Wikipedia:Löschkandidaten/27. September 2015

23. September 24. September 25. September 26. September 27. September 28. September Heute

Vorlage:Löschkandidaten/Erledigt
Alle Einträge zu Benutzerseiten, Metaseiten, Vorlagen, Listen und Artikeln auf dieser Seite sind erledigt. Etwaige noch nicht abgeschlossene Kategoriediskussionen können durch Anklicken von „Kategorien“ bearbeitet werden. --Emergency doc (D) 16:44, 19. Okt. 2015 (CEST)[Beantworten]


Kategorie:Rechtschreibreform (erl.)

Macht es eigentlich, da wir ja so einige Artikel über Rechtschreibrefomen haben (russische, Bulgarische, dänische, deutsche,...), eine Kategorie:Rechtschreibreform anzulegen? Das wäre mein Vorschlag... --ObersterGenosse (Diskussion) 01:18, 27. Sep. 2015 (CEST)[Beantworten]

Bisher sind die Artikel in die Kategorie:Rechtschreibung einsortiert.
Im Artikel Rechtsreform sind sieben Artikel zu Rechtschreibreformen verlinkt. Kommen insgesamt zehn Artikel zusammen? --87.153.122.127 02:29, 27. Sep. 2015 (CEST)[Beantworten]
Wenn ich noch den zur portugiesischen Sprache schreibe, sicherlich, aber die Zahl ist nicht maßgeblich. Interessanter wäre für mich, ob wir es nicht als Kategorie:Rechtschreibreform nach Sprache, somit als Oberkategorie anlegen sollten, um dort, auch wenn es sich nur um 1-3 Artikel handeln sollte, fein zu sortieren à la Kategorie:Rechtschreibreform im Deutschen, Kategorie:Rechtschreibreform im Portugiesischen etc., weil das die tatsächlichen Informationsbedürfnisse widerspiegeln dürfte. Auch wenn diese Kategorien nicht "bis zum Halsanstrich" gefüllt werden können. --Emeritus (Diskussion)
halsanstrich ist eher euphemistisch: das gibt naturgemäß genau einen artikel je kategorie, vielleicht für deutsch drei und chinesisch zwei. in 300 jahren vielleicht, wenn wir auch artikel zu den rechtschreibreformen des suaheli und den paar hundert papuasprachen haben: bis dahin reicht es, sie der jew. sprache zuzuordnen. vielleicht sind bis dahin auch computersprachen als sprachminderheit anerkannt, weil uns die diskiminierten waschmaschinen einen aufstand gemacht haben, damit sie das in der schule lernen dürfen, dann werdens natürlich mehr: allein zu html gabs schon etliche --W!B: (Diskussion) 00:57, 28. Sep. 2015 (CEST)[Beantworten]
Ja, vergleiche Category:Spelling reform (Q8040698). --Komischn (Diskussion) 16:59, 30. Sep. 2015 (CEST)[Beantworten]
erledigtErledigt. Kategorie angelegt. --Komischn (Diskussion) 14:16, 11. Mär. 2016 (CET)[Beantworten]

WP:Wikifizieren:

Diff seit QS -- MerlBot 18:15, 27. Sep. 2015 (CEST)

Ich weiß, ich bin spießig. Aber: Singularregel? Und reicht Kategorie:Archäologischer Fund (Bulgarien) nicht aus?--Mit Liebe Kriddl Bitte schreib mir etwas. 06:08, 28. Sep. 2015 (CEST)[Beantworten]

Benutzerseiten

Metaseiten

Vorlagen

War ein SLA auf eine neu erstellte Vorlage (Banner für Klexikon). Der Vorschlag kam auf der Wikicon auf. Ist eine nette Idee, aber es ist fraglich, ob solche Banner wirklich erwünscht sind: Sogar auf Schwesterwikis wie Wikiquote oder Wikisource weisen wir nur dezent bei den Weblinks hin – und auch dorthin würden die Links gemäß WP:WEB eher nicht passen. -- kh80 ?! 06:43, 27. Sep. 2015 (CEST)[Beantworten]

Leider kenne ich nicht alle Regeln. Und vermutlich sprechen welche dagegen, so eine(n) Banner / Baustein / Vorlage einzuführen. Aber Fakt ist auch, dass viele Kinder und Jugendliche regelmäßig die Wikipedia nutzen und für diese WP-Nutzer (immerhin um die 10 Mio. von 5 bis 16 Jahren im deutschsprachigen Raum) so ein Baustein sehr hilfreich sein könnte. Zugleich könnte vielleicht hier und da die Einleitung eines WP-Artikels vom Klexikon profitieren. Vergleicht doch mal bei einem beliebigen Klexikon-Artikel, ob ihr den als Erwachsene verständlicher findet, als den im Klexikon.
Falls die Idee Banner / Baustein / Vorlage einfach nicht möglich sein sollte: Was wären Alternativen im Moment? Eine Erwähnung unter Siehe auch? Oder hättet ihr andere Ideen? Würde mich über Vorschläge an dieser Stelle freuen. --Boooomerang (Diskussion) 18:10, 27. Sep. 2015 (CEST)[Beantworten]
Mach doch lieber etwas in Form der Vorlage:Commonscat daraus. Solch ein dicker Klotz gehört nicht in Artikel, um ein anderes Projekt zu bewerben. --Unscheinbar (Diskussion) 18:16, 27. Sep. 2015 (CEST)[Beantworten]
(Nach BK) In Ergänzung: Nach der Lektüre des Klexikon-Artikels "Bienen", den der Autor Boooomerang in seinem BNR für einen Vergleich zur WP auswählte, verstehe ich Kh80 in Bezug auf seinen Hinweis auf WP:WEB erheblich besser. Ich halte solch eine Verlinkung eher für eine schlechte Idee. --Unscheinbar (Diskussion) 18:27, 27. Sep. 2015 (CEST)[Beantworten]
Wie würde das dann aussehen bzw. in einem WP-Artikel auftauchen? --Boooomerang (Diskussion) 18:25, 27. Sep. 2015 (CEST)[Beantworten]
Zum Beispiel wie hier. --Unscheinbar (Diskussion) 18:31, 27. Sep. 2015 (CEST)[Beantworten]
Okay, aber das Klexikon ist ja kein offizielles Schwesterprojekt, ist das dann überhaupt möglich? --Boooomerang (Diskussion) 19:20, 27. Sep. 2015 (CEST)[Beantworten]
Möglich ist nahezu alles. Die Frage ist eher, ob es sinnvoll ist. Nachdem ich ein paar Artikel des Klexikons gelesen und mit den korrespondierenden WP-Artikeln verglichen habe scheint mir das aber nicht gegeben. Auf keinen Fall ist die Vorgabe erfüllt, dass die Verlinkung zu weiterführenden Informationen führt. Insofern muss ich also die Löschung der Vorlage befürworten. Andrerseits sind Verlinkungen auf andere Projekte in anderen Sprachen, die zum Teil ebenfalls weniger Informationsgehalt besitzen, als Interwikilinks realisiert. Hier gilt allerdings Dein Einwand, dass dies direkte Schwesterprojekte sind. Ein Meinungsbild könnte also eine Ausnahme für Klexikon-Artikel, die ich übrigens als interessantes Projekt ansehe, einräumen. Aber nach den bestehenden, von mir als sinnvoll angesehenen Regelungen für Verlinkungen muss die Vorlage ebenso abgelehnt werden wie die allgemeine Verlinkung der Artikel. Hier muss, auch wenn es hart ist, die Grundregel gelten, dass Wikipedia keinen Ersatz für Google darstellt. Ich bedaure. --Unscheinbar (Diskussion) 20:14, 27. Sep. 2015 (CEST)[Beantworten]

Löschen, Wikimedia Deutschland soll ihre Werbung woanders platzieren. 188.60.33.175 20:01, 27. Sep. 2015 (CEST)[Beantworten]

Also formal gehört der Link eindeutig zu den Weblinks, was anderes passt einfach nicht. Inhaltlich ist jedoch die Frage, ob das Klexikon als Schwesterprojekt anzusehen ist oder als fremde Website. Sofern wir sie als fremde Website sehen, wäre der Link wohl fehl am Platz, da kaum ein Klexikon-Artikel den strengen Ansprüchen von WP:WEB genügen wird. Wenn wir es hingegen als Schwesterprojekt ansehen, gilt automatisch Wikipedia:Textbausteine/Schwesterprojekte (was dann wohl auch eine optisch Anpassung an die anderen Vorlagen sowie eine Umbenennung in Vorlage:Klexikon bedeuten würde). Ich denke, dass wir das Klexikon durchaus in die Liste der WP:Schwesterprojekte aufnehmen können. Es gibt zwar einige Unterschiede (z.B. wird es nicht von Wikimedia betrieben, sondern nur unterstützt (Betreiber ist die ZUM)), jedoch ist das mMn wichtigste Ziel, nämlich Wissen frei zur Verfügung zu stellen, auch beim Kelxikon gegeben.
Fazit: Als Schwesterprojekt können wir das Klexikon problemlos unter Weblinks verlinken. Um jedoch zu entscheiden, ob es in die Liste aufgenommen wird, ist hier vermutlich der falsche Ort. Weiß jemand, wo der richtige Ort für diese Diskussion ist? --FeddaHeiko 12:03, 28. Sep. 2015 (CEST)[Beantworten]

Klexikon ist kein Schwesterprojekt. Jedenfalls ist Klexikon in der Liste dort nicht aufgeführt. Die Unterstützung von einem x-beliebigen Verein alleine gerechtfertigt keine Aufnahme – einerlei ob das nun vom liechtensteinischen Wikipedia-Supporterverein oder von einem örtlichen Züchterverein unterstützt wird. --Filzstift  13:20, 28. Sep. 2015 (CEST)[Beantworten]
Dafür steht Wikispecies dort und wird bei uns trotzdem nicht verlinkt. Ich denke, wir haben da durchaus etwas Spielraum. Es sollte nur breiter diskutiert werden als von ein paar Wenigen hier in einer LD --FeddaHeiko 13:31, 28. Sep. 2015 (CEST)[Beantworten]
Ich finde auch, dass die Frage nicht allein an dem Kriterium "Schwesterprojekt oder nicht" festgemacht werden sollte. Bin aber etwas erstaunt über einige Dinge: erstens über den Namen dieser Vorlage. Wieso heißt sie "Kindgerecht" und nicht "Klexikon"? Das Klexikon hat kein Monopol auf kindgerechte Inhalte, was durch die Namenswahl suggeriert wird. Zweitens staune ich darüber, dass hier ein Banner gemacht wird zu Artikeln eines Angebots, das bisher anscheinend kaum öffentliche Rezeption gefunden hat (z.B. Pressesuche auf Genios.de: 8 Treffer, Google News: zwei deutschsprachige Treffer) und zu dem es auch noch keinen WP-Artikel gibt. Interessanterweise wird das Klexion auch mit keinem Wort im Artikel über die herausgebende Zentrale für Unterrichtsmedien im Internet erwähnt! Wäre es nicht ratsam, erst einmal abzuwarten, bis Relevanz des Klexikons vorliegt? Und zur Qualität des Angebots ist damit noch nicht einmal etwas gesagt. Nach der Lektüre einiger zufällig ausgewählter Klexikon-Einträge bin ich diesbezüglich auch nicht sooooo besonders enthusiastisch. --Yen Zotto (Diskussion) 13:45, 28. Sep. 2015 (CEST)[Beantworten]
FreddaHeiko, ich glaube, dein Vergleich hinkt. Die Aufnahme eines Projektes, das nicht von der WMF betrieben wird, wäre hier Neuland. Nicht Neuland dagegen ist der Ausschluss von WMF-Projekten (z.B. eben Wikispecies). --Filzstift  14:19, 28. Sep. 2015 (CEST)[Beantworten]
nein, nicht brauchbar. Die Qualität der Inhalte dort sind suboptimal. --Atamari (Diskussion) 16:05, 28. Sep. 2015 (CEST)[Beantworten]
Die Idee eines Lexikons für Kinder finde ich eine gute Sache, aber der Baustein geht leider nicht, da sonst jeder Wikibetreiber einen Baustein setzen könnte. Am Ende wäre ein WP-Artikel voller Bausteine. Alternativ möchte dem Ersteller aber einen Eintrag in unsere interne „Liste anderer Wikis“ vorschlagen, wenn dieser damit einverstanden ist. Gruß,-- wp:epi am european networks‽ • i am‽ 18:03, 28. Sep. 2015 (CEST)[Beantworten]

Die Idee, entsprechende Artikel mit einem Hinweis auf das Klexikon auszustatten halte ich für außerordentlich sinnvoll! Wenn das über eine Vorlage geschehen soll, halte ich die Umbenennung in Vorlage:Klexikon für besser. Diese Löschdiskussion scheint jedoch auch mir nicht der richtige Ort für eine solche grundsätzliche Entscheidung zu sein, aber ich habe auch keine Ahnung, wo das hingehört. Eine Platzierung am Ende des Artikels scheint mir allerdings wenig sinnvoll, da hier auf Grundschulkinder Rücksicht genommen werden soll, die wohl kaum Artikel immer gleich bis zum Ende durchlesen. Ein solcher Verweis ist in meinen Augen kindgerecht nur zu Beginn des Artikels sinnvoll. Zu den vorgetragenen Argumenten habe ich als aktiver "Mitmacher" beim Klexikon allerdings noch einiges zu erwidern: Es ist unbestritten so, daß das Klexikon (noch) kein offizielles Schwesterprojekt ist. Trotzdem finden sich hier bereits zahlreiche Informationen zum Klexikon, etwa unter Wikipedia:Enzyklopädie: Klexikon. Auch der Wikipedia:Kurier hat das Klexikon bereits mehrfach erwähnt (Beispiel Ausgabe 1 2015). Die Wikipedia:Redaktion Medizin hat bereits einige Artikel aus dem Portal Kinderleicht in das Klexikon migriert (Wikipedia:Redaktion_Medizin/Archiv/2015/01#Klexikon). Über das Wikipedia:Förderprogramm Freies Wissen findet sich auch das Projekt Freies Kinderlexikon samt Konzept. Das die Klexikon-Artikel keine weiterführenden Infos enthalten (können) liegt in der Natur der Sache: Sie sind nun mal für Grundschulkinder gemacht. Auch die geäußerte Kritik an der Qualität der Artikel halte ich unter dieser Voraussetzung für völlig unangebracht. -- Jan Tietje 21:08, 2. Okt. 2015 (CEST)[Beantworten]

Die Vorlage hat mich überrascht und erstaunt. Das Klexikon ist kein Schwesterprojekt, und es gibt im Moment keine Bestrebungen in die Richtung. Weblinks in der Wikipedia sollen ja traditionell "weiterführende Informationen" liefern, wie es ja auch oben schon gesagt wurde. Das ist im Fall des Klexikons wohl kaum der Fall, da die Artikel ja kürzer und einfacher sein sollen. Eine Grundlage für die Vorlage müsste also ganz anderer Art sein. Z. (Diskussion) 21:20, 2. Okt. 2015 (CEST)[Beantworten]
+1 Ich war auf der besagten Wikicon-Session dabei und kann mich nicht erinnern, dass das dort ernsthaft diskutiert wurde. Was nicht ausschließt dass es jemand vorgeschlagen hat. Aber nach den Erfahrungen mit dem Kinderleicht-Projekt der Mediziner vor einigen Jahren war m.E. absehbar, dass so ein Versuch scheitern würde. Das Klexikon muss seine Leser m.E. abholen, bevor sie in der Wikipedia aufschlagen. --Uwe Rohwedder (Diskussion) 21:55, 2. Okt. 2015 (CEST) PS: Wer die Klexikon-Inhalte für "suboptimal" hält (nach welchem Maßstab? dem von WP sicher nicht!), ist herzlich eingeladen, sie zu verbessern ;-)[Beantworten]

Also, die LD ist eigentlich der falsche Platz für diese Diskussion.

  • Das müsste auf WP:PRD und bedarf danach eigentlich eines MB, ob wir in dieser Form außerhalb der Kriterien von WP:WEB Reklame für ein anderes Projekt machen wollen und inwieweit Klexikon die Kriterien eines WMF-Schwesterprojekts erfüllen würde.
  • Danach wäre es ein Hinweisbaustein wie zu Gesundheits- oder Rechtsthemen.
  • Der zukünftige Name wäre Vorlage:Klexikon; der momentane Name ist irreführend (würde unseren eigenen Artikel als solchen labeln).

Verschiebung in den BNR und Klärung auf Projektebene --PerfektesChaos 16:20, 4. Okt. 2015 (CEST)[Beantworten]

Gelöscht. Wie in der Diskussion dargestellt, existiert derzeit keine sinnvolle Verwendung der Vorlage, weder im ANR noch sonstwo. Die Verlinkung des Klexicons im ANR halte ich wie dargestellt für nicht vereinbar mit WP:WEB, dies wäre aber ggf. an anderer Stelle zu klären. Millbart talk 16:54, 4. Okt. 2015 (CEST)[Beantworten]

Äh, und wo wäre das ggf.? Wenn selbst hier keiner weiß, wo der richtige Ort für eine Diskussion darüber ist, wird es wohl auch nicht geklärt werden können?! Vielleicht noch einen Tipp? --Boooomerang (Diskussion) 22:23, 4. Okt. 2015 (CEST)[Beantworten]
Evtl. WP:Projektdiskussion --Filzstift  12:42, 5. Okt. 2015 (CEST)[Beantworten]

Listen

Artikel

Sutermeisteriana (erl., bleiben alle)

Erfüllt Relevanzkriterien für Sachbücher kaum: keine nachhaltige Rezeption.--P.sutermeister (Diskussion) 07:26, 29. Sep. 2015 (CEST)[Beantworten]

Erfüllt Relevanzkriterien für Sachbücher kaum: keine nachhaltige Rezeption.--P.sutermeister (Diskussion) 07:26, 29. Sep. 2015 (CEST)[Beantworten]

Erfüllt Relevanzkriterien für Sachbücher kaum: keine nachhaltige Rezeption.--P.sutermeister (Diskussion) 07:26, 29. Sep. 2015 (CEST)[Beantworten]

Erfüllt Relevanzkriterien für Literatur kaum.--P.sutermeister (Diskussion) 07:26, 29. Sep. 2015 (CEST)[Beantworten]

Doch, die Relevanzkriterien für literarische Werke sind eindeutig erfüllt: Autor ist relevant, und das Buch wird bis 2012 und in mehreren Sprachen rezensiert. Relevanz ist daher eindeutig gegeben. --Altkatholik62 (Diskussion) 20:00, 2. Okt. 2015 (CEST)[Beantworten]

Erfüllt Relevanzkriterien für Begriffe kaum.--P.sutermeister (Diskussion) 07:26, 29. Sep. 2015 (CEST)[Beantworten]

Zu allen

sind nicht relevant. --Hauptautor (Diskussion) 03:58, 27. Sep. 2015 (CEST)[Beantworten]

Der LA-Steller ist wohl der Ansicht dass sie oben aufgeführten Schriften von Hans Martin Sutermeister jeweils nicht relevant seien. Das mag der Fall sein, eine ausführlichere Löschbegründung wäre jedoch wünschenswert. --Kgfleischmann (Diskussion) 07:04, 27. Sep. 2015 (CEST)[Beantworten]

ungültiger Löschantrag: worauf bezieht er sich? im von Kgfleischmann verlinkten Artikel ist kein Löschantrag? --Vierteltakt (Diskussion) 09:20, 27. Sep. 2015 (CEST)[Beantworten]
Beziehen tut de LA sich eindeutig auf die aufgelisteten Artikel zu Büchern/Schriften Herrn Sutermeisters. Die Begründung ist nicht ungültig, sondern wenig hilfreich. --Kgfleischmann (Diskussion) 11:16, 27. Sep. 2015 (CEST)[Beantworten]
Geht das wirklich: Ein Sammeltitel zu fünf Artikeln, ohne dass deren Lemma im LA-Titel ersichtlich wird? Wie diskutiert man die einzelnen Lemma und wie findet man später diese Disk wieder? Erhebliche Gültigkeitszweifel an diesem Sammel-LA.--Chief tin cloudIm Zweifel für den Artikel 13:17, 27. Sep. 2015 (CEST)[Beantworten]

Was soll da jetzt gelöscht werden? Und warum? -- - Majo Senf - Mitteilungen an mich 14:56, 27. Sep. 2015 (CEST)[Beantworten]

Ich habe mir stichprobenartig Iniuria angesehen. Für fehlende Relevanz ist zuviel namhafte Rezeption dargestellt.--Mit Liebe Kriddl Bitte schreib mir etwas. 15:13, 27. Sep. 2015 (CEST)[Beantworten]

Danke und Entschuldigung für verspätetes Antworten. Ob eine Handvoll Rezensionen kurz nach Erscheinen, die der Autor meist selbst einholte (vgl. Antwortbriefe im Nachlass), als Rezeption für Sachbücher genügen, müsste mal hier (bisher nur für Literarisches) diskutiert werden. Summa Iniuria, und wahrscheinlich auch Zwischen zwei Welten, sind zudem im Eigenverlag erschienen. Zu Summa Iniuria: Das Prädikat „eine der ausführlichsten Dokumentationen“ übernahm die Zitierte von Wikipedia (bin daran, den Beweis in der Versionsgeschichte des Justizirrtums zu finden).--P.sutermeister (Diskussion) 16:54, 27. Sep. 2015 (CEST)[Beantworten]

Also von einem Mitglied der Wikimedia CH würde ich zuerst mehr "Bibelfestigkeit" im Umgang mit LA erhoffen. Auch iritiert mich die Namensgleichheit Autor - Löschautor. Rezensionen werden auch heute meist angefordert udn erbeten, aus der angegebenen Quelle ist zumindest mir nicht ersichtlich, das das alles Gefälligkeitsrezensionen sein sollen. Bitte etwas mehr Fleisch. --Brainswiffer (Disk) 17:57, 27. Sep. 2015 (CEST)[Beantworten]
Eine Rezension zu Zwischen zwei Welten von 2012 soll „kurz nach Erscheinen“ geschrieben worden sein? Allein zu diesem Buch liegen drei ausführliche Besprechungen vor. Die Relevanzkriterien sind hier m.E. erfüllt, der Artikel ist daher zu behalten. --Altkatholik62 (Diskussion) 22:23, 27. Sep. 2015 (CEST)[Beantworten]
Das eine von 2012 ist ein Blogeintrag, in dem ich erwähnt bin. Das andere habe ich per E-Mail eingeholt und übersetzt (habe noch anderes in derselben Online-Zeitschrift). Bleibt einzig die Rezension von 1947.--P.sutermeister (Diskussion) 19:02, 2. Okt. 2015 (CEST)[Beantworten]

In Summa Iniuria: Ein Pitaval der Justizirrtümer wird auch eine Bezugnahme drei Jahre nach Erscheinen erwähnt. Mal abgesehen davon, dass Stellungnahmen zu einem verworenen politischen Hintergrund etc. wohl kaum Gefälligkeitsstellungnahmen sind. Oben habe ich mal Einzelüberschriften für die Werke spendiert, damit Abarbeitungsvermerke auch einzeln angebracht werden können.--Mit Liebe Kriddl Bitte schreib mir etwas. 10:32, 28. Sep. 2015 (CEST)[Beantworten]

Interessant, dass sich der LA-Steller als Hauptautor bezeichnet, allerdings nur an Zwischen zwei Welten maßgeblich (1 Absatz von 5) mitgearbeitet hat. Ein paar mehr Worte zur Namensähnlichkeit, zur angeblichen Hauptautorenschaft und zur gleichzeitigen Informiertheit würde diese LD auf ein angemessenes Niveau heben. -- Amtiss, SNAFU ? 16:33, 29. Sep. 2015 (CEST)[Beantworten]

Ja klar. Hans Martin Sutermeister ist mein Grossvater und ich editierte meist als IP (mehr dazu hier). Die Qualität von Wikipedia ist mir heute wichtiger als früher, daher die LA. --P.sutermeister (Diskussion) 17:58, 29. Sep. 2015 (CEST)[Beantworten]
Was soll das? Oben argumentierst du mir mangelnder Relevanz und als dir das für einige Artikel widerlegt wird, mit mangelnder Qualität. Ich habe über alle Artikel drübergeschaut und habe dabei keine groben Mängel in der Qualität gesehen. Selbst wenn, wäre das ein Fall für die QS und nicht für einen LA. Zudem erweckt die Form des LA (in Gestalt eines Massen-LA) den Eindruck, als handele User:P.sutermeister aus persönlichen Gründen. Das Ändern der Signatur in „Hauptautor“ und die damit implizit beförderte sowie auch explizit aufgestellten Behauptung soll wohl ein besonderes Recht am Artikel ausdrücken, was es ja bekanntermaßen nicht gibt. Ich halte die LAs allesamt für LAE-fähig. Bitte Familienangelegenheiten oder sonstige Animositäten nicht zu Lasten der Wikipedia austragen. Danke! --Hartwin Wolf 18:06, 2. Okt. 2015 (CEST)[Beantworten]
Ich meinte, Artikel mit mangelnder Relevanz mindern die Qualität der Enzyklopädie als Ganzes. Gerade die Qualität der fünf Artikel täuscht über die Relevanzfrage hinweg. Für die Relevanz von Sachbüchern gibt es leider noch keine Kriterien.--P.sutermeister (Diskussion) 18:21, 2. Okt. 2015 (CEST)[Beantworten]
Selbstverständlich gelten auch für Sachbücher die Relevanzkriterien für literarische Werke, und nach diesen sind die hier diskutierten Bücher relevant. --Altkatholik62 (Diskussion) 19:00, 2. Okt. 2015 (CEST)[Beantworten]
Das wird gerade diskutiert.--P.sutermeister (Diskussion) 19:54, 2. Okt. 2015 (CEST)[Beantworten]
Ich sehe aber in der RK-Diskussion nichts, das die RK-Lit übertreffen würde. --Altkatholik62 (Diskussion) 01:16, 3. Okt. 2015 (CEST)[Beantworten]

Die Löschanträge sind nicht ausreichend begründet. Alle Sachbücher enthalten zum Teil eine umfassende Rezeption und Belege aus zahlreichen Fachaufsätzen und Büchern. Der Autor ist klar relevant, daher können auch zu seinem Werk Artikel angeleget werden. Familienangelegenheiten klärt man besser woanders. --Gripweed (Diskussion) 00:43, 4. Okt. 2015 (CEST)[Beantworten]

Erfüllt die Wikipedia:Relevanzkriterien#Journalisten nicht, und auch ansonsten ist nichts erkennbar, was den Artikel über Frau Frings erhaltenswert macht. --178.3.96.151 08:33, 27. Sep. 2015 (CEST)[Beantworten]

Wohl nur der Wunsch bekannt zu werden. --Eingangskontrolle (Diskussion) 09:39, 27. Sep. 2015 (CEST)[Beantworten]

Falls es RK für Berufsrevolutionäre gibt, könnte eine Relevanz noch erreicht werden. Das war böse; ziehe ich zurück.--Kabelschmidt (Diskussion) 09:56, 27. Sep. 2015 (CEST)[Beantworten]
Es gibt die dem Artikel bislang unbekannte Forderung nach validen Belegen. --Holmium (d) 15:14, 27. Sep. 2015 (CEST)[Beantworten]

Wenn man bisher allein den Artikel sieht, nach den RK#Journalisten nicht relevant. Durch ihre Meinung kam sie aber auch mehrmals in die Presse (wobei das Hauptthema jedoch teils auch RT Deutsch ist). Wenn der Artikel besser ausgebaut wäre, könnte man möglicherweise behalten, im derzeitigen Zustand Tendenz zu löschen, aber immernoch Ermessenssache.--CENNOXX 22:48, 27. Sep. 2015 (CEST)[Beantworten]

Morten Haan löschte Seite Lea Frings ‎(Offenkundig irrelevant Altkatholik62 (Diskussion) 01:18, 3. Okt. 2015 (CEST))[Beantworten]

Nichts erkennbar, was hier Relevanz erzeugen würde. --178.3.96.151 08:37, 27. Sep. 2015 (CEST)[Beantworten]

Stimmt, enzyklopädisch Relevantes ist im Artikel nicht dargestellt. --Heletz (Diskussion) 08:55, 27. Sep. 2015 (CEST)[Beantworten]
Weder die Hymne benannt noch deren Rezeption nachgewiesen. Der ganze Artikel kommt mir wie ein schlechter Scherz vor. Möglichst bald löschen.--Kgfleischmann (Diskussion) 11:33, 27. Sep. 2015 (CEST)[Beantworten]
Schnelllöschbar. --MWExpert (Diskussion) 12:03, 27. Sep. 2015 (CEST)[Beantworten]
Googlen lässt mich vermuten, dass der Mann relevant ist; ich habe aber keine Lust, daran übermäßig zu arbeiten. --Cane sporco (Diskussion) 12:54, 27. Sep. 2015 (CEST)[Beantworten]
(Rechtlich problematische unbelegte Aussagen entfernt) also dann doch eher löschen und keine schmutzige Wäsche waschen. Pianist Berlin (Diskussion) 13:28, 27. Sep. 2015 (CEST)[Beantworten]

Das ist derzeit noch nicht mal ein brauchbarer Stub -- - Majo Senf - Mitteilungen an mich 15:05, 27. Sep. 2015 (CEST)[Beantworten]

Ich möchte an dieser Stelle zusätzlich auf diesen und diesen Revert hinweisen, die ich heute ausgeführt habe. Der erste Revert bezieht sich übrigens auf einen Neuaccount namens Auvicom, einem Firmenaccount, dessen Website dieses Impressum zeigt. Ob der nahebei eine Werbeagentur betreibende Dietmar Püschel mit dem hier benannten Püschel identisch ist konnte ich bei kurzer Googlesuche nicht sicher belegen. Sicher dürfte sein, dass wir es hier mit klassischem Spam eines ebenso klassischen Selbstdarstellers zu tun haben. Dies um so mehr, als die hervorgehobene Nationalhymnen-Version in keiner Form von Belang ist, da sie unbekannt blieb. Das Nationalhymnen-Schreiben war um 1990 zumindest in meinem Bekanntenkreis ein weitverbreitetes Hobby; relevant wurde dadurch kein einziger meiner Bekannten. Hier dürfet der Fall ähnlich gelagert sein. --Unscheinbar (Diskussion) 08:07, 1. Okt. 2015 (CEST)[Beantworten]

Nach kurzer Google-Recherche habe ich den Eindruck, dass D. Püschels Beitrag zur Entstehung unserer Nationalhymne durchaus relevant ist. Wie mir bekannt ist, hat er seine Bearbeitung der Hymne unter hohem professionellen Aufwand produziert und in beachtlicher Auflage pressen lassen. Dies ist wohl kaum mit „hobbymäßigem Nationalhymnen-Schreiben“ gleichzusetzen. Obige Aussagen von 'Pianist Berlin' verwundern mich ebenfalls sehr und ich würde ihm das sinnerfassende Lesen dieses Artikels und eine Überarbeitung seiner Zeilen nahelegen, bevor D. Püschel sich genötigt fühlt, ihm die Qualifikation seiner Aussagen auf amtlichem Wege erklären zu lassen. Einerseits wird hier das Fehlen von Belegen zu einem rein sachlichen Beitrag kritisiert und umfassend gelöscht, andererseits wird aber von genau jenen die Sachlichkeit scheinbar völlig ignoriert. Ich denke, beiden Seiten kann geholfen werden. Wahrscheinlich ist es auch nur dem etwas aufwändigeren Umgang mit dieser Site zu verdanken, dass D. Püschel die Belege für seinen Text zur Nationalhymne in der Wendezeit (noch) nicht eingefügt hat. Ein weiterer Eintrag mit Informationen zu seiner Person erscheint dann eigentlich obligatorisch, zumal er auch in der Literatur zur Nationalhymne (Amos) mehrfach erwähnt wird. (nicht signierter Beitrag von 91.64.141.77 (Diskussion) 20:08, 3. Okt. 2015 (CEST))[Beantworten]

Sagen Dir die Namen Carsten B. und Norbert T. in diesem Zusammenhang etwas? Wenn nicht, betrachte ich Deine Drohung als gegenstandslos. Pianist Berlin (Diskussion) 19:00, 4. Okt. 2015 (CEST)[Beantworten]

Diese Liste ist ein gutes Beispiel, was Wikipedia nicht ist (Wikipedia:Was_Wikipedia_nicht_ist, Ziffer 7) --Kabelschmidt (Diskussion) 10:15, 27. Sep. 2015 (CEST)[Beantworten]

Zum Verständnis des Zusammenhanges bitte auch Wikipedia:Qualitätssicherung/30._August_2015#Schilling-Artikel lesen.--Kabelschmidt (Diskussion) 10:19, 27. Sep. 2015 (CEST)[Beantworten]
Für sich genommen etwas merkwürdig.Behaltbar als ausgelagerter Teil von Glockengießer-Familie Schilling. Sollte das Lemma als nicht tragfähig genug betrachtet werden, einarbeiten in Glockengießer-Familie Schilling.--Chief tin cloudIm Zweifel für den Artikel 13:33, 27. Sep. 2015 (CEST)[Beantworten]
Das ist - mit samt der vergleichbaren weiteren Listen Schilling-Glocken-Werkverzeichnis und Schilling-Glocken ab 3000 kg sowie in Glockengießerei in Apolda#Geläute und Glockenspiele aus Apolda - kaum brauchbar. Wenn in der Glockengießerei mehr als 17.000 Glocken (lt. Schilling-Glocken-Werkverzeichnis) hergestellt wurden, lässt sich absolut nicht nachvollziehen, nach welchen Kriterien diese vier Listen mit zusammen wenigen hundert Aufträgen erstellt wurden. Mit dieser Rohdatensammlung, die auf der Veröffentlichung einer Familienangehörigen bassiert, ist niemandem gedient. Löschen. --jergen ? 15:20, 27. Sep. 2015 (CEST)[Beantworten]

Behalten. Werklisten einer der wichtigsten deutschen Glockengießereien. Die Veröffentlichung einer Angehörigen des Familienunternehmens ist ein Fachbeitrag und keinesfalls Hörensagen. Dass die bisherige Datenbasis dünn ist, ist schade, aber ein guter Anfang. Zu vielen der Schilling-Glocken gibt es ausführliche Beschreibungen in der glockenkundlichen Literatur oder in den Kirchenmonographien. -- · peter schmelzle · disk · art · pics · lit · @ · 00:31, 28. Sep. 2015 (CEST)[Beantworten]

Nein, es ist keine Werkliste einer Gießerei.--Kabelschmidt (Diskussion) 06:02, 29. Sep. 2015 (CEST)[Beantworten]

Gelöscht gem. Antrag und jergens Beitrag. Der Eintrag verstößt offensichtlich gegen WP:LIST und ist dank der ausschließlichen Verwendung von Primärliteratur auch ein Verstoß gegen WP:KTF (Veröffentlichung der Familie im Selbstverlag ohne erkennbare Rezeption dieser). Millbart talk 17:01, 4. Okt. 2015 (CEST)[Beantworten]

Bitte löschen und Lemma sperren. --PCP (Disk) 12:06, 27. Sep. 2015 (CEST)[Beantworten]

SLA ohne SLA-Grund, sollte zumindest mal diskutiert werden. Halte das Lemma durchaus für relevant. --NiTen (Discworld) 12:15, 27. Sep. 2015 (CEST)[Beantworten]
Alles fein säuberlich referenziert, keine Behauptung erfunden, alles bewiesen. Vergleich mit https://en.wikipedia.org/wiki/Dog_whipper lohnt übrigens. Natürlich ein Exotenthema, aber eben ein ausgestorbener Beruf. --Cane sporco (Diskussion) 12:16, 27. Sep. 2015 (CEST)[Beantworten]

Beitrag des nächsten Hundehasser-Accounts, daher grundsätzlich von mir ein Löschen. --MWExpert (Diskussion) 12:27, 27. Sep. 2015 (CEST)[Beantworten]

Ich würds mal als minderes Amt charakterisieren, kein beruf und den Stub als einen ziemlich gruseligen QS-Fall, aber das Lemma ist relevant. Serten DiskSkeptisch : Kritik 12:28, 27. Sep. 2015 (CEST)[Beantworten]
Wenn du eine bessere Kategorie weißt, immer nur zu. Ich werde das nicht bekämpfen. --Cane sporco (Diskussion) 12:30, 27. Sep. 2015 (CEST)[Beantworten]

Bin mal der These nachgegangen, dass dies ein gut gemachter Fake sei und fand dabei u.a. dieses Bild und diese Erläuterungen: "A Derbyshire parish records the Dog Whipper was paid 7 pence a year for their services in 1604". Scheint also Nachprüfbares zu geben. (Außerdem zu dem Bild im Artikel überprüfbares: "Included in the 'Special Exhibition of works by Reuben Bussey' at the Castle Museum, February 1894, lent at that time by Mr John T Goodwin. No 15 in catalogue.") -- Amtiss, SNAFU ? 16:43, 29. Sep. 2015 (CEST)[Beantworten]

Relevanz ist zumindest nicht dargestellt. -- Aspiriniks (Diskussion) 12:44, 27. Sep. 2015 (CEST)[Beantworten]

Stimmt. Wenn es weiter nichts zu ihm zu sagen gibt, dann löschen. --Mark (Diskussion) 13:04, 27. Sep. 2015 (CEST)[Beantworten]
Philipp Josias von Sachsen-Coburg ist der letzte Majoratsinhaber der Familie Sachsen-Coburg-Koháry. Mit ihm endet die "offizielle" Geschichte dieses bedeutenden Adelshauses. Ich werde (spätestens) morgen die entsprechenden Passagen hinzufügen damit klar wird dass mit ihm ein Endpunkt dieser Familiengeschichte erreicht ist. Ich hoffe, dies wird überzeugen den Artikel zu behalten. Rovere (Diskussion) 13:10, 27. Sep. 2015 (CEST)[Beantworten]
Falls es nur das ist, also keine Relevanz als Person vorliegt, kann stattdessen ggf. im Artikel Sachsen-Coburg-Koháry der Hinweis ergänzt werden. Evtl. kommt eine Relevanz als Landbesitzer infrage, wenn dieser Punkt besser dargestellt wird (gibt es Zahlen zu Umsatz, Mitarbeitern o. ä.?). -- Aspiriniks (Diskussion) 13:16, 27. Sep. 2015 (CEST)[Beantworten]
Als er 1921 das Erbe antrat wurde er zum drittgrößten Landbesitzer in Ungarn (Grenzen vor Trianon), aber ich werde das Ende der der Fideikommisse (und damit der Funktion Majoratsherr) entsprechen darstellen, bitte nur um etwas Geduld. Es gibt zu ihm übrigens auch einen Artikel in der englischen Wikipedia.Rovere (Diskussion) 13:19, 27. Sep. 2015 (CEST)[Beantworten]

Bin jetzt kein Experte für ihn aber, nach David A. Hackett, Der Buchenwald-Report, München 2002, S.38-39 ließ er seine Güter 1934-1938 von Eugen Kogon verwalten. Dieser erhielt auf diese Weise die Gelegenheit, europaweite Reisen durchzuführen und wurde so zum entschiedenen Nazi-Gegner. Keine Ahnung, wie weit Philipp Josias daran Anteil hatte und dies unterstützte, aber man darf es zunächst mal vermuten. Insofern sollte der Artikel weiter ausgebaut werden. Also relevant. Daher zunächst behalten.--Heletz (Diskussion) 17:25, 27. Sep. 2015 (CEST)[Beantworten]

Der Prinz Sachsen-Coburg unterstützte deutsche Emigranten in Österreich und Widerstandskämpfer im Deutschen Reich finanziell. Als er dem mit ihm befreundeten energischen Widerstandskämpfer Eugen Kogon die Verwaltung seines Großgrundbesitzes übertrug, übernahm der als Prinz Sachsen-Coburgs Bevollmächtigter auch die Aufgaben der finanziellen Unterstützung des Widerstands für den Prinzen mit. 1936 und wiederholt 1937 wurde sein Freund und Bevollmächtigter Kogon auf der Reise ins Deutsche Reich verhaftet und durfte erst nach einer gerichtlichen Verurteilung als Vertreter des Prinzen zu 10 000 Reichsmark Strafe ausreisen und nach Österreich zurückkehren. Bei der Machtübernahme in Österreich 1938 wurde des Prinzen Beauftragter sofort in Wien verhaftet und blieb es bis 1945. Also war Sachsen-Coburg eine engagierte Person des aktiven Widerstands gegen das NS-Regime. Behalten, weil relevant. -- LEODAVID 17:44, 27. Sep. 2015 (CEST)[Beantworten]
bisher lese ich nur spekulationen durch zusammenreimen von aussagesplittern. Ein enzyklopädischer Beleg für diese Behauptung sollte schon sein. --Jbergner (Diskussion) 18:15, 27. Sep. 2015 (CEST)[Beantworten]
Bitte: lesen → Vanessa Conze, 2005, S. 228. -- LEODAVID 18:24, 27. Sep. 2015 (CEST)[Beantworten]
wie Rovere und LEODAVID, letzter einer Reihe von Majoratsherrn + seine Rolle im Widerstand ergibt mMn Behalten --Hannes 24 (Diskussion) 18:25, 27. Sep. 2015 (CEST)[Beantworten]

Also behalten und verbessern. --Heletz (Diskussion) 18:29, 27. Sep. 2015 (CEST)[Beantworten]

+1 --Herbimontanus (Diskussion) 18:41, 27. Sep. 2015 (CEST)[Beantworten]
LA zurückgezogen, Relevanz ist nun ausreichend dargestellt. Natürlich darf der Artikel trotzdem noch weiter verbessert werden, so ist z. B. die Angabe, er sei drittgrößter Landbesitzer Ungarns gewesen hier in der Diskussion, aber noch nicht im Artikel zu finden. Danke, Gruß, Aspiriniks (Diskussion) 19:38, 27. Sep. 2015 (CEST)[Beantworten]
Absolut verbesserungswürdig, Danke für die vielen Hinweise! Hab schon die Unterlagen bei der Hand und mach mich an die Arbeit! Rovere (Diskussion) 19:55, 27. Sep. 2015 (CEST)[Beantworten]

Der Artikel ist eine Mischung aus HowTo und Werbung, aber kein enzyklopädischer Artikel. Die schlimmsten Abschnitte wurden bereits im Rahmen einer QS entfernt, aber so ist der Artikel unrettbar. -- Liliana 13:25, 27. Sep. 2015 (CEST)[Beantworten]

Ehrlich gesagt, Werbung sehe ich nicht --Machahn (Diskussion) 22:17, 27. Sep. 2015 (CEST)[Beantworten]
Naja, die Werbelinks sind offenbar inzwischen tot. Vielleicht ist das auch besser so. -- Liliana 22:26, 27. Sep. 2015 (CEST)[Beantworten]
Spannend, ausschließlich mit der Existenz inzwischen verstorbener Weblinks für eine Löschung zu plädieren. It's a wiki, lösche die Links und gut is. --Hartwin Wolf 14:22, 3. Okt. 2015 (CEST)[Beantworten]
Der Text ist auch werblich. -- Liliana 18:09, 3. Okt. 2015 (CEST)[Beantworten]
Gemäß Antrag und Diskussion. --Gripweed (Diskussion) 00:51, 4. Okt. 2015 (CEST)[Beantworten]

Relevanz unklar. Vergleichbare Zusammenschlüsse/Facebook-Gruppen gibt es inzwischen in jeder größeren deutschen Stadt. Auch bei den Aktivitäten kann ich keine Besonderheiten erkennen, Rezeption scheint es nur in der Lokalzeitung gegeben haben. --jergen ? 14:49, 27. Sep. 2015 (CEST)[Beantworten]

lokale Facebookgruppe, wie es hunderttausende gibt - keine Besonderheit erkennbar -- - Majo Senf - Mitteilungen an mich 15:10, 27. Sep. 2015 (CEST)[Beantworten]
wo versteckt sich denn da die zeitüberdauernde enzyklopädische Relevanz? Löschen, gerne schnell. --Jbergner (Diskussion) 15:29, 27. Sep. 2015 (CEST)[Beantworten]

Löschen. Keine Relevanz ersichtlich. Zu neu für nachhaltige Bedeutung, zu klein um aus der Masse von Facebook-Seiten auch nur irgendwie herauszuragen. -- · peter schmelzle · disk · art · pics · lit · @ · 00:35, 28. Sep. 2015 (CEST)[Beantworten]

Irrelevant Aktivistenkleinstgruppe. --Matthiasb – Vandale am Werk™ (CallMyCenter) 12:32, 29. Sep. 2015 (CEST)[Beantworten]
 Gelöscht gemäß Diskussion. Keine enzyklopädische Relevanz dargestellt. --Dandelo (Diskussion) 00:07, 4. Okt. 2015 (CEST)[Beantworten]

Relevanz im Artikel nicht dargestellt. Dritte Mannschaft des SV Waldhof Mannheim ist ein bisschen dünn. --Schnabeltassentier (Diskussion) 16:19, 27. Sep. 2015 (CEST)[Beantworten]

Ioannis Gisgakis (* 6. Januar 1993 in Stuttgart) ist ein griechisch-deutscher Fußballspieler. Nach den Stationen Sportvereinigung Feuerbach, GFVE Stuttgart und dem SV Waldhof Mannheim steht er nun bei der FC Arminia 03 Ludwigshafen unter Vertrag (nicht signierter Beitrag von 84.57.187.246 (Diskussion) 18:33, 27. Sep. 2015 (CEST))[Beantworten]

Falls das ein Artikel werden soll, ist er hier falsch.--Chief tin cloudIm Zweifel für den Artikel 19:15
Ohje, schnelllöschfähig. --MWExpert (Diskussion) 20:15, 27. Sep. 2015 (CEST)[Beantworten]
Als ich dass oben schrob, war der Artikel nicht verlinkt und ich habe angenommen, dass er versehentlich hier angelegt worden ist. Ich halte Fussball für massiv überbewertet, die Revevanz möge jemand beurteilen, der das besser kann.--Chief tin cloudIm Zweifel für den Artikel 20:55, 27. Sep. 2015 (CEST)[Beantworten]
4. und 5. Liga reichen nicht. Es muss mindestens die Profiliga 3. Liga sein, deswegen schnellgelöscht. --87.153.123.116 22:40, 27. Sep. 2015 (CEST)[Beantworten]

Fusel (bleibt)

Der Begriff wird nicht für Weine verwendet, auch der Methanolgehalt hat nichts mit dem Begriff zu tun, wenn man diese beiden Sachen noch rausnimmt und Wiederholungen entfernt bleibt kein Artikel übrig.--Karl der Größte (Diskussion) 16:31, 27. Sep. 2015 (CEST)[Beantworten]

Der Inhalt lässt sich zumindest teilweise hiermit belegen. Und dass man auch billige Weine ("Kopfwehweine") so bezeichnet, ist definitiv so. --PaterMcFly Diskussion Beiträge 17:24, 27. Sep. 2015 (CEST)[Beantworten]
"Ist definitiv so" reicht als Beleg nicht aus. Der Duden belegt nur, dass es den Begriff gibt, ein Artikel wird deshalb nicht daraus.
Ich weiss nicht, was der Pater trinkt, aber Branntwein ist kein Wein, sondern klar Schnaps - und ich hab es auch noch nicht wirklich im Zusammenhang mit Wein gehört (in DE und CH). Das wäre TF. In dem Falle hat der Duden recht. --Brainswiffer (Disk) 18:04, 27. Sep. 2015 (CEST)[Beantworten]
Die Feuerzangenbowle: „"Der gärende Alkohol beginnt dann zu faseln, so entsteht heimlicher Fasel oder Heidelbeer-Fusel."“ [1] --87.153.123.116 18:25, 27. Sep. 2015 (CEST)[Beantworten]

@ Benutzer:Polarlys: 3 Fragen an dich: 1) warum musst du deine Socke Karl der Größte für den LA vorschieben? 2) warum verbesserst du den Artikel nicht einfach selber? 3) Was soll so ein vorgehen (power-qs)? Für mich ein klarer qs-Fall. LAE --Hannes 24 (Diskussion) 18:36, 27. Sep. 2015 (CEST) edit: Irrtum meinerseits, Polarlys hat nur die Benützer-disk angelegt, sorry. --Hannes 24 (Diskussion) 08:26, 28. Sep. 2015 (CEST)[Beantworten]

Ist das Einsetzen von Metasocken in Löschdiskussionen jetzt erlaubt? --87.153.123.116 19:13, 27. Sep. 2015 (CEST)[Beantworten]
Wie gesagt, wenn man den Unsinn und Wiederholungen rausnimmt bleibt einfach kein Artikel übrig, deshalb ist da nichts mit Verbessern. Zu dem Socken-Gefasel (oder -Gefusel?) schweigt der Gentlemen.(nicht signierter Beitrag von Karl der Größte (Diskussion | Beiträge) 19:27, 27. Sep. 2015‎)--87.153.123.116 21:02, 27. Sep. 2015 (CEST)[Beantworten]
Das ist ein Uraltartikel aus 2004 und wirklich nicht gut, aber warum löschen? Ich bin auch in solchen Fällen für behalten und ausbauen. (Das geht natürlich auch über die power-qs hier ;-) lg --Hannes 24 (Diskussion) 19:40, 27. Sep. 2015 (CEST)[Beantworten]
Ich halte inzwischen alle Punkte des LA für widerlegt und bin daher für Behalten. (1× ediert) --Speravir (Disk.) 23:58, 28. Sep. 2015 (CEST)[Beantworten]
Die LA-Begründung ist (inzwischen) ungültig. Der Inhalt ist behaltenswert. Einarbeitung in andere Artikel, wie z.B. Schwarzbrennerei ist fragwürdig, da zwischen beidem doch ein klarer Unterschied besteht und dann die Etymologie rausgestrichen werden müsste. Insofern als kurzen, informativen Artikel behalten bzw. ausbauen. -- Amtiss, SNAFU ? 16:51, 29. Sep. 2015 (CEST)[Beantworten]

Die LA-Begründung ist durch die Überarbeitung während der LD komplett hinfällig geworden; an der enzyklopädischen Relevanz des Lemmas an sich können ohnehin keine Zweifel bestehen; ergo: Artikel bleibt --Artregor (Diskussion) 01:12, 4. Okt. 2015 (CEST)[Beantworten]

Enzyklopädische Relevanz nicht dargestellt--Lutheraner (Diskussion) 17:07, 27. Sep. 2015 (CEST)[Beantworten]

Verlinkt ist der Munzinger-Artikel über seine Person, damit ist Relevanz auch dargstellt. -- Laxem (Diskussion) 18:02, 27. Sep. 2015 (CEST)[Beantworten]
Präsident der Deutschen Gesellschaft für Information und Wissen. Einer von drei Autoren eines Standardwerkes, Grundlagen der praktischen Information und Dokumentation, LaiLuMu (Kurzform für Laisiepen, Luttbeck, Meyer-Uhlenried) [2]. Behalten. --87.153.123.116 18:35, 27. Sep. 2015 (CEST)[Beantworten]
Nach nnmehriger Relevanzdarstellung LAZ--Lutheraner (Diskussion) 18:55, 27. Sep. 2015 (CEST)[Beantworten]
Lieber @Lutheraner:, Rückzug war gut so, ich sage ja nicht, lies lieber das Neue Testament, aber das mit und von ihm erarbeitete Standardwerk ist "unsere Bibel", immer noch (und damals konnte ich sogar junge Bibliothekarinnen damit beeindrucken, die es auf meinem Bücherregal sahen, weil mir das der Saur auf der Buchmesse '72 mitgab, aber das war jetzt unsachlich). Ich habe immer ein Problem mit der Formulierung "nicht dargestellt" - für wen eigentlich? Für mich/uns aus BID ist sowas "sonnenklar", andererseits wird mir niemand die Relevanz eines Sportlers, selbst auf 100 KB, erklären können, andere Welten, lass uns unsere. Was ich eigentlich sagen wollte: Es ist allermeist nicht bewusst, wie sehr diese "ollen Schinken" noch unsere heutige Wiki-Arbeit beeinflussen, weil wir so lexikalische und dokumentarische Arbeit erlernt haben, um überhaupt hier mitreden zu dürfen oder können. --Emeritus (Diskussion) 19:22, 27. Sep. 2015 (CEST)[Beantworten]
Das war kein Rückzug - wäre der Artikel nicht verbessert worden und damit (einer breiten Leserschaft) die Relevanz aufgezeigt worden, so wäre der LA noch drin. Wir müssen bei unseren Artikeln immer auch an den (Vorher) uninformierten Leser denken--Lutheraner (Diskussion) 16:55, 28. Sep. 2015 (CEST)[Beantworten]

Mark Fiennes (bleibt)

Enzyklopädische Relevanz nicht dargestellt--Lutheraner (Diskussion) 18:15, 27. Sep. 2015 (CEST)[Beantworten]

Sollte er denn relevant sein, so ist das im Artikel nicht dargestellt. Die Nachrufe seiner Arbeitgeber/Geschäftspartner reißen ihn durch einfache Erwähnung auch nicht raus. In bestehender Form löschbar. --Kgfleischmann (Diskussion) 18:35, 27. Sep. 2015 (CEST)[Beantworten]
Er hat immerhin fünf relevante direkte Nachkommen. Das hat selbst Til Schweiger nicht geschafft. --87.153.123.116 18:39, 27. Sep. 2015 (CEST)[Beantworten]
Die zählen hier leider nicht. – Indizien für Relevanz sind Nachrufe im Guardian und im Independent (baue ich als Weblink gleich noch ein). Dennoch ein ausgesprochen dünner Artikel; ohne deutlichen Ausbau dürfte das nix werden. --Telford (Diskussion) 20:11, 27. Sep. 2015 (CEST)[Beantworten]

Relevant ist Worldcat mit 26 works in 77 publications in 1 language and 3,033 library holdings, soll heissen, da kann noch etwas ausgewertet werden. Will heissen: Relevanz ist gegeben, nur, wie soll man einen Architektur- und Landschaftsfotografen eigentlich darstellen? Alle bisher gemachten Aussagen lassen sich belegen, nur, wenn es keine Monografie über ihn gibt - dann muss das Lebenswerk in Summe reichen, oder nicht? Da haben wir eine der "WP-Regeln-Grauzonen". --Emeritus (Diskussion) 20:24, 27. Sep. 2015 (CEST)[Beantworten]

Ich sehe Relevanz gegeben. Zum einen lassen die ausführlichen Nachrufe in namhaften Medien darauf schließen, zum anderen die Anzahl seiner Auftraggeber und vor allem die Dauer der Kooperationen. Hier: http://www.markfiennes.co.uk/index3.htm sind Bücher zu sehen, die von ihm bebildert wurden. Die Qualität seiner Bilder lässt auf einen sehr professionellen und guten Fotografen schließen. Wenn man wirklich die Relevanzkriterien bemühen muss, dürfte die Mitwirkung an zahlreichen Büchern ausreichend sein. Behalten. --Vierteltakt (Diskussion) 21:22, 27. Sep. 2015 (CEST)[Beantworten]

+1. Relevanz ist damit dargestellt. Wenn wir nicht imstande ist, vernünftige RK aufzustellen (hier passen keine), dann kann das kein Grund sein, den artikel zu löschen.--Chief tin cloudIm Zweifel für den Artikel 21:47, 27. Sep. 2015 (CEST)[Beantworten]
Das ist kein Problem der Relevanzkriterien, sondern der Unfähigkeit der Autoren, eine durchaus auch neben den harten, sprich automatischen Relevanzgründen, bestehende Bedeutung auch darzustellen. Zum Zeitpunkt des Antrages waren 50% des Artikels seine 5 Kinder. --Eingangskontrolle (Diskussion) 21:57, 27. Sep. 2015 (CEST)[Beantworten]
Nachrufe in Guardian und Independent, die direkt auf seine Arbeit eingehen, Eintrag bei WorldCat, zudem Vater von fünf sehr relevanten Kindern. Relevanz imho umstrittig. Behalten. --NiTen (Discworld) 09:10, 28. Sep. 2015 (CEST)[Beantworten]
Nachrufe in allen wichtigen britischen Zeitungen deuten natürlich schon auf Relevanz hin. --Gripweed (Diskussion) 00:54, 4. Okt. 2015 (CEST)[Beantworten]

war: Dr. Axel Lehmann (SLA)
Kein Artikel. --dersachse95 aus NürnbergYou can say you to me! 21:04, 27. Sep. 2015 (CEST)[Beantworten]

Ist nach dem Ausbau nun unter Axel Lehmann zu finden. -- kh80 ?! 21:50, 27. Sep. 2015 (CEST)[Beantworten]
Der ANfang war allerding Limbo mit auf dem Boden liegender Stange. --Eingangskontrolle (Diskussion) 22:06, 27. Sep. 2015 (CEST)[Beantworten]
Relevant war Lehmann auch vorher schon. Nur der Artikel war rudimentär. --87.153.123.116 22:09, 27. Sep. 2015 (CEST)[Beantworten]

Eine enzyklopädische Relevanz sehe ich im Artikel nicht belegt, der Text erscheint eher wie eine Anbieter-Homepage. Keine nachgewiesene externe Rezeption. Die Tradition leuchtet mir auch nicht ein, eine 1755 gegründete Sattlerei wird über mehrere Generationen geführt, wie daraus die Tradition einer Zirkusschule werden soll, bleibt unklar. Gleiberg (Diskussion) 21:25, 27. Sep. 2015 (CEST)[Beantworten]

Dieser Zeitensprung ist schon außergewöhnlich "Im Jahre 1755 gründeten Johann Peter Schmid (geb. am 26.06.1872, von Beruf Künstler, Musiker und Sattler) aus Beratzhausen und Eva Duschmann aus Kallmünz am jetzigen Standort in Laaber eine Sattlerei." Löschen PG ich antworte nicht mehr 21:33, 27. Sep. 2015 (CEST)[Beantworten]
Ich fände es schön, wenn dieser Artikel behalten werden könnte. Als Unternehmen wird das nicht ohne weiteres möglich sein (die von Kollege Gleiberg angesprochene Lücke ist doch etwas zu groß), aber vll über die Schule? Ganz sicher muss besser belegt und "entwerbt" werden.--Chief tin cloudIm Zweifel für den Artikel 23:37, 27. Sep. 2015 (CEST)[Beantworten]

Auch regional kaum öffentliche Wahrnehmung. Im Zeitungsarchiv der Mittelbayerischen Zeitung drei Erwähnungen in 5 Jahren. Das reicht selbst für ein Nischenprojekt im kulturellen Bereich nicht. --Vierteltakt (Diskussion) 11:02, 28. Sep. 2015 (CEST)[Beantworten]

Ganz aussichtslos scheint mir das Lemma nicht. Ein 1755 gegründetes Unternehmen könnte es nur schon über die Tradition schaffen. Das müsste allerdings belegt werden. Der Artikel stammt offensichtlich von einer Neuautorin. Wie wäre es mit einer Verschiebung in ihren BNR, verbunden mit dem Hinweis auf das Wikipedia:Mentorenprogramm?--Chief tin cloudIm Zweifel für den Artikel 12:15, 28. Sep. 2015 (CEST)[Beantworten]
Die Zirkussschule wurde sehr sicher nicht 1755 gegründet, insofern evoziert der Text eine falsche Aussage. Der Artikel kommt bereits aus dem BNR, es wäre nicht redlich eine weitere Arbeit an dem Lemma anzubieten, wenn eine klare Irrelevanz dann trotzdem festgestllt würde. Dann lieber zunächst hier klären. --Gleiberg (Diskussion) 13:08, 28. Sep. 2015 (CEST)[Beantworten]

Mal abgesehen davon, dass die Gründung der Firma laut Artikel vor der Geburt des Firmengründers stattfand: die Firma war über 8 Generationen ein Handwerksbetrieb, erst vor einigen Jahren wurde daraus die Zirkusschule. Was die Familie im 18. Jahrhundert gemacht hat, ist hier nicht relevant. --Vierteltakt (Diskussion) 16:43, 28. Sep. 2015 (CEST)[Beantworten]

Relevanz nicht dargestellt: die Zirkusschule ist sicherlich keine 250 Jahre alt, Belege sind keine aufgeführt, dafür hübsche Werbebildchen. Ohne externe Quellen ein plumper Werbeversuch. Sehe auch keinen Sinn darin, diesen in irgendwelche Benutzerräume zu verschieben. --Gripweed (Diskussion) 00:57, 4. Okt. 2015 (CEST)[Beantworten]

Begriffskombination "im Rahmen einer einzelnen Reportage über den Berliner Ortsteil..." eines an dieser Stelle ungenannten Autors. Freischwebende Begriffsbildung ohne enzyklopädische Bedeutung. Eingangskontrolle (Diskussion) 21:36, 27. Sep. 2015 (CEST)[Beantworten]

Bionade ist sowas von out. Bionade sorgt bei Trendscouts für traurige Augen. Als Werbung für die Fassbrause löschen. --87.153.123.116 21:57, 27. Sep. 2015 (CEST)[Beantworten]
Hier in Ottensen bekannt als "Bionade-Bourgeoisie". Hintergrund vermutlich relevant. Gleichwohl erschreckend essayhaft und unenzyklopädisch. Plus überbildert und EN-Overkill. Keine Meinung. Viele Grüße, 22:21, 27. Sep. 2015 (CEST)[Beantworten]

Also den Begriff gibt es, ist zwar nicht so bekannt wie die "Weserrenaissance", aber sind irgendwelche Linuxprogramme auch nicht. Ich denke aber, hier wurde die Grenze zum Essay deutlich überschritten. Straff kann man es sicher beim Prenzlauer Berg oder der Bionade eintragen. 2240 gefilterte Googlehits sind dafür allemal ein Grund, das den Lesern zu erklären. Oliver S.Y. (Diskussion) 22:20, 27. Sep. 2015 (CEST)[Beantworten]

ohne wikispiegel bleiben gerade 315 treffer. --Jbergner (Diskussion) 22:45, 27. Sep. 2015 (CEST)[Beantworten]
Hatte extra nachgeprüft, 2240 [3]. Man sollte nur vergleichen, was vergleichbar ist. Wenn man nach Deiner Suchfunktion vorgeht komme ich auf 344, was aber auch noch deutlich mehr sind als die 100 derartigen Hits, welche wir bei EuT sonst bei vielen Themen haben.Oliver S.Y. (Diskussion) 22:48, 27. Sep. 2015 (CEST)[Beantworten]
du darfst nicht die zahl nehmen, die auf der ersten seite steht. du musst bis zur letzten angezeigten seite durchblättern, dann steht da "Seite 32 von ungefähr 305 Ergebnissen (0,39 Sekunden)". --Jbergner (Diskussion) 23:21, 27. Sep. 2015 (CEST)[Beantworten]
Die Zahl auf der letzten Googleseite ist immer unter 1.000, ergo Aussagekraft 0.
Wasser hat 590 Treffer [4]
Auf der ersten Seite sind es 141.000.000.
„Kaum jemand schaut sich mehr als die ersten zwei Seiten einer Trefferliste in einer Suchmaschine an, d.h. maximal 20 Treffer. Die meisten Suchmaschinen zeigen maximal die ersten 1.000 Treffer an, auch wenn viel mehr gefunden wurden. Es können also niemals alle Seiten, die eine Suchmaschine gefunden hat, auch angezeigt werden und viele Treffer - auch solche mit passendem und qualitaiv hochwertigem Inhalt - gehen in der Trefferflut unter.“ Universitätsbibliothek Bielefeld: Startseite > Hilfen und Schulungen > Bibliotheksführung, Tutorial > Suchmaschinen-Tutorial - Was Google nicht findet … --87.153.123.116 23:31, 27. Sep. 2015 (CEST)[Beantworten]
Schon klar, drei Dutzend Einzelnachweise, ganze Kapitel und Studien, zig Seminare und Symposien unter dem Titel, da muss man erst mal einen Löschantrag stellen. 7 tage abwarten und dann wieder zumachen. Serten DiskSkeptisch : Kritik 23:48, 27. Sep. 2015 (CEST)[Beantworten]

Das Eingangsfoto verstößt gegen das Persönlichkeitsrecht: nichts belegt, dass die beiden darauf abgebildeten Personen mit dem Thema irgendwie zu tun haben (außer, dass sie was auf dem Tisch stehen haben, wo etwas auf dem Glas zu lesen ist). Das Bild ist ganz unabhängig von dieser LD umgehend zu entfernen. - Massenweise Studien zu ei'm Balina neuen Begriff? Echt? --Felistoria (Diskussion) 00:32, 28. Sep. 2015 (CEST)[Beantworten]

Nicht wirklich. Das Portal Soziologie hatte den Begriff auf der Wunschliste, jetzt isser wieder ganz schrecklich. Zum Bild: Das ist nun tatsächlich ein bei Commons freigegebenes Bild eines Bionadetrinkers im passenden Biotop. Kann natürlich sein, daß es doof war, WP interne Veranstaltungen nicht bei Facebook, sondern bei Commons einzustellen. Ich zumindest war so höflich, die Nutzung auf der Hauptseite bei Marcus Cyron anzufragen. Ich habe nun einen Löschantrag aufs Bild gestellt. Der hat imho auch Aussichten. Serten DiskSkeptisch : Kritik 00:43, 28. Sep. 2015 (CEST)[Beantworten]
ich halte das Lemma für relevant, der Artikel ist schon sehr ausführlich. (Beim Kürzen würde ich mir persönlich schwertun: was soll man jetzt weglassen?). eher Behalten, von Experten überarbeiten/kürzen. [ist natürlich prima Werbung für die Limo ;-)] lg --Hannes 24 (Diskussion) 08:39, 28. Sep. 2015 (CEST)[Beantworten]
Die Etabliertheit des Begriffs ist per Einzelnachweisen dargelegt. behalten --Zulu55 (Diskussion) Unwissen 08:42, 28. Sep. 2015 (CEST)[Beantworten]
Belegt ist a) "breite / häufige Rezeption" (laut Sammelband einer Architektentagung und einer Anleitung zum Berlinersein aus dem Campusverlag) und b) den drohenden Ersatz der ehemaligen Diskursbrausenachsenzeit durch das Rhabarberschorlen-Rokoko ind er Schwäbischen Zeitung. Unfreiwillige Werbung: Hinweise zur Vermeidung gerne auf der Disk. Serten DiskSkeptisch : Kritik 08:53, 28. Sep. 2015 (CEST) Imho LAE, keines der im LA angeführten Argumente trifft (mehr) zu[Beantworten]
Als Marketingexperte kann ich euch sagen, daß ihr euch über Werbung hier keine Gedanken machen müßt. Bionade hat seit der Übernhame durch den bekannten Brausegiganten sämmtlich seinen Markenkern verlohren und die Umsätze sind eingebrochen. Grund hierfür ist die sog. Kognitive Dissonanz. Dieser Artikel verstärkt das zusätzlich, da der Begriff in dem Zusammenhang von der Zielgruppe eher negativ verstanden wird. Wichtiger und passender Begriff, sicher relevant, daher von mir ein go, behalten--Graf Umarov (Diskussion) 09:57, 28. Sep. 2015 (CEST)[Beantworten]

Schwieriger Fall. Der Begriff Bionade-Biedermeier wird im journalistischen Feuilleton und auch in soziologischen Publikationen (dort aber eher en passant) verwendet. Von daher ist wohl Relevanz gegeben. Die Darstellung macht Probleme. Das Lemma ist unter Kategorie:Sozialstrukturelle Gruppe einsortiert. Das halte ich für falsch. Der Begriff karrikiert den Lebensstil einer sozialstrukturellen Gruppe, die im Artikel aber nicht hinreichend beschrieben wird (kann man das?). Es ist auch unter Kategorie:Lebensstilgruppe einsortiert, das ist auch nicht eindeutig, denn der Begriff beshreibt eher das Soziale Milieu einer schwer zu definierenden Lebensstilgruppe. Über die Kategorie:Biedermeier lässt sich ebenfalls streiten. Allenfalls die Kategorie:Konsumsoziologie erscheint so gerade begründet. -- Mit diesen Einsortierungsüberlegungen wollte ich zeigen, dass der Artikel quer zur Themensystematik liegt. Derzeit würde ich für Behalten votieren aber auch für Kürzen und Sparsamer-Kategorisieren. Mehr als ein feuilletonistischer Begriff ist es nicht, auch wenn er im Portal:Soziologie unter den Fehlenden Artikeln genannt wurde. Da kann jeder einen Artikelwunsch rein schreiben, wird sehr selten fachkundig bewertert. --Jürgen Oetting (Diskussion) 13:28, 28. Sep. 2015 (CEST)[Beantworten]

Jürgen hat dankenswerterweise auch HInweise zur Einleitung gegegben, die jetzt weniger einladend für Löschanträge sein sollte. Die deutsche WP hat nach wie vor keine Kategorie:Stereotyp - was hier sinnvoll und einfach wäre, aber nicht mit den Vorgaben zusammenpasst. Die Kategorie Lebenstilgruppe ist dafür eine (notwendige) Krücke. Die praktische Anwendung geht übers Feuilleton und die Soziologie hinaus - Zielgruppe bei Gentrifizierung wie als urbanes politisches Klientel. Serten DiskSkeptisch : Kritik 14:28, 28. Sep. 2015 (CEST)[Beantworten]
Als Der Wikilink im PrenzlBerg auftauchte, dachte ich zunächst: „Wat'n dat'n?“, aber der ganze Wust von EN führte mich dazu erstmal formal etwas für die WP-Form zu tun. Mittlerweile wäre ich für Behalten +und+ kürzen, aber da weiß ich nitt so recht wo. Jedoch eines möchte ich mal so sagen: WP ist textorientiert >> die Bilder: (???) muss dat sinnn … Kulturbrauerei? Da wird doch gerade dr Ortsteil herausgestellt (Alleinstellungsmerkmal??) und was Biedermeier ist (???) da hammer doch das WP-Lemma zum wie? wo? warum? Klar so wirr wie mein Text ist wohl auch meine Meinung zur Biedermeier-Bionade. Ergo behalten, aber gern kürzer. Das meint --Paule Boonekamp (Diskussion) 22:29, 28. Sep. 2015 (CEST)[Beantworten]
Löschen. Der Inhalt wird z.B. in LOHAS dargestellt, ist auch richtig und wichtig. Zu diesem Inhalt (Lebensstil) gibt es sicher mehrere Ausdrücke (Latte-M-Mütter etc.), der Artikelname könnte am besten wohl in LOHAS auch genannt werden. Das ist hier ein bißchen, wie wenn bei Mutti der ganze Inhalt von Angela Merkel aufgeführt werden würde. --195.200.70.46 15:03, 29. Sep. 2015 (CEST)[Beantworten]

@ ID da begehst du einen Denkfehler ..... Wiki betrachtet nicht die Gesellschaft und bestimmt dann wie es genannt wird. Sondern erklährt Begriffe die in der Gesellschaft benutzt werden. Von daher kann das Ganze 1000 Namen haben und alle würden hier beschrieben. Von daher Einspruch gegen dein Löschvoting wegen fehlerhafter Begründung--Graf Umarov (Diskussion) 15:17, 29. Sep. 2015 (CEST)[Beantworten]

+1 zum Grafen. Bionadebourgeoisie oder Biohème sind deutlich weniger verbreitet als das Lemma hier. Ich sehs eher als deutsche Variante des Bobos - LOHA ist nochmal stärker Marketingsprech. Serten DiskSkeptisch : Kritik 15:35, 29. Sep. 2015 (CEST)[Beantworten]

Relevanz des Artikels geht klar aus dem Artikel und seinen 38 Quellen hervor. Qualitätsprobleme, so vorhanden, stellen keinen Löschgrund bei einem derart umfassenden Artikel dar.--Gripweed (Diskussion) 01:00, 4. Okt. 2015 (CEST)[Beantworten]

Ich weiß nicht was das soll, schon das Lemma ist vollkommen wirr. Ich tu mich schwer, eine Löschbegründung zu finden. Nachtrag: LA-Begründung: Relevanz nicht dargestellt.--MWExpert (Diskussion) 21:43, 27. Sep. 2015 (CEST)[Beantworten]

Ja nee is kla'… erstmal LA stellen und noch nichtmal einen Grund ausformulieren können – statt auf der QS-Seite nachzusehen (wo das Thema bereits diskutiert wird), oder vielleicht mal den Autoren zu fragen, was er damit meinte… --Hartwin Wolf 22:00, 27. Sep. 2015 (CEST)[Beantworten]
Da kein Artikel vorhanden ist, fällt es einem wirklich schwer einen Löschantrag zu formulieren. Vielleicht wäre: "SLA - irrelevante Stichwortsammlung zu diversen willkürlich gewählten Themen" angemessen. Der Autor hatte ja Gelegenheit bevor er den Abspeichern-Knopf gedrückt hat. --Eingangskontrolle (Diskussion) 22:04, 27. Sep. 2015 (CEST)[Beantworten]
(BK) zu Hartwin: Ich hab da nachgesehen und dementsprechend den LA gestellt, da kamen aber auch nicht mehr Infos zum Vorschein. Aber wenn du unbedingt eine Begründung willst: Relevanz nicht dargestellt. --MWExpert (Diskussion) 22:06, 27. Sep. 2015 (CEST)[Beantworten]

MWE - ist das hier das, was Du unter maßvoll und zurückhaltend verstehst? Das ist offensichtlich das Erstlingswerk eines neuen Benutzers, und das Fachportal hat bereits die Qualitätssicherung übernommen. Da Dir auch kein Löschantragstext einfällt, mache ich WP:LAE 2a geltend. Lasst die Leute doch einfach Ihre Arbeit machen, wenn die QS in 2 Wochen gescheitert ist, immer noch Zeit für einen LA.Oliver S.Y. (Diskussion) 22:11, 27. Sep. 2015 (CEST)[Beantworten]

Danke, Oli, dem ist nicht mehr hinzuzufügen! --Hartwin Wolf 22:13, 27. Sep. 2015 (CEST)[Beantworten]
Nur ein Widerspruch. Und zu einem Nichttikel gibt es keinen vernünftigen LAE-Grund. --Eingangskontrolle (Diskussion) 22:19, 27. Sep. 2015 (CEST)[Beantworten]
Doch, es gibt einen: Innerhalb von 24 Stunden nach Stellung eines QS-Antrags ist ein LA unzulässig. Steht auch irgendwo auf WP:QS. -- Liliana 22:21, 27. Sep. 2015 (CEST)[Beantworten]
Zeig mir einen Link zu dem Meinungsbild, das ich verschlafen haben soll. Das wäre ja eine ganz neue Perfidie der Inklusionisten. --Eingangskontrolle (Diskussion) 22:24, 27. Sep. 2015 (CEST)[Beantworten]
Also hier stand es noch drin, keine Ahnung wo es jetzt steht. -- Liliana 22:28, 27. Sep. 2015 (CEST)[Beantworten]
Seit die QS in einer großen Zahl von Fällen durch einen Bot eingetragen wird, machte diese Regel keinen Sinn mehr. --Gleiberg (Diskussion) 22:31, 27. Sep. 2015 (CEST)[Beantworten]
Auf WP:QS finde ich: "Hier eingetragene Artikel können nichtsdestotrotz zur Schnelllöschung vorgeschlagen werden [...] oder bei den Löschkandidaten eingetragen werden, wenn die Relevanz wahrscheinlich nicht gegeben ist oder die inhaltlichen Mängel zu gravierend sind."
Es handelt sich um keinen Artikel gemäß WP:ART. In dieser Form ist das tatsächlich leider schnelllöschfähig. -- kh80 ?! 22:30, 27. Sep. 2015 (CEST)[Beantworten]
Wenn Du schon soviele Löschanträge stellst, solltest doch die Regeln für diese kennen. "ich weiß nicht was das soll" ist kein Antrag, sondern ein Hilferuf. Denke persönlich übrigens auch, daß dies eher ein Entwurf für den BNR ist, wenn wie vermutet Lehrstoff Klasse 12. Ich bin dagegen, hier irgendwelchen Senioren besonderes Entgegenkommen zu zeigen, aber "Schülern/Kindern/Jugendlichen" sollte man die Tür nicht so vor den Latz knallen, sondern zumindest in der Artikel oder Benutzerdisk eine Begründung liefern, so wie es vorgesehen ist, genau wie Dein Einspruch.Oliver S.Y. (Diskussion) 22:23, 27. Sep. 2015 (CEST)[Beantworten]


(BK) Ist das an mich gerichtet? Wenn ja: Löschbegründung nachgetragen, ein LA in den letzten 2 Tagen ist jetzt auch nicht "so viel"... --MWExpert (Diskussion) 22:28, 27. Sep. 2015 (CEST)[Beantworten]
Ich finde in der QS-Seite keine Wartepflicht fü LAs oder SLAs. PG ich antworte nicht mehr 22:25, 27. Sep. 2015 (CEST)[Beantworten]
MWE steht unter Bewährnung, da sollte man erstmal zurückhaltend sein. Erst recht wenn sich andere Benutzer schon um ein Problem kümmern. Ansonsten gilt das irgendwie seit letztem Jahr, wurde mir gesagt, das man bei Erstlingswerken weniger forsch sein soll. Zumindest gibt keinen Grund für Tempoforcierung per SLA.Oliver S.Y. (Diskussion) 22:27, 27. Sep. 2015 (CEST)[Beantworten]
Sowas in der Art wollte ich auch gerade schreiben – der Autor hat sich schließlich die Mühe gemacht, 10+kb aus den Fingern zu leiern und gemessen an seinen gerade mal 8 Edits dafür eine relativ gute Zusammenstellung abgeliefert (abgesehen davon, dass er nicht erwähnt hat, welchem Zweck diese dient). Ich muss wieder mal um mehr Respekt vor der gut gemeinten Arbeit anderer bitten! --Hartwin Wolf 22:13, 27. Sep. 2015 (CEST)[Beantworten]
Eine Liste von Themen die in Informatik in einen nicht benannten Bundesland im 12 Schuljahr durch genommen wird. Schön ein Artikel ist dieses Sammelsurium aber nicht. Gibt es dann bald auch Deutsch 10 Themen, Sport 11 Themen oder Geschichte 9 Themen? Dann müsste es eigentlich auch noch Informatik 12 Themen Bayern, Informatik 12 Themen NRW, Informatik 12 Themen Bremen usw. heißen. Will das einer? --Mauerquadrant (Diskussion) 22:28, 27. Sep. 2015 (CEST)[Beantworten]

Was sollen solche saudoofen Löschanträge? Bitte dem Experten links und rechts um die Ohren hauen -- - Majo Senf - Mitteilungen an mich 22:32, 27. Sep. 2015 (CEST)[Beantworten]

Du wirst lachen, für Berufsschulstoff wurde ich schon deshalb angeschrieben. Halte es deshalb nicht für ganz so abwegig, gerade angesichts unseres Förderprojekts Wikipedia:Wikipedia in der Schule.Oliver S.Y. (Diskussion) 22:32, 27. Sep. 2015 (CEST)[Beantworten]
@Mauerquadrant: Ach so, ein Lehrplan mit Stichworten soll das sein, war mir vorher nicht klar. Danke, dahinter wäre ich selbst nicht gekommen. Na, dann sollte man prüfen, ob das irgendwo abgekupfert ist. --Gleiberg (Diskussion) 22:36, 27. Sep. 2015 (CEST)[Beantworten]

Diskutiert doch mal bitte auf der QS-Seite weiter, insbesondere ist es unsinnig, die selben Beiträge hier UND dort zu posten – und dann auch noch durch Copy&Paste zweimal in die selben Absurditäten abzugleiten (@Mauerquadrant)! --Hartwin Wolf 22:39, 27. Sep. 2015 (CEST)[Beantworten]

Ich habe das zuerst auf der QS.Seite eingestellt weil Jemand den LA entfernt hatte. Wenn das nicht passiert wäre hätte ich direkt hier geschrieben. Beklage dich bei dem Löschantragsentferner und nicht bei mir. Isch bin dafür hier weiter zu diskutieren und nicht in irgend einem Hinterzimmer das schön versteckt ist.--Mauerquadrant (Diskussion) 22:53, 27. Sep. 2015 (CEST)[Beantworten]
Die Argumente für das „Hinterzimmer“ (die LD hier sind ja auch nichts anderes als ein „Hinterzimmer“!) stehen oben und sind triftig: Neuer Autor, QS hatte noch nicht genug Zeit um überhaupt irgendwas zu ändern, … Schade, dass man sowas in Löschdiskussionen immer wiederholen muss, weil oft vorm Posten nicht die komplette LD gelesen wird… --Hartwin Wolf 23:00, 27. Sep. 2015 (CEST)[Beantworten]

Nur für's Protokoll: Ich wusste nicht, dass eine solch kontroverse Löschdiskussion aus meinem LA entstehen kann (bzw. überhaupt entstehen kann)... --MWExpert (Diskussion) 22:57, 27. Sep. 2015 (CEST)[Beantworten]

Tja, kannste mal sehen… ;o) --Hartwin Wolf 23:10, 27. Sep. 2015 (CEST)[Beantworten]
Wurde heute Nachmittag schon mal als Informatik 12 Klausurthemen gelöscht. --Mauerquadrant (Diskussion) 23:02, 27. Sep. 2015 (CEST)[Beantworten]
Das war vielleicht vorschnell vor dem Hintergrund möglicher Relevanz der Darstellung eines aktuell an deutschen Schulen gelehrten Wissenskanons – daher ausbauen bzw. ausdifferenzieren statt löschen! --Hartwin Wolf 23:10, 27. Sep. 2015 (CEST)[Beantworten]
Viel Spaß beim anlegen noch mehr aber beim Pflegen der Artikel für alle Fächer * Jagangsstufen * Bundesländer. Sowas ist vielleicht was für Wikibooks aber nicht für hier. --Mauerquadrant (Diskussion) 23:16, 27. Sep. 2015 (CEST)[Beantworten]
@Mauerquadrant: Ja, u.a. mit der Begründung, dass es von mehreren WP-Artikel zusammenkopiert wäre. Wenn man das verifizieren kann ist es hier als C&P-URV per SLA zu löschen. @Hartwin Wolf: Eine URV-Löschung ist nicht vorschnell. --Gleiberg (Diskussion) 23:12, 27. Sep. 2015 (CEST)[Beantworten]
Bei erkannter URV ausschließlich aus Wikipedia-Material schon: dann kann der Entdecker entweder einen Versionsnachimport veranlassen oder die betreffenden Quellen auf der Disk des „URV“-Artikels listen ond somit die Lizenzkonformität wieder herstellen. Ein Neuautor mit 8 Edits KANN das alles einfach nicht wissen, daher sollte man konstruktiv mit ihm zusammenarbeiten statt ihm für seine Mühe in den Hintern zu treten! --Hartwin Wolf 00:00, 28. Sep. 2015 (CEST)[Beantworten]
Du musst das jetzt nicht dramatisieren, den Neuautor hat niemand angegriffen. Nachimport aus mehrerern verschiedenen Artikeln? Naja. Klausurthemen sind nun mal enzyklopädisch in ihrere Bedeutung recht zweifelhaft, dass muss man sachlich feststellen dürfen. --Gleiberg (Diskussion) 00:05, 28. Sep. 2015 (CEST)[Beantworten]
Ich dramatisiere nicht, ich habe lediglich unterstrichen, dass die Schnelllöschung vorschnell war – und herabsetzend für den Autoren. Und wie gesagt: Wenn es mehrere Artikel als Quelle gibt, reicht ja ein Vermerk auf der Disk des neuen Artikels mit Hinweis auf Quellartikel, Quell-Permalinks und ggf. mit Wikiblame erstellter Autorenliste. Was die Relevanz angeht: Auch dafür ist ein SLA ungeeignet (im Gegensatz zu anderweitig oben impliziertem), dafür ist ja die reguläre LD da. --Hartwin Wolf 00:14, 28. Sep. 2015 (CEST)[Beantworten]

Sieht mir nach einem Spickzettel oder einer (Klausur-?)Lernhilfe aus. Könnte ich unter Lemmata wie Strafrecht BT Nichtvermögensdelikte auch anlegen. Könnte man sowas nicht in Wikibooks gebrauchen? Ich glaube aber dennoch, dass man Lehrpläne (und, ja, ich meine auch Themen in Biologie in der 7. Klasse des Gymnasiums Baden-Württemberg!) enzyklopädisch geeignet bearbeiten kann. Sie werden schließlich alljährlich, ja gar täglich oder zweitäglich auf hunderttausende Schüler losgelassen und sollten daher relevant sein. Knappes behalten. Wenn gelöscht wird, bitte exportiert es, um dieses Beispiel zu retten. Übrigens einer der interessantesten und innovativsten Versuche, einen Artikel zu schreiben. Nicht die übliche (Band-, Vereins-, Firmen-, Personen-)Werbung, sondern mal etwas... ganz Anderes und Neues --ObersterGenosse (Diskussion) 00:46, 28. Sep. 2015 (CEST)[Beantworten]

Zurück in den BNR. Der Autor soll erst mal erklären, was er darzustellen versucht. Wenn das geklärt ist, kann man die Relevanz beurteilen. -- · peter schmelzle · disk · art · pics · lit · @ · 00:56, 28. Sep. 2015 (CEST)[Beantworten]


Für solche Artikel haben wir Schwesterprojekte. Nur kenn ich mich da nicht so gut aus: Wikibooks? Wikischolar? Wikiversity? oder wie die alle heissen. Hier eigentlich ein klarer SLA-Fall. Mir ist unverständlich, warum das so gross diskutiert werden muss: Es handelt sich entweder um einen Spickzettel oder um einen Lehrstoff, nicht um einen enyzklopädischen Artikel. --Filzstift  10:55, 28. Sep. 2015 (CEST)[Beantworten]

Erg. Ich glaube, der Autor wollte eigentlich eine Projektseite erstellen, nicht einen Artikel. Beim Thema ist er aber – wie geschrieben – bei einem Schwesterprojekt (Wikibooks?) besser aufgehoben. --Filzstift  11:00, 28. Sep. 2015 (CEST)[Beantworten]

Also ich weiß weder warum es in der Informatik ausgerechnet 12 Themen geben sollte noch wo die 12 Themen in diesem Artikel zu finden sind. Ich sehe auch keinen besonderen Zusammenhang zwischen den genannten Themen. Außerdem gehe ich davon aus, dass das beschriebene bereits alles in der einen oder anderen Form in der Wikipedia vorhanden ist. Da ich in diesem Artikel generell keinen Sinn erkennen kann: löschen -- 85.181.3.60 (11:38, 28. Sep. 2015 (CEST), Datum/Uhrzeit nachträglich eingefügt, siehe Hilfe:Signatur)[Beantworten]

Es sind die Klausurthemen im Fach Informatik für die Jahrgangsstufe 12 in einem unbekannten Bundesland. Mit dem Löschen sind wir uns einig. --Mauerquadrant (Diskussion) 16:02, 28. Sep. 2015 (CEST)[Beantworten]

Danke schonmal für den Export in den BNR, Frank Meirings! Jedoch ist die Behauptung von Mauerquadrant "Mit dem Löschen sind wir uns einig" glatt falsch. Ich habe für Behalten plädiert, genauso wie Hartwin Wolf und (implizit) auch einige Andere in der LD. Also... weiterdiskutieren! --ObersterGenosse (Diskussion) 10:43, 29. Sep. 2015 (CEST)[Beantworten]

Meine Antwort war eine direkte Antwort auf den Beitrag von 85.181.3.60 genau wie das jetzt eine Antwort auf deinen Beitrag von 10:43 am 29. Sep. 2015 ist. Wenn du dich davon angesprochen fühlst ist das dein Problem. --Mauerquadrant (Diskussion) 23:18, 30. Sep. 2015 (CEST)[Beantworten]
@Mauerquadrant: Ich muss gestehen, dass ich mich mit dem fraglichen Posting von dir bis zu deiner Klarstellung auch angesprochen gefühlt habe. Da man es trotz Einrückung oft nicht auseinanderhalten kann, wer nun genau gemeint ist und wer nicht, fällt das Problem auch auf den Autor eines Statements zurück, in diesem Falle also dich. In solchen Fällen ist es daher im Sinne der Eindeutigkeit und Unmissverständlichkeit zweckmäßig, die betreffende(n) Person(en) namentlich anzusprechen und ein „@“ davorzusetzen… ;o) --Hartwin Wolf 18:15, 2. Okt. 2015 (CEST)[Beantworten]

Cedric Leighton (gelöscht)

Und warum sollten wir seine gleichnamige Firma hier bewerben? Unsere EN:Kollegen nennen ihn beiläufig in einem Artikel. Eingangskontrolle (Diskussion) 22:00, 27. Sep. 2015 (CEST)[Beantworten]

In welchem? Die Info wäre ganz hilfreich… Zudem: Hast du die Personen-RK vor dem Antrag gecheckt? --Hartwin Wolf 22:10, 27. Sep. 2015 (CEST)[Beantworten]
Und was würde das zur Wahrheitfindung beitragen? Heißer Tipp: statt //de.wikipedia //en.wikipedia im Browser einstellen und auf der Seite suchen lassen. Ist allerding in Englisch. Der Mann war jedenfalls kein General, hat keine 4 Bücher geschrieben und war auch nicht auf Platz 1 einer Thronfolge oder Landtagsabgeordneter. Aber warum lass ich mich hier auf die Umkehr der Beweislast ein. --Eingangskontrolle (Diskussion) 22:28, 27. Sep. 2015 (CEST)[Beantworten]
Er war nur Colonel (Oberst) der US Air Force, ein Rang unter den Generalsrängen [5] und wird im Artikel en:Edward Snowdon#Technology industry erwähnt. --87.153.123.116 22:35, 27. Sep. 2015 (CEST)[Beantworten]

@Eingangskontrolle: Was heißt hier Umkehr? Derjenige, der einen (oder hunderte) LA stellt, ist in der Beleg- und Argumentationspflicht oder trägt (wie du sagst) die Beweislast. Nicht wie User:Weißbier einen LA nach dem anderen stellen, von denen andere 3/4 dann wieder in mühevoller Kleinarbeit und unter Wälzen der RK wegputzen müssen. Sowas sind keine guten Umgangsformen! --Hartwin Wolf 22:44, 27. Sep. 2015 (CEST)[Beantworten]

Wo haste denn den Unsinn her? Die Reievanz muß nachgewiesen werden. Und wo ist die? PG ich antworte nicht mehr 22:59, 27. Sep. 2015 (CEST)[Beantworten]
Nein, der Unsinn ist, allen hier Anwesenden einen LA vor die Füße zu werfen und die Mitlesenden damit dazu zu nötigen, sich die Begründungsgrundlagen selbst zusammenzupulen. Wer einen LA stellt, will, dass etwas entfernt wird, was anderen Mühe macht. Der Respekt vor gut gemeinter Arbeit anderer sowie den Mitdiskutanten hier gebietet es, dass man das dann auch ordentlich und nachvollziehbar (am Besten anhand von Links auf die betreffenden Richtlinien) begründet – schließlich ist ja davon auszugehen, dass sich der LA-Steller besser in den RK auskennt als andere Mitdiskutanten! Eine Begründung mit genauem Bezug zu den betreffenden RL erweckt den Verdacht, dass der LA auf keiner vernünftigen Basis steht! --Hartwin Wolf 23:06, 27. Sep. 2015 (CEST)[Beantworten]
Mich oben noch angreifen, aber selbst die Regeln nicht kennen. Die Relevanz muss im Artikel dargestellt werden und nicht die Irrelevanz in der Löschdiskussion. Ist sie das nicht, ist der Artikel nach 7 Tagen zu löschen. --MWExpert (Diskussion) 23:10, 27. Sep. 2015 (CEST)[Beantworten]
Irgendwie schade, wenn man die Äußerung einer Meinung mit einem persönlichen Angriff verwechselt. Aber, weil es dir offensichtlich entgangen ist: ich habe mich NICHT zur Relevanz gemäß der RK der einzelnen LD-Gegenstände geäußert, sondern mich lediglich dem leider hier immer noch herrschenden Löschhöllenton (der auch beinhaltet, ohne es überhaupt zu wissen, jemandem anderes die Kenntnis der RL abzusprechen!) entgegengestellt! --Hartwin Wolf 23:15, 27. Sep. 2015 (CEST)[Beantworten]

Die Relevanz von Cedric kann ich nicht so gut einschätzen, aber immerhin erfolgt die "beiläufige Erwähnung" bei den englischen Freunden nicht in irgendeinem Artikel, sondern demjenigen zu Edward Snowden, einem der wichtigsten Menschen der jüngeren Geschichte. --ObersterGenosse (Diskussion) 00:37, 28. Sep. 2015 (CEST)[Beantworten]

Kollege Hartwin Wolf, es ist so, dass die Relevanz im Artikel darzustellen ist. Das könnte oft vom LA-Steller mit wenig Aufwand nachgeholt werden. Du kannst einen Monat oder länger über einem Artikel brüten und jeder, wirklich jeder, darf einen LA darauf stellen. Formalien dafür gibt es kaum. Kürzlich gab es einen, der lautete chlicht "Relevanz?". Ganz besonders "nette" Benutzer packen ihren LA in etwas, was sie für Humor halten- Was sie lustig finden mögen, wird meist als Verhöhnung des Autors wahrgenommen. Es gibt zwar irgendwo eine Regel, dass ein LA das letzte Mittel sei und anzuwenden, wenn alles andere vorher gescheitert ist. Wenn Du aber versuchst, den LA-Steller dazu zu bringen, etwas zur Rettung beitragen, wird das sehr oft mehr oder weniger schroff abgelehnt. Wenn Du etwas für den Artikel erreichen willst, musst Du schon Deine eigene Artikelarbeit unterbrechen. Das System ist pervers einseitig und autorenfeindlich.--Chief tin cloudIm Zweifel für den Artikel 01:15, 28. Sep. 2015 (CEST)[Beantworten]

Wenn ein erfahrener Benutzer wie der Artikelersteller dem Rest der Community so einen hingerotzten Nichtikel serviert - 100% belegfrei, nur teilweise aus den ungenannten, vermutlich englischsprachigen Quellen ins Deutsche übersetzt und ohne jeden Versuch der Relevanzdarstellung -, dann gibt es keinen Grund, das zu behalten. --Yen Zotto (Diskussion) 10:59, 29. Sep. 2015 (CEST)[Beantworten]

Löschen; Relevanz nicht erkennbar. Ein "Google-doch-selbst"-Artikel. --jergen ? 12:11, 29. Sep. 2015 (CEST)[Beantworten]
Die Fernsehauftritte könnten Relevanz stiften, aber dazu würde es refs brauchen um das einzuschätzen.--Sanandros (Diskussion) 22:49, 3. Okt. 2015 (CEST)[Beantworten]
Gemäß Diskussion: Relevanz im Artikel nicht dargestellt. --Gripweed (Diskussion) 01:03, 4. Okt. 2015 (CEST)[Beantworten]

Burkhard Hedtmann (gelöscht)

Kurzfassung: ein Sportdeutschlehrer, der in seinem Wohnzimmer (!) Kleinstkunst darbietet und ein paar Publikationen im eigenen (?), Eigen (?)-Verlag herausgibt. Alles schön und gut, aber wo hat sich da die Relevanz versteckt? --Informationswiedergutmachung (Diskussion) 22:24, 27. Sep. 2015 (CEST)[Beantworten]

Rein lokale Auftritte in Minden an nicht relevanzstiftenden Auftrittsorten [6]. Löschen. --87.153.123.116 22:37, 27. Sep. 2015 (CEST)[Beantworten]
irgendetwas relevanzstiftendes nicht erkennbar -- - Majo Senf - Mitteilungen an mich 22:49, 27. Sep. 2015 (CEST)[Beantworten]
Hab mir Mühe gegeben, was zu finden, ehrlich. Erfolglos! Berihert ♦ (Disk.) 22:56, 27. Sep. 2015 (CEST)[Beantworten]

Der Begriff "Sportdeutsch" ist mir nicht bekannt. Der Begriff "Wohnzimmertheater" hingegen ist in der Kleinkunstszene fest etabliert und wird dort keineswegs abwertend gehandelt. In den Großstädten sind sie längst anerkannt (zB in Berlin: Theater Verlängertes Wochnzimmer, oder in Köln: Erstes Kölner Wohnzimmertheater), warum dann nicht auch in Minden. Überdies war das ja nur ein Teil von Hedtmanns Bühnentätigkeit (bis 2002), parallel dazu und seitdem trat er im Stadttheater auf (u.a. mit Pit Witt) sowie im Theater am Weingarten und gab zahlreiche Gastspiele. Alle seine Bücher sind ausverkauft, bei Auflagen von 1500-2000 Stück. (Man versuche, eines im Internet antiquarisch zu erwerben und staune über die Preise.) Das ist allein noch kein Qualitätsmerkmal, aber auch das muss erst mal erreicht werden. Es ist möglich, dass manche Nutzer keine Relevanz erkennen können, so wie ich in etlichen Artikeln keine Relevanz erkenne. Das bedeutet m.E. aber nicht, dass die Relevanz generell nicht vorhanden ist. A.tucker (13:47, 29. Sep. 2015 (CEST), Datum/Uhrzeit nachträglich eingefügt, siehe Hilfe:Signatur)

Wohnzimmertheater beschreibt nur die Größe des Spielortes, also ein ziemlich kleiner. Und da treten diverse Kabarettisten und Comedians auf. Ich kann mir nicht vorstellen, dass bei dem Mann hier in seinem Wohnzimmer daheim verschiedene Kabarettisten und Comedians auftreten. Hier ist das eine kleine, private Angelegenheit, genauso wie die selbstverlegten Bücher. Und für Bühnenauftritte an professionellen Bühnen, also Stadttheater gelten die WP:RK für Schauspieler, Sänger oder Tänzer, und zwar deren Beruf das ist, nicht Hobbydarsteller, die das neben ihrem eigentlich Beruf, hier Lehrer, machen. --Informationswiedergutmachung (Diskussion) 15:51, 29. Sep. 2015 (CEST)[Beantworten]

Spätestens seit Spitzwegs "Der arme Poet" gibt es einen sinnenhaften Ausdruck dafür, dass Kunst bedauerlich wenig zum Lebensunterhalt beiträgt. Der Volksmund fasst das unter der Wendung "brotlose Kunst". Sylvia Plath war als Dozentin tätig, Friedrich Nietzsche hatte eine Lehrstuhl für Griechisch und Latein, auch Joanne K. Rowling war mal Lehrerin für Englisch, die Nobelpreisträgerin Herta Müller für Deutsch. Der Broterwerb durch Unterrichten hindert also offenbar nicht daran, qualitativ hochwertige Lyrik oder Prosa zu verfassen oder auf Bühnen gute Vorstellungen zu geben, Wenn die Bühnen klein sind, gilt das oft sogar als Kult. Die winzige Bühne im Theater in der Filmdose in Köln ist ein Beispiel dafür, der Raum dort fasst auch nicht mehr Publikum als weiland Hedtmanns Wohnzimmer. Auf der Bühne im Mindener Stadttheater sind u.a. Hagen Rether aufgetreten, Tim Fischer, Volker Pispers. Wenn der Theaterdirektor dann auch Hedtmann engagiert, wird er seine Gründe haben. Es steht auch kaum zu vermuten, dass die Stadt Minden ihren Bürgerpreis irgendeinem dilettierenden Hobby-Lyriker verleiht.

Aber der Stil, der hier an den Tag gelegt wird, macht mich einfach nur müde. Da werden korrekte Angaben von Fakten einfach rückgängig gemacht, da kann jeder, dem eine Relevanz nicht einleuchtet, die Löschung beantragen und wenn ich Interesse an meinem Artikel habe, muss ich innerhalb von sieben Tagen Ergebnisse präsentieren. Wäre der Antrag ein paar Wochen früher gekommen, hätte er mich nicht erreicht, weil ich im Krankenhaus war und nicht im Internet. All das führt bei mir wie bei anderen mir bekannten Gelegenheits-Autoren zur Resignation. Anne, Köln 13:25, 30. Sep. 2015 (CEST) (ohne Benutzername signierter Beitrag von A.tucker (Diskussion | Beiträge))

Und welcher von denen ist er denn nun? Willst du wirklich Burkhardt Hedtmann in dieselbe Liga wie Nietzsche, Rowling, Plath oder Müller stellen? Kann ich mal bitte Nur weil ein Fußballer in der 4. Liga dasselbe spielt wie ein Fußballer in der 1. Liga, nämlich Fußball, wird der Viertligafußballer nicht relevant. Außerdem wurde Nietzsche erst nach seinem Tod berühmt. Und Hedtmanns Nobelpreis würde ich auch gerne sehen. Aber der Preis der Stadt Minden kann da sicher mithalten. Aber ob die Stadt Minden einem dilettierenden Hobby-Lyriker Preise verleiht oder nicht, enzieht sich mir eh, ich kenne die Stadtoberen der Stadt Minden nicht. --Informationswiedergutmachung (Diskussion) 13:43, 30. Sep. 2015 (CEST)[Beantworten]
Im übrigen hatte ich meine Rücksetzung selber wieder zurückgesetzt, also nicht meckern. --Informationswiedergutmachung (Diskussion) 13:46, 30. Sep. 2015 (CEST)[Beantworten]
Außerdem: selbst wenn der Artikel weggewesen wäre, es gibt immer noch die Löschprüfung. Hier verschwindet gar nichts, es wird nur für die meisten unsichtbar gemacht. --Informationswiedergutmachung (Diskussion) 13:47, 30. Sep. 2015 (CEST)[Beantworten]

Mir schien, dass die Argumentation sich auf zwei Aussagen stützte (nur unwesentlich zugespitzt): 1. Eine kleine Bühne ist nicht wikiwürdig, 2. Wer seinen Unterhalt als Lehrer verdient ist als Autor/Künstler nicht relevant. Meine Beispiele wollten zeigen, dass es auch ganz kleine Bühnen in die Wiki geschafft haben und dass die Tätigkeit des Unterrichtens der Qualität von Texten nicht abträglich sein muss. Die Qualität von Kunst einzuschätzen ist natürlich schwierig. Wenn jemand mit seiner Kunst Preisträger seiner Stadt wird, könnte das ein Anhaltspunkt sein. Ist aber auch egal. Ich sehe immer wieder, dass sich das demokratische System in der Wiki nicht durchhalten lässt. Wer hier bestehen will, muss sehr sehr viel Zeit haben, sehr robuste Nerven und reichlich Angriffslust. Das alles fehlt mir. Was mit meinen vier Tilden los ist weiß ich nicht, ich versuche es nochmal: A.tucker, 18.22 am 1.Okt. Anne, Köln 18:23, 1. Okt. 2015 (CEST)

BH ist sicherlich ein wichtiger Part der Mindener Kulturszene, aber eben nur lokal bekannt, wie man den EN auch entnehmen kann. Für eine Relevanz des Artikel gemäss den Regeln der WP wäre eine bundesweite Bekanntheit und Berichterstattung Voraussetzung. Die Publikationen erschienen zudem alle im Selbstverlag und sind daher nicht relevanzstiftend. Daher muss der Artikel gelöscht werden. -- Nicola - Ming Klaaf 07:34, 4. Okt. 2015 (CEST)[Beantworten]

Relevanz nicht dargstellt, und belegfrei seit 2009! --Informationswiedergutmachung (Diskussion) 22:54, 27. Sep. 2015 (CEST)[Beantworten]

Portrait des Malers Mike Froidl. Mike S. Froidl bei IMDb --87.153.123.116 23:03, 27. Sep. 2015 (CEST)[Beantworten]
Einmal sich selber in einer Doku gespielt, von einem Regisseur, der immerhin eine Doku erstellt hat. Hmm, warum habe ich das nur übersehen? Die Relevanz knallt mir da wie eine Sturmfront entgegen und ich auf freiem Felde... --Informationswiedergutmachung (Diskussion) 23:07, 27. Sep. 2015 (CEST)[Beantworten]
Wird zumindest in einigen Büchern erwähnt. [7]. --87.153.123.116 23:09, 27. Sep. 2015 (CEST)[Beantworten]
Froidl hat sich nicht selber gespielt (das ist lediglich die Ausdrucksweise der auf Spielfilme ausgerichteten IMDb). Vielmehr ist "Nie wieder Arbeit" ein 90minütiger Dokumentarfilm (auf YouTube: Teil1 und Teil2), der über Froidl gemacht wurde – und über die APPD, bei der er führend mitmachte. Der Film "Nie wieder Arbeit" fokussiert dabei nicht auf Karl Nagel (der eigentliche APPD-Anführer), sondern auf Froidl, der offensichtlich interessanter ist. Der Eindruck, dass "Michael de Sastro" nur einen einzigen Dokumentarfilm gedreht hat, ist falsch. Es handelt sich tatsächlich um Michael Mayr von der FilmGruppeMünchen, die über 200 TV-Reportagen und Beiträge produziert hat (so die Information auf der Website der FilmGruppeMünchen). "Michael de Sastro" ist lediglich ein Pseudonym, das Mayr benutzt hat. Der Dokumentarfilm "Porträt des Malers Mike Froidl" ist ein weiterer Film über Froidl, ebenfalls von Michael Mayr (aber nur halb so lang, d.h. 45min). Froidl hat den Mayr wohl sehr fasziniert, denn er hat ihn auch auf das Cover einer Sammel-DVD mit 12 weiteren Filmen über Kunst und Künstler gesetzt (es ist der Typ oben, vor den Kalligraphien). --Eta Oin (Diskussion) 13:41, 30. Sep. 2015 (CEST)[Beantworten]
Als zeitgenössischer Künstler evtl. schon relevant. Die documenta11-Teilnahme irritiert mich im Artikel. In welcher Form/Funktion soll er denn dort gewesen sein?--Monacoporter (Diskussion) 09:58, 29. Sep. 2015 (CEST)[Beantworten]


Wir bedanken uns für den Hinweis auf fehlende Belege und haben sie auf der Seite Mike Spike Froidl nachbearbeitet. Unserer Meinung nach ist der Künstler sehr relevant, gerade als herausragender Vertreter der Kunst, die zwischen Subkultur und Hoch-Museums-Kunst oszilliert. Er hat hat auch aktuell eine Gruppenausstellung in Berlin:“A Tribute to Bluebeard“ mit anderen Meisterschülern u.a. mit Won ABC [8] des im Mai verstorbenen bedeutenden Fluxus Künstlers Robin "Bluebeard" Page Robin Page

1985 Hatte Froidl seinen Professor den Bart blau eingefärbt. Den blauen Bart behielt “Bluebeard” [www.bluebeard.venue.com Bluebeards Homepage]

bis zu seinen Tod am 12.Mai 2015 in Kanada. Von Albrecht Wetzel. 26.05.2015 . Nachruf auf Robin Page mit Erwähnung Mike Spike Froidl [9]

Einzigartig, das ein Künstler das Werk und Leben seines Akademieprofessors in diesen Maßen künstlerisch verändert hat wie Froidl das von Robin Page. Mike Spike Froidl wird als Kunstschaffender und kreativer Vordenker in dem Dokumentarfilm „ Mia san dageng" 2007 von Oli Nauerz und Katz Seger dokumentiert. Mia san dageng! [10]


Schwabinger Kunstpreis Laudator Mike Spike Froidl [11] - Video auf YouTube [12]


Mike Spike Froidl erscheint auch mit nicht unwesentlichen Passagen in den Punk-Politsatirefilm “Nie wieder Arbeit“ von 1998 (M.Mayr aka De Sastro) und im Spielfilm „Chaostage“ Chaostage – We Are Punks! - 2008 von Tarek Ehlail).


SZ ,Nr.204 von Ronen Steineke „Leute“ - Münchner im Exil .“Pogo und Poesie“: 04.09.2012

SZ Nr. 91, S 48. Von Heddergott: „M.S.Froidl als einer von 15 renommierten Künstlern mit Kunst vs. Krieg im Irak“ 19-21April, 2003.

Abendzeitung München, von Martin Schäfer: „Don Chaos aus Schwabing. Ein Künstler reitet für die Fanatsie.“27.08.1992

SZ Kultur: Von EDA : „Erhellend . Mike Spike Froidl: Welt in Flammen.“ 17.12.2014

SZ Kultur: Von EDA „Kulturkeller zeigt Festung Europa.“ Mike Spike Froidl und Hanna Woll.12.12.2013

Zitty Berlin Kultur: „Meine Tops. „Von Michael Steger Ausgabe August 2014

SZ Kultur: Ellen Draxel. „ Mike Spike Froidl stellt zum Klimawandel aus.“ 14.12.2012

Weser Kurier. Alena Hecker. „Kritische Kommentare zum Weltgeschehen. Mike Spike Froidl zeigt Werke in der Galerie C. Hertz.“ 05.10.2009

Mittelbarische Zeitung. Seite 27 „Der Künstler als eigentliche Kunstfigur…“ Mike Spike Froidl und Hanna Woll in der Galerie Knyrim Regensburg . 16.06.2010

Mittelbarische Zeitung.von Gabrielle Mayer „Drei Widerborste halten die Eigenart hoch“ Mike Spike Froidl, Hanna Woll, Stefan Fromberger im Kunstverein GRAZ Regensburg . 10.11.2014


Galerie Bauchhund Berlin. Froidl Ausstellung Kill,Kill the poor [13]

Homepage Galerie Whatulookinart von Marianne Kapfer, die Mike Spike Froidl vertritt

A Tribute to Robin Page [14]

Climate Change [15]

Festung Europa [16]

http://www.lothringer13.de/halle_2006-10_archiv/archiv/halle/2009-weltraum/kuenstler.html


Nachruf Robin Page mit Erwähnung Mike Spike Froidl [17]


Der Eintrag 2002 Dokumenta 11 geht auf eine Performance in guter Fluxus Tradition zurück: "Reclaim the Documenta". Froidl hängte uneingeladen an den Außenwänden des Documentagebäudes bzw. Vorbauten seine großformatigen Bilder auf. Mike Spike Froidl auf “reclaim the documenta 11”, Kassel. Froidl hängt für einen Tag in Fluxus Tradition uneingeladen seine großformatigen Bilder an die Ausstellungsgebäude der Documenta 11[18]


Externe Wikipedia-Links mit Verweis auf Mike Spike Froidl: Michael Wladarsch Robin Page


Videos

Schwabinger Kunstpreis Laudatio Mike Spike Froidl [19]

Free Pussy Riot [20]

Hitsuzendo [21]

AiWEiWei [22]

2003 84 GHz Raum für Gestaltung [23]


Galerien

Kühlhaus Berlin [24]

Bauchhund [25]

Mike Spike Froidl Biografie [26]

http://www.galerie-knyrim.eu/archiv.html

Kunstverein Graz in Regensburg [27]


Filme

Neisse Film Festival [28]

Mia san dageng! [29]


Online Zeitungen

http://www.mittelbayerische.de/kultur-nachrichten/trio-begehrt-gegen-den-mainstream-auf-21853-art1147328.html


Blogs

A Tribute to Robin Page [30]


--Gruppe Stur (Diskussion) 02:17, 3. Okt. 2015 (CEST)[Beantworten]

Liebe Kunstfreunde, dann fügt doch bitte die Belege an geeigneter Stelle noch in den Artikel ein. Ich seh da grad nix, des kann aber auch an meinen Augen liegen. --Altkatholik62 (Diskussion) 03:32, 3. Okt. 2015 (CEST)[Beantworten]
Relevanz dargestellt, aber der Artikel ist ziemlich schlecht. Mit Neutralitätsbaustein entlassen. --Gripweed (Diskussion) 01:05, 4. Okt. 2015 (CEST)[Beantworten]

PR-Eintrag ohne nachgewiesene Relevanz. Besondere Beachtung verdient die Bewerbung der Holzspielzeuge. Gleiberg (Diskussion) 23:24, 27. Sep. 2015 (CEST)[Beantworten]

Wurde bereits vor einer Woche wegen klarer Irrelevanz gelöscht -- - Majo Senf - Mitteilungen an mich 23:34, 27. Sep. 2015 (CEST)[Beantworten]

Der Artikel informiert über eine Kommunität, welche in einem Verzeichnis auf Wikipedia vertreten ist. siehe: https://de.wikipedia.org/wiki/Liste_von_Kommunitäten Für die meisten der dort gelisteten Kommunitäten existiert ein Artikel. Es ist daher nicht abwegig zu erwarten, dass auch ein Artikel über die Basisgmeinde relevant ist. Für Menschen, die nach Informationen über Lebensgemeinschaften suchen, ist es daher durchaus wichtig in einem solchen Verzeichnis auch fündig zu werden.

Die Erwähnung der Holzspielgeraete, welche am Rande geschieht und keinesfalls der Fokus des Artikels ist, ist nicht als Werbung gedacht. Es soll lediglich die Verbindung zu Entwicklungen in der Kindheitspädagogik dargestellt werden.(nicht signierter Beitrag von Lilo roesch (Diskussion | Beiträge) 23:45, 27. Sep. 2015 (CEST))[Beantworten]

Provinzposse. [31] [32]Löschen. --87.153.123.116 23:52, 27. Sep. 2015 (CEST)[Beantworten]
Jetzt mal halblang, liebe IP 87...! Nicht gleich als "Provinzposse" (ein ziemlich abfälliger Begriff) diskreditieren! Wer war hier der vorschnell löschende Admin? Wo kann ich noch Einspruch einlegen? Sogar mit Taizé hat das was zu tun, und wo Taizé-Lieder gesungen werden, kann so schlimme Provinz schonmal nicht sein. Im Gegenteil: Genau sowas brauchen wir unbedingt! Was sind denn die RK für "Lebensgemeinschaften" bzw. "Kommunitäten"? --ObersterGenosse (Diskussion) 23:32, 28. Sep. 2015 (CEST)[Beantworten]

Lange bestehend, Rezeption vorhanden, Literatur und Weblinks hab ich ergänzt. Überarbeiten/ergänzen ist noch notwendig, aber mMn LAE oder LAZ. --Hannes 24 (Diskussion) 21:13, 30. Sep. 2015 (CEST) edit: das Holzspielzeug muss noch reduziert werden ;-)[Beantworten]

Ich kann diesen LA nicht ganz nachvollziehen. Wir haben zwar kein eigenes Relevanzkriterium für evangelische geistliche Gemeinschaften, aber das Relevanzprinzip der katholischen Equivalente kann hier gut übertragen werden. Das würde meiner Meinung nach schon fürs Behalten reichen. Wenn man dann noch hinzuzieht, dass auf diese Kommunität wegen ihrer Besonderheiten in diversen Büchern Bezug genommen wird (s. Google Books – darunter sogar ein Titel wie „Anarchismus 2.0“) und es dazu in einer renommierten theologischen Zeitschrift einen ausführlichen Artikel gab (Dietrich Becker-Hinrichs: „Und sie hatten alles gemeinsam“ – Die Basisgemeinde Wulfshagenerhütten. In Praktische Theologie. Band 23, Heft 1, 1988, Seiten 14–17), dann sollte es zur Relevanz eigentlich keine Zweifel geben. --ChoG Ansprechbar 16:05, 2. Okt. 2015 (CEST)[Beantworten]
+1 Warten wir die admin-Entscheidung ab, damit´s wasserfest für die Ewigkeit ist. klar Behalten lg --Hannes 24 (Diskussion) 17:01, 2. Okt. 2015 (CEST)[Beantworten]

Ich schließe mich den Gegenreden meiner Vorredner an. Die Argumente reichen fürs Behalten völlig aus. -- Jan Tietje 19:19, 2. Okt. 2015 (CEST)[Beantworten]

Eigentlich LAE, aber für die Langsamen unter uns noch einmal: Es handelt sich hier um eine Kommunität (leider in der ev. Kirche, aber dafür können die Geschwister ja nichts). Sie besteht seit den 1960er-Jahren, was schon eine lange Tradition darstellt. --Altkatholik62 (Diskussion) 03:49, 3. Okt. 2015 (CEST)[Beantworten]

Für jene, die den LA nicht verstanden haben: Der Text hat mit neutraler, enzyklopädischer Darstellung genau nichts zu tun. Eine distanzierte, neutrale Sprache sieht anders aus. Zur Relevanz: Nach SLAs und Löschung ist dieser LA doch mal ein echter Fortschritt. Die Erwähnung in einer theologischen Fachzeitschrift 1988 reicht nicht aus. Das ist rechtlich ein Verein und es gelten die RKs für Vereine. Die Gemeinschaft ist aber weder besonders alt noch ist eine überregionale Bedeutung, besondere mediale Aufmerksamkeit oder signifikant große Mitgliederzahl gegeben. Man kann auch versuchen, die RK für Religiöse Gruppen heranzuziehen. Aber auch hier finde ich im Artikel nichts, was den Kriterien entspräche. --Gleiberg (Diskussion) 07:49, 3. Okt. 2015 (CEST)[Beantworten]

Wobei natürlich jedem im Hinterkopf ist, dass die Relevanzkriterien für Vereine oder religiöse Gruppen sofortige und fraglose Relevanz beschreiben, also Einschlusskriterien. Die greifen hier nicht, einverstanden. Sodann muss man also prüfen, ob es andere Hinweise auf Relevanz gibt. Und diese Hinweise sind ausreichend vorhanden, wie oben von verschiedenen Personen dargelegt. Meines Erachtens wichtigstes Argument dabei: Diese Kommunität entspricht den katholischen geistlichen Gemeinschaften, die die RKs als sofort relevant angeben. Andere evangelische Kommunitäten wurden bisher meines Wissens überwiegend als relevant angesehen. – Was die distanzierte und neutrale Sprache angeht: das lässt sich ja ändern. --ChoG Ansprechbar 06:35, 4. Okt. 2015 (CEST)[Beantworten]

Gelöscht. Enzyklopädische Relevanz im Artikel nicht belegt dargestellt bei vollständigem Verzicht auf Außenwahrnehmungsdarstellung. Die verlinkte Rezeption scheint mir bei 50 Jahren Existenz zu dünn, um hier die allgemeine Relevanz als erfüllt zu sehen. Millbart talk 17:14, 4. Okt. 2015 (CEST)[Beantworten]

pers. Anmerkung: ich finde es immer schade, wenn solche positiven Beispiele gelöscht werden und soviel „Mist“ hier Platz hat. ok, ist halt so. --Hannes 24 (Diskussion) 18:51, 4. Okt. 2015 (CEST)[Beantworten]

Dieser Artikel ist von Anfang an, schon als er noch das sinnentleerte Lemma "Kreuz der Anden" trug, einfach nur dilettantisch zusammengeschustert. Seit 2009 eine Überarbeitung angefordert wurde hat der Artikel keine substanzielle Verbesserung erfahren. Die Überquerung der Anden war eine wichtige militärische Operation im Unabhängigkeitskrieg und das mindeste wäre schlüssig zu erklären warum, wie und mit wem sie durchgeführt wurde. Im Artikel Schlacht von Chacabuco ist diese Operation in knappen Worten viel besser umrissen worden. Wenn also bisher keine Verbesserung möglich war, dann sollten die interessierten Leser nicht weiterhin mit dieser Artikelruine verwirrt werden. --WeHaKa (Diskussion) 05:07, 27. Sep. 2015 (CEST)[Beantworten]

Nachgetragen Luke081515 08:32, 28. Sep. 2015 (CEST)[Beantworten]

LD fand bereits am 29. Juni 2014 statt, neue Argumente sind nicht hinzugekommen. --Emeritus (Diskussion) 09:23, 28. Sep. 2015 (CEST)[Beantworten]
Damals fiel die Entscheidung „bleibt“; damit hat sich der Löschantrag erledigt. --M Huhn (Diskussion) 23:27, 28. Sep. 2015 (CEST)[Beantworten]
LAE Fall 3. --Altkatholik62 (Diskussion) 03:52, 3. Okt. 2015 (CEST)[Beantworten]