Bleder See

Bleder See (Blejsko jezero)
Blick auf den Bleder See, mit der Bleder Insel im Vordergrund und die Burg von Bled im Hintergrund
Geographische Lage Oberkrain (Gorenjska), Slowenien
Zuflüsse Mišca (alias Jezernica),
(Großer) Zaka-Bach (Velika Zaka),[1][2]
Kleiner Zaka-Bach (Mala Zaka),[3][4][5]
innere Quellen[6][7]
Abfluss Jezernica
Inseln Blejski Otok (Bleder Insel)
Orte am Ufer Bled
Daten
Koordinaten 46° 21′ 52″ N, 14° 5′ 41″ OKoordinaten: 46° 21′ 52″ N, 14° 5′ 41″ O
Bleder See (Slowenien)
Bleder See (Slowenien)
Höhe über Meeresspiegel 475 m
Fläche 1,45 km²
Länge 2,1 km
Breite 1,4 km
Maximale Tiefe 30 m

Der Bleder See (auch Veldeser See oder Felder See; slowenisch Blejsko jezero) ist ein See in der slowenischen Region Oberkrain (Gorenjska) beim Kurort Bled am Fuße des Pokljuka-Hochplateaus. Der See liegt auf einer Höhe von 475 m. i. J.. Nach dem Ort erhielt der See seinen Namen.

Der ca. 2,12 km lange und bis zu 1,38 km breite See hat eine Gesamtfläche von 1,45 km² und eine maximale Tiefe von 30 Meter. Seine höchste Temperatur (im Juli und August) liegt bei circa 25 bis maximal 28 °C.[8][9]

Beschreibung

Marienkirche auf der Blejski otok (Bleder Insel)

Im See befindet sich die kleine Insel Blejski Otok mit einer bekannten Marienkirche und bedeutenden Ausgrabungen aus dem Früh- und Hochmittelalter. Sie ist die einzige Insel Sloweniens. Die Überfahrt zur Insel wird meist in einem traditionellen Holzboot angeboten, der Pletna (nicht nur terminologisch ähnlich der im Salzkammergut verwendeten Plätten). Auf der Insel leben nicht ständig Menschen.[9]

Auf einem steil aufragenden Felsen am Nordufer thront die Burg von Bled (Blejski grad) über dem See.[10]

Eine weitere Sehenswürdigkeit am Südwestufer ist das Schloss Grimschitz (Graščina Grimšče).[11] In der Tradition der Regenten des Königreiches Jugoslawien nutzte der Präsident der Sozialistischen Republik Jugoslawien, Josip Broz Tito, eine Villa am Seeufer als Sommerresidenz.[12][13]

Für Touristen und Einheimische ist in Seenähe eine Sommerrodelbahn entlang eines Sesselliftes vorhanden, die vom Sommer bis zum Herbst geöffnet ist. Diese hat eine Länge von 520 m mit einem Höhenunterschied von 131 m sowie einem durchschnittlichen Gefälle von 25,2 %[14]

Commons: Bleder See – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

  1. Profil kopalne vode Kopalno območje Velika Zaka (Profil des Badegewässers Badegebiet Velika Zaka). Ljubljana: Ministry of the Environment and Spatial Planning (slowenisch).
  2. Timotej Knific: Arheološki zemljevid Blejskega kota v zgodnjem srednjem veku (Archäologische Karte des Bleder Winkels im Frühmittelalter). In: Kronika, Band 32, Nr. 2/3, 1984, S. 99–110, hier: S. 102 (slowenisch).
  3. Profil kopalne vode Kopalno območje Mala Zaka (Profil des Badegewässers Badegebiet Mala Zaka). Ljubljana: Ministry of the Environment and Spatial Planning (slowenisch).
  4. Zaka Valley, Geopedia.
  5. Dušan Čop: Ime Zaka in njegov izvor (Der Name Zaka und seine Herkunft). In: Jezik in slovstvo (Sprache und Grammatik), Band 43, Nr. 4, 1998, S. 173–174 (slowenisch).
  6. Maja Andrič: A Multi-Proxy Late-Glacial Palaeoenvironmental Record from Lake Bled, Slovenia. In: Krisztina Biczkó et al. (Hrsg.): Palaeolimnological Proxies as Tools of Environmental Reconstruction in Fresh Water., S. 121–141, Springer, Berlin 2009, S. 124 (englisch) – (Little and Big) Zaka Creek, im (kleinen bzw. großen) Zaka-Tal, Zaka-Bucht im Westen des Sees.
  7. Bojan Ogorelec et al.: Recent Sediment of Lake Bled (NW Slovenia): Sedimentological and Geochemical Properties. In: Brian Kronvang et al. (Hrsg.): The Interactions between Sediments and Water. Springer, Berlin, 2006, S. 141–169, hier: S. 143 (englisch).
  8. All You Need to Know to Visist Lake Bled in Slovenia. auf: travelslovenia.org (englisch).
  9. a b Bled Island. Auf: blejskiotok.si (englisch).
  10. Blejski grad. Bled Culture Institute (englisch).
  11. alukasev: Graščina Grimšče. Auf: flickr.com.
  12. Vila Bled. Auf: bled.si.
  13. Kavarna Belvedere (Café Belvedere). Auf: bled.si
  14. Straža Bled: Sommerrodeln. Infrastruktura Bled d.o.o., abgerufen am 17. Juni 2020.