„Wacker Neuson“ – Versionsunterschied

[gesichtete Version][ungesichtete Version]
Inhalt gelöscht Inhalt hinzugefügt
K fix
Zeile 18: Zeile 18:


=== Kramer ===
=== Kramer ===
→ ''Hauptartikel [[Kramer (Unternehmen)]]''
→ ''Hauptartikel [[Kramer (Unternehmen)]]'' .


=== Wacker ===
=== Wacker ===

Version vom 5. September 2008, 11:31 Uhr

Wacker Neuson SE

Wacker_Logo
Rechtsform Europäische Aktiengesellschaft
ISIN DE000WACK012
Gründung Juni 2008
Sitz München
Mitarbeiterzahl ca. 3.800
Umsatz 720 Mio. Euro (2007)
Website Wacker Neuson

Die Wacker Neuson SE ist ein weltweit tätiger Hersteller von Baugeräten und kompakten Baumaschinen mit Hauptsitz in München. Das 1848 gegründete Familienunternehmen hat heute weltweit 30 Tochtergesellschaften und über 180 Vertriebs- und Servicestationen. Wacker Neuson SE ist (noch unter Wacker Construction) im SDAX gelistet.

Unternehmensgeschichte

Das Unternehmen Wacker Neuson SE entstand im Jahr 2007 durch die Fusion der Wacker Construction Equipment AG und der Neuson Kramer Baumaschinen AG. Wacker Construction Equipment AG brachte die 2005 akquirierte Weidemann GmbH in den Unternehmeskonzern ein. Neuson Kramer Baumaschinen AG ging 2001 aus der Fusion zwischen der Kramer-Werke GmbH und der Neuson Baumaschinen GmbH hervor.

Kramer

Hauptartikel Kramer (Unternehmen) .

Wacker

Im Jahr 1848 wurde Wacker von Johann Christian Wacker als Schmiedewerkstatt in Dresden gegründet und begann 1875 mit der industriellen Produktion. 1930 entwickelt Wacker die Hochfrequenztechnik für Innenrüttler. Gleichzeitig wurde der erste elektrisch betriebene Handramme als Innovation für die Beton- und Bodenverdichtung entwickelt und produziert. In den 1930er Jahren expandiert das Unternehmen im In- und Ausland.

1945 wurde die Geschäftstätigkeit in Kulmbach wieder aufgenommen und die Hauptverwaltung 1951 nach München verlegt. Die erste Auslandsgesellschaft entstand 1957 in Hartfort (Wisconsin), die 1986 durch eine Produktionsstätte in Milwaukee ergänzt wurde. Dort ist heute der Sitz der Wacker Corporation angesiedelt.

Die Umstrukturierung der Unternehmensgruppe zur Wacker Construction Equipment AG erfolgte 2002. 2005 wurde das Geschäftsfeld Kompakt-Baumaschinen (Compact Equipment) durch Übernahme der Weidemann-Gruppe aufgebaut. 2006 versuchte Wacker in einigen Produktgruppen des Geschäftsbereichs Baugeräte (Light Equipment) seine führende Marktposition durch die Akquise der schweizerischen Drillfix AG und des amerikanischen Unternehmens Ground Heaters, Inc. zu stärken. Wacker war 2007 zum Börsengang gezwungen, um den weiteren Unternehmenswachstum zu finanzieren. Seit dem 15. Mai 2007 ist das Unternehmen im Prime Standard der Frankfurter Wertpapierbörse notiert.

Dies mündete im Jahr 2007 darin, dass die Wacker Construction Equipment AG und Neuson Kramer Baumaschinen AG sich mit Wirkung zum 31. Oktober 2007 zusammenschlossen.[1]

Wacker Neuson SE

Wacker Neuson SE blickt auf eine eher kurze Geschichte zurück. Am 30. März 2007 erfolgte die Unterzeichnung der Absichtserklärung für den Zusammenschluss des Unternehmens mit der österreichischen Neuson Kramer Baumaschinen AG. Nach der Genehmigung durch das Bundeskartellamt am 4. Mai 2007 und die österreichische Bundeswettbewerbsbehörde am 11. Mai 2007 erfolgte die Unterzeichnung des Vertrags über den Zusammenschluss beider Unternehmen am 23. September 2007 zwischen Wacker Construction Equipment AG, Neuson Kramer Baumaschinen AG und deren Hauptaktionäre. Es folgte am 18. Oktober 2007 die Wahl von Johann Neunteufel zum Vorsitzenden des Aufsichtsrats und Bestellung von Martin Lehner zum stellvertretender Vorstandsvorsitzenden und Vorstand für den Geschäftsbereich Compact Equipment sowie Günther Binder zum Vorstand für Finanzen und Informationstechnik. Am 31. Oktober 2007 wurde der Zusammenschluss der Wacker Construction Equipment AG mit der Neuson Kramer Baumaschinen AG vollständig vollzogen. Im Juni 2008 erfolgte die Umfirmierung von Wacker Construction Equipment AG in Wacker Neuson SE.[2]

Geschäftstätigkeit

Wacker Neuson SE hat seine Aktivitäten nach Regionen (Europa, Amerika und Asien) organisiert, wobei die Wacker Construction Equipment AG die Konzernobergesellschaft des Wacker Neuson Konzerns ist.

Der Konzern ist in die Geschäftsbereiche Baugeräte (Light Equipment) bis zu einem Gewicht von ca. 3 Tonnen, Kompakt-Baumaschinen (Compact Equipment) bis ca. 14 Tonnen und Dienstleistungen gegliedert.

Light Equipment umfasst die Geschäftsfelder:

  • Boden- und Asphaltverdichtung
  • Betontechnik
  • Aufbruchtechnik
  • Versorgungstechnik

Compact Equipment die Produktgruppen:

Dienstleistungen mit den Geschäftsfeldern

  • Service
  • Vermietung in Zentral- und Osteuropa

Anmerkungen

  1. Historie Wacker
  2. Historie Wacker Neuson