Benutzer Diskussion:Pittimann

Auf dieser Seite werden Abschnitte ab Überschriftenebene 2 automatisch archiviert, die seit einem Tag mit dem Baustein {{Erledigt|1=--~~~~}} versehen sind. Die Archivübersicht befindet sich unter Archiv.

Hallo und herzlich willkommen auf der Diskussionsseite von Pittiman, schön das Du mal reinschaust!

Hier gelten die gleichen Regeln wie auf den anderen Seiten.

Diskussion bei mir begonnen - Diskussion bei mir beendet.

Beleidigende oder rassistische Beiträge werden unverzüglich kommentarlos gelöscht!

Auf dieser Seite wird regelmäßig aufgeräumt!!

Neue Diskussionsbeträge bitte unten einstellen

Hiermit verleihe ich Benutzer
Pittimann
die Auszeichnung
Orden der Elektrotechnik
im Dienste der Verbesserung
unserer Enzyklopädie.
gez. ot


Portal:Bergbau

Hallo Pittimann, das Portal hat im Moment einen kleinen personellen Mangel. Und wie Du vielleicht der Diskussionsseite entnommen hast, wird im Moment an einer Umstrukturierung der Kategorien von den verbliebenen Mitarbeitern gearbeitet. Deine Mitarbeit ist natürlich willkommen. Über passende Lit. kann ich Dir diese Benutzerseite anbieten. Vielleicht kann er Dir weiterhelfen :). --MfG Markus S. 11:34, 20. Nov. 2008 (CET)Beantworten

Hallo Markus, ich hatte beim editieren entdeckt das sehr viele artikel ohne Lit sind, insbesondere Artikel über Bergwerke in Niedersachsen. Deshalb meine Frage an das Portal, da aber keine Rückantwort kam habe ich mich zurückgezogen. Falls ihr mit Eurer Arbeit fertig seit, könnt ihr Euch ja mal des Themas annehmen. Glückauf --Pittimann 12:41, 20. Nov. 2008 (CET)Beantworten
Hallo, Du kannst gerne mitarbeiten :) darüber wären wir auch nicht böse ;) (z.B. gehst Du durch die niedersächsischen Bergwerke - aber damit kannst Du noch ein bischen warten, bis die neue Infobox für Bergwerke fertiggestellt ist). --MfG Markus S. 12:56, 20. Nov. 2008 (CET)Beantworten

Hallo Markus, guck mal Förderberg, Wendelstrecke, Wendelrutsche, u.a. das sind Artikel aus meiner Feder. Außerdem habe ich schon bei sehr vielen Artikeln editiert. Also ich arbeite schon mit, ihr habt es nur noch nicht bemerkt. Was die Gestaltung des Portals betrifft da seit ihr die Spezialisten und was die niedersächsischen Bergwerke betrifft, da hast Du recht nur nicht vergessen. Glückauf --Pittimann 13:06, 20. Nov. 2008 (CET)Beantworten

^^Könntest Du die Artikel in folgende Kategorie:Fördertechnik im Bergbau einsortieren? Dann hängen die schon im richtigen Kategoriezweig... (jaja - die leidigen Kategorien^^). Vielleicht schaust Du einfach mal in diesen Kategoriebaum: neues Kategoriensystem und sortierst die Artikel, an denen Du gerade in diesem Bereich arbeitest, entsprechend ein (falls die Kategorie noch rot ist, bitte in die nächsthöhere blaue) :) --MfG Markus S. 13:31, 20. Nov. 2008 (CET)Beantworten
Null Problemo, wird erledigt. Ordnung muss sein. Gruß--Pittimann 13:37, 20. Nov. 2008 (CET)Beantworten
Merci :) Es ist halt immer schwer Kategorien stringent aufzubauen, wenn sie vorher jahrelang wild gewuchert sind^^. --MfG Markus S. 23:06, 20. Nov. 2008 (CET)Beantworten

Wem sagst Du das, manche Artikel sind so "überkattet" das es schon nicht mehr schön ist. Oder total falsche Kategorien so nach dem Motto "es passt scho" und gut ist. Gruß --Pittimann 08:21, 21. Nov. 2008 (CET)Beantworten

Schau doch mal hier rein. Ich glaube ich habe noch nicht alle Kategorien erwischt, in die der Artikel gehört^^ --MfG Markus S. 10:56, 27. Nov. 2008 (CET)Beantworten
Welche denn? IMHO ist das OK nicht überkatten, das bringt auch nix! Gruß --Pittimann 11:01, 27. Nov. 2008 (CET)Beantworten
Hallo Pittimann :) Das Portal tobt immer noch wegen den Kategorien ;) Ich möchte Dich um etwas Bitten: Könntest Du einige Artikel aus meiner Tastatur mal gegenlesen? Die Schachtanlage Stolzenbach und damit zusammen hängend das Grubenunglück von Stolzenbach hätte ich da als Wunsch. --MfG Markus S. 22:17, 9. Dez. 2008 (CET)Beantworten

Tomorow min Jung, für heute ist Schicht ich habe schon doppelt gemacht. Glückauf--Pittimann besuch mich 22:26, 9. Dez. 2008 (CET)Beantworten

Die Überarbeitung beider Artikel ist Dir klasse gelungen. Weiter so!! Glückauf--Pittimann besuch mich 15:15, 10. Dez. 2008 (CET)Beantworten
Danke, danke :) Keine Kritikpunkte? *traumhaft* --MfG Markus S. 15:41, 10. Dez. 2008 (CET)Beantworten
Ehre wem Ehre gebührt!! PS ganz unten hier auf meiner D-Seite der Benutzer der sich bedankt hat ist Bergbauingenieur. Vielleicht kannst Du den ja animieren mitzumachen.. Glückauf --Pittimann besuch mich 15:45, 10. Dez. 2008 (CET)Beantworten
Ein frohes Neues Jahr wünsche ich Dir. Habe mich die letzte Zeit ein wenig zurück genommen betreffs der Wikipedia ;) sonst wäre ich wohl ein wenig süchtig geworden :D Bei einigen Artikel im Bereich Bergbau müssten Überarbeitungen vorgenommen werden :( Wenn Du Lust hast, kannst Du gerne mal auf der Portalseite vorbei schauen. --MfG Markus S. 09:10, 9. Jan. 2009 (CET)Beantworten
Moin, moin und Glückauf Markus, ebenfalls ein Frohes neues nachträglich. Ich schau mal vorbei. Gruß --Pittimann besuch mich 09:13, 9. Jan. 2009 (CET)Beantworten

geht doch

Vierblättriges Kleeblatt

Mein glückwunsch zum ehrenamt! Gruß--ot 19:28, 16. Mär. 2009 (CET)Beantworten

Danke mein Bester, kann ich gut gebrauchen. --Pittimann besuch mich 19:30, 16. Mär. 2009 (CET)Beantworten
Das hört sich aber nicht gut an, Steiger. Kopf hoch und genießen. Auch von mir den Glückwunsch (auch wenn ich die Abstimmung verpasst habe) Gruß, --Jo 19:41, 16. Mär. 2009 (CET)Beantworten
Danke auch an Dich Jo.Da hättest Du sowieso nicht mitstimmen dürfen. Glückauf --Pittimann besuch mich 19:45, 16. Mär. 2009 (CET)Beantworten
Danke Dir Ot das ist echt lieb. Gruß --Pittimann besuch mich 20:02, 16. Mär. 2009 (CET)Beantworten

Auch von mir noch alles Gute --Geos 21:34, 16. Mär. 2009 (CET)Beantworten

Danke auch an Dich. --Pittimann besuch mich 21:36, 16. Mär. 2009 (CET)Beantworten
Dieser Abschnitt kann archiviert werden. Pittimann besuch mich 08:43, 13. Mai 2009 (CEST)

Moin

Die Freiheit führt das Volk
Eugène Delacroix 1830

wat vörn schoines wetter - mut glick rut in garden. Hol di fuchtig--ot 09:59, 31. Mär. 2009 (CEST)Beantworten

jau hässe den schon ferien?? Grooten --Pittimann besuch mich 10:01, 31. Mär. 2009 (CEST)Beantworten
nö - dat versteist du nich - hüt ist doch samstach. Gruß--ot 10:07, 31. Mär. 2009 (CEST) (jedenfalls für einige)Beantworten
wat wat samstach, für mich iss immer frei tach. Gruß --Pittimann besuch mich 10:12, 31. Mär. 2009 (CEST)Beantworten
Schön - da kannst du dich ja über einen freien tach gar nicht mehr freuen?--ot 10:20, 31. Mär. 2009 (CEST)Beantworten
Dieser Abschnitt kann archiviert werden. Pittimann besuch mich 08:43, 13. Mai 2009 (CEST)

Bucyrus International

Bucyrus International: die Bilder der Maschine (commons:Category:Bucyrus) könnten besser einsortiert werden... ;-) "Engines" ist ein wenig trivial. --Atamari 23:30, 25. Apr. 2009 (CEST)Beantworten

Da gehe ich die nächste Woche mal dran, ich melde mich bei Dir. Gruß--Pittimann besuch mich 11:50, 26. Apr. 2009 (CEST)Beantworten

Kategorien

Hallo Benutzer:Pittimann, ich möchte Dich auf das Problem der Struktur bei einigen Kategorien aufmerksam machen.

Grundsätzlich zu unterscheiden sind Kategorien, die sich auf Modelle beziehen, von jenen Kategorien, die sich auf reale Bauteile beziehen. Beispiel: Kapazität - Kondensator, Induktivität - Spule. Ohmscher Widerstand - Widerstand (Bauelement).

Der entscheidende Unterschied besteht darin, dass z. B. ein Wickelkondensator auch eine Induktivität hat, also allgemein ausgedrückt: Jedes reale Bauteil hat je nach Grad der Verfeinerung bei der Modellbildung ein Ersatzschaltbild. Und solche Änderungen, wie [1] bei Induktivität (Bauelement), sind ausgesprochen ärgerlich. Auch die Diskussion über Variabler Kondensator ist ein massives Ärgernis, denn ich habe Literaturstellen zitiert, die die Bezeichnung "Kondensator mit veränderbarer Kapazität" als sinnvoll belegen. Veränderlich sind eher Kondensatoren, die als Sensor verwendet werden. Und natürlich ist die Kapazitätsdiode kein Kondensator, sondern ein Bauelement, in dessen Ersatzschaltbild eine Kapazität von wesentlicher Bedeutung ist, die im differentiellen Bereich als linear angenommen wird.

Neben den drei genannten Modellen müssen zumindest die Spannungsquelle, die Stromquelle und die langen Leitungen genannt werden. Sehr befremdlich sind da Ausdrucksweisen vom "aufgeprägten Strom".

Ich würde mich freuen, wenn es uns gelänge, ein fundiertes System zu schaffen, in das dann selbstverständlich auch solch ein Fachjargon wie Induktivität (Bauelement) zutreffend eingegliedert werden kann. Mit freundlichem Gruß -- wefo 10:54, 29. Apr. 2009 (CEST)Beantworten

Hallo Wefo ich werde Anfang nächster Woche da mal vorbeischaun. Gruß --Pittimann besuch mich 11:10, 30. Apr. 2009 (CEST)Beantworten
Hallo Pittimann, ich bin mir bewusst, dass das eine Sysiphusarbeit ist. Nicht nur wegen des Aufwandes, sondern vor allem deshalb, weil vermeintliche Fachleute ihre spezielle Sichtweise durchzusetzen suchen. Auch ich bin so ein vermeintlicher Fachmann, habe es aber aufgegeben, um Inhalte zu kämpfen. Mein Hinweis an Dich ist insoweit unfair, denn ich verbinde damit die Hoffnung, dass Du die Arbeit machst und um das Ergebnis kämpfst. Wenn ich zum Beispiel die Anderung [2] von Elcap rückgängig machen würde, dann müsste ich mit einer Sperre rechnen.
Gebauchstreichelt fühlte ich mich in letzter Zeit in zwei Fällen. Zum einen konnte ich nach einiger Suche feststellen, dass das Wort Bürde gerade in den Bedeutungen durch die Literatur bestätigt wird, die ich ohne nachzuschlagen schon kannte. Das zweite ist der Beitrag Diskussion:Audion#Völliges Unverständnis!. Ich bin mir nicht sicher, dass mein Entwurf Benutzer:Wefo/Audion dem Kommentator zusagt, aber immerhin stimmen wir in der weitgehenden Ablehnung des Artikelinhalts überein. Gruß -- wefo 13:37, 30. Apr. 2009 (CEST)Beantworten
Hallo Wefo, ich melde mich bei Dir. Gruß --Pittimann besuch mich 13:41, 30. Apr. 2009 (CEST)Beantworten
Dieser Abschnitt kann archiviert werden. Pittimann besuch mich 08:42, 13. Mai 2009 (CEST)

Moin2

Rechne ich falsch - oder fehlen dir 1,666 stimmen? Gruß--ot 18:50, 29. Apr. 2009 (CEST)Beantworten

Ich komm auf 2, die anstatt mit Contra Pro hätten stimmen müssen: (154+80)*2/3=156 -- M-J -- 21:56, 29. Apr. 2009 (CEST)Beantworten
Beim nächsten Mal hast du dann voraussichtlich auch meine Stimme. :-) --Leyo 21:58, 29. Apr. 2009 (CEST)Beantworten
Oh, das wird an höherer stelle entschieden. However, erstmal mein glückwunsch zu 154 pro stimmen! Gruß--ot 06:13, 30. Apr. 2009 (CEST)Beantworten
Danke für die lieben Glückwünsche, hat nun mal nicht sollen sein. LG --Pittimann besuch mich 07:27, 30. Apr. 2009 (CEST)Beantworten
Respekt, Du hast dich wacker geschlagen. War ja die netteste Schlammschlacht (der Wikipedianer liebster Zeitvertreib) seit langem. Mein Versuch, dabei noch ernst zu bleiben, war kaum noch aufrechtzuerhalten. Wird schon, bei der nächsten Kandidatur! Wobei ich mich ja jedesmal frage: Wieso tut sich das einer an... Aber meinen Kommentar auf der Disku dazu hast du ja sicher gelesen, als mein Widerstand, mich nicht der alltäglichen Wikipediarealsatire hinzugeben, langsam zu bröckeln anfing. --Hubertl 10:05, 30. Apr. 2009 (CEST)Beantworten
Hallo Hubertl, danke so habe ich wenigstens viele nette Benutzer kennen gelernt. Auch Deine Kommentare fand ich sehr zutreffend. Ob ich mir das noch einmal antuen werde weiss ich nicht. Im Moment möchte ich mich erstmal wieder auf andere Dinge in WP konzentrieren die mir Spaß machen. Gruß --Pittimann besuch mich 11:09, 30. Apr. 2009 (CEST)Beantworten
Dieser Abschnitt kann archiviert werden. Pittimann besuch mich 08:42, 13. Mai 2009 (CEST)

Das Ende, aber zugleich doch ein neuer Anfang...

Hallo Pittimann, alles gut überstanden? Weiter viel Erfolg bei Deiner Arbeit hier. Mir ist dazu gerade ein Gedicht ( Zitat von Wilhelm Busch, aus dem Werk: Die Nachbarskinder) eingefallen.

„Wer andern gar zu wenig traut, hat Angst an allen Ecken; wer gar zu viel auf andre baut, erwacht mit Schrecken. Es trennt sie nur ein leichter Zaun, die beiden Sorgengründer: Zuwenig und zuviel Vertraun sind Nachbarskinder.“

Gruß und schönen Tag --Alfa 09:55, 30. Apr. 2009 (CEST)Beantworten

Hallo Alfa danke, in ein paar Tagen bin ich wieder voll einsatzfähig. Gruß --Pittimann besuch mich 11:11, 30. Apr. 2009 (CEST)Beantworten

Trostpreis

Hallo Pittimann, das ist ja schrecklich. Nur zwei minikleine Stimmen haben dir gefehlt. Dabei erhalten Angeleyez und ich in Bälde die Stimmberechtigung. Wir beide hätten ganz sicher für dich gestimmt. Das nächste mal klappt es bestimmt. Mach weiter so und bleib wie du bist! Viele Grüße, Dein Mentee --Cleverer Nick 16:37, 30. Apr. 2009 (CEST)Beantworten

Trostpreis für Pittimann
+1. Du hättest wirklich das Zeug zum Admin, und die Wahl ist wirklich sehr knapp gegen dich ausgegangen. Schade... Aber lass dich durch so etwas nicht entmutigen - versuche es irgendwann nochmal. Und der Admin-Status macht dich ja auch nicht zu einem besseren Benutzer. ;-) Grüße --Umweltschutz Sprich ruhig! Bewerte ruhig! 16:42, 30. Apr. 2009 (CEST)Beantworten
Hallo Ihr beiden Danke schön. Und keine Bange ich bleibe so wie ich bin. --Pittimann besuch mich 17:00, 30. Apr. 2009 (CEST)Beantworten

Bin gerade von Dienstreise zurückgekommen und sehe, dass es leider nicht geklappt hat. Du wärest sicher eine besserer Admin als so manche, die sich hier Admin nennen gewesen. Aber - dafür hast Du jetzt ja wieder verschärft Zeit für Artikelarbeit. Ich habe mir jetzt auch den Dubbel (den zum Lesen nicht das zum, Essen) neben den PC gelegt un d werd in der nächsten Zeit schauen, ob und welche interessanten Abbildungen da übernommen werden können. Aber jetzt werde ich er4st mal ein verlängertes Wochenende in der Zentralschweiz verbringen - Glückauf - WolfgangS 23:24, 30. Apr. 2009 (CEST)Beantworten

Wow, selten so eine Aufholjagd gesehen ! Zu schlechter Letzt hats leider doch nicht ganz gereicht. Naja vermutlich hast du nicht ausreichend zur heiligen Barbara gebetet ;) --Jbo166 Disk. 23:40, 30. Apr. 2009 (CEST)Beantworten

Hallo Wolfgang, danke und Artikel kommen auch bald wieder.
Hallo JBo, auch Dir danke, übrigens die Barbara hilft nur Untertage. Gruß --Pittimann besuch mich 08:07, 1. Mai 2009 (CEST)Beantworten

Gratulation und Respekt zur durchgestandenen Kandidatur und Deiner Wikipedia-Arbeit. Mach' weiter so. Traute Meyer 18:44, 2. Mai 2009 (CEST)Beantworten

Danke Traute, das werde ich. Gruß --Pittimann besuch mich 19:43, 2. Mai 2009 (CEST)Beantworten

Moin!

Nebel - aber gleich Sonnenschein! Gruß--ot 08:15, 1. Mai 2009 (CEST)Beantworten

Bei uns ebenso. Der Mai ist gekommen. Gruß --Pittimann besuch mich 08:17, 1. Mai 2009 (CEST)Beantworten
Gelassenheit und ein schönes restwochenende restrente(?) wünscht der --ot 08:06, 2. Mai 2009 (CEST)Beantworten
Immer Easy like, alter Junge. Gruß --Pittimann besuch mich 09:00, 2. Mai 2009 (CEST)Beantworten
Dieser Abschnitt kann archiviert werden. Pittimann besuch mich 08:41, 13. Mai 2009 (CEST)

Vielen Dank ...

... für deine lieben Wünsche. Und weiterhin viel Spaß bei der Arbeit bei Wikipedia ;-). Gruß --Nocturne 16:03, 3. Mai 2009 (CEST)Beantworten

Danke und dito. Gruß --Pittimann besuch mich 17:02, 3. Mai 2009 (CEST)Beantworten
Dieser Abschnitt kann archiviert werden. Pittimann besuch mich 08:41, 13. Mai 2009 (CEST)

Trafo

Hallo Pittimann, Du hast angekündigt, die Trafoartikel zu überarbeiten. Ist „angekündigt“ das richtige Wort? Manche werden es vielleicht als Drohung empfinden, und ein Stich ins Wespennest ist es sicher. Es bedarf meiner Meinung nach keiner Monsterartikel, sondern einfacher, übersichtlicher Artikel mit weiterführenden Links. Dies habe ich seinerzeit mit Benutzer:Wefo/Trafo und Benutzer:Wefo/Transformator (idealer Transformator) unter solider Bezugnahme auf Quellen versucht. Alles, was darüber hinausgeht, sehe ich als die Beschreibung sogenannter Dreckeffekte. Auch das ist wichtig und richtig, sollte aber in Unterartikeln zu finden sein und die weitgehend OmA-gerechten Hauptartikel nicht aufblähen.

Der „aufgeprägte Strom“ kann mich sprachlich und fachlich aufregen, denn das Modell (Ur-)Stromquelle ist mit dem Modell „idealer Transformator im Leerlauf“ etwa so unvereinbar, wie das Modell „offener Schalter“. Der „aufgeprägte Strom“ betrifft also nur die transformierte und um die Dreckeffekte des Transformators erweiterte Last bzw. sogar nur die Dreckeffekte.

Viel Glück und wenig Keile in Form von Diskussionen. Gruß -- wefo 21:05, 4. Mai 2009 (CEST)Beantworten

Hallo Wefo, wenn da niemand mithelfen will werde ich da erst mal nix machen. Sollten sich ein Helferteam finden kann es losgehn. Auch ich sehe das mit der Artikelgestaltung genauso wie Du. Gruß --Pittimann besuch mich 21:10, 4. Mai 2009 (CEST)Beantworten
Hallo Pittimann, damals war Geri aktiv, ich habe dann aber aufgegeben, den Fortgang zu verfolgen.
Jeder einfache Artikel wird, so er nicht geschützt wird, bis zur Unkenntlichkeit aufgebläht und verändert werden. Wie bei richtigen Projekten bedarf es zuallererst einer Struktur, also einer Liste von Artikeln und der Angabe, welchem Zweck diese Artikel dienen sollen. Früher machte der Themenleiter einen Plan über die voraussichtlich notwendigen Leiterkarten und teilte diese den mitarbeitenden Kollegen zu. Und manche Kollegen machten trotz der gegebenen Hinweise so eklatante Fehler, das eine fristlose Entlassung hätte passieren sollen (die gab es damals praktisch nicht). Ich bin leider sehr pessimistisch. -- wefo 21:30, 4. Mai 2009 (CEST)Beantworten
Hallo Wefo erst mal abwarten ob sich ein Team findet. Gruß --Pittimann besuch mich 21:39, 4. Mai 2009 (CEST)Beantworten
Auch wenn das nicht meine Benutzerseite ist, gebe ich meinen Senf dazu. Ich habe inzwischen ein Wikibook "Transformator" vorgeschlagen. Da würde ich mitarbeiten.-- Kölscher Pitter 11:54, 5. Mai 2009 (CEST)Beantworten
Wenn Du möchtest, Dein Wunsch soll mir recht sein. Ich sehe das zwar etwas anders aber thats Wiki --Pittimann besuch mich 11:59, 5. Mai 2009 (CEST)Beantworten
Das freundliche Angebot von Kölscher Pitter löst das Problem nicht. Es geht darum, OmA-taugliche Artikel in der Wikipedia zu haben, die einen schnellen Überblick bieten, ohne lange lesen zu müssen. Der Vorschlag hat aber (möglicherweise?) den Vorteil, den Streit um die Artikel zu entschärfen. -- wefo 14:42, 5. Mai 2009 (CEST)Beantworten
Ich halte mich da raus. Findet sich ein Team dann können wir den Artikel auf Omatauglich trimmen und den Trafophysikartikel auch überarbeiten gem. nachprüfbarer Quellen. Gruß --Pittimann besuch mich 14:56, 5. Mai 2009 (CEST)Beantworten
Meine beiden Entwürfe beziehen sich auf gedruckte Quellen. Bei dem einen hat Hutschi durch viel Kritik wesentlich beigetragen. Ich halte es für wesentlich, dass der ursprüngliche Transformator den Umformer einschloss, dass also spezielle Bauformen, deren Bezeichnung heute nicht als „sauber“ gelten kann (Eisenbahntransformator) sprachlich kaum zu beanstanden sind. Die Eigenschaften des Eisens sind ein besonderes Thema für einen besonderen Artikel. Es fehlt der Lufttransformator, für dessen Beschreibung das Eisen keine Rolle spielt. Und auch Transformatoren wie in einem (Milch-)Mixer haben so einen großen Luftweg, dass sie praktisch als linear gelten können. Gruß -- wefo 17:49, 5. Mai 2009 (CEST)Beantworten
Mir gefallen die Artikel in der Version auch nicht. Ich würde den Ringkerntrafo und anderes aus den Hauptartikel rauspacken und unter separatem Lemma weiter führen. Wenn sich ein Team von 2-3 Leuten findet bin ich dabei. Es wären nicht die ersten Artikel die ich sowohl alleine als auch im Team überarbeitet habe. Aber ansonsten wenn keiner will dann lassen wir es. Nur diskutieren damit kommen wir nicht weiter. Gruß --Pittimann besuch mich 17:55, 5. Mai 2009 (CEST)Beantworten

Artikel "Ringkerntrafo" ist eine gute Idee. Das passt zu Singvögel und Vögel. Da gibt es noch sicher mehr Begriffe. Und wenn du damit anfängst, hast du meine Unterstützung.-- Kölscher Pitter 11:23, 7. Mai 2009 (CEST)Beantworten

Leider wollen da doch wieder einige ein Buch schreiben, aber ich packe mal meine Ideen auf die Disku. Gruß--Pittimann besuch mich 12:05, 7. Mai 2009 (CEST)Beantworten
Die Gesamtlänge der Diskussionen der Trafoartikel war schon vor einem guten Jahr etwa das Zehnfache der betreffenden Artikel (einschließlich Archiv). Unlesbar. Leider. Es gab sicher gute Ansätze.
Ich halte die grundsätzliche Ablehnung von eigenen Forschungsergebnissen für einen Fehler der Wikipedia. Dieses Problem belastet die Diskussionen, führt zu Verärgerung und zu weniger Wissen in der Wikipedia. Nur offensichtlicher Blödsinn sollte einen LA bekommen, für OR sollte ein anderer Text gefunden werden, der einerseits ein Verbleiben in der Wikipedia ermöglicht und andererseits eine gemäßigte, beleidigungsfreie Distanzierung ausdrückt. Nur so kann die Wikipedia besser sein, als die Summe der Bibliotheken. -- wefo 06:02, 8. Mai 2009 (CEST)Beantworten
Das Problem bei eigenen Forschungsergebnissen ist doch das der Anhang (also das Experiment) ein Vielfaches des eigentlichen Artikeleintrages ist. So etwas kann man doch bei Wiki Books mit unterbringen. --Pittimann besuch mich 08:49, 8. Mai 2009 (CEST)Beantworten
a) Die Diskussion über diese Ergebnisse wird sicher auch bei anderen Artikeln umfangreicher sein, als die Darstellung selbst, die ja trotz Löschung erhalten bleibt (beim Trafo ein Verhältnis von 1 : 10).
b) Auch einfache logische Schlüsse sind ohne Quelle formal WP:OR. Und eigene Erfahrungen bzw. die Darstellung früher selbstverständlichen Wissens aus heutiger Sicht sind mangels eines aktuellen Bedürfnisses in der Literatur selten zu erwarten, und wenn, dann sind es Quellen, die wie beim Lichtfuß (mir gefällt er, er würde auch ohne Quelle gefallen) von einigen Leuten mit Naserümpfen betrachtet werden. Auch beim Lichtfuß erreicht die Diskussion über die Löschung in etwa schon die Länge des eigentlichen Artikels. Und der Artikel Hamburger Schaltung enthält zumindest in dem Stand, an den ich mich erinnere, sogar gefährliche Theoriefindung. Mir geht der Hut hoch, wenn Leute den Eindruck erwecken, man könne den Außenanschluss einer Glühlampe gefahrlos berühren. Das eigentliche Problem liegt bei der Hamburger Schaltung in dem Prinzip der doppelten Sicherheit: Weil die Sicherung durchbrennen könnte, muss man annehmen, dass der Nutzer mangels Ersatz zu einem Nagel greifen könnte. Und dann kann wegen des im Strom praktisch unbegrenzten Lichtbogens das Haus abbrennen. Weil es noch Häuser mit der Hamburger Schaltung gibt, ist der Artikel gefährlich.
Natürlich spielt das Blech beim Trafo fast eine so große Rolle wie in der Politik. Aber wir brauchen zunächst auch ein lineares Modell. Das könnte ein Lufttransformator sein, das könnte aber auch Transformator (lineares Modell) sein. Zu dem linearen Modell passen dann eventuell auch die durch einen Luftspalt linearisierten Trafos. Alle diese Artikel bilden eine Struktur, die bei vernünftiger Planung einer Arbeit am Anfang festgelegt wird. Ich gebe zu, dass ich selbst zu so einer Arbeitsweise weniger tendiere, ich befasse mich zuerst mit dem Kern (das ist der ideale Transformator), der so allgemeingültig wie das Hebelgesetz ist. -- wefo 17:03, 8. Mai 2009 (CEST)Beantworten
Hallo Wefo, das Problem hier ist das es zuviele vermeintliche Fachleute mit elektrotechnischem Halbwissen gibt. Ich kenne die Hanburger Schaltung noch aus meiner Lehre (das hieß damals noch so). Wenn es Literatur zu dem Thema gibt ist es keine TF. Aber Ärger Dich nicht. Ich bin ja jetzt auch wieder mit dabei und gebe meinen Senf dazu wenn nötig. Gruß --Pittimann besuch mich 17:15, 8. Mai 2009 (CEST)Beantworten
Meine Lehre nannte sich zwar offiziell „Berufsausbildung mit Abitur“, aber ich hatte einen Lehrmeister (und auch eine Klassenlehrerin). Allerdings hatte die Hamburger Schaltung nicht so sehr mit meiner Ausbildung zum Funkmechaniker zu tun. Ich könnte das irgendwann vorher aufgeschnappt haben. Es könnte aber dennoch auch im Fach „Schalten, Prüfen, Messen“ erwähnt worden sein. Praktisch habe ich diese Schaltung im Raum Frankfurt/M. kennengelernt, weil der Schalter gewechselt worden war und der neuere Wippschalter natürlich Kurzschlüsse verursachte. Pragmatisch verzichtete man auf die Betätigung und nutzte in dem kleinen Flur nur den anderen. Aufgefallen ist es, weil man vergessen hatte, mich zu warnen. Ich besorgte dann einen verwendbaren Schalter und tauschte ihn aus.
Nein, ich ärgere mich nicht. Ich habe die Wikipedia eigentlich aufgegeben, und das ist wohl das Schlimmere. Nur leider verfalle ich noch manchmal in die Unsitte, meinen Senf dazuzugeben. Ich erwähnte das Beispiel nur, um zu belegen, dass der Quellenfetischismus wenig bringt. Man kann Dinge, die ein Jahrhundert alt sind. nicht ohne Weiteres mit heutigem Maßstab messen. Und sie „Übersetzung“ in die Jetztzeit ist zwangsläufig WP:TF. -- wefo 18:58, 8. Mai 2009 (CEST)Beantworten

Zurück zum Trafo: Ich weiß nicht, ob Du Benutzer:Emeko/Spielwiese und die Diskussion dazu kennst. Darin befinden sich sicher gute Ansätze. Der grundsätzliche Fehler besteht darin, dass es ein Mammutartikel ist. Wir brauchen unter dem Stichwort Transformator eine Struktur von Artikeln, die einzelne Aspekte separat beleuchten. Dem OmA genügt eine kurze, möglichst allgemeinverständliche Definition, um zu entscheiden, ob den den jeweiligen, nicht zu langen (!) Artikel lesen will. Ohne die Artikel zu vergewaltigen: Ein Satz Definition, ein oder zwei Sätze allgemeine Erläuterung, ggf. mit Links. Dann das Inhaltsverzeichnis mit maximal 9 Überschriften, zu jeder Überschrift möglichst nur maximal eine Bildschirmseite Text - Wenn es mehr ist, dann ist es ein eigener Artikel. Gruß -- wefo 18:08, 11. Mai 2009 (CEST)Beantworten

Ich bin da voll und ganz Deiner Meinung, solange aber die Mehrheit der Diskutierenden anders denkt lass ich die Finger davon. Gruß --Pittimann besuch mich 18:13, 11. Mai 2009 (CEST)Beantworten
Dieser Abschnitt kann archiviert werden. Pittimann besuch mich 08:41, 13. Mai 2009 (CEST)

Sorry

Hi Pittimann, ich wollte Dir den König von Gondor nicht abspenstig machen ;-) War also keine Absicht! Aber wenn er erst Admin ist, hab ich als sein ehemaliger Mentor ne Leibrente bis Sankt Nimmerlein! VG--Magister 15:37, 5. Mai 2009 (CEST)Beantworten

Werden bei euch Admin-Kurse angeboten? Dolle Sache! --Howwi 15:53, 5. Mai 2009 (CEST)Beantworten
Natürlich. Gegen die Überweisung einer fünfstelligen Rubelsumme ;-) VG--Magister 15:56, 5. Mai 2009 (CEST)Beantworten
Nix Rubel, Sloty ist im Aufwind. Aber wer ist das denn, ich bin sowieso voll mit Arbeit. Gruß --Pittimann besuch mich 17:14, 5. Mai 2009 (CEST)Beantworten
Er hier. VG--Magister 18:24, 5. Mai 2009 (CEST)Beantworten
Ach sooo. Gruß --Pittimann besuch mich 18:28, 5. Mai 2009 (CEST)Beantworten
Dieser Abschnitt kann archiviert werden. Pittimann besuch mich 08:40, 13. Mai 2009 (CEST)

Danke, die Zweite

Wie mein Vorredner: Bin im Augenblick nicht so aktiv da generell nicht so oft im Internet, also im Nahhinein nochmal danke für die coole Torte! :) 'Ne große Feier wars nicht, aber es endete alkoholisiert auf einem Spielplatz... Beste Grüße •  Lirion (Λιριων, Лирион, ليريون)  wtf?15:18, 6. Mai 2009 (CEST)Beantworten

Hauptsache gesund und es Dir nix passiert. Gruß --Pittimann besuch mich 16:57, 6. Mai 2009 (CEST)Beantworten
Dieser Abschnitt kann archiviert werden. Pittimann besuch mich 08:44, 13. Mai 2009 (CEST)

Nur so ;-)

Hy Pittimann,

hab dich grad bei der Abstimmung über mir gesehen und mal auf "besuch mich" geklickt ;-)

Ich laß dir mal einen Kaffee hier →

LG Lady Whistler - (|±) 10:23, 8. Mai 2009 (CEST)Beantworten

Hallo Lady Whistler danke für die liebe Geste und das leckere Getränk. Ich werde beides geniessen. LG --Pittimann besuch mich 12:10, 8. Mai 2009 (CEST)Beantworten

Spulen

Pittimann, ich könnte deine Hilfe gebrauchen. Kannst du Schaltbilder besorgen zu Einphasen-, Dreiphasen- und Spartrafos (eventuell mit Anzapfungen). Du kennst dich ja aus. Bin erstaunt, dass sie im Hauptartikel fehlen. Mit dem Ringkerntrafo kannst du in deinem Benutzerraum schon mal anfangen, denn das werden wir durchsetzen.-- Kölscher Pitter 16:49, 8. Mai 2009 (CEST)Beantworten

Hallo Pitter, ich schicke Dir was per E-Mail. Zu dem Ringkerntranformator gibt es schon ein Redirect wie u siehst. --Pittimann besuch mich 17:02, 8. Mai 2009 (CEST)Beantworten
Hallo ihr beiden Pitter schaut mal hier ein Fachmann hat die Seite angefangen Benutzer:Emeko/Spielwiese hilft vielleicht mal Kontakt aufnehmen, oder? --Alfa 17:24, 8. Mai 2009 (CEST)Beantworten
Hi Alfa, das Problem können wir IMO nicht lösen wenn schon wieder jemand einen neuen Trafoartikel schreibt sondern indem wir die bestehenden Artikel verbessern bzw. lesbarer gestalten. Dazu ist aber noch nicht an der Zeit den da laufen ja noch Diskussionen auf der Metaebene. Gruß --Pittimann besuch mich 17:31, 8. Mai 2009 (CEST)Beantworten
Benutzer Emeko hat als Wikibook ein schlimmes Machwerk "Vom Umgang mit Einphasentransformatoren" geschrieben. Voll mit Rechtfertigungen, wenig nachvollziehbare Technik. Keine Zusammenarbeit möglich.
Ringkerntrafo: ich dachte du machst schon mal einen Anfang auf deiner Benutzerseite. Den Redirect kriegen wir nur mit einem Administrator weg.-- Kölscher Pitter 18:43, 8. Mai 2009 (CEST)Beantworten
Anfang kommender Woche lege ich los. Gruß --Pittimann besuch mich 18:46, 8. Mai 2009 (CEST)Beantworten
Dieser Abschnitt kann archiviert werden. Pittimann besuch mich 08:40, 13. Mai 2009 (CEST)

Sebastianskirche (Bahnbrücken)

Siehe Diskussion:Sebastianskirche_(Bahnbrücken), ORTS-Freigabe bereits erfolgt, der vorliegende Text ist uralt (2005 oder so), ich bezweifle, dass die von dir angeführten „weiteren Websites“ genauso alt sind wie die, die der ursprüngliche Artikelautor betreut und wo er den Text auch veröffentlicht hat. Grüße-- · peter schmelzle · d · @ · 19:18, 8. Mai 2009 (CEST)Beantworten

In der URV geantwortet.--Pittimann besuch mich 14:52, 9. Mai 2009 (CEST)Beantworten

Hydraulische Energieversorgung

Moin Pittimann, da Du Elektrotechniker bist, habe ich Dich als Mentor ausgesucht, wenn Du Lust und Zeit dazu hast.. Ich habe festgestellt, dass es keinen Artikel ueber hydraulische Energieversorgung gibt, wie es sie hier schon mal gab:http://www.subbrit.org.uk/sb-sites/sites/h/hydraulic_power_in_london/index.shtml Dazu moechte ich Dir gerne meine Idee vorstellen, wie ich mir die zukuenftige Energieversorgung in Deutschland und Europa vorstelle.

Vor gut hundert Jahren wurde die Energieversorgung mit Trafos und Hochspannnungsleitungen entwickelt und uns aufgedrueckt. Seit dem hat es eigentlich keine neue Entwicklung auf diesem Gebiet gegeben, wenn man mal von HGÜ absieht. Vor ca. 150 jahren hat es jedoch schon mal eine andere Art der Energieversorgung gegeben, wie man hier nachlesen kann: http://www.subbrit.org.uk/sb-sites/s...on/index.shtml Das war zunaechst revolutionaer, bis spaeter der elektrische Strom dazu kam und der fuer die Energieversorgung einer Grossstadt viel praktischer war. Haushaltsgeraete lassen sich eben besser mit elektrischem Strom betreiben, als mit hydraulischem Druck. Es gab dann bald ein Parallelnetz mit Strom , bis 1977 die hydraulische Energieversorgung dann ganz eingestellt wurde. Das heisst jedoch nicht, das eine elektrische Energieversorgung besser ist. Fuer grosse Leistungen ist es nach wie vor viel besser, die Energie mit Rohrleitungen als mit elektrischen Kabeln zu uebetragen. Das kommt daher,weil bei einer Rohrleitung das Verhaeltnis von der uebertragenen Leistung zur Reibungsflaeche immer kleiner wird mit steigendem Rohrdurchmesser. Bei einem Elektrokabel bleibt dieses Verhaeltnis fast bei jedem Kabeldurchmesser konstant. Es ist daher viel besser kleine Leistungen elektrisch zu uebertragen und grosse Leistungen hydraulisch. Nehmen wir einmal an, wir haetten zwei gleichlange Kabel, eines mit dem halben Durchmesser des anderen und schalten diese in Reihe . Legen wir jetzt eine spannung an, stellt sich ein Spannungsteiler von 1:4 ein, da das duennere Kabel den vierfachen Widerstand hat. Es entstehen in diesem Falle ca. 20% Verluste. Uebertragen wir diesen Fall auf eine Rohrleitung, dann stellt sich jedoch ein Druckteiler von 1:40 ein, da ein Rohr mit doppeltem Durchmesser vierzigmal besser leitet. Es entstehen dann nur noch ca 2,5% Verluste. Das zeigt, dass bei groesseren Durchmessern die Rohrleitung dem Kabel mindestens 10 fach ueberlegen ist. Bei kleineren Durchmessern ist jedoch das Kabel dem Rohr schnell um ein vielfaches ueberlegen. Der Leitwert des Rohres aendert sich mit d^5,33 und der Leitwert des Kabels aendert sich mit d^2/4 . Hieraus kann man ersehen, dass bei d=<1 das Elektrokabel einen wesentlich wesentlich besseren Leitwert als das Rohr hat. Bei d=>1 ist das Rohr jedoch dem Elektrokabel sehr schnell um ein Vielfaches ueberlegen. Wuerde man jetzt bundes -oder europaweit statt des Hochspannungsnetzes ein Hochdruckwassernetz aufbauen, haette man folgende Vorteile.:-betriebskostenloser Betrieb, ohne CO2 Erzeugung, da der Betriebsdruck in hochgelegenen Staudaemmen kostenlos zur Verfuegung steht. -Vervielfachung des bisherigen Ertrages aus Wasserkraft durch den Hoehengewinn des Drucknetzes. - Da die Energie nicht mehr mit 50 Hz Takt in das Netz eingespeist werden muss, kann der Ertrag aus Windkraft mit hydraulische Windraeder duch Auslassung des elektrischen Weges ca. verdoppelt werden. - Hochspannungsleitungen reichen nur bis max. ca. 500km, Rohrleitungen haben jedoch kein Leistungs- und kein Enfernungslimit. - die Verluste im Rohrnetz gehen gegen Null im Vergleich zum Elektrokabel. -keine Verschandelung der Landschaft mit Hochspannungsmasten. -das Trinkwasserproblem wird nebenbei gelöst.

Bisher ist es mir nicht gelungen, auch nur einen mir fremden Menschen von meiner Idee zu überzeugen, obwohl kein Mensch mich bisher technisch widerlegen konnte. Sonnige Gruesse Rolf

Hallo Rolf, Deine Information ist ein sehr interessanter Denkanstoß, den ich in meinem Herzen bewegen werde, obwohl ich ihm dank meiner Vorurteile zunächst keine ernsthafte Chance gebe. Ich denke da einerseits an Kochel, aber andererseits auch an Computer, die ich mir wasserbetrieben nicht so recht vorstellen kann. Mit freundlichem Gruß -- wefo 04:51, 10. Mai 2009 (CEST)Beantworten

Benutzer als Mentee übernommen. --Pittimann besuch mich 14:51, 9. Mai 2009 (CEST)Beantworten

Hallo Rolf, wenn Du da vernünftige Quellen hast, ist es sicher eine interessante Technik und einn Artikel der es wert ist, erstellt zu werden. Im kleinen findet dies ja auch schon statt in Hydraulikmotoren -WolfgangS 06:55, 10. Mai 2009 (CEST)Beantworten

Pantelegraph

An der Entwicklung des von mir ursprünglich verfassten Pantelegraph zum heutigen Stand kannst Du sehen, weshalb es wenig Sinn hat, Arbeit in Artikel zu stecken. Du brauchst nur die Urfassung und die heutige Fassung zu vergleichen. Die Urfassung bietet eine kurze Definition für den bekannten OmA und Abschnitte mit weitergehenden Informationen. Ich halte den gegenwärtig ungegliederten Text für weniger OmA-tauglich. Eine Fassung mit durch Bilder von Buchseiten umfangreich belegter Quelle ist Benutzer:Wefo/Pantelegraph. Es wäre sicher sinnvoll, wenn die wesentlichen Informationen aus 3.620 Google-Fundstellen eingearbeitet würden. Aber das wäre selbst im Benutzerraum sinnlos, weil irgendwann wieder einer daherkommt und auch das löschen will.

Den Benutzer:Wefo/Transformator (idealer Transformator) habe ich etwas erweitert, um ihn vom verlustlosen Trafo zu unterscheiden. Und ich weiß, dass es nichts nützt. Gruß -- wefo 04:39, 10. Mai 2009 (CEST)Beantworten

Hallo Wefo, ich werde mir das morgen inRuhe angucken. Gruß --Pittimann besuch mich 17:39, 10. Mai 2009 (CEST)Beantworten

Ringkerntransformator

Das ist kein Redirect mehr.-- Kölscher Pitter 09:24, 11. Mai 2009 (CEST)Beantworten

Ich bin noch nicht soweit, damit das frei ist für einen Artikel solltest Du sobald ich soweit bin einen SLA stellen. Gruß --Pittimann besuch mich 09:26, 11. Mai 2009 (CEST)Beantworten
Einspruch (,--Norbirt 09:38, 11. Mai 2009 (CEST)Beantworten
Warum??? Es ist nicht meine Idee gewesen mit dem neuen Artikel (s.o.) Und wenn ich einen neuen Artikel schreiben soll werde ich das nicht auf ein bestehenden Redirect tun. Von mir aus kann alles so bleiben wie es ist, dann habe ich weniger Arbeit. --Pittimann besuch mich 09:42, 11. Mai 2009 (CEST)Beantworten
Naja. Norbirt hat zwischenzeitlich daraus einen Redirect zu Ringkern gemacht. Auf den ersten Blick erscheint das sinnvoll. Wollte aber den Hauptartikel entschlacken. Also Pause und nachdenken.-- Kölscher Pitter 11:28, 11. Mai 2009 (CEST)Beantworten
Ich halte mich da raus. --Pittimann besuch mich 12:08, 11. Mai 2009 (CEST)Beantworten

Da wäre das richtige Ziel doch eher Transformator statt Ringkern -WolfgangS 12:22, 11. Mai 2009 (CEST)Beantworten

Wolle Du hast recht, aber ich habe echt keine Lust da ständig rumzuwerkeln. Lass jetzt erst mal Ruhe einkehren. Gruß --Pittimann besuch mich 12:43, 11. Mai 2009 (CEST)Beantworten

Vorlage "Mithelfer gesucht"

Hallo Pittimann, ich habe mal hier eine Vorlage erstellt, mit der man leichter Sichter auf deren mögliche Mitarbeit bei unserem Projekt (Nachsichten) aufmerksam machen könnte. Das Ergebnis, wenn man auf der betreffenden Benutzerdikussionsseite {{subst:Benutzer:++gardenfriend++/Vorlage/Nachsichtungsaktion}} eingibt, sieht man auf meiner Testseite: Benutzer:++gardenfriend++/Testseite. Natürlich steht dann auf der Benutzerseite des Sichters statt „Hallo ++gardenfriend++/Testseite“ der betreffende Benutzername, und die Signatur ist von dem, der das auf die Disk. setzt. Vielleicht hast du noch Ideen wie man es besser formulieren/erweitern könnte. Auch eine Frage: ist es schlimm das ich das von deinen „Werbeanzeigen“ zusammengeschnitten habe? (möchte jetzt keine URV begehen ;-) ). Gruß -- ++gardenfriend++ Disk. 22:19, 11. Mai 2009 (CEST)Beantworten

Hallo ++gardenfriend++, die Vorlage ist klasse aber welche Werbeanzeigen meinst Du??? Gruß --Pittimann besuch mich 08:41, 12. Mai 2009 (CEST)Beantworten
Die hier, daraus stammt die Grundlage für die Vorlage. Gruß -- ++gardenfriend++ Disk. 14:25, 12. Mai 2009 (CEST)Beantworten
Das mit der Mitarbeitersuche ist so eine Sache. Ich war schon mal nahe dran, mich bei der Polizei zu bewerben, da die jemanden suchten, der im Stadtpark Frauen belästigt. --Howwi 14:30, 12. Mai 2009 (CEST)Beantworten
Wenns mehr nicht ist. Null Probleme nix mit URV, wir sind doch ein Team. Gruß --Pittimann besuch mich 14:28, 12. Mai 2009 (CEST)Beantworten
Ok, danke Pittimann! -- ++gardenfriend++ Disk. 14:39, 12. Mai 2009 (CEST)Beantworten
Nix zu danken, Du hattest doch die Arbeit mit der Vorlagenprogrammierung. --Pittimann besuch mich 14:43, 12. Mai 2009 (CEST)Beantworten

Helmuth James Graf von Moltke

Räusper, sorry, aber der schreibt sich wirklich so dämlich [3]. --Bonzo* 22:58, 11. Mai 2009 (CEST)Beantworten

OK aber wie soll ich das wissen wenn da keine Quelle angegeben ist. Wenn da jemand als IP schreibt ich bin derjenige über den ihr schreibt so ist das zwar legitim aber wenig nachprüfbar. Die Leute brauchen doch nur eine http Adresse in der Zusammenfasszeile angeben und schon kann man das nachprüfen. Aber danke für Deinen Hinweis. Gruß --Pittimann besuch mich 08:39, 12. Mai 2009 (CEST)Beantworten
@Bonzo: Problem ist " Änderung des Autoren Namens (ich schreibe mich so...)" kann jeder anonyme Benutzer behaupten. Ein kürzeres "siehe verlinkte Quelle" hingegen wäre hilfreich (und man hätte auf der verlinkten Quelle die Bestätigung gefunden). Oft sucht man sich beim Nachsichten einen Wolf wenn die Bearbeitungszeile nicht aussagekräftig ausgefüllt ist. Übrigens: Moin Pitti! --Howwi 08:49, 12. Mai 2009 (CEST)Beantworten
Moin Howwi, ich habe das mal jetzt geändert lt 19,90 agenturfassung von Prof. Dr. Heiner Wilharm, heisst der gute Mann Christian Bimm Coers. Die Kleinschreibung war auf einer Website auf der nur klein geschrieben wurde (hatte mich auch stutzig gemacht Namen klein schreiben und mit Punkt dazwischen. Gruß --Pittimann besuch mich 08:53, 12. Mai 2009 (CEST)Beantworten
Naja, wenn er selbst sich so auf allen seinen Seiten so schreibt und auch Guhgl das 650 mal so aufgefunden hat, dann handelt es sich wohl um eine Art Künstlernamen. Mir is das wurscht, ihm offenbar aber nicht. Sein Prof. [4] ist naürlich an die bürgerliche Namenskonvention gehalten. --Bonzo* 17:28, 12. Mai 2009 (CEST)Beantworten

Moin!

Gibt es was neues? Gruß--ot 18:11, 12. Mai 2009 (CEST)Beantworten

Im Moment nicht, melde mich die Tage bei Dir. Gruß --Pittimann besuch mich 18:49, 12. Mai 2009 (CEST)Beantworten

Brummen

Transdormaroren brummen. Was weisst du dazu? Wo finde ich was?-- Kölscher Pitter 18:40, 12. Mai 2009 (CEST)Beantworten

Das Brummen liegt daran dass die einzelnen Trafobleche mit der Netzfrequenz vibrieren -WolfgangS 18:49, 12. Mai 2009 (CEST)Beantworten

Solche Bauteile kenne ich nicht, aber wenn Du Transformatoren meinst ja die brummen auf Grund der Längenänderungen der Trafobleche. Du findest da was in Fachbüchern drüber. Ich schicke Dir ende der Woche was. Gruß --Pittimann besuch mich 18:51, 12. Mai 2009 (CEST)Beantworten
Das mit der Längenänderung heisst wohl Magnetorestriktion. Kein WP-Artikel. Google hat ganze 28 Treffer. Merkwürdig. Ein 50-Hertz-Einphasentrafo: brummt der (lose Bleche) mit 50 oder 100 Hertz?-- Kölscher Pitter 20:22, 12. Mai 2009 (CEST)Beantworten

Die hörbare Frequenz ist 100 Hz, da die Kräfte bei jeder Halbwelle wirken. Das entspricht etwa G -WolfgangS 03:58, 13. Mai 2009 (CEST)Beantworten

Leider viel Halbwahres.
  • Transformatoren in der Nähe von Blechen (Chassis) bringen diese durch das magnetische Feld zum Schwingen. Die Frequenz kann dabei der doppelten aber auch der einfachen Frequenz des angelegten Stromes entsprechen. Wenn der Transformator von einem hinreichend großem Gleichstrom durchflossen ist, dann liegt der Arbeitspunkt der Anordnung so, dass keine Frequenzverdopplung erfolgt. Das ist übrigens bei der Glühlampe genau so, nur ist dort ein überlagerter Gleichstrom eher ungewöhnlich, beim Trafo aber nicht, denn es könnte z. B. ein Einweggleichrichter am Trafo betrieben werden (nicht ungewöhnlich zu Zeiten des Selengleichrichters). Wenn die Röhrenheizung dazukommt, dann enstehen beide Frequenzen als leicht nachvollziehbare Mischform.
  • Das Gleiche gilt für die Trafobleche, wenn der Trafo nicht stramm genug gepackt ist.
  • Die Magnetostriktion ist in der Wikipedia behandelt. Sie wird bzw. wurde beim Echolot verwendet. Die Schallwandler behandeln dies - soweit ich mich erinnere - recht stiefmütterlich. Auch bei der Magnetostriktion gilt das Prinzip der vom Arbeitspunkt abhängenden Frequenzverdopplung. Verwandtes Thema: Schwinganker, Ultraschall-Lautsprecher. -- wefo 05:18, 13. Mai 2009 (CEST)Beantworten
Danke an alle für die ausführlichen Beschreibungen des Phänomens. Gruß --Pittimann besuch mich 08:38, 13. Mai 2009 (CEST)Beantworten

nur zur Info

Hallo Pitti kurze Info an dich, Wikifreund mit tollen Diskussionen, Danke und ich bin aber nun raus..

mir reichts nun wirklich Grund: Neue Quellen-, Einzelnachweis- Regel (oder auch wie bekomme ich etwas nicht belegbares doch legal in die Wikipedia). Liebe Grüße und dir noch viel Erfolg --Alfa 09:32, 13. Mai 2009 (CEST)Beantworten