„Blide“ – Versionsunterschied

[gesichtete Version][gesichtete Version]
Inhalt gelöscht Inhalt hinzugefügt
K link
→‎Geschichte: ergänzt durch Wikilinks und einen weiteren Beleg
 
(48 dazwischenliegende Versionen von 37 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
{{Weiterleitungshinweis|Trebuchet| Zur Schriftart siehe [[Trebuchet MS]].}}
{{Weiterleitungshinweis|Trebuchet| Zur Schriftart siehe [[Trebuchet MS]].}}
[[Datei:Ms.Thott.290.2º 016v.jpg|miniatur|Eine Blide auf Fol. 16v aus [[Konrad Kyeser]]s Bellifortis-Handschrift Ms. Thott. 290.2º von 1459]]
[[Datei:Ms.Thott.290.2º 016v.jpg|mini|Eine Blide auf Fol. 16v aus [[Konrad Kyeser]]s Bellifortis-Handschrift Ms. Thott. 290.2º von 1459]]
[[Datei:Trebuchet.jpg|miniatur|Blide mit beweglichem Gegengewicht im Château des Baux, Frankreich (Rekonstruktion)]]
[[Datei:Trebuchet.jpg|mini|Blide mit beweglichem Gegengewicht im Château des Baux-de-Provence, Frankreich (Rekonstruktion)]]
Die '''Blide''' war die größte und präziseste Wurfwaffe unter den mittelalterlichen [[Belagerungsgerät]]en und eine Unterform des [[Katapult]]s. Andere Bezeichnungen sind '''Tribock''' oder '''Tribok''' (Plural ''Triböcke'') sowie '''Trebuchet''' (frz. ''trébuchet'', von lat. ''trabatium'').<ref>[[Eugène Viollet-le-Duc]]: [https://archive.org/stream/raisonnedelarchi05viol#page/210/mode/2up ''Engin (Belagerungsmaschinen).''] In: [https://archive.org/details/raisonnedelarchi05viol ''Dictionnaire raisonné de l'architecture française du XIe au XVIe siècle.''] 1868, S. 210–269. Ausführliche technische Beschreibung mit Illustrationen (französisch).</ref>
Die '''Blide''' war die größte und präziseste Wurfwaffe unter den mittelalterlichen [[Belagerungsgerät]]en und eine Unterform des [[Katapult]]s. Andere Bezeichnungen sind '''Tribok''' (Mehrzahl ''Triboke'') oder '''Tribock''' (Mehrzahl ''Triböcke'') sowie '''Trebuchet''' (französisch ''trébuchet'').<ref>[[Eugène Viollet-le-Duc]]: [https://archive.org/stream/raisonnedelarchi05viol#page/210/mode/2up ''Engin (Belagerungsmaschinen).''] In: [https://archive.org/details/raisonnedelarchi05viol ''Dictionnaire raisonné de l'architecture française du XIe au XVIe siècle.''] 1868, S. 210–269. Ausführliche technische Beschreibung mit Illustrationen (französisch).</ref>


== Funktionsweise ==
== Funktionsweise ==
[[Datei:Trebuchet Scheme.png|miniatur|hochkant|links|Skizze der Funktionsweise]]
[[Datei:Trebuchet Scheme.svg|mini|hochkant|links|Skizze der Funktionsweise]]
[[Datei:Trebuchet BW 1.JPG|miniatur|hochkant|Die Blide (Rekonstruktion) auf [[Schloss Veldenz]] schleudert einen Kürbis]]
[[Datei:Trebuchet BW 1.JPG|mini|hochkant|Die Blide (Rekonstruktion) auf [[Schloss Veldenz]] schleudert einen Kürbis]]


Eine Schleuder (Blide) funktioniert unter anderem nach dem [[Hebel (Physik)|Hebelarmprinzip]], bei dem ein [[Gegengewicht (Mechanik)|Gegengewicht]] auf der kurzen Armseite für die Beschleunigung des Gewichts an der langen Armseite sorgt. Zusätzlich ist am Ende der langen Armseite eine Schlinge angebracht, in der sich das Geschoss befindet. Die Rotation der Schlinge um das Ende des Wurfarmes sorgt für eine hohe Beschleunigung der Geschosse, worauf die teils enorme Reichweite der Blide beruht. Das Verhältnis kurzer zu langer Armseite liegt etwa bei 1:4 bis 1:6. Die Reichweiten können je nach Bauart und Betriebsweise unterschiedlich sein.
Eine Schleuder (Blide) funktioniert unter anderem nach dem [[Hebel (Physik)|Hebelarmprinzip]], bei dem ein [[Gegengewicht (Mechanik)|Gegengewicht]] auf der kurzen Armseite für die Beschleunigung des Gewichts an der langen Armseite sorgt. Am Ende der langen Armseite ist eine Schlinge angebracht, in der sich das Geschoss befindet. Die Rotation der Schlinge um das Ende des Wurfarmes sorgt für eine zusätzliche Beschleunigung der Geschosse, worauf die teils enorme Reichweite der Blide beruht. Das Verhältnis kurzer zu langer Armseite liegt etwa bei 1:4 bis 1:6. Die Reichweiten können je nach Bauart und Betriebsweise unterschiedlich sein.


[[Datei:Weissensee steinschleuder.jpg|miniatur|links|Schussfähiges Trebuchet mit beweglichem Gegengewicht auf der [[Runneburg]], Rekonstruktion 1995–1997]]
[[Datei:Weissensee steinschleuder.jpg|mini|links|Schussfähiges Trebuchet mit beweglichem Gegengewicht auf der [[Runneburg]], Rekonstruktion 1995–1997]]
Grundsätzlich unterscheidet man zwischen starrem und beweglichem Gegengewicht. Ein starres Gewicht ist fest mit dem kurzen Armende verbunden und rotiert somit beim Abwurf um die Drehachse. Ein bewegliches Gegengewicht hängt (in einer Kiste o.&nbsp;ä.) am kurzen Armende. Das Gegengewicht folgt der kreisförmigen Bewegung des kurzen Armendes aufgrund der Massenträgheit nur teilweise. Relativ zum kurzen Armende schwenkt das bewegliche Gegengewicht zunächst nach innen und im weiteren Verlauf nach außen. Die Masse von Gegengewichten militärisch genutzter Bliden wird nach wissenschaftlichen Rekonstruktionsversuchen auf bis zu 12 Tonnen geschätzt; Wurfarme von 18 bis 20&nbsp;m Länge führten zu hohen Reichweiten.
Grundsätzlich unterscheidet man zwischen starrem und beweglichem Gegengewicht. Ein starres Gewicht ist fest mit dem kurzen Armende verbunden und rotiert somit beim Abwurf um die Drehachse. Ein bewegliches Gegengewicht hängt (in einer Kiste o.&nbsp;ä.) am kurzen Armende. Das Gegengewicht folgt der kreisförmigen Bewegung des kurzen Armendes aufgrund der Massenträgheit nur teilweise. Relativ zum kurzen Armende schwenkt das bewegliche Gegengewicht zunächst nach innen und im weiteren Verlauf nach außen. Die Masse von Gegengewichten militärisch genutzter Bliden wird nach wissenschaftlichen Rekonstruktionsversuchen auf bis zu 12 Tonnen geschätzt; Wurfarme von 18 bis 20&nbsp;m Länge führten zu hohen Reichweiten.


Die mittlerweile zahlreichen Rekonstruktionen<ref>{{Webarchiv| url=http://www.erlebtes-mittelalter.de/index.php?option=com_content&view=article&catid=1%3Acontent&id=13%3Anachbau-trebuchet-1&Itemid=21| text=''Nachbau eines Trebuchets.'' Erlebtes-Mittelalter.de| archive-is=20130211}}.</ref><ref name="stallhof.de">{{Webarchiv| url=http://www.heureka-leipzig.de/Kontor/Bauten/Katapult_und_Blide/katapult_und_blide.html| wayback=20090503132136| text=''Blide (Gegengewichtsschleuder).'' Heureka-Historienkontorei Leipzig}}.</ref><ref>{{Webarchiv| url=http://stadt.cityreview.de/niedersachsen/beckdorf/bilder/25iz2c| text=''Beckdorfer Blide.'' Cityreview.de| archive-is=20140629}}.</ref> veranschaulichen die hohe Effektivität. Es existieren jedoch nahezu keine historischen Pläne oder Originale. Allerdings sind an verschiedenen Orten im Umfeld von Burgen (z.&nbsp;B. [[Burg Eltz]]) Blidenkugeln gefunden worden, die von Belagerungen herrühren, auf der [[Burg zu Burghausen]] gibt es noch einen kompletten Vorratssatz. Die Reichweite von etwa 300 Metern ist durch historische Quellen und die Situation an den belegten Einsatzstellen von Bliden nachweisbar. Aus dem Gewicht der Kugeln – meist etwa 30 Kilogramm – und der Reichweite kann die notwendige Größe und das Gewicht der dazugehörigen Blide berechnet werden. Unter Zuhilfenahme dieser Berechnungen und in Anlehnung an historische Abbildungen sind dann die verschiedenen Rekonstruktionen entstanden. Die Blide am [[Warwick Castle]] mit einem Gesamtgewicht von 22 Tonnen und einer Höhe von 18 Metern wirft 15&nbsp;kg schwere Steine 300 Meter weit. Die Gewichte gefundener Blidensteine betragen zwischen 10 und 120 kg, selten liegen sie unter 15 oder über 150 kg. Der größte in Deutschland geworfene Blidenstein wurde 1399 auf die [[Burg Tannenberg (Seeheim-Jugenheim)|Burg Tannenberg]] geschleudert, er wog geschätzte 286 kg und wurde im Zwinger der Burg gefunden. Meistens weisen die Steine an einer Stelle eine Abflachung auf, sie verhinderte das Wegrollen des Steins beim Anziehen der Schleuder und diente der Fixierung des Steins im Schleudersack. Glatt gerundete Steine waren hingegen oft Munition für [[Steinbüchse]]n.
Die mittlerweile zahlreichen Rekonstruktionen<ref>{{Webarchiv| url=http://www.erlebtes-mittelalter.de/index.php?option=com_content&view=article&catid=1%3Acontent&id=13%3Anachbau-trebuchet-1&Itemid=21| text=''Nachbau eines Trebuchets.'' Erlebtes-Mittelalter.de| archive-is=20130211}}.</ref><ref name="stallhof.de">{{Webarchiv| url=http://www.heureka-leipzig.de/Kontor/Bauten/Katapult_und_Blide/katapult_und_blide.html| wayback=20090503132136| text=''Blide (Gegengewichtsschleuder).'' Heureka-Historienkontorei Leipzig}}.</ref><ref>{{Webarchiv| url=http://stadt.cityreview.de/niedersachsen/beckdorf/bilder/25iz2c| text=''Beckdorfer Blide.'' Cityreview.de| archive-is=20140629}}.</ref> veranschaulichen die hohe Effektivität. Es existieren jedoch nahezu keine historischen Pläne oder Originale. Allerdings sind an verschiedenen Orten im Umfeld von Burgen (z.&nbsp;B. [[Burg Eltz]], [[Magdeburg]]<ref>Archäologie in Deutschland (AID) 5/2008 S. 64</ref>) Blidenkugeln gefunden worden, die von Belagerungen herrühren. Auf der [[Burg zu Burghausen]] gibt es noch einen kompletten Vorratssatz. Die Reichweite von etwa 300 Metern und mehr ist durch historische Quellen und die Situation an den belegten Einsatzstellen von Bliden nachweisbar (z.&nbsp;B. [[Burg Rheinberg]]). Aus dem Gewicht der Kugeln – meist etwa 30 Kilogramm – und der Reichweite kann die notwendige Größe und das Gewicht der dazugehörigen Blide berechnet werden. Unter Zuhilfenahme dieser Berechnungen und in Anlehnung an historische Abbildungen sind dann die verschiedenen Rekonstruktionen entstanden. Die Blide am [[Warwick Castle]] mit einem Gesamtgewicht von 22 Tonnen und einer Höhe von 18 Metern wirft 15&nbsp;kg schwere Steine 300 Meter weit. Die Gewichte gefundener Blidensteine betragen zwischen 10 und 120 kg, selten liegen sie unter 15 oder über 150 kg. Gut erforscht ist die Belagerung der [[Burg Tannenberg (Seeheim-Jugenheim)|Burg Tannenberg]] im Odenwald im Jahr 1399, von der zahlreiche Kugeln erhalten sind. Dabei wurden Blidenkugeln aus Basalt und Buntsandstein mit einem Mittelgewicht von 55 bis 57 kg von halbschweren Wurfmaschinen verschossen, während die große Frankfurter [[Steinbüchse]] Basaltkugeln von 500 bis 550 kg mit einem Durchmesser von 62 bis 68 cm abfeuerte.<ref>Michael Kirchschlager: ''Mit Bliden und Büchsen gegen Burg Tannenberg (1399) - Untersuchungen zur Steinmunition des späten Mittelalters'', in: ''[[Burgen und Schlösser]], Zeitschrift für Burgenforschung und Denkmalpflege'', hg. vom [[Europäisches Burgeninstitut|Europäischen Burgeninstitut]], 2020, Heft 2, Seiten 101–115; ders.: ''Der Blidenstein – vom "Wurfgeschoss" zum Zierelement'', in: ''Burgen und Schlösser'' 2017, Heft 2, Seiten 107–120, S. 111 mit weiterem Hinweis auf: [[Bernhard Rathgen (Waffenhistoriker)|Bernhard Rathgen]]: ''Das Geschütz im Mittelalter. Quellenkritische Untersuchungen.'' VDI-Verlag, Berlin 1928, S. 49 (Reprint. VDI-Verlag, Düsseldorf 1987, ISBN 3-18-400721-9)</ref> Meistens weisen die Blidenkugeln an einer Stelle eine Abflachung auf, die das Wegrollen des Steins beim Anziehen der Schleuder verhinderte, indem sie ihn im Schleudersack fixierte. Glatt gerundete Steine waren hingegen oft Munition für Steinbüchsen.


== Militärischer Einsatz ==
== Militärischer Einsatz ==


Die Maschine bestand fast vollständig aus [[Holz]] und war zerlegt auf Fuhrwerken transportabel. Auch der Neubau aus behauenen Baumstämmen vor Ort war mit einer Mannschaft von ca. einem Dutzend Holzfällern und Zimmerleuten in zwei bis drei Tagen möglich. Einige Bliden waren mit Rädern ausgestattet, um das Justieren und Zielen zu erleichtern. Die Vorstellung von mobilen Bliden, die auf Rädern von Ort zu Ort manövriert wurden, ist falsch.
Die Maschine bestand fast vollständig aus [[Holz]] und war zerlegt auf Fuhrwerken transportabel. Auch der Neubau aus behauenen Baumstämmen vor Ort war mit einer Mannschaft von ca. einem Dutzend Holzfällern und Zimmerleuten in zwei bis drei Tagen möglich. Einige Bliden waren mit Rädern ausgestattet, um das Justieren und Zielen zu erleichtern. Die Vorstellung von mobilen Bliden, die auf Rädern von Ort zu Ort manövriert wurden, ist falsch.
[[Datei:Tribockkugeln.JPG|miniatur|Munition]]
[[Datei:Tribockkugeln.JPG|mini|Munition]]
Für den Einsatz einer Blide war ein ebener und fester Untergrund notwendig. Die Wurfweite wurde durch Verändern der Schlingenlänge oder des Gegengewichtes justiert. Durch den langen Wurfarm konnte man Steine bis zu 450&nbsp;Meter weit schleudern.<ref name="stallhof.de" /> Für damalige Verhältnisse stellte das die größte Reichweite aller Wurf- und Schusswaffen dar ([[Langbogen]] erreichten gezielt etwa 200&nbsp;m).
Für den Einsatz einer Blide war ein ebener und fester Untergrund notwendig. Die Wurfweite wurde durch Verändern der Schlingenlänge oder des Gegengewichtes justiert. Durch den langen Wurfarm konnte man Steine bis zu 450&nbsp;Meter weit schleudern.<ref name="stallhof.de" /> Für damalige Verhältnisse stellte das die größte Reichweite aller Wurf- und Schusswaffen dar ([[Langbogen]] erreichten gezielt etwa 200&nbsp;m).


Die Flugbahn des Geschosses einer Blide ließ sich durch unterschiedliche Einstellung des Abwurfwinkels vorwählen. Für maximale Reichweite wählte man einen hohen Bogenwurf, für den größtmöglichen Schaden an Mauern eine flachere Flugbahn. So konnte auf Wehrgänge, Zinnen und Dächer einer [[Belagerung|belagerten]] Burg gezielt werden oder auf die Burgmauern. Historische Berichte, dass innerhalb von wenigen Tagen die Wehrhaftigkeit einer Feste durch den gleichzeitigen Einsatz mehrerer solcher Waffen entscheidend beeinträchtigt wurde, sind glaubwürdig. Das Spannen und Laden einer Blide mit 15 Tonnen Gegengewicht dauert mit vier Personen in der praktischen Rekonstruktion eine halbe Stunde.<ref>[http://members.iinet.net.au/~rmine/middel3.html ''Middelaldercentret: Counterweight Trebuchets.''] The Grey Company
Die Flugbahn des Geschosses einer Blide ließ sich durch unterschiedliche Einstellung des Abwurfwinkels vorwählen. Für maximale Reichweite wählte man einen hohen Bogenwurf, für den größtmöglichen Schaden an Mauern eine flachere Flugbahn. So konnte auf Wehrgänge, Zinnen und Dächer einer [[Belagerung|belagerten]] Burg oder aber auf die Burgmauern gezielt werden. Historische Berichte, dass innerhalb von wenigen Tagen die Wehrhaftigkeit einer Feste durch den gleichzeitigen Einsatz mehrerer solcher Waffen entscheidend beeinträchtigt wurde, sind glaubwürdig. Das Spannen und Laden einer Blide mit 15 Tonnen Gegengewicht dauert mit vier Personen in der praktischen Rekonstruktion eine halbe Stunde.<ref>[http://members.iinet.net.au/~rmine/middel3.html ''Middelaldercentret: Counterweight Trebuchets.''] The Grey Company
Trebuchet Page, 2002.</ref>
Trebuchet Page, 2002.</ref>


Zeile 28: Zeile 28:
Im Mittelmeerraum gab es diese Waffe (längs eingebaut) auch auf Schiffen, wobei das Gegengewicht durch eine Öffnung im Deck bis fast zum Kiel herunter schwang.
Im Mittelmeerraum gab es diese Waffe (längs eingebaut) auch auf Schiffen, wobei das Gegengewicht durch eine Öffnung im Deck bis fast zum Kiel herunter schwang.


[[Datei:Trebuchet Modell.JPG|miniatur|Modell nach Kolderer und Bellifortis]] Auf historischen Zeichnungen wie in „[[Bellifortis]]“ von Konrad Kyeser von Eichstadt 1405 oder Kolderer 1507 sind außer Rahmen, Wurfarm und Gegengewicht noch weitere Elemente nachweisbar. Leitern an beiden Seiten dienen unter anderem dem Bereitmachen der Schlinge nach dem Wurf. Zum Spannen sind entweder große Handräder oder [[Tretmühle|Treträder]] gezeichnet. In mittelalterlichen Kränen wurden mit Tretkränen große Lasten bewegt und auch die erhebliche Kraft zum Spannen einer großen Blide kann mit einem Doppeltretrad leicht erzeugt werden. Eine Rinne, in der der Stein die ersten Meter geführt wird, ermöglicht erst die Präzision der Blide. Eine seitliche Verschiebung der Rinne erlaubt in Grenzen auch die Veränderung des Einschlagortes, ohne gleich die gesamte Blide bewegen zu müssen. Auf fast allen historischen Zeichnungen ist das Traggestell schräg und liegt in Höhe der Achse direkt am Wurfarm an. Weil besonders bei einem beweglichen Gegengewicht dieses am Umkehrpunkt auf kurzem Weg abgebremst wird, kann die Achse nicht freitragend sein, da in diesem Moment ein Mehrfaches der Masse auf die Achse wirkt. Nach unten hin werden die Rahmen breiter, damit das Gegengewicht, das Platz zum Schwingen benötigt, auch genügend groß und damit schwer sein kann.
[[Datei:Trebuchet Modell.JPG|mini|Modell nach Kölderer und Bellifortis]] Auf historischen Zeichnungen wie in „[[Bellifortis]]“ von [[Konrad Kyeser]] von [[Eichstätt]] 1405 oder von [[Jörg Kölderer]] 1507 sind außer Rahmen, Wurfarm und Gegengewicht noch weitere Elemente nachweisbar. Leitern an beiden Seiten dienen unter anderem dem Bereitmachen der Schlinge nach dem Wurf. Zum Spannen sind entweder große Handräder oder [[Tretmühle|Treträder]] gezeichnet. In mittelalterlichen Kränen wurden mit Tretkränen große Lasten bewegt und auch die erhebliche Kraft zum Spannen einer großen Blide kann mit einem Doppeltretrad leicht erzeugt werden. Eine Rinne, in der der Stein die ersten Meter geführt wird, ermöglicht erst die Präzision der Blide. Eine seitliche Verschiebung der Rinne erlaubt in Grenzen auch die Veränderung des Einschlagortes, ohne gleich die gesamte Blide bewegen zu müssen. Auf fast allen historischen Zeichnungen ist das Traggestell schräg und liegt in Höhe der Achse direkt am Wurfarm an. Weil besonders bei einem beweglichen Gegengewicht dieses am Umkehrpunkt auf kurzem Weg abgebremst wird, kann die Achse nicht freitragend sein, da in diesem Moment ein Mehrfaches der Masse auf die Achse wirkt. Nach unten hin werden die Rahmen breiter, damit das Gegengewicht, das Platz zum Schwingen benötigt, auch genügend groß und damit schwer sein kann.


== Geschichte ==
== Geschichte ==
[[Datei:Trebuchet1.png|miniatur|hochkant|Trébuchet/Blide aus dem 12. Jh. (zeichnerische Rekonstruktion)]]
[[Datei:Trebuchet1.png|mini|hochkant|Trébuchet/Blide aus dem 12. Jh. (zeichnerische Rekonstruktion)]]
[[Datei:Torre Homenaje detalle.jpg|mini|Einschlagslöcher von Blidenkugeln am ''[[Castillo de La Mota]]'' in [[Medina del Campo]]]]


In Mitteleuropa trat die Blide ab etwa 1200 auf. Wahrscheinlich handelt es sich um eine [[Byzantinisches Reich|byzantinische]] Entwicklung, die von [[Kreuzfahrer]]n und Arabern übernommen wurde. Bei den Belagerungen von Lissabon (1147) und Neapel (1191) kamen Bliden ebenfalls schon zum Einsatz. Vorgänger war die in Mitteleuropa bereits seit dem 10. Jahrhundert nachweisbare Zugblide, bei der bis zu 50 Mann mit Seilen den kurzen Hebelarm ruckartig nach unten zogen. Aufgrund der geringeren Zugkraft von Menschen gegenüber einem wahrscheinlich bis zu über 15 Tonnen schweren Gegengewicht bei der Blide konnte die Zugblide nur Geschosse deutlich geringeren Gewichts verschießen. Außerdem war sie weniger präzise, da die Zugleistung der Mannschaft von Wurf zu Wurf variierte. Weitere Vorgängermodelle waren die sehr viel kleineren ''Mangen'', die den antiken [[Balliste]]n entsprachen.
In Mitteleuropa trat die Blide ab etwa 1200 auf. Wahrscheinlich handelte es sich um eine [[Byzantinisches Reich|byzantinische]] Entwicklung, die von [[Kreuzfahrer]]n und Arabern übernommen wurde. Bei den Belagerungen von Lissabon (1147) und Neapel (1191) kamen Bliden ebenfalls schon zum Einsatz. Vorgänger war die in Mitteleuropa bereits seit dem 10. Jahrhundert nachweisbare Zugblide, bei der bis zu 50 Mann mit Seilen den kurzen Hebelarm ruckartig nach unten zogen. Aufgrund der geringeren Zugkraft von Menschen gegenüber einem wahrscheinlich bis zu über 15 Tonnen schweren Gegengewicht bei der Blide konnte die Zugblide nur Geschosse deutlich geringeren Gewichts verschießen. Außerdem war sie weniger präzise, da die Zugleistung der Mannschaft von Wurf zu Wurf variierte. Weitere Vorgängermodelle waren die sehr viel kleineren ''Mangen'', die den antiken [[Balliste]]n entsprachen.


Bau und Bedienung einer Blide setzte großes Fachwissen voraus. Der „Blidenmeister“ war ein gut ausgebildeter Spezialist (die Familie des Nürnberger Malers [[Hans Pleydenwurff]] dürfte von einem solchen abstammen.) Aufgrund der hohen Kosten für Herstellung, Unterhaltung und Nutzung von Bliden wurden sie in der Regel von wohlhabenden Reichs- oder Hansestädten oder von Residenzstädten mächtiger Reichsfürsten unterhalten. Vereinzelt waren sie auch auf [[Burg]]en vorhanden.<ref>Beispielsweise auf der [[Strahlenburg]], der [[Mühlburg (Burg)|Mühlburg]], [[Schloss Tonndorf]] oder der [[Reichsburg Landskron]].</ref>
Bau und Bedienung einer Blide setzten großes Fachwissen voraus. Der „Blidenmeister“ war ein gut ausgebildeter Spezialist (die Familie des Nürnberger Malers [[Hans Pleydenwurff]] dürfte von einem solchen abstammen). Aufgrund der hohen Kosten für Herstellung, Unterhaltung und Nutzung von Bliden wurden sie in der Regel von wohlhabenden Reichs- oder Hansestädten oder von Residenzstädten mächtiger Reichsfürsten unterhalten. Vereinzelt waren sie auch auf [[Burg]]en vorhanden.<ref>Beispielsweise auf der [[Strahlenburg]], der [[Mühlburg (Burg)|Mühlburg]], auf [[Schloss Tonndorf]] oder der [[Reichsburg Landskron]].</ref>


In [[Wolfram von Eschenbach]]s ''[[Willehalm]]'' (um 1200) wird ein „drîbock“ (111,9) im Zusammenhang mit anderen Belagerungsmaschinen erwähnt – dies ist der früheste Beleg für diese Maschine. Nach Auskunft der „[[Marbacher Annalen]]“ wurde sie zum ersten Mal von [[Otto IV. (HRR)|Kaiser Otto IV]]. bei der Belagerung der Stadt [[Weißensee (Thüringen)]] und der dortigen [[Runneburg]] im Jahr 1212 eingesetzt. In der 1289/90 durch [[Rudolf I. (HRR)|Rudolf von Habsburg]] zerstörten [[Wysburg]] in Thüringen wurden 37 Blidenkugeln gefunden. Durch Blidensteine wurden bei Belagerungen auch bisweilen militärische Anführer getötet, so etwa 1218 [[Simon de Montfort, 5. Earl of Leicester|Simon de Montfort]], 1347 [[Konrad II. von Schlüsselberg]] oder 1385 [[Albrecht (Sachsen-Wittenberg)|Albrecht von Sachsen-Wittenberg]].
In [[Wolfram von Eschenbach]]s ''[[Willehalm]]'' (um 1200) wird ein „drîbock“ (111,9) im Zusammenhang mit anderen Belagerungsmaschinen erwähnt – dies ist der früheste Beleg für diese Maschine. Nach Auskunft der „[[Marbacher Annalen]]“ wurde sie zum ersten Mal von [[Otto IV. (HRR)|Kaiser Otto IV]]. bei der Belagerung der Stadt [[Weißensee (Thüringen)]] und der dortigen [[Runneburg]] im Jahr 1212 eingesetzt. In der 1289/90 durch [[Rudolf I. (HRR)|Rudolf von Habsburg]] zerstörten [[Wysburg]] in Thüringen wurden 37 Blidenkugeln gefunden. Durch Blidensteine wurden bei Belagerungen auch bisweilen militärische Anführer getötet, so etwa 1218 [[Simon de Montfort, 5. Earl of Leicester|Simon de Montfort]], 1347 [[Konrad II. von Schlüsselberg]] oder 1385 [[Albrecht (Sachsen-Wittenberg)|Albrecht von Sachsen-Wittenberg]].


Viele mittelalterliche deutsche und europäische Städte verfügten über Blidenhäuser, große hallenartige Gebäude, in denen die Wurfmaschinen gebaut, gelagert und gewartet wurden. Bisweilen erinnern Namen wie die [[Bliedenstraße (Wismar)|Bliedenstraße]] in [[Wismar]], Bleydengasse, Bleigasse daran.<ref>Michael Kirchschlager: ''Das Blidenhaus - spätmittelalterlicher Zweckbau für Militärtechnik und Kriegsgerät'', in: ''[[Burgen und Schlösser]], Zeitschrift für Burgenforschung und Denkmalpflege'', hg. vom [[Europäisches Burgeninstitut|Europäischen Burgeninstitut]], 4/2019, S. 214–227. Das einzige danach bis heute im Kern, allerdings in veränderter Form, erhaltene und bisher sicher als Blidenhaus nachgewiesene Gebäude befindet sich in [[Konstanz]], Wessenbergstraße 30. Straßennamen sind die Bleistraße in Stralsund, Bliedenstraße in Wismar, Bleigasse in Kaiserslautern, ehemals auch die Blei(den)gasse in Frankfurt/Main.</ref> Manche Blidenhäuser wurden nach Ausmusterung der Bliden im 15. Jahrhundert in [[Zeughaus|Zeughäuser]] umgewandelt, den Blidenmeistern folgten die Zeugmeister.
Viele mittelalterliche deutsche und europäische Städte verfügten über Blidenhäuser, große hallenartige Gebäude, in denen die Wurfmaschinen gebaut, gelagert und gewartet wurden. Bisweilen erinnern Namen wie die [[Bliedenstraße (Wismar)|Bliedenstraße]] in [[Wismar]], Bleydengasse oder Bleigasse daran.<ref>Michael Kirchschlager: ''Das Blidenhaus - spätmittelalterlicher Zweckbau für Militärtechnik und Kriegsgerät'', in: ''[[Burgen und Schlösser]], Zeitschrift für Burgenforschung und Denkmalpflege'', hg. vom [[Europäisches Burgeninstitut|Europäischen Burgeninstitut]], 4/2019, S. 214–227. Das einzige danach bis heute im Kern, allerdings in veränderter Form, erhaltene und bisher sicher als Blidenhaus nachgewiesene Gebäude befindet sich in [[Konstanz]], Wessenbergstraße 30. Straßennamen sind die Bleistraße in Stralsund, Bliedenstraße in Wismar, Bleigasse in Kaiserslautern, ehemals auch die Blei(den)gasse in Frankfurt/Main.</ref> Manche Blidenhäuser wurden nach Ausmusterung der Bliden im 15.&nbsp;Jahrhundert in [[Zeughaus|Zeughäuser]] umgewandelt, den Blidenmeistern folgten die Zeugmeister.


Die größte rekonstruierte Blide befindet sich im Freilichtmuseum [[Middelaldercentret Nykøbing]] im süddänischen [[Nykøbing Falster]].
Die größte rekonstruierte Blide befindet sich im Freilichtmuseum [[Middelaldercentret Nykøbing]] im süddänischen [[Nykøbing Falster]].


Die [[Israelische Verteidigungsstreitkräfte|israelische Armee]] setzte im Juni 2024 Bliden ein, um brennendes Material über die Grenze zum Südlibanon zu werfen.<ref>[https://www.spiegel.de/ausland/israel-armee-schiesst-brandbaelle-mit-katapult-ueber-die-libanesische-grenze-a-b7c2a26e-9313-4860-b79d-dffadab5145c ''Israels Armee katapultiert Brandbälle über die libanesische Grenze''] Der Spiegel vom 13. Juni 2024 (abgerufen am 13. Juni 2024).</ref><ref>{{Internetquelle |autor=Emanuel Fabian |url=https://www.timesofisrael.com/troops-use-trebuchet-to-launch-incendiaries-at-lebanon/ |titel=Troops use trebuchet to launch incendiaries at Lebanon |werk=[[The Times of Israel]] |datum=2024-06-13 |sprache=en |abruf=2024-06-14}}</ref>
== Siehe auch ==

== Trivia ==
Im Echtzeit-Strategiespiel [[Age of Empires II]] ist die Blide (genannt Trebuchet bzw. Tribok) eine spielerisch wichtige Waffe, die den Spielverlauf maßgeblich beeinflussen kann.

Auch in den Stronghold-Spielen findet die Waffe oftmals Verwendung.


== Siehe auch ==
* [[Warwolf]]
* [[Balliste]]
* [[Balliste]]
* [[Schleuder (Waffe)]]
* [[Schleuder (Waffe)]]
Zeile 50: Zeile 58:


== Literatur ==
== Literatur ==

* Paul E. Chevedden: ''Das Trebuchet – die mächtigste Waffe des Mittelalters.'' In: ''[[Spektrum der Wissenschaft]].'' Nr. 9, 1995, S. 80–86.
* Paul E. Chevedden: ''Das Trebuchet – die mächtigste Waffe des Mittelalters.'' In: ''[[Spektrum der Wissenschaft]].'' Nr. 9, 1995, S. 80–86.
* Paul E. Chevedden: ''The Invention of the Counterweight Trebuchet. A Study in Cultural Diffusion.'' In: ''Dumbarton Oaks Papers.'' Bd. 54, 2000, {{ISSN|0070-7546}}, S. 71–116.
* Paul E. Chevedden: ''The Invention of the Counterweight Trebuchet. A Study in Cultural Diffusion.'' In: ''Dumbarton Oaks Papers.'' Bd. 54, 2000, {{ISSN|0070-7546}}, S. 71–116.
Zeile 57: Zeile 64:
* [[Werner Hahlweg]]: [http://www.rdklabor.de/wiki/Blide ''Blide.''] In: ''[[Reallexikon zur Deutschen Kunstgeschichte]].'' Bd. 2, 1942, Sp. 907–909 (Stand 22.&nbsp;Oktober 2016).
* [[Werner Hahlweg]]: [http://www.rdklabor.de/wiki/Blide ''Blide.''] In: ''[[Reallexikon zur Deutschen Kunstgeschichte]].'' Bd. 2, 1942, Sp. 907–909 (Stand 22.&nbsp;Oktober 2016).
* Peter V. Hansen: ''Experimental reconstruction of a medieval trebuchet.'' In: ''Acta archaeologica.'' Vol. 63, 1992, {{ISSN|0065-101X}}, S. 189–208.
* Peter V. Hansen: ''Experimental reconstruction of a medieval trebuchet.'' In: ''Acta archaeologica.'' Vol. 63, 1992, {{ISSN|0065-101X}}, S. 189–208.
* Michael Kirchschlager: ''Der Blidenstein – vom "Wurfgeschoss" zum Zierelement'', in: ''[[Burgen und Schlösser]], Zeitschrift für Burgenforschung und Denkmalpflege'', hg. vom [[Europäisches Burgeninstitut|Europäischen Burgeninstitut]], 2017, Heft 2, Seiten 107–120.
* Michael Kirchschlager: ''Der Blidenstein – vom „Wurfgeschoss“ zum Zierelement'', in: ''[[Burgen und Schlösser]], Zeitschrift für Burgenforschung und Denkmalpflege'', hg. vom [[Europäisches Burgeninstitut|Europäischen Burgeninstitut]], 2017, Heft 2, Seiten 107–120.
* Michael Kirchschlager: ''Teuflisches Werkzeug'' Verlag Kirchschlager, Arnstadt, 2018, ISBN 978-3-934277-76-2
* Michael Kirchschlager: ''Teuflisches Werkzeug'' Verlag Kirchschlager, Arnstadt, 2018, ISBN 978-3-934277-76-2
* Bernhard Rathgen: ''Das Geschütz im Mittelalter. Quellenkritische Untersuchungen.'' VDI-Verlag, Berlin 1928, S. 578ff.: ''Zum Trebuchet und anderen Fernwaffen vor Erfindung des Schießpulvers.'' (Reprint. VDI-Verlag, Düsseldorf 1987, ISBN 3-18-400721-9; in den Schlussfolgerungen nicht unbedingt aktuell, aber eine einzigartige Quellensammlung).
* [[Bernhard Rathgen (Waffenhistoriker)|Bernhard Rathgen]]: ''Das Geschütz im Mittelalter. Quellenkritische Untersuchungen.'' VDI-Verlag, Berlin 1928, S. 578ff.: ''Zum Trebuchet und anderen Fernwaffen vor Erfindung des Schießpulvers.'' (Reprint. VDI-Verlag, Düsseldorf 1987, ISBN 3-18-400721-9; in den Schlussfolgerungen nicht unbedingt aktuell, aber eine einzigartige Quellensammlung).
* Uwe Strack: ''Die Blide – Ein Nachbau der mächtigsten Waffe des Mittelalters.'' In: ''[[Archäologie in Niedersachsen]].'' S. 135–137, 2006.
* Uwe Strack: ''Die Blide – Ein Nachbau der mächtigsten Waffe des Mittelalters.'' In: ''[[Archäologie in Niedersachsen]].'' S. 135–137, 2006.
* Eugène Viollet-le-Duc: ''Engins'', in: ''Dictionnaire raisonné de l’architecture française du XIe au XVIe siècle''. Tome 5. B. Bance, Paris 1861 ([[:s:fr:Dictionnaire raisonné de l’architecture française du XIe au XVIe siècle/Engin|französischer Volltext bei Wikisource]]) – ab [https://fr.wikisource.org/wiki/Page:Viollet-le-Duc_-_Dictionnaire_raisonn%C3%A9_de_l%E2%80%99architecture_fran%C3%A7aise_du_XIe_au_XVIe_si%C3%A8cle,_1854-1868,_tome_5.djvu/220 S. 218 Abschnitt ''Engins de Guerre''] über frühe Geschütze und Lafetten, auch als ISBN 3-8491-4697-9.

== Einzelnachweise ==
<references />

== Dokumentation ==
* {{Internetquelle |url=https://www.zdf.de/dokumentation/zdfinfo-doku/wunderbauten-der-geschichte--bollwerke-des-mittelalters-100.html |titel=Wunderbauten der Geschichte: Bollwerke des Mittelalters |titelerg=Dokumentation |hrsg= [[zdfinfo]] |abruf=2024-03-10 |kommentar=Eine Produktion von Off the Fence für CuriosityStream 2021 in Zusammenarbeit mit PLANETE+ und ZDFinfo, Copyright der Synchronfassung [[ZDF]] 2021. Ein Film von Darren New. Funktionsweise der Blide von Minute 21:30 bis 23:30. Unter Mitwirkung von Dr. Marc Morris und Alex Knight}}


== Weblinks ==
== Weblinks ==

[[Datei:Torre Homenaje detalle.jpg|mini|Einschlagslöcher von Blidenkugeln am ''[[Castillo de La Mota]]'' in [[Medina del Campo]]]]
{{Commons|Trebuchet}}
{{Commons|Trebuchet}}
{{Wikisource|Dictionnaire raisonné de l’architecture française du XIe au XVIe siècle/Engin|Eugène Viollet-le-Duc, ''Engins (de Guerre)''|lang=fr}}
{{Wikisource|Dictionnaire raisonné de l’architecture française du XIe au XVIe siècle/Engin|Eugène Viollet-le-Duc, ''Engins (de Guerre)''|lang=fr}}
{{Wiktionary}}
{{Wiktionary}}
{{Wiktionary|Trebuchet}}
* {{Webarchiv | url=http://www.hirschfelder-blide.de/blide31.mpg | wayback=20070928093834 | text=Video eines Wurfvorganges}} ([[Moving Picture Experts Group|MPG]]; 1,1&nbsp;MB)
* {{Webarchiv | url=http://www.hirschfelder-blide.de/blide31.mpg | wayback=20070928093834 | text=Video eines Wurfvorganges}} ([[Moving Picture Experts Group|MPG]]; 1,1&nbsp;MB)
* [http://www.welt-der-wappen.de/seite75.htm Übersicht über die Bauformen von Belagerungsmaschinen]
* [http://www.welt-der-wappen.de/seite75.htm Übersicht über die Bauformen von Belagerungsmaschinen]
Zeile 74: Zeile 87:
* [http://members.iinet.net.au/~rmine/gctrebs.html Technische und historische Informationen] (englisch)
* [http://members.iinet.net.au/~rmine/gctrebs.html Technische und historische Informationen] (englisch)
* [https://www.youtube.com/watch?v=cs8gamnMIS0 Schussbeispiel einer Nachbildung]; Smithsonian Channel bei Youtube
* [https://www.youtube.com/watch?v=cs8gamnMIS0 Schussbeispiel einer Nachbildung]; Smithsonian Channel bei Youtube

== Einzelnachweise ==

<references />

[[Kategorie:Waffe (Mittelalter)]]
[[Kategorie:Waffe (Mittelalter)]]
[[Kategorie:Katapult]]
[[Kategorie:Katapult]]

Aktuelle Version vom 14. Juni 2024, 18:59 Uhr

Eine Blide auf Fol. 16v aus Konrad Kyesers Bellifortis-Handschrift Ms. Thott. 290.2º von 1459
Blide mit beweglichem Gegengewicht im Château des Baux-de-Provence, Frankreich (Rekonstruktion)

Die Blide war die größte und präziseste Wurfwaffe unter den mittelalterlichen Belagerungsgeräten und eine Unterform des Katapults. Andere Bezeichnungen sind Tribok (Mehrzahl Triboke) oder Tribock (Mehrzahl Triböcke) sowie Trebuchet (französisch trébuchet).[1]

Funktionsweise

Skizze der Funktionsweise
Die Blide (Rekonstruktion) auf Schloss Veldenz schleudert einen Kürbis

Eine Schleuder (Blide) funktioniert unter anderem nach dem Hebelarmprinzip, bei dem ein Gegengewicht auf der kurzen Armseite für die Beschleunigung des Gewichts an der langen Armseite sorgt. Am Ende der langen Armseite ist eine Schlinge angebracht, in der sich das Geschoss befindet. Die Rotation der Schlinge um das Ende des Wurfarmes sorgt für eine zusätzliche Beschleunigung der Geschosse, worauf die teils enorme Reichweite der Blide beruht. Das Verhältnis kurzer zu langer Armseite liegt etwa bei 1:4 bis 1:6. Die Reichweiten können je nach Bauart und Betriebsweise unterschiedlich sein.

Schussfähiges Trebuchet mit beweglichem Gegengewicht auf der Runneburg, Rekonstruktion 1995–1997

Grundsätzlich unterscheidet man zwischen starrem und beweglichem Gegengewicht. Ein starres Gewicht ist fest mit dem kurzen Armende verbunden und rotiert somit beim Abwurf um die Drehachse. Ein bewegliches Gegengewicht hängt (in einer Kiste o. ä.) am kurzen Armende. Das Gegengewicht folgt der kreisförmigen Bewegung des kurzen Armendes aufgrund der Massenträgheit nur teilweise. Relativ zum kurzen Armende schwenkt das bewegliche Gegengewicht zunächst nach innen und im weiteren Verlauf nach außen. Die Masse von Gegengewichten militärisch genutzter Bliden wird nach wissenschaftlichen Rekonstruktionsversuchen auf bis zu 12 Tonnen geschätzt; Wurfarme von 18 bis 20 m Länge führten zu hohen Reichweiten.

Die mittlerweile zahlreichen Rekonstruktionen[2][3][4] veranschaulichen die hohe Effektivität. Es existieren jedoch nahezu keine historischen Pläne oder Originale. Allerdings sind an verschiedenen Orten im Umfeld von Burgen (z. B. Burg Eltz, Magdeburg[5]) Blidenkugeln gefunden worden, die von Belagerungen herrühren. Auf der Burg zu Burghausen gibt es noch einen kompletten Vorratssatz. Die Reichweite von etwa 300 Metern und mehr ist durch historische Quellen und die Situation an den belegten Einsatzstellen von Bliden nachweisbar (z. B. Burg Rheinberg). Aus dem Gewicht der Kugeln – meist etwa 30 Kilogramm – und der Reichweite kann die notwendige Größe und das Gewicht der dazugehörigen Blide berechnet werden. Unter Zuhilfenahme dieser Berechnungen und in Anlehnung an historische Abbildungen sind dann die verschiedenen Rekonstruktionen entstanden. Die Blide am Warwick Castle mit einem Gesamtgewicht von 22 Tonnen und einer Höhe von 18 Metern wirft 15 kg schwere Steine 300 Meter weit. Die Gewichte gefundener Blidensteine betragen zwischen 10 und 120 kg, selten liegen sie unter 15 oder über 150 kg. Gut erforscht ist die Belagerung der Burg Tannenberg im Odenwald im Jahr 1399, von der zahlreiche Kugeln erhalten sind. Dabei wurden Blidenkugeln aus Basalt und Buntsandstein mit einem Mittelgewicht von 55 bis 57 kg von halbschweren Wurfmaschinen verschossen, während die große Frankfurter Steinbüchse Basaltkugeln von 500 bis 550 kg mit einem Durchmesser von 62 bis 68 cm abfeuerte.[6] Meistens weisen die Blidenkugeln an einer Stelle eine Abflachung auf, die das Wegrollen des Steins beim Anziehen der Schleuder verhinderte, indem sie ihn im Schleudersack fixierte. Glatt gerundete Steine waren hingegen oft Munition für Steinbüchsen.

Militärischer Einsatz

Die Maschine bestand fast vollständig aus Holz und war zerlegt auf Fuhrwerken transportabel. Auch der Neubau aus behauenen Baumstämmen vor Ort war mit einer Mannschaft von ca. einem Dutzend Holzfällern und Zimmerleuten in zwei bis drei Tagen möglich. Einige Bliden waren mit Rädern ausgestattet, um das Justieren und Zielen zu erleichtern. Die Vorstellung von mobilen Bliden, die auf Rädern von Ort zu Ort manövriert wurden, ist falsch.

Munition

Für den Einsatz einer Blide war ein ebener und fester Untergrund notwendig. Die Wurfweite wurde durch Verändern der Schlingenlänge oder des Gegengewichtes justiert. Durch den langen Wurfarm konnte man Steine bis zu 450 Meter weit schleudern.[3] Für damalige Verhältnisse stellte das die größte Reichweite aller Wurf- und Schusswaffen dar (Langbogen erreichten gezielt etwa 200 m).

Die Flugbahn des Geschosses einer Blide ließ sich durch unterschiedliche Einstellung des Abwurfwinkels vorwählen. Für maximale Reichweite wählte man einen hohen Bogenwurf, für den größtmöglichen Schaden an Mauern eine flachere Flugbahn. So konnte auf Wehrgänge, Zinnen und Dächer einer belagerten Burg oder aber auf die Burgmauern gezielt werden. Historische Berichte, dass innerhalb von wenigen Tagen die Wehrhaftigkeit einer Feste durch den gleichzeitigen Einsatz mehrerer solcher Waffen entscheidend beeinträchtigt wurde, sind glaubwürdig. Das Spannen und Laden einer Blide mit 15 Tonnen Gegengewicht dauert mit vier Personen in der praktischen Rekonstruktion eine halbe Stunde.[7]

Es wurden anstelle von Steinkugeln auch andere Gegenstände wie z. B. Kadaver oder Pestleichen in die feindlichen Festungen geschleudert, um den Gegner einzuschüchtern, Nahrungsvorräte belagerter Städte zu verunreinigen oder die Belagerten mit Krankheiten zu infizieren.

Im Mittelmeerraum gab es diese Waffe (längs eingebaut) auch auf Schiffen, wobei das Gegengewicht durch eine Öffnung im Deck bis fast zum Kiel herunter schwang.

Modell nach Kölderer und Bellifortis

Auf historischen Zeichnungen wie in „Bellifortis“ von Konrad Kyeser von Eichstätt 1405 oder von Jörg Kölderer 1507 sind außer Rahmen, Wurfarm und Gegengewicht noch weitere Elemente nachweisbar. Leitern an beiden Seiten dienen unter anderem dem Bereitmachen der Schlinge nach dem Wurf. Zum Spannen sind entweder große Handräder oder Treträder gezeichnet. In mittelalterlichen Kränen wurden mit Tretkränen große Lasten bewegt und auch die erhebliche Kraft zum Spannen einer großen Blide kann mit einem Doppeltretrad leicht erzeugt werden. Eine Rinne, in der der Stein die ersten Meter geführt wird, ermöglicht erst die Präzision der Blide. Eine seitliche Verschiebung der Rinne erlaubt in Grenzen auch die Veränderung des Einschlagortes, ohne gleich die gesamte Blide bewegen zu müssen. Auf fast allen historischen Zeichnungen ist das Traggestell schräg und liegt in Höhe der Achse direkt am Wurfarm an. Weil besonders bei einem beweglichen Gegengewicht dieses am Umkehrpunkt auf kurzem Weg abgebremst wird, kann die Achse nicht freitragend sein, da in diesem Moment ein Mehrfaches der Masse auf die Achse wirkt. Nach unten hin werden die Rahmen breiter, damit das Gegengewicht, das Platz zum Schwingen benötigt, auch genügend groß und damit schwer sein kann.

Geschichte

Trébuchet/Blide aus dem 12. Jh. (zeichnerische Rekonstruktion)
Einschlagslöcher von Blidenkugeln am Castillo de La Mota in Medina del Campo

In Mitteleuropa trat die Blide ab etwa 1200 auf. Wahrscheinlich handelte es sich um eine byzantinische Entwicklung, die von Kreuzfahrern und Arabern übernommen wurde. Bei den Belagerungen von Lissabon (1147) und Neapel (1191) kamen Bliden ebenfalls schon zum Einsatz. Vorgänger war die in Mitteleuropa bereits seit dem 10. Jahrhundert nachweisbare Zugblide, bei der bis zu 50 Mann mit Seilen den kurzen Hebelarm ruckartig nach unten zogen. Aufgrund der geringeren Zugkraft von Menschen gegenüber einem wahrscheinlich bis zu über 15 Tonnen schweren Gegengewicht bei der Blide konnte die Zugblide nur Geschosse deutlich geringeren Gewichts verschießen. Außerdem war sie weniger präzise, da die Zugleistung der Mannschaft von Wurf zu Wurf variierte. Weitere Vorgängermodelle waren die sehr viel kleineren Mangen, die den antiken Ballisten entsprachen.

Bau und Bedienung einer Blide setzten großes Fachwissen voraus. Der „Blidenmeister“ war ein gut ausgebildeter Spezialist (die Familie des Nürnberger Malers Hans Pleydenwurff dürfte von einem solchen abstammen). Aufgrund der hohen Kosten für Herstellung, Unterhaltung und Nutzung von Bliden wurden sie in der Regel von wohlhabenden Reichs- oder Hansestädten oder von Residenzstädten mächtiger Reichsfürsten unterhalten. Vereinzelt waren sie auch auf Burgen vorhanden.[8]

In Wolfram von Eschenbachs Willehalm (um 1200) wird ein „drîbock“ (111,9) im Zusammenhang mit anderen Belagerungsmaschinen erwähnt – dies ist der früheste Beleg für diese Maschine. Nach Auskunft der „Marbacher Annalen“ wurde sie zum ersten Mal von Kaiser Otto IV. bei der Belagerung der Stadt Weißensee (Thüringen) und der dortigen Runneburg im Jahr 1212 eingesetzt. In der 1289/90 durch Rudolf von Habsburg zerstörten Wysburg in Thüringen wurden 37 Blidenkugeln gefunden. Durch Blidensteine wurden bei Belagerungen auch bisweilen militärische Anführer getötet, so etwa 1218 Simon de Montfort, 1347 Konrad II. von Schlüsselberg oder 1385 Albrecht von Sachsen-Wittenberg.

Viele mittelalterliche deutsche und europäische Städte verfügten über Blidenhäuser, große hallenartige Gebäude, in denen die Wurfmaschinen gebaut, gelagert und gewartet wurden. Bisweilen erinnern Namen wie die Bliedenstraße in Wismar, Bleydengasse oder Bleigasse daran.[9] Manche Blidenhäuser wurden nach Ausmusterung der Bliden im 15. Jahrhundert in Zeughäuser umgewandelt, den Blidenmeistern folgten die Zeugmeister.

Die größte rekonstruierte Blide befindet sich im Freilichtmuseum Middelaldercentret Nykøbing im süddänischen Nykøbing Falster.

Die israelische Armee setzte im Juni 2024 Bliden ein, um brennendes Material über die Grenze zum Südlibanon zu werfen.[10][11]

Trivia

Im Echtzeit-Strategiespiel Age of Empires II ist die Blide (genannt Trebuchet bzw. Tribok) eine spielerisch wichtige Waffe, die den Spielverlauf maßgeblich beeinflussen kann.

Auch in den Stronghold-Spielen findet die Waffe oftmals Verwendung.

Siehe auch

Literatur

  • Paul E. Chevedden: Das Trebuchet – die mächtigste Waffe des Mittelalters. In: Spektrum der Wissenschaft. Nr. 9, 1995, S. 80–86.
  • Paul E. Chevedden: The Invention of the Counterweight Trebuchet. A Study in Cultural Diffusion. In: Dumbarton Oaks Papers. Bd. 54, 2000, ISSN 0070-7546, S. 71–116.
  • Mark Feuerle: Blide – Mange – Trebuchet. Technik, Entwicklung und Wirkung des Wurfgeschützes im Mittelalter. Eine Studie zur mittelalterlichen Innovationsgeschichte (= Veröffentlichungen des 1. Zentrums für Experimentelles Mittelalter, Vechta. Bd. 1). Verlag für Geschichte der Naturwissenschaften und der Technik, Diepholz u. a. 2005, ISBN 3-928186-78-7.
  • Mark Feuerle: Das Hebelwurfgeschütz. Eine technische Innovation des Mittelalters. In: Technikgeschichte. Bd. 69, 2002, ISSN 0040-117X, S. 1–40.
  • Werner Hahlweg: Blide. In: Reallexikon zur Deutschen Kunstgeschichte. Bd. 2, 1942, Sp. 907–909 (Stand 22. Oktober 2016).
  • Peter V. Hansen: Experimental reconstruction of a medieval trebuchet. In: Acta archaeologica. Vol. 63, 1992, ISSN 0065-101X, S. 189–208.
  • Michael Kirchschlager: Der Blidenstein – vom „Wurfgeschoss“ zum Zierelement, in: Burgen und Schlösser, Zeitschrift für Burgenforschung und Denkmalpflege, hg. vom Europäischen Burgeninstitut, 2017, Heft 2, Seiten 107–120.
  • Michael Kirchschlager: Teuflisches Werkzeug Verlag Kirchschlager, Arnstadt, 2018, ISBN 978-3-934277-76-2
  • Bernhard Rathgen: Das Geschütz im Mittelalter. Quellenkritische Untersuchungen. VDI-Verlag, Berlin 1928, S. 578ff.: Zum Trebuchet und anderen Fernwaffen vor Erfindung des Schießpulvers. (Reprint. VDI-Verlag, Düsseldorf 1987, ISBN 3-18-400721-9; in den Schlussfolgerungen nicht unbedingt aktuell, aber eine einzigartige Quellensammlung).
  • Uwe Strack: Die Blide – Ein Nachbau der mächtigsten Waffe des Mittelalters. In: Archäologie in Niedersachsen. S. 135–137, 2006.
  • Eugène Viollet-le-Duc: Engins, in: Dictionnaire raisonné de l’architecture française du XIe au XVIe siècle. Tome 5. B. Bance, Paris 1861 (französischer Volltext bei Wikisource) – ab S. 218 Abschnitt Engins de Guerre über frühe Geschütze und Lafetten, auch als ISBN 3-8491-4697-9.

Einzelnachweise

  1. Eugène Viollet-le-Duc: Engin (Belagerungsmaschinen). In: Dictionnaire raisonné de l'architecture française du XIe au XVIe siècle. 1868, S. 210–269. Ausführliche technische Beschreibung mit Illustrationen (französisch).
  2. Nachbau eines Trebuchets. Erlebtes-Mittelalter.de (Memento vom 11. Februar 2013 im Webarchiv archive.today).
  3. a b Blide (Gegengewichtsschleuder). Heureka-Historienkontorei Leipzig (Memento vom 3. Mai 2009 im Internet Archive).
  4. Beckdorfer Blide. Cityreview.de (Memento vom 29. Juni 2014 im Webarchiv archive.today).
  5. Archäologie in Deutschland (AID) 5/2008 S. 64
  6. Michael Kirchschlager: Mit Bliden und Büchsen gegen Burg Tannenberg (1399) - Untersuchungen zur Steinmunition des späten Mittelalters, in: Burgen und Schlösser, Zeitschrift für Burgenforschung und Denkmalpflege, hg. vom Europäischen Burgeninstitut, 2020, Heft 2, Seiten 101–115; ders.: Der Blidenstein – vom "Wurfgeschoss" zum Zierelement, in: Burgen und Schlösser 2017, Heft 2, Seiten 107–120, S. 111 mit weiterem Hinweis auf: Bernhard Rathgen: Das Geschütz im Mittelalter. Quellenkritische Untersuchungen. VDI-Verlag, Berlin 1928, S. 49 (Reprint. VDI-Verlag, Düsseldorf 1987, ISBN 3-18-400721-9)
  7. Middelaldercentret: Counterweight Trebuchets. The Grey Company Trebuchet Page, 2002.
  8. Beispielsweise auf der Strahlenburg, der Mühlburg, auf Schloss Tonndorf oder der Reichsburg Landskron.
  9. Michael Kirchschlager: Das Blidenhaus - spätmittelalterlicher Zweckbau für Militärtechnik und Kriegsgerät, in: Burgen und Schlösser, Zeitschrift für Burgenforschung und Denkmalpflege, hg. vom Europäischen Burgeninstitut, 4/2019, S. 214–227. Das einzige danach bis heute im Kern, allerdings in veränderter Form, erhaltene und bisher sicher als Blidenhaus nachgewiesene Gebäude befindet sich in Konstanz, Wessenbergstraße 30. Straßennamen sind die Bleistraße in Stralsund, Bliedenstraße in Wismar, Bleigasse in Kaiserslautern, ehemals auch die Blei(den)gasse in Frankfurt/Main.
  10. Israels Armee katapultiert Brandbälle über die libanesische Grenze Der Spiegel vom 13. Juni 2024 (abgerufen am 13. Juni 2024).
  11. Emanuel Fabian: Troops use trebuchet to launch incendiaries at Lebanon. In: The Times of Israel. 13. Juni 2024, abgerufen am 14. Juni 2024 (englisch).

Dokumentation

  • Wunderbauten der Geschichte: Bollwerke des Mittelalters. Dokumentation. zdfinfo, abgerufen am 10. März 2024 (Eine Produktion von Off the Fence für CuriosityStream 2021 in Zusammenarbeit mit PLANETE+ und ZDFinfo, Copyright der Synchronfassung ZDF 2021. Ein Film von Darren New. Funktionsweise der Blide von Minute 21:30 bis 23:30. Unter Mitwirkung von Dr. Marc Morris und Alex Knight).
Commons: Trebuchet – Album mit Bildern, Videos und Audiodateien
Wikisource: Eugène Viollet-le-Duc, Engins (de Guerre) – Quellen und Volltexte (französisch)
Wiktionary: Blide – Bedeutungserklärungen, Wortherkunft, Synonyme, Übersetzungen
Wiktionary: Trebuchet – Bedeutungserklärungen, Wortherkunft, Synonyme, Übersetzungen