„Wikipedia:Umfragen/Wartungsbausteine“ – Versionsunterschied

Inhalt gelöscht Inhalt hinzugefügt
Mnh (Diskussion | Beiträge)
→‎Schaffung weiterer Wartungsbausteine: ich kommentier das einfach mal hier (darf auch gern verschoben werden)
(8 dazwischenliegende Versionen desselben Benutzers werden nicht angezeigt)
Zeile 44:Zeile 44:
# Nochmal ich, weil hier gerade die Begründung der Bausteine auf der Diskussionsseite angesprochen wurde: Das sollte doch sowieso schon immer gemacht werden, oder nicht? Ich dacht das wäre sowas wie "Common Sense". Also ich bin natürlich auch für eine "Pflicht", dass man wenigstens eine genaue Begründung auf die Diskussionseite schreibt, wenn man schon nix tut, außer einen Baustein zu setzen. --[[Benutzer:Maststef|maststef]] 10:54, 9. Aug. 2008 (CEST)
# Nochmal ich, weil hier gerade die Begründung der Bausteine auf der Diskussionsseite angesprochen wurde: Das sollte doch sowieso schon immer gemacht werden, oder nicht? Ich dacht das wäre sowas wie "Common Sense". Also ich bin natürlich auch für eine "Pflicht", dass man wenigstens eine genaue Begründung auf die Diskussionseite schreibt, wenn man schon nix tut, außer einen Baustein zu setzen. --[[Benutzer:Maststef|maststef]] 10:54, 9. Aug. 2008 (CEST)
# Grundsätzlich könnten einige dieser Bausteine sinnvoll sein. Meiner Erfahrung nach werden die Bausteine aber kaum sinnvoll (also im Sinne von: wie kann man diesen Artikel verbessern?) eingesetzt. Sehr häufig wird einfach kommentarlos und ohne Erläuterung auf der Diskussionsseite ein Baustein in einen Artikel geschubst. Und dann steht er halt drin, bis ihn jemand wieder rauslöscht. Die Grenze zwischen Bausteinsetzerei zu Vandalismus ist meist nur schwer zu ziehen. Als Beispiel mal [http://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Pheidippides&diff=46041945&oldid=44507897|dieser Edit], natürlich ohne Erläuterung auf der Diskussionsseite. Inhaltlich hat der Bausteinsetzer natürlich recht, aber da auf der Diskussionsseite keine Erläuterung steht, dürfte der Baustein für den durchschnittlichen Benutzer nur ein Ärgernis sein oder eben der Hinweis: ''LIES DAS BLOSS NICHT''. Und das führt bekanntlich auch nur dazu, dass jeder den Artikel durchliest und sich fragt, was der (eher hässliche) Baustein soll. --[[Benutzer:Geher|Geher]] 19:30, 9. Aug. 2008 (CEST)
# Grundsätzlich könnten einige dieser Bausteine sinnvoll sein. Meiner Erfahrung nach werden die Bausteine aber kaum sinnvoll (also im Sinne von: wie kann man diesen Artikel verbessern?) eingesetzt. Sehr häufig wird einfach kommentarlos und ohne Erläuterung auf der Diskussionsseite ein Baustein in einen Artikel geschubst. Und dann steht er halt drin, bis ihn jemand wieder rauslöscht. Die Grenze zwischen Bausteinsetzerei zu Vandalismus ist meist nur schwer zu ziehen. Als Beispiel mal [http://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Pheidippides&diff=46041945&oldid=44507897|dieser Edit], natürlich ohne Erläuterung auf der Diskussionsseite. Inhaltlich hat der Bausteinsetzer natürlich recht, aber da auf der Diskussionsseite keine Erläuterung steht, dürfte der Baustein für den durchschnittlichen Benutzer nur ein Ärgernis sein oder eben der Hinweis: ''LIES DAS BLOSS NICHT''. Und das führt bekanntlich auch nur dazu, dass jeder den Artikel durchliest und sich fragt, was der (eher hässliche) Baustein soll. --[[Benutzer:Geher|Geher]] 19:30, 9. Aug. 2008 (CEST)
# unbedingt nötig sowohl als spezifisches problemsignal für den leser wie auch für die autor- und projekt-koordination absolut unverzichtbar! (siehe bitte [http://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Wikipedia:WikiProjekt_Bearbeitungsbausteine/Umfrage&diff=prev&oldid=49610084 hier] und die untenstehenden einzelbegründungen) konkret bräuchte man eine ganze horde sonst arbeitsloser freiwilliger, die für jedes projekt, jede redaktion und jedes portal ständig alle relevanten themenartikel durchsehen würden und eine liste [http://toolserver.org/~daniel/WikiSense/CategoryIntersect.php?wikilang=de&wikifam=.wikipedia.org&basecat=Philosophie&basedeep=5&mode=cs&tagcat=Wikipedia%3AL%C3%BCckenhaft%7CWikipedia%3AUnverst%C3%A4ndlich%7CWikipedia%3A%C3%9Cberarbeiten%7CWikipedia%3AQuelle&tagdeep=10&go=Scannen&userlang=de dieser art] pro projekt erstellten und warteten! hinzu kommt, dass allein die möglichkeit, diese bausteine zu setzen, sehr viele QS-eintragungen (die gerade bei fachspezifischen artikeln sowieso bei den gegenwärtigen ressourcenengpässen unmöglich bearbeitbar sind) und v.a. LA-streitigkeiten unnötig macht oder abschwächt! bitte stellt euch einmal realistisch vor, was in den unterschiedlichen, typischen QS/LA-szenarien passieren würde, wenn es diese bausteine nicht gäbe! [[Benutzer:Ca$e|Ca$e]] 12:26, 16. Aug. 2008 (CEST)


=== Abschaffung von Wartungsbausteinen ===
=== Abschaffung von Wartungsbausteinen ===
Zeile 103:Zeile 104:
# --[[Benutzer:Drogenkind|Drogenkind]] <sub>[[Benutzer Diskussion:Drogenkind|Diskussion]]</sub> 22:35, 11. Aug. 2008 (CEST) Für Mitarbeiter, die in keinem Portal oder Projekt mitmachen und nur Artikel ansehen, bei denen sie vielleicht mitmachen könnten, finde ich die Bausteine praktisch. Man kann dadurch sehen, wie genau man mithelfen kann (natürlich nur, wenn es auf der Diskussionsseite weiter ausgeführt ist). Außerdem sieht man z.B. als Leser, dass man für sein Referat o.Ä. lückenhafte Dinge woanders recherchieren muss.
# --[[Benutzer:Drogenkind|Drogenkind]] <sub>[[Benutzer Diskussion:Drogenkind|Diskussion]]</sub> 22:35, 11. Aug. 2008 (CEST) Für Mitarbeiter, die in keinem Portal oder Projekt mitmachen und nur Artikel ansehen, bei denen sie vielleicht mitmachen könnten, finde ich die Bausteine praktisch. Man kann dadurch sehen, wie genau man mithelfen kann (natürlich nur, wenn es auf der Diskussionsseite weiter ausgeführt ist). Außerdem sieht man z.B. als Leser, dass man für sein Referat o.Ä. lückenhafte Dinge woanders recherchieren muss.
# --[[Benutzer:Jed|jed]] 23:45, 14. Aug. 2008 (CEST)
# --[[Benutzer:Jed|jed]] 23:45, 14. Aug. 2008 (CEST)
# gerade diese bausteine sind unbedingt zu behalten! bitte beachtet sowohl die spezifische signalfunktion für den leser wie auch die unverzichtbare funktion für die autoren-/redaktionskoordination! (siehe [http://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Wikipedia:WikiProjekt_Bearbeitungsbausteine/Umfrage&diff=prev&oldid=49610084 hier] und die einzelbegründungen auf dieser seite) [[Benutzer:Ca$e|Ca$e]] 12:20, 16. Aug. 2008 (CEST)


==== 2. Wartungsbausteine, die in erster Linie Bewertungsbausteine sind====
==== 2. Wartungsbausteine, die in erster Linie Bewertungsbausteine sind====
Zeile 193:Zeile 195:
#--[[Benutzer:Leithian|Leithian]] 18:56, 27. Jul. 2008 (CEST) <small>siehe Kommentar von Helmut Gründlinger</small>
#--[[Benutzer:Leithian|Leithian]] 18:56, 27. Jul. 2008 (CEST) <small>siehe Kommentar von Helmut Gründlinger</small>
#--[[Benutzer:Warfair|Warfair]] 16:50, 10. Aug. 2008 (CEST)
#--[[Benutzer:Warfair|Warfair]] 16:50, 10. Aug. 2008 (CEST)
# behalten. bitte beachtet, dass ohne derartige bausteine die artikel- und insb. projektarbeit (siehe [http://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Wikipedia:WikiProjekt_Bearbeitungsbausteine/Umfrage&diff=prev&oldid=49610084 hier]) sehr viel unüberschaubarer wird! gerade dieser baustein ist sehr nützlich, um die vorhandenen ressourcen halbwegs sinnvoll zu nutzen. so ist zb die abarbeitung eines unlesbar-falls meist mit weniger arbeitsaufwand verbunden als diejenige eines lückenhaft- oder unbelegt-falls. denn im besten fall ist der artikelinhalt zumindest sachrichtig und erfordert keine weitere nachschlagearbeit und evtl. auch keine spezialkompetenz, sondern schlicht themenbereichsspezifische grundkenntnisse und etwas lust am redigieren. - daneben ist die signalfunktion nicht nur für die autorenkoordination, sondern auch den leser gerade bei diesem baustein sehr wichtig. so gibt es zb etliche philosophieartikel, die zwar besser sind als nichts und darum zu gut, um sie zu löschen, die aber so gravierend unverständlich sind, dass es jeder normalleser verdient, angezeigt zu bekommen, dass nicht er selbst für sein unverständnis verantwortlich ist, sondern die artikelmiserabilität. diese funktion würde ein allgemeiner gehaltener baustein wie einfach nur "überarbeiten" nicht hinreichend erfüllen. [[Benutzer:Ca$e|Ca$e]] 12:18, 16. Aug. 2008 (CEST)


=== Schaffung weiterer Wartungsbausteine ===
=== Schaffung weiterer Wartungsbausteine ===
Zeile 234:Zeile 237:
# Im Falle dieses Bausteins gilt ganz besonders, was m. E. für alle Wartungsbausteine gilt: ''Der Mangel, auf den mit dem Baustein hingewiesen werden soll, muss präzise genannt werden.'' Von daher muss man von demjenigen, der das Quellen-Bapperl reinsetzt, verlangen, dass er auch genau angibt, welche Aussage des Artikels er bezweifelt und für welche Einzelaussage er daher einen Beleg fordert. Ein Quellenbapperl generell über dem Artikel bringt im Normalfall nichts und ist speziell dann, wenn es einen Passus "Literatur" mit entsprechender Standardliteratur gibt, völlig unsinnig. Also Ack zu Vinom und Kungfuman. [[Benutzer:Adrian Suter|Adrian Suter]] 15:10, 12. Aug. 2008 (CEST)
# Im Falle dieses Bausteins gilt ganz besonders, was m. E. für alle Wartungsbausteine gilt: ''Der Mangel, auf den mit dem Baustein hingewiesen werden soll, muss präzise genannt werden.'' Von daher muss man von demjenigen, der das Quellen-Bapperl reinsetzt, verlangen, dass er auch genau angibt, welche Aussage des Artikels er bezweifelt und für welche Einzelaussage er daher einen Beleg fordert. Ein Quellenbapperl generell über dem Artikel bringt im Normalfall nichts und ist speziell dann, wenn es einen Passus "Literatur" mit entsprechender Standardliteratur gibt, völlig unsinnig. Also Ack zu Vinom und Kungfuman. [[Benutzer:Adrian Suter|Adrian Suter]] 15:10, 12. Aug. 2008 (CEST)
# Wer hat das noch nicht getan? Gefällt einem der Inhalt eines Artikels nicht, sollen Streichungen vorgenommen werden, die normalerweise im Editwar enden würden, oder möchte man einen Autor mal zeigen wer hier der Klügere ist? Der kluge Wikipedianer von heute setzt ein "Belege fehlen" hinein - der geht immer und damit kann man fasst nichts falsch machen. Ob etwas belegt ist oder nicht, lässt sich in der Regel ganz klar festellen, so dass hier nicht Diskutiert werden muss. Seinem Wiedersacherer kann man obendrein nachhaltig ärgern, denn solange er keine Belege liefern kann, bleibt das Ding drin - basta! Ergo '''weg damit'''--[[Benutzer:Aineias|Aineias]] [[Benutzer_Diskussion:Aineias|©]] 23:13, 14. Aug. 2008 (CEST)
# Wer hat das noch nicht getan? Gefällt einem der Inhalt eines Artikels nicht, sollen Streichungen vorgenommen werden, die normalerweise im Editwar enden würden, oder möchte man einen Autor mal zeigen wer hier der Klügere ist? Der kluge Wikipedianer von heute setzt ein "Belege fehlen" hinein - der geht immer und damit kann man fasst nichts falsch machen. Ob etwas belegt ist oder nicht, lässt sich in der Regel ganz klar festellen, so dass hier nicht Diskutiert werden muss. Seinem Wiedersacherer kann man obendrein nachhaltig ärgern, denn solange er keine Belege liefern kann, bleibt das Ding drin - basta! Ergo '''weg damit'''--[[Benutzer:Aineias|Aineias]] [[Benutzer_Diskussion:Aineias|©]] 23:13, 14. Aug. 2008 (CEST)
# der baustein ist dann unbedingt zu setzen, wenn ein artikel kontroverse, nur von einzelnen experten vertrene oder nach derzeitigem kenntnisstand überhaupt unsichere aussagen enthält, ohne dass dies objektiv kenntlich gemacht wird bzw. seitengenau belegt wird. aussagen, die ''jedem'' standardwerk zum thema zu entnehmen sind, benötigen dagegen üblicherweise keine einzelbelege, sofern diese standardliteratur in auswahl benannt ist. der baustein ist grundsätzlich sehr wichtig, um lesern deutlich zu machen, dass ein artikel bezüglich der belegsituation ungenügend ist. ein einfacher überarbeiten-baustein erfüllt diese signalfunktion nicht hinreichend. daher behalten. wenn belege nicht für ganze absätze, sondern einzelne sätze nötig sind, scheint es mir leserfreundlicher, dies als kommentar im quelltext zu verbergen - ansonsten resultiert nämlich in vielen artikeln (die leider erfahrungsgemäß sehr oft bei LAs im bestand belassen werden), dass zahlreiche sätze mit ''belegbedürftig''/citation needed ausgezeichnet sind. [[Benutzer:Ca$e|Ca$e]] 11:57, 16. Aug. 2008 (CEST)


=== Verwendung von ''Lückenhaft'' ===
=== Verwendung von ''Lückenhaft'' ===
Zeile 254:Zeile 258:
# Überflüssig. Besser scheint mir, den generellen Überarbeiten-Baustein zu verwenden und zu verlangen, dass der Bausteineinfüger präzise angibt, was in seinen Augen am Artikel mangelhaft ist - und das kann dann ja eben eine gravierende inhaltliche Lücke sein. [[Benutzer:Adrian Suter|Adrian Suter]] 15:14, 12. Aug. 2008 (CEST)
# Überflüssig. Besser scheint mir, den generellen Überarbeiten-Baustein zu verwenden und zu verlangen, dass der Bausteineinfüger präzise angibt, was in seinen Augen am Artikel mangelhaft ist - und das kann dann ja eben eine gravierende inhaltliche Lücke sein. [[Benutzer:Adrian Suter|Adrian Suter]] 15:14, 12. Aug. 2008 (CEST)
# der Baustein sollte besonders schön gestaltet sein. Dann kann man ihn überal da hineinsetzten, wo man meint, dass die Lücke besonders gekennzeichnet werden muss. Das sieht bestimmt nicht nur ästetischer aus, sondern tröstet den Leser sicherlich darüber hinweg, dass hier sonst eine inhaltliche Lücke klaffen würde die den Artikel verhunzen würde. ;-) --[[Benutzer:Aineias|Aineias]] [[Benutzer_Diskussion:Aineias|©]] 23:21, 14. Aug. 2008 (CEST)
# der Baustein sollte besonders schön gestaltet sein. Dann kann man ihn überal da hineinsetzten, wo man meint, dass die Lücke besonders gekennzeichnet werden muss. Das sieht bestimmt nicht nur ästetischer aus, sondern tröstet den Leser sicherlich darüber hinweg, dass hier sonst eine inhaltliche Lücke klaffen würde die den Artikel verhunzen würde. ;-) --[[Benutzer:Aineias|Aineias]] [[Benutzer_Diskussion:Aineias|©]] 23:21, 14. Aug. 2008 (CEST)
# der baustein ist dann unbedingt notwendig, wenn die lückenhaftigkeit eines artikels eine deutliche ''irreführung'' des lesers zur folge hat. dass bei wikipedia auf detailfülle allenfalls bei exotenliebhaberthemen was zu geben ist, sollte sowieso jedem klar sein. in solchen fällen wird der baustein bislang sowieso fast nie (längere zeit unkorrigiert) gesetzt. ob man, wie adrian meint, auch mit dem überarbeiten-tag plus genauerem vermerk auskommt, halte ich deswegen für fraglich, weil dem leser, der nicht alle einzelbegründungen nachschlagen will, mit "lückenhaft" sehr viel deutlicher gesagt wird, welche art von problematik der artikel aufweist. überhaupt ist bei der gesamten diskussion hier zu bedenken, dass diese tags nicht nur internen nutzen für die autorenkoordination haben, sondern eben auch diese signalwirkung für die leser. erfahrungsgemäß fällt nämlich auch zb vielen studenten schwer (hochgerechnet sicher auch etlichen schülern), die unverlässlichkeit der allermeisten wikipediaartikel hinreichend schnell und genau zu erkennen. [[Benutzer:Ca$e|Ca$e]] 12:00, 16. Aug. 2008 (CEST)


=== Verwendung von ''NurListe'' ===
=== Verwendung von ''NurListe'' ===
Zeile 295:Zeile 300:
#Ich stimme Kungfuman weitgehend zu, das Problem sind nicht die Bausteine, sondern eine mangelnde Abarbeit der wie auch immer gekennzeichneten Schwächen. Für die QS-Mitarbeiter sind die Bausteine die einzige Möglichkeit, Artikel zu kennzeichnen, für die auch in vier Wochen keine ausreichende Überarbeitung statt fand (länger zurück kümmert sich eh keiner mehr) und für die es keine Fach-QS gibt. Wenn aber einmal solche Schwächen aufgetreten sind, dann sollten diese nicht einfach ignoriert werden. Normalerweise gibt es zu solchen Vorgängen aber auch eine Begründung bzw. den Verweis auf die erfolglose QS. [[Benutzer:Logopin|L-Logopin]] 17:29, 11. Aug. 2008 (CEST)
#Ich stimme Kungfuman weitgehend zu, das Problem sind nicht die Bausteine, sondern eine mangelnde Abarbeit der wie auch immer gekennzeichneten Schwächen. Für die QS-Mitarbeiter sind die Bausteine die einzige Möglichkeit, Artikel zu kennzeichnen, für die auch in vier Wochen keine ausreichende Überarbeitung statt fand (länger zurück kümmert sich eh keiner mehr) und für die es keine Fach-QS gibt. Wenn aber einmal solche Schwächen aufgetreten sind, dann sollten diese nicht einfach ignoriert werden. Normalerweise gibt es zu solchen Vorgängen aber auch eine Begründung bzw. den Verweis auf die erfolglose QS. [[Benutzer:Logopin|L-Logopin]] 17:29, 11. Aug. 2008 (CEST)
#Die Abarbeitung der Wartungskategorien wird nur dann zu bewältigen sein, wenn sich die Wartungskategorien ''auf einfache, intuitive Art'' filtern und sortieren lassen. Ich will mich nicht durch eine Liste von fünftausendunddreiundachzig lückenhaften Artikeln durchkämpfen, um von Hand diejenigen auszusortieren, zu denen ich das nötige Fachwissen habe, um sie ergänzen zu können. Ich will sie mir vorsortieren lassen, etwa indem ich bestimmte Kategorien herausfiltere. [[Benutzer:Adrian Suter|Adrian Suter]] 15:32, 12. Aug. 2008 (CEST)
#Die Abarbeitung der Wartungskategorien wird nur dann zu bewältigen sein, wenn sich die Wartungskategorien ''auf einfache, intuitive Art'' filtern und sortieren lassen. Ich will mich nicht durch eine Liste von fünftausendunddreiundachzig lückenhaften Artikeln durchkämpfen, um von Hand diejenigen auszusortieren, zu denen ich das nötige Fachwissen habe, um sie ergänzen zu können. Ich will sie mir vorsortieren lassen, etwa indem ich bestimmte Kategorien herausfiltere. [[Benutzer:Adrian Suter|Adrian Suter]] 15:32, 12. Aug. 2008 (CEST)
#selbstverständlich ist die lage problematisch. nicht problematischer aber als die gesamtsituation von wikipedia überhaupt. die schlechteste reaktion auf die obig hinreichend beschriebene problemlage wäre eine aufgabe von bisher sehr gut funktionierenden mitteln, insbesondere der wartungsbausteine. stattdessen sollte man die artikelarbeit m.e. stärker themenbezogen angehen, insbesondere bei der eingangskontrolle unbedingt bereits mindestens so kategorisieren, dass der artikel innerhalb einer dachkategorie zu liegen kommt, die von bestehenden redaktionen/portalen/projekten erfasst wird. die meisten gegenwärtig aktiven projekte dürften dann bereits eine variante [http://de.wikipedia.org/wiki/Portal:Philosophie/Qualit%C3%A4tssicherung#Vermerke_und_Hilfsmittel dieses] vorgehens praktizieren, insbesondere mit [http://toolserver.org/~daniel/WikiSense/CategoryIntersect.php?wikilang=de&wikifam=.wikipedia.org&basecat=Philosophie&basedeep=5&mode=cs&tagcat=Wikipedia%3AL%C3%BCckenhaft%7CWikipedia%3AUnverst%C3%A4ndlich%7CWikipedia%3A%C3%9Cberarbeiten%7CWikipedia%3AQuelle&tagdeep=10&go=Scannen&userlang=de derartigen] catscan-toolabfragen die bisherigen problemfälle einsehen und gemäß verfügbarer ressourcen abarbeiten. für diese sehr praktikable vorgehensweise ist es unverzichtbar, die wartungsbausteine beizubehalten. änderungen an diesen sollten nur dann vorgenommen werden, wenn sichergestellt ist, dass eine solche abarbeitung auch durch den neuen verfahrensmodus gleich gut oder besser gewährleistbar ist. [[Benutzer:Ca$e|Ca$e]] 12:07, 16. Aug. 2008 (CEST)


=== WikiProjekt Bearbeitungsbausteine ===
=== WikiProjekt Bearbeitungsbausteine ===
Zeile 301:Zeile 307:
# Artikel verbessern macht vielen Leuten einfach weniger Spaß als neue zu schreiben. Die meisten aktiven Schreiberlinge haben soviele rote Lemmata zu füllen (bei mir sinds z.B. grob geschätzt 50000), dass da keine Zeit bleibt, sich um andere Bereiche zu kümmern. Daher dürften es auf Dauer einfach deutlich zu wenige Leute sein, die diesen Wust an Wartungsbausteinen abarbeiten wollen/können. Viel besser finde ich QS-Seiten auf (aktiven) Portalen, denn da finde ich wartungsbedürftige Artikel, die zu meinem Themengebiet passen und wo ich vielleicht sogar Literatur daheim rumstehen habe. Bei vielen größeren Portalen funktioniert das schon recht gut. --[[Benutzer:Thogo|Thogo]] <sup><small>[[Benutzer_Diskussion:Thogo|'''Büro''']]</small></sup><sub><small>[[Benutzer:Thogo/Pluto|Sofa]]</small></sub> 15:58, 10. Jul. 2008 (CEST)
# Artikel verbessern macht vielen Leuten einfach weniger Spaß als neue zu schreiben. Die meisten aktiven Schreiberlinge haben soviele rote Lemmata zu füllen (bei mir sinds z.B. grob geschätzt 50000), dass da keine Zeit bleibt, sich um andere Bereiche zu kümmern. Daher dürften es auf Dauer einfach deutlich zu wenige Leute sein, die diesen Wust an Wartungsbausteinen abarbeiten wollen/können. Viel besser finde ich QS-Seiten auf (aktiven) Portalen, denn da finde ich wartungsbedürftige Artikel, die zu meinem Themengebiet passen und wo ich vielleicht sogar Literatur daheim rumstehen habe. Bei vielen größeren Portalen funktioniert das schon recht gut. --[[Benutzer:Thogo|Thogo]] <sup><small>[[Benutzer_Diskussion:Thogo|'''Büro''']]</small></sup><sub><small>[[Benutzer:Thogo/Pluto|Sofa]]</small></sub> 15:58, 10. Jul. 2008 (CEST)
# Die Wartungskategorien und die Portale sollten irgendwie enger verzahnt werden. Wer ab und zu in die QS schaut, sieht schnell, dass es außer Stubs, v.a. Geo-Stubs, und "Wikify fehlt" nur wenige Artikel gibt, bei denen er/sie etwas beitragen kann. --[[Benutzer:Cup of Coffee|Cup of Coffee]] 12:27, 11. Jul. 2008 (CEST)
# Die Wartungskategorien und die Portale sollten irgendwie enger verzahnt werden. Wer ab und zu in die QS schaut, sieht schnell, dass es außer Stubs, v.a. Geo-Stubs, und "Wikify fehlt" nur wenige Artikel gibt, bei denen er/sie etwas beitragen kann. --[[Benutzer:Cup of Coffee|Cup of Coffee]] 12:27, 11. Jul. 2008 (CEST)
:::<small>stimmt. siehe dazu [http://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Wikipedia%3AWikiProjekt_Bearbeitungsbausteine%2FUmfrage&diff=49610084&oldid=49609848 etwas weiter oben]. (welche tags für andere projekte elementar sind, entzieht sich meiner übersicht.) [[Benutzer:Ca$e|Ca$e]] 12:10, 16. Aug. 2008 (CEST)</small>


:Bezüglich der engeren Verzahnung möchte ich auf dieses [[Wikipedia:Meinungsbilder/Umstrukturierung der Eingangs- und Bestandskontrolle|Meinungsbild]] und die zugehörige [[Wikipedia Diskussion:Meinungsbilder/Umstrukturierung der Eingangs- und Bestandskontrolle|Disk.]] verweisen. Dort wird an einer einheitlichen Überarbeitungsseite (bzw. -projekt) gearbeitet. --[[Benutzer:Sentropie|sentropie]] 15:49, 16. Jul. 2008 (CEST)
:Bezüglich der engeren Verzahnung möchte ich auf dieses [[Wikipedia:Meinungsbilder/Umstrukturierung der Eingangs- und Bestandskontrolle|Meinungsbild]] und die zugehörige [[Wikipedia Diskussion:Meinungsbilder/Umstrukturierung der Eingangs- und Bestandskontrolle|Disk.]] verweisen. Dort wird an einer einheitlichen Überarbeitungsseite (bzw. -projekt) gearbeitet. --[[Benutzer:Sentropie|sentropie]] 15:49, 16. Jul. 2008 (CEST)

Version vom 16. August 2008, 12:26 Uhr

Diese Umfrage soll die Haltung der Wikipedianer zu den Wartungsbausteinen klären.

Falls ein wichtiger Aspekt nicht abgedeckt ist, kannst du ihn als neue Frage ergänzen. Bitte begründe deine Bewertungen möglichst ausführlich.

Diese Umfrage hält an, bis sich eine Meinung deutlich abzeichnet.

Umfrage

Allgemeine Meinung

Wie ist deine generelle Haltung zu den Wartungsbausteinen? Hältst du sie für sehr sinnvoll oder eher überflüssig? Betrachtest du Wartungsbausteine als Warnung an den Leser oder vielmehr als Aufforderung, den Artikel zu verbessern? Erfüllen die Wartungsbausteine diese Aufgaben?

  1. Weitgehend überflüssig. Ich bezweifele sehr stark, dass das „Mach's besser!“ irgendeine nennenswert motivierende Wirkung beim Leser hat – wer Lust hat, einen Artikel zu verbessern macht das so oder so. Bausteine wie Überarbeiten kann man auch quasi in jeden zweiten Artikel hängen, irgendwas findet sich immer. Ist hingegen ein Artikel so mies, dass der Leser vor ihm gewarnt(!) werden muss, wäre es in den meisten Fällen besser, ihn nach einer Galgenfrist in die ewigen Bytegründe (oder den Benutzernamensraum) zu scheuchen. —mnh·· 14:24, 10. Jul. 2008 (CEST)[Beantworten]
  2. Siehe mnh im Wesentlichen. Wenn ein Leser einen Artikel schlecht findet, merkt der das auch ohne irgendeinen bunten Baustein. Und wenn er ihn dann verbessern will, dann ist das doch schön. Im Gegenteil, ich denke, wenn da schon so ein Batzen im Artikel ist, wird man wahrscheinlich eher noch abgeschreckt, da drin rumzuändern, weil man denkt, dass da soviel zu tun ist, dass man das selber gar nicht mal eben schnell hinkriegt. Findet man einen Artikel, die einen Wartungsbaustein nötig haben, sollten statt des Bausteinsetzens eher Verbesserungen am Artikel durchgeführt werden oder detailliert die Kritikpunkte auf der Diskussionsseite geäußert werden. Außerdem sind gerade Neutralitätsbausteine sehr oft Streitpunkt und Gründe für Editwars. --Thogo BüroSofa 15:45, 10. Jul. 2008 (CEST)[Beantworten]
  3. Wartungsbausteine finde ich schon sinnvoll. Das Abarbeiten klappt übrhaupt nicht, aber das ist m. A. nach inzwischen auch nur noch ein sekundärer Grund fürs Setzen von einem Wartungsbaustein. Ich finde schon, dass die Bausteine eine Hilfe für den Leser sind. "Hier muss ich aufpassen, da stimmt etwas nicht". Natürlich gibt es für Leser, die Ahnung von der Wikipedia haben noch viele andere Möglichkeiten die Güte eines Artikels rauszufinden (History, Diskussionsseite), aber der normale Leser macht dies nicht. jodo 15:52, 10. Jul. 2008 (CEST)[Beantworten]
  4. sparsam eingesetzt finde ich die schon sinnvoll und setze sie auch selbst, wenn ich die Mängel (etwa Lücken, POV oder generell die Artikelqualität) für gravierend halte, sie aber selbst nicht beheben kann. Ein Hinweis "hier fehlt etwas wichtiges" oder "der Artikel muß überarbeitet werden", natürlich mit schlüssiger Begründung, kann sowohl dem Leser als auch dem Mitarbeiter helfen - der Nur-Leser wird wenigstens darauf hingewiesen, das der Artikel so besser nicht als alleinige Grundlage für die Hausarbeit genommen werden soll, der (neue) Mitarbeiter wird dahingehend ermutigt, daß auch andere den Artikel so nicht okay finden und verbessert ihn vielleicht eher, statt zu denken "naja, das soll wohl so sein". Allerdings werden die Bausteine teils auch sehr inflationär eingesetzt bzw. ohne jede Begründung.-- feba disk 19:05, 10. Jul. 2008 (CEST)[Beantworten]
  5. Ich halte die Bausteine ausschließlich als Nachricht an die Leser für sinnvoll. Sie sollten ausdrücken: pass auf, hier ist etwas faul. Als Aufforderung zur Verbesserung halte ich sie für reichlich wirkungslos. --Hk kng 20:53, 10. Jul. 2008 (CEST)[Beantworten]
  6. Ausschließlich würde ich zwar nicht sagen, doch für Verbesserungen sind in erster Linie Portale und QS, in zweiter Linie die Wartungskategorien sinnvoll. Die Bausteine hingegen sind sehr sinnvoll als Warnung für den Leser. Ohne die Bausteine ginge unsere (Halb-)Seriosität verloren. Dann hieße es "In der Wikipedia steht so viel Nonsens, den man nicht erkennen kann, das taugt nichts". So hingegen höre ich häufig: "In der Wikipedia steht zwar einiges Ungereimt, Meistens wird das aber mit Warnhinweis versehen". --Cup of Coffee 12:09, 11. Jul. 2008 (CEST)[Beantworten]
  7. MMn werden sie etwas inflationär eingesetzt. Als Autor schrecken sie mich unter Umständen eher ab, da sie oft Ausgangspunkt oder Hinweis auf einen lauernden Editwar sind. Als Leser interessiert es mich, daß in einem Artikel (wenn nicht evident) Wesentliches fehlt oder falsch ist, daß er kurz oder eine Liste ist sehe sich selbst. --Stuffi 12:39, 11. Jul. 2008 (CEST)[Beantworten]
  8. Ich bin auch generell eher dafür, solange sie wirklich nur bei tatsächlich gravierenden Mängeln und nicht bei jedem Stilfehler eingesetzt werden. Den Nutzen sehe ich sowohl bei Lesern als auch bei Autoren. Allerdings wäre eventuell eine bessere Integration mit den Fachportalen sinnvoll.--cromagnon ¿? 19:38, 11. Jul. 2008 (CEST)[Beantworten]
  9. Die Funktion des Warnhinweises für den Leser können diese Bausteine mMn nicht sinnvoll erfüllen, da sie fast immer nur dort gesetzt werden, wo der Sachverhalt offensichtlich ist. Sinnvoll sind Wartungsbausteine aus meiner Sicht nur als Hilfestellung für in der QS tätige Mitarbeiter.--Cactus26 12:45, 12. Jul. 2008 (CEST)[Beantworten]
  10. Die Bausteine "Überarbeiten" und "Neutralität" sind durchaus sinnvoll und auch wichtig, und zwar vor allem für externe Nutzer und Leser, die die Qualität von Artikeln nicht einschätzen können und möglicherweise etwas naiv annehmen, Wikipedia habe tatsächlich das Niveau einer gedruckten Enzyklopädie und auch deren Neutralität und sie könnten Artikelinhalte einfach ungeprüft übernehmen, z.B. für eine Seminararbeit. Wer sich mit einem Thema wirklich auskennt, erkennt mangelhafte Artikel auch ohne Baustein, aber ohne Baustein ist der Inhalt ja keinen Deut besser als mit. Wir sollten uns die Qualität von Wikipedia in der Breite hier nicht schönreden bzw. optisch aufhübschen --Dinah 13:18, 12. Jul. 2008 (CEST)[Beantworten]
  11. Für den Leser bringen die Bausteine kaum Vorteile. Viele Schwächen in Artikeln sind offensichtlich. Tiefergehende Probleme werden deutlich seltener erkannt und somit auch nicht gekennzeichnet. Interessant sind sie meines Erachtens für Mitarbeiter, die tatsächlich in der Wartung arbeiten. Durch die Kategorisierung lassen sich gezielt problembehaftete Artikel finden. Allerdings ist das nicht für alle Wartungsarbeiten sinnvoll. Ausserdem sollte man sich überlegen, ob Bausteine in Breite der Seite notwendig sind oder ob man die Probleme auch in Form von Pictogrammen analog zu "lesenswert" im Kopf des Artikels bzw. neben der betroffenen Überschrift anzeigen könnte. --Phoinix 15:10, 14. Jul. 2008 (CEST)[Beantworten]
  12. Ein Baustein ersetzt keine konstruktive Anregung oder Kritik auf der Diskussionsseite des Artikels oder des Autors. Wenn nur der Baustein da ist und keinerlei Begründung dafür, wird er von mir entfernt. Hier mal ein Kompliment, dass die deutschsprachige Wikipedia wenigstens schon vor langer Zeit den Stub-Baustein abgeschafft hat. In anderen Wikis hängt dieses völlig nutzlose Ding noch überall herum. --KLa 11:17, 15. Jul. 2008 (CEST)[Beantworten]
  13. Bausteine, die auf inhaltliche Mängel hinweisen, finde ich sinnvoll, da der Leser so vor möglichen Fehlern oder Einseitigkeiten im Artikel gewarnt wird. Für den QS-Baustein gilt das selbe. Jedoch denke ich, dass für Dinge, die der Leser selbst erkennt (Deutschlastig, Liste, etc.) eine einfache Kategoriesierung oder ein Hinweis für angemeldete Benutzer reichen würde. --Oliver Tölkes Fragen? 23:16, 15. Jul. 2008 (CEST)[Beantworten]
  14. Alle Wartungsbausteine, die keine organisierte Abarbeitung haben, müllen nur die Artikel zu. Meist werden die Dinger nichtmal entfernt, nachdem der Mangel abgestellt wurde (was oft Jahre dauern kann). Also entweder eine gezielte Abarbeitung einführen oder weg damit. Viele der Bausteine haben dazu ihre individuellen Probleme: "Lückenhaft" wird oft für Dinge eingesetzt, die für den Artikel weitgehend überflüssig sind oder die so zu sehen sind (3 Zeilen und dann ein "hier fehlt alles"). "Belege fehlen" wird oftmals nach dem Gießkannenprinzip verteilt; zumeist ohne jede Wirkung. "Neutralität" ist ein regelrechter Kampfbapperl geworden, der nur eingesetzt wird, wenn man seinen eigenen POV nicht durchsetzen konnte. --TheK? 21:47, 18. Jul. 2008 (CEST)[Beantworten]
  15. In der englischen WP haben die Bewertungsbausteine durch inflationären Gebrauch ihren Sinn verloren. Bei uns werden sie mMn gerade noch hinreichend sparsam eingesetzt, um meistens noch zu funktionieren. Wichtig ist, dass in den Bausteinen dokumentiert wird, was genau das Problem ist. --Joachim Pense 11:05, 20. Jul. 2008 (CEST)[Beantworten]
  16. Ich sehe Probleme bei Personen, die serienweise Bausteine reinsetzen ohne welche zu bearbeiten. Diese Benutzer helfen den Artikeln nicht, wenn sie mehr Bausteine produzieren als durch die vorhandenen QS-Mitarbeiter sinnvoll abgearbeitet werden können. Vielleicht sollte die Anzahl der vorhandenen Bausteine auf irgendeine Weise durch die Anzahl der vorhandenen aktiven Mitarbeiter limitiert werden. Dann kann das Ganze sinnvoll sein. Vielleicht sollte bei Bausteinen, die mehr als 1 Jahr im Artikel/Abschnitt drin sind jemand entscheiden ob a) der Baustein entfernt werden kann (wenn's kein schlimmes Problem ist) oder b) der zugehörige Abschnitt gelöscht werden kann (wenn der Artikel/Abschnitt schlechter ist als andere aus dem Fachbereich) oder c) der Artikel erneut den Löschkandidaten zugeführt werden soll. Schönen Gruß --Heiko 11:42, 21. Jul. 2008 (CEST)[Beantworten]
  17. Ich finde die Bausteine oft nicht präzise genug, da sie als Zusammenfassung über oder unter dem betreffenen Abschnitt stehen ohne noch direkten Bezug zum Text zu haben. Ich frage mich oft: Welche Aussagen sind nicht genügend belegt? Welche Aussage ist nicht neutral genug? Usw. Ein Blick in die unübersichtliche Diskussionsseite befriedigt da nicht. Besser wäre eine Kommentarfunktion wie z.B. bei Word, wo man Textpassagen direkt markieren und mit einem Kommentar versehen kann. Das wäre deutlich präziser, auffälliger und besser verknüpft. Ich bin mir jedoch bewusst, dass eine Umsetzung einer solchen Kommentarfunktion sehr gut durchdacht sein muss, damit sie immer übersichtlich bleibt und deshalb sehr hohen Entwicklungsaufwand bedeutet. Deswegen bin ich auch dafür die Hinweisbausteine zunächst beizubehalten aber im Handling zu verbessern, denn sie sind trotzdem informativer als kein Hinweis. --Istmor 16:56, 21. Jul. 2008 (CEST)[Beantworten]
  18. Die en-WP verwendet für sowas auch Fußnoten --Joachim Pense 21:16, 21. Jul. 2008 (CEST)[Beantworten]
  19. Ich wäre für einen einzigen Baustein für alles. Als Parameter übergibt man eine kurze Begründung, was fehlt/geändert werden sollte. So in etwa: Dieser Artikel weist folgende Mängel auf: -Quellen fehlen, ist nur Liste, wichtige Information fehlt- Jeder Leser ist herzlich eingeladen, den Artikel zu verbessern. Als Icon vielleicht ein (kleines) gelbes Dreieck mit schwarzen Ausrufezeichen. Nichts rotes oder sonstwie aufdringliches. Kein dicker Rahmen, nur ne dünne Linie. Nicht über den halben Monitor, sondern oben schön schmal dezent. --maststef 12:26, 22. Jul. 2008 (CEST)[Beantworten]
  20. wo kann man sich hier diesem Vorschlag anschließen? Die automatische Suchbarkeit muss aber gewährleistet bleiben. --Joachim Pense 12:47, 22. Jul. 2008 (CEST)[Beantworten]
  21. Bausteine sind hoffentlich für Leser, die sich hier und/oder im Fachgebiet des Artikels nicht auskennen, als Hinweis auf Qualitätsmängel nützlich. Für eine genaue Benennung und gezielte Bearbeitung der Problempunkte ist aber ein Eintrag auf der jeweiligen Diskussionsseite meist unerlässlich. Zu diesem Zweck könnte es reichen, die Anzahl der Bausteine wie zwei Beiträge weiter oben einzudampfen. Dann muss man nur noch hoffen, dass derjenige, der den Baustein setzt, auch eine kurze Benennung der Mängel in selbigem gibt und diese auf der Diskussionsseite näher erläutert. Kurzum: im Prinzip behalten, evtl. Varianten reduzieren, v.a. reflektiert einsetzen. -- MonsieurRoi 21:45, 23. Jul. 2008 (CEST)[Beantworten]
  22. Ich halte Wartungsbausteine für sinnvoll, bin aber der Meinung, dass die bestehenden Bausteine sich oft nicht präzise abgrenzen lassen. Der Vorschlag von maststef scheint mir daher erwägenswert. Damit Wartungsbausteine nicht zu "Kampfbapperl" werden (was sie zum Tei bereits sind), wäre ich dafür, die Wartungsbausteinsetzer zu verpflichten, auf der Diskussionsseite präzise anzugeben, worin genau ihre Kritik besteht. Adrian Suter 09:56, 5. Aug. 2008 (CEST)[Beantworten]
  23. Kommt drauf an. Quellenbausteine sind hervorragend. Sie signalisieren bisherigen Autoren: "Achtung! Es wird Zeit, deine Quellen nachzutragen. Wenn du das nicht in angemessener Zeit tust, kann/wird der gekennzeichnete Teil demnächst gelöscht werden!". „Lückenhaft“, „POV“ und „Überarbeiten“ sind allerdings deutlich weniger sinnvoll. Denis Barthel 22:07, 6. Aug. 2008 (CEST)[Beantworten]
  24. Nochmal ich, weil hier gerade die Begründung der Bausteine auf der Diskussionsseite angesprochen wurde: Das sollte doch sowieso schon immer gemacht werden, oder nicht? Ich dacht das wäre sowas wie "Common Sense". Also ich bin natürlich auch für eine "Pflicht", dass man wenigstens eine genaue Begründung auf die Diskussionseite schreibt, wenn man schon nix tut, außer einen Baustein zu setzen. --maststef 10:54, 9. Aug. 2008 (CEST)[Beantworten]
  25. Grundsätzlich könnten einige dieser Bausteine sinnvoll sein. Meiner Erfahrung nach werden die Bausteine aber kaum sinnvoll (also im Sinne von: wie kann man diesen Artikel verbessern?) eingesetzt. Sehr häufig wird einfach kommentarlos und ohne Erläuterung auf der Diskussionsseite ein Baustein in einen Artikel geschubst. Und dann steht er halt drin, bis ihn jemand wieder rauslöscht. Die Grenze zwischen Bausteinsetzerei zu Vandalismus ist meist nur schwer zu ziehen. Als Beispiel mal Edit, natürlich ohne Erläuterung auf der Diskussionsseite. Inhaltlich hat der Bausteinsetzer natürlich recht, aber da auf der Diskussionsseite keine Erläuterung steht, dürfte der Baustein für den durchschnittlichen Benutzer nur ein Ärgernis sein oder eben der Hinweis: LIES DAS BLOSS NICHT. Und das führt bekanntlich auch nur dazu, dass jeder den Artikel durchliest und sich fragt, was der (eher hässliche) Baustein soll. --Geher 19:30, 9. Aug. 2008 (CEST)[Beantworten]
  26. unbedingt nötig sowohl als spezifisches problemsignal für den leser wie auch für die autor- und projekt-koordination absolut unverzichtbar! (siehe bitte hier und die untenstehenden einzelbegründungen) konkret bräuchte man eine ganze horde sonst arbeitsloser freiwilliger, die für jedes projekt, jede redaktion und jedes portal ständig alle relevanten themenartikel durchsehen würden und eine liste dieser art pro projekt erstellten und warteten! hinzu kommt, dass allein die möglichkeit, diese bausteine zu setzen, sehr viele QS-eintragungen (die gerade bei fachspezifischen artikeln sowieso bei den gegenwärtigen ressourcenengpässen unmöglich bearbeitbar sind) und v.a. LA-streitigkeiten unnötig macht oder abschwächt! bitte stellt euch einmal realistisch vor, was in den unterschiedlichen, typischen QS/LA-szenarien passieren würde, wenn es diese bausteine nicht gäbe! Ca$e 12:26, 16. Aug. 2008 (CEST)[Beantworten]

Abschaffung von Wartungsbausteinen

Welche Bausteine befindest du für überflüssig? Sollten einzelne abgeschafft werden?

1. Wartungsbausteine

(lückenhaft, Quelle, Überarbeiten)

Abschaffen
  1. --Herrick 14:00, 10. Jul. 2008 (CEST)[Beantworten]
  2. mnh·· 14:11, 10. Jul. 2008 (CEST)[Beantworten]
  3. --Thogo BüroSofa 15:46, 10. Jul. 2008 (CEST)[Beantworten]
  4. --John-vogel E-MailDiskussionBeiträge 17:26, 10. Jul. 2008 (CEST)[Beantworten]
  5. --CruZer (Disk. | Bew.) 21:18, 10. Jul. 2008 (CEST) QS ist der einzige einigermaßen sinnvolle, der Rest darf ruhig weg[Beantworten]
  6. --Cactus26 12:47, 12. Jul. 2008 (CEST) Die Bausteine überschneiden sich auch. QS und Redundanz sind mMn ausreichend.--Cactus26 12:47, 12. Jul. 2008 (CEST)[Beantworten]
  7. -- Stephan 16:59, 13. Jul. 2008 (CEST)[Beantworten]
  8. --Jan eissfeldt 21:39, 13. Jul. 2008 (CEST) quellenlos = lk[Beantworten]
  9. --Phoinix 15:13, 14. Jul. 2008 (CEST) zwei Müllhalden nach gescheiterter QS, Quellenbaustein kann bleiben[Beantworten]
  10. -- Furukama 15:25, 14. Jul. 2008 (CEST)[Beantworten]
  11. --Latzel 17:02, 16. Jul. 2008 (CEST) vgl. Cactus26[Beantworten]
  12. --TheK? 21:35, 18. Jul. 2008 (CEST) Wirkungslos und ob der schieren Menge an Artikeln erscheint eine gezielte Abarbeitung auch Hoffnungslos.[Beantworten]
  13. --Tessler 15:39, 31. Jul. 2008 (CEST)[Beantworten]
  14. --Aineias © 23:00, 31. Jul. 2008 (CEST)[Beantworten]
  15. --Geher 19:32, 9. Aug. 2008 (CEST) Das Setzen der Bausteine efolgt meist in Vandalismus-Absicht. Und die wirklich ehrlich gemeinten Bausteine gehen in dem Wust von vandalierten Artikeln unter.[Beantworten]
Behalten
  1. 790  23:14, 10. Jul. 2008 (CEST)[Beantworten]
  2. -- Sozi Dis / AIW 09:16, 11. Jul. 2008 (CEST)[Beantworten]
  3. -- Cup of Coffee 12:09, 11. Jul. 2008 (CEST) für die (Halb-)Seriosität.[Beantworten]
  4. --Don-kun 12:56, 11. Jul. 2008 (CEST) als Hinweis für den Leser[Beantworten]
  5. jodo 22:49, 11. Jul. 2008 (CEST) unbedingt für den Leser[Beantworten]
  6. --  @xqt 11:03, 12. Jul. 2008 (CEST)[Beantworten]
  7. --Dinah 13:19, 12. Jul. 2008 (CEST)[Beantworten]
  8. -- feba disk 17:09, 12. Jul. 2008 (CEST)[Beantworten]
  9. siehe jodo, Don-kun. -- مٰنشMan77 21:48, 12. Jul. 2008 (CEST)[Beantworten]
  10. --Tobias1983 Mail Me 22:17, 12. Jul. 2008 (CEST)[Beantworten]
  11. Winschmidt (talk) (mark) 00:33, 13. Jul. 2008 (CEST) Teilweise sind fragliche Informationen ohne Quellenangabe nicht ohne Weiteres recherchierbar. [Beantworten]
  12. --Meisterkoch 16:01, 13. Jul. 2008 (CEST)[Beantworten]
  13. --Euku: 23:55, 13. Jul. 2008 (CEST)[Beantworten]
  14. Diese Umfrage und das Ziel der Abschaffung der Wartungsbausteine ist reinster Unfug. Ohne Wartungsbausteine würden die QS-Mitarbeiter die Artikel, die eine Überarbeitung benötigen nicht mehr finden, da sie nicht mehr systematisch erfasst werden könnten. --Helmut Gründlinger Keine Kooperation mit Bertelsmann 13:58, 14. Jul. 2008 (CEST) Ich habe diese Umfrage nicht organisiert, um unbedingt eine vollständige Abschaffung von Wartungsbausteinen anzuregen. Vielmehr geht es darum, Lösungswege aus der vertrackten Situation zu finden. --Пikkis Diskutiere mit mir!Bewerte mich!Beteilige dich! 17:22, 14. Jul. 2008 (CEST)[Beantworten]
  15. --Vinom 22:05, 14. Jul. 2008 (CEST)[Beantworten]
  16. --Kungfuman 11:14, 15. Jul. 2008 (CEST)[Beantworten]
  17. --JBirken 11:49, 17. Jul. 2008 (CEST)[Beantworten]
  18. --Wahldresdner 12:06, 17. Jul. 2008 (CEST) wie soll der Normalnutzer denn sonst erkennen, dass ein Artikel ggf. mit Vorsicht zu genießen ist?[Beantworten]
  19. --Revolus Echo der Stille 14:16, 19. Jul. 2008 (CEST)[Beantworten]
  20. Ich halte diese Bausteine für einen wichtigen Vorteil gegenüber gedruckten Enzyklopädien. Damit kann ich als Benutzer andere Benutzer darauf hinweisen, dass etwas an einem Artikel mMn unkorrekt ist (eine Aussage ist unglaubwürdig oder scheint unvollständig). Wenn ich eine unbelegte Behauptung nicht glaube und ich mich nicht in der Lage sehe, sie zu korrigieren, dann ist das mindeste, was ich beitragen sollte, den Zweifel zu dokumentieren, damit der nächste nicht ganz drauf reinfällt. --Joachim Pense 11:02, 20. Jul. 2008 (CEST)[Beantworten]
  21. Wichtiges Hilfsmittel zur Durchsicht der Schrottbestände zwecks Recycling und Wertstoffgewinnung. Weissbier 18:02, 20. Jul. 2008 (CEST)[Beantworten]
  22. -- Alex.friedrichs 10:22, 21. Jul. 2008 (CEST)[Beantworten]
  23. --KLa 13:59, 21. Jul. 2008 (CEST) Wenn ein Artikel sich allzusehr versteigt, sieht man an Quellen- und Neutralitätsbausteinen wenigstens, dass man das Geschriebene nicht einfach unkritisch übernehmen muss. --KLa 13:59, 21. Jul. 2008 (CEST)[Beantworten]
  24. --Leithian 18:46, 27. Jul. 2008 (CEST) Wenn ich mit Leuten außerhalb von WP über WP spreche, dann war man besonders von diesen Markierungen positiv angetan.[Beantworten]
  25. --Sasik 20:13, 27. Jul. 2008 (CEST)[Beantworten]
  26. Gegen voreiliges Löschen.-- Der Hausgeist Diskussion 01:48, 28. Jul. 2008 (CEST)[Beantworten]
  27. in der deutschen WP funktioniert die Qualitätssicherung zwar weitgehend über die Fachportale bzw. die QS und insofern kommt den Wartungsbausteinen nicht dieselbe Bedeutung wie anderssprachigen WPs zu, aber schaden tun sie nicht. Außerdem machen sie schnell auf bestimmte Problemschwerpunkte eines Artikeles aufmerksam und ermöglichen es gelegentlich Benutzern die mit den deutscher QS nicht vertraut, trotzdem auf Probeme eines Artikels aufmerksam zu machen. Sie bieten sich auch als Markierung von Artikeln an, die Probleme haben, die sich in einer QS zeitnah aus den unterschiedlisten Gründen nicht beheben lassen, die man aber trotzdem nicht löschen möchte.--Kmhkmh 03:22, 1. Aug. 2008 (CEST)[Beantworten]
  28. --Louis Bafrance 12:46, 1. Aug. 2008 (CEST)[Beantworten]
  29. -- Felix König +/- 16:54, 4. Aug. 2008 (CEST)[Beantworten]
  30. -- Dreadn 04:33, 6. Aug. 2008 (CEST) Alles unverändert beibehalten.[Beantworten]
  31. -- PaterMcFly Diskussion Beiträge 15:17, 9. Aug. 2008 (CEST) Notwendig, allerdings sollten die Bedenken auch klar begründet werden. Einfach "Quellen fehlen" oben in einen riesigen Artikel zu kleistern, ohne anzugeben, welche Aussage den genau problematisch ist, geht IMHO nicht.[Beantworten]
  32. --Warfair 16:49, 10. Aug. 2008 (CEST)[Beantworten]
  33. --Drogenkind Diskussion 22:35, 11. Aug. 2008 (CEST) Für Mitarbeiter, die in keinem Portal oder Projekt mitmachen und nur Artikel ansehen, bei denen sie vielleicht mitmachen könnten, finde ich die Bausteine praktisch. Man kann dadurch sehen, wie genau man mithelfen kann (natürlich nur, wenn es auf der Diskussionsseite weiter ausgeführt ist). Außerdem sieht man z.B. als Leser, dass man für sein Referat o.Ä. lückenhafte Dinge woanders recherchieren muss.[Beantworten]
  34. --jed 23:45, 14. Aug. 2008 (CEST)[Beantworten]
  35. gerade diese bausteine sind unbedingt zu behalten! bitte beachtet sowohl die spezifische signalfunktion für den leser wie auch die unverzichtbare funktion für die autoren-/redaktionskoordination! (siehe hier und die einzelbegründungen auf dieser seite) Ca$e 12:20, 16. Aug. 2008 (CEST)[Beantworten]

2. Wartungsbausteine, die in erster Linie Bewertungsbausteine sind

(deutschlandlastig, schweizlastig etc.)

Abschaffen
  1. --Herrick 14:00, 10. Jul. 2008 (CEST)[Beantworten]
  2. mnh·· 14:11, 10. Jul. 2008 (CEST)[Beantworten]
  3. --Thogo BüroSofa 15:46, 10. Jul. 2008 (CEST) Unbedingt weg, den Quatsch.[Beantworten]
  4. --CruZer (Disk. | Bew.) 21:18, 10. Jul. 2008 (CEST)[Beantworten]
  5. --Tobias1983 Mail Me 22:18, 12. Jul. 2008 (CEST)[Beantworten]
  6. --Meisterkoch 16:01, 13. Jul. 2008 (CEST)[Beantworten]
  7. -- Stephan 16:59, 13. Jul. 2008 (CEST)[Beantworten]
  8. --Jan eissfeldt 21:41, 13. Jul. 2008 (CEST) rechtlicher bezug gehört in den artikel, rest erschließt sich mir nicht. wir könnten auch peru-lastig einführen[Beantworten]
  9. -- Furukama 15:24, 14. Jul. 2008 (CEST) Sinn erschließt sich mir allenfalls bei juristischen Themen, dort reicht aber ein Hinweis im Fließtext, bzw. Unterabschnitte für unterschiedliche nationale Rechtssysteme[Beantworten]
  10. --Kungfuman 11:11, 15. Jul. 2008 (CEST)[Beantworten]
  11. --Latzel 17:03, 16. Jul. 2008 (CEST) Korinthenk...[Beantworten]
  12. --TheK? 21:36, 18. Jul. 2008 (CEST) imho ohne jeden Nutzen.[Beantworten]
  13. --Revolus Echo der Stille 14:16, 19. Jul. 2008 (CEST)[Beantworten]
  14. -- nfu-peng Diskuss 12:11, 22. Jul. 2008 (CEST)[Beantworten]
  15. --cromagnon ¿? 00:52, 27. Jul. 2008 (CEST) Meiner Meinung nach sollte man besser folgendermaßen vorgehen: Wenn der Begriff nur in einem Land mit der genannten Bedeutung verwendet wird, gleich hinter die Definition XXX ist in YYLand dasunddas, ansonsten direkt hinter die Einleitung Situation in XXXland.[Beantworten]
  16. --Tessler 15:39, 31. Jul. 2008 (CEST)[Beantworten]
  17. -- Felix König +/- 16:54, 4. Aug. 2008 (CEST)[Beantworten]
  18. Eintrag auf Diskussionsseite wäre sinnvoller. --Geher 19:33, 9. Aug. 2008 (CEST)[Beantworten]
  19. -Aineias © 00:28, 12. Aug. 2008 (CEST), oft überflüssig, zuweilen sogar komisch. In manchen Artikeln wirken sie, wie von von einen Bot gesetzt.[Beantworten]
  20. --Auszeit 15:30, 13. Aug. 2008 (CEST) Aineias spricht es aus.[Beantworten]
  21. --jed 23:46, 14. Aug. 2008 (CEST)[Beantworten]
Behalten
  1. 790  23:14, 10. Jul. 2008 (CEST)[Beantworten]
  2. -- Sozi Dis / AIW 09:16, 11. Jul. 2008 (CEST)[Beantworten]
  3. --Cup of Coffee 12:10, 11. Jul. 2008 (CEST). S.o.[Beantworten]
  4. Bei juristischen Begriffen zT notwendig, aber bitte sparsam einsetzen. -- Stuffi 12:21, 11. Jul. 2008 (CEST)[Beantworten]
  5. Ich denk is sinnvoll, dass niemand den ganzne Artikel durchliest, und dann bemerkt das das thema das ihn intressiert nur für andre Länder erwähnt wird--Cartinal (Widerstand macht relevant, Bertelsmann korrupt) 22:10, 11. Jul. 2008 (CEST)[Beantworten]
  6. jodo 22:50, 11. Jul. 2008 (CEST)[Beantworten]
  7. -- feba disk 17:10, 12. Jul. 2008 (CEST), aber beim Setzen Denken - der Artikel "Deutsches Grundgesetz" braucht kein "deutschlandlastig"-Bapperl (so was ähnliches habe ich schon gesehen.)-- feba disk 17:10, 12. Jul. 2008 (CEST)[Beantworten]
  8. --Euku: 23:55, 13. Jul. 2008 (CEST)[Beantworten]
  9. Behalten, diese Bausteine sind der wichtigste Weg, um QS-Mitarbeiter überhaupt zu den Problemstellen hinzuführen. Ohne die Wartungsbausteine könnten Artikel mit INhaltlichen Mängeln weder erfasst noch systematisch überarbeitet werden. Ich nutze die Österreichlastig-Kategorie ab und zu, um solche Artikel gezielt zu überarbeiten. Im übrigen: Die Kategorien D-Lastig, Ö-Lastig und S-Lastig gibt es, da Autoren mitunter nur Kentnisse über die Situation in ihrem Heimatland haben und die Situation in den anderen Ländern des Deutschsprachigen Raums ausser acht lassen. Es ist jedoch notwendig die Situation in allen Ländern des Deutschsprachigen Raums zu erläutern, da die Leser aus diesem Stammen und auch Informationen zur Situation in ihrem Heimatland suchen. Einem Schweizer Leser nützt es nichts, wenn er nur etwas zur Situation in Österreich findet. --Helmut Gründlinger Keine Kooperation mit Bertelsmann 13:57, 14. Jul. 2008 (CEST)[Beantworten]
  10. Was soll z. B. ein deutscher Jurist denn tun, der kompetent einen Artikel über eine rechtliche Frage nach deutschem Recht verfasst? Soll er sich Österreich und Schweiz zusammengoogeln? Bis sich ein Österreicher oder Schweizer findet, muss der Artikel wohl notgedrungen mit einem Baustein versehen werden, sonst wird das schwerlicher je passieren. Eine IP: 84.176.2.9 17:10, 14. Jul. 2008 (CEST)[Beantworten]
  11. --Vinom 22:07, 14. Jul. 2008 (CEST) Bausteine machen auch dem zufälligen Leser deutlich, dass sich WP in die angegebene Richtung weiterentwickeln wird.[Beantworten]
  12. --Wahldresdner 12:07, 17. Jul. 2008 (CEST)[Beantworten]
  13. In Einzelfällen durchaus sinnvoll. Weissbier 18:05, 20. Jul. 2008 (CEST)[Beantworten]
  14. -- Alex.friedrichs 10:20, 21. Jul. 2008 (CEST)[Beantworten]
  15. --Leithian 18:49, 27. Jul. 2008 (CEST) Wenn zielgerichtet und überlegt eingesetzt durchaus sehr sinnvoll.[Beantworten]
  16. --Dulciamus ??@??+/- 13:44, 1. Aug. 2008 (CEST) Allerdings nur bei juristischen Artikeln und dann auch nur sparsam.[Beantworten]
  17. -- PaterMcFly Diskussion Beiträge 15:18, 9. Aug. 2008 (CEST) siehe Dulciamus, IP, Stuffi, etc.[Beantworten]
  18. Lirum Larum ıoı 18:01, 10. Aug. 2008 (CEST) Sind gut so wie sie sind. Umbenennung ist nicht zielführend, das das Ziel sein muss, eine globale Betrachtung zu erreichen.[Beantworten]
Umbenennen
  1. --Heiko 11:25, 21. Jul. 2008 (CEST). Die "lastig"-Baustein sollten umgekehrt verwendet werden: Es sollte ein Hinweis rein, dass beim Artikel aus Sicht bzgl. de, at oder ch noch etwas fehlt ("Österreich-Bezug fehlt"). Wenn z.B. der de-Aspekt und der ch-Aspekt beschrieben sind aber der at-Aspekt fehlt, sollte ein Baustein "Es fehlt die Österreichische Sichtweise auf das Thema" oder so rein statt "Deutschlandlastig" + "Schweizlastig". So können z.B. österreicher Autoren auch besser die fehlenden Themen finden. Schönen Gruß --Heiko 11:25, 21. Jul. 2008 (CEST)[Beantworten]
    naja, das wird eine lange Liste, denn da fehlt ja meistens auch noch die englische, französische, guatemaltekische etc. Sicht, die (weil nur Sprachversion) prinzipiell auch alle relevant sind, zumindest bei Überblicksartikeln zu Recht, Staat, Polizei, Feuerwehr, Gesundheitswesen verstehe ich "deutschlandlastig" als "da fehlt der Rest der Welt"-- feba disk 23:27, 23. Jul. 2008 (CEST)[Beantworten]
  2. Ich finde auch die lastigbausteine sollten umgekehrt werden... theoretisch könnte ich nämlich bei sehr vielen Artikeln in der deutschen Wikipedia einen deutschlandlastig-Baustein hinstellen, insbesondere bei Rechtsthemen... Dann könnte man das nämlich synonim zum "schweizbezug fehlt" im Portal:Schweiz z.B. brauchen und so wären die Kategorien eher abarbeitungsfähig. und ich glaube nicht das nun jemand eine guatemaltekische Sicht braucht bzw. reinsetzten wird. bei den lastig-Steinen sind es ja auch nur die deutschsprachigen. Und wenn z.B. die österreichische Sicht zu kurz kommt aber die schweizer und deutsche im Artikel drin sind, habe ich auch noch nirgends die beiden Bausteine "deutschlandlastig" und "schweizlastig" zusammen gesehen. fundriver Was guckst du?! Winterthur! 06:58, 30. Jul. 2008 (CEST)[Beantworten]
vielleicht sollte man solche speziellen Themengebiete gleich über das Lemma regeln...also Rechtsbegriff (Deutschland), Rechtsbegriff (Schweiz) u.ä. und dazu die BKL Rechtsbegriff...wir pressen ja auch nicht zwei gleiche Ortsnamen in ein Lemma.L-Logopin 21:26, 10. Aug. 2008 (CEST)[Beantworten]

3. Allgemeinverständliche Wartungsbausteine

Bausteine, deren Aussage für fachfremde und wissenschaftlich ungeschulte Leser so evident ist, dass sie diesen Hinweis nicht brauchen, z.B. Allgemeinverständlichkeit, Nur Liste

Abschaffen
  1. --Hk kng 20:53, 10. Jul. 2008 (CEST)[Beantworten]
  2. --Stuffi 12:54, 11. Jul. 2008 (CEST)[Beantworten]
  3. mnh·· 13:00, 11. Jul. 2008 (CEST)[Beantworten]
  4. --Cactus26 12:48, 12. Jul. 2008 (CEST)[Beantworten]
  5. --Cartinal (Widerstand macht relevant, Bertelsmann korrupt) 17:35, 12. Jul. 2008 (CEST)[Beantworten]
  6. --Jan eissfeldt 21:43, 13. Jul. 2008 (CEST) was davon sollte nicht qs-lk sein?[Beantworten]
  7. --TheK? 21:38, 18. Jul. 2008 (CEST) "NurListe" ist ein Fall für die QS, ganz sicher aber keiner für einen blöden Hinweis. Der Unverständliche hat dagegen eine Wartungsseite, die funktioniert.[Beantworten]
  8. --Revolus Echo der Stille 14:17, 19. Jul. 2008 (CEST)[Beantworten]
  9. -- nfu-peng Diskuss 12:10, 22. Jul. 2008 (CEST)[Beantworten]
  10. --Sasik 20:14, 27. Jul. 2008 (CEST)[Beantworten]
  11. --Tessler 15:40, 31. Jul. 2008 (CEST)[Beantworten]
  12. -- Benedikt 15:41, 31. Jul. 2008 (CEST)[Beantworten]
  13. Bei Unverständlichkeit ist ein Löschantrag sinnvoller --Geher 19:35, 9. Aug. 2008 (CEST)[Beantworten]
  14. --Auszeit 15:31, 13. Aug. 2008 (CEST)[Beantworten]
  15. --jed 23:47, 14. Aug. 2008 (CEST)[Beantworten]
Behalten
  1. 790  23:14, 10. Jul. 2008 (CEST)[Beantworten]
  2. -- Sozi Dis / AIW 09:16, 11. Jul. 2008 (CEST)[Beantworten]
  3. jodo 22:50, 11. Jul. 2008 (CEST)[Beantworten]
  4. --Tobias1983 Mail Me 22:18, 12. Jul. 2008 (CEST)[Beantworten]
  5. --Meisterkoch 16:02, 13. Jul. 2008 (CEST)[Beantworten]
  6. --Euku: 23:55, 13. Jul. 2008 (CEST)[Beantworten]
  7. Behalten, ohne Wartungsbausteine ist keine Sinnvolle QS-Arbeit mehr möglich. Hat die Abschaffen-Fraktion mitbekommen, dass durch den Eintrag eines QS-Bausteins der Artikel auch in der entsprechenden Liste eingetragen wird und dadurch unsere Problemstellen so erfasst werden und dadurch auch gezielt überarbeitet werden können? --Helmut Gründlinger Keine Kooperation mit Bertelsmann 14:04, 14. Jul. 2008 (CEST)[Beantworten]
  8. --Phoinix 15:14, 14. Jul. 2008 (CEST) siehe eins drüber, nur Form sollte überdacht werden[Beantworten]
  9. --Kungfuman 11:17, 15. Jul. 2008 (CEST) Obwohl Nur Liste ist ja offensichtlich, trotzdem sinnvoll[Beantworten]
  10. Klara Rosa und ich arbeiten die Kategorie UV/AV ab und in den meisten Fällen führt das zu einer deutlichen Verbesserung der Artikel z.B. über die Portale. Grüße Nolispanmo Disk. Hilfe? 13:50, 16. Jul. 2008 (CEST)[Beantworten]
  11. --Wahldresdner 12:08, 17. Jul. 2008 (CEST) bitte auch mal an den Nur-Leser denken, der bspw. über google auf die jeweilige Seite stößt[Beantworten]
  12. Sinnvoll als Hinweis darauf, dass Nur-Listen-Artikel unerwünscht sind, bzw. dass der konkrete Artikel Mängel hat. Wirkt motivierend auf die Autoren. --Joachim Pense 11:09, 20. Jul. 2008 (CEST)[Beantworten]
  13. Behalten. Gerade WP:UV ist ein Beispiel für die effiziente Behandlung von Problemfällen. Weissbier 18:04, 20. Jul. 2008 (CEST)[Beantworten]
  14. -- @xqt 20:56, 21. Jul. 2008 (CEST)[Beantworten]
  15. --Leithian 18:56, 27. Jul. 2008 (CEST) siehe Kommentar von Helmut Gründlinger[Beantworten]
  16. --Warfair 16:50, 10. Aug. 2008 (CEST)[Beantworten]
  17. behalten. bitte beachtet, dass ohne derartige bausteine die artikel- und insb. projektarbeit (siehe hier) sehr viel unüberschaubarer wird! gerade dieser baustein ist sehr nützlich, um die vorhandenen ressourcen halbwegs sinnvoll zu nutzen. so ist zb die abarbeitung eines unlesbar-falls meist mit weniger arbeitsaufwand verbunden als diejenige eines lückenhaft- oder unbelegt-falls. denn im besten fall ist der artikelinhalt zumindest sachrichtig und erfordert keine weitere nachschlagearbeit und evtl. auch keine spezialkompetenz, sondern schlicht themenbereichsspezifische grundkenntnisse und etwas lust am redigieren. - daneben ist die signalfunktion nicht nur für die autorenkoordination, sondern auch den leser gerade bei diesem baustein sehr wichtig. so gibt es zb etliche philosophieartikel, die zwar besser sind als nichts und darum zu gut, um sie zu löschen, die aber so gravierend unverständlich sind, dass es jeder normalleser verdient, angezeigt zu bekommen, dass nicht er selbst für sein unverständnis verantwortlich ist, sondern die artikelmiserabilität. diese funktion würde ein allgemeiner gehaltener baustein wie einfach nur "überarbeiten" nicht hinreichend erfüllen. Ca$e 12:18, 16. Aug. 2008 (CEST)[Beantworten]

Schaffung weiterer Wartungsbausteine

Vermisst du Wartungsbausteine? Welche?

  1. „Dieser Bausteinschubser hatte keine Lust, selbst zu arbeiten.“ —mnh·· 14:29, 10. Jul. 2008 (CEST)[Beantworten]
  2. „Dieser Bausteinschubser war ein Editjäger.“ --Herrick 08:44, 11. Jul. 2008 (CEST)[Beantworten]
    Ich find's unverschämt, überheblich, unnötig und einen Verstoß gg. GFGAA, aber macht nur weiter! -- 790  09:13, 11. Jul. 2008 (CEST)[Beantworten]
    Nein, das ist leidgeprüfte Erfahrung und richtet sich allein gegen jene Trolle, die beschäftigt werden wollen. --Herrick 11:16, 11. Jul. 2008 (CEST)[Beantworten]
  3. Ja, ich wollte gerade einen Baustein schaffen, der Artikel mit Mängeln im Einleitungsteil kennzeichnen soll. Hintergrund: In der Debatte um die Kooperation mit Bertelsmann wurde behauptet, dass wir Bertelsmann brauchen, weil die unsere Einleitungstexte "redigieren" wollen (Der Verein hat uns verschwiegen, dass Bertelsmann Einleitungstexte nur im ideologischen und politischen Sinn redigieren will). Mit dem "Einleitungsteil wartungsbedürftig" Baustein wollte ich sowohl beweisen, dass wir unsere Einleitungstexte selbst überarbeiten können, als auch, dass wir nicht so viele Einleitungstexte haben, die man überholen muss.
  4. Nichts desto trotz gibt es tatsächlich einige Einleitungstexte, die man überholen sollte. Der Wartungsbaustein sollte die Möglichkeit schaffen, Artikel mit Wartungsbedarf im Einleitungsteil zu kennzeichnen und sie systematisch zu erfassen, um auf sprachliche Überarbeitung spezialisierte Autoren zu den Artikeln zu leiten. --Helmut Gründlinger Keine Kooperation mit Bertelsmann 14:11, 14. Jul. 2008 (CEST)[Beantworten]
    Und wo sollen die herkommen? Das ist ja gerade das Dilemma mit den Wartungsbausteinen: Klar sind die Dinger theoretisch höchst sinnvoll. Brauch'mer nicht drüber diskutieren. Nur gibt es eben kein Heer gelangweilter Lektoren, die darauf warten, dass man ihnen Arbeit vorsetzt. (Momentan schießt man sich ja sogar selbst in den Fuß, wenn man den Bestand überarbeitet, es ist schließlich en vogue, nur noch auf die Anzahl neu angelegter Artikel zu achten.) Folge: Es skaliert einfach nicht. Die meisten dieser Bausteine bleiben Monate bis Jahre in den Artikeln, teils ist nur nach mühseliger Suche in Diskussionen und der Versionsgeschichte überhaupt noch erkennbar, weshalb der Ziegel da drin gelandet ist. Das taugt nicht. Es gibt auch keinen Punkt, ab dem urplötzlich nichts mehr hinzukommt und nur noch der Bestand überarbeitet wird, der wächst nämlich rapide, während die Anzahl aktiver Benutzer stagniert. Das ist – um einen schönen Anglizismus zu nehmen – ein recipe for disaster. So gut solche Konzepte auf Papier (oder in bunten Elektronen) auch aussehen: die de-WP hat schlicht und ergreifend nicht die Manpower, um flächendeckende Wartungsprogramme dieser Art erfolgreich durchzuziehen. Statt more of the same (Sorry, ich mag Anglizismen) müssten an sich neue und kohärente Konzepte her, die selbst quasi exponentielles Bestandswachstum bei sublinear steigender Manpower abfangen können, da bin ich aber selbst ratlos. Das Einzige, was hier das Problem noch in Grenzen hält (im Gegensatz zur in Bausteinen ersaufenden en-WP) ist die ach-so-schlimme rigorose Löschpraxis. Viele Grüße, —mnh·· 02:02, 15. Aug. 2008 (CEST)[Beantworten]
  5. Ich vermisse einen Baustein mit dem man die Zweisatz Artikel (Stubs) kennzeichnen kann und zum Ausbauen auffordern kann. -- Toen96 04:38, 5. Aug. 2008 (CEST)[Beantworten]

Verwendung von Belege fehlen

In welchen Fällen sollte der Wartungsbaustein Belege fehlen eingesetzt werden? In jeden Artikel, in der sich nicht jede Aussage anhand der genannten Quellen belegen lässt? In jeden Artikel, der über keine Quellenangaben verfügt? Nur in Artikeln, in denen unbelegte strittige/fragliche Aussagen getroffen werden?
Wie konsequent und unter welchen Umständen soll die in der Vorlage enthaltene Warnung Die fraglichen Angaben werden daher möglicherweise demnächst gelöscht vollzogen werden?
Siehe auch Wikipedia:Belege#Artikel ohne Belege

  1. Keine sinnvolle Anwendung. Einzelne unbelegte Aussagen und Abschnitte kann man (sofern strittig) streichen, ist hingegen ein Großteil des Artikels unbelegt und strittig: 7 Tage für’s Nachreichen. —mnh·· 14:10, 10. Jul. 2008 (CEST)[Beantworten]
  2. wird von den meisten nicht richtig verstanden. Oft werden Belege oder Belegkritieren gefordert, die angesichts des thematischen Bereichs nicht zu erbringen sind oder aufgrund des Alters des Artikels nur schwer nachzureichen sind. --Herrick 14:14, 10. Jul. 2008 (CEST)[Beantworten]
  3. Wenn der ganze Artikel unbelegt ist, sollte er lieber nach 7 Tagen gelöscht werden (falls das Erbringen von Belegen zumutbar und möglich ist). In Fällen wo das Erbringen von tatsächlichen Belegen nur sehr aufwendig oder gar nicht möglich ist, lässt sich das eh nicht ändern, dann muss der Artikel eben erstmal so bleiben. --Thogo BüroSofa 15:49, 10. Jul. 2008 (CEST)[Beantworten]
  4. Ich halte die Ansicht, die Mnh und Thogo vertreten, für vollkommen falsch. Würde das vorgeschlagene konsequent umgesetzt, was weder realisierbar noch wünschenswert ist, wären wir in 7 Tagen die Hälfte aller Artikel los. Es ist ähnlich wie mit der Bildüberprüfung. Wozu diese destruktive Hektik? Wo bleibt WP:AGF gegenüber den tausenden Benutzern und hundertausenden Bearbeitungsvorgängen, bei denen keine Quellen genannt werden? Nicht, daß man diesen Zustand nicht langfristig bekämpfen müsste. Übers Knie brechen lässt sich dabei aber gar nichts. -- 790  18:58, 10. Jul. 2008 (CEST)[Beantworten]
  5. Ich finde es schon sinnvoll, Leser drauf hinzuweisen, wenn ein Artikel ungenügend belegt ist. Gerade diesen Baustein habe ich auch schon ein paar mal entfernt, nachdem die angeforderten Quellen nachgetragen wurden. Aber auch der sollte nur sparsam gesetzt werden; weder brauchen wir eine Quellenangabe für die Aussage "Wasser ist normalerweise nass", noch sollten abstruse Gerüchte mit Bausteinen versehen im Artikel verbleiben.-- feba disk 19:11, 10. Jul. 2008 (CEST)[Beantworten]
  6. Sinnvoller Baustein, sollte eingesetzt werden um den Leser zu warnen, dass der folgende Absatz mit Vorsicht zu genießen ist. In strittigen Artikeln brauchbar, in unstrittigen ("xy kündigte seinen Rücktritt an") allerdings weniger sinnvoll, sowas müsste gleich beim Eintrag belegt werden, ansonsten schmeiße ich dererlei gleich wieder raus. Bei Dingen, die schwer belegbar sind, finde ich diesen Baustein aber gut. --Michael S. °_° 23:33, 10. Jul. 2008 (CEST)[Beantworten]
  7. Sinnvoll ist der Baustein, wenn strittige Aussagen ohne Beleg getroffen werden. Wer eine Aussage anzweifelt, sollte dies dann zusätzlich auch explizit auf der Diskussionsseite tun. Für nicht sinnvoll halte ich ihn bei Aussagen, die zwar von niemandem in Frage gestellt werden, aber vom Autor dennoch nicht belegt werden (können). In vielen Zusammenhängen geht es mir zB so, daß ich etwas weiß, ohne genau eine Quelle benennen zu können (zB aus Erfahrung), da die automatische Literaturverwaltung bei meinem Gehirn noch in Arbeit ist. Ganze Artikel wegen Unbelegtheit zu löschen halte ich nur in absoluten Extremfällen (zB belegbar vollständig falsch) für sinnvoll. Insgesamt sind auch angegebene Quellen mit Vorsicht zu genießen - wer sagt mit, daß auf Seite 231 eines seit 50 Jahren vergriffenen Buches tatsächlich steht, was der Autor behauptet? -- Stuffi 12:11, 11. Jul. 2008 (CEST)[Beantworten]
  8. Für eine Aussage der Form "Eier werden gekocht oder gebraten gegessen" brauche ich mit Verlaub keinen Beleg, für eine Aussage wie: "General Westmoreland verkündete am 01.01.1969, in wenigen Wochen Hanoi zu erobern" (Don't panic! Nur ausgedacht, steht in keinem Artikel.) wäre ein Beleg schon nötig, Kennedy's "Ich bin ein Berliner" hingegen ist wohl evident.
  9. Bei historischen sowie hochspezialisierten Artikel ist die Belegerbringung sehr schwierig, dann zu löschen, heißt, eine Menge Arbeit um des Prinzips Willen zu zerstören. Zudem könnte ich als "Beleg" stets soetwas wie die Annalen der turkmenischen nationalen akademischen Gesellschaft, Ausgabe 4 von 1783 oder Erich von Däniken's gesammelte Werke anführen, Alternative ein Buch, dass leider nur auf Kesuaheli existiert (und wer jetzt Deutsch oder Englisch fordert, überlege, dass eine Menge geographischer Artikel dann verschwinden, weil nicht jeder See in Aserbaidschan auf Deutsch oder Englisch beschrieben wird)

    Kurzum, dort wo etwas nicht evident und unbelegt ist, sollte der Baustein hinein, nicht mehr, nicht weniger (wenn's nicht extrem fragwürdig ist). --Cup of Coffee 12:16, 11. Jul. 2008 (CEST)[Beantworten]
  10. Mir ist Belege fehlen zu groß. Ich hätte lieber etwas wie Quotes needed bei EN:WP. Das sieht aus wie eine Referenz (die ja fehlt) und zerreist nicht den ganzen Artikel wie unser Bapperl.--Vinom 22:11, 14. Jul. 2008 (CEST)[Beantworten]
  11. Ack Vinom. Dasselbe vermisse ich auch. Es muss klar sein, was genau belegt werden soll. --Kungfuman 11:23, 15. Jul. 2008 (CEST)[Beantworten]
  12. ACK, es muss erklärt werden, woran Zweifel bestehen, ansonsten hat der Baustein nichts zu suchen. Gerade wer gut arbeitet, benutzt ja mehrere Quellen. Die Warnung Die fraglichen Angaben werden daher möglicherweise demnächst gelöscht sollte nach Rücksprache mit dem zuständigen Portal bzw. der zuständigen Redaktion vollzogen werden. --KLa 12:15, 15. Jul. 2008 (CEST)[Beantworten]
  13. Nur dort, wo eine Aussage strittig ist, dies sollte in der Begründung auch eindeutig benannt werden. Dass bspw.Dänemark zu Europa gehört, braucht wohl kaum extra belegt zu werden... Ansonsten - siehe Cup of Coffee. --Wahldresdner 12:11, 17. Jul. 2008 (CEST)[Beantworten]
  14. Hier muss man unterscheiden, ob der unbelegte Absatz einem plausibel genug erscheint, um zumindest zeitweise unbelegt im Artikel zu verbleiben; etwa weil man ähnliches auch schon gehört oder vermutet hat. Für solche Fälle wäre ein - allerdings wesentlich unauffälligerer - Bapperl vielleicht sinnvoll. Wenn man eh arge Zweifel an der Aussage hat, ist meist die Löschschere eine weitaus bessere Idee. Die Erfahrung zeigt, dass solche Stellen nicht selten sehr bald in weitaus besserer Qualität "nachwachsen". --TheK? 21:53, 18. Jul. 2008 (CEST)[Beantworten]
  15. Ermöglicht einem Benutzer, der eine Aussage nicht glaubt, dies im Artikel (auch für andere Leser) zu dokumentieren. Die genaue Identifiktation der inkriminierten Stelle soll unterstützt werden (da kann an dem Baustein noch was gemacht werden). Wenn eine Aussage einen solchen Baustein hervorgerufen hat, dann ist das ein Anlass, diese Aussage mit einem Einzelbeleg zu versehen. --Joachim Pense 11:23, 20. Jul. 2008 (CEST)[Beantworten]
  16. Wenn es unbelegt ist, dann sollte es rausfliegen. Altbestände vor der Einführung der Quellenpflicht sollten derart markiert werden. So kann man die systematischer durcharbeiten. Weissbier 18:08, 20. Jul. 2008 (CEST)[Beantworten]
  17. Ich finde die Verwendung in der englischen Wikipedia dieses Bausteines bzw. dessen Einbau sinnvoller als nur unregelmässig wie im Moment in der deutschen Wikipedia. fundriver Was guckst du?! Winterthur! 07:04, 30. Jul. 2008 (CEST)[Beantworten]
  18. Ich sehe das wie Vinom (Nr.10). Die englische Lösung ist weitaus intelligenter - sonst heißt's dann wieder "Wikipedia ist unzuverlässig". Und die Leser werden dadurch nur abgeschreckt, abgesehen davon dass das sowieso fast niemand liest (Private Umfrage bei 25 Leuten). --Dulciamus ??@??+/- 13:41, 1. Aug. 2008 (CEST)[Beantworten]
  19. Finde ich nicht sonderlich sinnvoll. Das würde heißen, wenn in einem Abschnitt dieser Baustein hängt, ist der Absatz nicht vertrauensürdig. Nur weil eine Aussage unbelegt ist, heißt das nicht unbedingt bzw. sogar eher selten, dass diese auch falsch ist. -- Felix König +/- 16:56, 4. Aug. 2008 (CEST)[Beantworten]
  20. Einige der vor mir stehenden "Beiträge" halte ich für unsäglich blauäugig und naiv, die Einwände sind teilweise ganz offensichtlich ohne jedwede Kenntnis der Grundprinzipien der Wikipedia abgegeben worden. Nachsicht und Verständnis für Unbelegtes? Ja. Und zwar im Altbestand 7 Tage nach Einbau des Quellenbausteins, für Neues genau so lange wie der Revert dauert. Danach heisst es mE schlicht "Pech gehabt." und ab dafür. Wer der Quellenlosigkeit das Wort redet, betreibt meines Erachtens Flankenschutz für Vandalen. Um es mit dem legendären Wort von TomCatX zu sagen: "Kein Beleg - kein Edit.". Ältere Sachen sollten nach und nach nachbequellt oder gelöscht werden. Dabei ist zwar ein gutes Timing wichtig, um die Autoren bzw. Redaktionen nicht zu überfordern, aber an Schärfe und Konsequenz darf man es dabei trotzdem nicht fehlen lassen. Denis Barthel 22:21, 6. Aug. 2008 (CEST)[Beantworten]
  21. Der Einwand vor mir geht davon aus, dass das schreibende Personal der Wikipedia über Jahre konstant ist oder wächst. In der von mir wahrgenommenen Wikipedia-Realität stammen die meisten Artikel von Leuten, die diese Artikel nicht beobachten und in der Regel auch nicht mehr aktiv sind. Quellenlose Artikel nach sieben Tagen zu löschen, heißt nichts anderes, als den Artikelbestand binnen kürzester Zeit drastisch zu reduzieren. In dem von mir bearbeiteten Bereich stammen viele Artikel schlicht als (mal gute, mal schlechte) Übersetzung aus en:wikipedia und lassen sich gegen Fakes durch einfache Google-Probe abgrenzen. Das von Denis völlig zu Recht geforderte gute Timing ist bei Setzen des Bausteins gerade nicht erreichbar. Wenn es wirklich mehrheitsfähige Meinung wäre, dass alle quellenlose Artikel nachbequellt werden sollten, wäre ein Löschzeitraum von einem Jahr für den Altbestand angemessener, und eine breite gemeinsame "Wir fügen Quellen ein"-Aktion unabdingbare Voraussetzung. Bausteinschubserei hat mit dem Ziel einer grundsätzlichen Bequellung nichts, aber auch gar nichts zu tun. --Geher 19:51, 9. Aug. 2008 (CEST)[Beantworten]
  22. Grundsätzlich sinnvoll um strittige Stellen zu markieren oder Zweifel anzumelden, dass der Artikelinhalt so belegbar ist. Alles nachzubequellen ist dagegen Quark. Die Idee, diesen Baustein dezenter zu gestalten halte ich für vernünftig.L-Logopin 21:35, 10. Aug. 2008 (CEST)[Beantworten]
  23. Ich bin auch Vinoms (10) Meinung, dass die englische Lösung in den meisten Fällen besser ist. Es ist doch selten so, dass ein ganzer Absatz unbelegt ist, oder? (den könnte man dann auch meinetwegen mit dem aktuellen Baustein kennzeichnen oder in die Diskussion verschieben) Ich denke außerdem, dass man einzelne, durch citation needed gekennzeichnete Aussagen als Leser dann auch nciht so hinnimmt, sie können also stehenbleiben, bis jemand sie belegt (oder widerlegt), denn wenn da schon steht, dass das nicht belegt ist, forsche ich doch dann nochmal nach, damit ich sicher bin. -- Drogenkind Diskussion 22:50, 11. Aug. 2008 (CEST)[Beantworten]
  24. Im Falle dieses Bausteins gilt ganz besonders, was m. E. für alle Wartungsbausteine gilt: Der Mangel, auf den mit dem Baustein hingewiesen werden soll, muss präzise genannt werden. Von daher muss man von demjenigen, der das Quellen-Bapperl reinsetzt, verlangen, dass er auch genau angibt, welche Aussage des Artikels er bezweifelt und für welche Einzelaussage er daher einen Beleg fordert. Ein Quellenbapperl generell über dem Artikel bringt im Normalfall nichts und ist speziell dann, wenn es einen Passus "Literatur" mit entsprechender Standardliteratur gibt, völlig unsinnig. Also Ack zu Vinom und Kungfuman. Adrian Suter 15:10, 12. Aug. 2008 (CEST)[Beantworten]
  25. Wer hat das noch nicht getan? Gefällt einem der Inhalt eines Artikels nicht, sollen Streichungen vorgenommen werden, die normalerweise im Editwar enden würden, oder möchte man einen Autor mal zeigen wer hier der Klügere ist? Der kluge Wikipedianer von heute setzt ein "Belege fehlen" hinein - der geht immer und damit kann man fasst nichts falsch machen. Ob etwas belegt ist oder nicht, lässt sich in der Regel ganz klar festellen, so dass hier nicht Diskutiert werden muss. Seinem Wiedersacherer kann man obendrein nachhaltig ärgern, denn solange er keine Belege liefern kann, bleibt das Ding drin - basta! Ergo weg damit--Aineias © 23:13, 14. Aug. 2008 (CEST)[Beantworten]
  26. der baustein ist dann unbedingt zu setzen, wenn ein artikel kontroverse, nur von einzelnen experten vertrene oder nach derzeitigem kenntnisstand überhaupt unsichere aussagen enthält, ohne dass dies objektiv kenntlich gemacht wird bzw. seitengenau belegt wird. aussagen, die jedem standardwerk zum thema zu entnehmen sind, benötigen dagegen üblicherweise keine einzelbelege, sofern diese standardliteratur in auswahl benannt ist. der baustein ist grundsätzlich sehr wichtig, um lesern deutlich zu machen, dass ein artikel bezüglich der belegsituation ungenügend ist. ein einfacher überarbeiten-baustein erfüllt diese signalfunktion nicht hinreichend. daher behalten. wenn belege nicht für ganze absätze, sondern einzelne sätze nötig sind, scheint es mir leserfreundlicher, dies als kommentar im quelltext zu verbergen - ansonsten resultiert nämlich in vielen artikeln (die leider erfahrungsgemäß sehr oft bei LAs im bestand belassen werden), dass zahlreiche sätze mit belegbedürftig/citation needed ausgezeichnet sind. Ca$e 11:57, 16. Aug. 2008 (CEST)[Beantworten]

Verwendung von Lückenhaft

In welchen Fällen sollte der Wartungsbaustein Lückenhaft eingesetzt werden? Oft wird der Baustein gesetzt, wenn der Artikel sehr kurz ist oder nur (kleine) Details fehlen. Ist diese Handlung deiner Meinung nach richtig?

  1. Einsatz als neuer Stubbaustein unsinnig, diese Bausteine wurden mit Absicht abgeschafft und auch der größte Depp erkennt ganz von selbst, wenn etwa in einem Bandartikel die Discographie fehlt, da muss man nicht mit rotem Baustein warnen. Lückenhaft nur dann, wenn in einem Artikel durch Lücken ein falscher Eindruck entstehen könnte, ein Beispiel wäre eine Beschreibung von Thalidomid ohne Nennung der teratogenen Wirkung. —mnh·· 13:58, 10. Jul. 2008 (CEST)[Beantworten]
  2. Wenn Details fehlen, die zum Verständnis des Artikelgegenstands unbedingt notwendig sind, dann ist der Artikel sowieso unnütz und kann auch gleich auf die 7-Tage-Liste... Fehlen andere (unwichtigere) Bereiche, sieht man das als Experte in dem Gebiet in der Regel ohnehin. Es reicht vollkommen, wenn sowas auf der Diskussionsseite notiert wird. --Thogo BüroSofa 15:51, 10. Jul. 2008 (CEST)[Beantworten]
  3. Einsatz für verfälschende Lücken: fehlende Gefahrenhinweise, kontroverse Positionen... --Hk kng 20:53, 10. Jul. 2008 (CEST)[Beantworten]
  4. Das ist der einzige, auf den ich verzichten könnte, denn nur ein Beitrag auf der Diskussionsseite bietet hier wirklich einen angemessen Rahmen; im Gegensatz zu notwendigen Kürzungen oder fehlenden Quellen lassen sich fehlende Inhalte selten in ein oder zwei über dem Artikel schwebenden Sätzen sinnvoll formulieren. -- 790  23:24, 10. Jul. 2008 (CEST)[Beantworten]
  5. Blödsinns-Baustein. Die sog. "verfälschenden Lücken" sind dann doch eher ein Fall für einen Löschantrag und kleinere Lücken müssen nicht mit dem Ding gekennzeichnet werden. Kommt er mir unter, schmeiße ich ihn in den allermeisten Fällen raus. --Michael S. °_° 23:35, 10. Jul. 2008 (CEST)[Beantworten]
  6. Meist nicht sinnvoll. Ausnahme: Schwere, sinnverändernde Lücken, die von Laien nicht auf Anhieb zu erkennen sind. (zB: Person X wurde wegen Delikts Y verurteilt ohne Erwähnung, daß er in 2. Instanz freigesprochen wurde). Besser wäre es aber den Artikel (zur Not nur stichwortartig) richtigzustellen - dann kann man vollends auf den Baustein verzichten. -- Stuffi 12:16, 11. Jul. 2008 (CEST)[Beantworten]
  7. Der Stub-Baustein sollte wieder her und Lückenhaft viel sparsamer eingesetzt werden. --Cup of Coffee 12:24, 11. Jul. 2008 (CEST)[Beantworten]
  8. Wem soll "lückenhaft" eigentlich helfen? Dem Leser ist's egal, so lange er das findet, was er sucht. Und wenn nicht, ist der Baustein auch kein Trost. Aber bloß keinen Stub-Baustein! Was der anrichtet sieht man in der englischen WP. --Cactus26 12:59, 12. Jul. 2008 (CEST) 100% Zustimmung. Die völlig wirkungslose Stub-Baustein-Inflation dort und anderswo ist eine einzige Katastrophe. --KLa 11:53, 15. Jul. 2008 (CEST)[Beantworten]
  9. da tut es "überarbeiten" eigentlich auch, wenn es gravierende Lücken sind - "Geburtstag und -ort fehlt" mit Lückenbaustein zu versehen (gerade eben und schon oft gesehen) wäre nur bei tatsächlicher Abarbeitung der Kategorien sinnvoll.-- feba disk 17:15, 12. Jul. 2008 (CEST)[Beantworten]
  10. Manchmal ist das eindeutig, zB bei halbfertigen Artikeln oder zB bei entfernten Absätzen (zB URV). Bei langen Artikeln kann das weniger eindeutig sein, insbesondere wenn der Leser nicht sachkundig ist. Sinnvoll ist der Baustein so oder so, zum Auffinden dieser Lücken. --Kungfuman 11:29, 15. Jul. 2008 (CEST)[Beantworten]
  11. Wer den Artikel selbst nicht vervollständigen kann, soll nicht mit (Bau)-Steinen werfen! --KLa 11:48, 15. Jul. 2008 (CEST)[Beantworten]
  12. Dieser Baustein hat nur für sehr gravierende Lücken, die man nicht mal eben durch einen Satz notdürftig flicken kann. Der einzige Artikel, wo ich den je gesetzt habe, ist Armut: Dieser Artikel behandelt zwar die relative Armut in Industrienationen in epischer Breite; über Leute, die in Entwicklungsländern verhungern steht dagegen kaum etwas. --TheK? 21:56, 18. Jul. 2008 (CEST)[Beantworten]
  13. Auf eine Lücke, die die Gesamtaussage verfälscht, muss unbedingt mit Baustein hingewiesen werden. Diskussionsbeitrag reicht nicht. Der Baustein ist (in Ermangelung der Möglichkeit, die Lücke schnell zu füllen), ein wichtiger Bestandteil des Artikels. --Joachim Pense 11:31, 20. Jul. 2008 (CEST)[Beantworten]
  14. Der Baustein ist m.E. dann sinnvoll, wenn der Artikel noch nicht ganz fertig ist, so wie es z.B. hier war, wenn also eine klassische Lücke da ist. Wenn der Artikel nur sehr kurz oder oberflächlich ist, wäre "Überarbeiten" oder "QS" in der Tat angebrachter. --Dr. Al. K. LischDisk.Bewertung 09:55, 30. Jul. 2008 (CEST)[Beantworten]
  15. Überflüssig. Besser scheint mir, den generellen Überarbeiten-Baustein zu verwenden und zu verlangen, dass der Bausteineinfüger präzise angibt, was in seinen Augen am Artikel mangelhaft ist - und das kann dann ja eben eine gravierende inhaltliche Lücke sein. Adrian Suter 15:14, 12. Aug. 2008 (CEST)[Beantworten]
  16. der Baustein sollte besonders schön gestaltet sein. Dann kann man ihn überal da hineinsetzten, wo man meint, dass die Lücke besonders gekennzeichnet werden muss. Das sieht bestimmt nicht nur ästetischer aus, sondern tröstet den Leser sicherlich darüber hinweg, dass hier sonst eine inhaltliche Lücke klaffen würde die den Artikel verhunzen würde. ;-) --Aineias © 23:21, 14. Aug. 2008 (CEST)[Beantworten]
  17. der baustein ist dann unbedingt notwendig, wenn die lückenhaftigkeit eines artikels eine deutliche irreführung des lesers zur folge hat. dass bei wikipedia auf detailfülle allenfalls bei exotenliebhaberthemen was zu geben ist, sollte sowieso jedem klar sein. in solchen fällen wird der baustein bislang sowieso fast nie (längere zeit unkorrigiert) gesetzt. ob man, wie adrian meint, auch mit dem überarbeiten-tag plus genauerem vermerk auskommt, halte ich deswegen für fraglich, weil dem leser, der nicht alle einzelbegründungen nachschlagen will, mit "lückenhaft" sehr viel deutlicher gesagt wird, welche art von problematik der artikel aufweist. überhaupt ist bei der gesamten diskussion hier zu bedenken, dass diese tags nicht nur internen nutzen für die autorenkoordination haben, sondern eben auch diese signalwirkung für die leser. erfahrungsgemäß fällt nämlich auch zb vielen studenten schwer (hochgerechnet sicher auch etlichen schülern), die unverlässlichkeit der allermeisten wikipediaartikel hinreichend schnell und genau zu erkennen. Ca$e 12:00, 16. Aug. 2008 (CEST)[Beantworten]

Verwendung von NurListe

In welchen Fällen sollte der Wartungsbaustein NurListe eingesetzt werden? Hältst du die Empfehlung auf Wie schreibe ich gute Artikel für sinnvoll?

  1. Verwendungsfälle: Gar keine. Entweder es ist ohnehin eine Liste und soll gar kein Artikel sein, oder der korrekte Baustein ist LA („7 Tage“). —mnh·· 14:02, 10. Jul. 2008 (CEST)[Beantworten]
  2. Sieht man doch eh auf einen Blick, ob etwas eine Liste ist oder Fließtext. Völlig unsinniger Baustein. --Thogo BüroSofa 15:51, 10. Jul. 2008 (CEST)[Beantworten]
  3. Grundsätzlich unsinnig, es sei denn es gibt Wartunsarbeiter, die das gezielt abarbeiten.-- feba disk 19:13, 10. Jul. 2008 (CEST)[Beantworten]
  4. Wann Listen sinnvoll eingesetzt werden, ist und bleibt ein Streitfall und keine Wartungsfrage. --Hk kng 20:53, 10. Jul. 2008 (CEST)[Beantworten]
  5. Der Baustein hat seinen Sinn, und daß sage ich als jemand, der sich in ganzen Sätzen ausdrücken kann. Generell halte ich die kategorieweise Zusammenfassung überarbeitungsbedürftiger Artikel für sinnvoll. Dieser Baustein erfüllt diesen Zweck. -- 790  23:27, 10. Jul. 2008 (CEST)[Beantworten]
  6. Naja, ein etwas überflüssiger Baustein. Was eine Liste ist, sieht ja jeder selbst und ob sie gewollt ist oder nicht, kann eigentlich auch jeder ernsthafte Leser abschätzen. --Michael S. °_° 23:37, 10. Jul. 2008 (CEST)[Beantworten]
  7. Sinnlos. Besser wäre einen allgemeinen Quali-Baustein zu setzen, damit sich jemand des Artikels annimmt. -- Stuffi 12:18, 11. Jul. 2008 (CEST)[Beantworten]
  8. Als Kategorie sinnvoll, als Baustein weniger. --Cup of Coffee 12:24, 11. Jul. 2008 (CEST)[Beantworten]
  9. Überflüssiger Baustein, sieht jeder, nicht jeden stört es.--Cactus26 12:56, 12. Jul. 2008 (CEST)[Beantworten]
  10. Listenartikel gehören in eine Listenkategorie, da braucht es keinen NurListe-Baustein. -- Furukama 15:27, 14. Jul. 2008 (CEST)[Beantworten]
  11. Der Baustein kann weg. Gewisse Dinge lassen sich nur als Liste darstellen, andere kann man dann ja ausformulieren.--Vinom 22:13, 14. Jul. 2008 (CEST)[Beantworten]
  12. Als Wartungsbaustein zur Kategorisierung/Auffindung sinnvoll. Oft sind ja nur einzelne Absätze betroffen. Alternativ ginge auch eine QS. Trotzdem eher behalten, so ist direkt klar, um was es geht. --Kungfuman 11:41, 15. Jul. 2008 (CEST)[Beantworten]
  13. Einer der wenigen überflüssigen Bausteine. Kann ersatzlos entfallen oder durch eine Wartungskategorie ohne das Bapperl ersetzt werden. --Wahldresdner 12:12, 17. Jul. 2008 (CEST)[Beantworten]
  14. Überflüssiger geht es gar nicht mehr. Ab in die QS mit den Artikeln oder stellenweise auch erstmal nachdenken, ob das überhaupt ausformuliert werden muss. --TheK? 22:00, 18. Jul. 2008 (CEST)[Beantworten]
  15. Hinweis an unerfahrene Autoren, dass sie noch nicht fertig sind. --Joachim Pense 11:32, 20. Jul. 2008 (CEST)[Beantworten]
  16. In den seltensten Fällen sinnvoll. Oft dient eine Liste der besseren Übersicht. Solche Beanstandungen gehören dem Portal gemeldet, die dann entscheiden, ob es sinnvoller ist die Liste aufzulösen. MMn völlig überflüssig.-- nfu-peng Diskuss 12:07, 22. Jul. 2008 (CEST)[Beantworten]
  17. Darüber ob Listen sinnvoll sind kann man ja streiten, aber was eine Liste und was ein Text ist sieht ja wohl jeder. Eine Kategorie ist durchaus sinnvoll aber den Baustein braucht man meines Ermessens nach nicht. --Dr. Al. K. LischDisk.Bewertung 10:03, 30. Jul. 2008 (CEST)[Beantworten]
  18. der kann weg, die Gründe dafür sind von anderen weiter obe schon korrekt beschrieben.--Kmhkmh 03:25, 1. Aug. 2008 (CEST)[Beantworten]
  19. Offenbar hat ein Großteil derer, die hier ihren Senf abgeben den Sinn und Zweck sowie die Anwendungsfälle dieses Bausteins nicht ganz verstanden: Der Baustein ist dafür da, Artikel (nicht Listen) zu kennzeichnen, die ganz oder manche Abschnitte aus Auflistungen (mit Sternchen am Anfang) bestehen, wo Fließtext sinnvoller wäre. Um sowas zu erkennen und abzuarbeiten ist auf jeden Fall die Kategorie notwendig – sonst findet man solche Stellen nicht. Aber auch den Baustein halte ich für sinnvoll, damit man schnell erkennt, was an einem Artikel überarbeitungsbedürftig ist (vor allem für Neulinge, die so zur QS-Arbeit angeleitet werden können), und auch die Kategorieneinbindung möglichst einfach machbar ist. --$TR8.$H00Tα {talkrate} 14:20, 8. Aug. 2008 (CEST)[Beantworten]

Problematik der aktuellen Lage

Artikel in den Wartungskategorien häufen sich und bekommen oftmals zu wenig Beachtung. Stimmst du dem zu? Hältst du die aktuelle Lage für problematisch?

  1. Ja. Wartungskategorien wie Überarbeiten oder Lückenhaft sind in dieser Größe schlicht unbrauchbar und wachsen nur weiter. —mnh·· 14:05, 10. Jul. 2008 (CEST)[Beantworten]
  2. Natürlich ist das problematisch, die meisten Leute haben nunmal nur ein eingeschränktes Gebiet, in dem sie hier tätig sind und manche Gebiete sind besser, andere schlechter abgedeckt. So ist das nunmal. Es wird ja kaum jemand hergehen und sukzessive die Lückenhaft-Artikel abarbeiten. Da müsste man schon halb allwissend sein (oder einen 50-Stunden-Tag haben), um das wirklich kompetent machen zu können. --Thogo BüroSofa 15:53, 10. Jul. 2008 (CEST)[Beantworten]
  3. Klar ist das problematisch. Man erreicht aber keine Verbesserung, indem man die verbesserungswürdigen Artikel zusammen mit den Zeigern auf sie einfach wegschmeisst. -- 790  10:27, 11. Jul. 2008 (CEST)[Beantworten]
  4. Nur zentral kontrollierbare Wartungskategorien wie QS oder Review erfüllen einen Sinn. Alles andere ist die merkwürdige Auffassung von Teamarbeit = "Toll, ein anderer macht's" --Herrick 11:18, 11. Jul. 2008 (CEST)[Beantworten]
  5. Ist problematisch, ist eine Drecksarbeit. Macht keiner gerne. Müsste mehr anerkannt werden, so wie das Zählen lesenswerter bzw. exzellenter Artikel. Nur wie? Ein erster Schritt wäre vielleicht die verschiedenen Wartungskategorien zu wenigen zusammenzufasssen. Ich finde QS und Redundanz ausreichend.--Cactus26 12:53, 12. Jul. 2008 (CEST)[Beantworten]
  6. Wir haben zu wenige Autoren im QS-Bereich. Man sollte mehr Autoren dem QS-Bereich zuführen. Wartungsbausteine sind nicht sinnlos, ein Wartungsbaustein kennzeichnet ein Problem im Artikel, die Wartungsbausteine abzuschaffen ist keine Lösung, da durch die mangelnde Systematik die Effizienz der QS gesenkt würde. Man sollte bei den Mentoren anfragen, ob sie nicht mehr neulinge Überreden könnten, in der QS tätig zu werden. Vielleicht sollten wir auch IP-Adressen die Genehmigung zum Anlegen neuer Artikel entziehen. Die meisten Artikel, die man im nachhinein überholen muss werden durch IP's angelegt, viele Artikel von IP's werden aufgrund mangelnder Relevanz gelöscht. --Helmut Gründlinger Keine Kooperation mit Bertelsmann 14:16, 14. Jul. 2008 (CEST)[Beantworten]
  7. Klar ist das problematisch. Es gibt immer mehr Artikel, Arbeit, Vandalismus usw. und überall fehlen helfende Leute. Das kann man aber nicht lösen, indem man einen Baustein wegnimmt, und den durch einen anderen (QS) ersetzt. Die Arbeit sinkt ja dadurch nicht, wird höchstens noch undurchsichtiger und optisch mehr. Entweder sinkt die allgemeine Qualität oder es gibt mehr Bausteine. Man muss sich eher fragen, warum wir so wenig Leute motivieren können. Hauptproblem ist sicher die Löschpraxis und die RK. Der Unmut und Vandalismus, sowie die SD steigen mehr, als die Zahl neuer Helfer. Auch könnte man die QS ggf anders organisieren, zB mehr Fach-QS. --Kungfuman 12:00, 15. Jul. 2008 (CEST)[Beantworten]
  8. Wenn ich mir nur die Filmartikel anschaue: Neben solchen, die mit QS, LÜ und ÜA verziert sind, gibt es da jetzt seit einiger Zeit noch solche mit den Bausteinen QSFF (Qualitätssicherung Film und Fernsehen) und QA (Qualitätssicherung Anime). Die Abbildungen von mehr Schraubenschlüsseln und Schraubenziehern beschleunigen aber keine Artikelverbesserung, die hängt noch immer davon ab, ob zufällig jemand 1.) genug Kenntnisse und 2.) genug Spass hat, einen Artikel zu verbessern. --KLa 12:31, 15. Jul. 2008 (CEST)[Beantworten]
  9. Die meisten Wartungsbapperl machen nicht anderes, als die Artikel zu verschandeln. Solange an eine halbwegs funktionierende Abarbeitung (die übrigens etwa bei dem "Unverständlichen" im Schnitt immer noch 1 Monat, in Einzelfällen 1/2 Jahr dauert) nicht zu denken ist, sind sie damit nur schädlich. Eine solche lässt sich aber ob der Menge nicht aufbauen und aus gleichem Grunde ist es auch nicht praktikabel zu sagen "ich jag mal Wartungsbapperl in meinem Bereich" - um die los zu werden muss man sich nämlich oftmals auch dann noch länger anstrengen; wobei mir meist eher Schwächen auffallen, die nicht groß dran stehen, während ich selten mal einen solchen Wartungsziegel erlege. --TheK? 22:08, 18. Jul. 2008 (CEST)[Beantworten]
  10. Ich werde ein Plakat gestallten, das vielleicht ein paar neue Mitarbeiter anwirbt. Befasse mich gerade mit Werbung, da sollte mir schon etwas einfallen. --Helmut Gründlinger Keine Kooperation mit Bertelsmann 14:43, 16. Jul. 2008 (CEST)[Beantworten]
  11. Nicht die Lage ist problematisch, sondern die Bapperlkleber (häufig IP), die nach Sichtung eines RS-Fehlers den ÜA reinhauen, ohne irgendwo zu vermerken, was denn eigentlich zu verbessern sei. Beim Auftauchen von 3 Jahresdaten untereinander wird die Nur-Liste reingesetzt, ohne darüber nach zu denken, ob es sinnvoll ist und die den Quellenbaustein reinsetzen bei Selbstverständlichgkeiten, die in jedem Lexikon nachzulesen sind. DAS ist problematisch ! -- nfu-peng Diskuss 12:03, 22. Jul. 2008 (CEST)[Beantworten]
  12. Wir trauen uns alle viel zu selten, Bausteine einfach ersatzlos zu löschen, wenn sie nicht nachvollziehbar begründet sind. Ich weiß von mir selber, dass ich gelegentlich in der Versionsgeschichte suche, ob sich irgendwie nachvollziehen lässt, wann und in welchem Artikel-Zustand der Baustein eingefügt wurde. Das ich für eine solche Suche Zeit aufwende, ist in der Tat höchstproblematisch. Unbegründete Bausteine sollten einfach entfernt werden. Ich nehme es mir jetzt mal fest vor. --Geher 19:57, 9. Aug. 2008 (CEST)[Beantworten]
  13. Ich stimme Kungfuman weitgehend zu, das Problem sind nicht die Bausteine, sondern eine mangelnde Abarbeit der wie auch immer gekennzeichneten Schwächen. Für die QS-Mitarbeiter sind die Bausteine die einzige Möglichkeit, Artikel zu kennzeichnen, für die auch in vier Wochen keine ausreichende Überarbeitung statt fand (länger zurück kümmert sich eh keiner mehr) und für die es keine Fach-QS gibt. Wenn aber einmal solche Schwächen aufgetreten sind, dann sollten diese nicht einfach ignoriert werden. Normalerweise gibt es zu solchen Vorgängen aber auch eine Begründung bzw. den Verweis auf die erfolglose QS. L-Logopin 17:29, 11. Aug. 2008 (CEST)[Beantworten]
  14. Die Abarbeitung der Wartungskategorien wird nur dann zu bewältigen sein, wenn sich die Wartungskategorien auf einfache, intuitive Art filtern und sortieren lassen. Ich will mich nicht durch eine Liste von fünftausendunddreiundachzig lückenhaften Artikeln durchkämpfen, um von Hand diejenigen auszusortieren, zu denen ich das nötige Fachwissen habe, um sie ergänzen zu können. Ich will sie mir vorsortieren lassen, etwa indem ich bestimmte Kategorien herausfiltere. Adrian Suter 15:32, 12. Aug. 2008 (CEST)[Beantworten]
  15. selbstverständlich ist die lage problematisch. nicht problematischer aber als die gesamtsituation von wikipedia überhaupt. die schlechteste reaktion auf die obig hinreichend beschriebene problemlage wäre eine aufgabe von bisher sehr gut funktionierenden mitteln, insbesondere der wartungsbausteine. stattdessen sollte man die artikelarbeit m.e. stärker themenbezogen angehen, insbesondere bei der eingangskontrolle unbedingt bereits mindestens so kategorisieren, dass der artikel innerhalb einer dachkategorie zu liegen kommt, die von bestehenden redaktionen/portalen/projekten erfasst wird. die meisten gegenwärtig aktiven projekte dürften dann bereits eine variante dieses vorgehens praktizieren, insbesondere mit derartigen catscan-toolabfragen die bisherigen problemfälle einsehen und gemäß verfügbarer ressourcen abarbeiten. für diese sehr praktikable vorgehensweise ist es unverzichtbar, die wartungsbausteine beizubehalten. änderungen an diesen sollten nur dann vorgenommen werden, wenn sichergestellt ist, dass eine solche abarbeitung auch durch den neuen verfahrensmodus gleich gut oder besser gewährleistbar ist. Ca$e 12:07, 16. Aug. 2008 (CEST)[Beantworten]

WikiProjekt Bearbeitungsbausteine

Das WikiProjekt Bearbeitungsbausteine verbessert in enger Zusammenarbeit mit den Themenportalen und fachspezifischen WikiProjekten mit Wartungsbausteinen versehene Artikel und betreut darüber hinaus Artikel aus Themenbereichen, die von keinen Portalen oder Projekten abgedeckt sind. Durch eine Pendenzenliste wird die gemeinsame Arbeit ermöglicht, um eine gezielte, qualitativ hohe und schnelle Verbesserung zu erreichen. Als weitere Motivation sollen quartalsweise Wettbewerbe stattfinden.
Ist der Ansatz richtig? Hast du Verbesserungsvorschläge, die zu einem größeren Erfolg beitragen könnten?

  1. Artikel verbessern macht vielen Leuten einfach weniger Spaß als neue zu schreiben. Die meisten aktiven Schreiberlinge haben soviele rote Lemmata zu füllen (bei mir sinds z.B. grob geschätzt 50000), dass da keine Zeit bleibt, sich um andere Bereiche zu kümmern. Daher dürften es auf Dauer einfach deutlich zu wenige Leute sein, die diesen Wust an Wartungsbausteinen abarbeiten wollen/können. Viel besser finde ich QS-Seiten auf (aktiven) Portalen, denn da finde ich wartungsbedürftige Artikel, die zu meinem Themengebiet passen und wo ich vielleicht sogar Literatur daheim rumstehen habe. Bei vielen größeren Portalen funktioniert das schon recht gut. --Thogo BüroSofa 15:58, 10. Jul. 2008 (CEST)[Beantworten]
  2. Die Wartungskategorien und die Portale sollten irgendwie enger verzahnt werden. Wer ab und zu in die QS schaut, sieht schnell, dass es außer Stubs, v.a. Geo-Stubs, und "Wikify fehlt" nur wenige Artikel gibt, bei denen er/sie etwas beitragen kann. --Cup of Coffee 12:27, 11. Jul. 2008 (CEST)[Beantworten]
stimmt. siehe dazu etwas weiter oben. (welche tags für andere projekte elementar sind, entzieht sich meiner übersicht.) Ca$e 12:10, 16. Aug. 2008 (CEST)[Beantworten]
Bezüglich der engeren Verzahnung möchte ich auf dieses Meinungsbild und die zugehörige Disk. verweisen. Dort wird an einer einheitlichen Überarbeitungsseite (bzw. -projekt) gearbeitet. --sentropie 15:49, 16. Jul. 2008 (CEST)[Beantworten]