Existenz


Das Wort Existenz (lat. existentia - Bestehen, Dasein) bezeichnet

Das lat. "existo" geht seinerseits wieder auf das griech. "existemi" (ek-histemi) zurück und wird oft mit dem ähnlich lautenden "exeinai" verwechselt, welches tatsächlich "sein" bedeutet. "existemi" hingegen bedeutet auslegen, aufstellen, herausstehen, also räumlich vorhandensein.

Das Vorhandensein in der Realität

Aufgrund seiner Sinne kann jedes Individuum in der Realität Gegenstände wahrnehmen und somit auf die Existenz des entsprechenden Gegenstandes schließen. Zum Beispiel kann sich ein Mensch durch das Ergreifen eines Buches vergewissern, dass dieses Buch vorhanden ist (vgl. Tastsinn). Da die Sinnesorgane begrenzt sind in ihren Möglichkeiten, ergibt sich zwangsweise, das der Mensch nicht alles Existierende erfassen kann. So kann er beispielsweise nicht Ultraschall oder ultraviolettes Licht wahrnehmen, nur indirekt über technische Hilfsmittel.

Das Erkennen der Existenz von Zuständen erfordert neben der Wahrnehmung ein Bewusstsein des Individuums. Dieses Bewusstsein ist notwendig, um diesen Zustand zu verstehen, zu benennen und sich damit auseinander setzen zu können. Beispielsweise bei Glaubensfragen oder bei Ansichten und Fragen zu dem Gesellschaftssystem. Daneben muss eine 'Vorstellung von Trennung' im Bewusstsein vorhanden sein, die es ermöglicht ein Objekt von seiner Umwelt getrennt zu betrachten. Ein Objekt existiert dann, wenn es für den Betrachter aus seiner Umgebung heraussteht.

Siehe auch: Cogito ergo sum, der Nachweis der eigenen Existenz durch René Descartes, den er mit dem Satz „Ich denke, also bin ich“ abschließt. Descartes sah seine Existenz also von seinem Denken abhängig und nicht von seinem Bewusstsein.

Lebensgrundlage

Jedes Lebewesen verdankt sein Leben endlichen Voraussetzungen, die ihm das Leben erst ermöglichen. Für Menschen sind die wichtigsten primären Voraussetzungen Luft, Wasser, Nahrung und evolutionär bedingt Kleidung. Neben diesen drei grundlegenden Voraussetzungen gibt es eine unendliche Vielzahl weiterer Voraussetzungen die Menschen als lebensnotwendig und somit als existenziell für sich ansehen. Neben Liebe, Geborgenheit und Freude werden Dinge wie Geld, materieller Besitz oder bestimmte Lebensmittel als notwendig für die Existenz betrachtet.

Mathematik

Der Existenzbegriff in der Mathematik ist eine Abstraktion vom Vorhandensein in der Realität. Da es keine allgemeine mathematische Realität gibt, hängt die Existenz eines mathematischen Objektes von der Art der Mathematik ab (klassisch, intuitionistisch, konstruktivistisch).

In der klassischen Mathematik hat man für den Beweis der Existenz eines mathematischen Objekts (einen Existenzbeweis) mehrere Möglichkeiten:

  • die explizite Angabe dieses Objekts,
  • eine Anleitung zur Konstruktion aus schon existierenden Objekten,
  • der Beweis, dass die Annahme der Nichtexistenz dieses Objekts zu einem Widerspruch führt (ein indirekter Existenzbeweis).

In neueren Konzeptionen der Mathematik (Intuitionismus, konstruktive Mathematik) wird der indirekte Existenzbeweis durch Herbeiführung von Widersprüchen aus der Annahme der Nichtexistenz abgelehnt, wenn unendlich viele Objekte zu untersuchen sind (siehe tertium non datur). Danach existiert ein Objekt nur dann, wenn es explizit angegeben wird, oder wenn ein Algorithmus angegeben werden kann, mit dem es sich (beim Intuitionismus in endlich vielen) Schritten konstruieren lässt.

Evolutionsbiologie

Als Existenz (Existence of Evolution) bezeichnete man in der Evolutionsbiologie ein grundlegendes Theorem, nach dem es die Evolution überhaupt gibt. Der Begriff ist aufgrund seiner trivialen Aussage heute nicht mehr gebräuchlich, war aber zu Darwins Zeiten überaus bedeutsam.

Die Existenz wurde auch schon vor Darwin angenommen, darunter von Jean-Baptiste de Lamarck. Darwin konnte sie aber erstmals logisch korrekt beweisen, indem er ihre Mechanismen aufdeckte.

Siehe auch: