Wikipedia:Qualitätssicherung/13. August 2010

9. August 10. August 11. August 12. August 13. August 14. August Heute
Auf dieser Seite werden Artikel aufgelistet, die sich derzeit im Prozess der Qualitätssicherung befinden. Dies sind Artikel, die unseren qualitativen Mindestanforderungen nicht gerecht werden und deshalb verbessert werden müssen (die häufigste notwendige Maßnahme ist dabei das sogenannte „Wikifizieren“). An diesem Prozess kann und sollte sich jeder beteiligen.

Auf dieser Seite bitte keine neuen Artikel einfügen; verwende dazu bitte die heutige QS-Seite.


QS-Hauptseite | Administratives

Löschkandidaten | Urheberrechtsverletzungen | Schnelllöschung | Redundanz | Review
Wichtige Begriffe

Wikifizieren | Vollprogramm | Kategorien | Verlinken | Textwüste

Wichtige Richtlinien

Wie schreibe ich gute Artikel | Textgestaltung | Personendaten | Belege


Bist du der Meinung, dass die Überarbeitung eines Artikels abgeschlossen ist, kannst du unten im entsprechenden QS-Abschnitt die Vorlage {{Erledigt|1=--~~~~}} einfügen und den QS-Baustein aus dem Artikel entfernen. Der betreffende Abschnitt wird anschließend automatisch auf die Unterseite /erledigt verschoben. Bitte keine Änderung der Abschnittsüberschrift wie (erl.) oder Ähnliches vornehmen, damit auch nachher der Link zur QS-Diskussion des Artikels noch funktioniert!

Diese QS-Anträge wurden alle abgearbeitet. Alle QS-Bausteine wurden aus den Artikeln entfernt. --Crazy1880 10:55, 31. Aug. 2010 (CEST)[Beantworten]
Hinweis: Weitere Diskussionen sollten nicht mehr hier, sondern auf den Diskussionsseiten der entsprechenden Artikel stattfinden!

Wer die Druckerei so bedeutend war, muss doch mehr zu schreiben sein. -- Johnny Controletti 09:18, 13. Aug. 2010 (CEST)[Beantworten]

Ich bin der Ansicht, dass die Qualitätssicherung dieses Artikels abgeschlossen ist. Bist du anderer Meinung, ersetze diesen Baustein durch deinen Diskussionsbeitrag! An die Kollegen der QS Wirtschaft weitergeleitet --Crazy1880 10:55, 31. Aug. 2010 (CEST)

Bearbeiterin hat das enzyklopädische Ziel und dessen Methode missverstanden. Darüber hinaus hat sie das Prinzip der Belege falsch angewendet. Komplettprogramm oder Übertragung an die QS-Philosophie. --Laibwächter 14:56, 13. Aug. 2010 (CEST)[Beantworten]

Es würde mir helfen, wenn Du mir erklärst, was ich falsch angewendet habe und welche Ziele und Methoden ich verfehlt habe. --Monika Wirthgen 17:20, 13. Aug. 2010 (CEST)[Beantworten]

Außerdem war das mitten in der Bearbeitung und die Benutzerin hat die Haupt- oder andere Bearbeiter von R. Rorty vorher angeschrieben und um Diskussion gebeten.--Radh 20:40, 13. Aug. 2010 (CEST)[Beantworten]
  • Überarbeitung erfolgte: Vor allem der Abschnitt über den "Spiegel der Natur". Könnte 'Laibwächter' mal einen Blick drauf werfen, inwiefern eine Verbesserung eingetreten ist und hilfreiche Tipps abgeben. --Monika Wirthgen 20:42, 28. Aug. 2010 (CEST)[Beantworten]
Bei inhaltlichen Belangen bitte das Portal konsultieren. Hier nun

Ich bin der Ansicht, dass die Qualitätssicherung dieses Artikels abgeschlossen ist. Bist du anderer Meinung, ersetze diesen Baustein durch deinen Diskussionsbeitrag! nfu-peng Diskuss 15:42, 30. Aug. 2010 (CEST)

Muss noch etwas wikifiziert werden. --Singsangsung Fragen an mich? 15:02, 13. Aug. 2010 (CEST)[Beantworten]

wikifiziert habe ich, es fehlen meines Erachtens noch Quellenangaben --Wildcat3108 19:16, 13. Aug. 2010 (CEST)[Beantworten]

Ich bin der Ansicht, dass die Qualitätssicherung dieses Artikels abgeschlossen ist. Bist du anderer Meinung, ersetze diesen Baustein durch deinen Diskussionsbeitrag! An die Kollegen der QS Geschichte weitergeleitet --Crazy1880 10:23, 30. Aug. 2010 (CEST)

2. Versuch, den Artikel auf ein normales Maß zu bringen. Sprache: "(sie trat in Vietnam bei der 57th Miss Universe während des "Badeanzug-Wettkampfs" auf. Sprache: "Tanzmusik"??? usw. Charts gem. Wikipedia:Formatvorlage_Charts eindampfen, Editionen gem. Wikipedia:WikiProjekt_Musik/Leitfaden_Musikartikel/Musikalische_Werke eindampfen 213.196.248.136 15:21, 13. Aug. 2010 (CEST)[Beantworten]

Ich bin der Ansicht, dass die Qualitätssicherung dieses Artikels abgeschlossen ist. Bist du anderer Meinung, ersetze diesen Baustein durch deinen Diskussionsbeitrag! An die Kollegen der QS Musikalben weitergeleitet --Crazy1880 10:52, 31. Aug. 2010 (CEST)

Bitte ausbauen. XenonX3 - (:±) 21:43, 13. Aug. 2010 (CEST)[Beantworten]

Ich bin der Ansicht, dass die Qualitätssicherung dieses Artikels abgeschlossen ist. Bist du anderer Meinung, ersetze diesen Baustein durch deinen Diskussionsbeitrag! nfu-peng Diskuss 15:28, 30. Aug. 2010 (CEST)

Vollprogramm, besonders die Schreierei bearbeiten und die Innensicht veräußern....:-)) Danke. Si!SWamP 22:12, 13. Aug. 2010 (CEST)[Beantworten]


Der Name des Festivals und die Namen der Regisseure der Gewinnerfilme sind jetzt klein geschrieben, Damit dürfte der Punkt "Schreierei bearbeiten" aus der Qualitätssicherung erfüllt sein, oder?!

Was bedeutet dann noch "Vollprogramm" und "Innensicht veräußern"? Bezieht sich Zweiteres darauf, dass ich als Mitglied des Bunter Hund Teams hier versucht hab, den schon bestehenden Artikel zu verbessern und zu vervollständigen?

-- Bunter Hund München 18:49, 25. Aug. 2010 (CEST)[Beantworten]

Ich bin der Ansicht, dass die Qualitätssicherung dieses Artikels abgeschlossen ist. Bist du anderer Meinung, ersetze diesen Baustein durch deinen Diskussionsbeitrag! nfu-peng Diskuss 15:15, 30. Aug. 2010 (CEST)

Ein wenig mehr Inhalt wäre gut. Insbesondere fehlt die Darstellung der Relevanz -- Karsten11 22:13, 13. Aug. 2010 (CEST)[Beantworten]

Relevanzkritierien IMO nicht erfüllt, siehe Artikeldisk. --Qualitätssicherer 11:01, 14. Aug. 2010 (CEST)[Beantworten]

Ich bin der Ansicht, dass die Qualitätssicherung dieses Artikels abgeschlossen ist. Bist du anderer Meinung, ersetze diesen Baustein durch deinen Diskussionsbeitrag! Artikel wurde umgestellt --Crazy1880 10:48, 31. Aug. 2010 (CEST)

Vollprogramm / Quellen --Phzh 23:21, 13. Aug. 2010 (CEST)[Beantworten]

Ob der Herr irgendeines unserer RKs erfüllt ist doch sehr fraglich. --PG 19:50, 30. Aug. 2010 (CEST)[Beantworten]

Ich bin der Ansicht, dass die Qualitätssicherung dieses Artikels abgeschlossen ist. Bist du anderer Meinung, ersetze diesen Baustein durch deinen Diskussionsbeitrag! An das Portal Militär weitergeleitet --Crazy1880 10:44, 31. Aug. 2010 (CEST)

Quellen, Kat's, besten Spieler in was? --Phzh 23:22, 13. Aug. 2010 (CEST)[Beantworten]

Ich bin der Ansicht, dass die Qualitätssicherung dieses Artikels abgeschlossen ist. Bist du anderer Meinung, ersetze diesen Baustein durch deinen Diskussionsbeitrag! nfu-peng Diskuss 14:54, 30. Aug. 2010 (CEST)

Vollprogramm. --Singsangsung Fragen an mich? 15:25, 13. Aug. 2010 (CEST)[Beantworten]

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Wnme 16:39, 13. Aug. 2010 (CEST) QS-Baustein ist noch drin, Verbesserungspotential noch vorhanden. --Krd 20:22, 14. Aug. 2010 (CEST)[Beantworten]

Ich bin der Ansicht, dass die Qualitätssicherung dieses Artikels abgeschlossen ist. Bist du anderer Meinung, ersetze diesen Baustein durch deinen Diskussionsbeitrag! nfu-peng Diskuss 14:33, 30. Aug. 2010 (CEST)

Vollprogramm --Xocolatl 01:02, 13. Aug. 2010 (CEST)[Beantworten]

ebenso wie Duschwanne auf Dusche weiterleiten. Den einen Satz kann man ja dort noch einbauen. --Sarion !? 09:28, 13. Aug. 2010 (CEST)[Beantworten]
Ist das Duschboard denn etwas anderes als diese typisch gefliesten, im Boden leicht versenkten Duschen, die aber ansonsten mit dem Bodenniveau gleich sind? Das lese ich nämlich aus dem Artikel, und das ist auch schon im Hauptartikel erwähnt.-- HausGeistDiskussion 11:35, 13. Aug. 2010 (CEST)[Beantworten]
Nein, das ist einfach ne stinknormale GFK-Duschwanne, aber Vermatungsname eines Herstellers. -> SLA.
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: SLA. WB 12:06, 13. Aug. 2010 (CEST)[Beantworten]

Relevanz prüfen/darstellen + das übliche Vollprogramm. -- W.E. 09:05, 13. Aug. 2010 (CEST)[Beantworten]

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: LA WB 12:04, 13. Aug. 2010 (CEST)[Beantworten]

"Pioniergeist, Wagemut und Willen" - unerträgliches Werbegeschwurbel --Reinhard Kraasch 11:37, 13. Aug. 2010 (CEST)[Beantworten]

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: LA wegen Spam. WB 12:05, 13. Aug. 2010 (CEST)[Beantworten]

Arg schwärmerische Beschreibung. Viel NPOV notwendig. --WB 11:57, 13. Aug. 2010 (CEST)[Beantworten]

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Werbeeinblendung 16:00, 13. Aug. 2010 (CEST)[Beantworten]

braucht volles Programm. --Werbeeinblendung 19:47, 13. Aug. 2010 (CEST)[Beantworten]

zefix! ZRV, zunächst erledigt.

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Werbeeinblendung 20:03, 13. Aug. 2010 (CEST)[Beantworten]

WP:Kats fehlen. XenonX3 - (:±) 21:36, 13. Aug. 2010 (CEST) Kats ergänzt. --77.0.159.13 10:35, 14. Aug. 2010 (CEST)[Beantworten]

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Wnme 23:12, 13. Aug. 2010 (CEST)[Beantworten]

Vollprogramm. --Singsangsung Fragen an mich? 15:06, 13. Aug. 2010 (CEST)[Beantworten]

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Singsangsung Fragen an mich? 10:46, 14. Aug. 2010 (CEST)[Beantworten]

Ein bisschen mehr Struktur, Kategorien. --Mushushu 18:47, 13. Aug. 2010 (CEST)[Beantworten]

Ist ein Kämmerer denn überhaupt relevant? --Dr. Slow Decay 19:14, 13. Aug. 2010 (CEST)[Beantworten]

Struktur, Kats und PD reingebracht. Mann wohl als historische Persönlichkeit relevant. Aber Relevanz sollte durch Biografie untermauert werden. --Seeteufel 20:03, 13. Aug. 2010 (CEST)[Beantworten]

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Phzh 10:17, 14. Aug. 2010 (CEST)[Beantworten]

Vermutlich schlechte Übersetzung von irgendwoher, also mindestens sprachlich überarbeiten und Faktencheck. --adornix 20:38, 13. Aug. 2010 (CEST)[Beantworten]

Artikel war noch in Arbeit. Hoffentlich findet er jetzt deine Billigung. --Robert Schediwy 21:39, 13. Aug. 2010 (CEST)[Beantworten]
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: wurde wohl vergessen PG 11:01, 14. Aug. 2010 (CEST)[Beantworten]

Vollprogramm, insb. Wikilinks und Aufzählungsformat. --Komischn 01:28, 13. Aug. 2010 (CEST)[Beantworten]

Um die Links hab ich mich gekümmert --Wildcat3108 12:20, 13. Aug. 2010 (CEST)[Beantworten]
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Gregor Bert 20:39, 15. Aug. 2010 (CEST)[Beantworten]

Textwüste — Regi51 (Disk.) 12:04, 13. Aug. 2010 (CEST)[Beantworten]

... die nach URV riecht. Ich konnte aber auf die Schnelle nix finden... --Kaisersoft Audienz? Bewerten? 12:16, 13. Aug. 2010 (CEST)[Beantworten]

Was ist URV ???

Infos findest du hier: Hilfe:Glossar#URV --Mushushu 12:59, 13. Aug. 2010 (CEST)[Beantworten]
Baustein wurde bereits aus dem Artikel entfernt. Stattdessen ist dieser jetzt in der QS Medizin. --UrLunkwill 22:24, 15. Aug. 2010 (CEST)[Beantworten]
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: UrLunkwill 22:24, 15. Aug. 2010 (CEST)[Beantworten]

Im Vergleich zum en-Artikel geradezu ein schlechter Scherz. --Scooter Sprich! 17:55, 13. Aug. 2010 (CEST)[Beantworten]

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Scooter Sprich! 23:10, 17. Aug. 2010 (CEST)[Beantworten]

sieht nicht gerade bezaubernd aus --Phzh 12:17, 13. Aug. 2010 (CEST)[Beantworten]

worum geht es konkret? --Bötsy 15:52, 13. Aug. 2010 (CEST)[Beantworten]
dito -- Sozi Dis / AIW 16:38, 13. Aug. 2010 (CEST)[Beantworten]
Vielleicht Abschnitt Wirtschaft?! --PG 11:42, 14. Aug. 2010 (CEST)[Beantworten]
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Karsten11 16:24, 23. Aug. 2010 (CEST)[Beantworten]

Ein Artikel für 2 Personen? Teilweise identisch mit Gold-Kraemer-Stiftung! Sind beide relevant? Kann man das ganze in den Stiftungsartikel einbauen? Fragen über Fragen! -- Johnny Controletti 15:46, 13. Aug. 2010 (CEST)[Beantworten]

Artikel für Familien sind nicht unüblich. Beide Kraemers sind relevant, weil sie Unternehmen und Stiftung zusammen geleitet haben. Dass im Stiftungs-Artikel tw. über die Stifter berichtet wird, ist auch normal.(nicht signierter Beitrag von Gold-Kraemer-Stiftung (Diskussion | Beiträge) 07:32, 14. Aug. 2010 (CEST)) [Beantworten]

Spontan fällt mir kein ähnliches Lemma ein! Beispiele für weitere Familienartikel in ähnlicher Form? Das du als Autor und Quasi-Selbstdarsteller von der Relevanz überzeugt bist ist klar! Nur ob andere und vor allen Dingen die Relevanzkriterien das auch so sehen, steht auf einem anderen Blatt. Und das mehrfache Entfernen des QS-Bapperls kommt gar nicht gut an!-- Johnny Controletti 08:30, 14. Aug. 2010 (CEST)[Beantworten]

Die Relevanzkriterien verlangen z. B. die Benennung von Straßen oder öffentlichen Gebäuden. Es gibt

  • 4 Paul Kraemer Häuser (Behindertenwohnstätten)
  • 1 Paul-Kraemer-Schule (eigentlich sogar 2, die erste bis 2005 mit Sitz in Frechen-Buschbell, die zweite seitdem in Frechen-Habbelrath)
  • 1 heilpädagogischen Kindergarten "Käthe Kraemer"
  • Die Benennung von Straßen ("Paul R. Kraemer-Allee" und "Katharina-Kraemer-Weg") in Frechen ist im Gange. Hier die entsprechende, zustimmende Verwaltungsvorlage der Stadt Frechen:

Vorlage. Dauert halt.

Ich mache daher nochmal den Vorschlag, den Artikel aus der Qualitätssicherung zu nehmen, und verweise dazu auch auf meine zahlreichen Belegstellen.

(nicht signierter Beitrag von Gold-Kraemer-Stiftung (Diskussion | Beiträge) ) Nachgetragen von CC 20:22, 16. Aug. 2010 (CEST)[Beantworten]

Bis jetzt ist immer noch nicht geklärt, warum ein Artikel über zwei Personen in einem, desweiteren bin ich mir über eine eigenständige Relevanz neben der Stiftung nicht im Klaren. Der Abschnitt Familienwappen erscheint mir auch zu überfrachtet. Die Qs sollte da schon noch Antworten bringen sonst wäre eine LD durchaus angebracht. PG 16:31, 16. Aug. 2010 (CEST)[Beantworten]
Inwiefern scheint Ihnen der Wappen-Abschnitt überfrachtet? Einfach, weil er zu lang ist, oder weil Sie inhaltliche Bedenken haben? -- Gold-Kraemer-Stiftung 07:51, 17. Aug. 2010 (CEST)[Beantworten]
Nach meinen Recherchen gibt es nicht genügend Belege für sinnvolle Aussagen zu den Stiftern. Nach Aussage des Autoren haben sie ja auch bewusst zurückgezogen gelebt. Konsequenz: Personenartikel löschen (schon des Lemmas wegen), zu den Einzelpersonen Redirects auf den Stiftungs-Artikel setzen und dort ein kurzes Unterkapitel für die Stifter einrichten. Sollte so allen Belangen gerecht werden.
Die Stiftung selbst scheint übrigens relevant zu sein; auch wenn ich keine genauen Zahlen über die Höhe des Stiftungsvermögens finden konnte, die WP:Q entsprechen, deuten die Immobilien, die sich im Besitz der Stiftung befinden, auf einen Betrag hin, der unseren RK genügt. Gruß, --CC 18:29, 16. Aug. 2010 (CEST)[Beantworten]

Ich beziehe mich hier auch ausdrücklich noch einmal auf die Relevanzkriterien der Wikipedia ("Ein weiterer Anhaltspunkt ist, ob die Person mehrfach Namensgeber für Straßen oder Schulen bzw. sonstige öffentliche Einrichtungen wurde." - siehe dazu meine Ausführungen oben). Dass die Stifter zu Lebzeiten keinen Wert auf öffentliche Aufmerksamkeit legten, ist doch natürlich. Nicht alle vermögenden Menschen zieht es nach Publicity. Eine posthume Würdigung erscheint jedoch mehr als angebracht. Auch wenn die bisherige Existenz eines Artikels zum Stifter offenbar kein Relevanzkriterium ist, wundere ich mich, dass dieser Artikel nie auch nur annähernd so torpediert wurde wie die ergänzte und vor allen Dingen korrigierte (!!!) Version. Gerne wüsste ich, CC, welche Recherchen Sie vorgenommen haben, und welche Ergebnisse Sie erzielt haben. Ich verweise dazu auf die entsprechenden Belegstellen im Text. Wenn man Ihrem Vorschlag folgt, müssten im Stiftungsartikel auch Inhalte wie die honorarkonsularische Tätigkeit sowie die vielfachen und hochrangigen Auszeichnungen der Stifter Erwähnung finden. Das lenkt m. E. im Zusammenhang mit der Stiftung von der Darstellung deren Tätigkeit zu sehr ab. Ich möchte mir auch erlauben, auf die Verhältnismäßigkeit hinzuweisen. Vergleiche zwischen Menschen und ihren Leistungen sind ja eigentlich nicht möglich, aber ich bin bei den Relevanzkriterien für Personen u. a. auf die Kategorie "Spieleautor" gestoßen und habe mich darin etwas umgesehen. Dabei bin ich z. B. auf Ed_Greenwood gestoßen, der offenbar Mitte der 1970er Jahre einer speziellen Science-Fiction-Gemeinschaft in Deutschland bekannt geworden ist. Die meisten Werke scheinen aber nicht einmal übersetzt zu sein, und der Herr lebt als Bibliothekar irgendwo in Kanada. Ist der jetzt ehrlich mehr relevant als jemand, der große Summen in die Unterstützung von Menschen mit Behinderung investiert hat und eine bekannte, deutschlandweite Juwelier-Kette aufgebaut hat? Im Moment komme ich wir ein wenig wie Don Quixote vor. Ich liefere Argumente und Fakten, die einfach nicht wahrgenommen werden. -- Gold-Kraemer-Stiftung 07:51, 17. Aug. 2010 (CEST)[Beantworten]

Ein freundlicher Hinweis. wikipedia ist keine Würdigungsstelle, dh hier werden keine Personen beurteilt. dIe Nichtaufnahme ist also keine Nichtanerkennung der Verdienste. Desweiteren wird immer nur zum fraglichen Artikel diskutiert, nicht zu anderen. Auch ich halte viele Artikel (zb Pornosternchen, TV-Irrlichter etc) für verzichtbar, aber hier gibt es einen Konsens für verschiedene Genres und die heißen WP:RK. Was macht Herrn Kraemer außer dem Stiftersein noch relevant, was einen eigenständigen Artikel rechtfertigt. Welche eigenständige Rolle spielt Katharina, was zu einem eigenen Artikel reicht. Zum Wappen nur soviel, das gehört in einen Artikel zur Familie, sofern diese relevant wäre, nicht in einen Artikel zu einem Familienangehörigen. Eine eigenen Artikel zum Stifter sehe ich nur dann als möglich, wenn die relevanten Informationen zur Person einen Umfang erreichen, die den Stiftungsartikel überladen würden. Bitte unter diesen Aspekten den Artikel nochmals neu bewerten. PG 11:59, 17. Aug. 2010 (CEST)[Beantworten]

Mir ist schon klar, dass wikipedia keine Würdigungsstelle, sondern ein Nachschlagewerk ist. Bitte daher auch nicht nur die Wörter aus meinen Antworten rauspicken, die gerade stören. Die Wikipedia-Relevanzkriterien für verstorbene Personen sind erfüllt, das habe ich doch schon mehrfach hier angeführt. Oder sind sie es nicht, dann möchte ich wissen, warum nicht. Paul R. und Katharina Kraemer macht auf der einen Seite ihr sozialkaritatives Engagement relevant (das dann ja auch die Benennung von Straßen und öffentlichen Gebäuden begründet hat), auf der anderen Seite sind sie erfolgreiche und wichtige Unternehmer gewesen, die eine internationale Juwelier-Kette aufgebaut haben. Da finde ich in der Kategorie Unternehmen viele entsprechende Präzedenzfälle, dass bei einem Unternehmen auch der dahinter stehende Unternehmer in einem Artikel vorgestellt wird ( das ist übrigens schon eine Form von Würdigung, selbst im gedruckten Lexikon wird nur aufgenommen, wer für würdig erachtet wird ). Seine Ehefrau war zu gleichen Teilen am Besitz und der Unternehmsführung beteiligt. --87.139.91.53 12:20, 17. Aug. 2010 (CEST)[Beantworten]

Ein großes Problem sehe ich im Moment darin, dass zwei Personen in einem Artikel behandelt werden, so dass es zum Beispiel zu der ungünstigen Eingliederung in die Kategorie:Mann und Kategorie:Frau kommt. Ich kenne bisher keine vergleichbaren Fälle und würde daher vorschlagen, den Artikel zu trennen.--Cirdan ± 13:29, 17. Aug. 2010 (CEST)[Beantworten]

Ich freue mich, dass wir der Sache so langsam näher kommen. Ich meine zwar nicht, dass eine Kategorisierung in "Mann" und "Frau" unbedingt erforderlich ist, und gebe auch zu bedenken, dass in zwei getrennten Artikeln sich Inhalte zwangsläufig wiederholen werden. Aber wenn wir damit feststellen können, dass beide relevant genug für einen Artikel sind, bin ich einverstanden. -- Gold-Kraemer-Stiftung 13:47, 17. Aug. 2010 (CEST)[Beantworten]

Du mußt Dich aber schon entscheiden, willst Du einen Artikel über den Herrn oder einen über sein Unternehmen. So wie es der Artikel momentan darstellt ist eine eigenständige Relevanz der Frau ohnehin nicht gegeben. Die Relevanz der Firma müßte eh noch gekärt werden. Die ganze Problematik entsteht mE durch das Vermischen. PG 14:55, 17. Aug. 2010 (CEST)[Beantworten]

So, nachdem ich die Relevanzkriterien nochmal gelesen habe, hoffe ich feststellen zu können:

  • Paul R. Kraemer wird mittlerweile als relevant akzeptiert.
  • Die Relevanz von Katharina Kraemer wird noch in Frage gestellt, ich bemühe mich um Argumente dafür. Derzeit sehe ich:
  • Benennung von Straßen (Katharina-Kraemer-Weg) und öffentlichen Einrichtungen (Kindertagesstätte Käthe Kraemer)
  • gleichwertige Partnerschaft in der Führung des Unternehmens
  • Ich beabsichtige in Kürze auch einen Artikel über das Unternehmen zu veröffentlichen. Das Unternehmen erfüllt die folgenden Relevanzkriterien:
  • mindestens 20 Betriebsstätten im Sinne von Art. 5 OECD-MA DBA besitzen (damit sind eigene Zweigniederlassungen, Produktionsstandorte, Filialen, Ladengeschäfte eingeschlossen, nicht jedoch unabhängige Handelsvertreter oder Vertriebspartner), und dabei mindestens zwei der drei in § 267 Absatz 2 HGB bezeichneten Merkmale überschreiten - Es gibt 36 Filialen in Deutschland.
  • bei einer relevanten Produktgruppe oder Dienstleistung eine marktbeherrschende Stellung oder innovative Vorreiterrolle haben - Die Juwelier-Gruppe "Gold Kraemer" gilt oder zumindest galt als "Goldschmiede für Millionen", weil sie Schmuckartikel zu günstigen Preisen einem breiten Publikum offerierte.

Wenn wir uns darauf verständigen können, würde ich mit dem Umbau des Artikels beginnen. -- Gold-Kraemer-Stiftung 15:36, 17. Aug. 2010 (CEST)[Beantworten]

Ich rate von einer weiteren aktiven Beteiligung an Artikeln zur Firma Gold Kraemer und Umfeld wegen Interessenskonflikts und der Gefahr von Enttäuschungen ab, siehe hierzu auch Wikipedia:Interessenkonflikt#Eigendarstellung. --Einpaarcent 16:26, 17. Aug. 2010 (CEST)[Beantworten]
Ich habe mir nun den Artikel genauer angesehen und kann neben dem schon überaus detailreichen Artikel über die Stiftung trotz des erneuten Umfangs auch dieses Personenartikels keinen Informationsgewinn für die breite Öffentlichkeit feststellen. Der Text ist darüber hinaus nicht objektiv; im Abschnitt "Leben" habe ich beispielhaft kritische Teile entfernt. Bitte verstehen Sie, dass Wikipedia nicht dazu da ist, Menschen, die unzweifelhaft viel Gutes in ihrem Leben getan und aufopferungsvoll gelebt haben, ein würdigendes Denkmal zu setzen. Es geht hier einfach um allgemein interessierende Fakten - und gerade deshalb ist es für Involvierte so schwer an eigenen Themen zu arbeiten.
Ich neige daher dazu, den Artikel knapp (ca. 1 DIN-A-4 Seite) auf Paul Kraemer allein umzuschreiben. Dann könnten wir auch ein akzeptiertes Lemma, nämlich Paul R. Kraemer wählen. Wie allgemein in Biografien üblich, kann dort Katharina Kraemer wegen ihrer Beteiligung an Firma und Stiftung erwähnt werden. Wenn in der Zukunft eine Straße nach ihr benannt wird, ist immer noch Zeit und die richtige Gelegenheit, einen ähnlich kurzen Artikel für sie zu schreiben. Ein schwebendes Verfahren ist nämlich ganz klar nicht relevanzstiftend.
Und wenn Sie tatsächlich auch noch einen Firmenartikel schreiben wollen, rate ich dazu, ihn betont knapp und sachlich anzulegen und alle Aussagen nachvollziehbar zu belegen. --Einpaarcent 16:53, 17. Aug. 2010 (CEST)[Beantworten]
Gut, schreiben wir den Artikel zunächst auf Paul R. Kraemer um. Sie haben recht, dass die Meinungen über objektiv relevante Angaben auseinander gehen können. Allerdings bitte ich nochmals, salopp gesagt, die Kirche im Dorf zu lassen. Was Sie im Abschnitt "Leben" geändert haben, ist grundsätzlich in Ordnung, aber müssen wir uns wirklich über eine Formulierung wie "starb BEREITS im Alter von 13 Jahren" streiten? Sie meinen, das sei eine Wertung. Ich meine, es ist eine durch ein kleines Wörtchen näher erläuterte, von der Norm abweichende Tatsache, denn Kinder sterben normalerweise nicht in diesem Alter. Sicher würde man nicht schreiben "starb bereits im Alter von 81". Außerdem sollten auch Wikipedia-Artikel Wert auf einen gewissen sprachlichen Fluss legen und nicht Fakten bloß aneinanderreihen. Demzufolge macht es auch Sinn zu schreiben "entschied DESHALB". Das mag selbsterklärend sein, aber das Wort baut doch eine inhaltliche Brücke zum Vorsatz, und so ganz selbstverständlich ist die Entscheidung ja auch wieder nicht. Bitte verwerfen Sie auch nicht unbedingt den überwiegenden Teil als nicht interessant und löschen ihn einfach; besprechen wir doch zuerst das mögliche Problem.
Wie ist übrigens formal vorzugehen. Das Lemma "Paul R. Kraemer" existiert ja bereits. Übertragen wir den im Konsens erarbeiteten Text jetzt dorthin und löschen den Artikel "Paul R. und Katharina Kraemer"?.
-- Gold-Kraemer-Stiftung 10:59, 18. Aug. 2010 (CEST)[Beantworten]

Ach, ich zähle mich zu den Unerschrockenen ;). Es ist ja gut und richtig, dass die Beiträge überprüft und diskutiert werden. Was mich am ehesten enttäuscht ist, dass wir hier trotz objektiver Argumente und Belege nur schwer voran kommen. Es ist aus einer a priori misstrauischen Haltung heraus leicht zu sagen, ein Beitrag sei nicht objektiv oder relevant, aber dann muss sich damit auch auseinandersetzen. Ich muss sicher die hiesigen Umgangsformen und Gepflogenheiten lernen, finde aber auch wichtig, dass Argumente gehört werden, wenn sie nicht in der erwarteten Form vorgebracht werden. Es ist gut, dass Relevanzkriterien entwickelt wurden, die allen, alten Hasen wie Neulingen, einen roten Faden an die Hand geben. Insofern meine ich: wir sollten hier die inhaltliche Seite diskutieren und nicht, ob und welche Beiträge ich verfasse. Und das muss ich noch einmal sagen - es geht hier in der Hauptsache genau darum, und nicht um die Frage, ob Paul R. und Katharina Kraemer relevant sind und wie man diese Relevanz am besten in einem Wikipedia-Beitrag darstellt. Ich stelle mal die Frage in den Raum: wenn ich mich unter dem Namen "Flopsi" angemeldet hätte, wäre der Beitrag dann weniger stark kontrovers behandelt worden? Ich halte es dagegen für richtig und fair zu zeigen, dass wir als Gold-Kraemer-Stiftung auch ein Interesse daran haben, über uns, unsere Arbeit und unsere Stifter zu informieren. Nicht, weil wir uns gerne präsentieren, sondern weil wir vom öffentlichen Nutzen überzeugt sind (und da geben uns wiederum sogar die Wikipedia-Relevanzkriterien recht). -- Gold-Kraemer-Stiftung 16:48, 17. Aug. 2010 (CEST)[Beantworten]

Unsere Beiträge haben sich gekreuzt, siehe oben. Ich habe im Artikel-Abschnitt Leben klipp und klar dargelegt, wo der Artikel inhaltlich Schwächen aufweist und oben angekündigt und begründet, wo der Weg hingehen soll und muss. Weder dem Interesse eines Unternehmens noch einer Stiftung an der Eigendarstellung ist Wikipedia verpflichtet - ganz im Gegenteil. --Einpaarcent 16:58, 17. Aug. 2010 (CEST)[Beantworten]

So, habe nunmehr wie angekündigt den Text auf Paul R. Kraemer reduziert und unter dem schon bestehenden Lemma veröffentlicht. Wie mit dem Artikel "Paul R. und Katharina Kraemer" zu verfahren ist, weiß ich jetzt nicht, evtl. eine Weiterleitung auf Paul R. Kraemer. Ich nehme dort jedenfalls den Hinweis auf fehlende Belege und die inhaltliche Überschneidung erstmal raus. Hoffentlich können wir dann auch bald die Qualitätssicherung abschließen. Einpaarcent, ich habe auch die Wörter "bereits" und "deshalb" wieder eingefügt - siehe dazu meinen o. a. Beitrag. Ich hoffe auf Ihr Einverständnis. Grüße ins Wochenende, -- Gold-Kraemer-Stiftung 10:30, 20. Aug. 2010 (CEST)[Beantworten]

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Karsten11 16:26, 23. Aug. 2010 (CEST)[Beantworten]

Da fehlt so gut wie alles. Versuche ersteinmal jemanden zu finden, der RK beurteilen kann. G-41614 14:23, 13. Aug. 2010 (CEST)[Beantworten]

Relevant ist er nach jetzigem Stand auf jeden Fall (EM-Platzierungen und mutmaßlich aktuelle EM-Teilnahme sollten reichen)--Cirdan ± 11:33, 14. Aug. 2010 (CEST)[Beantworten]
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Gruß, ιηκόωίκ (db) 18:02, 27. Aug. 2010 (CEST)[Beantworten]

WP:Wikifizieren: Sackgassenartikel - keine Artikelverlinkungen vorhanden -- MerlBot 02:06, 13. Aug. 2010 (CEST)

Soweit erledigt, aber das war nicht alles. Allgemeinverständlichkeit ist noch was anderes – dass das vollständige Lemma nicht im ersten Satz vorkommt, ist bezeichnend. S. a. Diskussion. --Mushushu 08:54, 13. Aug. 2010 (CEST)[Beantworten]
Ich habe den Artikel weitgehend neugefasst, eine Einleitung geschrieben, wikifiziert, kategorisiert. Sollte aber fachlich geprüft (nicht mein Fachgebiet) und erweitert werden. Daher habe ich den Baustein mit entsprechendem Vermerk noch dringelassen. --Qualitätssicherer 15:30, 13. Aug. 2010 (CEST)[Beantworten]
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Gregor Bert 23:18, 28. Aug. 2010 (CEST)[Beantworten]

WP:Vollprogramm --Phzh 12:46, 13. Aug. 2010 (CEST)[Beantworten]

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Gregor Bert 23:20, 28. Aug. 2010 (CEST)[Beantworten]

Bitte Vollprogramm-- Lutheraner 18:26, 13. Aug. 2010 (CEST)[Beantworten]

ohne gedrucktes ist nicht mehr zu finden deshalb :Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --PG 16:18, 29. Aug. 2010 (CEST)[Beantworten]