„Herzogenaurach“ – Versionsunterschied

[ungesichtete Version][ungesichtete Version]
Inhalt gelöscht Inhalt hinzugefügt
Zeile 144:Zeile 144:
* [[Horst Dassler]] (1936–1987), Unternehmer
* [[Horst Dassler]] (1936–1987), Unternehmer
* [[Lothar Matthäus]] (*1961) Fußballspieler
* [[Lothar Matthäus]] (*1961) Fußballspieler
* [[Maria-Elisabeth Schaeffler]] (*1941), Unternehmerin des Weltkonzerns [[Schaeffler KG]]
<!--
<!--
== Sonstiges ==
== Sonstiges ==

Version vom 22. August 2007, 14:53 Uhr

Vorlage:Infobox Ort in Deutschland Herzogenaurach ist eine Stadt im mittelfränkischen Landkreis Erlangen-Höchstadt und liegt am Fluss Aurach.

Gliederung

GemarkungFläche
Herzogenaurach1.462 ha
Hammerbach644 ha
Burgstall772 ha
Zweifelsheim557 ha
Haundorf712 ha
Herzo Base114 ha
Niederndorf613 ha
Beutelsdorf532 ha
Insgesamt4.874 ha

Geschichte

Ursprünglich hieß die Siedlung Uraha, was etwa "Viehtränke am Fluss" bedeutete (ur = Rind, aha = fließendes Gewässer). Daraus wurde dann später Aurach, ein in Bayern häufiger Orts- und Flussname.

Zur Unterscheidung von vielen anderen Orten gleichen Namens wurde schon bald Herzogenaurach daraus, möglicherweise wegen der Herzöge von Andechs-Meranien, die im Mittelalter hier begütert waren. Die Siedlung war aus einem fränkischen Königshof hervorgegangen. Im Jahr 1002 schenkte sie König Heinrich II., der spätere deutsche Kaiser, zusammen mit anderen Ansiedlungen, darunter auch Erlangen, dem Würzburger Stift Haug. Heute ist Herzogenaurach die größte Stadt im Landkreis Erlangen-Höchstadt.

Einwohnerentwicklung

Entwicklung der Bevölkerung:

JahrEinwohner
31.12.19394.940
31.12.196411.117
31.12.197213.939
31.12.199622.745
31.12.199923.125
31.12.200223.141
31.12.200323.224
31.12.200522.805

Militär

Im Zug der Aufrüstung und der Kriegsvorbereitungen während der Zeit des Nationalsozialismus wurde im Jahr 1934 auf dem bis dahin landwirtschaftlich genutzten Gelände „bei der Zweimarterlinde“ ein Militärflugplatz angelegt, den die Deutsche Reichswehr bis 1940 weiter ausbaute. Der Fliegerhorst wurde nach dem gängigen Schema eines „Friedensstandorts“ errichtet. Den Kern bildete ein Flugfeld (670 Meter in Nord/Süd-Richtung, 915 Meter in Ost/West-Richtung), das mit Backsteinen befestigt und mit Gras überwachsen war; die längste Rollstrecke betrug ca. 1000 Meter.

Im März 1945 verließ die letzte Nahaufklärungsstaffel Herzogenaurach, in Anbetracht der rasch vorrückenden amerikanischen Bodentruppen wurde im April 1945 auch das Jagdgeschwader 104 abgezogen. Die Wehrmacht hatte die Sprengung der Gebäude vorbereitet, doch sie wurde nicht durchgeführt. Als amerikanische Einheiten am 16. April Herzogenaurach besetzten, wurden lediglich ein Hangar und zwei Holzbaracken des Fliegerhorsts zerstört.

Die Alliierten Truppen hatten auf die Bombardierung des Fliegerhorsts verzichtet, dessen Standort und Einrichtungen der Royal Air Force bis in Detail bekannt waren. Es wird vermutet, dass eine Nutzung durch die Alliierten vorgesehen war. Die US-Armee übernahm das Gelände 1945 und belegte es als Militärstützpunkt fur Artillerie. In den Jahren 1990/91 wurden die in Herzogenaurach stationierten Truppen zu einem Kriegseinsatz abkommandiert. Bis zum 15. Januar 1992 war der Abzug der 210. Artilleriebrigade abgeschlossen; etwa 400 Soldaten des 5. Bataillons der 17. Feldartillerie lösten den Standort bis zum 16. März 1992 auf.

Wirtschaft

Verkehr

Der nächste Bahnhof befindet sich in Erlangen, dorthin gelangt man mit der Buslinie 201 des Omnibusverkehr Franken (OVF). Im Stadtgebiet verkehren die Buslinien der Herzo Bäder- und Verkehrs GmbH. Die Autobahnen A3 und A73 sind von Herzogenaurach in 5 - 10 Minuten zu erreichen. Herzogenaurach verfügt auch über einen Flugplatz (Flugplatz Herzogenaurach). Die Reste der Bahnstrecke Erlangen-Bruck–Herzogenaurach kann man heute immer noch erahnen. Die Bahnstrecke ist größtenteils noch vorhanden, aber nicht mehr befahrbar.

Ansässige Unternehmen

adidas Factory Outlet
  • adidas AG (Firmenhauptsitz und Factory-Outlet)
  • Puma AG (Firmenhauptsitz und Factory-Outlet)
  • Schaeffler KG Kugel- und Wälzlager, Motorenelemente, Lineartechnik (Firmenleitung, Forschung und Produktion)

Städtepartnerschaft

Kultur und Sehenswürdigkeiten

Herzogenaurach hat einen eigenen Fernsehsender: Herzo.TV.

Museen

Stadtmuseum im Pfründnerspital: Im Herbst 2000 im ehemaligen Spital zum Heiligen Geist am Herzogenauracher Kirchenplatz neu eröffnet.

Krippenmuseum: Ab 1. Sonntag im Oktober bis Ostern des darauf folgenden Jahres

Bauwerke

Schloss, Stadtpfarrkirche St. Magdalena, Altes Rathaus, Türmersturm, Fehnturm

Regelmäßige Veranstaltungen

Altstadtfest, Mittelalterfest, Sommerkirchweih, Martini-Kirchweih, Hobby-Künstler-Markt

Fußball-WM 2006

Während der Fußball-Weltmeisterschaft 2006 hatte die argentinische Fußballnationalmannschaft ihr Quartier in Herzogenaurach.

Jugendclubs/Discotheken

Jugendhaus Rabatz

Persönlichkeiten

Söhne und Töchter der Stadt