Liga Leumit 2023/24

Liga Leumit 2023/24
Meister Hapoel Ironi Kirjat Schmona
Aufsteiger Hapoel Ironi Kirjat Schmona,
FC Ironi Tiberias
Relegation ↓ Hapoel Kfar Saba
Absteiger Sekzia Nes Ziona, Ihud Bnei Schefar’am
Mannschaften 16
Spiele 296 + 1 Relegationsspiel
Tore 826 (ø 2,79 pro Spiel)
Liga Leumit 2022/23
Ligat ha’Al 2023/24
Liga Alef 2023/24 ↓

Die Liga Leumit 2023/24 war die 25. Spielzeit der zweithöchste israelische Fußballliga. Sie begann am 24. August 2023 und endete am 24. Mai 2024.[1]

Vereine

Spielorte der Liga Leumit 2023/24
Verein Stadt Vorsaison
Hapoel Ironi Kirjat Schmona Kirjat Schmona 13. 1. Liga
Sekzia Nes Ziona Nes Ziona 14. 1. Liga
FC Ironi Tiberias Tiberias 3. Platz
Maccabi Umm al-Fahm Umm al-Fahm 4. Platz
Hapoel Akko Akkon 5. Platz
Maccabi Kabilio Jaffa Tel Aviv 6. Platz
Hapoel Kfar Saba Kfar Saba 7. Platz
Bne Jehuda Tel Aviv Tel Aviv 8. Platz
Hapoel Ramat Gan Ramat Gan 9. Platz
Hapoel Afula Afula 10. Platz
Hapoel Ironi HaScharon Ramat haScharon 11. Platz
Hapoel Ironi Rischon LeZion Rischon LeZion 12. Platz
FC Kfar Qasem Kfar Qasem 13. Platz
Hapoel Nof HaGalil Nof HaGalil 14. Platz
Maccabi Herzlia Herzlia Aufsteiger
Ihud Bnei Schefar’am Schefar’am Aufsteiger

Vorrunde

In der Vorrunde wurde eine Doppelrunde zwischen allen 16 Mannschaften ausgespielt. Anschließend qualifizierten sich die acht bestplatzierten Vereine für die Aufstiegsrunde. Die letzten acht Vereine spielen in der Abstiegsrunde gegen den Abstieg in die drittklassige Liga Alef.

Tabelle

Pl. Verein Sp. S U N Tore Diff. Punkte
 1. Bne Jehuda Tel Aviv  30  19  4  7 057:360 +21 61
 2. Hapoel Ironi Kirjat Schmona (A)  30  19  3  8 050:190 +31 60
 3. FC Ironi Tiberias  30  14  12  4 046:280 +18 54
 4. Maccabi Kabilio Jaffa  30  14  8  8 058:400 +18 50
 5. Hapoel Nof HaGalil  30  13  8  9 046:340 +12 47
 6. Hapoel Ironi HaScharon  30  12  9  9 055:480  +7 45
 7. Maccabi Umm al-Fahm  30  10  12  8 038:340  +4 42
 8. Maccabi Herzlia (N)  30  11  9  10 034:410  −7 42
 9. Hapoel Akko  30  10  11  9 041:400  +1 41
10. FC Kfar Qasem  30  9  10  11 031:390  −8 37
11. Hapoel Ironi Rischon LeZion  30  9  8  13 027:390 −12 35
12. Hapoel Ramat Gan  30  8  10  12 036:350  +1 34
13. Sekzia Nes Ziona (A)  30  9  7  14 038:530 −15 34
14. Hapoel Kfar Saba  30  7  10  13 028:400 −12 31
15. Hapoel Afula  30  5  9  16 033:530 −20 24
16. Ihud Bnei Schefar’am (N) ⁠1  30  4  4  22 027:660 −39 14

Platzierungskriterien: 1. Punkte – 2. Tordifferenz – 3. Siege – 4. geschossene Tore – 5. Direkter Vergleich (Punkte, Tordifferenz, geschossene Tore) – 6. Play-off-Spiel

  • Teilnahme an der Aufstiegsrunde
  • Teilnahme an der Abstiegsrunde
  • (A) Absteiger aus der Ligat ha’Al 2022/23
    (N) Neuaufsteiger der letzten Saison
    1 
    Ihud Bnei Schefar’am wurden zwei Punkte abgezogen.

    Aufstiegsrunde

    Die Vereine auf den Plätzen 1–8 nach der Vorrunde spielten im Anschluss um den Aufstieg. Zwischen den acht Teams wurde eine Einfachrunde ausgetragen. Die vier bestplatzierten Vereine der Vorrunde erhielten dabei ein Heimspiel mehr als die anderen vier. Nach Abschluss der Runde steigen die zwei besten Mannschaften in die Ligat ha’Al auf.

    Abschlusstabelle

    Pl. Verein Sp. S U N Tore Diff. Punkte
     1. Hapoel Ironi Kirjat Schmona (A)  37  24  4  9 066:230 +43 76
     2. FC Ironi Tiberias  37  20  12  5 062:340 +28 72
     3. Bne Jehuda Tel Aviv  37  22  6  9 071:450 +26 72
     4. Hapoel Nof HaGalil  37  18  9  10 062:390 +23 63
     5. Maccabi Kabilio Jaffa  37  14  9  14 068:620  +6 51
     6. Hapoel Ironi HaScharon  37  13  11  13 064:640  ±0 50
     7. Maccabi Herzlia (N)  37  13  11  13 043:610 −18 50
     8. Maccabi Umm al-Fahm  37  11  13  13 047:510  −4 46

    Platzierungskriterien: 1. Punkte – 2. Tordifferenz – 3. Siege – 4. geschossene Tore – 5. Direkter Vergleich (Punkte, Tordifferenz, geschossene Tore) – 6. Play-off-Spiel

  • Aufsteiger in die Ligat ha’Al 2024/25
  • (A) Absteiger aus der Ligat ha’Al 2022/23
    (N) Neuaufsteiger der letzten Saison

    Abstiegsrunde

    Die Vereine auf den Plätzen 9–16 nach der Vorrunde spielten im Anschluss gegen den Abstieg. Zwischen den acht Teams wird eine Einfachrunde ausgetragen. Die vier Vereine, die die Plätze 11–14 in der Vorrunde belegten, erhielten dabei ein Heimspiel mehr als die anderen vier. Nach Abschluss der Runde stiegen die zwei letzten Mannschaften direkt in die drittklassige Liga Alef ab, der Drittletzte muss in die Relegation.

    Abschlusstabelle

    Pl. Verein Sp. S U N Tore Diff. Punkte
     9. Hapoel Akko  37  12  14  11 054:490  +5 50
    10. FC Kfar Qasem  37  12  11  14 044:500  −6 47
    11. Hapoel Ramat Gan  37  11  11  15 047:430  +4 44
    12. Hapoel Afula  37  11  10  16 044:540 −10 43
    13. Hapoel Ironi Rischon LeZion  37  11  10  16 037:480 −11 43
    14. Hapoel Kfar Saba  37  10  12  15 036:470 −11 42
    15. Sekzia Nes Ziona (A)  37  10  10  17 044:630 −19 40
    16. Ihud Bnei Schefar’am (N) 1  37  5  5  27 037:930 −56 18

    Platzierungskriterien: 1. Punkte – 2. Tordifferenz – 3. Siege – 4. geschossene Tore – 5. Direkter Vergleich (Punkte, Tordifferenz, geschossene Tore) – 6. Play-off-Spiel

  • Teilnahme an der Relegation gegen den Abstieg
  • Abstieg in die Liga Alef 2024/25
  • (A) Absteiger aus der Ligat ha’Al 2022/23
    (N) Neuaufsteiger der letzten Saison

    Relegation

    Abstieg

    Der 14. der zweiten Liga spielt am 29. Mai 2024 gegen den Relegationssieger der dritten Liga um den Klassenerhalt.

    Ergebnis
    Hapoel Kfar Saba 1:0 FC Tira

    Einzelnachweise

    1. 2. Liga Israel 2023/24. In: soccerway.com. Abgerufen am 30. Mai 2024.