Benutzer Diskussion:$traight-$hoota/2006

Archiv 2006

Die Diskussionen auf diese Seite sind beendet. Neue Kommentare bitte auf meine aktuelle Diskussionsseite.



ABS

Hallöchen! Nein, das stimmt nicht! Das Gegenteil ist der Fall: Leerzeilen nach Überschriften sind absolut überflüssig und dienen nicht der Lesbarkeit. Man liest ja nicht den Quellcode, sondern den Artikel. Und bei Artikeln mit sehr vielen kleinen Absätzen, stört eine zusätzliche Leerzeile auch beim Suchen eines Absatzes. Leerzeilen macht man nur bei Word unter einer Überschriftt! Auf dies einigte man sich in der Wikipedia. Die Leerzeichen sind bei Überschriften sind viel wichtiger! Diese werden oft vergessen. (Beispiel: == Überschrift ==) PS: Mir persönlich ist es absolut egal ob mit oder ohne Leerzeilen, wichtiger ist der Inhalt! --JPB 16:48, 15. Jan 2006 (CET)

Ach und noch eins: Du schreibst, dass ich die Geviertstriche in Bahnhof Fulda durch Bindestriche ersetzt habe. Dies stimmt auch nicht! Ich habe Halbgeviertstriche (–), auch Bis-Striche oder Gedankenstriche genannt, gesetzt. Diese sind immer noch länger als ein normaler Bindestrich (-) und verfälscht den Quelltext nicht so wie ein „—“. Man findet sie in der Sonderzeichenliste im Bearbeitungsfenster. --JPB 19:51, 15. Jan 2006 (CET)


CIM

Hm... wie kommst Du drauf, Coetus Internationals Ministrantium wäre Italienisch? MfG Simon, ehemals ebenfalls Dom-Gymnasiast, allerdings in Freising ;-) --Shekko 01:10, 20. Jan 2006 (CET)

Uuuups....
Stand irgendwo auf der Homepage oder so. Da Latein und Italienisch sehr ähnlich sind, hab ich nicht drüber gedacht.
Da ist mein Latinum wohl auch nicht viel wert :) --$traight-$hoota 12:48, 20. Jan 2006 (CET)

Und weiter? --Klo 17:35, 2. Feb 2006 (CET)

Und bitte mit dem Unfug der roten Links aufhören. Nach Wikipedia:Artikel sind "Stubs" ohne jegliche Beschreibung der Handlung falsche Stubs, wenn Du nur sowas reinwerfen willst, lasse es einfach und mache keine Probleme. Da hat Dead's Man Hand Recht völlig Recht, diese zu entfernen. --Klo 17:41, 2. Feb 2006 (CET)
Bei Feeling Minnesota handelt es sich nicht um einen falschen Stub: Der Artikel enthält eine kurze Definition sowie die wichtigsten Filmdaten. Eine eingehendere Beschreibung von Handlung etc. ist zwar auch recht wichtig, aber nicht zwingend erforderlich.
Aber was hat das mit den Links in Cameron Diaz zu tun?? Und diese sind durchaus legitim und sogar erforderlich (ich kann nur wiedermals auf Wikipedia Diskussion:Verlinken verweisen)
Anstatt einfach irgendwelche Leute anzupöbeln könntest du dich auch vorher mal darüber informieren wie über diese Themen von der Community geurteilt wurde.--$traight-$hoota 18:29, 2. Feb 2006 (CET)
Zitat: "Filmstubs ohne jegliche Beschreibung der Handlung sind genauso falsch wie solche, die nur aus einer solchen Beschreibung bestehen. Das gleiche gilt für Romane und Theaterstücke: Reine Inhaltsangaben sind falsch und reine literaturwissenschaftliche Interpretationen ebenfalls. Der Artikel sollte - soweit das bekannt ist - auf die Motivation des Autors eingehen, etwas zur Wirkung des Buches berichten (wichtiger als Verkaufszahlen sind dabei zum Beispiel seine Auswirkungen auf nachfolgende Autoren, auf eine Verfilmung etc.) und seine historische Einbettung knapp beleuchten." - Wenn das Reinwerfen des löschfahigen Zeugs, Revert-Wars und das Rumpöbeln Dein einziger "Beitrag" hier sein sollten, ist es die höchste Zeit, die Wikipedia zu verlassen. Wir brauchen hier gute Autoren, Du hast offenbar nicht vor, sich auf diese Art zu betätigen. --Klo 18:53, 2. Feb 2006 (CET)
Ich habe nicht gesagt, dass mein artikel perfekt ist. könntest du aber trotzdem eine quelle für dein zitat angeben?
Ich habe weitaus mehr nicht-löschfähiges „zeigs“ zur wikipedia beigetragen als du und nicht mit dem rumpöbeln angefangen. aber es ist gut, jetzt einen so tollen autoren wie dich dabei zu haben. --$traight-$hoota 19:18, 2. Feb 2006 (CET)


Hallo! Wenn du das nächste mal einen Begriff, auf den Hunderte von Links gesetzt sind, ohne Rücksprache mit irgendjemandem auslagerst bzw. verschiebst, wäre es sehr hilfreich, wenn du dich auch an der damit verbundenen Arbeit, nämlich dem Korrigieren der Links, zumindest beteiligen würdest. [1] Gruß, Fritz @ 15:41, 8. Feb 2006 (CET)

Nachtrag: Hat sich inzwischen erledigt. --Fritz @ 21:51, 8. Feb 2006 (CET)
Yupp. Ich schliesse mich Deiner Kritik aber dennoch an. Sinnvoller wäre hier die Verschiebung der Kraftfahrzeugtechnik-Relevanz mit seinen lächerlichen acht Verlinkungen gewesen. --Ska13351 21:55, 8. Feb 2006 (CET)
Genau... und ein Begriffsklärungs-Baustein am Artikelanfang. Aber jetzt ist es erledigt, lassen wir es einfach so. --Fritz @ 21:58, 8. Feb 2006 (CET)

Sry :(((( Hab den Artikel total vergessen.... --$traight-$hoota 14:28, 9. Feb 2006 (CET)

Fuldaer Nachbarn

  • wollte mal einen Gruß aus der Nachbarschaft hinterlassen, schön, dass Du Dich auch um Fulda kümmerst, Gruß --Zaphiro 16:12, 4. Apr 2006 (CEST)
auch von mir ein freundliches „Hallo“. is doch klar das ich mich auch bei Fulda beteilige... ;) --$traight-$hoota 16:29, 4. Apr 2006 (CEST)

Hi! Bin mit Euren Kriterien nicht so vertraut, aber wollte zum Ausdruck bringen, daß ich es sehr schade finde, den Artikel soo verkürzt vorzufinden. Insbesondere im Vergleich zu "Visual Style", der nicht nur unverhältnismäßig lang ist, sondern auch einen Link zu einer allseits bekannten Spywareseite ( themeXP.org) enthält.

Bißchen traurig

Tombik

Ich bin i.A. auch gegen Artikelkürzungen oder -löschungen, aber bei Deskmodding standen doch einige sachen drinne, die so nicht in die Wikipedia gehören. Einiges hatte einfach nicht wirklich genügend Informationsgehalt, um so in diesem Artikel erwähnt zu werden. Daher habe ich einige sachen ganz gestrichen bzw. auf imo vertretbare Art gekürzt.
z.B dieser Abschnitt ist wohl etwas zu prolemisch
Die bisherige Entwicklung und der absehbare Trend zeigen eindeutig, dass immer
mehr Computerbenutzer sich dieses Themas annehmen, um sowohl am heimischen als auch
betrieblichen PC der Schablonisierung der Gesellschaft entgegenzuwirken.
Ich habe nichts dagegen, den Artikel zu erweitern, aber der Text sollte von einem neutralen, für eine Enzyklopädie adequaten standpunkt ausgehen.
P.S. Leg dir doch einen eigenen Benutzeraccount für die Wikipedia zu
--$traight-$hoota 10:08, 19. Apr 2006 (CEST)


Also wenn Du schon die zusammengetragenen Ergebnisse von mir löscht, dann sei doch bitte so gut und leg diese in den von Dir angelegten Links auch wieder ab. Aber so löscht Du diversen Informationen, die anderen Zusammengetragen haben. --Atlantis 08:52, 14. Juni 2006 (CEST)

Tut mir leid, aber ich hatte bisher noch keine Zeit, die Artikel anzulegen. Aber ich habe auch keine weiteren Informationen über diese Tuniere, also könntest du dich vllt. mal um die Artikel kümmern. In den WM Artikel gehören diese Ergebnisse auf jeden Fall nicht rein. --$traight-$hoota talk 11:36, 15. Jun 2006 (CEST)

Schlachtschiff und Großkampfschiff in deinem Namensraum

Hallo!

Kannst du bitte mal die Mehrfach-Bausteine aus den o.g. Artikel in deinem Namensraum entfernen? Sie stehen leider noch in der Kategorie drin. Danke :) --Cjesch 23:27, 19. Jun 2006 (CEST)

done
sry, hab ich total vergessen :o $traight-$hoota talk 16:15, 20. Jun 2006 (CEST)

Nachbarschaft :)

Hey wow, du bist der mir nächste Wikipedianer (jedenfalls, von dem ich es weiß), den ich kenne...örtlich gesehen natürlich ;) Wollte nur ein freundliches Hallöchen hier lassen, arbeite in Flieden und wohne im Sinntal :) --AdniL 22:19, 15. Jul 2006 (CEST)

Auch von mir ein nettes Hallo;) dachte in Fulda oder so würde der nächste Wikipedianer wohnen... *g* wo arbeitest du denn, wenn ich fragen darf? :) $traight-$hoota talk 02:17, 16. Jul 2006 (CEST)
späte antwort, grade erst wieder aus dem "urlaub" da...arbeite in der caritas-wohngruppe für jugendliche, ich gehe davon aus, dass es nur eine in flieden gibt :) liebe grüße, --AdniL 16:18, 31. Jul 2006 (CEST)
Wusste gar net, dass es hier sowas gibt...;) naja, war auch im urlaub :) $traight-$hootatalkrate 12:18, 6. Aug 2006 (CEST)
richtung magdlos links im wohngebiet ;)will die straße hier nicht so öffentlich hinschreiben...lg, --AdniL 17:56, 22. Aug 2006 (CEST)