Erixestus

Erixestus
Systematik
Ordnung: Hautflügler (Hymenoptera)
Unterordnung: Taillenwespen (Apocrita)
Überfamilie: Erzwespen (Chalcidoidea)
Familie: Pteromalidae
Unterfamilie: Erixestinae
Gattung: Erixestus
Wissenschaftlicher Name der Unterfamilie
Erixestinae
Burks & Rasplus, 2022
Wissenschaftlicher Name der Gattung
Erixestus
J. C. Crawford, 1910

Erixestus ist eine Gattung in der Erzwespen-Familie Pteromalidae. Die Gattung wurde 1910 von dem US-amerikanischen Entomologen J. C. Crawford eingeführt.[1] Die Typusart ist Erixestus winnemana Crawford, 1910.[1] 2022 wurde die Unterfamilie Erixestinae eingeführt.[2] Dieser ist nur die Gattung Erixestus zugeordnet.[2] Neueste Molekulardaten deuten darauf hin, dass die Erixestinae eine Schwestergruppe der Pteromalinae und Pachyneurinae darstellen.[2]

Merkmale

Die Fühler besitzen 11 Geißelglieder, davon 2 Anelli und 5 Funikularglieder.[2] Die Mandibeln sind gekrümmt.[2] Die Scapula (Schultern) sind vorne nicht vom Pronotum abgesetzt. Die Axilla sind nicht deutlich ausgebildet. Die Axillula sind nicht vergrößert. Das Propodeum weist Plicae auf. Der Petiolus ist quer.

Lebensweise

Die Vertreter der Gattung Erixestus sind solitäre Endoparasiten in Eiern der Blattkäfer-Gattungen Calligrapha und Zygogramma.

Innere Systematik

Die Gattung Erixestus umfasst folgende Arten:

Einzelnachweise

  1. a b J. C. Crawford: Three new genera and species of parasitic Hymenoptera. (PDF; 1,5 MB) In: Proceedings of the United States National Museum. 1910, S. 87–90, abgerufen am 10. Januar 2024 (englisch).
  2. a b c d e Roger Burks et al.: From hell’s heart I stab at thee! A determined approach towards a monophyletic Pteromalidae and reclassification of Chalcidoidea (Hymenoptera). In: Journal of Hymenoptera Research 94. 20. Dezember 2022, S. 13–88, abgerufen am 6. Januar 2024 (englisch).

Weblinks

  • Genus: Erixestus. In: www.boldsystems.org. Abgerufen am 11. Januar 2024 (englisch). (Foto von Erixestus winnemana)