Wikipedia Diskussion:Meinungsbilder/Gestaltung von Signaturen

Option zur vollkommenen Abschaffung von Formatierungen

Bitte noch einen Punkt zur vollständigen Abschaffung der Formatierung von Signaturen einfügen. Ich finde, der Name mit dem Link zur Benutzerseite reicht, der Rest stört den Lesefluss. --Z1 22:35, 19. Jun. 2010 (CEST)Beantworten

OK, dazu gab es mal abweichende Vorschläge: auch Beiträge sollten verlinkbar sein, um mangels Backlinks die Anonymität zu schützen (oder so, ganz hab ich das Argument nicht verstanden) Und de Benutzer-DS als Linktarget erspart meist einen Klick. Es gibt schon einen Grund, dass die verpflichtende Verlinkung von Benutzerseite, Benutzer-DS oder Beiträge das Ergebnis des letzten MB zum Thema war. --Minderbinder 22:37, 19. Jun. 2010 (CEST)Beantworten
Ein Link zur Benutzerseite reicht. So selten, wie du in einer Diskussion auf die BD von dem Benutzer willst, kannst du auch mal einen Klick mehr machen. --Z1 22:47, 19. Jun. 2010 (CEST)Beantworten
Ein Wiederaufschnüren des alten MB würde ich in jedem Fall vermeiden wollen. Die Kunst eines erfolgreichen MB ist es, ungefähr den Median der Community-Meinung zu treffen, und mit den Optionen nicht zu weit in Extremrichtungen zu streuen. Schau dir mal vergangene MB an, wieviel Signaturen enthalten Extralinks auf Bewerte mich, haben hochgestellte Teile, verlinken Unterseiten etc. Eine solche Radikallösung wird keine qualifizierte Mehrheit finden. Dann brauchen wir sie aber auch nicht aufführen, denn damit wird nur die Wahrscheinlichkeit erhöht, dass Ablehner dieser Option zur Sicherheit das ganze MB ablehnen. Vielleicht äußern sich dazu noch andere. --Minderbinder 22:50, 19. Jun. 2010 (CEST)Beantworten
Dieser Unfug nervt aber. Naja, man kann nicht alles haben. Wenn schon mal die Kästen, Hervorhebungen und Bildchen raus sind, bin ich ja schon zufrieden. --Z1 23:05, 19. Jun. 2010 (CEST)Beantworten
Nun ja. Meinungsbilder sind die Kunst des Möglichen. --Minderbinder 23:08, 19. Jun. 2010 (CEST)Beantworten

Ich vermisse, wenn sowieso schon abgestimmt wird, die Entscheidung ob das völlige weglassen von Links auch geahndet wird. Das ist in meinen Augen noch schlimmer als manches andere. Dazu gab es auch schon meterlange Diskussionen. --92.193.205.65 22:44, 19. Jun. 2010 (CEST)Beantworten

Diese Frage wurde schon im Wikipedia:Meinungsbilder/Signatur geklärt. Eine etwaige mangelnde Umsetzung des alten MB kann nicht in einem zweiten MB gebessert werden. Ich möchte dieses MB nicht mit alten Konflikten und inhaltlich bereits geklärten Fragen belasten. PS: Welche Benutzer meinst du denn? --Minderbinder 22:47, 19. Jun. 2010 (CEST)Beantworten
(BK)Und was will man dagegen tun? Ne 6 stündige Sperre? Permanent wäre in diesem Fall überzogen, aber ich würde meine Sig nicht ändern, nur weil ich 6 Stunden gesperrt werde... --Z1 22:48, 19. Jun. 2010 (CEST)Beantworten
Exponentiell steigernd? … —DerHexer (Disk.Bew.) 22:58, 19. Jun. 2010 (CEST)Beantworten
Wenn jetzt ein Autor toll mitarbeitet und auch keinen scheiß macht, ist es dann nicht übertrieben, ihn für eine Woche zu sperren, nur weil er ein Auge in seiner Sig hat? --Z1 23:06, 19. Jun. 2010 (CEST)Beantworten
Man kann mittels eines MB keinen Admin zwingen, einen Benutzer zu sperren. Ich würde Ralf niemals wegen so einem Kleinkram sperren, mich stört das Auge auch nicht. Eine explizite Bestandsschutz-Regel wäre aber ungerecht. Werbung für politische Parteien oder Bewegungen halte ich andererseits nicht für hinnehmbar. Ergo: Das wird sich in der Praxis zeigen, etwaige Übertreibungen sind durch vernünftige Auslegung abzufedern. --Minderbinder 23:11, 19. Jun. 2010 (CEST)Beantworten
Alternativ kann man auch einfach Beiträge mit nicht MB-konformen Signaturen entfernen. Benutzersperre sollte aber auch funktionieren. Eine gute enzyklopädische Mitarbeit ist kein Freischein zum Regeln brechen. --Church of emacs D B 10:48, 20. Jun. 2010 (CEST)Beantworten
Klingt nach ABM … Grüße, —DerHexer (Disk.Bew.) 11:00, 20. Jun. 2010 (CEST)Beantworten
@DerHexer Was genau klingt jetzt in deinen Ohren nach ABM? --Minderbinder 11:21, 20. Jun. 2010 (CEST)Beantworten
Das Löschen der Beiträge wäre eine interessante Alternative. Ich wäre gespannt, wie dann beispielsweise das Schiedsgericht funktionieren sollte :-) -jkb- 12:19, 20. Jun. 2010 (CEST)Beantworten
Ich schätze mal, die SG-Seiten sind extraterritorial. ;-) --Minderbinder 12:21, 20. Jun. 2010 (CEST)Beantworten

Oben kam die Frage nach Beispielen unverlinkter Unterschriften. Ich halte diese Art von Missachtung der WP:SIG u.a. ebenfalls für gravierend ebenso wie Verlinkungen zu ganz anderen Namen. Nur einige Zufallstreffer:

Fazit: 1. Unterschrift muss wahrnehmbar verlinkt sein, 2. zu einem Namen der eine eindeutige Übereinstimmung mit dem Account hat, 3. es muss lesbar sein (Punkt 2 macht natürlich ausnahmen bei SUL-Konten aus China usw). -jkb- 12:27, 20. Jun. 2010 (CEST)Beantworten

Falls ein Feature in Auftrag gegeben wird, könnte man mit Verweis auf das letzte MB eine entsprechende Pflichtverlinkung einbauen lassen. Ich sehe aber nicht, was diese Aufzählung für das aktuelle MB für einen Unterschied macht. Welchen konkreten Vorschlag würdest du ableiten? --Minderbinder 12:38, 20. Jun. 2010 (CEST)Beantworten
Nu, die Frage nach Beispielen unverlinkter Unterschriften kam oben von Dir. Aber abgesehen davon: unverlinkt/anderswohin verlinkt/bebildert ist alles ein und dasselbe Thema. Klar verstehe ich Dein Argument, je mehr Fragen zu entscheiden ==> um so mehr Gegenstimmen, daher bin ich mir nicht im klaren ob und wie dies einzubauen wäre oder ob man evtl. nur Verweise auf andere MBs usw. benutzt. Bei vielen ist es aber lässtig und ich betrachte das nicht als Freiheit Einzelner (das können sie auf eigenen Blogs ausleben), hier ist man Teil eines Kollektivs mit dem und dem Ziel und sollte die allgemeinen Regeln und Wünsche desselben eben akzeptieren. -jkb- 13:26, 20. Jun. 2010 (CEST)Beantworten
Es stimmt, ich habe nachgefragt. Beim Thema Farben/Bilder geht es um die optische Anmutung (und sekundär um den Quelltext), bei externen Links eher um WP:WEB (und der Punkt wird vermutlich mit sehr hoher Mehrheit als nicht akzeptabel angenommen), beim Verlinken der Benutzerseite und den Spitznamen um Service zum Auffinden der Benutzer. Das sind schon getrennte Themen, natürlich alle zur Signatur gehörig. Und vor allem gab es dazu schon ein MB. Was fehlt dir denn im Ergebnis des letzten MB an Durchsetzbarkeit? --Minderbinder 15:03, 20. Jun. 2010 (CEST)Beantworten

Trennung in Farbe und Hintergrundfarbe

ich fände es sinnvoll, die frage zur farbe in zwei getrennte teile zu trennen: hervorgehobene schrift und hervorgehobener hintergrund (= kasten). während ersteres (jedenfalls mir) so gut wie nie auffällt, stört mich mittlerweile meine alte "kasten-signatur" selbst, wenn ich ihr begegne. vielleicht sollte man das in der abstimmung trennen, da es doch einen großen unterschied macht, ob nur die schrift oder auch der hintergrund farbig ist. grüße, --itsnotuitsme (bewerten? | verbessern?) 22:54, 19. Jun. 2010 (CEST)

Einerseits ja, andererseits werden MB mit zunehmender Aufsplitterung der Unterfragen eher abgelehnt. Und Farbe ist ja ein Thema, egal ob Font oder Background. Es ist schwer, die subjektive Störung (oder andersrum: die wahrgenommene Dezenz) in eine auslegungssichere Regel zu gießen. Dann lieber eine klare Ansage: keine Color-Tags in der Signatur. Übrigens ist gerade die dezente Abweichung vom Standardblauton ein Problem, weil man dann geklickte Links nicht von ungeklickten Links unterscheiden kann. --Minderbinder 22:57, 19. Jun. 2010 (CEST)Beantworten
worin liegt das problem? notfalls klickt man halt nochmal, selbst OMA dürfte mittlerweile flatrate haben ;) grüße, --itsnotuitsme (bewerten? | verbessern?) 23:02, 19. Jun. 2010 (CEST)
Den einen nervt es, die andere nicht, dafür hat man ja ein MB. Ich habe für die inhaltlichen Einzelfragen bewusst die Zweidrittelmehrheit gewählt: üblich sind zwei Drittel für die Akzeptanz/Ablehnung und dann einfache Mehrheit für die Inhaltsfragen. Der Grund dafür ist, dass es bei der Signaturgstaltung schon um ein Nebenthema geht, auch um ein Thema des persönlichen Ausdrucks, so wie die Gestaltung des BNR. Daher sollten wirklich erhebliche Teile der Community sich gestört fühlen, bevor man in die Gestaltungsfreiheit eingreift. Vielleicht gibt es für die Farbfrage gar keine Zwei-Drittel-Mehrheit, ich weiß es nicht. --Minderbinder 23:06, 19. Jun. 2010 (CEST)Beantworten
selbst wenn nicht, empfinde ich das doch als einen erheblichen einschnitt in die wahlmöglichkeiten. aber naja - alle kann man bekanntlich mit nem MB sowieso nicht zufriedenstellen... grüße, --itsnotuitsme (bewerten? | verbessern?) 23:10, 19. Jun. 2010 (CEST)
Bei der Frage nach Farben sollte man auch an Menschen mit eingeschränkter Farbsehfähigkeit denken: Nicht alles, was nur als persönliche Note gedacht ist, ist für jeden anderen unproblematisch. -- Perrak (Disk) 23:51, 19. Jun. 2010 (CEST)Beantworten
Ich habe das mal zu den Argumenten hinzugefügt. --Minderbinder 23:54, 19. Jun. 2010 (CEST)Beantworten

Frage

In der Begründung zur Ablehnung von Signaturgestaltungen steht auch, der Quelltext werde mit sups etc. zugemüllt... inwieweit wäre denn z.B. meine eigene Signatur betroffen? ([[Benutzer:Jón|Jón]] [[Benutzer Diskussion:Jón|<small>+</small>]]) Grüße von Jón + 23:43, 19. Jun. 2010 (CEST)Beantworten

Gar nicht. Deine Signatur enthält weder externe Links, noch color-Tags oder eingebundene Bilder. Ceteris paribus werden durch solche Einbindungen die Quelltexte noch länger, daher das Argument. Schau dir mal den Quelltext des Beispiel-Abschnitts an. Ich habe das sup-Tag aus der Aufzählung rausgenommen. --Minderbinder 23:46, 19. Jun. 2010 (CEST)Beantworten

Wie umgehen mit Verstößen

Ich finde, dies ist eine Liste mit Grausamkeiten. Wie wäre es mit

  • Generell können die abweichenden Teile von Signaturen, die gegen WP:SIG verstoßen, jederzeit (evtl. auch mittels Bot) entfernt werden.

Im Übrigen wird wie folgt vorgegangen:

  • Ansprache unter Verweis auf WP:SIG mit der Bitte, die Signatur regelkonform zu gestalten. Falls darauf die Signatur nicht regelkonform verändert wird:
  • Ansprache durch einen Administrator mit der Aufforderung, die Signatur zu ändern. Falls darauf die Signatur nicht regelkonform verändert wird:
  • Kurzzeitige, gestaffelte Sperren. Falls darauf die Signatur nicht regelkonform verändert wird:
  • Langfristige Sperre als Ultima Ratio.

Grüße von Jón + 11:08, 20. Jun. 2010 (CEST)Beantworten

Finde ich viel zu automatisch in der Abfolge, es fehlt nur noch die Festlegung der Sperrlänge. Außerdem: wer spricht an? Wer sperrt? Was spricht gegen die Zwischenschritte: ganzer Diskussionsabschnitt entfernen und als nicht stimmberechtigt werten? --Minderbinder 11:20, 20. Jun. 2010 (CEST)Beantworten
Ächtung <--> WP:AGF. Grüße von Jón + 11:32, 20. Jun. 2010 (CEST)Beantworten
Danke für die Anregungen, ich habe den Part mal umgestaltet. --Minderbinder 11:46, 20. Jun. 2010 (CEST)Beantworten
Eigentlich wäre es eine bessere Lösung, eventuell bestehende Verbote technisch zu verhindern als Benutzer zu sperren. Mit einem MediaWiki-Addon (das jemand schreiben muss) müsste es eigentlich gehen. -- Tofra Diskussion Beiträge 11:52, 20. Jun. 2010 (CEST)Beantworten
Damit kenne ich mich nicht aus, ich bin schon froh, dass ich die Feature-Requests finde. Es wäre super, wenn du die praktische Umsetzung als technisches Feature eruieren könntest. Eine solche Regelung haben „sogar“ einige Benutzer mit abweichender Signatur als akzeptable Umsetzung gefordert. Mit Verweis auf das MB (sollte es angenommen werden), wäre eine Rechtfertigung des Features einfach, damit ist es aber immer noch nicht umgesetzt. --Minderbinder 12:02, 20. Jun. 2010 (CEST)Beantworten
Klingt doch schon viel, viel besser! Grüße von Jón + 12:23, 20. Jun. 2010 (CEST)Beantworten

damit es, wenn entsprechend entschieden wird, erst garnicht zu verstoessen und dem zu betreibenden aufwand im nachhinein kommt, waere eine technische unterbindung das sinnvollste. siehe beitrag von Tofra. -- 172.0.0.1 ※localhorst※ 15:16, 20. Jun. 2010 (CEST)Beantworten

Alles richtig, aber eine technische Umsetzung können wir nicht per MB erzwingen, das funktioniert wohl auch mit Freiwilligen, und es gibt konstant mehr Feature Requests als Kapazität zur Umsetzung. --Minderbinder 15:19, 20. Jun. 2010 (CEST)Beantworten

Eine Regel ist nur so gut, wie Verstöße Konsequenzen haben. Das ist hier nicht anders als im übrigen Leben. Daher gehört eine (abgestufte ?) Abstimmung über Konsequenzen ebenfalls ins MB. ÅñŧóñŜûŝî (Ð) 16:10, 20. Jun. 2010 (CEST)Beantworten

Der Abschnitt ist schon da. Einen Automatismus wird es da nicht geben, so lange es manuelle Aktionen bleiben. Schon gar nicht mit Knöpfen. Das ganze wird schon im obigen Abschnitt diskutiert, ich würde diese Frage dorthin verschieben. Oder vielleicht habe ih deinen Vrschlag nicht verstanden. Also: was schlägst du konkret für das MB vor? --Minderbinder 18:18, 20. Jun. 2010 (CEST)Beantworten

Verlegen wir es nach oben. ÅñŧóñŜûŝî (Ð) 22:30, 20. Jun. 2010 (CEST)Beantworten

Done. --Minderbinder 22:32, 20. Jun. 2010 (CEST)Beantworten

Hier muss man gewiss vorsichtig, aber konsequent handeln. Bei extremen Verstößen wie z.B. wiederholtes Platzieren eines Links zur Webseite der eigenen Firma trotz Warnung ist es sowieso als Vandalismus zu werten und entsprechend zu handhaben. Es geht also um kleinere Regelverstöße. Es sollte m.E. so aussehen:

  • Verstöße (z.b. externe Links) dürfen von anderen Usern entfernt werden.
  • Beim ersten Verstoß gibt es den Hinweis mit Aufforderung das zu lassen.
  • Je nach Beharrlichkleit und Reaktion sollte es auch kurze Sperren geben können, denn es werden dabei auch User auftauchen, welche nur bei drohender Sperre bereit sind, auf allgemeine Regeln zu achten.

ÅñŧóñŜûŝî (Ð) 22:40, 20. Jun. 2010 (CEST)Beantworten

Das steht doch praktisch vorn im MB schon so drin. Außerdem können wir hier viel in das MB schreiben, eine positive Pflicht zum Handeln erwächst daraus für niemand, für einen Benutzer nicht, und erst recht nicht für einen Admin, der im Zweifel für jeden Knopfeinsatz auf WP:AP, WP:AWW und WP:SPP geradestehen muss. Daher passt die Formulierung muss man gewiss vorsichtig, aber konsequent handeln nicht so ganz. --Minderbinder 22:47, 20. Jun. 2010 (CEST)Beantworten

Als relativ milde und leicht umsetzbare Massnahme würde ich vorschlagen, dass bei Abstimmungen (Adminwahlen, Meinungsbilder, …) Stimmen mit nicht regelkonformen Signaturen nicht gezählt werden, also gleich behandelt werden wie solche von nicht stimmberechtigten Benutzern. --Leyo 01:08, 24. Jun. 2010 (CEST)Beantworten

Maximale Zeichenanzahl in der Signatur?

Neben der optischen Belästigung von farbigen und umrahmten Signaturen hat dies oft den Effekt, dass der Seitenquelltext mit Markup zugemüllt wird. Ich erinnere mich an Signaturen aus enwp, die viele hundert Zeichen lang war. Dies stört den Lesefluss des Quelltextes imho erheblich. Wäre es sinnvoll, zusätzlich zu den bestehenden Fragen eine maximale Signaturlänge einzuführen? --Church of emacs D B 11:09, 20. Jun. 2010 (CEST)Beantworten

Das sollte – wenn überhaupt – softwareseitig geschehen. Ich sehe aber durch die Einschränkung der Farb- und Bildspiele schon eine gewisse Reduktion. Scheint mir etwas überreguliert. Welche zeichenzahl schwebt dir denn vor, und welche Signaturen in de:WP sind länger? --Minderbinder 11:31, 20. Jun. 2010 (CEST)Beantworten
Wenn ich das richtig sehe, liegt das Limit eh schon bei 256 Zeichen. Viel niedriger hätte ich es auch nicht angesetzt, von daher kann man sich es eigentlich auch sparen --Church of emacs D B 12:47, 20. Jun. 2010 (CEST)Beantworten

Verbot von Vorlagen in Signaturen

Eigentlich wird das ja von der Software unterbunden, durch einen Trick ist es aber dennoch möglich Vorlagen einzubinden. Mir ist bislang noch kein Fall bekannt, in dem das jemand verwendet hätte. Eigentlich wird en:WP:DWAP außer Kraft gesetzt, da softwaretechnische Einschränkungen gezielt umgangen werden. Reicht dies als Begründung für ein Verbot von Vorlagen in Signaturen oder sollen wir das noch mal per MB festnageln? --Church of emacs D B 11:09, 20. Jun. 2010 (CEST)Beantworten

Sehe ich hier keinen Regelungsbedarf. Siehe oben: je mehr Fragen ein MB hat, desto mehr Ablehner gibt es. Die Frage der externen Weblinks und Bilder ist aktuell (und zum X-ten mal) aufgetaucht. Dabei wurde mehrfach auch die Frage der farblichen Gestaltung angesprochen. Das scheint mir ein vernünftiger Scope für das MB zu sein. Man könnte sich auch vorstellen, dass jemand per seltsamen ISO-Zeichensätzen ein pornographisches ASCII-Art-Bild in seine Signatur einbaut. Der Unsinn ist prinzipiell unbegrenzt, man kann nicht alle möglichen Unsinnsgeschichten explizit ausschließen. Ich würde das sogar umdrehen: Je mehr explizite Ausschlüsse man hat, desto schwächer wird das allgemeine Gebot zur Vernunft und Höflichkeit. Manch einer macht das ja mit unlesbaren Signaturen schon vor. Nach dem Motto: Was nicht verboten ist, ist erlaubt. So lange es bei Einzelfällen bleibt... --Minderbinder 11:29, 20. Jun. 2010 (CEST)Beantworten
Okay. Hab gerade eben entdeckt, dass unter en:Wikipedia:Don't_worry_about_performance#Examples die Verwendung von Vorlagen als ein Punkt aufgelistet wird, den die Serveradmins aktiv verboten haben. Damit ist das hier wohl erledigt --Church of emacs D B 12:43, 20. Jun. 2010 (CEST)Beantworten
Ganz dringend. Ich hatte es mal ausprobiert, es ist möglich, {{ERS:Benutzer:Z1/Vorlage/Benutzer|1=Z1}} als Sig zu machen. Das macht den Quelltext extrem unschön:
Z1 (DiskussionBeiträgeLogbücherSperr-LogbuchBeitragszählerErstellte Artikel)
Stellt euch das mal in einer Diskussion vor... Bäh! Und da gilt ja auch nicht die 256 Zeichen Regel... --Z1 14:54, 20. Jun. 2010 (CEST)Beantworten

Solange das niemand macht, gehört eine explizite Frage dazu nicht in das MB. Hier würde höchstens eine allgemeine Formulierung helfen, die dann aber wieder für die Was-nicht-verboten-ist-Experten per Wikilawyering nicht anwendbar ist. Wenn solch eine Signatur so unstrittig schädlich ist, dann gehört die Frage dazu auch nicht in ein MB, sondern kann einfach per (1) DS-Vorschlag bei WP:SIG (2) eingefügt werden. Warum tust du das nicht, gern parallel? --Minderbinder 14:59, 20. Jun. 2010 (CEST)Beantworten

Steht schon drinne :) --Church of emacs D B 16:13, 20. Jun. 2010 (CEST)Beantworten

Enthaltungsoption

sollte nicht jeder inhaltliche punkt eine eigene enthaltungsoption haben? ist imo besser, als durch die enthaltung zur enthaltung in allen 3 punkten gezwungen zu werden. grüße, --itsnotuitsme (bewerten? | verbessern?) 12:50, 20. Jun. 2010 (CEST)

Enthaltung ist sowieso Quatsch. Dein Vorschlag sorgt aber für Konsistenz, dadurch wird nur das TOC länger. Umgesetzt. --Minderbinder 13:00, 20. Jun. 2010 (CEST)Beantworten
danke. --itsnotuitsme (bewerten? | verbessern?) 13:02, 20. Jun. 2010 (CEST)

formulierungen

ich finde die formulierungen hier etwas ungluecklich bzw. zu unkonkret. "nicht erwünscht" heisst nicht "wir wollen das nicht" oder "unzulässig". ich wuerde das daher anpassen, dann hat man sicher auch weniger diskussionen.

Nach Umsetzung aller drei Punkte
Links in den Artikelnamensraum, Werbung und sonstige Hervorhebungen sind in Signaturen nicht erwünscht zulässig. Externe Links, Bilder und farbliche Gestaltung sind in Signaturen ebenfalls in keinem Fall zulässig. Die Signatur muss einen eindeutigen Hinweis auf den Autor eines Kommentars geben und auf die Benutzerseite, die Benutzerdiskussionsseite oder die Beitragsliste (mindestens eines davon) verlinken. Der Lesefluss auf einer Seite soll für die anderen Benutzer nicht gestört werden. Bei dem Einsatz von Spitznamen ist darauf zu achten, dass die Signatur direkt und unverwechselbar einem Benutzernamen zugeordnet werden kann.

-- 172.0.0.1 ※localhorst※ 15:09, 20. Jun. 2010 (CEST)Beantworten

Das wäre dann ein anderes Meinungsbild. Man kann in einem MB auch versuchen, zwölf Einzelfragen auf einmal zu klären. Solch ein MB wird dann aber scheitern. Aktuelle Fragen, die immer wieder zu Diskussionen führen, sind Bilder, Farben, und neuerdings Weblinks. Ein Vorschlga, der jegliche kreative Gestaltung der Signatur ausschließt, wird keine Mehrheit finden. Es ist nicht sinnvoll, ein MB zu konstruieren, dass erwartbar keine Mehrheit findet. --Minderbinder 15:14, 20. Jun. 2010 (CEST)Beantworten
ok da magst du recht haben. nur ist es ja auch so, dass, auch von meiner seite, argumentiert werden wird: nicht erwünscht heisst nicht unzulaessig oder gar verboten. mir geht es wie gesagt nur um eine bis dato etwas schwammige formulierung. etwas konkreter wuerde diskussionen vermeiden. -- 172.0.0.1 ※localhorst※ 15:19, 20. Jun. 2010 (CEST)Beantworten

Auswertung

Die Regelung für die Annahme sind nicht gut:

  • Generell sollte eine Stimmabgabe bei den inhaltlichen Entscheidungen als "für die Annahme des MBs" gewertet werden, denn das ist die logische Folgerung. Wer an einem MB inhaltlich teilnimmt, der akzeptiert die Prozedur auch.
  • Ein Stimme gegen die Annahme bei gleichzeitiger Stimmabgabe für oder gegen mind. eine der inhaltlichen Abstimmungen ist widersprüchlich und sollte als ungültig gelten. Man kann nicht gleichzeitig etwas ablehen und dennoch nutzen.
  • Die 2/3-Mehrheit für die Annahme ist m.E. viel zu hoch gegriffen. hier ist unbedingt die einfache Mehrheit als ausreichend zu betrachten.

Inhaltlich ist es auch kein Nebenthema:

  • Externe Signaturen verstoßen m.E. gegen WP:WWNI und sind daher m.E. bereits jetzt verboten, eine weitere Abstimmung kann aber nicht schaden. Daher sollte hier die absolute Mehrheit ausreichen. hier geht es immerhin um die zulässigkeit von Schleichwerbung durch die Hintertür.
  • Die Einbindung von Bildern ist auch recht wesentlich, da auch Werbung möglich ist. Hier wäre also auch die absolute Mehrheit angemessen.
  • Farbe/Font: nicht so wichtig, da cschlage ich 2/3 vor.

ÅñŧóñŜûŝî (Ð) 15:56, 20. Jun. 2010 (CEST)Beantworten

Ich kann deinen Standpunkt bzgl. gleichzeitiger inhaltlicher Abstimmung und Ablehnung des MB nachvollziehen. Sehr viele MB-Teilnehmer teilen ihn aber nicht. Das vorn verlinkte Modell (auch Hybscher-Modell genannt) ist nach langen und ermüdenden Diskussionen über eine ganze Reihe von Meinungsbildern entstanden. Bei den letzten erfolgreichen (im Sinne von: nicht abgelehnten) Meinungsbildern ist das Modell verwendet worden. Wäre dir mit einer Auswertung geholfen, die dir gefällt, die aber insgesamt zur Ablehnung führt? Über die Trennung in Akzeptamz/Ablehnung des MB einerseits und inhalticher Abstimmung andererseits, und über die Möglichkeit in beiden Abschnitten abzustimmen oder in nur einem lohnt sich keine Diskussion. Zumindest ich stehe für diese Diskussion nicht zur Verfügung.
Über die Mehrheit zur inhaltlichen Frage kann man diskutieren. Eine für verschiedene Einzelfragen unterschiedliche Mehrheit würde garantiert als manipulativ abgelehnt werden. In Frage kommen meiner Meinung nach nur einfache Mehrheit oder Zwei-Drittel-Mehrheit. Wir ich oben schon erwähnte, habe ich bewusst die höhere Hürde gewählt: Bei der Signaturgstaltung geht es nicht um so ein furchtbar wichtiges Thema. Wir haben bisher einigermaßen mit der bestehenden schwammigen Regelung gelebt, incl. ungleicher Durchsetzung. Wenn in Folge dieses MB die Regel ohne Software-Feature durchgesetzt wird, wird das am Anfang einiges an Stress geben. Um also wegen eines relativ wenig nervenden Themas die Stresskiste aufzumachen, würde ich sehr gern eine deutliche Mehrheit dafür sehen. Einzelne Benutzer hängen sehr an ihrer Signatur, sehen sie als Zeichen des persönlichen Ausdrucks, so wie die Gestaltung des BNR. Daher sollten wirklich erhebliche Teile der Community sich gestört fühlen, bevor man in die Gestaltungsfreiheit eingreift. Ein anderer Effekt einer hohen inhaltlichen Hürde ist es, dass keiner "aus Angst" vor dem Ergebnis einer Einzelfrage gezwungen wird, auf Verdacht das ganze MB abzulehnen. --Minderbinder 18:29, 20. Jun. 2010 (CEST)Beantworten

Bisher hat es ja auch nur wenig Versuche gegeben, die Grenzen der bisherigen Regeln auszuloten. Aber bei externen Links wird es kritisch. Bei drei Möglichkeiten pro Stimme (Ja, nein, Enthaltung) wäre auch absolute Mehrheit ( Ja > nein + enth.) denkbar. ÅñŧóñŜûŝî (Ð) 20:24, 20. Jun. 2010 (CEST)Beantworten

Also Enthaltungen werden nie gezählt, das wäre wirklich mal was Neues. (=Ablehnung des MB) Bei den Auswertungsmodalitäten war Kreativität und Komplexität noch nie eine gute Idee. Was die externen Weblinks betrifft: Da bin ich mir fast sicher, dass diese Option mit mehr als 80% angenommen wird, d.h. externe Weblinks verbindlich ausgeschlossen werden. Wenn es bei den anderen beiden Fragen (Bilder, Farbe) nur für eine knappe einfache Mehrheit reicht, dann ist es einer großen Gruppe von Wikipedianern nicht den Stress wert. --Minderbinder 21:52, 20. Jun. 2010 (CEST)Beantworten

Farbe und Formatierung

Hier sollte bei der Option für ein Verbot auch festgelegt werden, dass jeder User ein exklusives Recht ("Copyright") auf eine individuelle CSS-Klassenbezeichnung bekommt, damit er seine Signatur für sich selbst kennzeichnen kann, ohne dass andere diese Kennzeichnung abkupfern. ÅñŧóñŜûŝî (Ð) 16:10, 20. Jun. 2010 (CEST)Beantworten

Für Änderungen des Urheberrechts (Copyright) sind die nationalen Parlamente zuständig. Wende Dich doch bitte an die Partei Deines Vertrauens, vielleicht setzen die ja Deinen wirklich klugen, ausgewogenen und in Angesichts der Weltwirtschaftskrise zwingenden Vorschlag schon bald ins nationale Recht um. Mit viel Glück bekommst Du sogar einen eigenen Abschnitt im nächsten Abpassungsvertrag in TRIPS. kragenfaultier ist Fan der All-Whites 16:15, 20. Jun. 2010 (CEST)Beantworten
Warum versuchst du, meinen D-Beitrag ins Lächerliche zu ziehen ? Keine Argumente mehr ? ÅñŧóñŜûŝî (Ð) 16:28, 20. Jun. 2010 (CEST)Beantworten
Der Beitrag ist genauso sinnvoll oder unsinnig, wie Deiner - -- ωωσσI - talk with me 16:34, 20. Jun. 2010 (CEST)Beantworten
Was soll an meinem Vorschlag, jedem User eine CSS-Klasse zu reservieren, Unsinn sein ? Argumente nennst du auch nicht. ÅñŧóñŜûŝî (Ð) 16:43, 20. Jun. 2010 (CEST)Beantworten
fast geht das mit CSS schon heute. ich zum beispiel hebe links meinen eigenen benutzernamen mittels #bodyContent a[href$="Benutzer:D"] { color: darkorange; font-weight: bold; } hervor. nicht als unterschrift gemeinte links könnte man natürlich noch ausschließen, aber dafür reicht eine einzige, wikiweit genutzte CSS-klasse für unterschriften. die ich nebenbei bemerkt den nutzern bunter unterschriften an sich gerne abringen würde, damit ich sie über mein nutzer-CSS wieder für mich angenehm lesbar machen kann. -- 16:42, 20. Jun. 2010 (CEST)Beantworten
Dein Vorschlag erfasst alle Unterseiten eines Users. Eine Klasse in der Signatur erfasst nur Signaturen und wäre daher m.E. eleganter. Dabei ist es aber wichtig, dass andere dieses class="userclasname" nicht benutzen (dürfen). Bei einem Verbot fester Formatierungen würde CSS an bedeutung gewinnen, dennn viele wollen mit der Formatierung nur ihre eigenen Beiträge schneller finden. ÅñŧóñŜûŝî (Ð) 16:46, 20. Jun. 2010 (CEST)Beantworten
tut er nicht, wegen des CSS 3 selectors $= muß die URL nach dem Benutzer:D enden. muß auch, sonst schlösse der selector auch andere nutzer, deren namen mit D beginnt ein. -- 16:49, 20. Jun. 2010 (CEST)Beantworten
Ok, aber eine usereigene Klasse ist hier gewiss nicht falsch und schränkt andere nicht wirklich ein. ÅñŧóñŜûŝî (Ð) 16:52, 20. Jun. 2010 (CEST)Beantworten
falsch nicht, aber redundant. -- 16:53, 20. Jun. 2010 (CEST)Beantworten

Kann man den Vorschlag nochmal neu formulieren, so dass ihn auch Benutzer verstehen, die keine CSS-Programmierkenntnisse besitzen? Ich zum Beispiel? --Minderbinder 18:31, 20. Jun. 2010 (CEST)Beantworten

*lach* klar doch. leuchtende unterschriften dienen vor allem der besseren unterscheidbarkeit. wer seine eigene unterschrift selbst gerne hervorgehoben sehen möchte, anderen die hervorhebung aber nicht aufzwingen, kann das mit ein bißchen CSS erreichen. zumindest wenn man dafür sorgt, daß unterschriften von anderen links klar unterscheidbar sind. wenn letztere bedingung gegeben ist, kann man (in engen grenzen) auch anderer leute scheußlichkeiten wieder auf "normales" aussehen zurückschalten. -- 19:06, 20. Jun. 2010 (CEST)Beantworten
Gut, danke, halb verstanden. ;-) Nun treibe ich mich vielleicht auf den falschen Diskussions-Seiten herum, aber gab es denn schon mal Ärger in der de:WP wegen CSS-Klassenbezeichnungs-Squatting? Scheint mir auch ein relativ unstrittiges Thema: Die Variablen sieht doch kein Leser, wer da eitel wäre, dn könnte ich nicht ernstnehmen. Wenn es dazu einen guten Vorschlag gibt, um Namenskollisionen zu vermeiden und anderen die CSS-Programmierung zu erleichtern, dann einfach auf der DS von WP:SIG vorschlagen und dann umsetzen. Braucht man dafür ein MB? --Minderbinder 20:01, 20. Jun. 2010 (CEST)Beantworten

Es geht halt darum, dass jeder eine zugesicherte Möglichkeit hat, seine Signaturen individuell zu markieren und sie sich hervorheben zu lassen. Mittels MB ist die beste Methode, dies zuzugestehen. ÅñŧóñŜûŝî (Ð) 20:16, 20. Jun. 2010 (CEST)Beantworten

Meinungsbilder sind nicht die Legislative der WP. Wenn etwas vernünftig ist, gar unstrittig, dann braucht es dafür kein MB. Schlage es bitte konkret auf der DS von WP:SIG vor. Wenn es keine Einwände gibt, dann verankerst du es so in der Richtlinie. --Minderbinder 21:48, 20. Jun. 2010 (CEST)Beantworten

Hervorhebung durch Stylesheets

Das Pro-Argument für Boxen (Andere Benutzer sehen die Beiträge des Benutzers mit abweichender Signatur besser.) zieht so nicht. Man kann (fast) jeden Benutzer durch Stylesheets hervorheben. Es gibt einen fertigen Stylesheet zur Hervorhebung von Admins und man kann Boxen / Invertieren / blinken ... im CSS für jeden Nutzer, der einen interessiert, separat einrichten. Probleme gibt es bei mir nur, wenn ein Nutzername Sonderzeichen enthält. Ich mache das schon lange, allerdings seit Neuestem mit einem browserseitigem Stylesheet (wegen WP:AGF).--Was ist Diskriminierung? Was möchten Sie loswerden? 23:30, 20. Jun. 2010 (CEST)Beantworten

Ich denke, es geht bei dem „Argument“ eher darum, dass man andere Benutzer zwingen kann, die eigene Signatur deutlicher wahrzunehmen, egal ob diese ihre Stylesheets modifiziert haben oder nicht. Die allermeisten Benutzer haben wohl kein angepasstes Stylesheet. --Minderbinder 23:33, 20. Jun. 2010 (CEST)Beantworten

O.K. Ich verstehe, aber über CSS kann ich diesen "Zwang" ausschalten. Es wird also niemand gezwungen. Nur als Nachtrag: Admins kann man auch über die Benutereinstellungen unter Helferlein sichtbar machen.--Was ist Diskriminierung? Was möchten Sie loswerden? 09:14, 21. Jun. 2010 (CEST)Beantworten

Da der bisherige Klammerzusatz nur unverständlicher Unfug ist würde ich daher folgende Formulierung vorschlagen:

Nur fortgeschrittene Benutzer können mit Hilfe von CSS eigene oder fremde Signaturen von einfachen Benutzern hervorheben oder eine Hervorhebung unsichtbar machen.

--Was ist Diskriminierung? Was möchten Sie loswerden? 09:21, 21. Jun. 2010 (CEST)Beantworten

Hallo, die Stylesheets wären demnach sowohl Pro- als auch Contra-Argument?
  • Das Pro-Argument (also gegen abweichende Signaturgestaltung) wäre, dass einerseits nur Nerds ihre Sylesheets anpassen, und daher fast alle Benutzer den Klickibuntisignaturen ausgesetzt sind. Andererseits kann man mit Sylesheets, wenn man dies wirklich will, die eigene (und ach fremde) Signaturen für sich selbst hervorheben, ohne andere zu belästigen. Es besteht also gar kein Grund für Klickibuntisignaturen, es sei denn man will andere Benutzer belästigen.
  • Das Contra-Argument (also für den Status quo mit Tolerierung von abweichenden Signaturgestaltung) wäre, dass man mit Sylesheets, wenn man dies wirklich will, die fremden Signaturen für sich selbst wieder glätten kann.
Ist das dein Gedanke? Probier doch einfach mal, den auf der Vorderseit bei den Argumenten umzusetzen. Mir ist wichtig, dass die Pro- und Contra-Argumente wirklich pro und contra sind, also dass keine als Contra getarnten Pro-Argumente da stehen. Stimmen sollte es aber auch, mit allen Einschränkungen. --Minderbinder 11:54, 21. Jun. 2010 (CEST)Beantworten

Ja, weil ich merkte, dass ich das einzige CSS-Pro Argument damit als ambivalent hinstelle und schwäche, wollte ich es nicht gleich einfach reinschreiben. Du hast es relativ gut ausgedrückt und ich werde es wohl fast unverändert in Deiner Version reinschreiben. --Was ist Diskriminierung? Was möchten Sie loswerden? 18:59, 21. Jun. 2010 (CEST)Beantworten

OK, gut. Ich habs noch etwas umformuliert: der Begriff Nerd mag für die DS taugen, auf der Vorderseite fühlen sich damit evtl. die CSS-Bastler herabgesetzt. ;-) --Minderbinder 09:21, 22. Jun. 2010 (CEST)Beantworten

Technische Lösung / Liquid Threads

  1. Wäre es nicht sinnvoller eine technische Lösung statt eines Drohszenarios zu nutzen?
  2. Ist diese ganze Überlegung überhaupt noch sinnvoll, wenn die Liquid Threads eingeführt werden. Die Signaturen haben dann eine eigene Klasse und können dann deutlich leichter gefiltert werden. --Phoinix 09:51, 21. Jun. 2010 (CEST)Beantworten
  1. Ja, das wäre sinnvoller, sieha auch oben zu Feature-Requests. Aber eine solche technische Lösung kann nicht per MB erzwungen werden. Wenn es dafür Entwicklungsressourcen gibt, wäre eine solche Software-Entwicklung durch das MB legitimiert. Solange es noch keine technische Lösung gibt, existiert im Falle eines angenommenen MB die „soziale Lösung“.
  2. Ob und wann Liquid Threads eingeführt wird, ist völlig unklar. Sollte es eingeführt werden, können klarere Regeln für Signaturen auch nicht schaden. Ich kann mir nicht vorstellen, dass die Community mehrheitlich das in Foren übliche Avatar-Wesen schätzt. --Minderbinder 10:31, 21. Jun. 2010 (CEST)Beantworten
  1. Für mich ist die Frage allerdings entscheidend. Eine technische Abschaltung ist meines Erachtens mit deutlich weniger Konfliktpotential behaftet als die "soziale Lösung" (bzw. soziale Ächtung). Gerade wenn es nur um farbige Signaturen geht, ist das deutlich übertrieben.
  2. Der Vorteil wäre, dass man die individuelle Signatur per Helferlein leicht entfernen und durch einen Standardtext (Link auf Benutzerseite+timestamp) ersetzen könnte. Allerdings ist das, wie du schon sagtest, auch noch nicht spruchreif. --Phoinix 13:31, 21. Jun. 2010 (CEST)Beantworten
Ich wiederhole mich: Eine technische Lösung (ein Add-on zu Wikimedia, aber ohne Liquid Threads) ist wünschenswert. Ich sehe aber keinen Weg, diese Lösung zu erzwingen. Der normale Prozess ist so: Auf Feature-Requests wird nur diskutiert, ob eine technische Änderung sinnvoll ist. Bei so einer umstrittenen Frage mus das sowieso vorab per MB geklärt werden. Sollte das MB angenommen werden, gehe ich mit dem Ergebnis zu Feature-Requests, und dann wirdd das hoffentlich irgendwann mal ein Release. Aber wenn du dir die Zeiträume ansiehst, die meist zwischen Vorschlag und Umsetzung liegen, dann reden wir hier über Jahre. Ich bin kein Mediawiki-Programmierer, ich kann das nicht beschleunigen. Ich weiß noch nicht mal, wen ich persönlich fragen müsste, um die Wartezeit zu verkürzen. Wenn du helfen kannst: prima. --Minderbinder 13:42, 21. Jun. 2010 (CEST)Beantworten
Leider kann ich das nicht. Derzeit ist die Signatur vom normalen Text nur durch ihre Struktur unterscheidbar. Wenn man diese individuell gestaltet, hat es auch ein Bot schwer, sie sicher abzugrenzen. Es sollte allerdings möglich sein, individuelle Signaturen komplett auszuschalten, indem man die Option in den Einstellungen zurücksetzt und sperrt. Aber hier weiss ich auch nicht, wer das kann/darf.
Vielleicht liesse sich auch das Parsen der vier Tilden beeinflussen, aber da braucht es jemanden mit deutlich mehr Durchblick als ich es habe. --Phoinix 14:43, 21. Jun. 2010 (CEST)Beantworten

Fullack, eine Benutzersperrung wg. nicht regelkonformer Signaturen ist weit jenseits der Verhältnismäßigkeit. Für eine technische Lösung könnte ich mich erwärmen, und sollten wir uns evtl. als Gemeinschaft eindeutig dafür aussprechen, dann bin ich zuversichtlich, dass es auch keine Jahre dauern wird, bis jemand das implementiert. Gruß --dealerofsalvation 08:12, 22. Jun. 2010 (CEST) P. S. Ich mag nicht einsehen, dass das technische Verhindern von Bildern schwieriger zu implementieren sein soll als das technische Verhindern von Vorlagen, was ja offensichtlich implementiert ist (von einer Hintertür abgesehen;)) --dealerofsalvation 17:59, 22. Jun. 2010 (CEST) Beantworten

Hallo dealerofsalvation, stimme ich dir zu. Aber wer kümmert sich um solche Fragen? Wenn es eine Aussage zur vorraussichtlichen Umsetzbarkeit als technisches Feature gäbe, würde ich das gern auf der Vorderseite mit reinnehmen. Keiner hat Lust auf Klein-Klein-Stress, gar auf Benutzersperren. Das Sig-Putzen per Bot wäre noch vertretbar, aber so wäre es besser. --Minderbinder 18:05, 22. Jun. 2010 (CEST)Beantworten

Rahmen und abweichende farbliche Gestaltung

Diesen Punkt würde ich trennen. Es lässt sich streiten, ob eine vom Standard abweichende Farbgebung immer auffallend ist. Z.B. sind die Unterschriften von Steindy und Scooter kaum von normalen Unterschriften zu unterscheiden. Eventuell sollte man in diesem Zusammenhang betrachten, ob man auch weitere Formatierungen der Unterschrift mit aufnimmt wie größere oder kleinere Schrift, ausschließlich Großbuchstaben, kursiv, fett, hoch- oder tiefgestellt. liesel 16:38, 21. Jun. 2010 (CEST)Beantworten

Wie würdest du eine vom Standard abweichende Farbgebung im Sinne einer klaren Regel fassen? Der jetzige Vorschlag ist einfach: Keine color-Tags mehr. Man kann es ja auch umdrehen: Wenn es so dezent ist, dass die abweichende Farbe kaum auffällt, sollte ein Verzicht leichtfallen. Wenn es nicht so dezent ist, dann stört die Unterschrift. ;-) --Minderbinder 16:44, 21. Jun. 2010 (CEST)Beantworten
OK, ich hab nach Diskussion dazu (oben kam der Vorschlag auch) jetzt die Farbfrage in zwei Teile gesplittet. --Minderbinder 17:14, 21. Jun. 2010 (CEST)Beantworten

Schönes MB ....

Schade, daß es aller Wahrscheinlichkeit nach nicht durchkommen wird. (Den Versuch ist es aber wert. Hierfür ist die Splittung sicher nicht dumm.)

Ich würde übrinx direkt an den Unterpunkten, über die abgestimmt wird, die konkrete vorgeschlagene Änderung, was den jeweiligen Punkt anbelangt, aufführen (und nicht nur oben alles auf einmal). --Elop 14:11, 22. Jun. 2010 (CEST)Beantworten

Hallo Elop, danke. Ob es nicht zumindest teilweise angenommen wird, müssen wir sehen. Die Zwei-Drittel-Hürde in den inhaltlichen Fragen ist bewusst hoch gesetzt, siehe dazu oben.
Ich habe mich bei den Unterpunkten zum Abstimmen 7.1 bis 7.4 bemüht, "sprechende" Abschnittsüberschriften zu finden. Ich würde den inhaltlichen Vorschlag bei den Punkten 7.1 bis 7.4 ungern wiederholen, weil es bei Abweichungen zwischen diesen Punkten und dem Hauptpunkt 5.1 Gegenstand der Abstimmung unklar wäre, welche Regelung gilt. Eher würde ich den Punkt 5.1 ausbauen. Was fehlt dir denn dort? Ich halte nicht so viel von einer expliziten Liste von unzulässigen Tags (color-Tag meinethalben), weil solch eine Liste nur wieder Umgehungen mit anderen Mitteln herausfordert. --Minderbinder 16:44, 22. Jun. 2010 (CEST)Beantworten
Tachnomma MiBi,
ich bin mir nicht sicher, ob die "sprechenden Überschriften" da ausreichen. Beachte, daß bei laufendem MB da einige Bildschirmmeter zwischen sein werden ...
Es wird ja nun einmel je explizit über Unterpunkte abgestimmt. 5.1 reicht m.E. als Zusammenfassung da völlig - von dort aus kann bequem darauf verwiesen werden, daß bei den Einzelpunkten je gesplittet über dort je exakt aufgeführte Änderungen abgestimmt wird. --Elop 13:37, 23. Jun. 2010 (CEST)Beantworten

Zur Formulierung: Formale Ablehnung

Ich störe mich an der Formulierung „Formale Ablehnung des Meinungsbilds“, denn formal kann ich dieses Meinungsbild nicht ablehnen – formal ist es ja in Ordnung. Das Hybscher-Modell spricht auch nicht von einer formalen, sondern nur von einer faktischen Ablehnung. So kann ich dieses Meinungsbild ohne gegen „Bitte nicht stören!“ zu verstoßen, wegen formaler Mängel nur ablehnen, wenn ich nicht vorher Kenntnis davon erlangt hätte und gewissermaßen davon überrumpelt worden wäre, dass ich es nicht einfach ablehnen kann, weil ich es ablehne, über solche Dinge, die im Übrigen immer [1] [2] per Diskussion [3] mehr oder weniger schnell erledigt werden können, ein Meinungsbild zu erstellen, das dann quasi als Gesetz gilt. (Common sense, wo wirksam – wie hier in der Wikipedia – ist besser als ein Gesetz) Die Frage, ob die Hervorhebung dezent oder schreiend ist, kann im übrigen weder per Vorschrift entschieden werden, noch kann es meines Erachtens das eingebaute Regelwerk eines Bots entscheiden. Man könnte ja auch exotische Fonts verwenden – das kann genauso störend sein wie hellgrün. Grüße, der Sperber 02:42, 23. Jun. 2010 (CEST)[4]Beantworten

Hallo, danke für deine Hinweise. Ich finde den Gebrauch von Fußnoten in Diskussion für Anmerkungen etwas anstrengend, vor allem wenn die Diskussion länger wird, führt dsas zu viel Gescrolle und Lesern ist nicht klar, worauf man sich bezieht. Vielleicht könntest du die REFs in simple Klammern ändern. Zu deiner Anmerkung: Ich habe die Formulierung der Ablehnung anhand des Hybscher-Modells geändert. In dem Modell ist die Rede von Qualitätssicherung, das finde ich ein ganz unpassende Bezeichnung. Aber die Beispiele sind jetzt drin, und der Begriff formal nicht mehr.
Dankeschön! Grüße, der Sperber d! 15:36, 23. Jun. 2010 (CEST)Beantworten
Im Gegensatz fand ich meinen Text mit Klammern unlesbar und habe die Klammern deshalb in Fußnoten umgewandelt. Bei mouseover kann ich die Fußnoten problemlos in der Vorschau sehen. Wenn Du magst, kannst Du die Fußnten wieder in Klammern in den Text setzen. Gefällt mir halt, so wie es jetzt ist, besser. Grüße, der Sperber d! 15:36, 23. Jun. 2010 (CEST)Beantworten
Du findest es besser, wenn die Signaturfrage wieder und wieder in mal kurzen, mal anstrengenden Einhzeldiskussionen geklärt wird. OK, akzeptiere ich. Andere sehen das anders. Solltest du auch akzeptieren. Für eine Vergraulung von Autoren bin ich auch nicht. (Überraschung!) Die beste Lösung wäre eine technische Modifikation der Möglichkeiten zur Signatureinstellung. Was man nicht machen kann, darüber braucht man sich nicht streiten. Dazu gibt es hier bereits den Abschnitt #Technische Lösung / Liquid Threads.
Deine Beispiele der Diskussion mit dem neuen Benutzer habe ich verlinkt. Ich finde so etwas unproduktiv. Natürlich ist Common Sense besser. Aber Meinungsbilkder sind keine Legislative, sondern sollen nur den Common Sense transparent darstellen. Derzeit wird einiges (zurecht) toleriert, aber diese Toleranz führt bei einigen (Externe Links, politische GIFs) zum Austesten der Grenzen. Das wird dann von den meisten nicht mehr toleriert, aber es fehlt am Mittel der Durchsetzung, da die Praxis ja schon aufgeweicht ist. --Minderbinder 08:34, 23. Jun. 2010 (CEST)Beantworten

Wenn ein externer Link plötzlich „böse“ wird, wird wohl niemand betroffener sein als der Benutzer, der ihn in seiner Signatur hat. Externe Links sollten unterlassen werden. Wenn Eine(r) das nicht realisiert, ist sie selber schuld. Grüße, der Sperber 02:42, 23. Jun. 2010 (CEST)Beantworten

Dem "betroffenen" Benutzer scheint das egal zu sein. Vielleicht sonnt er sich auch in der Aufmerksamkeit. Wir werden sehen, wie die Gemeinschaft dazu denkt. --Minderbinder 08:32, 23. Jun. 2010 (CEST)Beantworten

Benutzer wie Geezernil nisi bene oder BerlinerSchule. möchte ich persönlich gerne weiterhin durch ihre individualisierte Unterschrift sofort identifizieren können. Was sie schreiben (und wozu sie etwas schreiben), lohnt sich zu lesen. Grüße, der Sperber 02:42, 23. Jun. 2010 (CEST)Beantworten

Die Signatur des Benutzers BerlinerSchule. ist durch dieses MB nicht betroffen: keine Rahmen, keine GIFs, keine veränderten Farben. Zur Frage der Font-Farben: Es steht dir frei, bei der inhaltlichen Einzelfrage 4 mit Contra zu stimmen. Übrigens kannst du die Signaturen anderer Benutzer lokal per Stylesheet hervorheben. --Minderbinder 08:32, 23. Jun. 2010 (CEST)Beantworten
Ich denke, das „Du kannst Signaturen anderer Nutzer für Dich via CSS hervorheben, ohne dass es andere Nutzer stört“-Argument sollte im MB selber betont werden, damit denjenigen, die mit "Ich will bestimmte Benutzer aber bunt sehen" argumentieren wollen, gleich der Wind aus den Segeln genommen wird. – vıכıaяפ‎  10:13, 23. Jun. 2010 (CEST)Beantworten
Hallo Viciarg, danke für den Hinweis. Ich hab die entsprechenden Argumente noch mal überarbeitet. --Minderbinder 10:38, 23. Jun. 2010 (CEST)Beantworten

Quelltext-Argument

  1. geht es hier nur um Diskussions-Seiten, die Nur-Leser ohnedies nicht öffnen, um dazwischenzuschreiben (was ohne <quetsch> (oder so) Pseudo-tag ohnedies unterlassen werden sollte – sonst müsste man zusätzlich immer auf die Zeitstempel achten.) Sie hängen meist einen neuen Abschnitt an (und vergessen das Signieren).
  2. ist es ohnedies sinnvoll, eine Leerzeile zu lassen und eins weiter einzurücken (um Bearbeitungskonflikte zu vermeiden und das selektive Revertieren zu ermöglichen), als der Beitrag, auf den man antwortet, eingerückt ist. Durch die im Diskussionstext unsichtbare Zeilenschaltung wird der Quelltext besser lesbar, und die mit <span> und <style> geschmückten Signaturen stehen immer vor der Lücke und können somit gefahrlos beim Lesen des Quelltextes übersprungen werden.
  3. ist es hilfreich, um anhand von Beispielen zu lernen, wie man tags und Wikisyntax benutzt. Grüße, der Sperber 02:42, 23. Jun. 2010 (CEST)Beantworten
Es ist nicht das einzige und bei weitem nicht das wichtigste Argument, aber: (1) Stimmt nicht, man scrollt auch nach oben um per Copy & Paste einhzelne Argumente zu holen o.ä. (2) Leerzeilen werden mal mehr, mal weniger gelassen. (3) Über deinen dritten Punkt musst ich etwas lächeln. Mal ein neues Verständnis von Benutzerfreundlichkeit. --Minderbinder 08:32, 23. Jun. 2010 (CEST)Beantworten

<Der Abschnitt von hier… -- der Sperber d! 15:36, 23. Jun. 2010 (CEST)> Beantworten

Irgendwas wollt’ ich noch sagen

…hab’ aber leider vergessen, was. Vielleicht morgen … Ansonsten wünsch’ ich Euch einen guten Tag, wie auch immer Ihr zu diesem Meinungsbild eingestellt sein mögt. Grüße. der Sperber d! 03:10, 23. Jun. 2010 (CEST)Beantworten

Ja danke. Ich habe zu diesem Gruß und der marinierten Klage mal die Überschriften entfernt, das TOC ist schon lang genug. --Minderbinder 08:32, 23. Jun. 2010 (CEST)Beantworten
So, jetzt hab’ ich den ganzen Abend mit Meta-Kram verbracht, statt an dem zu arbeiten, an dem ich eigentlich arbeiten wollte

Und mein Abendessen stell' ich auch mariniert, aber ungekocht, in den Kühlschrank. Grüße, der Sperber 02:42, 23. Jun. 2010 (CEST) Wenn sich jemand ob der Zeitstempel wundert – es ist alles in einer Bearbeitung erstellt.Beantworten

Ich hoffe, du bist nicht hungrig ins Bett gegangen. ;-) --Minderbinder 08:35, 23. Jun. 2010 (CEST)Beantworten
Nein. Aber ich mach mir Sorgen um die Verderblichkeit der Nahrungsmittel.

</…bis hier kann von mir aus entfernt werden. (Persönlich gefärbte Prosa)-- der Sperber d! 15:36, 23. Jun. 2010 (CEST)>Beantworten

(Bevor alle nachschauen müssen) Ich wollte gestern noch erwähnen, dass ich selbst es war, der mich auf der Vorderseite als – wenn auch recht dezentes – Beispiel für regelempfehlungswidrigen Gebrauch von Farbe in der Signatur eingetragen hat. Grüße an Alle und tschüß, der Sperber d! 15:36, 23. Jun. 2010 (CEST)Beantworten

Fußnoten

  1. bei neuen Benutzern durch kurze, bei etablierten durch häufig eher anstrengende Diskussion
  2. Manche ändern ihre Signatur nur, weil sie (zu recht oder auch nicht) genervt sind, und sind darauf hin für eine Weile unansprechbar bleiben, besinnen sich aber wieder, da wären Sanktionen nur geeignet, produktive Autoren zu vergraulen.
  3. Eine Diskussion, zwei Plätze: hier und hier. Ich gebe da dem Benutzer den Rat, sich erst einen Namen zu machen, bevor er dezent und per html (oder ist das css?) seine Signatur hervorhebt.
  4. Hier fällt mir im Übrigen auf, dass Einzelnachweise die Zeilenabstände auch ändern.

Signaturmißbrauch

An welcher Stelle habe ich zugestimmt, das du meine Signatur für deine Zwecke nutzt. Ich halte es schlicht für eine Unverschämtheit dies ohne jegliche Nachfrage zu tun. Eine Signatur ist für mich eine der Unterschrift am nächsten kommde Aussage die hier möglich ist. Die Nutzung ohne Zustimmung könnte man schon in den Bereich der Unterschriftenfälschung sehen, auch deine Überschrift als Beispiel ist da nicht ausreichend. Also bitte entferne sie, Wenn du in der Lage bist sie zu kopieren, bist du auch ein der Lage eine Beispiel zu bilden, welches deine Aussage rüberbringt aber nicht dazuführen kann, das jemand fälschlicherweise annimt ich hätte auf dieser Seite aktiv einen Beitrag geleistet. Ich gehe davon aus das du den Mißstand schnellstens behebst (deutlich unter 24 Stunden) Mfg --Jörgens.Mi Diskussion 16:28, 23. Jun. 2010 (CEST)Beantworten

Wie bitte? Es geht darum, beispielhaft zu zeigen, welche Signaturen derzeit benutzt werden, die unter den Begriff "abweichend gestaltete Signatur" fallen. Es ist auch nicht "mein Zweck", sondern viele Benuzter stören sich daran. Lies einfach mal die verlinkten Diskussionen. Deine Behauptung, dies sei Unterschriftenfälschung, ist sehr weit hergeholt. Kein kundiger Wikipedia-Benutzer wird davon ausgehen, dass dort jemand unterschrieben hat, schön in alphabetischer Reihenfolge und ohne Zeitstempel. Um das zu verdeutlichen, habe ich noch einen Satz darüber geschrieben.
Wenn du deine Signatur dort nicht sehen willst, aus welchem Grund auch immer: Bitte, entferne sie. Ich werde dich nicht revertieren. Ich werde sie aber auch nicht selbst entfernen, schon gar nicht unter einem Ultimatum. --Minderbinder 16:40, 23. Jun. 2010 (CEST)Beantworten
Jörgens, Mißbrauch breit und weit nix da. Trinke ein Kaffee, dann geht's wieder. Gruß -jkb- 16:46, 23. Jun. 2010 (CEST)Beantworten
High jkb und Minderbinder, das mit dem Kaffee wäre eher kontraproduktiv :) :). Allerdings bin ich bei dem Thema Unterschrift empfindlich. Und die Signatur ist die einzige Unterschrift, die ich in der Wp habe. Bei vorheriger Anfrage wäre es noch nicht mal ein Problem gewesen, ich hätte wahrscheinlich ja gesagt. Aber meine Unterschrift zu nutzen ohne zu fragen, das geht mir zu weit, auch wenn ich anstelle des Kaffes's eine Valium genommen hätte. Das soll übrigens keine ablehnende oder zustimmende Äußerung zu dem MB selber sein. Dazu muss ich mich mit dem Thema erst mal beschäftigen. --Jörgens.Mi Diskussion 17:07, 23. Jun. 2010 (CEST)Beantworten
Hallo Jörgens, ist gut, belassen wir es dabei. (Deinen Editkommentar empfinde ich trotzdem als etwas harsch. Ein Facsimile einer Unterschrift unter vielen in einem Buch über Graphologie ist keine Unterschrift, sondern die Form einer Unterschrift.) Ich konnte schlecht alle Leute ansprechen, das wäre DS-Spam gewesen. Zumindest Knoerz und Kragenfaultier, prominent in der Einleitung genannt, habe ich angesprochen. Zum Glück haben beide - wie auch Itsnotuitsme und andere genannte - bisher produktiv mitgearbeitet. Die Liste ist ja ausklappbar. Ich denke, die MB-Abstimmenden wollen auch wissen, welche anderen Benutzer die Regelung der Einzelfragen konkret betreffen würde. Falls noch mehr Leute einen Rückzieher machen, dann werde ich wohl Dummy-Formate einbauen, etwa so:
Wär das OK? ;-) --Minderbinder 17:26, 23. Jun. 2010 (CEST)Beantworten
sorry mit dem Kaffee, das nächste mal schlage ich Grappa vor :-) -jkb- 17:52, 23. Jun. 2010 (CEST)Beantworten

Das ist ein zitierender Gebrauch, für den du nicht um Erlaubnis gefragt werden musst, da erkennbar ist, dass du da nicht unterschrieben hast, aber wenn es dich zu sehr stört, dann kann man ggf. auch vergleichbare Signaturen erfinden. ÅñŧóñŜûŝî (Ð) 20:09, 23. Jun. 2010 (CEST)Beantworten

s.o. -jkb- 20:35, 23. Jun. 2010 (CEST)Beantworten
Streiche Grappe setze Single Malt speziell Highlands, dann ist alles wieder gut. Die Umschreibung ist gut, gefällt mir wirklich. :) Und EOD aber im positiven Sinne. --Jörgens.Mi Diskussion 00:21, 24. Jun. 2010 (CEST)Beantworten

Hätte noch ein Beispiel anzubieten:

BRG19 Label-Scan „Wiki.png“

(--Elop 01:06, 24. Jun. 2010 (CEST))Beantworten

OK, danke für das Beispiel, da weiß man gar nicht, in welchen Abschnitt es gehört. ;-) Kannst du beim nächsten mal gern selbst einfügen. --Minderbinder 08:20, 24. Jun. 2010 (CEST)Beantworten

Baruch ben Alexander Jizchack - ☠☢☣ passt in keinen Abschnitt, oder? - 83.249.212.10 09:57, 24. Jun. 2010 (CEST)Beantworten

Signaturen im ANR

Signaturen mit Werbung, Botschaften, Bildern und ähnlichem empfinde ich besonders im ANR (normalerweise im Zusammenhang mit Bausteinen) als störend, weil dieser Namensraum von Nur-Lesern klar am meisten genutzt wird. Lokale Sig'Bilder erscheinen aus diesem Grund zudem auch immer wieder auf Listen des Dateikategorisierungs-Projekts. Auf Benutzerdiskussionsseiten – mit Ausnahme meiner eigenen – beispielsweise stören solche Signaturen IMHO deutlich weniger. --Leyo 01:17, 24. Jun. 2010 (CEST)Beantworten

Hallo Leyo, nachvollziehbar. Wäre das ein neues Pro-Argument, oder nur ein Punkt für den Hintergrund? Magst du einfach was hinzufügen? --Minderbinder 08:27, 24. Jun. 2010 (CEST)Beantworten

Start des MB am kommenden Montag? (28.6.)

Spricht etwas dagegen, das MB wie ursprünglich eingetragen am kommenden Montag (28. Juni) um 09:00 zu starten? Einerseits sind schlecht vorbereitete Meinungsbilder eine Zumutung für die Abstimmenden und es besteht keine große Eile. Andererseits frisst die Betreuung der MB-Vorbereitung sehr viel meiner Zeit, und derzeit sind die auslösenden Diskussionen noch vielen frisch im Gedächtnis. Daher will ich die Vorbereitungsfrist nicht unnötig ausdehnen. Aus meiner Sicht sollten etwaige offene Punkte noch bis zum Start zu klären sein, es geht ja eher um Details wie Por- und Contra-Argumente und die Formulierung der Umsetzungsoptionen. Die zentralen Punkte wie Auswertung, Mehrheiten sowie Gliederung der Fragen/Akzeptanz scheinen ja auf Zuspruch zu stoßen. Hier wäre also für einen der derzeit 39 Beobachter dieses Entwurfs Gelegenheit, schwerwiegende Bedenken gegen den Start in vier Tagen anzumelden. --Minderbinder 08:51, 24. Jun. 2010 (CEST)Beantworten