„Liste in Österreich vorhandener Dampflokomotiven“ – Versionsunterschied

[gesichtete Version][gesichtete Version]
Inhalt gelöscht Inhalt hinzugefügt
K Typo
Markierungen: Visuelle Bearbeitung Mobile Bearbeitung Mobile Web-Bearbeitung Erweiterte mobile Bearbeitung
Zeile 704:Zeile 704:
|
|
| 7123 Mönchhof
| 7123 Mönchhof
| Dorfmuseum Mönchhof<ref>{{Internetquelle |autor=burgenland ORF at red |url=https://burgenland.orf.at/stories/3260667/ |titel=Transport von 41-Tonnen-Lok nach Mönchhof |datum=2024-06-11 |sprache=de |abruf=2024-06-11}}</ref>
| [[Dorfmuseum Mönchhof]]<ref>{{Internetquelle |autor=burgenland ORF at red |url=https://burgenland.orf.at/stories/3260667/ |titel=Transport von 41-Tonnen-Lok nach Mönchhof |datum=2024-06-11 |sprache=de |abruf=2024-06-11}}</ref>
|-
|-
| [[Datei:ÖBB 77.244 (ex BBÖ 629.59), Lienz.jpg|150px|77.244. Lienz]]
| [[Datei:ÖBB 77.244 (ex BBÖ 629.59), Lienz.jpg|150px|77.244. Lienz]]

Version vom 11. Juni 2024, 19:05 Uhr

Lokparade im Eisenbahn- und Bergbaumuseum Ampflwang

Diese Liste enthält alle Dampflokomotiven die sich in Österreich befinden. Einbezogen werden auch Lokomotiven, die sich nur temporär, z. B. zwecks Aufarbeitung, in anderen Staaten befinden. Weiters einbezogen sind Dampflokomotiven, die in Schneepflüge oder Diesellokomotiven umgebaut wurden.

Gelistet werden sowohl gefeuerte, als auch feuerlose Lokomotiven (Dampfspeicherlokomotiven). Weiters werden in separaten Tabellen auch Objekte aufgeführt, die aus Dampflokomotiven umgebaut wurden.

Normalspur

Lokomotiven, die für öffentliche Bahnen gebaut wurden

FotoNummer
oder Name
Bauart / AchsfolgeHerstellerFabrik-
nr.
BaujahrHistorieEigentümer / Betreiber
/ Strecke
StandortBemerkungen
KFNB Ajax im Eisenbahnmuseum Straßhof (2003)KFNB 'Ajax'B1-n2Jones, Turner & Evans231841KFNB 'Ajax' (1841–)Technisches Museum Wien1150 Wien StandortMuseumslok, älteste erhalten gebliebene Lokomotive in Kontinentaleuropa
Südliche Staatsbahn Steinbrück, Technisches Museum Wien (2022)Südliche Staatsbahn 'Steinbrück'2B-n2John Haswell871848Südliche Staatsbahn 'Steinbrück' (1848–)
Südbahn 827 'Steinbrück' (–)
GKB 'Söding' (1860–)
Technisches Museum Wien / Südbahnmuseum Mürzzuschlag8680 Mürzzuschlag StandortMuseumslok
KFNB Licaon im Eisenbahnmuseum Straßhof (2000)KFNB 'Licaon'1Bt-n2StEG1711851KFNB 'Licaon' (1851–)
KFNB 94 'Licaon' (–1881)
KFNB VII 17 (1881–1908)
kkStB 289.10 (1908–1918)
DÖStB 289.10 (1918–1919)
ÖStB 289.10 (1919–1921)
BBÖ 289.10 (1921–1921)
Werksbahn Stieglbrauerei Salzburg 1 (1923–)
Technisches Museum Wien, Depot Haringsee2286 HaringseeMuseumslok
GKB 671, Graz Köflacher Bahnhof (2007)GKB 671
(ex Südbahn 671)
C-n2StEG5041860Südbahn 671 (1860–1864)
Südbahn 671 (1864–)
BBÖ 49.03 (–1925)
GKB 671 (1925–)
GKB8501 Lieboch StandortBetriebslokomotive (gelegentlicher Einsatz, zuletzt 2023)
KEB 106 Fusch, Strasshof (2021)KEB 106 'Fusch'C-n2WrN6521868KEB IV 106 (1868–1882)
kkStB B II 106 'Fusch' (1882–1885)
kkStB 4717 (1885–1905)
kkStB 47.17 (1905–1918)
DÖStB 47.17 (1918–1919)
ÖStB 47.17 (1919–1921)
BBÖ 47.17 (1921–1938)
DRG 53 7101 (1938–1945)
ÖStB 53.7101 (1945–1953)
ÖBB 53.7101 (1953–1958)
Republik Österreich / ÖBB / 1. öSEK2231 Strasshof an der Nordbahn StandortMuseumslok
ÖBB 153 7114, Strasshof (2021)ÖBB 153.7114
(ex Südbahn 852)
C-n2StEG9401869Südbahn 852 (1869–1924)
BBÖ 49.28 (1924–1938)
DRB 53 7114 (1938–1945)
ÖStB 53.7114 (1945–1953)
ÖBB 153.7114 (1953–1958)
Republik Österreich / ÖBB / 1. öSEK2231 Strasshof an der Nordbahn StandortMuseumslok
EWA 21 'Ilse', Wien Karlsplatz (2006)'Ilse'
(ex EWA IIc 21)
Bt-n2KrM11861882EWA IIc 21 (1882–1937)
Werklok Felten & Guilleaume 'Ilse' (1937–1967)
Republik Österreich / Technisches Museum Wien / VEF2320 Schwechat StandortMuseumslok
1.20, Technisches Museum Wien (2015)BBÖ 1.202B-n2Flor4451883kkStB AR 254 (1883–1885)
kkStB 120 (1885–1905)
kkStB 1.20 (1905–1918)
DÖStB 1.20 (1918–1919)
ÖStB 1.20 (1919–1921)
BBÖ 1.20 (1921–)
Technisches Museum Wien1150 Wien StandortMuseumslok, Schnittmodell
DTKC 8 (1985)DTKC 8Ct-n2KrL14791884DTKC 8 (1884–1907)
WStW 8 (1907–)
Bergbau Fohnsdorf ()
Museumstramway Mariazell*8630 Mariazell Standort* dzt. zur Aufarbeitung in Reghin (RO)
DTKC 11 (2011)DTKC 11Ct-n2KrL14821884DTKC 11 (1884–)
Liesinger Schleppbahn 11 ()
Republik Österreich / Technisches Museum Wien / Wiener Linien, Verkehrsmuseum "Remise"1030 WienMuseumslok
494.62, Rohrbach (2009)BBÖ 494.62Ct-n2KrL19011887Mühlkreisbahn 2 'Aigen' (1887–1900)
kkStB 9462 (1900–1905)
kkStB 494.62 (1905–1918)
DÖStB 494.62 (1918–1919)
ÖStB 494.62 (1919–1921)
BBÖ 494.62 (1921–1930)
Hohenauer Zuckerfabrik Werklok (1930–)
4150 Rohrbach in OberösterreichDenkmallok (im Freien aufgestellt)
ÖBB 55.5708, Strasshof (2017)ÖBB 55.5708
(ex kkStB 73.79)
D-n2WrN31691887kkStB 7379 (1887–1905)
kkStB 73.79 (1905–1918)
DÖStB 73.79 (1918–1919)
ÖStB 73.79 (1919–1921)
BBÖ 73.79 (1921–1938)
DRB 55 5708 (1938–1945)
ÖStB 55.5708 (1945–1953)
ÖBB 55.5708 (1953–1964)
Republik Österreich / ÖBB / 1. öSEK2231 Strasshof an der Nordbahn StandortMuseumslok
Adele, Weizelsdorf (2013)Budapester Lokalbahn 5 ('Adele')Bt-n2Bp2071888Budapester Lokalbahn 5 (1888–1913)
EMSRT Adele (1913–)
Baufirma Fischer, Ziedlitz ()
Werklok Fa. Tagger, Golling 5 ()
Museumstramway Mariazell 5 ()
Privat / Nostalgiebahnen in Kärnten (NBiK)9170 Ferlach StandortBetriebslokomotive (gelegentlicher Einsatz)

Kessel stammt von der B n2t-600 m Feldbahndampflokomotive Henschel 25109/1942, geliefert an Rella & Co., Wien. Diese Lokomotive wurde später zu einem nicht selbstfahrenden Lokomobil umgebaut[1]

97.201, Vordernberg (2021)ÖBB 97.201
(ex kkStB 69.01)
C1zzt-n2Flor7321890kkStB 6901 (1890–1905)
kkStB 69.01 (1905–1918)
DÖStB 69.01 (1918–1919)
ÖStB 69.01 (1919–1922)
BBÖ 69.01 (1922–1938)
DRB 97 201 (1938–1945)
ÖStB 97.201 (1945–1953)
ÖBB 97.201 (1953–)
Erzbergbahn8794 VordernbergMuseumslok
ehemals Eigentum Technisches Museum Wien
17c372, Strasshof (2007)GKB 372
(ex Südbahn 372)
2B-n2Flor7681891Südbahn 372 (1891–1924)
GKB 372 (1924–1968)
Republik Österreich / ÖBB / 1. öSEK2231 Strasshof an der Nordbahn StandortMuseumslok
97.208, Strasshof (2006)ÖBB 97.208
(ex kkStB 69.08)
C1zzt-n2Flor8201892kkStB 6908 (1892–1905)
kkStB 69.08 (1905–1918)
DÖStB 69.08 (1918–1919)
ÖStB 69.08 (1919–1921)
BBÖ 69.08 (1921–1935)
DRB 97 208 (1938–1945)
ÖStB 97.208 (1945–1953)
ÖBB 97.208 (1953–)
Republik Österreich / ÖBB / 1. öSEK2231 Strasshof an der Nordbahn StandortBetriebslokomotive (gelegentlicher Einsatz), restauriert
97.274, Strasshof (2014)kkStB 97.73Ct-n2StEG24041894kkStB 9773 (1894–1905)
kkStB 97.73 (1905–1918)
DÖStB 97.73 (1918–1919)
ÖStB 97.73 (1919–1921)
BBÖ 97.73 (1921–1929)
Werksbahn Zuckerfabrik Enns (Werklok) (1929–)
Republik Österreich / ÖBB / 1. öSEK2231 Strasshof an der Nordbahn StandortMuseumslok
1665, Strasshof (2017)Südbahn 1665
(MÁV 333,002)
C-n2StEG24661895Südbahn 1665 (1895–)
DSA/MÁV n/A ()
MÁV 333,002 (–1969)
Republik Österreich / ÖBB / 1. öSEK2231 Strasshof an der Nordbahn StandortMuseumslok, 1969 von der MÁV an das österreichische Eisenbahnmuseum übergeben (Tausch mit GKB 674)
377.942, Wulkaprodersdorf (2023)'377-942'Ct-n2Bp8481895MÁV XII 5429 (1895–1911)
MÁV 377,247 (1911–1925)
MÁV 377,253 (1925–1939)
Steinkohlenbergwerk, Pusztavám 377,247 (1939–1964)
Zuckerfabrik, Petöháza 1 (1964–1977)
7041 Wulkaprodersdorf StandortDenkmallok Wulkaprodersdorf, Bahnhofstraße (im Freien aufgestellt)
MÁV 377,262Ct-n2Bp8631895MÁV XII 5444 (1895–1911)
MÁV 377,262 (1911–1918)
ČSD 377,262 (1918–1925)
ČSD 310.430 (1925–1938)
MÁV 377,262 (1938–1945)
MÁV 377,262/T (1945–1948)
MÁV 377,262 (1948–1952)
Péti Nitrogénmüvek (1952–1971)
Nostalgiebahnen in Kärnten (NBiK)9300 St. Veit an der GlanMuseumslok
30 33, Strasshof (2021)GKB 30.33
(ex kkStB 30.33)
1C1t-n2vWrN40271897kkStB 3033 (1897–1905)
kkStB 30.33 (1905–1918)
DÖStB 30.33 (1918–1919)
ÖStB 30.33 (1919–1922)
BBÖ 30.33 (1922–1934)
GKB 30.33 (1934–1960)
VOEST 600.2 (1960–1973)
Republik Österreich / ÖBB / 1. öSEK2231 Strasshof an der Nordbahn StandortMuseumslok
69.02, Strasshof (2004)ÖBB 69.02
(ex kkStB 97.152)
Ct-n2KrL38221898kkStB 19752 (1898–1905)
kkStB 97.152 (1905–1918)
DÖStB 97.152 (1918–1919)
ÖStB 97.152 (1919–1921)
BBÖ 97.152 (1921–1935)
BBÖ 12.02 (1935–1938)
DRB 69 002 (1938–1945)
ÖStB 69.02 (1945–1953)
ÖBB 69.02 (1953–1973)
ÖBB Vz 01087 (1973–1976)
Republik Österreich / ÖBB / 1. öSEK2231 Strasshof an der Nordbahn StandortMuseumslok
ÖBB 92.2220, Puchberg am Schneeberg (2008)ÖBB 92.2220
(ex EWA 72)
Dt-n2vKrL38671898SchBB 22 'Klaus' (1898–1919)
EWA 72 (1919–1937)
BBÖ 178.802 (1937–1938)
DRB 92 2220 (1938–1945)
ÖStB 92.2220 (1945–1953)
ÖBB 92.2220 (1953–1966)
Republik Österreich / ÖBB2734 Puchberg am SchneebergDenkmallok (im Freien aufgestellt). Soll durch die ÖBB restauriert werden.[2]
GKB 1851, Bärnbach (2024)GKB 1851
(ex LB Bozen – Kaltern 1)
Ct-n2KrL39321898LB Bozen – Kaltern 1 (1898–1912)
Südbahn 1851 (1912–)
BBÖ 594.01 (–1926)
GKB 1851 (1926–1968)
Republik Österreich / ÖBB / StEF8572 Bärnbach

Standort


Denkmallok (im Freien aufgestellt)
wurde bei der GKB zur Stollenlokomotive umgebaut (verkleinertes Führerhaus)
ÖBB 54.14, Strasshof (2007)ÖBB 54.14
(ex kkStB 60.115)
1C-n2vWrN42211899kkStB 16015 (1899–1904)
kkStB 60.115 (1904–1918)
BBÖ 60.115 (1918–1938)
DRB 54 014 (1938–1945)
ÖStB T54 014 (1945–1955)
ÖBB 54.14 (1955–)
Republik Österreich / ÖBB / 1. öSEK2231 Strasshof an der Nordbahn StandortMuseumslok
kkStB 18001, Südbahnmuseum Mürzzuschlag (2021)BBÖ 180.01
(ex kkStB 180.01)
E-n2vFlor13431900kkStB 18001 (1900–1905)
kkStB 180.01 (1905–1918)
DÖStB 180.01 (1918–1919)
ÖStB 180.01 (1919–1921)
BBÖ 180.01 (1921–1932)
Technisches Museum Wien / Südbahnmuseum Mürzzuschlag8680 Mürzzuschlag StandortMuseumslok
30.109, Strasshof (2007)kkStB 30.1091C1t-n2vStEG28091900kkStB 13009 (1900–1905)
kkStB 30.109 (1905–1918)
DÖStB 30.109 (1918–1919)
ÖStB 30.109 (1919–1922)
BBÖ 30.109 (1922–1932)
GKB 30.109 (1932–)
ÖAM ()
Privat / 1. öSEK2231 Strasshof an der Nordbahn StandortMuseumslok oder Ersatzteilspender
ÖBB 91.32, Mürzzuschlag (2006)ÖBB 91.32
(ex kkStB 99.32)
1Ct-n2vKrL42671900kkStB 9932 (1900–1905)
kkStB 99.32 (1905–1918)
DÖStB 99.32 (1918–1919)
BBÖ 99.32 (1919–1938)
DRB 98 1305 (1938–1945)
ÖStB 98.1305 (1953–1953)
ÖBB 91.32 (1953–1969)
Republik Österreich / ÖBB / Südbahnmuseum Mürzzuschlag8680 Mürzzuschlag StandortMuseumslok
Hellbrunn, MariazellSETG 11 'Hellbrunn'Bt-n2KrL48141902SETG 11 'Hellbrunn' (1902–)
SETG MG III ()
SETG TG 1 ()
Werksbahn Paukerwerke ()
Museumstramway Mariazell8630 Mariazell StandortBetriebslokomotive (gelegentlicher Einsatz). Lok wurde 1925 auf Benzinantrieb umgebaut, Dach und Steher wurden aus Holz neu gebaut, bei Gebus 1951 für SGP Paukerwerk zur Diesellok umgebaut.
Rückbau auf Dampflok durch die Museumstramway Mariazell
DKTC 31, MariazellDTKC 31 'Stammersdorf'Ct-n2KrL50991904DTKC 31 'Stammersdorf' (1904–1907)
WStW 31 (1907–1913)
NÖLB 6.01 (1913–1922)
BBÖ 296.01 (1922–1932)
Lamingtal Schleppbahn (1932–)
Mürztaler Papierfabrik ()
Museumstramway Mariazell8630 Mariazell StandortBetriebslokomotive (gelegentlicher Einsatz)
NÖLB 1.04, Ferlach (2005)Werksbahn Fa. Stiegl 1 II (ex NÖLB 1.04)Bt-n2KrL53951905NÖLB 103 (1905–1908)
NÖLB 1.04 (1908–1922)
BBÖ 184.04 (1922–1929)
Werksbahn Fa. Stiegl 1' (1929–1980)
Nostalgiebahnen in Kärnten (NBiK)9170 Ferlach StandortMuseumslok

1980–1989 Denkmallok in Salzburg-Itzling

88.01. Floridsdorf (1980)ÖBB 88.01
(ex NÖLB 1.05)
Bt-n2KrL53961906NÖLB 104 (1906–1908)
NÖLB 1.05 (1908–1922)
BBÖ 184.05 (1922–1938)
DRB 88 003 (1938–1942)
DRB WL3 (1942–1945)
ÖStB 88.01 (1945–1953)
ÖBB 88.01 (1953–1968)
Republik Österreich / ÖBB / 1. öSEK2231 Strasshof an der Nordbahn StandortMuseumslok
Sulm 1. Lienz (2019)ÖAM 290.1
(ex Sulmtalbahn 1 'Wies')
Ct-n2WrN47311907Sulmtalbahn 1 'Wies' (1907–1924)
BBÖ 394.07 (1924–1930)
GKB Sulm 1 (1930–1956)
ÖAM, Zeltweg 290.1 (1956–)
Legio Vaporis, Kötschach-Mauthen
EBFL Sulm 1 (1997–)
Verein der Eisenbahnfreunde in Lienz (EBFL)9900 Lienz StandortMuseumslok
97.217, Vordernberg (2004)ÖBB 97.217
(ex kkStB 69.17)
C1zzt-n2Flor18241908kkStB 69.17 (1908–1918)
DÖStB 69.17 (1918–1919)
ÖStB 69.17 (1919–1921)
BBÖ 69.17 (1921–1938)
DRB 97 217 (1938–1945)
ÖStB 97.217 (1945–1953)
ÖBB 97.217 (1953–1973)
Erzbergbahn8794 VordernbergDenkmallok (im Freien aufgestellt)
91.107, Eisenbahnmuseum Schwechat (2011)ÖBB 91.107
(ex NÖLB 102.04)
1Ct-n2vKrL60251908NÖLB 102.04 (1908–1909)
kkStB 199.07 (1909–1918)
DÖStB 199.07 (1918–1919)
ÖStB 199.07 (1919–1921)
BBÖ 199.07 (1921–1938)
DRB 98 1351 (1938–1945)
ÖStB 98.1351 (1939–1953)
ÖBB 91.107 (1953–1973)
VEF2320 Schwechat StandortBetriebslokomotive (gelegentlicher Einsatz)
ÖBB 15.13, Strasshof (2007)ÖBB 15.13
(ex kkStB 10.13)
1C1-h4vWrN49951910kkStB 10.13 (1910–1918)
DÖStB 10.13 (1918–1919)
ÖStB 10.13 (1919–1921)
BBÖ 10.13 (1921–1938)
DRB 15 013 (1938–1945)
ÖStB 15.13 (1945–1953)
ÖBB 15.13 (1953–1960)
ÖBB Vz 01032 (1960–1969)
Republik Österreich / ÖBB / 1. öSEK2231 Strasshof an der Nordbahn StandortMuseumslok
ÖBB 92.2234. Strasshof (1981)ÖBB 92.2234
(ex kkStB 178.97)
Dt-n2vKrL62491910kkStB 178.97 (1910–1918)
DÖStB 178.97 (1918–1919)
ÖStB 178.97 (1919–1921)
BBÖ 178.97 (1921–1938)
DRB 92 2234 (1938–1945)
ÖStB 92.2234 (1945–1953)
ÖBB 92.2234 (1953–)
1. öSEK2231 Strasshof an der Nordbahn StandortStatus unklar
310.23, Strasshof (2008)kkStB 310.231C2-h4vStEG37911911kkStB 310.23 (1911–1918)
DÖStB 310.23 (1918–1919)
ÖStB 310.23 (1919–1921)
BBÖ 310.23 (1921–1938)
DRB 16 008 (1938–1945)
ÖStB 16.08 (1945–1953)
ÖBB 16.08 (1945–1956)
ÖBB Vz 900 744 (1956–1957)
ÖBB Vz 01015 (1957–1961)
Republik Österreich / ÖBB / 1. öSEK2231 Strasshof an der Nordbahn StandortBetriebslokomotive (gelegentlicher Einsatz)
197.301, Strasshof (2000)ÖBB 197.301
(ex kkStB 269.01)
Fzzt-n4Flor20901912kkStB 269.01 (1912–1918)
DÖStB 269.01 (1918–1919)
ÖStB 269.01 (1919–1921)
BBÖ 269.01 (1921–1938)
DRB 97 301 (1938–1945)
ÖStB 97 301 (1945–1953)
ÖBB 197.301 (1953–1979)
Republik Österreich / ÖBB / 1. öSEK2231 Strasshof an der Nordbahn StandortMuseumslok
580.03, Strasshof (1988)ÖBB 258.902
(ex Südbahn 580.03)
1E-h2StEG38261912Südbahn 580.03 (1912–1924)
BBÖ 580.03 (1924–1938)
DRB 58 902 (1938–1945)
ÖStB 58.902 (1945–1953)
ÖBB 258.902 (1953–1964)
Republik Österreich / ÖBB / 1. öSEK2231 Strasshof an der Nordbahn StandortMuseumslok
ÖBB 175.817, Strasshof (1999)ÖBB 175.817
(ex kkStB 29.22)
1C1t-h2vBMMF4321912kkStB 29.22 (1912–1918)
DÖStB 29.22 (1918–1919)
ÖStB 29.22 (1919–1921)
BBÖ 29.22 (1921–1938)
DRB 75 817 (1938–1945)
ÖStB 75.817 (1945–1953)
ÖBB 175.817 (1953–1956)
ÖBB Vz 900739 (1956–1957)
ÖBB Vz 01080 (1957–1973)
1. öSEK2231 Strasshof an der Nordbahn StandortMuseumslok
SB 109.13, Graz GKB (2007)ÖBB 38.4101
(ex Südbahn 109.13)
2C-h2WrN50801912Südbahn 109.13 (1912–1924)
BBÖ 209.13 (1924–1938)
DRB 38 4101 (1938–1945)
ÖStB 38.4101 (1945–1953)
ÖBB 38.4101 (1953–1968)
Republik Österreich / ÖBB / 1. öSEK2231 Strasshof an der Nordbahn StandortMuseumslok
SB 629 01, Graz GKB (2007)Südbahn 629.01
(ÖBB 77.66)
2C1t-h2StEG38831913Südbahn 629.01 (1913–1921)
BBÖ 629.101 (1921–1938)
DRB 77 266 (1938–1945)
ÖStB 77.266 (1945–1953)
ÖBB 77.66 (1953–1975)
ÖBB Vz 01089 (1975–1980)
Republik Österreich / ÖBB / 1. öSEK2231 Strasshof an der Nordbahn StandortMuseumslok
VÖESt 1000.1
(ex DRB 94 503)
(ex KPEV Coeln 8126)
Et-h2BMAG51221913KPEV Coeln 8126 (1913–1923)
DRB 94 502 (1923–1925)
DRB 94 503 (1925–1945)
ÖStB 94.503 (1945–1953)
ÖBB 694.503 (1953–1954)
VÖESt 1000.1 (1954–1979)
ÖGEG4843 Ampflwang StandortMuseumslok, preussische Baureihe 16.1, einzige Originallokmotive der Königlich Preussischen Eisenbahnen in Österreich
770.086, Ampflwang (2012)ÖBB 770.86
(ex KBayStB Pt 2/3 6086)
1Bt-h2KrM67361913KBayStb Pt2/3 6086 (1913–1925)
DRB 70 086 (1925–1945)
ÖStB 70.086 (1945–1953)
ÖBB 770.86 (1953–1968)
SLB 770.86 770.86 (2002–)
Republik Österreich / Technisches Museum Wien / ÖGEG4843 Ampflwang StandortMuseumslok
GKB 56.3115, Graz (1979)GKB 56.3115
(ex kkStB 170.133)
1D-n2vFlor21801914kkStB 170.133 (1914–1918)
BBÖ 170.133 (1918–1938)
DRB 56 3115 (1938–1945)
ÖStB 56.3115 (1945–1951)
GKB 56.3115 (1951–)
GKB / Technisches Eisenbahnmuseum Lieboch8501 Lieboch StandortMuseumslok
80.179, Knittelfeld (2018)JŽ 28-053
(ex kkStB 80.179)
E-h2vBrDa371914kkStB 80.179 (1914–1918)
FS (1918–1922)
FS 475.017 (1922–)
JDŽ 28-053 (1945–1953)
JŽ 28-053 (1953–1958)
FS 475.017 (1958–)
JŽ 28-053 ( )
Leihgabe des Slowenischen Eisenbahnmuseums8720 KnittelfeldDenkmallok (im Freien aufgestellt)
Gysev 121, Neufeld an der Leitha (2021)GySEV 1211C1t-n2vBp37751914GySEV 121 (1914–1980)2491 Neufeld an der LeithaDenkmallok (im Freien aufgestellt)
kkStB 178.84, Schwechat (2011)ÖBB 92.2231
(ex kkStB 178.84)
Dt-n2vKrL61231914kkStB 178.84 (1914–1918)
DÖStB 178.84 (1918–1919)
ÖStB 178.84 (1919–1921)
BBÖ 178.84 (1921–1945)
DRB 92 2231 (1938–1945)
ÖStB 92.2231 (1945–1953)
ÖBB 92.2231 (1953–1970)
MBS 178.84 ()
Republik Österreich / Technisches Museum Wien / VEF2320 Schwechat StandortMuseumslok
GySEV 122, Neusiedl am See (2005)GySEV 1221C1t-n2vBp39701916GySEV 122 (1916–)
7100 Neusiedl am SeeDenkmallok am Bf. Bad Neusiedl (im Freien aufgestellt)
kkStB 429.1971, Strasshof (1999)ÖBB 35.233
(ex kkStB 429.1971)
1C1-h2StEG41471916kkStB 429.1971 (1917–1918)
DÖStB 429.1971 (1918–1919)
ÖStB 429.1971 (1919–1921)
BBÖ 429.1971 (1921–1938)
DRB 35 233 (1938–1945)
MÁV 35 233 (1945–1950)
ÖStB 35.233 (1950–1953)
ÖBB 35.233 (1953–1965)
ÖBB Vz 01046 (1965–1969)
Republik Österreich / ÖBB / 1. öSEK2231 Strasshof an der Nordbahn StandortMuseumslok, zerlegt
57.223, Floridsdorf (1978)ÖBB 57.223
(ex kkStB 80.988)
E-h2WrN52851916kkStB 80.988 (1916–1918)
DÖStB 80.988 (1918–1919)
ÖStB 80.988 (1919–1921)
BBÖ 80.988 (1921–1938)
DRB 57 223 (1938–1945)
ÖStB 57.223 (1945–1953)
ÖBB 57.223 (1953–)
Republik Österreich / ÖBB / 1. öSEK2231 Strasshof an der Nordbahn StandortMuseumslok
kkStB 229.222', Strasshof (1988)kkStB 229.222
(ex ČSD 354.0130)
1C1t-n2vWrN54441918kkStB 229.222 (1918)
ČSD 229.222 (1918–)
ČSD 354.0130 (–1938)
BMB 354.0130 (1938–1945)
ČSD 354.0130 (1945–1969)
Republik Österreich / ÖBB / 1. öSEK2231 Strasshof an der Nordbahn StandortMuseumslok
ÖBB 92.2271, Grafenschlag (2010)MLV 92.2271
(ex WLB 72)
Dt-n2vKrL73271919(BBÖ 178.217)
WLB 72 (1919–)
ÖAM 400.1 ()
Werksbahn Gußstahlwerke Judenburg 400.1 ()
Museums-Lokalbahnverein Zwettl (MLV)3910 Zwettl, NiederösterreichBetriebslokomotive (gelegentlicher Einsatz)
77.28, Ampflwang (2021)ÖBB 77.28
(ex BBÖ 629.43)
2C1t-h2KrL11831920ÖStB 629.43 (1920–1921)
BBÖ 629.43 (1920–1921)
DRB 77 228 (1938–1945)
ÖStB 77.228 (1945–1953)
ÖBB 77.28 (1953–)
ÖGEG4843 Ampflwang StandortBetriebslokomotive (gelegentlicher Einsatz)
270.125, Strasshof (2017)ÖBB 156.3423
(ex BBÖ 270.125)
1D-h2Flor26171920ÖStB 270.125 (1920–1921)
BBÖ 270.125 (1921–1938)
DRB 56 3423 (1938–1945)
ÖStB 56.3423 (1945–1953)
ÖBB 156.3423 (1953–1968)
Republik Österreich / ÖBB / 1. öSEK2231 Strasshof an der Nordbahn StandortMuseumslok
ÖBB 257.01, Straßhof (1999)ÖBB 257.601
(ex Südbahn 480.01)
E-h2StEG43581921Südbahn 480.01 (1921–1924)
BBÖ 480.01 (1924–1938)
DRB 57 601 (1938–1945)
ÖStB 57.601 (1945–1953)
ÖBB 257.601 (1953–1965)
ÖBB Vz 01047 (1965–1972)
Republik Österreich / ÖBB / 1. öSEK2231 Strasshof an der Nordbahn StandortMuseumslok
95.112, Payerbach-Reichenau (2000)ÖBB 95.112
(ex BBÖ 82.12)
1E1t-h2WrN56441922BBÖ 82.12 (1922–1938)
DRB 95 112 (1938–1945)
ÖStB 95.112 (1945–1953)
ÖBB 95.112 (1953–)
Republik Österreich / ÖBB / Gde. Payerbach2650 PayerbachDenkmallok (im Freien aufgestellt). Soll durch die ÖBB restauriert werden.[2]
ÖBB 33.102, Wien West (1999)ÖBB 33.102
(ex BBÖ 113.02)
2D-h2StEG46941923BBÖ 113.02 (1923–1938)
DRB 33 102 (1938–1945)
ÖStB 33.102 (1945–1951)
ÖBB 33.102 (1953–1965)
ÖBB Vz 01045 (1965–1974)
Republik Österreich / ÖBB / 1. öSEK2231 Strasshof an der Nordbahn StandortMuseumslok
ÖBB 58.744, Strasshof (2017)ÖBB 58.744
(ex BBÖ 81.44)
1E-h2WrN57541923BBÖ 81.44 (1923–1938)
DRB 58 744 (1938–1945)
ÖStB 58.744 (1945–1953)
ÖBB 58.744 (1953–)
Republik Österreich / ÖBB / 1. öSEK2231 Strasshof an der Nordbahn StandortMuseumslok
33.132, Heiligenstadt (2011)B&B 33.132
(ex JŽ 10-005)
(ex BBÖ 113.32)
2D-h2StEG47411925BBÖ 113.32 (1925–1938)
DRB 33 132 (1938–1945)
JDŽ 06-105 (1945–1947)
JDŽ 10-005 (1947–1953)
JŽ 10-005 (1953–)
B&B1190 WienMuseumslok
ehemals Denkmal Kanfanar, Istrien
GySEV 123, Rohrbach (2004)GySEV 1231C1t-h2Bp48881925GySEV 123 (1925–)7123 MönchhofDorfmuseum Mönchhof[3]
77.244. LienzÖBB 77.244
(ex BBÖ 629.59)
2C1t-h2KrL14241927BBÖ 629.59 (1927–1938)
DRB 77 244 (1938–1945)
ÖStB 77.244 (1945–1953)
ÖBB 77.244 (1945–1973)
B&B 77.250 (1973–)
Verein der Eisenbahnfreunde in Lienz (EBFL)9900 Lienz StandortMuseumslok
93.1326, Ampflwang (2006)ÖBB 93.1326
(ex BBÖ 378.26)
1D1t-h2Flor29291927BBÖ 378.26 (1927–1938)
DRB 93 1326 (1938–1945)
ÖStB 93.1326 (1945–1953)
ÖBB 93.1326 (1953–1982)
ÖGEG4843 Ampflwang StandortMuseumslok, zerlegt
NBIK 93.1332, Rosenbach (2016)ÖBB 93.1332
(ex BBÖ 378.32)
1D1t-h2Flor29351927BBÖ 378.32 (1927–1938)
DRB 93 1332 (1938–1945)
ÖStB 93.1332 (1945–1953)
ÖBB 93.1332 (1953–1976)
Tegernseebahn 93.1332 (1976–1996)
Nostalgiebahnen in Kärnten (NBiK)9170 Ferlach StandortBetriebslokomotive (gelegentlicher Einsatz)
ÖBB 93.1335. Sigmungsherberg (2009)ÖBB 93.1335
(ex BBÖ 378.35)
1D1t-h2Flor29381927BBÖ 378.35 (1927–1938)
DRB 93 1335 (1938–1945)
ÖStB 93 1335 (1945–1953)
ÖBB 93.1335 (1953–)
Waldviertler Eisenbahnmuseum3751 SigmundsherbergMuseumslok
ÖBB 93.1364, Ernstbrunn (2017)ÖBB 93.1364
(ex BBÖ 378.64)
1D1t-h2StEG47831927BBÖ 378.64 (1927–1938)
DRB 93 1364 (1938–1945)
ÖStB 93.1364 (1945–1953)
ÖBB 93.1364 (1953–1977)
2115 ErnstbrunnDenkmallok (im Freien aufgestellt)
93.1379, Bf Schwarzach-St. Veit (2017)ÖBB 93.1379
(ex BBÖ 378.79)
1D1t-h2StEG47981927BBÖ 378.79 (1927–1938)
DRB 93 1379 (1938–1945)
ÖStB 93.1379 (1945–1953)
ÖBB 93.1379 (1953–1976)
5620 Schwarzach im PongauDenkmallok (im Freien aufgestellt)
93.1394, Ampflwang (2006)ÖBB 93.1394
(ex BBÖ 378.94)
1D1t-h2StEG48131927BBÖ 378.94 (1927–1938)
DRB 93 1394 (1938–1945)
ÖStB 93.1394 (1945–1953)
ÖBB 93.1394 (1953–)
ÖGEG5020 Salzburg–IzlingMuseumslok
392.2510, Ampflwang (2006)ÖBB 392.2510
(ex BBÖ 478.10)
Dt-h2WrN57811927BBÖ 478.10 (1927–1938)
DRB 92 2510 (1938–1945)
ÖStB 92.2510 (1945–1953)
ÖBB 392.2510 (1953–1970)
ÖGEG4843 Ampflwang StandortMuseumslok
392.2530, Ampflwang (2021)ÖBB 392.2530
WTK 4
(ex BBÖ 478.30)
Dt-h2WrN58011927BBÖ 478.30 (1927–1938)
DRB 92 2330 (1938–1939)
DRB 92 2530 (1939–1945)
ÖStB 92.2530 (1945–1953)
ÖBB 92.2530 (1953–1955)
ÖBB 392.2530 (1955–1966)
WTK 4 (1966–1984)
ÖGEG4843 Ampflwang StandortBetriebslokomotive (gelegentlicher Einsatz)
93.1420, Waldmühle (2012)ÖBB 93.1420
(ex BBÖ 378.120)
1D1t-h2Flor29801928BBÖ 378.120 (1928–1938)
DRB 93 1420 (1938–1945)
ÖStB 93 1420 (1945–1953)
ÖBB 93.1420 (1953–1956)
StLB 93 (1956–1987)
Verein Neue Landesbahn2130 MistelbachBetriebslokomotive (gelegentlicher Einsatz)
93.1421, Sigmundsherberg (2020)ÖBB 93.1421
(ex BBÖ 378.121)
1D1t-h2Flor29811928BBÖ 378.121 (1928–1938)
DRB 93 1421 (1938–1945)
ÖStB 93.1421 (1945–1953)
ÖBB 93.1421 (1953–1976)
Waldviertler Eisenbahnmuseum3751 SigmundsherbergMuseumslok
93.1422, Absdorf-Hippersdorf (2017)ÖBB 93.1422
(ex 378.122)
1D1t-h2Flor29821928BBÖ 378.122 (1928–1938)
DRB 93 1422 (1938–1945)
ÖStB 93.1422 (1945–1953)
ÖBB 93.1422 (1953–1980)
srb 93.1422 (1990–)
3462 AbsdorfDenkmallok am Bf. Absdorf-Hippersdorf (im Freien aufgestellt)
93.1403, Strasshof (2014)ÖBB 93.1403
(ex BBÖ 378.103)
1D1t-h2StEG48271928BBÖ 378.103 (1928–1938)
DRB 93 1403 (1938–1945)
ÖStB 93.1403 (1945–1953)
ÖBB 93.1403 (1953–1975)
Republik Österreich / ÖBB / 1.öSEK2231 Strasshof an der Nordbahn StandortMuseumslok
1979–1989 Denkmal in Leobersdorf
2009–2011 Korneuburg
MLV 93.1434, Zwettl (2007)ÖBB 93.1434
(ex 378.134)
1D1t-h2WrN58211928BBÖ 378.134 (1928–1938)
DRB 93 1434 (1938–1945)
ÖStB 93.1434 (1945–1953)
ÖBB 93.1434 (1953–)
Museums-Lokalbahnverein Zwettl (MLV)3910 Zwettl, NiederösterreichMuseumslok
CFR 50.459E-h2AEG44141930CFR 50.459 (1930–)ÖGEG4843 Ampflwang StandortMuseumslok oder Ersatzteilspender
ÖBB 93.1455, Floridsdorf (1977)ÖBB 93.1455
(ex BBÖ 378.155)
1D1t-h2Flor30041931BBÖ 378.155 (1931–1938)
DRB 93 1455 (1938–1945)
ÖStB 93.1455 (1945–1953)
ÖBB 93.1455 (1953–1978)
ÖGEG4843 Ampflwang StandortMuseumslok
78.606, Strasshof (2018)ÖBB 78.606
(ex BBÖ 729.06)
2C2t-h2Flor30501931BBÖ 729.06 (1931–1938)
DRB 78 606 (1938–1945)
ÖStB 78.606 (1945–1953)
ÖBB 78.606 (1953–1972)
Republik Österreich / ÖBB / 1. öSEK2231 Strasshof an der Nordbahn StandortMuseumslok
zuvor Denkmal Amstetten
CFR 50 519, Ampflwang (2006)CFR 50.519E-h2Malaxa451931CFR 50.519 (1931–)ÖGEG4843 Ampflwang StandortMuseumslok oder Ersatzteilspender
CFR 230 174, Ampflwang (2006)CFR 230.1742C-h2Reşiţa2111933CFR 230.174 (1933–)
ÖGEG4843 Ampflwang StandortMuseumslok oder Ersatzteilspender
01 533, Ampflwang (2006)DR 01 5332C1-h2Krupp14131934DRB 01 116 (1934–1945)
DR 01 116 (1945–1964)
DR 01 533 (1964–)
DR 01 1533 (–1986)
ÖGEG4843 Ampflwang StandortMuseumslok, 1964 rekonstruiert aus 01 116 im RAW Meiningen (Fabriknummer Raw Meiningen 1964/136)
CFR 50.608E-h2Malaxa1441934CFR 50.608 ()ÖGEG4843 Ampflwang* Standort* dzt. Ersatzteilspender in Cluj (RO)?
3071.01, Strasshof (2000)BBÖ DT1.07
(ex ÖBB 3071.07)
1B1t-h2Flor30811935BBÖ DT 1.07 (1935–1938)
DRB 71 507 (1938–1945)
ÖStB 71.507 (1938–1945)
ÖBB 3071.07 (1953–1968)
Republik Österreich / ÖBB / 1. öSEK2231 Strasshof an der Nordbahn StandortMuseumslok
ÖGEG 638.1301, Ampflwang (2006)ÖGEG 638.1301
(ex CFR 230.301)
2C-h2Reşiţa3161935CFR 230.301 (1935–)
ÖGEG5120 St. PantaleonBetriebslokomotive (gelegentlicher Einsatz)
12.10, Wien (1980)ÖBB 12.10
(ex BBÖ 214.10)
1D2-h2Flor31011936BBÖ 214.10 (1936–1938)
DRB 12 010 (1938–1945)
ÖStB 12.010 (1945–1953)
ÖBB 12.10 (1953–)
Eigentümer: Technisches Museum Wien1150 Wien StandortMuseumslok
57.2770, Ampflwang (2021)ÖGEG 657.2770
(ex CFR 50.770)
E-h2Malaxa2991938CFR 50.770 (1938–)ÖGEG4800 Attnang-PuchheimBetriebslokomotive (gelegentlicher Einsatz)
78.618, Mikulov (2014)ÖBB 78.6182C2t-h2WLF31521938(BBÖ 729.18)
DRB 78 658 (1938)
DRB 78 618 (1938–1945)
ÖStB 78.618 (1945–1953)
ÖBB 78.618 (1945–1972)
ÖBB Vz 01085 (1972–1976)
ÖGEG4843 Ampflwang StandortBetriebslokomotive (gelegentlicher Einsatz)
78.625, Ampflwang (2006)ÖBB 78.6252C2t-h2WLF31601938(BBÖ 729.25)
DRB 78 665 (1938)
DRB 78 625 (1938–1945)
ÖStB 78.625 (1945–1953)
ÖBB 78.625 (1953–1968)
ÖBB Vz 01053 (1969–1978)
ÖGEG4843 Ampflwang StandortErsatzteilspender, nur mehr Reste: "nur mehr der Kessel auf dem Rahmen und dieser auf ein paar Rädern/Achsen, ohne Führerhaus"
ÖGEG 12-14, Graz GKB (1993) 48° 05' 29,08" N, 13° 33' 39,76" OÖGEG 12.14
(ex CFR 142.063)
1D2-h2Malaxa4011939CFR 142.063 ()ÖGEG4843 Ampflwang StandortMuseumslok
DR 50 35061E-h2Krupp23641940DRB 50 903 (1940–1945)
DR 50 903 (1945–1957)
DR 50 3506 (1957–1992)
DR 050 506-5" (1992)
ÖGEG4843 Ampflwang StandortMuseumslok oder Ersatzteilspender
50 3519, Ampflwang (1995)DR 50 35191E-h2Henschel249761940DRB 50 342 (1949–1945)
DR 50 342 (1945–1958)
DR 50 3519 (1958–1992)
DR 050 519-8 (1992)
ÖGEG4843 Ampflwang StandortMuseumslok, 1958 rekonstruiert aus 50 342 im RAW Stendal
DR 50 36891E-h2Henschel257661940DRB 50 547 (1940–1945)
DR 50 547 (1945–1961)
DR 50 3689 (1961–)
ÖGEG4843 Ampflwang StandortMuseumslok
DR 50 10021E-h2Schichau34271940DRB 50 1002 (1940–1945)
DR 50 1002 (1945–1991)
ÖGEG4843 Ampflwang StandortMuseumslok
ÖGEG 44.661, Selzthal (2003)DR 44 6611E-h3Borsig151171941DRB 44 661 (1941–1945)
DR 44 661 (1945–1970)
DR 44 0661-7 (1970–1982)
DR 44 2661 (1982–1992)
ÖGEG4843 Ampflwang StandortMuseumslok
50.1171, Wien Heiligenstadt (2017)GKB 50.11711E-h2Skoda12561942DRB 50 1171 (1942–1945)
ÖStB 50.1171 (1945–1953)
ÖBB 50.1171 (1953–1972)
GKB 50.1171 (1972–1994)
B&B1190 Wien, Bahnhof Wien HeiligenstadtMuseumslok
ÖGEG 86 501, Selzthal (2003)DR 86 5011D1t-h2Henschel267201942DRB 86 501 (1942–1945)
DR 86 501 (1945–1970)
DR 86 1501-5 (1970–1982)
DR 86 501 (1982–1992)
ÖGEG4843 Ampflwang StandortMuseumslok
ÖBB 86.4761D1t-h2DWM4611942DRB 86 476 (1942–1945)
ÖStB 86 476 (1945–1953)
ÖBB 86.476 (1953–)
ÖGEG4843 Ampflwang StandortMuseumslok
OBB 297 401, Vordernberg (2004)ÖBB 297.4011F1zzt-h2WLF91001942(BBÖ 369.01)
DRB 97 401 (1941–1945)
ÖStB 97.401 (1945–1953)
ÖBB 297.401 (1953–1968)
Republik Österreich / ÖBB / Erzbergbahn8794 VordernbergDenkmallok (im Freien aufgestellt). Soll durch die ÖBB restauriert werden.[2]
44 1614, Ampflwang (2006)DR 44 16141E-h3Krenau11021943DRB 44 614 (1943–1945)
DR 44 0614 (1945–1970)
DR 44 1614 (1982–1992)
ÖGEG4843 Ampflwang StandortMuseumslok
DR 52 80031E-h2BMAG128101943DRB 52 6357 (1943–1945)
DR 52 6357 (1945–1960)
DR 52 8003 ()
ÖGEG4843 Ampflwang StandortMuseumslok
52 8134, Ampflwang (2021)DR 52 81341E-h2WLF165911943DRB 52 7138 (1943–1949)
DR 52 7138 (1949–1965)
DR 52 8134 (1965–1970)
DR 52 8134-0 (1970–1992)
DR 052 134-4 (1992–1995)
ÖGEG[4]4843 Ampflwang StandortMuseumslok
davor Eisenbahnfreunde Betzdorf (1997–2016)
davor Privat (1995–1997)
JŽ 33-240, Sankt Pölten-Harland (2023)JŽ 33-240
(ex DRB 52 460)
1E-h2Borsig155571943DRB 52 460 (1943–1945)
DB 52 460 ()
JDŽ 33-240 (1945–1953)
JŽ 33-240 (1953–)
Privat3100 St. Pölten-Harland (ehemalige Zwirnfabrik)Denkmallok (im Freien aufgestellt)
52.100, Strasshof (1997)öSEK 52 100
(ex JŽ 33-044)
1E-h2KrMa164111943DRB 52 100 (1943–1945)
JDŽ 33-044 (1945–1953)
JŽ 33-044 (1953–)
Austrovapor2231 Strasshof an der Nordbahn StandortBetriebslokomotive (gelegentlicher Einsatz)
ÖBB 52.7046, Selzthal (2019)ÖBB 52.70461E-h2WLF164991943DRB 52 7046 (1943–1945)
ÖStB 52.7046 (1945–1953)
ÖBB 52.7046 (1953–)
Gemeinde Selzthal8900 Selzthal StandortDenkmallok (im Freien aufgestellt)
52 7102, Wien (2008)ÖBB 52.71021E-h2WLF165551943DRB 52 7102 (1943–1945)
ÖStB 52.7102 (1945–1953)
ÖBB 52.7102 (1953–)
ÖGEG4843 Ampflwang StandortMuseumslok
52.3517, Ampflwang (2006)ÖBB 52.35171E-h2KrMa166431943DRB 52 3517 (1943–1945)
ÖStB 52.3517 (1945–1953)
ÖBB 52.3517 (1953–)
ÖGEG4843 Ampflwang StandortMuseumslok
DR 52 80961E-h2Henschel274801943DRB 52 2312 (1943–1945)
DR 52 2312 (1945–1963)
DR 52 8096 (1963–)
ÖGEG4843 Ampflwang StandortMuseumslok
DR 52 81241E-h2Henschel276691943DRB 52 2501 (1943–1945)
DR 52 2501 (1945–1965)
DR 52 8124 (1965–)
ÖGEG4843 Ampflwang StandortMuseumslok
Mürzzuschlag JŽ 33-329 (2014)JŽ 33-329
(ex DRB 52 5422)
1E-h2Schichau37001943DRB 52 5422 (1943–1945)
SZD TЗ-5422 (–1966)
JŽ 33-329 (1966–)
Südbahnmuseum Mürzzuschlag8680 Mürzzuschlag StandortMuseumslok
52.1198, Selzthal (1993)ÖBB 52.11981E-h2DWM6121943DRB 52 1198 (1943–1945)
MÁV n/A (n/A)
ÖBB 52.1198 (1953–1973)
ÖGEG4843 Ampflwang StandortMuseumslok
DR 44 15951E-h3Graffenstaden78651943DRB 44 1595 (1943–1945)
DR 44 1595 (1945–1970)
DR 44 0595-7 (1970–1982)
DR 44 1595 (1982–1993)
ÖGEG4843 Ampflwang StandortErsatzteilspender
52.3316, Ampflwang (2006)ÖBB 52.33161E-h2Jung / Jungenthal113271944DRB 52 3316 (1944–1945)
ÖStB 52.3316 (1945–1953)
ÖBB 52.3316 (1953–)
ÖGEG4843 Ampflwang StandortMuseumslok.
52.4984, Wien Süd (2008)ÖBB 52.4984
(ex JŽ 33-227)
1E-h2MBA140451944DRB 52 4984 (1944–1945)
BDŽ 52 4984 (1945–1948)
JŽ 33-227 (1948–)
ÖBB 52.4984 ()
Lokteam, Verein zum Erhalt und Betrieb des Dampftriebfahrzeugs 52.49842521 TrumauBetriebslokomotive (gelegentlicher Einsatz)
davor Verein der Eisenbahn-Akademiker (VdEA)[5]
DR 52 81961E-h2Krenau14071944DRB 52 5374 (1944–1945)
DR 52 5374 (1945–1967)
DR 52 8196 (1967–)
ÖGEG4843 Ampflwang StandortMuseumslok
52.855, Sigmundsherberg (2020)ÖBB 52.8551E-h2Krenau14761944DRB 52 855 (1944–1945)
ÖStB 52.855 (1945–1953)
ÖBB 52.855 (1953–)
Gewerkschaft der Eisenbahner / Waldviertler Eisenbahnmuseum3751 SigmundsherbergMuseumslok
52.7593, Strasshof (2024)ÖBB 52.75931E-h2WLF169411944DRB 52 7593 (1944–1945)
ÖStB 52.7593 (1945–1953)
ÖBB 52.7593 (1953–1976)
Republik Österreich / ÖBB / Strasshof2231 Strasshof an der Nordbahn StandortDenkmallok (im Freien aufgestellt, seit 2022 Überdacht)
52.7594, Strasshof (2004)ÖBB 52.75941E-h2WLF169421944DRB 52 7594 (1944–1945)
ÖStB 52.7594 (1945–1953)
ÖBB 52.7594 (1945–)
Republik Österreich / ÖBB / 1. öSEK2231 Strasshof an der Nordbahn StandortMuseumslok
52.3816, Lienz (2019)ÖBB 52.38161E-h2WLF173051944DRB 52 3816 (1944–1945)
ÖStB 52.3816 (1945–1953)
ÖBB 52.3816 (1953–)
Verein der Eisenbahnfreunde in Lienz (EBFL)9900 Lienz StandortMuseumslok
52 8186, Voest Linz (1996)DR 52 81861E-h2Schichau41111944DRB 52 632 (1944–1945)
DR 52 632 (1945–1967)
DR 52 8186 (1967–)
ÖGEG4843 Ampflwang StandortÖGEG: Jung / Jungenthal 11858 / 1944
52.4552, Ampflwang (2006)ÖBB 52.45521E-h2DWM8691944DRB 52 4552 (1944–1945)
ÖStB 52.4552 (1945–1953)
ÖBB 52.4552 (1953–)
ÖGEG4843 Ampflwang StandortMuseumslok
42.2708, Strasshof (2004)ÖBB 42.27081E-h2WLF175911946ÖStB 42.2708 (1946–1953)
ÖBB 42.2708 (1953–)
Republik Österreich / ÖBB / 1. öSEK2231 Strasshof an der Nordbahn StandortMuseumslok
ÖBB 898.01, Probstdorf (2019)ÖBB 989.01Ct-n2Vulcan (Wilkes-Barre)44341944US Army 1961 (1944–1946)
ÖStB 1961 (1946–1953)
ÖBB 989.01 (1953–1963)
Zuckerfabrik Siegendorf n/A (1963–)
Probstdorf (bei Groß-Enzersdorf)2301 Groß-Enzersdorf StandortStatus unklar
BDŽ 16.19, Ampflwang (2014)BDŽ 16.19
(ex WLF 42.2750)
1E-h2WLF176361948Vorratslok WLF 42.2750 (1948–1952)
BDŽ 16.19 (1952–)
ÖGEG4843 Ampflwang StandortMuseumslok
BDŽ 16.18
(ex WLF 42.2753)
1E-h2WLF176391948Vorratslok WLF 42 2753 (1948–1952)
BDŽ 16.18 (1952–)
ÖGEG4843 Ampflwang StandortMuseumslok, jüngste in Österreich erhaltene in Österreich gebaute Staatsbahnlok
919.138, Wien Ost (2002)B&B 919.138
(ex PKP Pt 47-138)
1D1-h2Cegielski13401949PKP Pt 47-138 (1949–)Brenner & Brenner1190 WienMuseumslok, Status unklar
GySEV 124, Schwechat (2013)GySEV 124
(ex MÁV 375,675)
1C1t-h2Bp61691950MÁV 375,675 (1950–1953)
GySEV 124 (1953–)
VEF2320 Schwechat StandortBetriebslokomotive (gelegentlicher Einsatz)

Lokomotiven, die für nicht-öffentliche Bahnen gebaut wurden (Werklokomotiven)

FotoNummer
oder Name
Bauart / AchsfolgeHerstellerFabrik-
nr.
BaujahrHistorieEigentümer / Betreiber
/ Strecke
StandortBemerkungen
Fanny, Wiener Neustadt (2004)'Fanny'Bt-n2WrN11121870Lokomotivfabrik Wiener Neustadt 'Fanny' (1870–)
Raxwerke, Wiener Neustadt 'Fanny' ()
2700 Wiener NeustadtDenkmallok am Geländer der ehemaligen Lokomotivfabrik Wiener Neustadt, Pottendorfer Straße (im Freien aufgestellt)
Bergbaumuseum Fohnsdorf (2023)'Hohenzollern'B-flHoh4821889Österreichisch-Alpine Montangesellschaft, Bergbau Fohnsdorf (1889–)Montanmuseum Fohnsdorf8753 FohnsdorfDenkmallok
Werklok Kern IVBt-n2KrL32301896Zuckerfabrik Melnik (1896–)
Brauerei Göß (–1960)
Zementwerk Kern, Peggau (1960–1981)
Verein zur Förderung von Klein- und Lokalbahnen / Privat, Bahnhof Breitstetten2285 Leopoldsdorf im MarchfeldeSchrott
Brünn, Eisenbahnmuseum Schwechat (2009)'Brünn'Bt-n2KrL32311896Bau- und Betriebsunternehmen Patzenhofer 'Brünn' (1896–)
Werksbahn Zuckerfabrik Siegendorf 'Brünn' ()
Verein zur Förderung von Klein- und Lokalbahnen2320 Schwechat StandortMuseumslok
StEG 3714/1910, Lauffen (2019)2 'Wien'B1t-n2StEG37141910StEG-Werk Wien 2 (1910–1934)
Zuckerfabrik Siegendorf 2 'Wien' (1934–)
Museum Fahrzeug - Technik - Luftfahrt, Sulzbach 1784820 Bad Ischl StandortDenkmallok (im Freien aufgestellt)
Lagerhaus 1, Strasshof, Heizhaus (1999)'Lagerhaus 1'Bt-n2StEG38411912Lagerhaus Stadt Wien 'Lagerhaus 1' (1912–)Privat / 1. öSEK2231 Strasshof an der Nordbahn StandortMuseumslok, restauriert
B-fl ex Neusidler AG (Ulmerfeld-Hausmening), Sulzbach (2021)Neusiedler Papierfabrik 2B-flO&K81941917Wagenmann, Seybel & Comp., k.k priv. Fabrik Chemischer Produkte ()
Shell-Mineralöl, Tanklager, Wien-Floridsdorf ()
Neusiedler Papierfabrik AG, Theresienfeld ()
Neusiedler Papierfabrik AG, Ulmerfeld-H. 2 ()
Museum Fahrzeug - Technik - Luftfahrt
Museum Fahrzeug - Technik - Luftfahrt, Sulzbach 1784820 Bad Ischl Standortim Freien aufgestellt
Phoenix, Shopping Nord Graz 1 (2023)Schoeller-Bleckmann 'Phoenix'Ct-n2Flor26781920Bleckmann-Stahlwerke Mürzzuschlag 'Phoenix' (1920–)
Schoeller-Bleckmann, Mürzzuschlag 'Phoenix' ()
Fachmarktzentrum Shopping Nord, Graz (nahe McDonalds-Restaurant)8051 Graz-Gösting StandortDenkmallok (im Freien aufgestellt)
Werklok Papierfabrik NettingsdorfB-flKrL11801921Papierfabrik Nettingsdorf ()Papier und Sulfatzellulose-Fabrik Nettingsdorf (1983 btrf, 07.1993 a vh)4052 AnsfeldenStatus unklar
Dora, Ampflwang (2006)VÖEST 'Dora'Bt-n2Jung / Jungenthal32371922Bergwerks-Gesellschaft Trier, Hamm 'Trier' ()
Hoesch AG, Zeche Radbod, Hamm 'Trier' ()
VÖEST 'Dora' ()
Dora, Club für Industriebahngeschichte, Linz4020 LinzBetriebslokomotive (gelegentlicher Einsatz)
ZF Bruck an der Leitha 'DZ 1', Strasshof (2007)Werklok der ÖZI, Zuckerfabrik Bruck an der LeithaBt-n2StEG46921923ÖZI ZF Bruck an der Leitha 'Johanna' (1923–1977)1. öSEK2231 Strasshof an der Nordbahn StandortMuseumslok
1977 - 2001 Denkmal in der ZF Bruck a. d. Leitha
Dampflokomotive Günther, Knorr-Bremse, Mödling (2003)Zuckerfabrik Dürnkrut 'Günther'Ct-n2Flor30071930Drehersche Brauerei, Schwechat (1930–1955)
Zuckerfabrik Dürnkrut (1955–)
Knorr-Bremse, Mödling 'Günther' (–)
1. öSEK / Strasshof 'Günther' (–)
1. öSEK2231 Strasshof an der Nordbahn StandortMuseumslok
88.103, Ferlach (2021)NBiK 88.103
(ex SBS 03)
Bt-n2WLF91021941Schoeller-Bleckmann Stahlwerke, Ternitz SBS 03 (1941–)
NBiK 88.103 ()
Nostalgiebahn in Kärnten (NBiK)9170 Ferlach StandortBetriebslokomotive (gelegentlicher Einsatz)
B-fl ex Papierfabrik Villach. Ferlach (2019)Papierfabrik Villach-St. MagdalenB-flWLF91951941Nova ErdölgesmbH Wien Gross Schwechat (1941–)
Papierfabrik Villach-St. Magdalen ()
Nostalgiebahn in Kärnten (NBiK)9170 Ferlach StandortMuseumslok
VOEST 102, Wiener Neudorf (2003)VÖESt 102B-flWLF90831942Reichswerke Hermann Göring, Linz (1942–)
VÖESt Linz 102 (–1983)
Papier- und Zellstofffabrik Hallein 102 (1983–1984)
Papier- und Zellstofffabrik Villach 102 (1984–1987)
Boels Maschinenverleih2351 Wiener NeudorfDenkmallok neben der Autobahnabfahrt Wiener Neudorf (im Freien aufgestellt), davor Eigentümer Badjura und Petri (198x–1998), Bahnbau Petri (1998–2010), M.R. Drott (2010–2015)
VÖESt 101B-flWLF90841942Reichswerke Hermann Göring, Linz 101 (1942–)
VÖESt Linz 101 ()
Bunzl & Biach, Ortmann n/A ()
Denkmallok in St. Andrä am Zicksee7161 St. Andrä am ZickseeDenkmallok (im Freien aufgestellt) Existenz fraglich
Gilli-Dampfspeicherlokomotive, Strasshof (2003)Gilli-Werklok LenzingB-flWLF161041944Werksbahn Zellwolle Lenzing AG Werklok (1944–)1. öSEK2231 Strasshof an der Nordbahn StandortMuseumslok, Dampfspeicherlok Bauart Gilli
SBS 01, Wien Nord (1987)SBS 01Bt-n2WLF161111944Schoeller-Bleckmann Stahlwerke, Ternitz SBS 01 ()ÖGEG4843 Ampflwang StandortMuseumslok
Lenzing AG N° 1, Ampflwang (2006)Lenzing 1C-flKrMa176761950Lenzing AG 1 (1950–)
ÖGEG4843 Ampflwang StandortMuseumslok
Lokomotive 'Neue', Ampflwang (2006)Schoeller-Bleckmann 'Neue'Ct-n2WLF176891952Schoeller-Bleckmann, Mürzzuschlag 'Neue' (1952–)ÖGEG4843 Ampflwang StandortMuseumslok, jüngste in Österreich gebaute Dampflok in Österreich (die bei WLF gebauten YG der Indian Railways sind jünger)
Lenzing AG N° 2, Ampflwang (2014)Lenzing 2C-flKrMa181571954Lenzing AG 2 (1954–)ÖGEG4843 Ampflwang StandortMuseumslok
Neusiedler Papierfabrik 3 'Hermine'C-flBabelsberg1467441961VEB Braunkohlenkombinat "Erich Weinert", Deuben, Synthesewerk Schwarzheide ()
MIBRAG, BKW Deuben ()
Neusiedler Papierfabrik AG, Ulmerfeld-H. 3 'Hermine' ()
Neusiedler Papierfabrik AG3363 Ulmerfeld-Hausmening
Lok 1 der OMV. Strasshof (2006)OMV Lok 1C-flWLF181851961ÖMV Lok 1 ()
OMV Lok 1 ()
1. ÖSEK2231 Strasshof an der Nordbahn StandortMuseumslok
ÖMV Nr. 4, Strasshof (2007)OMV Lok 4C-flWLF184581973ÖMV Lok 4 ()
OMV Lok 4 ()
Republik Österreich / ÖBB / 1. öSEK2231 Strasshof an der Nordbahn StandortMuseumslok, letzte in Österreich gebaute Dampflok (feuerlos)
Neusiedler Papierfabrik 4C-flMeiningen031091986VEB Betonwerk Heringen, Werk Rudolfstadt Lok 2 (1986–)
ÖGEG (1991–1994)
Neusiedler Papierfabrik AG, Ulmerfeld-H. 4 (1994–)
Neusiedler Papierfabrik AG3363 Ulmerfeld-HausmeningMuseumslok
Leuna-Werke 'Walter Ulbricht' N° 1, Ampflwang (2006)VEB Leuna Werke 'Walter Ulbricht' BT Hirschfelde Lok 1C-flMeiningen031291986VEB Leuna Werke 'Walter Ulbricht' BT Hirschfelde Lok 1 ()ÖGEG4843 Ampflwang StandortMuseumslok
Neusiedler Papierfabrik 'Walter'C-flMeiningen031581987Heizkraftwerk Pirna (DDR) (1987–1995)
Chemiefaserwerk Lenzing 'Pirna' (1995–2006)
Neusiedler Papierfabrik AG, Ulmerfeld-H. 'Walter' (2006–)
Neusiedler Papierfabrik AG3363 Ulmerfeld-HausmeningLetzte Dampfspeicherlokomotive Österreichs in industrieller Nutzung[6]
Traun, 14. Mai 2023Lenzing AG 'Wolfen'C-flMeiningen031871987VEB Filmfabrik Wolfen (DDR) 1 (1987–1995)
Chemiefaserwerk Lenzing (1995–200x)
aktueller Eigentümer unklar4050 TraunDenkmallok, ursprüngl. von Schauer Bau aufgestellt, Privatbesitz Fam. Schauer oder Übernahme durch Universale Bau und später Alpine-Mayreder?
Die Nach dem Alpine-Konkurs am Gelände eingemietete Hinteregger Bahnbau war kein Rechtsnachfolger der Alpine und damit keinesfalls Eigentümer der Lok.

Normalspurdampflokomotiven, die in Klima-Schneepflüge umgebaut wurden

Eine große Anzahl von Dampflokomotiven wurde in Klima-Schneepflüge umgebaut. Einige davon stehen noch heute im regulären Einsatz. Von den Dampflokomotiven wurden im Zuge der Umbauten lediglich Teile des Rahmens sowie Achsen und Räder verwendet. In wenigen Fällen wurden auch weitere Bauteile, etwa Zylinder, am Schneepflug belassen.[7]

FotoNummer
oder Name
Bauart / AchsfolgeHerstellerFabrik-
nr.
BaujahrHistorieEigentümer / Betreiber
/ Strecke
StandortBemerkungen
Klima-Schneepflug 80 81 976 0 200-2, Strasshof (1995)ÖBB 80 81 976 0 200-2
(ex kkStB 30.104)
1C1t-n2v →
Schneepflug
StEG28151901kkStB 13004 (1901–1905)
kkStB 30.104 (1905–1918)
DÖStB 30.104 (1918–1919)
ÖStB 30.104 (1919–1922)
BBÖ 30.104 (1922–1938)
DRB (1938–1941)
DRB 702 109 (1941–1945)
ÖStB ()
ÖBB 985 120 (–1986)
ÖBB 80 81 976 0 200-2 (1986–1993)
1. öSEK2231 Strasshof an der Nordbahn Standortumgebaut zum Klima-Schneepflug 985 120
Klima-Schneepflug 80 81 976 0 310-9, Lienz (2019)ÖBB 80 81 976 0 310-9
(ex ÖBB 52.1594)
1E-h2 →
Schneepflug
Esslingen48121944DRB 52 1594 (1943–1945)
ÖStB 52.1594 (1945–1953)
ÖBB 52.1594 (1953–1959)
ÖBB 985 210 (1960–1986)
ÖBB 80 81 976 0 310-9 (1986–)
Verein der Eisenbahnfreunde in Lienz (EBFL)9900 Lienz Standortumgebaut zum Klima-Schneepflug 985 210 mit dem Aufbau von 985 015
ÖBB 99 81 9592 501-6
(ex ÖBB 52.765)
1E-h2 →
Schneepflug
Henschel für
Borsig
28050
16290
1944DRB 52 765 (1944–1945)
SDŽ 33-014 (1945–1949)
ÖBB 52.765 (1949–1953)
ÖBB 985 200 (1954–1986)
ÖBB 80 81 976 0 300-0 (1986–199x)
ÖBB 80 81 976 0 000-6 (199x–2008)
ÖBB 99 81 9592 501-6 (2008–)
ÖBBWiener Neustadtumgebaut zum Klima-Schneepflug 985 200
ÖBB 99 81 9592 502-4
(ex DB 52 458)
1E-h2 →
Schneepflug
Borsig155551943DRB 52 458 (1943–)
DB 52 458 (–1954)
ÖBB 985 201 (1955–1986)
ÖBB 80 81 976 0 301-8 (1986–199x)
ÖBB 80 81 976 0 001-4 (199x–2008)
ÖBB 99 81 9592 502-4 (2008–)
ÖBBumgebaut zum Klima-Schneepflug 985 201
Status unklar
ÖBB 99 81 9592 503-2
(ex ÖBB 52.1448)
1E-h2 →
Schneepflug
Esslingen46341943DRB 52 1448 (1943–1945)
ÖStB 52.1448 (1945–1953)
ÖBB 52.1448 (1953)
ÖBB 985 202 (1955–1986)
ÖBB 80 81 976 0 302-6 (1986–199x)
ÖBB 80 81 976 0 002-2 (199x–2008)
ÖBB 99 81 9592 503-2 (2008–)
ÖBBumgebaut zum Klima-Schneepflug 985 202 mit dem Aufbau von 985 008
Status unklar
ÖBB 99 81 9592 504-0
(ex ÖBB 52.357)
1E-h2 →
Schneepflug
Borsig154541942DRB 52 357 (1942–1945)
ÖStB 52.357 (1945–1953)
ÖBB 52.357 (1953)
ÖBB 985 203 (1955–1986)
ÖBB 80 81 976 0 303-4 (1986–199x)
ÖBB 80 81 976 0 003-0 (199x–2008)
ÖBB 99 81 9592 504-0 (2008–)
ÖBBumgebaut zum Klima-Schneepflug 985 203
Status unklar
ÖBB 99 81 9592 505-7
(ex ÖBB 52.401)
1E-h2 →
Schneepflug
Borsig154981942DRB 52 401 (1942–1945)
ÖStB 52.401 (1945–1953)
ÖBB 52.401 (1953–1956)
ÖBB 985 204 (1956–1986)
ÖBB 80 81 976 0 304-2 (1986–199x)
ÖBB 80 81 976 0 004-8 (199x–2008)
ÖBB 99 81 9592 505-7 (2008–)
ÖBBumgebaut zum Klima-Schneepflug 985 204 mit dem Aufbau von 985 005
Status unklar
ÖBB 99 81 9592 506-5
(ex ÖBB 52.433)
1E-h2 →
Schneepflug
Borsig155301942DRB 52 433 (1942–1945)
ÖStB 52.433 (1945–1953)
ÖBB 52.433 (1953–1958)
ÖBB 985 207 (1959–1986)
ÖBB 80 81 976 0 307-5 (1986–199x)
ÖBB 80 81 976 0 007-1 (199x–2008)
ÖBB 99 81 9592 506-5 (2008–)
ÖBBumgebaut zum Klima-Schneepflug 985 207 mit dem Aufbau von 985 012
Status unklar
ÖBB 99 81 9592 507-3
(ex ÖBB 52.3602)
1E-h2 →
Schneepflug
KrMa167391943DRB 52 3602 (1942–1945)
ÖStB 52.3602 (1945–1953)
ÖBB 52.3602 (1953–1958)
ÖBB 985 209 (1960–1986)
ÖBB 80 81 976 0 309-1 (1986–199x)
ÖBB 80 81 976 0 009-7 (199x–2008)
ÖBB 99 81 9592 507-3 (2008–)
ÖBBumgebaut zum Klima-Schneepflug 985 207
Status unklar
ÖBB 99 81 9592 508-1
(ex ÖBB 52.6940)
1E-h2 →
Schneepflug
WLF163931943DRB 52 6940 (1942–1945)
ÖStB 52.6940 (1945–1953)
ÖBB 52.6940 (1953–1960)
ÖBB 985 213 (1962–1986)
ÖBB 80 81 976 0 313-3 (1986–199x)
ÖBB 80 81 976 0 013-9 (199x–2008)
ÖBB 99 81 9592 508-1 (2008–)
ÖBB8900 Selzthal Standortumgebaut zum Klima-Schneepflug 985 207
in Betrieb
ÖBB 99 81 9592 509-9
(ex ÖBB 52.6969)
1E-h2 →
Schneepflug
WLF164221943DRB 52 6969 (1943–1945)
ÖStB 52.6969 (1945–1953)
ÖBB 52.6969 (1953–1970)
ÖBB 985 219 (1971–1986)
ÖBB 80 81 976 0 319-0 (1986–199x)
ÖBB 80 81 976 0 019-6 (199x–2008)
ÖBB 99 81 9592 509-9 (2008–)
ÖBB2700 Wiener Neustadt Standortumgebaut zum Klima-Schneepflug 985 219
in Betrieb
99 81 9592 510-7 (2013)ÖBB 99 81 9592 510-7
(ex ÖBB 52.7052)
1E-h2 →
Schneepflug
WLF164221943DRB 52 7052 (1943–1945)
ÖStB 52.7052 (1945–1953)
ÖBB 52.7052 (1953–1970)
ÖBB 985 220 (1971–1986)
ÖBB 80 81 976 0 320-8 (1986–199x)
ÖBB 80 81 976 0 020-4 (199x–2008)
ÖBB 99 81 9592 510-7 (2008–)
ÖBBumgebaut zum Klima-Schneepflug 985 220
99 81 9592 511-5, Spittal-Millstättersee (2020)ÖBB 99 81 9592 511-5
(ex ÖBB 52.3552)
1E-h2 →
Schneepflug
KrMa166901943DRB 52 3552 (1943–1945)
ÖStB 52.3552 (1945–1953)
ÖBB 52.3552 (1953–1973)
ÖBB 985 222 (1973–1986)
ÖBB 80 81 976 0 322-4 (1986–199x)
ÖBB 80 81 976 0 022-0 (199x–2008)
ÖBB 99 81 9592 511-5 (2008–)
ÖBBumgebaut zum Klima-Schneepflug 985 222
Status unklar
ÖBB 99 81 9592 512-3
(ex ÖBB 52.2374)
1E-h2 →
Schneepflug
Henschel275421943DRB 52 2374 (1943–1945)
ÖStB 52.2374 (1945–1953)
ÖBB 52.2374 (1953–1977)
ÖBB 985 227 (1979–1986)
ÖBB 80 81 976 0 327-3 (1986–199x)
ÖBB 80 81 976 0 027-9 (199x–2008)
ÖBB 99 81 9592 512-3 (2008–)
ÖBBumgebaut zum Klima-Schneepflug 985 227
Status unklar
ÖBB 99 81 9592 513-1
(ex ÖBB 52.2428)
1E-h2 →
Schneepflug
Henschel275961943DRB 52 2428 (1943–1945)
ÖStB 52.2428 (1945–1953)
ÖBB 52.2428 (1953–1977)
ÖBB 985 229 (1981–1986)
ÖBB 80 81 976 0 329-9 (1986–199x)
ÖBB 80 81 976 0 029-5 (199x–2008)
ÖBB 99 81 9592 513-1 (2008–)
ÖBBumgebaut zum Klima-Schneepflug 985 229
Status unklar
ÖBB 99 81 9592 514-9
(ex ÖBB 52.7100)
1E-h2 →
Schneepflug
WLF165531943DRB 52 7100 (1943–1945)
ÖStB 52.7100 (1945–1953)
ÖBB 52.7100 (1953–1977)
ÖBB 985 230 (1983–1986)
ÖBB 80 81 976 0 330-7 (1986–199x)
ÖBB 80 81 976 0 030-3 (199x–2008)
ÖBB 99 81 9592 514-9 (2008–)
ÖBBumgebaut zum Klima-Schneepflug 985 230
Status unklar
ÖBB 99 81 9592 515-6
(ex ÖBB 52.7595)
1E-h2 →
Schneepflug
WLF169431944DRB 52 7595 (1943–1945)
ÖStB 52.7595 (1945–1953)
ÖBB 52.7595 (1953–1977)
ÖBB 80 81 976 0 031-1 (1986–2008)
ÖBB 99 81 9592 515-6 (2008–)
ÖBBumgebaut zum Klima-Schneepflug 80 81 976 0 031-
Status unklar
ÖBB 99 81 9592 516-4
(ex ÖBB 52.1442)
1E-h2 →
Schneepflug
Essl46281943DRB 52 1442 (1943–1945)
ÖStB 52.1442 (1945–1953)
ÖBB 52.1442 (1953–1977)
ÖBB 80 81 976 0 032-9 (1986–2008)
ÖBB 99 81 9592 516-4 (2008–)
ÖBBumgebaut zum Klima-Schneepflug 80 81 976 0 032-
Status unklar
ÖBB 99 81 9592 517-2
(ex ÖBB 52.7053)
1E-h2 →
Schneepflug
WLF165061943DRB 52 7053 (1943–1945)
ÖStB 52.7053 (1945–1953)
ÖBB 52.7053 (1953–1977)
ÖBB 80 81 976 0 033-7 (1987–2008)
ÖBB 99 81 9592 517-2 (2008–)
ÖBBumgebaut zum Klima-Schneepflug 80 81 976 0 033-
Status unklar
ÖBB 99 81 9592 518-0
(ex ÖBB 52.6428)
1E-h2 →
Schneepflug
BMAG129811944DRB 52 6428 (1943–1945)
ÖStB 52.6428 (1945–1953)
ÖBB 52.6428 (1953–1978)
ÖBB 80 81 976 0 034-5 (1989–2008)
ÖBB 99 81 9592 518-0 (2008–)
ÖBBumgebaut zum Klima-Schneepflug 80 81 976 0 034-
Status unklar
ÖBB 99 81 9592 519-8
(ex ÖBB 52.6649)
1E-h2 →
Schneepflug
Skoda14751943DRB 52 6649 (1943–1945)
ÖStB 52.6649 (1945–1953)
ÖBB 52.6649 (1953–1959)
ÖBB 985 211 (1961–1986)
ÖBB 80 81 976 0 311-7 (1986–2008)
ÖBB 99 81 9592 519-8 (2008–)
ÖBB / Erzbergbahn8794 Vordernbergumgebaut zum Klima-Schneepflug 985 211 mit dem Aufbau von 985 017
ÖBB 99 81 9592 520-6
(ex ÖBB 52.4943)
1E-h2 →
Schneepflug
MBA140131944DRB 52 4943 (1943–1945)
ÖStB 52.4943 (1945–1953)
ÖBB 52.4943 (1953–1959)
ÖBB 985 212 (1962–1986)
ÖBB 80 81 976 0 312-5 (1986–2008)
ÖBB 99 81 9592 520-6 (2008–)
ÖBB8720 Knittelfeldumgebaut zum Klima-Schneepflug 985 212
ÖBB 99 81 9592 521-4
(ex ÖBB 52.3636)
1E-h2 →
Schneepflug
MBA für
KrMa
14047
16768
1943DRB 52 3636 (1943–1945)
ÖStB 52.3636 (1945–1953)
ÖBB 52.3636 (1953–1961)
ÖBB 985 214 (1966–1986)
ÖBB 80 81 976 0 314-1 (1986–2008)
ÖBB 99 81 9592 521-4 (2008–)
ÖBB8900 Selzthal Standortumgebaut zum Klima-Schneepflug 985 214
Status unklar
ÖBB 99 81 9592 522-2
(ex ÖBB 52.1719)
1E-h2 →
Schneepflug
Graffenstaden79861943DRB 52 1719 (1943–1945)
ÖStB 52.1719 (1945–1953)
ÖBB 52.1719 (1953–1966)
ÖBB 985 217 (1968–1986)
ÖBB 80 81 976 0 317-4 (1986–2008)
ÖBB 99 81 9592 522-2 (2008–)
ÖBBumgebaut zum Klima-Schneepflug 985 217
Status unklar
ÖBB 99 81 9592 523-0
(ex ÖBB 52.6312)
1E-h2 →
Schneepflug
BMAG127551943DRB 52 6312 (1943–1945)
ÖStB 52.6312 (1945–1953)
ÖBB 52.6312 (1953–1975)
ÖBB 985 223 (1975–1986)
ÖBB 80 81 976 0 323-2 (1986–2008)
ÖBB 99 81 9592 523-0 (2008–)
ÖBB8720 Knittelfeldumgebaut zum Klima-Schneepflug 985 223
ÖBB 99 81 9592 524-8
(ex ÖBB 52.478)
1E-h2 →
Schneepflug
Borsig155751942DRB 52 478 (1942–1945)
ÖStB 52.478 (1945–1953)
ÖBB 52.478 (1953–1975)
ÖBB 985 224 (1975–1986)
ÖBB 80 81 976 0 324-0 (1986–2008)
ÖBB 99 81 9592 524-8 (2008–)
ÖBBumgebaut zum Klima-Schneepflug 985 224
Status unklar
ÖBB 99 81 9592 525-5
(ex ÖBB 52.3615)
1E-h2 →
Schneepflug
KrMa167521943DRB 52 3615 (1943–1945)
ÖStB 52.3615 (1945–1953)
ÖBB 52.3615 (1953–1976)
ÖBB 985 225 (1977–1986)
ÖBB 80 81 976 0 325-7 (1986–2008)
ÖBB 99 81 9592 525-5 (2008–)
ÖBBumgebaut zum Klima-Schneepflug 985 225
Status unklar
ÖBB 99 81 9592 526-3
(ex ÖBB 52.3520)
1E-h2 →
Schneepflug
KrMa166461943DRB 52 3520 (1943–1945)
ÖStB 52.3520 (1945–1953)
ÖBB 52.3520 (1953–1977)
ÖBB 985 226 (1975–1986)
ÖBB 80 81 976 0 326-5 (1986–2008)
ÖBB 99 81 9592 526-3 (2008–)
ÖBBumgebaut zum Klima-Schneepflug 985 226
Status unklar
ÖBB 99 81 9592 527-1
(ex ÖBB 52.7213)
1E-h2 →
Schneepflug
WLF166661943DRB 52 7213 (1943–1945)
ÖStB 52.7213 (1945–1953)
ÖBB 52.7213 (1953–1977)
ÖBB 985 228 (1980–1986)
ÖBB 80 81 976 0 328-1 (1986–2008)
ÖBB 99 81 9592 527-1 (2008–2013)
Eisenbahnmuseum Schwarzenau3900 Schwarzenauumgebaut zum Klima-Schneepflug 985 228

Schmalspur

Spurweite 381 mm

Diese Spurweite wird nur für sogenannte Park- oder Liliputbahnen herangezogen.

FotoNummer
oder Name
Bauart / AchsfolgeHerstellerFabrik-
nr.
BaujahrHistorieEigentümer / Betreiber
/ Strecke
StandortBemerkungen
Liliputbahn Da 1 auf der Wiener Messe (2017)Liliputbahn Wien 12C1-n2KrM84411928Liliputbahn Wien 1 (1928–)
Liliputbahn Wien1020 WienBetriebslokomotive (gelegentlicher Einsatz)
Liliputbahn Da 2 im Prater (2017)Liliputbahn Wien 22C1-n2KrM84421928Liliputbahn Wien 2 (1928–)
Liliputbahn Wien1020 WienBetriebslokomotive (gelegentlicher Einsatz)
Kübeck-Lok, Laxenburg (1972)0-2-0 'Kübeck-Lok'
('Kinderfreunde-Lok')
1A-n2Franz Kübeck-194xunklar2320 Schwechat Standort,
Weinviertel (NÖ)
Von Franz Kübeck zwischen 1946 und 1949 gebaut
1950 in Auhof und 1952 am Kirtag in Mauer im Einsatz
In den 1970er-Jahren im Schlosspark Laxenburg[8]
Teile der zerlegten Lok lagern in Schwechat, weitere Teile im Weinviertel
'Bischof-Lokomotive'B-n2Walter Schörkmayer?-unbekanntFam. BischofWeinviertel (NÖ)Status unklar

381-mm-Schmalspurdampflokomotive, die zur Diesellokomotive umgebaut wurde

FotoNummer
oder Name
Bauart / AchsfolgeHerstellerFabrik-
nr.
BaujahrHistorieEigentümer / Betreiber
/ Strecke
StandortBemerkungen
Liliputbahn D2 ex Da 3 (2017)Liliputbahn (Diesel) 2 'Harry' (ex Dampflok 3)2C1-n2 → DiesellokKrM84451928Fa. Brangsch, Leipzig 3 (1928–)
Liliputbahn 3 (–1962)
Donauparkbahn n/A (1962–)
Liliputbahn D2 'Harry' ()
Liliputbahn Wien1020 WienBetriebslokomotive (gelegentlicher Einsatz), 1962 wurde auf das Fahrwerk der Dampflok 3 eine Diesellok aufgebaut. Am Fahrgestell ist die Herkunft auch heute noch klar ersichtlich.

Spurweite 600 mm

Diese Spurweite wurde weltweit für Industriebahnen, aber auch für möglichst kostengünstig zu errichtende öffentliche Schmalspurbahnen verwendet.

FotoNummer
oder Name
Bauart / AchsfolgeHerstellerFabrik-
nr.
BaujahrHistorieEigentümer / Betreiber
/ Strecke
StandortBemerkungen
O&K366, Freiland (2001)O&K 366/1899Bt-n2O&K3661899Agrarbahn Graf Karoly Imre, Nagymágocs, Ungarn 'Geza' (1899–1933) → Orenstein & Koppel, Budapest 366 (1933–)Feld- und Industriebahnmuseum, Freiland3183 Freiland StandortBetriebslokomotive (gelegentlicher Einsatz).
O&K 1167/03, Feldbahn Guldental (2007)O&K 1167/1903Bt-n2O&K11671903Minas de Utrillas [E] 3 TURBA (–1983) →
Feldbahn Guldental (D) (–2018)
Privatsammlung HH5531 Eben im PongauBetriebslokomotive (gelegentlicher Einsatz).
Lokomotive Barbara, Schwechat (2013)'Barbara'Bt-n2Hanomag46121906k.k.Ärar unbekannt (1916–) → Stahlwerk Liezen 'Barbara' →
Felten & Guilleaume, Kapfenberg 'Barbara' (–1978)
Republik Österreich / Technisches Museum Wien / VEF2320 Schwechat StandortBetriebslokomotive (gelegentlicher Einsatz).
Lok 6Gaswerk 6Bt-n2Borsig74681910Firma Michler (Materialfeldbahn zum Bau des Lainzer Krankenhauses) →
Gaswerk Wien 6 ()
Montan- und Werksbahnmuseum, Graz (Depot)8010 GrazDerzeit zerlegt. Angabe des Eigentümers (2023): 'die Lok ist nach wie vor zerlegt eingelagert, alle Teile inkl. neuem Kessel aufgearbeitet.' Nicht fahrtauglich.
BDŽ 458.60Dt-n2Henschel160131918Deutsche Heeresfeldbahn 1131 → (1918–1919)
BDŽ 1131 (1919–1936)
BDŽ 458.60 (1936–196x)
Privat / Verein zur Förderung von Klein- und LokalbahnenMuseumslok, dzt zerlegt.
Brigadelok der Deutschen Heeresfeldbahn
Kessel von BDŽ 465.60 (ex HF 1039, Henschel 15052/1917)
zuvor EM Schwechat (199x–2019)
zuvor Denkmal Papierfabrik Kocerinovo (196x–199x)
Sena 6Dt-n2Henschel155511917HFB, Ersatzpark Berlin "1752" → /19xx Sena Sugar Estates, Zuckerplantage Marromeu "6" [Mosambik] → /1998 Privatsammlung, Maidstone, Kens, Warwickshire [GB]Privatsammlung HHZur Aufarbeitung in TschechienBrigadelok, in Aufarbeitung[9]
Feld- und Industriebahnmuseum, 2023kukHB RIIIc 415Ct-n2Henschel158511917kukHB 415 (1917–) → Baulok H.Roher, Zürich 415 → Fa. Bless und Co., Dübendorf, Schweiz Baulok → Fa. Hilti und Jehle BaulokFeld- und Industriebahnmuseum, Freiland3183 Freiland StandortMuseumslok
Neubaukessel Fa. Ing. Otto Berger, Wien, 3858/1981
zuletzt Spielplatzlok Dornbirn (–1973)[10]in Aufarbeitung[11]
RIIIc 418, Schwechat (2014)kukHB RIIIc 418Ct-n2Henschel158541917kukHB 418 (1917–) →
Universale AG, Trumau 'Hedi' (–2002) →
Alpine Bau GmbH, Trumau 'Hedi' (2002–)
Verein zur Förderung von Klein- und Lokalbahnen2100 KorneuburgDerzeit zerlegt
Feldbahnlok, Schwechat (2006)Baulok NÖ LandesbauamtBt-n2KrL13671924Niederösterreichisches Landesbauamt → (1924–) Kieswerk Heidfeld (–)Verein zur Förderung von Klein- und Lokalbahnen2320 Schwechat StandortBetriebslokomotive (gelegentlicher Einsatz).
Nummernlose Dampfspeicherlokomotive, Schwechat (2004)Dampfspeicherlok KamigC-flFlor30121930Kamig Kaolinindustrie, Josefstal bei Schwertberg OÖ (1930–) → Werksbahn Kamig Kaolinindustrie, Schwertberg (–1981)Verein zur Förderung von Klein- und Lokalbahnen2320 Schwechat StandortMuseumslok.

Spurweite 750 mm

Diese Spurweite wurde weltweit für öffentliche Schmalspurbahnen verwendet. Aufgrund der staatlichen Bevorzugung der 760 mm-Spurweite waren 750 mm-Bahnen in Österreich sehr selten.

FotoNummer
oder Name
Bauart / AchsfolgeHerstellerFabrik-
nr.
BaujahrHistorieEigentümer / Betreiber
/ Strecke
StandortBemerkungen
KrM 5060/1904, Seekirchen (2002)KrM 5060/1904Bt-n2KrM50601904Werkslok MAN, Nürnberg '1' (1904–)
→ Eichenberger Waldbahn (D) ()
Privatsammlung HH5531 Eben im PongauMuseumslok
IRR "Steffi", Marchegg (2022)IRR 24 'Steffi'Bt-n2O&K26411907Union Bergbau Wien (1907–1937) →
IRR 24 'Steffi' (1937–)
Technisches Museum Wien, Depot Marchegg2294 Marchegg StandortMuseumslok
Jung-Lokomotive, Lustenau (2007)IRR 12 'St. Gallen'Bt-n2Jung / Jungenthal15161910IRR 12 'St. Gallen' ()Gemeinde Widnau (CH) / Rhein-Schauen6890 Lustenau StandortBetriebslokomotive (gelegentlicher Einsatz)
auch als Nr. 6 und 'Widnau' angeschrieben
"LIESL", Lustenau (2022)IRR 23 'Liesl'Bt-n2Maffei41241922IRR Bauleitung Bregenz 23 'Maffei' (1922–1938)
IRR Bauleitung Rorschach 'Liesl' (1938–)
Gemeinde Lustenau / Rhein-Schauen6890 Lustenau StandortBetriebslokomotive (gelegentlicher Einsatz)
auch als 200-90 angeschrieben
ab 1969 vorübergehend Denkmal am Rheindamm in Lustenau

750-mm-Schmalspurdampflokomotive, die zur Diesellokomotive umgebaut wurde

FotoNummer
oder Name
Bauart / AchsfolgeHerstellerFabrik-
nr.
BaujahrHistorieEigentümer / Betreiber
/ Strecke
StandortBemerkungen
IRR "Rhein", Lustenau (2022)IRR 20 'Widnau'Bt-n2 → DiesellokHeilbronn2281886IRR 20 'Widnau' ()
IRR 36 'Rhein' (Umbau in Diesellok, 1950–)
IRR / Rhein-Schauen6890 LustenauMuseumslok

Spurweite 760 mm

Diese Spurweite war typisch für öffentliche Schmalspurbahnen in Altösterreich, besonders weite Verbreitung fand sie in Bosnien und Herzegowina. Deshalb wird die Spurweite von 760 mm bis heute als Bosnische Spurweite oder „Bosnaspur“ bezeichnet.

FotoNummer
oder Name
Bauart / AchsfolgeHerstellerFabrik-
nr.
BaujahrHistorieEigentümer / Betreiber
/ Strecke
StandortBemerkungen
298.102, Sommerhubermühle (2004)ÖBB 298.102
(ex Steyrtalbahn 2 'Sierning')
C1t-n2KrL19941888Steyrtalbahn 2 'Sierning' (1888–1937)
BBÖ 2 (1937–1938)
DRB 99 7831 (1938–1945)
ÖStB 99.7831 (1945–1953)
ÖBB 298.102 (1953–1973)
ÖGEG, Steyrtalbahn4594 GrünburgBetriebslokomotive (gelegentlicher Einsatz)
298.104, Kienberg-Gaming (2005)Steyrtalbahn 4 'Molln'
(ex ÖBB 298.104)
C1t-n2KrL22561890Steyrtalbahn 4 'Molln' (1890–1937)
BBÖ 4 (1937–1938)
DRB 99 7833 (1938–1945)
ÖStB 99.7833 (1945–1953)
ÖBB 298.104 (1953–1972)
Republik Österreich / Technisches Museum Wien / Depot Haringsee

2286 Haringsee Standort

1989 reaktiviert, 1990–2005 Betriebseinsätze auf Ybbstalbahn, Kesselfrist abgelaufen
Museumslok
SKGLB4 Mh6 (2008)SKGLB 4C1t-n2KrL23411891SKGLB 4 (1891–1957)SKGLB-Museum Mondsee5310 MondseeMuseumslok
SKGLB 5C1t-n2KrL23421891SKGLB 5 (1891–)
kukHB 5 (–1917)
Steinbeisbahn II 44 (1917–1919)
Werksbahn Bratstvo, Novi Travnik 5 ()
Club 760, Taurachbahn5570 MauterndorfMuseumslok, zuletzt einige Jahre im SKGLB-Museum Mondsee
2 Stainz, Murau (2006)StLB Stainz 2Bt-h2KrL27741892StLB 2 'Stainz' (1890–)
StLB Stainz 2 ()
StLB, Murtalbahn8850 Murau StandortBetriebslokomotive, konserviert hinterstellt (Kesselfrist abgelaufen)
S7, Museum Frojach (2004)StLB S7
(ex SKGLB 7)
C1t-n2KrL27511893SKGLB 7 (1893–1957)
StLB S7 (1957–)
Club 760 S7 (1975–2016)
Privatsammlung S7 (2016–)
Privatsammlung, SalzburgunbekanntMuseumslok
SKGLB 9, Mondsee (2010)SKGLB 9C1t-n2KrL28211893SKGLB 9 (1893–1957)SKGLB-Museum Mondsee5310 MondseeMuseumslok
Z6, Mauterndorf (2006)StLB 6 ("Z6")Ct-n2KrL28851893StLB 6 'Thörl' (1893–)
StLB 6 ()
Club 760, Taurachbahn5570 MauterndorfBetriebslokomotive (gelegentlicher Einsatz)
S11, Stainz (1986)StLB S11
(ex SKGLB 11)
C1t-n2KrL30341894SKGLB 11 (1894–1958)
StLB S11 (1958–)
Club 760, Taurachbahn5570 MauterndorfMuseumslok
U.8, Birkfeld (2022)StLB U8C1t-h2KrL30621894StLB 8 'Teufenbach' (1894–1899)
kkStB U.8 (1899–1918)
DÖStB U.8 (1918–1919)
ÖStB U.8 (1919–1921)
StLB U.8 (1921–)
StLB U8 ()
StLB, Feistritztalbahn8190 Birkfeld StandortBetriebslokomotive (gelegentlicher Einsatz)
U9, Sankt Pölten (2003)StLB U9C1t-n2KrL30631894StLB 9 'Murau' (1894–1899)
kkStB U.9 (1899–1918)
DÖStB U.9 (1918–1919)
ÖStB U.9 (1919–1921)
StLB U.9 (1921–)
StLB U9
Eisenbahnclub Mh.63232 BischofstettenDenkmallok (im Freien aufgestellt)
U11, Predlitz-Ladin (2003)StLB U11C1t-n2KrL30651894StLB 11 'Mauterndorf' (1894–1899)
kkStB U.11 (1899–1918)
DÖStB U.11 (1918–1919)
ÖStB U.11 (1919–1921)
StLB U.11 (1921–)
StLB U11 ()
StLB, Murtalbahn8850 Murau StandortBetriebslokomotive (gelegentlicher Einsatz)
598.01, Eichgraben (2021)ÖBB 598.01
(ex kkStB Yv.1)
C2t-n2vKrL33561896kkStB Yv.1 (1896–1918)
DÖStB Yv.1 (1918–1919)
ÖStB Yv.1 (1919–1921)
BBÖ Yv.1 (1921–1938)
DRB 99 901 (1938–1945)
ÖStB 99.901 (1945–1953)
ÖBB 598.01 (1953–1973)
Gemeinde Eichgraben3032 EichgrabenDenkmallok (im Freien aufgestellt)
davor Denkmallok in Waidhofen an der Ybbs
Yv2, Lunz am See (2003)ÖBB 598.02
(ex kkStB Yv.2)
C2t-n2vKrL33571896kkStB Yv.2 (1896–1918)
DÖStB Yv.2 (1918–1919)
ÖStB Yv.2 (1919–1921)
BBÖ Yv.2 (1921–1938)
ÖStB 99.902 (1945–1953)
DRB 99 902 (1938–1945)
ÖBB 598.02 (1953–1973)
Club 598, Lunz am See3293 Lunz am SeeStatus unklar
598.03, Restaurierte Teile in Waidhofen an der Ybbs (2013)ÖBB 598.03
(ex kkStB Yv.3)
C2t-n2vKrL33581896kkStB Yv.3 (1896–1918)
DÖStB Yv.3 (1918–1919)
ÖStB Yv.3 (1919–1921)
BBÖ Yv.3 (1921–1938)
DRB 99 903 (1938–1945)
ÖStB 99.903 (1945–1953)
ÖBB 598.03 (1953–1973)
Club 598, Waidhofen an der Ybbs, in Aufarbeitung[12]3340 Waidhofen an der Ybbs
U1, Kienberg-GamingÖBB 298.51
(ex NÖLB U.1)
C1t-n2KrL37091898NÖLB 5 (1898–1908)
NÖLB U.1 (1908–1914)
kukHB U.1 (1914–1915)
NÖLB U.1 (1915–1922)
BBÖ U.51 (1922–1938)
DRB 99 7817 (1938–1945)
ÖStB 99.7817 (1945–1953)
ÖBB 298.51 (1953–1982)
ÖGLB, Ybbstalbahn3291 Kienberg bei Gaming
298.52 (2004)ÖBB 298.52
(ex NÖLB U.2)
C1t-n2KrL37101898NÖLB 6 (1898–1908)
NÖLB U.2 (1908–1922)
BBÖ U.52 (1922–1938)
DRB 99 7818 (1938–1945)
ÖStB 99.7818 (1945–1953)
ÖBB 298.52 (1953–1982)
ÖGEG, Steyrtalbahn4594 GrünburgMuseumslok
298.53, Grünburg (1998)ÖBB 298.53
(ex NÖLB U.3)
C1t-n2KrL37111898NÖLB 7 (1898–1908)
NÖLB U.3 (1908–1922)
BBÖ U.53 (1922–1938)
DRB 99 7819 (1938–1945)
ÖStB 99.7819 (1945–1953)
ÖBB 298.53 (1953–1982)
ÖGEG, Steyrtalbahn4594 GrünburgBetriebslokomotive (gelegentlicher Einsatz)
ÖBB 298.05
(ex kkStB U.5)
C1t-n2KrL38041898kkStB U.5 (1998–1914)
kukHB U.5 (1914)
kkStB U.5 (1915–1918)
DÖStB U.5 (1918–1919)
ÖStB U.5 (1919–1921)
BBÖ U.5 (1921–1938)
DRB 99 7811 (1938–1945)
ÖStB 99.7811 (1945–1953)
ÖBB 298.05 (1953–1973)
ÖGEG, Steyrtalbahn4594 Grünburg
ÖBB 298.14
(ex kkStB U.14)
C1t-n2KrL38161898kkStB U.14 (1898–1919)
ČSD U.14 (1919–1925)
ČSD U37.004 (1925–1938)
DRB 99 7843 (1938–1945)
ÖStB 99.7843 (1945–1953)
ÖBB 298.14 (1945–1970)
Waldenburgerbahn (Schweiz) 298.14 (1970–1984)
Bregenzerwaldbahn Museumsbahn6870 Bezau Standortzerlegt
gebaut für Strecke Röwersdorf–Hotzenplotz
298.54, Ober-Grafendorf (2017)ÖBB 298.54
(ex NÖLB U.4)
C1t-n2KrL38701898NÖLB 8 (1898–1908)
NÖLB U.4 (1908–1922)
BBÖ U.54 (1922–1938)
DRB 99 7820 (1938–1945)
ÖStB 99.7820 (1945–1953)
ÖBB 298.54 (1953–1972)
Eisenbahnclub Mh.63200 Ober-Grafendorf Standort
U.7, Thörl (1995)StLB U7C1t-n2KrL41381899kkStB U.7 'Turrach' (1899–1916)
kukHB U.7 (1916)
Steinbeisbahn 41 (1916–1918)
DÖStB U.7 (1918–1919)
ÖStB U.7 (1919–1921)
StLB U.7 (1921–)
StLB U7 ()
Club U44, Birkfeld8190 Birkfeld StandortMuseumslok
298.55, Kaprun (2016)ÖBB 298.55
(ex NÖLB U.5)
C1t-n2KrL41821899NÖLB 1 (1899–1906)
NÖLB U.5 (1906–1922)
BBÖ U.55 (1922–1938)
DRB 99 7821 (1938–1945)
ÖStB 99.7821 (1945–1953)
ÖBB 298.55 (1953–1973)
Vötter's Sportkristall Hotel5710 KaprunDenkmallok (im Freien aufgestellt)
298.56 (2013)ÖBB 298.56
(ex NÖLB U.6)
C1t-n2Flor13541900NÖLB 2 (1900–1906)
NÖLB U.6 (1906–1922)
BBÖ U.56 (1922–1938)
DRB 99 7822 (1938–1945)
ÖStB 99.7822 (1945–1953)
ÖBB 298.56 (1953–1982)
Club 760, Taurachbahn5570 MauterndorfBetriebslokomotive (gelegentlicher Einsatz)
ZB 1 Raimund, Jenbach (2021)Zillertalbahn 1 'Raimund'C1t-n2KrL45051900Zillertalbahn 1 'Raimund' (1900–)
kukHB Süd n/A ()
Steinbeis 38 (1916)
Zillertalbahn 1 'Raimund' ()
Zillertalbahn[13]6200 JenbachDenkmallok (im Freien aufgestellt)
298.25 (2018)ÖBB 298.25
(ex kkStB U.25)
C1t-n2StEG29981902kkStB U.25 (1902–1918)
DÖStB U.25 (1918–1919)
ÖStB U.25 (1919–1921)
BBÖ U.25 (1921–1938)

DRB 99 7814 (1938–1945)
ÖStB 99.7814 (1945–1953)
ÖBB 298.25 (1953–)

Bregenzerwaldbahn Museumsbahn6870 Bezau StandortBetriebslokomotive (gelegentlicher Einsatz)
298.24, Bezau (2022)ÖBB 298.24
(ex kkStB U.24)
C1t-n2KrL46781902kkStB U.24 (1902–1918)
DÖStB U.24 (1918–1919)
ÖStB U.24 (1919–1921)
BBÖ U.24 (1921–1938)
DRB 99 7813 (1938–1945)
ÖStB 99.7813 (1945–1953)
ÖBB 298.24 (1953–1971)
Bregenzerwaldbahn Museumsbahn6870 Bezau StandortErsatzteilspender
298.205, Kienberg-Gaming (2001)Uv.1
(ÖBB 298.205)
C1t-n2vKrL47851902NÖLB 20 (1902–1908)
NÖLB Uv.1 (1908–1922)
BBÖ Uv.5 (1922–1938)
DRB 99 801 (1938–1945)
ČSD U37.101 (–1950)
ÖStB nA ()
ÖBB 298.205 (1953–1973)
ÖGLB, Ybbstalbahn3291 Kienberg bei GamingBetriebslokomotive (gelegentlicher Einsatz)
298.206, Langschlag.jpg (2013)ÖBB 298.206
(ex NÖLB Uv.2)
C1t-n2vKrL47861902NÖLB 21 (1902–1908)
NÖLB Uv.2 (1908–1922)
BBÖ Uv.6 (1922–1938)
DRB 99 802 (1938–1945)
ÖStB 99.802 (1945–1953)
ÖBB 298.206 (1953–1973)
Gemeinde Langschlag3921 LangschlagDenkmallok (im Freien aufgestellt)
Zillertalbahn 3, Jenbach (2010)Zillertalbahn 3 'Tirol'C1t-n2vKrL47901902Zillertalbahn 3 'Tirol' (1902–)Zillertalbahn6200 JenbachBetriebslokomotive (gelegentlicher Einsatz)
298.207, Gmünd (1982)ÖBB 298.207
(ex NÖLB Uv.3)
C1t-n2vKrL53291905NÖLB 22 (1905–1908)
NÖLB Uv.3 (1908–1922)
BBÖ Uv.7 (1922–1938)
DRB 99 803 (1938–1945)
ÖStB 99.803 (1945–1953)
ÖBB 298.207 (1953–1985)
ÖBB 0298 207-3 (1985–1998), nur buchmäßig
ÖBB Nostalgie 298.207 (1998-)
Eisenbahnclub Mh.63200 Ober-Grafendorf Standortzerlegt, "Befindet sich zerlegt im Heizhaus Ober-Grafendorf, wo sie instand gesetzt wird"[14]
Bh.1, Tamsweg (2004)StLB Bh1
(ex ÖBB 398.01)
C1t-h2KrL53301905NÖLB 23 (1905–1908)
NÖLB Uh.1 (1908–1922)
BBÖ Uh.1 (1922–1928)
BBÖ Bh.1 (1928–1938)
DRB 99 811 (1938–1945)
ÖStB 99.811 (1945–1953)
ÖBB 398.01 (1953–)
StLB Bh1 ( )
StLB, Murtalbahn8850 Murau StandortBetriebslokomotive (gelegentlicher Einsatz)
399.001, Gmünd (2013)NÖVOG Mh.1
(ex ÖBB 399.01)
D2-h2KrL54311906NÖLB 50 (1906–1908)
NÖLB Mh.1 (1908–1922)
BBÖ Mh.1 (1922–1938)
DRB 99 1111 (1938–1945)
ÖStB 99.1111 (1945–1953)
ÖBB 399.01 (1953–1985)
ÖBB 0399 001-7 (1985–1993), nur buchmäßig
ÖBB Nostalgie 399.01 (1993–2010)
NÖVOG 399.01 (2010-)
NÖVOG Mh.1 ()
NÖVOG, Waldviertelbahn3950 GmündBetriebslokomotive (gelegentlicher Einsatz)
399.02, Bruderndorf (1991)ÖBB 399.02
(ex Mh.2)
D2-h2KrL54321906NÖLB 51 (1906–1908)
NÖLB Mh.2 (1908–1922)
BBÖ Mh.2 (1922–1938)
DRB 99 1112 (1938–1945)
ÖStB 99.1112 (1945–1953)
ÖBB 399.02 (1953–1985)
ÖBB 0399 002-5 (1985–1998), nur buchmäßig
ÖBB Nostalgie 399.02 (1998-2010)
NÖVOG 399.02 (2010-2014)
SLB Ds 10 'Mh.2' (2014-2017)
SLB Ds 2 'Mh.2' (2017-2022)
ÖGEG, Steyrtalbahn4843 Ampflwang im HausruckwaldErsatzteilspender für 399.05[15]
Mh.3 (2015)SLB Ds 3 'Mh.3'
(ex ÖBB 399.03)
D2-h2KrL54331906NÖLB 52 (1906–1908)
NÖLB Mh.3 (1908–1922)
BBÖ Mh.3 (1922–1938)
DRB 99 1113 (1938–1945)
ÖStB 99.1113 (1945–1953)
ÖBB 399.03 (1953–1985)
ÖBB 0399 003-3 (1985–1993)
ÖBB Nostalgie 399.03 (1993–2008)
SLB Ds 03 'Mh.3' (2008–2017)
SLB Ds 3 'Mh.3' (2017–)
SLB, Pinzgauer Lokalbahn5700 Zell am SeeBetriebslokomotive (gelegentlicher Einsatz)[16]
399.04, Alt Nagelberg (2019)NÖVOG Mh.4
(ex ÖBB 399.04)
D2-h2KrL54341906NÖLB 53 (1906–1908)
NÖLB Mh.4 (1908–1922)
BBÖ Mh.4 (1922–1938)
DRB 99 1114 (1938–1945)
ÖStB 99.1114 (1945–1953)
ÖBB 399.04 (1953–1985)
ÖBB 0399 004-1 (1985–1998)
ÖBB Nostalgie 399.04 (1998-2010)
NÖVOG 399.04 (2010-)
NÖVOG Mh.4
NÖVOG, Waldviertelbahn3950 GmündBetriebslokomotive (gelegentlicher Einsatz)
SKGLB 12, Tamsweg (2005)StLB S12
(ex SKGLB 12)
C1t-n2KrL55131906SKGLB 12 (1906–1957)
StLB S12 (1957–1972)
Club 760, Taurachbahn5570 MauterndorfBetriebslokomotive (gelegentlicher Einsatz)
U40, Murau (2006)StLB U40
(ex kkStB U.40)
C1t-n2WrN48701908kkStB U.40 (1908–1918)
DÖStB U.40 (1918–1919)
ÖStB U.40 (1919–1921)
BBÖ U.40 (1921–1922)
StLB U.40 (1922–)
StLB U40 ()
StLB, Murtalbahn8850 Murau StandortBetriebslokomotive, gebaut für "Parenzana" Triest – Parenzo / Trst – Poreč (Kesselfrist abgelaufen)
399.05, Heidenreichstein (2008)ÖBB 399.05
(ex Mh.5)
D2-h2KrL59241908NÖLB Mh 5 (1908–1922)
BBÖ Mh.5 (1922–1938)
DRB 99 1115 (1938–1945)
ÖStB 99.1115 (1945–1953)
ÖBB 399.05 (1953–1985)
ÖBB 0399 005-8 (1985–1997), nur buchmäßig
ÖGEG, Steyrtalbahn4421 Aschach an der Steyr, Lokrahmen in 4470 EnnsMuseumslok, soll mit Teilen der 399.02 betriebsfähig aufgearbeitet werden
davor Siegfried Rott (1997-2009)
Mh.6, Mariazell (2005)Mh.6
(ÖBB 399.06)
D2-h2KrL59251908NÖLB Mh.6 (1908–1922)
BBÖ Mh.6 (1922–1938)
DRB 99 1116 (1938–1945)
ÖStB 99.1116 (1945–1953)
ÖBB 399.06 (1953–1985)
ÖBB 0399 006-6 (1985–1993), nur buchmäßig
ÖBB Nostalgie Mh.6 (1993-2010)
NÖVOG Mh.6 (2010-)
NÖVOG / Club Mh.6, Mariazellerbahn3200 Ober-Grafendorf StandortBetriebslokomotive (gelegentlicher Einsatz)
JDZ 83-076, Jenbach (2011)Zillertalbahn 4III
(ex JŽ 83-076)
(ex BHLB IVa5 1108)
D1-h2KrL60351909BHLB IVa5 1108 (1909–1918)
SHS IVa5 1108 (1918–1933)
JDŽ 83-076 (1933–1941)
HDŽ 83-076 (1941–1945)
JDŽ 83-076 (1945–1953)
JŽ 83-076 (1953–)
Zillertalbahn 4III (1994–)
Club 760 / Zillertalbahn6200 JenbachBetriebslokomotive (gelegentlicher Einsatz)
JŽ 73-019 (2015)JŽ 73-019
(ex BHLB IIIb5 169)
1C1-h2Bp32871913BHLB IIIb5 169 (1913–1918)
SHS IIIb5 169 (1918–1933)
JDŽ 73-019 (1933–1953)
JŽ 73-019 (1953–)
SLB Ds 09 '73-019' (2014–2017)
SLB Ds 9 '73-019' (2017–)
Club 760 / SLB, Pinzgauer Lokalbahn5700 Zell am SeeBetriebslokomotive (gelegentlicher Einsatz)
Hans, Mürzzuschlag - Südbahnmuseum (2021)Schoeller-Bleckmann 'Hans'Bt-n2Zobel / Bromberg bzw. Schmoschewer / Budich6371913? ()
Schoeller-Bleckmann, Mürzzuschlag 'Hans' ()
Südbahnmuseum Mürzzuschlag8680 Mürzzuschlag StandortMuseumslok
U.43, Murau (1984)StLB U43C1t-h2KrL68241913kkStB U.43 (1913–1918)
DÖStB U.43 (1918–1919)
ÖStB U.43 (1919–1921)
StLB U.43 (1921–)
StLB U43 ()
StLB, Murtalbahn8850 Murau StandortBetriebslokomotive, 1965 umgebaut auf Heißdampf (Kesselfrist abgelaufen)
97-029, Museum Frojach (2006)JŽ 97-029 (ex BHLB IIIc5 729)C2zzst-n4Flor21881914BHLB IIIc5 729 (1914–1918)
SHS IIIc5 729 (1918–1933)
JDŽ 97-029 (1933–1953)
JŽ 97-029 (1953–1977)
Technisches Museum Wien / Club 760, Museum Frojach-Katschtal8841 FrojachDenkmallok (im Freien aufgestellt)
298.106 (2009)Steyrtalbahn 6 'Klaus'
(ex ÖBB 298.106)
C1t-n2KrL69251914Steyrtalbahn 6 'Klaus' (1914–1937)
BBÖ 6 (1937–1938)
DRB 99 7835 (1938–1945)
ÖStB 99.7835 (1945–1953)
ÖBB 298.106 (1953–1972)
ÖGEG, Steyrtalbahn4400 SteyrBetriebslokomotive (gelegentlicher Einsatz)
Zillertalbahn 6, Jenbach (2013)Zillertalbahn 6
(ex Böhler 6)
Bt-n2KrM71821916Böhlerwerke Kapfenberg 6 (1916–1972)
Zillertalbahn 6 (1972–)
Zillertalbahn6200 JenbachMuseumslok
Steirische Gußstahlwerke 'Christl'Bt-n2Hanomag78271916Steirische Gußstahlwerke AG, Judenburg 'Christl' ()Gurkthalbahn9330 Treibach-Althofen StandortBetriebslokomotive (gelegentlicher Einsatz)
CFF 764-219 in Frojach (2005)CFF 764-219D-n2tKrM71941917Ungarische Bank- & Handels AG, Budapest (1917–)
CFF 764-219 ()
Club 760, Museum Frojach-Katschtal8841 FrojachMuseumslok
Böhler 8Bt-n2KrM72571917Böhlerwerke Kapfenberg 8 (1917-)
KMB Gurkthalbahn 8 (-2021)
Privatsammlung, Stainzerbahn8510 Stainz StandortMuseumslok
StLB U44C1t-h2KrL12571922StLB U44 (1922–)
StLB, Feistritztalbahn8190 Birkfeld StandortMuseumslok
499.01, Treibach-Althofen (1986)ÖBB 499.01
(ex BBÖ Kh.1)
Et-h2KrL12621924BBÖ Kh.1 (1924–1938)
DRB 99 1201 (1938–1945)
ÖStB 99.1201 (1945–1953)
ÖBB 499.01 (1953–1973)
Gurkthalbahn, Treibach-Althofen9330 Treibach-Althofen StandortMuseumslok
Lokomotive Hanni, Wien (2000)Steirische Gussstahlwerke 'HANNI'Bt-n2KrL13421926Papierfabrik Steyrermühl AG (1926–1965)
Steirische Gußstahlwerke AG, Judenburg 'HANNI' (1965–1976)
Technologisches Gewerbemuseum1200 Wien StandortDenkmallok (im Freien aufgestellt)
Kh 101, Weiz (2017)StLB Kh101Et-h2KrL14191926StLB Kh.101 (1926–)
StLB Kh101 ()
StLB, Feistritztalbahn8160 Weiz StandortMuseumslok
199.02 Treibach-Althofen (1992)ÖBB 199.02
(ex BBÖ P.2)
D1t-h2KrL14671926BBÖ P.2 (1926–1938)
DRB 99 1002 (1938–1945)
ÖStB 99.1002 (1945–1953)
ÖBB 199.02 (1953–)
Gurkthalbahn, Treibach-Althofen9330 Treibach-Althofen StandortMuseumslok (nicht betriebsfähig)
498.03, Bregenz (2009)ÖBB 498.03
(ex BBÖ Uh.3)
C1t-h2KrL15111929BBÖ Uh.3 (1930–1938)
DRB 99 823 (1938–1945)

ÖStB 99.823 (1945–1953)
ÖBB 498.03 (1953–1973)

Bregenzerwaldbahn Museumsbahn / Stadt Bregenz6900 BregenzSpielplatzlok (für Spielzwecke im Freien aufgestellt)
davor Bregenzerwaldbahn Museumsbahn 498.03
davor Denkmal Bezau
498.04, Steyr (2018)ÖBB 498.04
(ex BBÖ Uh.4)
C1t-h2KrL15121929BBÖ Uh.4 (1929–1938)
DRB 99 824 (1938–1945)
ÖStB 99.824 (1945–1953)
ÖBB 498.04 (1953–1973)
ÖGEG, Steyrtalbahn4594 GrünburgBetriebslokomotive (gelegentlicher Einsatz)
StLB Kh111, Frojach (2005)StLB Kh111Et-h2KrL15191930StLB Kh.201 (1930–)
StLB Kh111 ()
Club 760, Museum Frojach-Katschtal8841 FrojachMuseumslok
498.06, St. Veit an der Glan (2008)ÖBB 498.06
(ex BBÖ Uh.6)
C1t-h2KrL15201930BBÖ Uh.6 (1930–1938)
DRB 99 826 (1938–1945)
ÖStB 99.826 (1945–1953)
ÖBB 498.06 (1953–1973)
Nostalgiebahn in Kärnten (NBiK)9300 St. Veit an der GlanMuseumslok
zuvor Denkmal Villach
zuvor Denkmal St. Veit an der Glan
zuvor Denkmal Autobahnraststätte St. Pölten
Zillertalbahn 5, Jenbach (1989)Zillertalbahn 5 'Gerlos'C1t-h2KrL15211930Zillertalbahn 5 Gerlos (1930–)Zillertalbahn6200 JenbachBetriebslokomotive (gelegentlicher Einsatz)
498.07, Obergrafendorf (1989)ÖBB 498.07
(ex BBÖ Uh.101)
C1t-h2Flor30371931BBÖ Uh.101 (1931–1938)
DRB 99 827 (1938–1945)
ÖStB 99.827 (1945–1953)
ÖBB 498.07 (1953–1973)
SLB Ds 07 'Uh.7' (2008–2017)
SLB Ds 4 'Uh.7' (2017–)
SLB, Pinzgauer Lokalbahn5743 Krimmlgeschützt hinterstellt
zuvor Denkmal Ober-Grafendorf
498.08, Schwarzenberg (2007)ÖBB 498.08
(ex BBÖ Uh.102)
C1t-h2Flor30381931BBÖ Uh.102 (1931–1938)
DRB 99 828 (1938–1945)
ÖStB 99.828 (1945–1953)
ÖBB 498.08 (1953–1973)
Bregenzerwaldbahn Museumsbahn6870 BezauBetriebslokomotive (gelegentlicher Einsatz)
zuvor VKEF, Gurktalbahn
Steirische Gußstahlwerke 'Barbara'Bn2tFlor30921935Gefertigt als KrL 1387/1927
umgezeichnet in Flor 3092/1935
Papierfabrik Steyrermühl (1938–1965)
Steirische Gußstahlwerke AG, Judenburg 'Barbara' (1965–)
Gurkthalbahn (bis 2027 an die Marktgemeinde Gurk verliehen), Denkmal am ehem. Bahnhof9342 GurkDenkmallok
Aquarius C, Freital-Hainsberg (2012)Rügensche Kleinbahn 'Aquarius C'
(ex SKGLB 22)
E-h2Borsig148061939Deutsche Heeresfeldbahn HF191 (1939–1945)
SKGLB 22 (1945–1957)
Zillertalbahn 4II (1957–1980)
Rügensche Kleinbahn 'Aquarius C' ()[17]
Club 760, Taurachbahn5570 MauterndorfBetriebslokomotive (gelegentlicher Einsatz)
diese Lokomotive war in den letzten Jahrzehnten auf etlichen Bahnen im Einsatz, u. a. auf der Bregenzerwaldbahn, der Jagsttalbahn und auf Rügen
'Uta' (1986)Böhler 13 'Uta'Bt-n2KrMa158461941Böhlerwerke Kapfenberg 13 ()Gurkthalbahn9330 Treibach-Althofen StandortBetriebslokomotive (gelegentlicher Einsatz)
698.01, Bad Ischl (2019)ÖBB 698.01Bt-n2Henschel257011941Deutsche Heeresfeldbahn HF 16752 (1941–1945)
ÖStB 16752 (1945–1953)
ÖBB 698.01 (1953–1969)
Technisches Museum Wien, Denkmal Bf. Bad Ischl4820 Bad Ischl StandortDenkmallok
898.01, Treibach-Althofen (2023)ÖBB 898.01Ct-n2Henschel257021941Deutsche Heeresfeldbahn HF 20751 (1941–1945)
ÖBB 898.01 ()
Gurkthalbahn9330 Treibach-Althofen StandortBetriebslokomotive (gelegentlicher Einsatz)
Böhler 16, Brunnbach Reichraming (2022)Böhler 16Bt-n2WLF94851943Böhlerwerke Kapfenberg 16 (1943–)Gemeinde Großraming, Denkmal in Brunnbach4463 GroßramingDenkmallok (im Freien aufgestellt)
zuvor 3542 Gföhl, als Requisite Karl-May-Festspiele
lt. Jens Merte gebaut bei Slavonisch Brod (YU)
ÖBB 699.101, Hohenholz (2007)ÖBB 699.101Dt-h2Franco Belge28171944Deutsche Heeresfeldbahn HF 2817 (1944–)
ÖBB 699.101 (–1972)
Gurkthalbahn9330 Treibach-Althofen StandortBetriebslokomotive (gelegentlicher Einsatz)
699.01, Mauterndorf (2005)ÖBB 699.01D-h2Franco Belge28181944Deutsche Heeresfeldbahn HF 2818 (1944–)
ÖBB 699.01 (–1972)
Club 760, Taurachbahn5570 MauterndorfBetriebslokomotive (gelegentlicher Einsatz)
699.103, Steyr (1994)ÖBB 699.103Dt-h2Franco Belge28211944Deutsche Heeresfeldbahn HF 2821 (1944–)
ÖBB 699.103 (–1982)
ÖGEG, Steyrtalbahn4594 GrünburgBetriebslokomotive (gelegentlicher Einsatz)
ÖBB 699.02D-h2Franco Belge28221944Deutsche Heeresfeldbahn 2822 (1944–1945)
ÖBB 699.02 (–1973)
Privat8551 Wies** dzt. Aufarbeitung bei Metallbau Gallé, Wernersdorf,[18]
zuvor Rügener Kleinbahnen,
zuvor Jagsttalbahn,
zuvor DTMB Deutsches Technikmuseum Berlin,
zuvor Eigentümer W. Seidensticker
JZ 83-180, Weiz (2006)JDŽ 83-180D1-h2Đuro Đakovic1361949JŽ 83-180 (1949–)
Banovići 83-180 ()
Club U44, Feistritztalbahn8160 Weiz StandortStatus unklar
Steirische Gußstahlwerke 170.4 'Lisl'Bt-n2KrMa178341952ÖAM 170.4 (1952–)
Steirische Gußstahlwerke AG, Judenburg 170.4 'Lisl' ()
Privatsammlung, Stainzerbahn8510 Stainz StandortStatus unklar
zuvor ÖGEG, Steyrtalbahn
764-007, Steyr Lokalbahnhof (2015)CFI 764-007Dt-n2Reşiţa14071953Uran n/A ()
CFI 764-007 ()
CFR 764-007 II ()
Marktgemeinde Stainz, Stainzerbahn8510 Stainz StandortBetriebslokomotive (gelegentlicher Einsatz)
zuvor ÖGEG, Steyrtalbahn
764-411R, Stainz (2016)CFF 764-411RDt-n2Reghin6191986CFF 764-411R (1986–)Marktgemeinde Stainz, Stainzerbahn8510 Stainz Standort

760-mm-Schmalspurdampflokomotiven, die in Klima-Schneepflüge umgebaut wurden

FotoNummer
oder Name
Bauart / AchsfolgeHerstellerFabrik-
nr.
BaujahrHistorieEigentümer / Betreiber
/ Strecke
StandortBemerkungen
S1 ex 98551, Sankt Pölten Alpenbahnhof, (2019)ÖBB 98 551
(ex ÖBB 299.01)
D2-n2v →
Schneepflug
KrL54351907NÖLB 54 (1907–1908)
NÖLB Mv.1 (1908–1922)
BBÖ Mv.1 (1922–1938)
DRB 99 1101 (1938–1945)
ÖStB 99.1101 (1945–1953)
ÖBB 299.01 (1953–1973)
ÖBB 98 551 (1994–2010)
NÖVOG S1 (2010–)
NÖVOG, Mariazellerbahn3100 St. Pöltenumgebaut zum Klima-Schneepflug 98 551
ÖBB 98 550
(ex ÖBB 299.02)
D2-n2v →
Schneepflug
KrL54361907NÖLB 55 (1907–1908)
NÖLB Mv.2 (1908–1922)
BBÖ Mv.2 (1922–1938)
DRB 99 1102 (1938–1945)
ÖStB 99.1102 (1945–1953)
ÖBB 99.1102 (1953–1955)
ÖBB 299.02 (1955–1964)
ÖBB 98 550 (1968–2008)
SLB Xs 92 (2008–)
SLB, Pinzgauer Lokalbahn5700 Zell am Seeumgebaut zum Klima-Schneepflug 98 550

Spurweite 790 mm

Diese Spurweite war in Altösterreich nur bei Industriebahnen gebräuchlich. Am Gebiet der Republik Österreich verwendete nur die Oesterreichisch-Alpine Montangesellschaft diese Spurweite.

FotoNummer
oder Name
Bauart / AchsfolgeHerstellerFabrik-
nr.
BaujahrHistorieEigentümer / Betreiber
/ Strecke
StandortBemerkungen
ÖAM 40.4, Eisenerz (2017)ÖAM 40.4Bt-n2KrL54481906Österreichisch-Alpine Montangesellschaft, Eisenerz (1906–)
ÖAM 40.4 ()
Schaubergwerk Eisenerz8790 EisenerzDenkmallok (im Freien aufgestellt).
ÖAM 60.2 Rosy, Bad Erlach (2017)ÖAM 60.2Bt-n2KrL64491911Österreichisch-Alpine Montangesellschaft (1911–)
ÖAM 60.2
1. nö Privatmuseum für Dampfmaschinen und historisches Eisenbahnmaterial2822 Bad ErlachDenkmal beim Bf. Bad Erlach[19]
ÖAM 60.4Bt-n2KrL69691914Österreichisch-Alpine Montangesellschaft 19
Österreichisch-Alpine Montangesellschaft 2/60
ÖAM 60.4
Marktgemeinde Stainz, Stainzerbahn8510 Stainz StandortDenkmallok
zuvor Spielplatzlok Leoben / Erzstraße
ÖAM 60.3, Eisenerz (2017)ÖAM 60.3Bt-n2KrL71551916Österreichisch-Alpine Montangesellschaft 24
Österreichisch-Alpine Montangesellschaft 4/60
ÖAM 60.3
Schaubergwerk Eisenerz8790 EisenerzDenkmallok (im Freien aufgestellt).
ÖAM 60.6, Birkfeld (2012)ÖAM 60.6Bt-n2KrM72161916Österreichisch-Alpine Montangesellschaft 23 (1916–)
ÖAM 60.6
Seit 2023 Denkmallok beim Edlseer Erlebnisplatz nördlich des Bahnhofes Birkfeld.8190 BirkfeldDenkmallok (im Freien aufgestellt).
ÖAM 60.5, Strasshof (2018)ÖAM 60.5Bt-n2KrL73101917Österreichisch-Alpine Montangesellschaft 35 (1917–)
ÖAM 60.5
1. öSEK2231 Strasshof an der NordbahnMuseumslok
zuvor Deutsches Technikmuseum Berlin
Spurweite ursprünglich 830 mm
ÖAM 60.8, Strasshof (2018)ÖAM 60.8Bt-n2KrL73111917Österreichisch-Alpine Montangesellschaft 36 (1917–)
ÖAM 60.8
Königreich der Eisenbahnen1020 Wien**dzt. zur optischen Aufarbeitung in CZ
Museumslok
zuvor EM Strasshof
zuvor Deutsches Technikmuseum Berlin
Spurweite ursprünglich 830 mm
ÖAM 100.9Bt-n2KrMü75941921Österreichisch-Alpine Montangesellschaft 45 (1917–)

In den letzten Jahren: U 44
zuvor EM Schwechat
zuvor Denkmal Donawitz

Privatsammlung ML in SalzburgOberalmErsatzteilspender für andere Lokomotiven der Privatsammlung ML. Soll nach Deutschland verkauft werden.
ÖAM 100.11Bt-n2Flor323719393430 Tullnlt. https://www.steamlocomotive.info/vlocomotive.cfm?Display=8410 Maderspergerstrasse 2
100.18, Feldkirch (2023)ÖAM 100.18Bt-n2KrM75961920Österreichisch-Alpine Montangesellschaft 11 (1920–)
ÖAM 100.18 ()
Feldkirch, Spielplatz Kapuzinerkloster6800 FeldkirchSpielplatzlok (im Freien aufgestellt).

Spurweite 1000 mm

Dampflokomotiven dieser Spurweite fuhren in Österreich seit der Zwischenkriegszeit ausschließlich auf Zahnradbahnen. Die Verwendung dieser Spurweite erklärt sich daraus, dass die ersten Lokomotivfabriken, die Zahnradlokomotiven herstellten, überwiegend meterspurige Exemplare lieferten. Es waren dies deutsche aber auch Schweizer Unternehmen. Letztere waren auch Lizenzgeber für die Zahnradtechnologie für österreichische Lokomotivfabriken.[20]

FotoNummer
oder Name
Bauart / AchsfolgeHerstellerFabrik-
nr.
BaujahrHistorieEigentümer / Betreiber
/ Strecke
StandortBemerkungen
Gaisbergbahn 1, Großgmain (2021)Gaisbergbahn 1Bzt-n2Esslingen22051886Gaisbergbahn 1 (1886–)Technisches Museum Wien / Salzburger Freilichtmuseum5084 GroßgmainMuseumslok, restauriert und unter Dach gesichert abgestellt[21]
Achenseebahn 1, JenbachAchenseebahn 1Bzt-n2Flor7011889Achenseebahn 701 'Theodor' (1889–)
Achenseebahn 1 'Jenbach' (–1982)
Achenseebahn 1 'Eben a. A.' (1982–)
Achenseebahn 1 'THEODOR' ()
Achenseebahn6200 Jenbach StandortBetriebslokomotive (gelegentlicher Einsatz)
Achenseebahn 2, Jenbach (2015)Achenseebahn 2Bzt-n2Flor7021889Achenseebahn 702 'Hermann' (1889–)
Achenseebahn 2 'Wiesing' (–1982)
Achenseebahn 2 'Jenbach' (1982–)
Achenseebahn 2 'HERMANN' ()
Achenseebahn6200 Jenbach StandortBetriebslokomotive (gelegentlicher Einsatz)
Achenseebahn 3, Jenbach (2005)Achenseebahn 3Bzt-n2Flor7031889Achenseebahn 703 'Georg' (1889–)
Achenseebahn 3 'Eben' (–1982)
Achenseebahn 3 'Achenkirch' (1982–)
Achenseebahn 3 'GEORG' ()
Achenseebahn6200 Jenbach StandortBetriebslokomotive (gelegentlicher Einsatz)
Achenseebahn 4, Jenbach (2010)Achenseebahn 4Bzt-n2Flor7041889Achenseebahn 704 'Carl' (1889–)
Achenseebahn 4 'HANNAH' (2008-)
Achenseebahn (Jenbach)6200 Jenbach StandortBetriebslokomotive (gelegentlicher Einsatz)

1930 abgestellt; 1954 tw. verschrottet; 2008 Neuaufbau mit Antrieb und Kessel der abgebrannten Lok 1 auf neuem Rahmen

SKGB Z1, St. Wolfgang (2013)Salzburg AG Z 1
(ex ÖBB 999.101 'Schneeberg')
B1zt-n2KrL27441893Schafbergbahn (SKGLB) 1 (1893–1931)
Österr. Verkehrsbüro 1 (1931–1939)
DRB 99 7306 (1939–1945)
ÖStB 99.7306 (1945–1953)
ÖBB 999.101 'Almrausch' (1953–1985)
ÖBB 0999 101-9 (1985–1997), nur buchmäßig
NÖSBB 999.101 'Schneeberg' (1997–2006)
SKGB Z 1 (2006–)
Salzburg AG Z 1 (–)
Salzburg AG, Schafbergbahn5360 St. Wolfgang im Salzkammergutrestauriert, Denkmal in der Talstation der Schafbergbahn
999.102, Abersee (2021)Salzburg AG Z 2
(ex ÖBB 999.102 'Enzian')
B1zt-n2KrL27451893Schafbergbahn (SKGLB) 2 (1893–1931)
Österr. Verkehrsbüro 2 (1931–1939)
DRB 99 7307 (1939–1945)
ÖStB 99.7307 (1945–1953)
ÖBB 999.102 'Enzian' (1953–1985)
ÖBB 0999 102-7 (1985–2006), nur buchmäßig
SKGB Z 2 (2006–)
Salzburg AG Z2 (–)
Salzburg AG, Abarena, St. Gilgen5342 AberseeDenkmallok (im Freien aufgestellt)
Salzburg AG Z 4
(ex ÖBB 999.104 'Bergprimel')
B1zt-n2KrL28231893Schafbergbahn (SKGLB) 4 (1893–1931)
Österr. Verkehrsbüro 4 (1931–1939)
DRB 99 7309 (1939–1945)
ÖStB 99.7309 (1945–1953)
ÖBB 999.104 'Bergprimel' (1953–1985)
ÖBB 0999 104-3 (1985–2006), nur buchmäßig
SKGB Z 4 (2006–)
Salzburg AG Z 4 (–)
Salzburg AG, Schafbergbahn5360 St. Wolfgang im SalzkammergutBetriebslokomotive (gelegentlicher Einsatz)
999.105, Haringsee (2022)ÖBB 999.105 'Almrausch II'B1zt-n2KrL30321894Schafbergbahn (SKGLB) 5 (1894–1931)
Österr. Verkehrsbüro 5 (1931–1939)
DRB 99 7310 (1939–1945)
ÖStB 99.7310 (1945–1953)
ÖBB 999.105 'Almrausch II' (1953–1985)
ÖBB 0999 105-0 (1985–1996), nur buchmäßig
Technisches Museum Wien, Depot Haringsee2286 HaringseeMuseumslok, restauriert
999.106, Schafbergbahn (2005)Salzburg AG Z 6
(ex ÖBB 999.106 'Berganemone')
B1zt-n2KrL30331894Schafbergbahn (SKGLB) 6 (1894–1931)
Österr. Verkehrsbüro 6 (1931–1939)
DRB 99 7311 (1939–1945)
ÖStB 99.7311 (1945–1953)
ÖBB 999.106 'Berganemone' (1953–1985)
ÖBB 0999 106-8 (1985–2006), nur buchmäßig
SKGB Z 6 (2006–)
Salzburg AG Z 6 (–)
Salzburg AG, Schafbergbahn5360 St. Wolfgang im SalzkammergutBetriebslokomotive (gelegentlicher Einsatz)
999.01, Puchberg am Schneeberg (2022)NÖSBB 999.01 'Kaiserstein'B1zt-n2KrL34001897Schneebergbahn 1 (1897–1937)
BBÖ Zz.1 (1937–1938)
DRB 99 7301 (1938–1945)
ÖStB 99.7301 (1945–1953)
ÖBB 999.01 'Kaiserstein' (1953–1985)
ÖBB 0999 001-1 (1985–1997), nur buchmäßig
NÖSBB 999.01 'Kaiserstein' (1997–)
NÖSBB, Puchberg am Schneeberg2734 Puchberg am Schneeberg StandortDenkmallok (im Freien aufgestellt)[22]
999.02, Puchberg am Schneeberg (1981)NÖSBB 999.02 'Klosterwappen'B1zt-n2KrL34011897Schneebergbahn 2 (1897–1937)
BBÖ Zz.2 (1937–1938)
DRB 99 7302 (1938–1945)
ÖStB 99.7302 (1945–1953)
ÖBB 999.02 'Klosterwappen' (1953–1985)
ÖBB 0999 002-9 (1985–1997), nur buchmäßig
NÖSBB 999.02 (1997–)
NÖSBB, Schneebergbahn2734 Puchberg am SchneebergBetriebslokomotive (gelegentlicher Einsatz)[23]
ÖBB/NÖSBB 999.03 Waxriegel im Bahnhof Hochschneeberg (1998)NÖSBB 999.03 'Waxriegel'B1zt-n2KrL34021897Schneebergbahn 3 (1897–1937)
BBÖ Zz.3 (1937–1938)
DRB 99 7303 (1938–1945)
ÖStB 99.7303 (1945–1953)
ÖBB 999.03 'Waxriegel' (1953–1985)
ÖBB 0999 003-7 (1985–1997), nur buchmäßig
NÖSBB 999.03 (1997–)
NÖSBB, Schneebergbahn2734 Puchberg am Schneeberg
999.04, Puchberg am Schneeberg (1981)NÖSBB 999.04 'Hengst'B1zt-n2KrL37501898Schneebergbahn 4 (1898–1937)
BBÖ Zz.4 (1937–1938)
DRB 99 7304 (1938–1945)
ÖStB 99.7304 (1945–1953)
ÖBB 999.04 'Hengst' (1953–1985)
ÖBB 0999 004-5 (1985–1997), nur buchmäßig
NÖSBB 999.04 (1997–)
NÖSBB Schneebergbahn2734 Puchberg am Schneeberg
999.05, Baumgartner (2006)NÖSBB 999.05 'Puchberg'B1zt-n2KrL42151900Schneebergbahn 5 (1900–1937)
BBÖ Zz.5 (1937–1938)
DRB 99 7305 (1938–1945)
ÖStB 99.7305 (1945–1953)
ÖBB 999.05 'Puchberg' (1953–1985)
ÖBB 0999 005-2 (1985–1997), nur buchmäßig
NÖSBB 999.05 (1997–)
NÖSBB, Schneebergbahn2734 Puchberg am SchneebergBetriebslokomotive (gelegentlicher Einsatz)
Z 11, Sankt Wolfgang (2019)Salzburg AG Z 11
(ex ÖBB 999.201 'Land Salzburg' / 'Akelei')
B1zt-n2SLM54241992ÖBB 999.201 'Land Salzburg' / 'Akelei' (1992–2006), buchmäßig 0999 201-8
SKGB Z 11 (2006–)
Salzburg AG (–)
Salzburg AG, Schafbergbahn5360 St. Wolfgang im Salzkammergut StandortBetriebslokomotive (gelegentlicher Einsatz)
Z 12, Schafbergbahn (2011)Salzburg AG Z 12
(ex ÖBB 999.202 'Ralph Benatzky' / 'Frauenschuh')
B1zt-n2SLM56861995ÖBB 999.202 'Ralph Benatzky' / 'Frauenschuh' (1995–2006), buchmäßig 0999 202-5
SKGB Z 12 (2006–)
Salzburg AG (–)
Salzburg AG, Schafbergbahn5360 St. Wolfgang im Salzkammergut StandortBetriebslokomotive (gelegentlicher Einsatz)
Z 13, Schafbergbahn (2019)Salzburg AG Z 13
(ex ÖBB 999.203 'Oberösterreich' / 'Arnika')
B1zt-n2SLM56871995ÖBB 999.203 'Oberösterreich' / 'Arnika' (1995–2006), buchmäßig 0999 203-3
SKGB Z 13 (2006–)
Salzburg AG Z 13 (–)
Salzburg AG, Schafbergbahn5360 St. Wolfgang im Salzkammergut StandortBetriebslokomotive (gelegentlicher Einsatz)
Z 14 Schafbergbahn ()Salzburg AG Z 14
(ex ÖBB 999.204 'Robert Stolz' / 'Kohlröschen')
B1zt-n2SLM56881995ÖBB 999.204 'Robert Stolz' / 'Kohlröschen' (1995–2006), buchmäßig 0999 204-1
SKGB Z 14 (2006–)
Salzburg AG (–)
Salzburg AG, Schafbergbahn5360 St. Wolfgang im Salzkammergut StandortBetriebslokomotive (gelegentlicher Einsatz)

Spurweite 1106 mm

Für diese Spurweite gibt die Literatur noch keine eindeutige Erklärung. Es kann angenommen werden, dass 1106 mm auf ein altes nichtmetrisches Mass zurückgeht (1106 mm entsprechen genau 3,5 Wiener Fuß).

FotoNummer
oder Name
Bauart / AchsfolgeHerstellerFabrik-
nr.
BaujahrHistorieEigentümer / Betreiber
/ Strecke
StandortBemerkungen
Gmunden, Mürzzuschlag (2021)'Gmunden'2Bt-n2W.Günther (WrN)1311854kk. priv.erste österreichische Eisenbahn Gesellschaft 4 'Gmunden' (1854–1880)
KEB 4 (1880–1882)
kkStB 4 (–1884)
Technisches Museum Wien / Südbahnmuseum Mürzzuschlag8680 Mürzzuschlag StandortMuseumslok. Möglicherweise die älteste Schmalspurlokomotive in Kontinentaleuropa.
Anna Kohlenbahn Breitenschützing 1, Ampflwang (2006)Breitenschützing-Kohlgrube 'Anna'Ct-n2KrL58671908Breitenschützing – Kohlgrube 'Anna' (1908–)Republik Österreich / Technisches Museum Wien / ÖGEG4843 Ampflwang StandortMuseumslok

Literatur

Commons: Steam locomotives of Austria – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

  1. Heinz Felsbach: Kurzmeldung ohne Titel. In: Zeitschrift "Eisenbahn". Band 1965, Nr. 3. Wien, S. 67.
  2. a b c LOK Report - Österreich: ÖBB schreiben Transport und Restaurierung denkmalgeschützter Lokomotiven aus. Abgerufen am 15. Mai 2024 (deutsch).
  3. burgenland ORF at red: Transport von 41-Tonnen-Lok nach Mönchhof. 11. Juni 2024, abgerufen am 11. Juni 2024.
  4. https://eisenbahn-museumsfahrzeuge.de/index.php/deutschland/staatsbahnfahrzeuge/dampflokomotiven/baureihe-52-80/52-8134
  5. LOK Report - Österreich: Abschied der 52.4984. Abgerufen am 27. April 2024 (deutsch).
  6. LOK Report - Österreich: Österreichs letzte aktive Dampfspeicherlok. Abgerufen am 16. März 2023 (deutsch).
  7. ÖBB Klima-Schneepflug 985200ff. Abgerufen am 12. Juni 2023.
  8. Beiträge zur Feld- und Industriebahngeschichte, Blatt 38: Die Liliputlokomotive des Franz Kübeck (von Manfred Hohn)
  9. Florian Rauh: Brigadelok. In: Heeresfeldbahn.de. Abgerufen am 9. Juni 2023.
  10. Florian Rauh: RIIIc - Henschel 15851/1917. In: heeresfeldbahn.de. Abgerufen am 9. Juni 2023.
  11. Neues von der RIIIc 415. In: Archiv WGB Industriegeschichte. Verein zur Dokumentation österreichischer Industriegeschichte, 27. Februar 2024, abgerufen am 10. April 2024 (deutsch).
  12. Club 598. In: Club 598. Club 598, abgerufen am 20. Oktober 2023.
  13. https://www.zillertalbahn.at/page.cfm?vpath=dampf/leistungen--service1/fuhrpark/dampflokomotiven
  14. http://www.mh6.at/de/fahrzeuge/uv-3/
  15. Schienenverkehr aktuell. Nr. 2023-01. minirex, Wien 1. Januar 2023, S. 47.
  16. LOK Report - Österreich: 125 Jahre Pinzgau-Bahn. Abgerufen am 30. Mai 2023 (deutsch).
  17. En2t+T - Borsig 14806/1939. In: Heeresfeldbahn.de. Abgerufen am 27. April 2023.
  18. https://www.metallbaugalle.at/
  19. Website der Marktgemeinde Bad Erlach: ROSY ERSTRAHLT IN NEUEM GLANZ. Abgerufen am 16. März 2023 (österreichisches Deutsch).
  20. Arthur Meyer, Josef Pospichal: Zahnradbahnlokomotiven aus Floridsdorf. bahnmedien.at, Wien 2012, ISBN 978-3-9503304-0-3.
  21. https://www.freilichtmuseum.com/de/blogeintrag/gaisberglok-eingetroffen.html
  22. LOK Report - Österreich: Schneebergbahn. Abgerufen am 25. Juli 2023 (deutsch).
  23. LOK Report - Österreich: Schneebergbahn. Abgerufen am 25. Juli 2023 (deutsch).