Musikjahr 1872

Liste der Musikjahre
◄◄1868186918701871Musikjahr 1872 | 1873 | 1874 | 1875 | 1876 |  | ►►
Weitere Ereignisse

Musikjahr 1872
Wien Stadttheater kurz nach der Erbauung 1872
Wien Stadttheater kurz nach der Erbauung 1872
Das Wiener Stadttheater wird mit Schillers Demetrius eröffnet.

Ereignisse

Spielstätten

Ausbildung und Museen

Instrumentalmusik

Musiktheater

Roi Carotte 1872
Fantasio – Titelblatt des Klavierauszugs

Weitere Bühnenwerksuraufführungen

Vokalmusik

Musikinstrumente

  • Die Söhne des Orgelbauers John Abbey, E. et J. Abbey vollenden die Orgel der École St-Nicolas in Paris.[1]

Geboren

Januar bis Juni

Alexander Nikolajewitsch Skrjabin
  • 05. Januar: Alfred Tostary, deutscher Sänger und Stummfilm-Regisseur († 1942)
  • 06. Januar: Franz Hoffmann, österreichischer Militärkapellmeister und Komponist († 1946)
  • 06. Januar: Alexander Nikolajewitsch Skrjabin, russischer Pianist und Komponist († 1915)
  • 07. Januar: Anton Witek, tschechisch-deutscher Violinist, Konzertmeister und Musikpädagoge († 1933)
  • 11. Januar: Paul Graener, deutscher Komponist († 1944)
  • 12. Januar: Beatrice Langley, englische Geigerin († 1958)
  • 13. Januar: Loránd Fráter, ungarischer Liedermacher, Politiker und Husaren-Hauptmann († 1930)
  • 14. Januar: Natalie Duesberg, österreichische Konzertpianistin und Klavierlehrerin († 1936)
  • 16. Januar: Henri Busser, französischer Komponist († 1973)
Rosina Storchio
  • 19. Januar: Rosina Storchio, italienische Opernsängerin († 1945)
  • 23. Januar: Adelina de Lara, englische Pianistin, Komponistin und Klavierlehrerin († 1961)
  • 05. März: Hans Tschinkel, deutscher Germanist und Volksliedsammler († 1925)
  • 07. März: Wassili Andrejewitsch Solotarjow, russischer Komponist († 1964)
  • 08. März: Paul Juon, russischer Komponist († 1940)
  • 10. März: Felix Borowski, anglo-amerikanischer Komponist, Musikkritiker und Musikpädagoge polnischer Herkunft († 1956)
  • 10. März: Camillo Schumann, deutscher spätromantischer Komponist († 1946)
  • 24. März: Édouard Nanny, französischer Kontrabassist und Komponist († 1942)
  • 26. März: Richard Fellinger, deutscher Schriftsteller, Musikwissenschaftler und Dramatiker sowie Jurist († 1952)
  • 29. März: Alphonse Boog, französischer Komponist, Pädagoge und Historiker († 1949)
  • 30. März: Frederic Austin, englischer Opernsänger und Komponist († 1952)
  • 30. März: Sergei Wassilenko, russischer Komponist und Dirigent († 1956)
  • 16. April: Ion Scărlătescu, rumänischer Pianist, Komponist, Musikpädagoge und Schriftsteller († 1922)
  • 21. April: Gottlieb Brandsch, siebenbürgischer evangelischer Pfarrer und Volksliedsammler († 1959)
  • 23. April: Arthur Farwell, US-amerikanischer Komponist († 1952)
  • 28. April: Walther Lampe, deutscher Pianist, Komponist und Hochschullehrer († 1964)
  • 29. April: Eyvind Alnæs, norwegischer Komponist († 1932)
Cesare Galeotti

Juli bis Dezember

  • 07. Juli: Richard Hagel, deutscher Geiger und Dirigent († 1941)
Irene Abendroth
Ralph Vaughan Williams
  • 05. Dezember: Ewald Georg Abel, US-amerikanischer Geiger, Konzertmeister und Komponist deutscher Herkunft († 1907)
  • 06. Dezember: Vinzenz Hartl, österreichischer römisch-katholischer Priester, Augustiner-Chorherr und Propst († 1944)
  • 07. Dezember: Hedwig Buschmann, deutsche Konzertpianistin, Bildhauerin und Entwerferin von Reformkleidung († 1950)
  • 10. Dezember: Paul Dufault, kanadischer Sänger († 1930)
  • 12. Dezember: Karel Hoffmann, tschechischer Geiger und Musikpädagoge († 1936)
  • 20. Dezember: Emili Karlowitsch Medtner, russischer Publizist und Literatur- und Musikkritiker († 1936)

Genaues Geburtsdatum unbekannt

Gestorben

  • 14. Januar: Joseph Christoph Keßler, deutscher Pianist und Komponist (* 1800)
  • 21. Januar: Adolf Nicolai, deutscher Unternehmer und Kirchenlieddichter (* 1805)
  • 23. Januar: Aline Hundt, deutsche Pianistin, Klavierlehrerin, Dirigentin und Komponistin (* 1835)
  • 19. März: Jan van Boom, niederländischer Komponist, Pianist und Musikpädagoge (* 1807)
  • 21. März: Gustaf Andersson, schwedischer Orgelbauer und Musiker (* 1797)
  • 3. April: Henriette Widerberg, schwedische Opernsängerin (* 1796)
Michele Carafa
  • 11. August: Lowell Mason, US-amerikanischer Komponist und Musikpädagoge (* 1792)
  • 19. August: Eugène Prévost, französischer Komponist und Dirigent (* 1809)

Siehe auch

Portal: Musik – Übersicht zu Wikipedia-Inhalten zum Thema Musik
Commons: Musik 1872 – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
Commons: Opernlibretto 1872 – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
Commons: Tanz 1872 – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

  1. Kurt Lueders: Abbey. In: Ludwig Finscher (Hrsg.): Musik in Geschichte und Gegenwart. 2. neubearbeitete Ausgabe Auflage. Personenteil 1. Bärenreiter; Metzler, Kassel/Basel/London/New York/Prag; Stuttgart/Weimar 1999, ISBN 3-7618-1110-1, Sp. 18 f.