„Angstregression“ – Versionsunterschied

[gesichtete Version][gesichtete Version]
Inhalt gelöscht Inhalt hinzugefügt
K Vorlagen-fix (Online)
(16 dazwischenliegende Versionen von 13 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 1:Zeile 1:
{{Löschprüfung|1=Veralteter Begriff, der in den neusten Lexika nicht mehr erscheint. In dem einen Lexikon von 2007 war es ein Einzeiler. Fossile Fachbegriffe gibt es ja zuhauf. --[[Spezial:Beiträge/178.197.239.128|178.197.239.128]] 20:58, 19. Mai 2024 (CEST)}}
Die '''Angstregression''' ist eine durch „Angst ausgelöste [[Regression (Psychoanalyse)|Rückstufung]] des [[Verhalten (Biologie)|Verhaltens]] auf biologisch ältere Entwicklungsstufen; Beispiele sind [[Totstellreflex]] (Schreckstarre) oder [[Bewegungssturm]]. I.w.S. jede ‚primitive‘ Verhaltensweise in Angstsituationen.<ref name="peters">{{Literatur | Autor=[[Uwe Henrik Peters]] | Titel=Lexikon Psychiatrie, Psychotherapie, Medizinische Psychologie | Auflage=6. | Verlag=[[Urban & Fischer]] | Ort=München/ Jena | Jahr=2007 | Seiten=36 | ISBN=978-3-437-15061-6 }}</ref>
Die '''Angstregression''' ist eine durch „Angst ausgelöste [[Regression (Psychoanalyse)|Rückstufung]] des [[Verhalten (Biologie)|Verhaltens]] auf biologisch ältere Entwicklungsstufen; Beispiele sind [[Totstellreflex]] (Schreckstarre) oder [[Bewegungssturm]], in weiterem Sinne jede ‚primitive‘ Verhaltensweise in Angstsituationen“, wie [[Hans Martin Sutermeister]] den Begriff definiert.<ref name="peters">{{Literatur |Autor=[[Uwe Henrik Peters]] |Titel=[[Lexikon Psychiatrie, Psychotherapie, Medizinische Psychologie]] |Auflage=6. |Verlag=[[Urban & Fischer]] |Ort=München/Jena |Datum=2007 |ISBN=978-3-437-15061-6 |Seiten=36 |Online={{Google Buch |BuchID=w5Rd6NFbMiAC |Seite=36 |Hervorhebung="angstregression"}}}}</ref>


Die ''Angstregression'' stellt ein veraltetes [[kulturwissenschaft]]liches [[Antonym]] zu ''[[Erholungsregression]]'' dar. Für den marxistischen Schweizer Philosophen [[Theodor Schwarz (Philosoph)|Theodor Schwarz]] bedeutete der [[Existentialismus]] „eine ‚Angstregression‘ als [[Symptom]] der ‚[[bürgerlich]]en Untergangsstimmung‘“.<ref name="sutermeister1976">{{Literatur | Autor=Hans M. Sutermeister | Titel=Grundbegriffe der Psychologie von heute | Verlag=Elfenau Verlag | Ort=Basel | Jahr=1976 | Seite=292 | DNB=201026058 | Online=[https://www.e-helvetica.nb.admin.ch/directAccess?callnumber=nbdig-16296 Volltext] | Zugriff=2013-01-29 }}</ref>
Die ''Angstregression'' stellt ein veraltetes [[kulturwissenschaft]]liches [[Antonym]] zu ''[[Erholungsregression]]'' dar. Für den marxistischen Schweizer Philosophen [[Theodor Schwarz (Philosoph)|Theodor Schwarz]] bedeutete der [[Existentialismus]] „eine ‚Angstregression‘ als [[Symptom]] der ‚[[bürgerlich]]en Untergangsstimmung‘“.<ref name="sutermeister1976">{{Literatur |Autor=Hans M. Sutermeister |Titel=Grundbegriffe der Psychologie von heute |Verlag=Elfenau Verlag |Ort=Basel |Datum=1976 |Seiten=292 |Online=[https://www.e-helvetica.nb.admin.ch/directAccess?callnumber=nbdig-16296 Volltext] |Abruf=2013-01-29 |DNB=201026058}}</ref> Hans Martin Sutermeister andererseits kritisiert [[Sozialistischer Realismus|sozialistische Realisten]] dafür, dass sie „im westlichen [[Formalismus (Kunstgeschichte)|formalistischen]] [[Expressionismus]] und traum-ähnlichen «[[Surrealismus]]» eine ausgesprochene Angstregression“ sehen; er erkennt im Expressionismus stattdessen ''Erholungsregression''.<ref>{{Literatur |Autor=[[Hans Martin Sutermeister]] |Titel=Psychosomatik des Musikerlebens: Prolegomena zur Musiktherapie |Sammelwerk=[[Psychotherapie Psychosomatik Medizinische Psychologie|Psychother Psychosom]] |Nummer=12 |Datum=1964 |ISSN=1423-0348 |Seiten=102 |DOI=10.1159/000285721}}</ref><ref>{{Literatur |Autor=Hans Martin Sutermeister |Titel=Dauerberieselung als [[Erholungsregression]] |Sammelwerk=[[Neue Musikzeitung]] |Nummer=2 |Ort=Regensburg |Datum=1972}}</ref> Sutermeister widmet dem Thema mehrere Schriften, von ''[[Psychologie und Weltanschauung]]'' (1944) bis ''Grundbegriffe der Psychologie von heute'' (1976).


== Literatur ==
[[Hans Sutermeister]] andererseits kritisiert [[Sozialistischer Realismus|sozialistische Realisten]] dafür, dass sie „im westlichen [[Formalismus (Kunstgeschichte)|formalistischen]] [[Expressionismus]] und traum-ähnlichen «[[Surrealismus]]» eine ausgesprochene Angstregression“ sehen; er erkennt im Expressionismus stattdessen ''Erholungsregression''.<ref>{{Literatur | Autor=Hans Sutermeister | Herausgeber= | Titel=Psychosomatik des Musikerlebens: Prolegomena zur Musiktherapie | TitelErg= | Sammelwerk=[[Psychotherapie Psychosomatik Medizinische Psychologie|Psychother Psychosom]] | WerkErg= | Reihe= | Band= | Nummer=12 | Jahr=1964 | Seiten=102 | ISSN=1423-0348 | DOI=10.1159/000285721 }}</ref>

* {{Literatur
|Autor=[[Uwe Henrik Peters]]
|Titel=[[Lexikon Psychiatrie, Psychotherapie, Medizinische Psychologie]]
|Auflage=6.
|Verlag=[[Urban & Fischer]]
|Ort=München/Jena
|Datum=2007
|ISBN=978-3-437-15061-6
|Seiten=36}}
* {{Literatur
|Autor=[[Michael Balint]]
|Titel=Angstlust und Regression
|Auflage=6.
|Verlag=Klett-Cotta
|Ort=Stuttgart
|Datum=2009
|ISBN=978-3-608-94637-6
|Originaltitel=Thrills and regressions
|Originalsprache=en
|Übersetzer=Konrad Wolff}}

== Weblinks ==
{{Wiktionary}}


== Einzelnachweise ==
== Einzelnachweise ==

<references />
<references />


== Weblink ==

{{Wiktionary}}

[[Kategorie:Verhaltensbiologie]]
[[Kategorie:Sozialistischer Realismus]]
[[Kategorie:Sozialistischer Realismus]]
[[Kategorie:Hans Martin Sutermeister]]
[[Kategorie:Angst und Furcht]]

Version vom 2. Juni 2024, 16:16 Uhr

Begründung: Veralteter Begriff, der in den neusten Lexika nicht mehr erscheint. In dem einen Lexikon von 2007 war es ein Einzeiler. Fossile Fachbegriffe gibt es ja zuhauf. --178.197.239.128 20:58, 19. Mai 2024 (CEST)


Die Angstregression ist eine durch „Angst ausgelöste Rückstufung des Verhaltens auf biologisch ältere Entwicklungsstufen; Beispiele sind Totstellreflex (Schreckstarre) oder Bewegungssturm, in weiterem Sinne jede ‚primitive‘ Verhaltensweise in Angstsituationen“, wie Hans Martin Sutermeister den Begriff definiert.[1]

Die Angstregression stellt ein veraltetes kulturwissenschaftliches Antonym zu Erholungsregression dar. Für den marxistischen Schweizer Philosophen Theodor Schwarz bedeutete der Existentialismus „eine ‚Angstregression‘ als Symptom der ‚bürgerlichen Untergangsstimmung‘“.[2] Hans Martin Sutermeister andererseits kritisiert sozialistische Realisten dafür, dass sie „im westlichen formalistischen Expressionismus und traum-ähnlichen «Surrealismus» eine ausgesprochene Angstregression“ sehen; er erkennt im Expressionismus stattdessen Erholungsregression.[3][4] Sutermeister widmet dem Thema mehrere Schriften, von Psychologie und Weltanschauung (1944) bis Grundbegriffe der Psychologie von heute (1976).

Literatur

Wiktionary: Angstregression – Bedeutungserklärungen, Wortherkunft, Synonyme, Übersetzungen

Einzelnachweise

  1. Uwe Henrik Peters: Lexikon Psychiatrie, Psychotherapie, Medizinische Psychologie. 6. Auflage. Urban & Fischer, München/Jena 2007, ISBN 978-3-437-15061-6, S. 36 (eingeschränkte Vorschau in der Google-Buchsuche).
  2. Hans M. Sutermeister: Grundbegriffe der Psychologie von heute. Elfenau Verlag, Basel 1976, DNB 201026058, S. 292 (Volltext [abgerufen am 29. Januar 2013]).
  3. Hans Martin Sutermeister: Psychosomatik des Musikerlebens: Prolegomena zur Musiktherapie. In: Psychother Psychosom. Nr. 12, 1964, ISSN 1423-0348, S. 102, doi:10.1159/000285721.
  4. Hans Martin Sutermeister: Dauerberieselung als Erholungsregression. In: Neue Musikzeitung. Nr. 2. Regensburg 1972.