Windenergie in Chile

Windpark in Chile

Die Windenergie in Chile spielt eine bedeutende Rolle bei der Stromerzeugung des Landes. In einer von der Bundesregierung in Zusammenarbeit mit Porsche und Siemens geförderten Pilotanlage mit dem Namen Haru Oni wird Windenergie außerdem dazu genutzt, Wasserstoff und Kraftstoffe herzustellen.[1]

Installierte Leistung und Jahreserzeugung

Laut CIA verfügte Chile im Jahr 2020 über eine (geschätzte) installierte Leistung von insgesamt 29,808 GW (alle Kraftwerkstypen); der Stromverbrauch lag bei 75,302 Mrd. kWh.[2] Die installierte Leistung der Windkraftanlagen (WKA) stieg von 2 MW im Jahr 2006 auf 3137 MW im Jahr 2021;[3][4][5][6][A 1] die Jahreserzeugung stieg von 0,3 TWh im Jahr 2010 auf 7,4 TWh im Jahr 2021.[7][8][A 2]

Jahr
 
Inst. Leistung
(MW)
Erzeugung
(TWh)
2006 2
2007 20
2008 20
2009 168
2010 172 0,3
2011 205 0,3
2012 205 0,4
2013 331 0,6
Jahr
 
Inst. Leistung
(MW)
Erzeugung
(TWh)
2014 836 1,4
2015 933 2,1
2016 1424 2,4
2017 1540 3,5
2018 1719 3,6
2019 2150 4,9
2020 2150 5,5
2021 3137 7,4
Jahr
 
Inst. Leistung
(MW)[9]
Erzeugung
(TWh)
2022 3830
2023 4510
2024

Das Windenergiepotential Chiles wurde auf 40000 MW geschätzt.[10]

Siehe auch

Weblinks

Commons: Windenergie in Chile – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Anmerkungen

  1. Die Werte für die installierte Leistung für die Jahre 2006 bis 2014 stammen von www.gwec.net, die Werte für 2015 bis 2021 von www.thewindpower.net, die von 2022 und 2023 von Irena 2024. Bei den anderen Quellen finden sich davon z. T. abweichende Werte.
  2. Die Werte für die Jahreserzeugung stammen von EIA. Bei den anderen Quellen finden sich davon z. T. abweichende Werte.

Einzelnachweise

  1. Matthias Ebert: Projekt in Chile will klimaneutralen Treibstoff herstellen. In: Tagesschau www.tagesschau.de. ARD-aktuell / tagesschau.de, 11. September 2021, abgerufen am 11. April 2024.
  2. The World Factbook / Energy. CIA, abgerufen am 23. März 2023 (englisch).
  3. GWEC Global Wind Report Annual Market Update 2014. (PDF) www.gwec.net, März 2015, S. 37, abgerufen am 23. März 2023.
  4. Online access > Countries > Chile. www.thewindpower.net, abgerufen am 23. März 2023 (englisch).
  5. Chile / Electricity / Capacity. Energy Information Administration (EIA), abgerufen am 23. März 2023 (englisch).
  6. Chile: Wind electricity capacity. www.theglobaleconomy.com, abgerufen am 23. März 2023 (englisch).
  7. Chile / Electricity / Generation. EIA, abgerufen am 23. März 2023 (englisch).
  8. Chile: Wind electricity generation. www.theglobaleconomy.com, abgerufen am 23. März 2023 (englisch).
  9. Julian Prime, Iman Abdulkadir Ahmed, Dennis Akande, Nazik Elhassan, Gerardo Escamilla, Yury Melnikov, Adrian Whiteman: Renewable capacity statistics 2024. In: IRENA www.irena.org > Publications. International Renewable Energy Agency IRENA, Abu Dhabi, 27. März 2024, abgerufen am 9. April 2024 (englisch, ISBN: 978-92-9260-587-2).
  10. David Watts, Nicolás Oses, Rodrigo Pérez: Assessment of wind energy potential in Chile: A project-based regional wind supply function approach. In: Renewable Energy. Band 96, Oktober 2016, S. 738–755, doi:10.1016/j.renene.2016.05.038 (elsevier.com).