Mattis Stenshagen

Mattis Stenshagen
Mattis Stenshagen (rechts)

Mattis Stenshagen (rechts)

Nation Norwegen Norwegen
Geburtstag 13. August 1996 (27 Jahre)
Karriere
Verein Follebu Skiklubb
Status aktiv
Medaillenspiegel
U23-Medaillen 1 × Goldmedaille 0 × Silbermedaille 0 × Bronzemedaille
JWM-Medaillen 1 × Goldmedaille 1 × Silbermedaille 0 × Bronzemedaille
 Skilanglauf-U23-Weltmeisterschaften
Gold 2018 Goms 15 km klassisch
 Nordische Junioren-Ski-WM
Gold 2016 Rasnov Staffel
Silber 2016 Rasnov 15 km Freistil
Platzierungen im Skilanglauf-Weltcup
 Debüt im Weltcup 2. Dezember 2016
 Gesamtweltcup 39. (2023/24)
 Sprintweltcup 40. (2018/19)
 Distanzweltcup 23. (2023/24)
 U23-Weltcup 10. (2017/18)
 Podiumsplatzierungen 1. 2. 3.
 Distanzrennen 0 0 1
 Staffel 0 0 1
Platzierungen im Continental Cup (COC)
 Debüt im Continental Cup 9. Dezember 2016
 Continental-Cup-Siege 3  (Details)
 SCAN-Gesamtwertung 1. (2018/19, 2021/22)
 Podiumsplatzierungen 1. 2. 3.
 SCAN-Einzelrennen 5 8 3
letzte Änderung: 20. März 2024

Mattis Stenshagen (* 13. August 1996) ist ein norwegischer Skilangläufer.

Werdegang

Stenshagen, der für den Follebu Skiklubb startet, nahm bis 2016 vorwiegend an Juniorenrennen teil. Dabei belegte er bei den Nordischen Junioren-Skiweltmeisterschaften 2015 in Almaty den 35. Platz im Skiathlon und den achten Rang im Sprint. Im folgenden Jahr gewann er bei den Nordischen Junioren-Skiweltmeisterschaften 2016 in Rasnov die Silbermedaille über 15 km Freistil und die Goldmedaille mit der Staffel. Im März 2016 wurde er norwegischer Juniorenmeister über 10 km Freistil. Zu Beginn der Saison 2016/17 debütierte er im Skilanglauf-Weltcup bei der Nordic Opening in Lillehammer, die er auf dem 31. Platz beendete und holte dabei mit dem 24. Platz über 10 km Freistil[1] seine ersten Weltcuppunkte. Im weiteren Saisonverlauf kam er im Scandinavian-Cup dreimal unter die ersten Zehn, darunter jeweils Platz drei im Sprint in Lillehammer und über 15 km klassisch in Lahti und belegte zum Saisonende den vierten Platz in der Gesamtwertung. Bei den U23-Weltmeisterschaften 2017 in Soldier Hollow errang er den 47. Platz im Sprint. In der Saison 2017/18 erreichte er mit fünf Top-Zehn-Platzierungen, darunter Rang eins im 30-km-Massenstartrennen in Piteå den siebten Platz in der Gesamtwertung des Scandinavian-Cups. Bei den U23-Weltmeisterschaften 2018 in Goms gewann er die Goldmedaille über 15 km klassisch. In der folgenden Saison kam er im Scandinavian-Cup siebenmal unter die ersten Zehn. Dabei siegte er im 30-km-Massenstartrennen in Vuokatti und gewann zum Saisonende die Gesamtwertung. In der Saison 2021/22 gewann er mit fünf Top-Zehn-Platzierungen erneut die Gesamtwertung.

Siege bei Continental-Cup-Rennen

Nr. Datum Ort Disziplin Serie
1. 7. Januar 2018 Schweden Piteå 30 km klassisch Massenstart Scandinavian Cup
2. 6. Januar 2019 Finnland Vuokatti 30 km Freistil Massenstart Scandinavian Cup
3. 12. Februar 2022 Estland Otepää 30 km klassisch Scandinavian Cup
4. 16. Dezember 2023 Finnland Vuokatti 10 km klassisch Scandinavian Cup
5. 17. Dezember 2023 Finnland Vuokatti 20 km Freistil Massenstart Scandinavian Cup

Einzelnachweise

  1. Ergebnis Weltcup 2016/17 10 km Freistil in Lillehammer