Diskussion:Armin Schibler

Blackwood and Whitewood

Verbessern steht mir nicht zu - ich war fast sieben Jahre Schüler mit Herr Schibler am Gymnasium Zürichberg. Was man an einem Gymnasium mit besten Lehrern erlernt hat - man erkennt das leider oft erst viel später. Neben Komponist war er ein klassischer Pädagoge - vielleicht im Wissen : wer säht - die Saat geht irgendwann auf. Ich liebte vorab seine Einführungen zu klassischem Jazz - und Fortsetzung mit Jam Sessions. Aber das war 60er Jahre mit seiner Oper "Blackwood and Whitewood" im Opernhaus Zürich : Perkussion

Gibt es irgendwo noch eine CD davon ???

Jedenfalls war B & W Wood beeinflusst von Henry Patch - heute herausgefunden. Ja : die Saat geht manchmal sehr spät auf - zu spät, für Dokumentation

--Ruedi Walt (Diskussion) 03:09, 16. Mär. 2017 (CET)Beantworten

Literatur angefügt

Habe heute eine autobiographische Skizze Schiblers angefügt. Über die Qualität des Artikels kann man diskutieren; dass Armin Schibler als Schweizer Komponist des 20. Jh. in die Wikipedia gehört, ist aber klar.--MGBiblio (Diskussion) 15:41, 15. Nov. 2019 (CET)Beantworten

Armin Schibler - kleine Korrektur

Armin Schibler war nicht Hauptlehrer am Literargymnasium, sondern am Realgymnasium (damalige Unterscheidung zwischen Matur/Abitur mit Latein und Griechisch bzw. nur Latein. Am Literargymnasium war zur gleichen Zeit sein Berufskollege Robert Boog tätig, der nicht selten Schiblers Kompositionen, v.a. Vokalkompositionen, zur Aufführung brachte.

Bruno Thomann (ehem. Schüler von Armin Schibler am Realgymnasium Zürich 1959-66) (nicht signierter Beitrag von 212.203.57.36 (Diskussion) 18:08, 2. Dez. 2021 (CET))Beantworten