Liste der Kulturdenkmäler in Imsbach

In der Liste der Kulturdenkmäler in Imsbach sind alle Kulturdenkmäler der rheinland-pfälzischen Ortsgemeinde Imsbach einschließlich des Ortsteils Langheckerhof aufgeführt. Grundlage ist die Denkmalliste des Landes Rheinland-Pfalz (Stand: 27. November 2018).

Denkmalzonen

Bezeichnung Lage Baujahr Beschreibung Bild
Denkmalzone Burgruine Hohenfels nordöstlich des Ortes auf der Ostseite des Langentals; Distrikt Hochfels
Lage
frühes 12. Jahrhundert wohl im frühen 12. Jahrhundert von Werner I. von Bolanden gegründet, 1351 zerstört; salisch-frühstaufische Mauerreste, Unterburg wohl mit Resten des Palas
weitere Bilder
Fotos hochladen

Einzeldenkmäler

Bezeichnung Lage Baujahr Beschreibung Bild
Wohnhaus Bergstraße 1/3
Lage
frühes 18. Jahrhundert schmales Doppelwohnhaus, teilweise Fachwerk, verputzt, teilweise verkleidet, frühes 18. Jahrhundert Direkt Bild zu diesem Denkmal hochladenBW
Katholische Pfarrkirche Unbefleckte Empfängnis Mariä Bergstraße 4
Lage
1898 neugotischer Sandsteinquader-Saalbau, 1898, Architekt Wilhelm Schulte I., Neustadt an der Weinstraße
Fotos hochladen
Schulhaus Ortsstraße 2
Lage
1882 ehemaliges Schulhaus; spätklassizistischer Rotsandsteinquaderbau, 1882, Architekt Julius Huth, Kaiserslautern; straßenbildprägend
Fotos hochladen
Wohnhaus Ortsstraße 3
Lage
1926 Walmdachbau, 1926
Fotos hochladen
Protestantisches Pfarrhaus Ortsstraße 6
Lage
1855 repräsentativer Walmdachbau, 1855, Architekt Julius Huth, Kaiserslautern, Aufstockung 1930, Architekt Peter Seeberger, Rockenhausen; straßenbildprägend
Fotos hochladen
Protestantische Pfarrkirche Triftstraße 15
Lage
1729 barocker Saalbau, bezeichnet 1729; Westturm, bezeichnet 1926, Architekt Hans Seeberger, Kaiserslautern; Ausstattung
Fotos hochladen
Bergwerk Weiße Grube nordöstlich des Ortes; Distrikt Beutelfels
Lage
15. Jahrhundert weitläufiges System von Stollen, Schächten, Gesenken und Weitungen, spätestens aus dem 15. Jahrhundert
weitere Bilder
Fotos hochladen
Bergwerk Katharina I/II nordwestlich des Ortes; Distrikt Katharinenberg
Lage
16. Jahrhundert weitverzweigtes Stollen- und Schachtsystem, spätestens aus dem 16. Jahrhundert
Fotos hochladen
Kriegerdenkmal südlich des Ortes an der K 38; Flur Auf dem Pläckelchen
Lage
1933 Kriegerdenkmal 1914/18 und 1939/45, bastionsförmige Anlage, 1933, nach 1945 erweitert
weitere Bilder
Fotos hochladen
Hofanlage Langheckerhof, Nr. 6
Lage
18. und 19. Jahrhundert Hofanlage, 18. und 19. Jahrhundert; barocker Walmdachbau, teilweise Fachwerk, bezeichnet 1733, Stallungen und Scheune, bezeichnet 1863 Direkt Bild zu diesem Denkmal hochladenBW

Literatur

Commons: Kulturdenkmäler in Imsbach – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien