Großer Preis von Spanien 2024

 Großer Preis von Spanien 2024
Renndaten
10. von 24 Rennen der Formel-1-Weltmeisterschaft 2024
Streckenprofil
Name: Formula 1 Aramco Gran Premio de España 2024
Datum: 23. Juni 2024
Ort: Montmeló
Kurs: Circuit de Barcelona-Catalunya
Länge: 307,362 km in 66 Runden à 4,657 km

Der Große Preis von Spanien 2024 (offiziell Formula 1 Aramco Gran Premio de España 2024) soll am 23. Juni auf dem Circuit de Barcelona-Catalunya in Montmeló stattfinden und das zehnte Rennen der Formel-1-Weltmeisterschaft 2024 sein.

Bericht

Hintergründe

Nach dem Großen Preis von Kanada führt Max Verstappen in der Fahrerwertung mit 56 Punkten vor Charles Leclerc und mit 63 Punkten vor Lando Norris. In der Konstrukteurswertung führt Red Bull Racing mit 49 Punkten vor Ferrari und mit 89 Punkten vor McLaren-Mercedes.

Beim Großen Preis von Spanien stellt Pirelli den Fahrern die härtesten Reifenmischungen C1 (weiß), C2 (gelb) und C3 (rot) zur Verfügung sowie für nasse Bedingungen Cinturato Intermediates (grün) und Cinturato Full-Wets (blau).[1]

Der Große Preis von Spanien 2024 ist das 300. Rennen, an dem Fernando Alonso und Lewis Hamilton gemeinsam teilnehmen.

Kevin Magnussen (zehn), Sergio Pérez, Logan Sargeant (jeweils acht), Lance Stroll (sieben), Alonso (sechs), Hamilton (vier), Esteban Ocon (drei), Verstappen, George Russell, Daniel Ricciardo, Yuki Tsunoda, Valtteri Bottas, Zhou Guanyu (jeweils zwei) und Carlos Sainz jr. (einer) gehen mit Strafpunkten ins Rennwochenende.[2]

Mit Hamilton (sechsmal), Verstappen (dreimal) und Alonso (zweimal) treten voraussichtlich drei ehemalige Sieger zu dem Grand Prix an.

Training

Im ersten freien Training war Norris mit einer Zeit von 1:14,228 Minuten Schnellster vor Verstappen und Sainz jr.[3] Oliver Bearman übernahm im ersten Training den Haas von Hülkenberg.

Im zweiten freien Training fuhr Hamilton mit 1:13,264 Minuten die Bestzeit vor Sainz jr. und Norris.[4]

Meldeliste

Team Nr. Fahrer Chassis Motor Reifen
Osterreich Oracle Red Bull Racing 01 Niederlande Max Verstappen Red Bull Racing RB20 Honda RBPT P
11 Mexiko Sergio Pérez
Deutschland Mercedes-AMG Petronas F1 Team 63 Vereinigtes Konigreich George Russell Mercedes-AMG F1 W15 E Performance Mercedes P
44 Vereinigtes Konigreich Lewis Hamilton
Italien Scuderia Ferrari 16 Monaco Charles Leclerc Ferrari SF-24 Ferrari P
55 Spanien Carlos Sainz jr.
Vereinigtes Konigreich McLaren F1 Team 81 Australien Oscar Piastri McLaren MCL38 Mercedes P
04 Vereinigtes Konigreich Lando Norris
Vereinigtes Konigreich Aston Martin Aramco F1 Team 18 Kanada Lance Stroll Aston Martin AMR24 Mercedes P
14 Spanien Fernando Alonso
Frankreich BWT Alpine F1 Team 31 Frankreich Esteban Ocon Alpine A524 Renault P
10 Frankreich Pierre Gasly
Vereinigtes Konigreich Williams Racing 23 Thailand Alexander Albon Williams FW46 Mercedes P
02 Vereinigte Staaten Logan Sargeant
Italien Visa Cash App RB F1 Team 03 Australien Daniel Ricciardo RB VCARB 01 Honda RBPT P
22 Japan Yuki Tsunoda
Schweiz Stake F1 Team Kick Sauber 77 Finnland Valtteri Bottas KICK Sauber C44 Ferrari P
24 China Volksrepublik Zhou Guanyu
Vereinigte Staaten MoneyGram Haas F1 Team 20 Danemark Kevin Magnussen Haas VF-24 Ferrari P
27 Deutschland Nico Hülkenberg[# 1]
50 Vereinigtes Konigreich Oliver Bearman[# 1]

Anmerkungen

  1. a b Der Haas mit der Startnummer 50 wird im ersten freien Training für Bearman eingesetzt. Hülkenberg übernimmt das Fahrzeug anschließend für das restliche Rennwochenende mit seiner Startnummer 27.

WM-Stände vor dem Rennen

Die ersten zehn des Rennens bekommen 25, 18, 15, 12, 10, 8, 6, 4, 2 bzw. 1 Punkt(e). Zusätzlich wird ein Punkt für die schnellste Rennrunde vergeben, wenn der betreffende Fahrer unter den ersten Zehn ins Ziel kommt.

Fahrerwertung

Pos. Fahrer Konstrukteur Punkte
01 Niederlande Max Verstappen Red Bull Racing-Honda RBPT 194
02 Monaco Charles Leclerc Ferrari 138
03 Vereinigtes Konigreich Lando Norris McLaren-Mercedes 131
04 Spanien Carlos Sainz jr. Ferrari 108
05 Mexiko Sergio Pérez Red Bull Racing-Honda RBPT 107
06 Australien Oscar Piastri McLaren-Mercedes 81
07 Vereinigtes Konigreich George Russell Mercedes 69
08 Vereinigtes Konigreich Lewis Hamilton Mercedes 55
09 Spanien Fernando Alonso Aston Martin Aramco-Mercedes 41
10 Japan Yuki Tsunoda RB-Honda RBPT 19
11 Kanada Lance Stroll Aston Martin Aramco-Mercedes 17
Pos. Fahrer Konstrukteur Punkte
12 Australien Daniel Ricciardo RB-Honda RBPT 9
13 Vereinigtes Konigreich Oliver Bearman Ferrari 6
14 Deutschland Nico Hülkenberg Haas-Ferrari 6
15 Frankreich Pierre Gasly Alpine-Renault 3
16 Thailand Alexander Albon Williams-Mercedes 2
17 Frankreich Esteban Ocon Alpine-Renault 2
18 Danemark Kevin Magnussen Haas-Ferrari 1
19 China Volksrepublik Zhou Guanyu Kick Sauber-Ferrari 0
20 Finnland Valtteri Bottas Kick Sauber-Ferrari 0
21 Vereinigte Staaten Logan Sargeant Williams-Mercedes 0

Konstrukteurswertung

Pos. Konstrukteur Punkte
01 Osterreich Red Bull Racing-Honda RBPT 301
02 Italien Ferrari 252
03 Vereinigtes Konigreich McLaren-Mercedes 212
04 Deutschland Mercedes 124
05 Vereinigtes Konigreich Aston Martin Aramco-Mercedes 58
Pos. Konstrukteur Punkte
06 Italien RB-Honda RBPT 28
07 Vereinigte Staaten Haas-Ferrari 7
08 Frankreich Alpine-Renault 5
09 Vereinigtes Konigreich Williams-Mercedes 2
10 Schweiz Kick Sauber-Ferrari 0

Einzelnachweise

  1. No surprises for the compounds for Spain, Austria and Great Britain. Abgerufen am 18. Juni 2024 (englisch).
  2. Formel-1-Strafpunkte 2024: Die Übersicht zum aktuellen Stand. Abgerufen am 17. Mai 2024.
  3. Großer Preis von Spanien 2024 in Barcelona: Ergebnis 1. Freies Training. In: Motorsport-Total.com. Abgerufen am 21. Juni 2024.
  4. Großer Preis von Spanien 2024 in Barcelona: Ergebnis 2. Freies Training. In: Motorsport-Total.com. Abgerufen am 21. Juni 2024.