Diskussion:Entropiekraft

Definition

Ich halte diese Definition für etwas gefährlich, denn es könnte der Eindruck entstehen, dass eine Kraft ohne Energiereservoir existieren könnte. Wenn das Polymer sich unter Kraftwirkung ausdehnt, ist damit der gleiche Energiefluss verbunden wie bei einer entsprechenden Ausdehnung einer Feder. Die Energie muss also auch im Polymer gespeichert gewesen sein. Interessant wäre aber die Frage, wie sich die Entropie als Funktion der gespeicherten Energie entwickelt.RaiNa 13:35, 5. Aug 2004 (CEST)

Es erhoeht sich allerdings nur die freie Energie des Polymers. Die Beziehung zwischen freier Energie und Entropie ist allerdings auch vom Polymermodell abhaengig, z.B. das Freely-Jointed-Chain Modell, in dem die Segmente ohne Energieaufwand verdrehbar sind besitzt den Zusammenhang
Das Energiereservoir ist hierbei also tatsaechlich das Waermebad und nicht wie bei einer harten Feder die Verzerrung der Materie. Die innere Energie des Polymers steigt nicht an. Die Arbeit, die verrichtet wird, fliesst sofort als Waerme ab ins Waermebad.

--Proxima 15:28, 5. Aug 2004 (CEST)

Du sagst: "Ich halte diese Definition für etwas gefährlich, denn es könnte der Eindruck entstehen, dass eine Kraft ohne Energiereservoir existieren könnte" In der Tat treten entropische Kräfte selbst bei harten Kugeln auf. Deren Wechselwirkungspotential ist 0. Dennoch können entropische Kräfte zur Kristallisation eines solchen Systems führen. Aber natürlich brauchst du noch ein Wärmebad für die Temperatur. Das ist aber hoffentlich klar--biggerj1 (Diskussion) 21:54, 7. Mär. 2014 (CET)Beantworten

Dieser Abschnitt kann archiviert werden. biggerj1 (Diskussion) 10:51, 8. Mär. 2014 (CET)

Nicht nur Polymere

Könnte jemand der das Thema versteht, es vielleicht allgemeiner erklären? Entropiekraft kommt sicherlich auch ausserhalb von Polymeren vor! --91.35.255.163 16:00, 17. Okt. 2009 (CEST)Beantworten

Dieser Abschnitt kann archiviert werden. biggerj1 (Diskussion) 10:55, 23. Mär. 2014 (CET)