Cari Cari

Chart­plat­zie­rungen
Erklärung der Daten
Alben[1]
Anaana
 AT1216.11.2018(4 Wo.)
Welcome to Kookoo Island
 AT304.10.2022(3 Wo.)

Cari Cari ist ein österreichisches Indie-Rock-Duo, das von der Schlagzeugerin und Sängerin Stephanie Widmer und dem Gitarristen und Sänger Alexander Köck gegründet wurde.[2] Ihre Musik war bereits in den US-TV-Serien Shameless und The Magicians zu hören.[3][4]

2017/2018 wurde das Duo mit dem XA – Austrian Music Export Award ausgezeichnet.[5] Bei der Amadeus-Verleihung 2022 gewannen sie den FM4 Award.[6]

Diskografie

  • 2014: Amerippindunkler (EP, Bohemian Vienna)
  • 2017: Nothing’s Older Than Yesterday (Single, Ink Music[7])
  • 2018: Mapache (Single), Summer Sun (Single)
  • 2018: Anaana (Album)
  • 2021: Jelly Jelly (Single), Belo Horizonte (Single)
  • 2022: Welcome to Kookoo Island (EP)
  • 2023: My Grandma Says We Have No Future (Single)

Trivia

Anlässlich der Feierlichkeiten zum 100-jährigen Bestehen von Cari Caris Heimat, dem Burgenland, kritisierte Alexander Köck bei einem eigenen Auftritt öffentlich die geringen Gagen der dort auftretenden studentischen Orchestermusiker.[8]

Literatur

  • Alexander Köck (* 1993) und Stephanie Widmer (* 1992). Das Indie-Rock-Duo „Cari Cari“. In: Dominik Oriesching: Das uneindeutige Land. Eine Geschichte des Burgenlands, erzählt durch Objekte, Orte und Menschen. echomedia Buchverlag Wien 2022, ISBN 9783903989221, S. 162–167.

Einzelnachweise

  1. Cari Cari in den österreichischen Charts
  2. About Us. In: caricariragazzi.com. Abgerufen am 5. Januar 2023 (englisch).
  3. Antonia Seierl: CARI CARI - DIY WITH A GRAND VISION. 31. März 2017, abgerufen am 5. Januar 2023 (amerikanisches Englisch).
  4. The Magicians (TV) // "No War" Cari Cari. In: MUSICA Publishing. 20. April 2017, abgerufen am 5. Januar 2023 (amerikanisches Englisch).
  5. Stefan Niederwieser: Waves Vienna put the pieces together. 12. Oktober 2017, abgerufen am 5. Januar 2023 (englisch).
  6. Melissa Erhardt: Cari Cari gewinnen den FM4 Award beim Amadeus 2022. In: fm4.orf.at. 29. April 2022, abgerufen am 5. Januar 2023.
  7. Ink Music: Nothing's Older Than Yesterday. In: inkmusic.at. 24. Februar 2017, archiviert vom Original (nicht mehr online verfügbar) am 2. April 2018; abgerufen am 1. April 2018.  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/inkmusic.at
  8. Kritik während Live-Sendung: Musiker spielen für 30 Euro bei... In: diepresse.com. 16. August 2021, abgerufen am 5. Januar 2023.