bezeichnet werden. Mit welchem Maß wird denn gemessen? Beim Castlefest seien nur die Headliner relevant. Okay, Metusa waren "nur" Opener mit LIVE-Übertragung auf der Hauptbühne.

Andere Bands werden hier bei Wiki geführt, die weder Label noch relevante Festivals nennen. Oder Bands, die ihre Relevanz dadurch begründen, dass sie für Wacken nen Haufen Kohle hinlegen, um im Festzelt spielen zu dürfen. Diese Bands sind relevant und eine Band, die seit 10 Jahren in der Szene vertreten ist, nicht? Metusa 23:48, 7. Jun. 2017 (CEST)Beantworten

Das sagte keiner. (Weder ein Label, noch große Soloauftritte sind zwingend notwendig, aber irgendein Kriterium der Relevanzkriterien sollte richtig und nachvollziehbar erfüllt sein) Die Frage bleibt also woher zieht eine Band ihre Relevanz im Sinn der Wikipedia? Der Artikel wurde schnellgelöscht, weil er ohne vorausgegangene Löschprüfung und ohne neuen Relevanz schaffenden Inhalt zum dritten Mal eingestellt wurde. Du kannst fragen, ob man ihn Dir in den Benutzerbereich schiebt und da dann daran arbeiten, dass die Relevanz aus dem Artikel hervorgeht. Wie geschrieben mit etwas mehr Rezeption, evtl. ein paar Interviews mit bekannten Szenemagazinen wäre das Thema vermutlich gegessen. Allerdings sollte dann dennoch von Dir die Löschprüfung bemüht werden um nicht wieder vor die Wand zu laufen.
Und zu dem Rest: Das WGT, das WOA oder von mir aus auch das Castlefest lassen sehr viele, auch sehr kleine Bands auftreten. Daraus allein lässt sich die Relevanz für Bands die z.B. als Opener auftreten, andere frühe Gigs oder auf Themenbühnen im Mittelfeld spielen nicht bestätigen. Es ist kein Ausschluss, es ist aber ganz deutlich auch kein Relevanzgarant. Was hier fehlt ist eine Darstellung von journalistischer Rezeption, welche die Bekanntheit und Anerkennung der Band in der Szene über die Heimatregion hinaus belegt ohne das in einer zu argen Selbstdarstellung/Werbeform darzustellen.--Fraoch 00:44, 8. Jun. 2017 (CEST)Beantworten
Die LP ist erledigt, es wurden keine Admin-Fehler festgestellt. Was willst du denn noch? Promo für die Band, klar, aber dafür ist WP nun mal nicht da. Und: "die anderen haben aber auch..." ist so ziemlich das schlechteste Argument, dass man bei WP bringen kann. --Siwibegewp (Diskussion) 01:54, 8. Jun. 2017 (CEST)Beantworten
Fraoch, danke. Genau das wollte ich doch nur wissen.
Wen muss ich denn bitten, mir den Beitrag zugänglich zu machen?
Siwibegewp, so schlecht finde ich das Argument nicht. Denn natürlich schaut man auf anderen Wikipedia-Einträgen, um irgendwo einen Anhaltspunkt zu finden, wie man seinen Beitrag aufzieht. Zumindest, wenn man Wikipedia zuvor noch nicht genutzt hat. Und wenn man dann mit der Begründung, dass die angegebenen Festivals nicht relevant sind, gelöscht wird, andere Bands aber ohne jegliche Relevanz bestehen bleiben.. Da fragt man sich schon, mit welchem Maß hier gemessen wird.
Die vorherigen Einträge wurden immer durch irgendwelche "Fans" erstellt, die nur "Eckinformationen" der Band hatten. (Mal von veralteten Fotos, etc zu schweigen)
Daher würde ich euch bitten, mir den Beitrag frei zu geben, dass ich daran arbeiten und einer erneuten Prüfung vollziehen kann. Metusa 07:11, 8. Jun. 2017 (CEST)Beantworten
@ Metusa: wenn eine Band relevant ist (die Voraussetzungen hat Fraoch genannt) soll man sich natürlich an anderen Band-Artikeln orientieren. Goldene WP-Regeln: 1. erst die Relevanz prüfen (WP:RK), dann den Artikel schreiben (WP:WSIGA). 2. Wenn man über sich selbst schreibt, hat man einen WP:Interessenkonflikt, das ist nicht gut. 3. Wenn man Bilder hochlädt, sollte man sicher sein, dass das WP:Urheberrecht eingehalten wird. --Siwibegewp (Diskussion) 07:34, 8. Jun. 2017 (CEST)Beantworten
Keine Regel, aber ein Tip von mir: eine Band aus eurem Genre, die es 2016 zum ersten mal auf einen Miroque-Sampler geschafft hat, und die ihre vier (4) CDs von 2009 bis 2014 alle selbst produziert und verlegt hat, wird die RK sicher nicht knacken können. --Siwibegewp (Diskussion) 07:49, 8. Jun. 2017 (CEST)Beantworten
Naja, die Wikipedia ist nicht fair, das weiß jeder der hier ein bisschen mitspielt. Die Relevanzkriterien die bei dem einen greifen, greifen bei dem anderen (Artikel/Benutzer/Admin) noch lange nicht. Und wer das System der WP und die RK gut genug kennt kann auch grenzwertige Artikel WP-angemessen ausstaffieren und damit die RK und WP entsprechend bedienen.
Das In-den-Benutzerraum-schieben kann ein Admin. In der Regel frage ich in solchen Fällen den Admin, der die letzte Entscheidung gefällt hat, also würde ich hier denjenigen der die Löschprüfung abgeschlossen hat ansprechen. Das war Emergency Doc. Thegaz hat hinzukommend auf seiner Diskussionsseite mittlerweile ein paar zusätzliche Belege aufgeführt.
Ganz ehrlich Einschätzung dazu … über diese Belege lässt sich zumindest zum Teil weiterhin streiten: Ich bin kein Fan von Zillo Medieval als relevanzstiftender Beleg. Ich hätte da eher sowas wie Karfunkel, Miroque oder gar Orkus oder Sonic Seducer im Kopf gehabt. Bestenfalls sollten solche Quellen dazu genutzt werden um Aussagen im Artikel zu belegen. In der Regel macht es entsprechend Sinn einen Stilabschnitt aus Rezensionen zusammenzuschustern. Wichtig wäre an der Stelle die Eindeutigkeit in den Belegen. Wenn eine Band sich ausschließlich auf Selbstdarstellungen stützt, schreit die mangelnde Relevanzdarstellung einem hier schon entgegen.
Sollte die Relevanz darzustellen sein, würde ich Dir/Euch dazu raten jemanden mit ins Boot zu holen der verhindert dass es hier als ein Werbetext der Selbstdarstellung aufgenommen wird. D.h. jemand der den Grundsatz der Neutralität anlegt. Der letzte Artikel war in der Geschichte anekdotisch und ein wenig schönfärberisch, was natürlich wenn man über sich selbst oder eine Band die man mag schreibt, schnell mal passieren kann. Insbesondere neue Autoren haben dieses Problem häufiger. Das wird dann schnell negativ ausgelegt. Für Werbung und kostenlosen Webspace ist die Wikipedia der falsche Ort. Schon klar, aber irgendwo muss man ja auch Anfangen und die meisten im popkulturellen Bereich aktiven Nutzer fangen halt entsprechend Lobhudelnd mit Dingen an die ihnen liegen. Also, lass Dir bei der Gestaltung von irgendwem helfen. Auch weil in der Löschprüfung und im Relevanzcheck gefühlt ein engerer Blick vorherrscht als in der normalen Löschdiskussion. Ich bin im Augenblick leider terminlich nicht in der Lage da viel zu beizusteuern. Nächste Woche bin ich ganz raus, danach bin ich wieder im Berufsstress. Irgendwann zu den NRW-Sommerferien bin ich vermutlich wieder aktiver. Gruß--Fraoch 09:19, 8. Jun. 2017 (CEST)Beantworten
vielen lieben Dank für die Infos & Tips. Jetzt blicke ich so langsam durch, worauf ich achten muss und wonach "geschaut" wird. Den Admin habe ich informiert. Ich möchte ja auch niemandem auf die Füße treten, ich versuche es nur zu verstehen. Eine "neutrale" Person werde ich mir noch dazu holen. Auch für diesen Tip herzlichen Dank.
Metusa 10:35, 8. Jun. 2017 (CEST)Beantworten

Du wurdest auf der Seite Vandalismusmeldung gemeldet (2017-06-06T21:25:08+00:00)

Hallo Karsten11, Du wurdest auf der o. g. Seite gemeldet. Weitere Details kannst du dem dortigen Abschnitt entnehmen. Wenn die Meldung erledigt ist, wird sie voraussichtlich hier archiviert werden.
Wenn du zukünftig nicht mehr von diesem Bot informiert werden möchtest, trage dich hier ein. – Xqbot (Diskussion) 23:25, 6. Jun. 2017 (CEST)Beantworten

Alexander Brockmeier

Hallo Karsten11, ich habe den Artikel zu Alexander Brockmeier in Deinen BNR verschoben (Benutzer:Karsten11/Alexander Brockmeier). -- Viele Grüße Dandelo (Diskussion) 11:54, 8. Jun. 2017 (CEST)Beantworten

Danke, ich schiebe dann zurück, wenn er in den Landtag nachrückt.--Karsten11 (Diskussion) 12:09, 8. Jun. 2017 (CEST)Beantworten

Gesamtdeutscher Block/Bund der Heimatvertriebenen und Entrechteten

Hallo Karsten11,

zu dem Gesamtdeutscher Block/Bund der Heimatvertriebenen und Entrechteten habe ich eine neue Kategorie erstellt. Vielleicht findest/kennst du in diesem Bereich noch ein paar Artikel, die dorthin gehören. --Markus S. (Diskussion) 13:56, 8. Jun. 2017 (CEST)Beantworten

Danke für die Info. Wenn ich was finde, schiebe ich es dort rein.--Karsten11 (Diskussion) 15:29, 8. Jun. 2017 (CEST)Beantworten
Noch eine neue Kategorie:Gesamtdeutsche Volkspartei. Da ist ja noch einige andere Parteien und Mitgliederkategorien, die zusammen geführt werden sollten. --Markus S. (Diskussion) 17:18, 9. Jun. 2017 (CEST)Beantworten

Hubertusapotheke

Warum ist da eine WL sinnvoll, siehe hier. Auch wenn nicht auszuschließen ist, dass es andere relevante Hubertusapotheken geben sollte, siehe WP:(): Artikel, die im Titel einen Klammerzusatz tragen, dürfen erst angelegt werden, nachdem der entsprechende Eintrag ohne Klammerzusatz erstellt wurde. Die Hubertusapotheke gehört (bis auf weiteres) auf das klammerlose Lemma. Erst wenn eine zweite, relevante Hubertusapotheke dazukommt, DANN verschiebt man auf das Klammerlemma (und legt eine BKS an). Nicht umgekehrt und nicht vorauseilend, weil es könnte ja oder vielleicht auch nicht. MfG --Informationswiedergutmachung (Diskussion) 15:33, 11. Jun. 2017 (CEST)Beantworten

Ich habe das ganz pragmatisch gesehen. Aber formell ist Deine Argumentation ok. Ich lösch und verschieb dann mal.--Karsten11 (Diskussion) 16:05, 11. Jun. 2017 (CEST)Beantworten
Wenn es je eine weitere relevante Hubsi-Apotheke geben sollte: erinnere mich daran. Dann verschiebe ich und mache eine BKS draus. MfG --Informationswiedergutmachung (Diskussion) 16:12, 11. Jun. 2017 (CEST)Beantworten

Löschung Buddhistische Psychotherapie

Hallo Karsten,

mein Name ist Carolina und ich habe gestern einen überarbeiteten Artikel zur Buddhistischen Psychotherapie bei Wiki gespeichert. Kannst du mir sagen, warum du ihn gelöscht hast? Was kann ich ändern, damit der Artikel die Wiki-Richtlinien erfüllt?

Liebe Grüße Carolina (nicht signierter Beitrag von Carolina Friederike (Diskussion | Beiträge) )

Der Artikel wurde nach dieser Löschdiskussion gelöscht. Der von Dir neu angelegte Text weist die gleichen Mängel auf wie der bisherige. Insbesondere eine Darstellung einer enzyklopädischen Relevanz (die sich bei medizinischen Themen aus der Darstellung in der Fachliteratur ergibt) fehlt. Außer Ennenbach und Endrikat scheint niemand darüber zu schreiben. Was ist zu tun? Wenn es eben keine Rezeption in der Literatur gibt, dann ist eben keine Relevanz gegeben und es ist nichts zu machen. Wenn es solche Rezeption gibt, dann wäre der beste Weg, einen Artikelentwurf unter Benutzer:Carolina Friederike/Buddhistische Psychotherapie anzulegen, in dem diese Rezeption dargestellt wird (und dafür auf werbliches und Geschwurbel verzichtet wird). Wenn Du meinst, dass die Entscheidung einfach nur ein Fehler des abarbeitenden Admins war, kannst Du Benutzer:Artregor auf seiner Benutzerdisk ansprechen und (wenn Du ihn nicht überzeugen kannst) die Löschprüfung bemühen.--Karsten11 (Diskussion) 10:20, 13. Jun. 2017 (CEST)Beantworten

Danke für die Erläuterungen, Karsten. Die Löschdiskussion kannte ich nicht.

College of the Arts

Hi Karsten. "Kein SLA-Grund. Ein Umbau in BKL ist auch ohne Löschung möglich" seit wann ist das so? Bis vergangene Woche war es noch anders... Danke --Chtrede (Diskussion) 21:08, 14. Jun. 2017 (CEST)Beantworten

Nein, das war noch nie ein Problem. Wenn Du eine BKL anlegen willst, brauchst Du nur den Artikel zu editieren und daraus ein BKL mit College of the Arts (Windhoek) mit College of the Arts (Wo auch immer) (kann gerne auch rot sein) zu machen.--Karsten11 (Diskussion) 21:13, 14. Jun. 2017 (CEST)Beantworten

Honorartarif - Warum BKL zur Redundanzvermeidung

Hallo Karsten11, warum wurde der komplette Inhalt zum Lemma Honorartarif gelöscht bzw. auf BKL zur Redundanzvermeidung gesetzt?

Ich hatte jetzt lediglich auf der Diskussionsseite zur Aufklärung der dort geäußerten Anmerkung "Neutralität" beitragen wollen und einen Eintrag gemacht.

Das was nun als Erklärung unter diesem Lemma eingefügt wurde, ist, wenn es nicht nur so etwas wie eine vorübergehende Ansicht sein soll, totaler Quatsch und entbehrt jeglicher sachlichen Grundlage.

Für eine Rückmeldung und eine Erklärung vorab vielen Dank. --Joopaulki (Diskussion) 21:47, 18. Jun. 2017 (CEST)Beantworten

Auf der Artikeldisk wurde mehrfach angemerkt, dass mit dem Wort "Honorartarif" verschiedene Bedeutungen verbunden sind. Daher brauchen wir in jedem Fall eine WP:BKL. Jetzt könnte man den bisherigen Inhalt nach Honorartarif (Finanzdienstleistungen) verschieben. Dies iat aber völlig redundant zu Honorarberatung: Der Honorartarif ist das Entgelt, welches der Honorarberater im Rahmen der Honorarberatung erhält. Offensichtlich ist es redundant, den Sachverhalt unter allen drei fett geschriebenen Lemmata zu führen. Daher ist es sinnvoll, die Inhalte in einem einzigen Lemma darzustellen und die anderen darauf weiterzuleiten. Jetzt war in Honorartarif eigentlich nichts weiterführendes enthalten, was in Honorarberatung zusätzlich eingebaut werden müsste. Wenn Dir da was einfällt, baue es einfach ein.--Karsten11 (Diskussion) 22:27, 18. Jun. 2017 (CEST)Beantworten

Hallo Karsten11, zu 1. soweit ich vorher recherchiert hatte, gab es zum Honorartarif keine einzige Erklärung auf Wikipedia. Finanzdienstleistung ist ein sehr breit gefächertes und vor allem übergeordneter Begriff, bei dem sehr viele Dinge hinein interpretiert werden können. Streng genommen müssten wir hier auch Versicherungen, Finanzierungen usw. unterordnen. Eine scharfe Trennung und Definition unter dem Sammelbegriff Finanzdienstleistung für eine versicherungsspezifische Tarifierungsvariante ist nicht sinnvoll. Wenn Sie sich das Lemma Finanzdienstleistung ansehen, dann werden Sie erkennen, dass die Beschreibung der Honorartarife dort nicht hin passt. Sonst könnten Sie gleich sämtliche andere Lemma ebenfalls unter die Finanzdienstleistung packen.

zu 2. Ein Honorartarif ist definitiv kein Entgeld, welches ein Honorarberater für seine Leistung erhält. Ich weiß nicht woher Sie diese Information haben, aber dieses Entgeld wird als Honorar bezeichnet und über eine Honorarvereinbarung geregelt. Das Entgeld (Honorar)ist in anderen Berufen (wie z.B. Anwälte, Steuerberater, Architekten oder Ärzte usw.)in Honorarordnungen oder Gebührenordnungen geregelt. Diese festen Honorarordnungen oder Gebührenordnungen gibt es in der Versicherungsbranche und wenn Sie so wollen in der Finanzdienstleistung nicht. Das was sachlich zur Erklärung/ Definition eines oder mehrerer Honorartarif/e diente und auch anhand der Quellen nachvollziehbar ist war im Artikel zum Lemma beschrieben. In der Diskussion zum Lemma, sind nun noch weitere Recherchemöglichkeiten aufgezeigt (siehe Neutralität), über die sich auch Personen und Kritiker informieren bzw. eigenständig recherchieren können. --Joopaulki (Diskussion) 23:08, 18. Jun. 2017 (CEST)Beantworten

(1) Honorarberatung behandelt "Beratung in Finanz- und Vermögensfragen" (eben Finanzdienstleistungen). Eine Trennung nach Versicherungen und anderen Finanzdienstleistungen ist imho nicht sinnvoll, da a) Honorarberater (von individuellen Spezialisierungen abgesehen) typischerweise das ganze Spektrum die Finanzdienstleistungen abdecken und b) es bezüglich des Aspektes "Honoratberatung" keine bedeutenden Unterschiede zwischen den einzelnen Finanzdienstleistungen gibt. Wenn ich hier falsch liege, müsste man Honorarberatung aufteilen in Honorarberatung (Versicherungen) und Rest. Wie gesagt, sinnvoll ist das nicht.
(2) Entgelt ist ganz allgemein "die in einem Vertrag vereinbarte Gegenleistung". Entsprechend ist ein Honorar ein Spezialfall eines Entgeltes. Aber in der BKL steht ja gar nichts von Entgelt sondern "Ein Honorartarif ist ein Tarif, der Honorare regelt.". Weilder Honorartarif eben in freien Berufen in Tarifordnungen geregelt ist und bei Honrarberatern frei ausgehandelt wird, brauchen wir die BKL--Karsten11 (Diskussion) 10:24, 19. Jun. 2017 (CEST)Beantworten

Hallo Karsten11, so wie das hier aussieht, stell ich mir die Frage, ob Sie sich das Lemma Honorartarife überhaupt durchgelesen haben und den Quellen gefolgt sind. Wenn ja, was genau haben Sie an den ganzen Erklärungen nicht verstanden? Sie haben hier den Sammelbegriff Finanzdienstleistung ins Spiel gebracht. Das sollten Sie gleich mal streichen. Das verwirrt total und hat mit dem Lemma Honorartarife eher nichts zu tun. Schon gar nicht in den von Ihnen dargestellten Zusammenhängen. Es scheint mir eher Sie versuchen hier das Lemma Honorartarif in eine völlig andere Richtung zu drängen, als die tatsächlich in der Praxis angewandte Form. Das ist in keiner Weise nachvollziehbar. Der Begriff Honorartarif wurde durchaus eindeutig erklärt. Sie schreiben hier etwas davon, dass der Honorartarif in den Tarifordnungen der freien Berufe geregelt ist bzw. Entgelte regelt. Das ist schlicht weg Unsinn. Das was Sie meinen ist die Gebührenordnungen der freien Berufe. Dazu wurde auch im Lemma Honorartarife Stellung bezogen. Es wurde auch darauf hingewiesen, dass es in der Honorarberatung aktuell keine solche fest geregelte Gebührenordnung gibt. Also was bitte soll ein Honorartarif regeln, wenn es nicht einmal eine feste Gebührenordnung gibt?

Sie können nähere Details zu Honorartarifen gern mal selbst recherchieren, indem Sie zum Beispiel bei folgenden Versicherern nachfragen, was ein Honorartarif ist und wo er angewendet wird bzw. was damit geregelt wird: z.B. Alte Leipziger, Condor, Die Bayerische, Nürnberger, Volkswohlbund um nur einige zu nennen. Diese Gesellschaften haben alle Honorartarife im Angebot, die eindeutig aus dem Versicherungsbereich sind und auch so bezeichnet werden.

Auf die Nachweise und Quellen zur Begriffserklärung bin ich mal gespannt. Da kann nicht viel Sinnvolles heraus kommen. --Joopaulki (Diskussion) 19:43, 19. Jun. 2017 (CEST)Beantworten

Falsche Bildbeschreibung:

schau mal: hier und hier. MfG --commander-pirx (disk beiträge) 07:29, 19. Jun. 2017 (CEST)Beantworten

Ulmer Unke

Hallo Karsten11, Du hast mit Maimaid eine Diskussion über die Ulmer Unke geführt. Ich bin der Meinung, dass die Ulmer Unke inzwischen ein durchaus renommierter Preis ist. Vor neun Jahren war die Unke tatsächlich noch ein kleines Fröschchen, aber inzwischen ist sie auf Augenhöhe mit vielen anderen Preisen in Deutschland.

Nur die Google-Erwähnungen zu zählen finde ich etwas kurz gegriffen:

Die "Unke" wird durchaus über Ulm hinaus erwähnt: http://www.lesen-in-deutschland.de/html/content.php?object=materialien&lid=47902 https://www.piper.de/aktuelles/news/die-magie-der-namen-gewinnt-den-jugendbuchpreis-ulmer-unke-2016 (und im Prinzip auf jeder Verlagsseite eines Autors).

Hier sogar eine englische Seite, auf der alle Preisträger gelistet sind: http://www.goodreads.com/award/show/26873-ulmer-unke

Sie hat die größte Jury bei einem Leserpreis in Deutschland: http://www.swp.de/ulm/lokales/regionalticker/rekord_-180-jurymitglieder-waehlen-die-_ulmer-unke_-14738116.html

Die Autoren sind durchaus bekannt, teilweise auch international, z. B.: https://www.christinefeher.de/index.php/auszeichnungen/2-bulle-2013-an-christine-feher-verliehen (Und die Autoren und Verlage finden die "Unke" wichtig genug, um sie jeweils auf ihren Homepages zu erwähnen.)

Deshalb sind die Relevanz-Kriterien meiner Meinung nach klar erfüllt.

Viele Grüße Kraudi (Ich gehöre übrigens nicht zu den Veranstaltern der Ulmer Unke etc.).(nicht signierter Beitrag von Kraudi (Diskussion | Beiträge) )

In der Tat sind Kugel-Treffer nur ein sehr grober Indikator. Natürlich sind z.B. Erwähnungen in den überregionalen Zeitungen oder der Rundfunk relevanzstiftender als irgendwelche Websites, die das Thema behandeln. Nur haben wir hier eben einen Preis, der weder eine nenneswerte Zahl von Kugel-Treffern noch eine überregionale Berichterstattung hat. Und dass Autoren oder Verlage (aus Werbegründen) auch solche Preise nennen ist sicher nicht relevanzstiftend. Die Preisträger sind bekannt; dies hängt mit der Vorauswahl der Auswahlliste zusammen, Relevanz schafft das nicht. Nein, dieser Preis ist sicher eine nützliche Sache aber enzyklopädische Relevanz kann ich nicht erkennen. Dir steht aber natürlich die Löschprüfung offen.--Karsten11 (Diskussion) 16:25, 19. Jun. 2017 (CEST)Beantworten

FitX

Hi, Du hattest zwischenzeitlich mal den Artikel auf die Benutzerseite von FitX-Studio zur Überarbeitung verschoben. Inzwischen ist sie zurück; und durch eine kleine Änderung (Link nicht auf BKS, sondern auf konkretes Thema) wurde sie von mir gesamthaft gesichtet. Kannst Du (oder sonstwer) mal noch ein Auge darauf werfen, daß das nicht zu werbelastig herausgekommen ist. Danke und Grüße --ProloSozz (Diskussion) 14:36, 20. Jun. 2017 (CEST)Beantworten

Danke für die Info. Die Qualitätsmängel sind jedenfalls nicht mehr so schlimm, dass eine Löschung sinnvoll wäre. Ich habe auf der Artikeldisk gepostet. Der Rest ist Artikelarbeit.--Karsten11 (Diskussion) 15:03, 20. Jun. 2017 (CEST)Beantworten

Deutscher Verband der freien Übersetzer und Dolmetscher

Hallo Karsten11,

Sie haben den Wikipedia-Artikel „Deutscher Verband der freien Übersetzer und Dolmetscher“ mit der Begründung keine Relevanz gelöscht:

Hier schreibt Ihnen der stellvertretende Vorstandsvorsitzende dieses Verbandes, der dem o.g. Löschantrag widerspricht und im Folgenden Stück für Stück auf die vom Benutzer Grindinger geäußerte Löschbegründung eingehen wird.

1) 260 unbelegte Mitglieder: Wie können wir Ihnen unsere Mitgliederanzahl belegen, ohne das BDSG zu verletzen? Genügt diesbezüglich eine Stellungnahme unserer Schatzmeisterin?

2) "überregionale Tätigkeit ist behauptet, wird aber weder weiter ausgeführt noch belegt": Der gelöschte Artikel wurde vom bis zum 31. Oktober 2016 amtierenden Vorstand verfasst und ist nicht mehr einsehbar. Ich bedauere, dass die überregionale Tätigkeit des DVÜD e. V. dort offenbar nicht ersichtlich war. Als in Berlin eingetragener Verband sind allein schon unserer Mitglieder überregional verteilt, die - bis auf Afrika - über sämtliche Kontinente verteilt sind, obwohl wir ausdrücklich die Interessen der in Deutschland tätigen Übersetzer und Dolmetscher vertreten. Dennoch haben auch im Ausland lebende Sprachdienstleister, die mit der Arbeitssprache Deutsch tätig sind, unserer Erfahrung nach ein berechtigtes Interesse an einer Mitgliedschaft in unserem Verband, vor allem zum Wissensaustausch und zur Weiterbildung. Eine Verteilung der Mitglieder finden Sie unter http://dvud.de/#karte Des Weiteren sind wir national wie international aktiv. Zuletzt waren wir bei zwei der vielen für unsere Berufsgruppen relevanten Konferenzen zugegen: der BP17 in Budapest und den ADÜ-Nord-Tagen in Hamburg. Anfang August werden sowohl unsere Vorstandsvorsitzende als auch unsere Schatzmeisterin den DVÜD e. V. beim Weltkongress des Dachverbands der Dolmetscher- und Übersetzerverbände, der Fédération Internationale des Traducteurs, in Brisbane vertreten. Die angesprochenene Mitgliedschaft im Berliner Landesverband der Freien Berufe entstammt den Anfangstagen des Verbandes und hat dem DVÜD insbesondere zu dieser Zeit enorm geholfen. Dennoch sind wir von Anfang an nicht auf die Region Berlin festgelegt gewesen. Die Gründung fand bspw. in Erfurt statt, unsere erste eigene Konferenz veranstalteten wir in Hamburg. Wir pflegen Partnerschaften nicht nur mit dem in Norddeutschland aktiven ADÜ Nord, sondern auch mit der in Argentinien ansässigen IAPTI und seit kurzem auch zur vorgenannten Fédération Internationale des Traducteurs. Benötigen Sie darüber hinausgehende Informationen bezüglich unserer überregionalen Tätigkeit?

3) Externe Wahrnehmung findet sich keine im Artikel: Was genau meinen Sie mit hier "externen Wahrnehmungen"? In welcher Hinsicht sollen wir etwas extern wahrnehmen und wie dürfen wir Ihnen eine solche nachweisen?

4) "... zum behaupteten Interesseneintritt": Falls mit dem Interesseneintritt das Folgende gemeint sein soll: Wir treten seit unserer Gründung für die Interessen aller Sprachdienstleiter ein, zum Beispiel durch Lobbyarbeit oder den Kontakt zur Wirtschaft und zur Politik. Unsere Mitgliedervorteile fallen in meinen Augen unter diese Kategorie, wenn wir unseren Mitgliedern bspw. den Erwerb teurer Software erleichtern oder kostengünstige auf Dolmetscher und Übersetzer zugeschnittene Versicherungspakete vermitteln. Wir treten zudem für die Interessen unserer Berufsgruppen ein, wenn wir bei der zweimal im Jahr stattfindenden Tagung der Vorstände der deutschsprachigen Übersetzer- und Dolmetschverbände, zu denen auch Vorstandsmitglieder von Verbänden aus Belgien, Italien oder Österreich gehören, aktiv teilnehmen - zuletzt im Winter 2017 in München und das nächste Mal wieder im Herbst 2017 in Wien. Dies unterstreicht zudem unseren Überregionalität.

5) "Artikel wurde zunächst im Januar 2012 schnellgelöscht, Löschprüfung 2012 wurde abschlägig entschieden, Anfang 2013 wurde neu eingestellt": Der Verband wurde im November 2011 gegründet und wurde mit der Eintragung ins Vereinsregister im April 2012 aktiv. Ich habe gegenwärtig keine Unterlagen vorliegen, welche Informationen im Wikipedia-Artikel standen, der im Januar 2012 schnellgelöscht wurde, aber wie Sie anhand der von mir zitierten Daten erkennen können, war zu dieser Zeit gar keine öffentlich wahrnehmbare aktive Verbandstätigkeit möglich. Dies kann unmöglich auf den aktuellen Monat übertragen werden. Der Verband hat sich wahnsinnig weiterentwickelt und unsere überregionale Relevanz haben wir in unseren Berufsgruppen ausreichend demonstriert. Anderenfalls würde man uns wahrscheinlich auch nicht zur o.g. regelmäßigen Tagung der Vorstände aller deutschsprachigen Übersetzer- und Dolmetschverbände einladen oder international mit uns Partnerschaften eingehen.

6) "Aus meiner Sicht ist das Ganze vielleicht ein regionaler Service-Anbieter, aber nichts, was sich ernsthaft Verband nennen kann": Also ich hoffe ich konnte Ihnen anhand meiner in Punkt 1 bis 5 aufgeführten Informationen verdeutlichen, dass wir weder regional sind noch ein Service-Anbieter. Wir sind auch definitiv ein ernstzunehmender Verband, dessen 12 ehrenamtliche Funktionäre sich ernsthaft, gewissenhaft und in jeder freien Minute für unsere Kollegen engagieren, und dürfen uns auch angesichts unserer treuen Partner und großartiger Netzwerke und Partnerschaften in unseren Berufsgruppen voller Stolz Berufsverband nennen. Falls dennoch Zweifel bestehen, steht Ihnen der Vorstand des DVÜD e. V. gern für weitere Informationen zur Verfügung.

und 7) "enzyklopädische Relevanz ist für mich nicht erkennbar": Ich kann zwar ehrlich gesagt überhaupt nicht abschätzen, was aus Ihrer Sicht enzyklopädisch relevant ist, aber wenn eine enzyklopädische Relevanz mit der obig genannten Richtigstellung der aktuellen Verbandssituation im Zusammenhang steht, so bitte ich höflich um die Aufhebung des Löschantrages vom 7. Juni 2017 und um die zeitnahe Wiederveröffentlichung des betreffenden Artikels, damit ich die notwendige Anpassung des betreffenden Wikipedia-Artikels zeitnah vornehmen kann.

Vielen Dank im Voraus.

Michael Kegel - Vizepräsident im Namen des Vorstands des DVÜD e. V.

Wikipedia will kein allgemeines Verbandsverzeichnis sein. Es sollen eben nur die wichtigsten (= enzyklopädisch relevanten) Vereine und Verbände Dargestellt werden. Die Kriterien hierfür finden sich unter WP:RK#V. Eine Erfüllung ist nicht erkennbar. 260 Mitglieder sind (unabhängig von der Belegfrage) weit von einer relevanzstiftenden Größe entfernt. Der Bundesverband der Dolmetscher und Übersetzer hat 30 Mal so viele Mitglieder. Mit Interessenkonflikt ist einfach gemeint, das ein Vereinsvorstand naturgemäß an einer positiven Darstellung interessiert ist. Die Wikipedia strebt aber eine Darstellung von neutralen Standpunkt an. Das ist ein Konflikt. Dessen muss man sich einfach bewußt sein und eben versuchen, den neutralen Standort trotzdem darzustellen. Was ist zu tun: Bitte noch mal WP:RK#V lesen und im Lichte dieser Richtnlinie argumentieren. Eine überregionale Bedeutung (nicht Tätigkeit) kann bei Verbänden z.B. durch Mitwirkung an Gesetzgebungsverfahren, Normsetzungen, gutachterliche Tätigkeiten bei wesentlichen Vorhaben, weithin rezeptierte Veröffentlichungen o.ä. bestehen. wenn es so was gibt, bitte hier posten. Ansonsten kann ich nur auf die Löschprüfung verweisen.--Karsten11 (Diskussion) 11:23, 22. Jun. 2017 (CEST)Beantworten
Vielen Dank für Ihre Antwort. Auch ich habe Wikipedia nie als allgemeines Verbandsverzeichnis verstanden und auch im Verlauf dieser Diskussion nicht als solches bezeichnet. Wir gehören allerdings zu den bekanntesten Dolmetscher- und Übersetzerverbänden Deutschlands, arbeiten eng mit den anderen Verbänden zusammen und engagieren uns für unsere Mitglieder. Damit ist für mich die Frage der Relevanz beantwortet. Die zweimal im Jahr stattfindende Vorstandsrunde deutschsprachiger Dolmetscher- und Übersetzerverbände, an der wir seit Jahren teilnehmen, spricht ebenfalls hierfür. Wenn das alles nicht ausreicht, müssen wir nach Jahren, in denen der offenbar hinsichtlich der Wikipedia-Kriterien lückenhafte Artikel ohne Beanstandung online war, akzeptieren, dass unsere Verbandsseite hier nicht mehr zu finden sein wird. Warum wir den Artikel jedoch infolge des laufenden Löschantrags nun nicht mit für diese Enzyklopädie relevanten Informationen füllen dürfen, damit er die Wikipedia-Kritieren künftig vollumfänglich erfüllt, erschließt sich mir ehrlich gesagt nicht. Sicherlich hat der BDÜ deutlich mehr Mitglieder, aber er ist wie Sie wissen auch Jahrzehnte älter als der DVÜD e. V. Derlei Vergleiche streben wir branchenintern nicht an, weil sie wenig Aussagekraft bergen. Es gibt in Bezug auf den DVÜD e. V. vergleichbar große Verbände mit ähnlich viel, wenn nicht noch mehr Einfluss auf unsere Berufsgruppen. Im Übrigen kenne ich Vereine, mit deutlich weniger Mitgliedern, die einen erheblichen Einfluss ausüben. Der Analogie viele Mitglieder = große Relevanz kann ich aus eigener Erfahrung nicht folgen. Ich habe allerdings auch den Eindruck, dass - egal mit welchen Informationen hier seitens des DVÜD argumentiert wird - in Bezug auf unseren Wikipedia-Artikel eine Entscheidung bereits unumstößlich gefällt worden ist, was wir akzeptieren werden, obwohl es zu einem Zeitpunkt kommt, an dem uns diese mehr als überrascht, da ja der Artikel zuvor jahrelang seitens Wikipedia kritiklos bestand und obwohl die Entscheidung angesichts vergleichbarer Artikel, wie vom Verband der Konferenzdolmetscher, zugegeben überrascht. Gern hätte ich vor einer Löschung die notwendigen Schritte zur Verhinderung dieser Entscheidung in die Wege geleitet. So wirkt es nun, als seien wir aus Sicht von Wikipedia in der Branche bedeutungslos, obwohl dies nicht den Tatsachen entspricht. Selbstverständlich würde ich mich dessen ungeachtet sehr darüber freuen, wenn die Entscheidung zur Löschung unseres Wikipedia-Artikels noch einmal überdacht und schließlich zurückgenommen wird. Es grüßt Michael Kegel - 17:45 Uhr, 22 Jun. 2017 (CEST)

Septemberstreiks

Ernsthaft? Code·is·poetry 15:56, 23. Jun. 2017 (CEST)Beantworten

Die Frage hätte ich auch Dir gestellt. Warum bereitest Du das nicht so weit im BNR vor (oder nutzt die bestehende BNR-Version) sondern stellst einen Nicht-Artikel ein? WP:Stub schreibt zu Recht: "Sehr kurze Artikel stellen aber dann ein Problem dar, wenn sie nicht nur kurz, sondern auch noch schlecht sind: Ein Artikel, der beispielsweise nach einer halbherzigen Definition, die womöglich nur einen Nebenaspekt nennt, gleich zur Kritik übergeht, ist in den meisten Fällen sehr unausgewogen." So auch hier: Eine Definition, die weder Kontext noch Bedeutung erkennen lässt und dann eine völlige POV-Auswahl von Literatur, die auch nicht eingearbeitet wurde. Der Trend zum Zweitsatz hält in der Wikipedia an. Und das ist auch gut so.--Karsten11 (Diskussion) 16:31, 23. Jun. 2017 (CEST)Beantworten
Das Zitat passt überhaupt nicht. Die Definition war nicht halbherzig, es war kein Nebenaspekt und es kommt eben kein unausgewogener Text dazu. Alles was ich ohne weiteres dazu noch hätte schreiben können wäre eben genau das gewesen: unausgewogen. Ich dachte eigentlich der Trend zum Artikel über wichtige Ereignisse jenseits der digitalen Ära haben hält auch an. Code·is·poetry 16:38, 23. Jun. 2017 (CEST)Beantworten