Datei:Moonrises sets and phases berlin 03 2018.svg

Originaldatei(SVG-Datei, Basisgröße: 800 × 350 Pixel, Dateigröße: 73 KB)

Dieses Bild in rendern.

Diese Datei und die Informationen unter dem roten Trennstrich werden aus dem zentralen Medienarchiv Wikimedia Commons eingebunden.

Zur Beschreibungsseite auf Commons


Beschreibung

Beschreibung
English: Diagram showing moonrise and moonset times and the change of the moon phases, i.e. the increase and decrease of the illuminated portion of the moon’s near side, as well as sunrise and sunset times for Berlin, Germany during March of 2018 (incl. April 1st). The diagram shows the connection between visibility times of the moon and the moon phases (e.g. full moon is mainly observable in the night sky, new moon is mainly above the horizon during daytimes). Note that the y-axis for the red dotted curve (‘moon phase’) is to the right. Vertical black lines and moon symbols mark the days and times, respectively, at which the four main moon phases (new moon – 1st quarter/waxing half moon – full moon – 3rd quarter/waning half moon) occur. Also note that the switch to daylight saving time on March 25th was ignored in order to avoid ungainly jumps in the curves.
Deutsch: Diagramm mit Darstellung der Mondauf- und -untergangszeiten und des Wechsels der Mondphasen, d.h. der Zu- und Abnahme des von der Sonne beleuchteten Anteils der erdzugewandten Mondseite, sowie der Sonnenauf- und -untergangszeiten für Berlin im März 2018 (einschl. 1. April). Das Diagramm zeigt den Zusammenhang zwischen den Tages- und/oder Nachtzeiten, zu denen der Mond über dem Horizont steht, und den Mondphasen (z.B. ist der Vollmond hauptsächlich nachts am Himmel zu sehen, der Neumond hingegen steht hauptsächlich am hellen Tag über dem Horizont). Man beachte, dass sich die Skale für die rote gepunktete Kurve (‚Mondphase‘) am rechten Rand des Diagramms befindet. Senkrechte schwarze Linien und Mondsymbole markieren die Tage bzw. Zeiten, an/zu denen die vier Hauptmondphasen eintreten (Neumond – 1. Viertel/zunehmender Halbmond – Vollmond – 3. Viertel/abnehmender Halbmond). Ebenfalls zu beachten ist, dass die Umstellung auf Sommerzeit am 25. März nicht berücksichtigt ist, um unschöne Sprünge in den Kurven zu vermeiden.
Datum
Quelle Eigenes Werk (raw data are from https://www.timeanddate.com/)
Urheber Gretarsson
SVG‑Erstellung
InfoField
 
Der SVG-Code ist valide.
 
Dieses Diagramm wurde mit Gnuplot erstellt.
 
 Dieses Diagramm verwendet das SVG-switch-Element zur Mehrsprachigkeit.

Lizenz

Ich, der Urheber dieses Werkes, veröffentliche es unter der folgenden Lizenz:
Creative Commons CC-Zero Diese Datei wird unter der Creative-Commons-Lizenz „CC0 1.0 Verzicht auf das Copyright“ zur Verfügung gestellt.
Die Person, die das Werk mit diesem Dokument verbunden hat, übergibt dieses weltweit der Gemeinfreiheit, indem sie alle Urheberrechte und damit verbundenen weiteren Rechte – im Rahmen der jeweils geltenden gesetzlichen Bestimmungen – aufgibt. Das Werk kann – selbst für kommerzielle Zwecke – kopiert, modifiziert und weiterverteilt werden, ohne hierfür um Erlaubnis bitten zu müssen.

Kurzbeschreibungen

Mondauf- und -untergangszeiten, Wechsel der Mondphasen sowie Sonnenauf- und -untergangszeiten für Berlin im März 2018

In dieser Datei abgebildete Objekte

Motiv

Urheber

Einige Werte ohne einen Wikidata-Eintrag

Autor (Text): Gretarsson
Wikimedia-Benutzername: Gretarsson

Urheberrechtsstatus

in die Gemeinfreiheit entlassen durch den Rechteinhaber

Lizenz

CC0

Datum der Gründung, Erstellung, Entstehung, Erbauung

7. März 2018

Quelle der Datei

durch Hochlader/in erstelltes Original

Dateiversionen

Klicke auf einen Zeitpunkt, um diese Version zu laden.

(neueste | älteste) Zeige (jüngere 10 | ) (10 | 20 | 50 | 100 | 250 | 500)
Version vomVorschaubildMaßeBenutzerKommentar
aktuell00:56, 14. Feb. 2019Vorschaubild der Version vom 00:56, 14. Feb. 2019800 × 350 (73 KB)Gretarssoncorrected code in order to make file valid according to W3C Markup Validation Service
15:25, 13. Apr. 2018Vorschaubild der Version vom 15:25, 13. Apr. 2018800 × 350 (73 KB)Gretarssonsorry, missed the mouse-over thing last time
15:12, 13. Apr. 2018Vorschaubild der Version vom 15:12, 13. Apr. 2018800 × 350 (73 KB)Gretarssonposition and size of legend box slightly modified for better accommodation of explanations in German language; content of some title-tags in SVG source code modified in order to make mouse-over labels in the diagram contain the correct text in browser view
08:14, 25. Mär. 2018Vorschaubild der Version vom 08:14, 25. Mär. 2018800 × 350 (73 KB)Gretarssonadded German labels via <switch> tags in SVG source code
05:08, 25. Mär. 2018Vorschaubild der Version vom 05:08, 25. Mär. 2018800 × 350 (72 KB)Gretarssonminor/secondary ticmarks on x-axis corrected
05:04, 25. Mär. 2018Vorschaubild der Version vom 05:04, 25. Mär. 2018800 × 350 (72 KB)Gretarssoncorrected position of full moon at March 31st (wrong position resulted from missing conversion of CEST to CET); changed ticmarks of x-axis
19:05, 20. Mär. 2018Vorschaubild der Version vom 19:05, 20. Mär. 2018800 × 350 (66 KB)Gretarssonunified colour of moonrise line graphs (#FF3399)
15:16, 8. Mär. 2018Vorschaubild der Version vom 15:16, 8. Mär. 2018800 × 350 (66 KB)Gretarsson‘unnatural’ extension of the moonrise and moonset curve at March 7th and 22nd, respectively, removed (was an ‘artifact’ of solving the problem of ‘missing’ data on these and the previous and following days from which followed difficulty of plotting the yellow field up and down to the borders and corners of the diagram -- now solved for the curves by using conditional plotting); removed ticks at top border, created minor tics for x-axis and right (i.e. secondary) y-axis
04:11, 8. Mär. 2018Vorschaubild der Version vom 04:11, 8. Mär. 2018800 × 350 (66 KB)Gretarssonadded ‘(CET)’ to the left y-axis label for clarity
03:38, 8. Mär. 2018Vorschaubild der Version vom 03:38, 8. Mär. 2018800 × 350 (66 KB)Gretarssonall moon(phase) symbols plotted at correct time
(neueste | älteste) Zeige (jüngere 10 | ) (10 | 20 | 50 | 100 | 250 | 500)

Die folgende Seite verwendet diese Datei:

Metadaten